„Wie ein Klotz am Bein, der endlich weg ist.“

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Rührige AVS-Sektion Sepp Auer zum 1. Vorsitzenden gewählt NATURNS - Eigentlich hätte der

seit sechs Jahren amtierende 1. Vorsitzende Siegfried Kerschbamer keinen Grund gehabt, sich nicht mehr der Wiederwahl zu stellen. Die AVS Sektion Untervinschgau kann nach wie vor einen konstanten Mitgliederstand mit großem Interesse an den Aktivitäten vorweisen, die Finanzen stimmen, die Mitglieder im Vorstand haben Zusammenhalt und Einsatz bewiesen. Im Beisein der Gemeindereferentinnen Astrid Pichler (Naturns) und Monika Rechenmacher (Kastelbell-Tschars) und des Obmannes der Raiffeisenkasse, Wolfram Gapp, konnten Kerschbamer und seine Mitarbeiter den zahlreich anwesenden Mitgliedern einen beeindruckenden Bericht über die vielen Tätigkeiten vortragen. Angefangen von Kurt Mayr, der auch den Part des abwesenden Armin Pircher übernahm, bis zum Seniorenreferent konnten alle mit interessanten Details aufwarten. Aufhorchen ließ Helmut Weiss, als er von den 16 geplanten und durchgeführten Wanderungen und Aktionen mit insgesamt 765 Teilnehmern berichtete. Keine leichte Aufgabe lastete auf den Wegereferenten Alois und Paul Müller, die Instandhaltung der Wege und Steige gestaltet sich alles andere als einfach. In diesem Zusammenhang hob der Vorsitzende die gute

Hermann Schweitzer (links) und Helmut Weiss (rechts) wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion Untervinschgau ausgezeichnet. In der Mitte der ehemalige 1. Vorsitzende Siegfried Kerschbamer. Helmuth Weiss war über 38 Jahre lang 1. Vorsitzender dieser Sektion und über 50 Jahre Mitglied des Vereinsvorstandes.

Zusammenarbeit mit Forstämtern Naturns und Latsch sowie den Tourismusvereinen Naturns und Kastelbell-Tschars hervor. Nicht so wie sie sein sollte, ist die Situation bei den betreuten AVS Hütten. Kurt Mayr und Franz Blaas zeigten einige Probleme auf, die noch auf eine Lösung warten. Schatzmeister Christoph Tappeiner informierte sehr präzise und verständlich über die Einnahmen und Ausgaben. Ortsstellenleiter Hannes Oberhofer überbrachte die Grüße der Ortsstelle Schnals. Die beiden Gemeindereferentinnen waren voll des Lobes und des Dankes. „Die Sektion ist der größte Verein in unserer Gemeinde und nimmt mit seinen vielen Tätigkeiten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Hervorzuheben sind die Instandhaltung

Der Neue, Sepp Auer (rechts) mit seinem Vorgänger und dem wiederbestätigten 2. Vorsitzenden Kurt Mayr (vorne sitzend).

der Wanderwege und der Einsatz für die Natur“, so Pichler. Ihre Amtskollegin aus Kastelbell-Tschars sagte: „Die Sektionsleitung überrascht ihre Mitglieder und Bergfreunde alljährlich mit einem breitgefächerten Jahresprogramm, von der Jugend bis zu den Senioren ist für jeden etwas dabei, dafür gebührt ihr ein aufrichtiger Dank“. Mit Dankesworten sparte auch Kerschbamer selbst nicht. Er dankte seinen Mitarbeitern/innen im Vorstand, der Raiffeisenkasse und Gemeinde Naturns, der Ivoclar und weiteren Gönnern und Spendern. In diesem Zusammenhang stellte er das Wegepatenprojekt vor. Es ist eine Möglichkeit, Freiwillige für die Pflege und Instandhaltung eines Abschnittes eines Wanderweges zu gewinnen. „Hierbei geht

es um die Qualität unserer Steige und Wege“, so die Verantwortlichen des AVS. Bei den Ehrungen wurden mehrere Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50- und zwei sogar für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vor den periodisch fälligen Neuwahlen des Vorstandes erklärte der 1. Vorsitzende nach sechsjähriger Amtszeit seinen Verzicht auf eine Wiederwahl. Er freue sich, in dieser Rolle tätig gewesen zu sein. „Ich lege nun dieses Amt nieder, bleibe aber im Vorstand“, so Kerschbamer. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Josef Auer. Ein weiterer, verdienter Mann dieser Sektion, der langjährige 1. Vorsitzende Helmut Weiss, stellte sich nicht mehr der Wahl als Vorstandsmitglied. OSSI

melden. Diese werden dann in Absprache mit oder durch Wege-/ Markierungswart und Forstinspektorat bearbeitet. Ein Engagement als Wegepate/in eignet sich besonders für junge Ruheständler, die eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchen und gleichzeitig Spaß am Bewegen in der Natur haben. Letztlich sind alle Naturliebhaber und Wandervögel willkommen, die sich mit Begeisterung und Stolz um „ihren“ Weg

kümmern möchten. Eine Liste der zu betreuenden Wege wird dem nächsten AVS-Rundschreiben beigefügt. Es gibt übrigens auch einen jährlichen Informationsaustausch im Rahmen der Jahresversammlung des AVS-Wegereferats sowie eine einführende Schulung für Neulinge. Bei Interesse und Fragen kann man sich bei Siegfried Kerschbamer melden (Tel. 347 4013861). RED

Wegepaten gesucht UNTERVINSCHGAU - Der AVS-Sektion Untervinschgau obliegt die Markierung, Pflege und Wartung der attraktiven Wanderwege. Viele Kilometer kommen da zusammen. Um diese aufwendige Arbeit mit mehr Augen und Händen weiterhin gewährleisten und die Betreuung langfristig sichern zu können, sucht die Sektion Wegepaten/innen, die „ihren“ Weg oder Streckenabschnitt in Schuss halten. Die Patenschaft

10

DER VINSCHGER 05/19

umfasst unter anderem: seitlichen Freischnitt der Pfade, Steine und Äste wegräumen, Winterschäden beheben, kleinere Reparaturen durchführen, gegebenenfalls Unrat entfernen sowie allerlei Kleinarbeiten verrichten, damit die Wanderer auch weiterhin auf gut gepflegten Pfaden ihrer Passion „Natur erleben“ getrost nachgehen können. Auch Gefahrenstellen und der Bedarf an größeren Maßnahmen sind zu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
„Wie ein Klotz am Bein, der endlich weg ist.“ by piloly.com GmbH - Issuu