VINSCHGER GESELLSCHAFT
Helene Raffeiner, BWL-Lehrerin, Markus Mairösl, Alexandra Gruber, Evi Stieger, Sara Alber , Martha Pobitzer, BWL-Lehrerin, und Malek Dhahri stellten die Übungsfirma vor.
Viktoria Pircher, Emanuel Gemassmer, Manuel Modica und Hanna Ratschiller machten Lust auf Sport in der WFO.
50 Jahre und immer attraktiver Die Wirtschaftliche Fachoberschule Schlanders öffnete die Tore. SCHLANDERS - Nach 50 Betriebsjahren an 4 verschiedenen Standorten mit 9 Direktoren und 4 Namensänderungen und trotz oder wegen der 5 Lehrer mit weißer Haarpracht gab die Wirtschaftliche Fachoberschule (WFO) erstaunlich kräftige Lebenszeichen. Sie kamen vor allem von den 100 Schülern und 54 Schülerinnen am Tag der offenen Tür. Der war zwar klar strukturiert, aber gemütlich. Es wurden die Kernaufgaben und Alleinstellungsmerkmale betont. Und – wer hätte das gedacht – er strotze nur so von Praxisbezug. Nach Einleitung und Präsentation wurde ein Informationsparcour
angeboten mit Einstieg über das Fach Bewegung und Sport. In Wort, Bild und Musik wurden als Schwerpunkte Trendsport und Outdoorsport in der 1., Sicherheit und Prävention in der 2., Wohlbefinden in der 3., Fitness und touristische Angebote in der 4. und Gesundheitsprophylaxe in der 5. Klasse vorgestellt. Die Hinweise, kein Eignungstest werde durchgeführt, keine Vereinszugehörigkeit sei Voraussetzung, aber Freude und Interesse genügten, klangen verheißungsvoll. Unbedingt empfohlen wurde die Station Betriebswirtschaftslehre, bevor man sich auf die Übungsfirmen einlässt.
Es war die „Shoki Shop GmbH“, die neben der „Handy4You OHG“ und der „Cosmetic Revolution OHG“ Schülerinnen und Schülern der WFO ermöglicht, hautnah am wirklichen Leben Erfahrungen zu sammeln. Der Parcour konnte nach der Präsentation von Projekten und der Einführung in Rechtskunde und Volkswirtschaft sozusagen musisch im Theater enden. Eine Kaiserin kam in die WFO und sah nach dem Rechten. GÜNTHER SCHÖPF
Sogar eine Kaiserin (Greta Pedross) fand sich am Tag der offenen Tür ein.
Viel Neues in der TFO SCHLANDERS - Seit Herbst beleben die 120 Schüler der Technischen Fachoberschule (TFO) - Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik und Energie - das neue Schulgebäude am Protzenweg in Schlanders. Und so gab es am Tag der Offenen Tür dann auch viel Neues zu bestaunen. Neu ist, dass nun alle Klassen unter einem Dach vereint sind, neu ist die gemeinsam mit der benachbarten Berufsschule genützte Turnhalle mit Kletterwand und Fitnessraum. Gar eine Weltneuheit ist die Rodezange, die Maturantin Sandra Telser aus Laas nach einjähriger Vorarbeit bereits als Prototyp
8
DER VINSCHGER 03/19
Direktorin Verena Rinner inmitten ihrer Schüler
präsentieren kann. Neben viel Neuem gab es Einblicke in den bewährten Schulalltag mit viel Praktischem, wie dem Nachbau eines Porsches mit Legotechnik im Fach Konstruktion, feurige
Sandra Telser aus Laas, eines von vier Mädchen an der Schule, mit ihrem bereits realisierten Maturaprojekt, einer Rodezange
und farbige Experimente im Chemie- und Physiklabor oder Blaulichter im Elektroniklabor. Hand- und Feinarbeit ist hingegen Maschinen und ihren Umzug in in den Werkstätten gefragt. Letz- das neue Schulgebäude. AN tere warten noch auf ihre neuen