Schreib dir’s von der Seele

Page 12

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Pädagogischer Tag der LBS Schlanders KORTSCH/SCHLANDERS - „Zwischen Wertschätzung und Begrenzung – pädagogisches Handeln im Schulalltag“: So lautete das Thema des diesjährigen Pädagogischen Tages der LBS Schlanders am 25. März im Haus der Dorfgemeinschaft in Kortsch. In einleitenden Worten erläuterte Direktorin Virginia Maria Tanzer, dass Sozialkompetenz und Beziehungsfähigkeit Grundlagen des pädagogischen Handels darstellen. In einem Sketch mimte Horst Saller, von Lachsalven begleitet, einen schwungvollen „power coach“, der als direkt beauftragter Berufsschullehrer aber selbst in Krise geraten ist. Ralf Bornstedt, diplomierter Soziologe, Kunst- und Theaterpädagoge aus Münster, berichtete aus seinem Fundus von Erfahrungen

Referent Ralf Bornstedt

Simuliertes Sozialtraining mit Lehrern

in der Sozialarbeit mit Jugendlichen auf der Grundlage evidenzbasierter Programme. Vor dem Hintergrund multifaktorieller Störungen im Schulalltag erläuterte er diverse Schwerpunkte in seinen Trainings: soziale Fertigkeiten und Wertigkeiten, striktes Regelwerk, Veränderung durch unkomfortable Situationen, Interaktionsverhalten, Interaktionsstil

und -kultur. Die Lehrer erinnerte er daran, dass Überzeugungskraft durch Authentizität erfolgt, dass die Vorbildfunktion wichtig ist, dass Verhaltensstörung als Notsignal oder Bewältigung zu sehen ist, dass Stigmatisierung und Erniedrigung desaströse Folgen haben, dass es den „pädagogischen Anker“ braucht und dass Verantwortung für den Unterricht bei

sich selbst zu suchen ist. In einem simulierten Sozialtraining in einer schwierigen Klasse konnten sich die Lehrer ein Bild vom Umgang mit Schülern machen und sich selbst in die Rolle hineindenken. Im Anschluss lud die Direktorin interessierte Lehrpersonen zur Teilnahme an Sozialtrainings für zwei Schulklassen in den Folgetagen ein. RED

Für „transparente Information“ SÜDTIROL/VINSCHGAU - Von Ende Oktober bis zum März hat es gedauert, um die Landes- und Regionalregierung zu besetzen. Für viele Südtirolerinnen und Südtiroler eine zu lange Zeit. „Dass es aber triftige Gründe dafür gibt, wissen die wenigsten“, sagt die Landtagsabgeordnete Jasmin L adur ner (im Bild), die künftig eine transparente Information zum gesamten Pro-

zedere fordert, das die Zusammensetzung der Landes- und Regionalregierung regelt. Den Politikern seien während des genannten Zeitraums Passivität und Untätigkeit vorgeworfen worden, obwohl sie bereits seit Wochen ihren Arbeiten nachgingen. „Dass sich hier Unverständnis und Ärger breit machten, ist verständlich. Und dass sich die Diskussion dann nur noch auf die Postenvergabe konzentrierte und nicht mehr auf die Wichtigkeit und Effizienz der Funktionen selbst, ist die Folge davon“, bedauert die Abgeordnete. Deshalb hat sie

StecherDaniel

Maurer- ¦ Verputzer- ¦ Pflaster- ¦ Maler- ¦ Spenglerarbeiten

· · · · ·

Wir erledigen kleine bis mittlere Arbeiten im Innen - und Außenbereich, z.B: ¦ Tel: 0039 340 31 90 119 ¦ E-Mail: stecher.d@bb44.it Sanierungen, Umbauten, Ausbauarbeiten ¦ 39024 Reschen ¦ Waldbodenweg 4 Maurerarbeiten: ¦ Str.-Nr.: STC DNL 89S04 I729L Abbrucharbeiten, Estrich, VerputzenWärmedämmung ¦ IVA Nr.: 02850080215 Malerarbeiten Pflaster-Arbeiten mit Betonpflastersteinen Spengler-Arbeiten Tel: 340 31 90 119 | E-Mail: stecher.d@bb44.it Waldbodenweg 4 | 39024 Reschen

12

DER VINSCHGER 12/19

dem Landtag und Regionalrat einen Beschlussantrag vorgelegt, der darauf abzielt, die Bevölkerung über den Ablauf zur Zusammensetzung der Landes- und Regionalregierung genau zu informieren, damit Verzögerungen und Reaktionen nachvollziehbar und nachverfolgbar werden. Viele ihrer SVP-Fraktionskollegen haben diesen Antrag mitunterzeichnet, der, so hofft Ladurner, bereits im Rahmen der nächsten Landtags- und Regionalratssitzung behandelt werden kann. Gefordert wird, „dass unmittelbar nach den nächsten Landtagswahlen auf

den Websites der beiden Institutionen über die rechtliche Zusammensetzung der Gremien laut Sprachgruppen und Geschlechter informiert wird.“ Das Prozedere sei in einfacher Sprache zu beschreiben, „damit die Information für alle Bürgerinnen und Bürger verständlich und nachvollziehbar ist.“ Ladurner ist überzeugt, „dass mit mehr Transparenz und mit einer klaren, nachvollziehbaren Begründung die Südtirolerinnen und Südtiroler das notwendige Verständnis für eventuelle Verzögerungen zeigen.“ RED

PR-INFO

Die Allrounder am Bau RESCHEN - Im Mai 2018 haben die Brüder Daniel und Simon Stecher in Reschen ihren eigenen Betrieb gegründet. Das kleine Bauunternehmen übernimmt Maurer-, Verputz-, Pflaster-, Maler- und Spenglerarbeiten. Es werden aber auch Sanierungen, Umbauten, Abbrucharbeiten, Estriche und Wärmedämmungen professionell durchgeführt. Fester Bestandteil

des Teams ist auch die ausgebildete Malerin Manuela Egger, welche die Meisterprüfung vorzuweisen hat.