Blick ins Schnalstal

Page 20

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Renderings: Area Architetti Associati - Architektensozietät

Raumkonzept für Naturparkhaus genehmigt

Das Vorprojekt für das neue Besucherzentrum (im Bild ein Planungsentwurf daraus) hatte der Gemeinderat im Mai 2017 nahezu einhellig genehmigt BOZEN/NATURNS - Die Landesregierung hat am 30. Oktober das Raumkonzept für das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe genehmigt. Die Naturparkhäuser in Südtirol sind der Dreh- und Angelpunkt der Informations- und Umweltbildungsarbeit des Landesamtes für Naturparke. Die 7 Südtiroler Naturparke fördern das Naturund Landschaftsbewusstsein und regen zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen, kulturellen und landschaftlichen

Werten an. Daher freut sich der zuständige Landesrat Richard Theiner, dass es nach langem Bemühen gelungen ist, mit der Genehmigung des Raumprogramms seitens der Landesregierung einen weiteren Schritt für die Verwirklichung des neuen Naturparkhauses Texelgruppe in Naturns zu setzen. „Es ist höchst an der Zeit, das in die Jahre gekommene Naturparkhaus in Naturns durch eine neue und zeitgemäße Einrichtung zu ersetzen“, so der Landesrat. Nach

Auch eine Erlebniswerkstatt speziell für Schulen soll im neuen Naturparkhaus in Naturns Platz finden

dem bereits erfolgten Planungswettbewerb bereitet die Gemeinde Naturns derzeit eine Ausschreibung für die Bauarbeiten vor. Mit der Genehmigung des Raumprogramms durch die Landesregierung sind nun auch die Weichen für die Einrichtung gestellt. Auf fast 600 Quadratmetern wird neben einem Medienraum und den Dauer- und Wanderausstellungen auch eine Erlebniswerkstatt speziell für Schulen Platz finden. Letzteres war dem Amt für Naturparke ein großes

Anliegen, um seinem Umweltbildungsauftrag entsprechen zu können. Im Außenbereich sollen kleine Biotope und Naturräume geschaffen werden, die auch zur Veranschaulichung ökologischer Inhalte genutzt werden können. Einrichtung und Ausstellungen werden vom Landesamt für Naturparke und der Landesabteilung Hochbau und technische Dienste gemeinsam konzipiert und geplant. LPA

PR-INFO

Schmerzen verstehen – Therapielösungen finden NATURNS - „Anlässlich des 10-jährigen Bestehens haben wir uns weiterentwickelt und sind zusätzlich zu unseren bisherigen Sporttherapie-Angeboten, die alle weiterhin bestehen bleiben, zu einem Schmerz-Therapie-Zentrum geworden“, freute sich der Sportwissenschaftler, Physio- und Schmerztherapeut Franz Christanell, als er am 27. Oktober mit seinem Team das Konzept und die Philosophie des Schmerz-Therapie-Zentrums in der Bahnhofstraße 13 in Naturns vorstellte. Der Leitsatz des Zentrums lautet: „Schmerzen verstehen – Therapielösungen finden.“ Wie Franz Christanell in seinen Impulsreferaten während des Tages der offenen Tür mehrfach unterstrich, „ist der Schmerz komplexer geworden.“ Die Ursachen seien vielfältiger, „und es ist daher wichtiger denn je, mit dem

20

DER VINSCHGER 38/18

Patienten zu arbeiten.“ Denn nicht immer sitze der Schmerz da, wo es weh tut. Aus diesem Grund habe sich das Team weiterentwickelt, „um mit einem ganzheitlichen Therapieansatz nach der Ursache der Schmerzen zu suchen und sie entsprechend gezielt behandeln zu können.“ Es gehe darum, „sich nicht nur auf Bilder zu verlassen, wie sie etwa eine Magnetresonanz liefert, sondern näher und tiefer hinzuschauen.“ So werden etwa neben Osteopathie und Faszienbehandlungen auch Essgewohnheiten hinterfragt, Unverträglichkeiten getestet, Mangelerscheinungen von Mikronährstoffen gesucht und auch mögliche psychische Zusammenhänge beleuchtet. Christanell machte seine Ausführungen auch an konkreten Beispielen fest. So sei festgestellt worden, dass zum Beispiel die

Patienten ein ganzheitliches Therapiekonzept zu entwickeln und umzusetzen“, führte Christanell aus. Die Praxis „Schmerz-Therapie-Zentrum Dr. Christanell“ erstreckt sich auf 150 Quadratmeter. Sie umfasst mehrere Therapie- und Massageräume, einen Shiatsu-Behandlungsraum und den Trainingsraum, das Herzstück des Zentrums, wo die Patienten in ihrer Rehabilitation begleitet werden. Dem Team gehören neben Franz Christanell und seiner Frau Raffaela (Sportwissenschaftlerin und Dipl. Shiatsu-Praktikerin) auch eine weitere Schmerz- und Franz Christanell und Physiotherapeutin und eine seine Frau Raffaela Masseurin an. Weitere Infos und Kontakt unter Tel. 0473 Ursachen von Rückenschmer- 667038 oder 366 3229694, via zen längst nicht mehr nur auf E-Mail (info@schmerztherapieBandscheibe oder Ischias-Nerv christanell.it) und im Intergeschoben werden können. „Wir net (www.schmerztherapiebemühen uns, gemeinsam mit den christanell.it). SEPP