Stabübergabe bei der VI.P

Page 12

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Andere Länder, ähnliche Unsitten Bestseller-Autorin und Bloggerin Anna Lappé aus Kalifornien zu Gesprächsrunde in Mals eingeladen. MALS - Die kalifornische Autorin Anna Lappé, seit rund 20 Jahren in Sachen Ernährung und Landwirtschaft weltweit unterwegs, stellte sich am Samstag, 26. Januar 2019 den Fragen einiger Interessierter in der Stube des „Grauen Bären“ in Mals. Der Erfahrungsaustausch förderte Fakten aus anderen Ländern zu Tage, deren Bewohnerinnen und Bewohner sich – ähnlich wie in der Gemeinde Mals – mittels Eigeninitiative, Bürgerbewegungen oder den damit verbundenen Forderungen nach verschärften Gesetzen für den Schutz der Bevölkerung vor Pestiziden eingesetzt hatten. Verblüffende Ähnlichkeiten zeigte dabei die Entwicklung im Inselstaat Hawaii, dessen Bewohner einen Erfolg für z.B. verschärfte Abstandsregelungen auf loka-

schiedenem Vorgehen weiterhin in Aktion; das Trainieren von Menschen, die sich in der Politik für die Umwelt stark machen würden, war nur einer von drei Punkten, aber einer, der sich auszahlte, sagte Lappé: Erstmals seit Jahrzehnten, so die zweifache Mutter, wählten die Hawaiianer mehrheitlich Frauen und Einheimische in politische Ämter auf Staatsebene. Weitere Beispiele, wie eine erfolgreich erstrittene Bannzone für Pestizide in Kalifornien, folgten. Organisiert wurde der Abend von Koen Hertoge, Vorstandsmitglied von P.A.N. ler Ebene unter Einbinden von geschoben: Kommunalrecht sei Europe, die Simultanübersetzung Ärztinnen und Politikern, Kran- noch lange nicht ausreichend, so- übernahm Ursula Maria Gérard. kenschwestern und Müttern ver- lange die neuen Verbindlichkeiten KAT zeichnen konnten. Doch auch hier nicht auf Staatsebene entschieden wurde dem Engagement für eine seien. Die Hawaiianerinn ließen gesündere Umwelt der Riegel vor- nicht locker und traten mit ent-

Housekeeping für Migranten KORTSCH - An der Fachschule für Hauswirtschaft Kortsch fand im Januar wiederum ein Housekeeping-Kurs für Personen mit Migrationshintergrund statt. In Zusammenarbeit mit dem SPRAR-Programm organisierten die Fachlehrer/innen der Schule einen Basiskurs zu den Themen Reinigung und Wäschepflege. Auf dem Programm standen die Reinigung von Böden, Bädern, Fenstern und Einrichtungsgegenständen, Mülltrennung, einfache Wäscheversorgung, Zimmerreinigung mit Schwerpunkt Einbetten, ergonomisches Arbeiten und Einhalten der Sicherheitsbestimmungen. Insgesamt meldeten sich 10 Personen zum 15-stündigen Kurs an. „Das größte Problem war die Sprache,“ erklärte Brigitte Wellenzohn, Fachlehrerin und Koordinatorin des Kurses an der Fachschule. Nicht alle Migran-

12

DER VINSCHGER 04/19

Die Teilnehmer des Kurses mit den Lehrkräften Brigitte Wellenzohn (2. von rechts), Christine Gufler (5. von rechts) und Maria Ziernhöld (1. von rechts) vom Haus Ruben Mals

und üblichen Arbeitsweisen im Lande entspricht, und sie andererseits in die Lage zu versetzen ten konnten sich auf Deutsch formationen bei Bedarf auch in sich für einfache Arbeitseinsätze oder Italienisch verständigen. Die Englisch übermittelt wurden. Ziel melden zu können. Mit diesem Praktikantin Maria Ziernhöld des Kurses war es einerseits die Kurs soll den Teilnehmern eine des Hauses Ruben Mals stand Teilnehmer für die Grundlagen ei- bessere Chance am Arbeitsmarkt als Übersetzerin zur Verfügung ner Haushaltsführung zu sensibi- gegeben werden. RED und stellte sicher, dass die In- lisieren, die den Gepflogenheiten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.