Stabübergabe bei der VI.P

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Peter Altstätter (links) und Bürgermeister Georg Altstätter (rechts) ehrten die Mitglieder Guido De Monte, Tobias Fleischmann, Christian Altstätter (je 25 Jahre), Albert Stricker, Fleischmann Wolfgang (je 50 Jahre), Christine Fleischmann (25 Jahre), Hildegard Angerer und Roland Gluderer (je 40 Jahre, v.l.)

Das Kletterzeitalter ist angebrochen Die 58. Mitgliederversammlung der Alpenvereinssektion Martell stand im Zeichen der neu eröffneten Kletterhalle.

Die Bezirkskletterhalle in Martell eröffnet neue Kletter-Dimensionen.

10

DER VINSCHGER 04/19

ve Mitglieder und 6 Anwärter intensiviert worden. Zur Markierung und Beschilderung, aber auch zur Martellerhütte informierte Adolf Altstätter. Auf 760 Kassa-Bewegungen wie in einem mittleren Betrieb wies Erwin Altstätter hin. Auf die Bedeutung der geplanten Umbauarbeiten an der Zufall-Hütte für den Tourismus in Martell machte Peter Altstätter aufmerksam. Ein besonderer Moment in der gemütlichen Versammlungsrunde wurde wieder die Ehrung langjähriger Mitgliedschaft (im Bild). Dass sich der AVS Martell vermehrt - besonders in der Jugendförderung - den „Indoor“-Tätigkeiten widmen wird, verdeutlichte der Bericht von Kletterwart René Kuppelwieser über die neue „Bezirkskletterhal-

le“. Beeindruckend war die Liste der Kurseinheiten für Anfänger und Fortgeschrittene; eindrucksvoll auch die Wettkampftätigkeit des Kletterteams Vinschgau (KTV). Dass man sich trotzdem noch im Freien bewegen kann, verdanken die Sportkletterer der Alperia-Staumauer im Kletterzentrum Grogg. Wie sehr man sich bemüht, die Schönheiten des Tales im Interesse seiner Bewohner zu nutzen, verdeutlichte Bürgermeister Georg Altstätter in seinen Grußworten. Im Rahmen des neuen Leader-Programmes soll ein „Almenweg“ entstehen, der als Rundwanderung eine Reihe von Almen und Weideflächen berührt. GÜNTHER SCHÖPF Foto: AVS Martell

ausgewirkt, stellte Altstätter fest. Mit Informationen über den Versicherungsschutz und ein Seufzen über zu viel Bürokratie leitete er auf die Aktivitäten in freier Natur über. An die 14 Skitouren und Schneeschuhwanderungen wurden durchgeführt. Die Treffen mit dem Cai Valfurva und der Sektion Halle, die Klettersteige in der Paganella und in Sexten, Überschreitungen und der Abstecher in die Westalpen waren Höhepunkte des Vereinsjahres. Von 20 Fahrten und Wanderungen der Senioren berichtete Regina Marth. Ein abwechslungsreiches Programm präsentierte die Jugendleiterin Evelyn Altstätter. Auf 30 Einsätze blickte der Leiter der Bergrettung, Egon Eberhöfer, zurück. Dazu sei die Fortbildung für 26 aktiFoto: Kletterteam Vinschgau

MARTELL - Peter Altstätter, 1. Vorsitzender, eröffnete die Versammlung mit der Vorschau auf ein Jubiläum. Der Südtiroler Alpenverein feiere 2019 sein 150. Bestandsjahr. Seit 1962 gehöre auch die Sektion Martell mit ihren derzeit 543 Mitgliedern zu den 70. 000 Südtirolern, die am Berg den Ausweis des AVS mit sich tragen. Nach Hinweisen auf eine Skitour als Lawinenübung gemeinsam mit der Bergrettung, auf die Organisation der 12. Marmotta Trophy mit der Ausrichtung der „Holländischen Meisterschaft“ folgte „der Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres“ - die Segnung und Eröffnung der neuen Kletterhalle am 13. Oktober. Eine rege Tätigkeit in der Halle habe sich spürbar auf die Mitgliederentwicklung

Die AVS-Saison begann in Martell mit Skitour und Lawinenübung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.