Soziale Landwirtschaft

Page 11

und bedeutet so viel wie „zugelassener Wirtschaftsbeteiligter“. Ein solcher Status gewährt unter anderem zahlreiche Vereinfachungen für Wirtschaftsbeteiligte in der EU, unter anderem was die Abwicklung von Zollformalitäten betrifft. Vor zehn Jahren hatte die Firma Brigl als erste in Südtirol dieses Zertifikat erhalten. Insgesamt gibt es in Südtirol 14 Betriebe mit AEO-Bewilligung, jüngst erhielt die Spedition Mayr Manuela aus Taufers im Münstertal dieses Zertifikat. „Betriebe erhalten dadurch noch mehr Bedeutung“, betonte die Verantwortliche des AEO-Teams, Maria Magdalena Kaserer, und übergab die Auszeichnung an die Vorstandsvorsitzende der Brigl AG, Evi Mitterhofer. Sie berichtete über die Geschichte des Traditionsunternehmens. Die Firma ist unter anderem für Transport und Logistik, Spedition und Zollabwicklung zuständig. Arbeitsplätze garantieren Für die Organisation der Feierlichkeiten zuständig war Parlamentarier Albrecht Plangger, Zollbeamter im politischen Wartestand. „Immer noch werden Arbeitsplätze an der Grenze garantiert“, so „Abi“ Plangger. Ein großer Dank gehe auch an die Firma Brigl, die immer wieder investiert und weitere Arbeitsplätze schafft. Der Grauner Altpfarrer Anton Pfeifer segnete sowohl die neuen Räumlichkeiten des Zollamtes, als auch die neuen Büros der Firma Brigl nebenan. MICHAEL ANDRES

Projekte für Kindergarten und Grundschule

MALS - Schülerinnen und Schüler der 3. und einige der 4. Klasse des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Mals (SOGYM) setzten mit Erfolg zwei Projekte für Kindergarten und Grundschule um. Das Projekt „Groß und Klein experimentieren gemeinsam“ stand im Zeichen naturwissenschaftlicher Experimente für Grundschüler/innen aus Lichtenberg, angeleitet von den Lehrern Matthias Zangerle und Johannes Ruepp und assistiert von der Praktikantin Larissa Theiner. Die Schüler/innen des SOGYM haben die Experimente für die Kinder selbst erarbeitet und erprobt. An alles wurde gedacht: passende Arbeitsblätter, Schutzbrillen, vielfältige Anregungen und Anleitungen. Dann ging es an das gemeinsame Entdecken, Ausprobieren und Tüfteln. Das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ wurde als Puppentheater für Kindergartenkinder in Schleis, Mals, Kortsch und Naturns aufgeführt. Es wurde unter der Anleitung der Lehrpersonen Franziska Thöni und Veronika Fliri alles selbst arran-

giert und inszeniert: adaptierte Puppen, Bühnenbild, musikalische Einlagen, angepasste Texte. Beide Projekte sind Beispiele für das fächerübergreifende Lernund Bildungsangebot des SOGYM Mals. Jede Jahrgangsstufe arbeitet in verschiedenen Fächern an einem großen Thema. Diese Themen beschreiben zusammengenommen das geschärfte Bildungsangebot des SOGYM Mals. Das Erste Biennium konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel, die sozialen Einrichtungen im näheren Umfeld und auf die Arbeit mit alten Menschen. Im Zweiten Biennium und in der Abschlussklasse richten die Schüler/innen ihre Aufmerksamkeit auf Kindergar-

ten und Grundschule, weiters auf die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und auf ein bereits bewährtes EU-Projekt, gekoppelt mit dem Schwerpunkt RED Volkswirtschaftslehre.

www.katzbeck.at

BEIM KAUF VON KATZBECK FENSTERN UND TÜREN IM ZEITRAUM VON 01.12. – 21.12. 2018 Gültig bei Bestelleingang von 01.12.2018 bis 21.12.2018 und Auslieferung bis spätestens 30.4.2019. Nähere Infos unter www.katzbeck.at

DER VINSCHGER 43/18

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.