Blick ins Schnalstal

Page 19

Landwirte aus Bayern zu Besuch im Vinschgau

Auch der Betrieb von Alfred Pobitzer in Schleis wurde besichtigt. VINSCHGAU - Vom 19. bis zum 21. Oktober bereiste eine Gruppe von 55 Landwirten aus Bayern, genauer gesagt aus dem Bayerischen Wald, Südtirol. Ziel der Reise, die bereits zum 13. Mal durchgeführt wurde, war in diesem Jahr der Vinschgau. Organisiert wurde die Reise erneut von der Firma Anton Wittenzellner KG aus Paters-

dorf, einem der größten privaten Agrarhändler in Bayern, die ihren Kunden mit dieser Reise immer wieder die Möglichkeit bietet, ähnliche Milcherzeugerbetriebe, aber auch andere landwirtschaftliche Kollegen zu besuchen. Die Landwirte freuen sich immer sehr auf die Begegnungen mit den Berufskollegen und natürlich auf die

Beim Putenzüchter Werner Perkmann in St. Martin im Kofel.

schöne Landschaft. Heuer hat der Präsident des Geflügelzuchtvereins Vinschgau (GZVV), Michael Böttner aus Schluderns, federführend das Programm zusammengestellt. Er begleitete die Gruppe beim Besuch der „Original Schludernser Weihnachtsgans“, dem größten Gänsezüchter Südtirols, sowie bei der Besichti-

gung des Bergbauernhofes von Werner Perkmann in St. Martin im Kofel. Perkmann ist selbst Putenzüchter. Die neuen Aktivitäten rund um das Geflügel stießen bei den Freunden aus Bayern auf RED reges Interesse.

Vinschger Berglandwirtschaftstag 2018 Gesunde Kälber – leistungsstarke Tiere

Freitag, 09. November 2018, Burgeis, Fachschule Fürstenburg 09.30 Dr. Monika Aondio, Direktorin der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg Arnold Schuler, Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bevölkerungsschutz und Gemeinden Raimund Prugger, SBB Bezirksobmann Bezirk Vinschgau 09.45 Kälbertränke und Zufütterung mit Raufutter DI Gertrude Freudenberger, Abteilung Tierproduktion, Landwirtschaftskammer Steiermark 10.45

Vorstellung und Vergleich verschiedener Tränkeverfahren in der Kälberaufzucht DI Elisabeth Haid und Simon Steiner, Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg

11.15

Kälberaufzucht und Kälbermanagement – ein Praktiker berichtet Martin Deval, Ioschof, Enneberg

11.30

Fleischproduktion in Südtirol – Wie ist der Stand der Dinge? Daniel Prossliner, KOVIEH Südtirol

12.00

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Almwirtschaft im Berggebiet

12.10

Abschlussdiskussion

mit freundlicher Unterstützung:

DER VINSCHGER 38/18

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.