Der Wahl(Zahl)tag naht

Page 20

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Ausbau der Kehren 48 und 47 Trafoi ist ab der neuen Wintersaison für große Reisebusse erreichbar TRAFOI - Die beiden Spitzkehren 48

und 47 der Stilfserjochstraße vor Trafoi sind für größere Reisebusse eine Engstelle. Nun wird dieses Problem dank eines eigenen Bauprojektes behoben. Bauherr ist das Land in Zusammenarbeit mit dem Straßendienst Vinschgau. Große Busse blieben oft stecken Aufgrund der Engstelle im Bereich der Spitzkehren 48 und 47 herrscht ein Fahrverbot für Busse mit einer Länge von über 10,5 Metern. Dies ist ein Problem für die touristische Entwicklung des Gebietes, weil vor allem die modernen Reisebusse es nicht schaffen, den kleinen Tourismusort Trafoi am Fuße des Stilfserjoches zu erreichen. In den vergangenen Jahren ist es immer wieder vorgekommen, dass vor allem dreiachsige Busse mit einer Fahrzeuglänge von 15 Metern in den Kehren stecken geblieben sind und durch aufwändige Manöver wieder talauswärts gebracht werden mussten. Besonders im Winter, wenn die nutzbare Fahrspur durch Schnee-Ablagerungen noch enger wird und die Straße rutschig ist, kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Aus diesem Grund haben Trafoier Tourismus-Unternehmer das Gespräch gesucht, sowohl mit der Gemeinde als auch mit dem zuständigen Landesrat Florian Mussner. Man stieß dabei überall auf offene Ohren, sodass es nun zum Ausbau der beiden Kurven kommt. Die Arbeiten haben am 8. Oktober begonnen und sollen bis Dezember 2018 fertiggestellt sein..

Philipp Sicher und Ing. Stephan Bauer, die Maßnahme für notwendig erklärt und gutgeheißen, sodass das Projekt nun umgesetzt wird. Was ist genau geplant? Folgende Maßnahmen sind geplant: die Verbreiterung der beiden historischen Stilfserjoch-Kehren 48 und 47 erfolgt auf Grundlage des Platzbedarfes für einen 3-achsigen Bus, mit einer Gesamtlänge von 15,0 Metern; bei der ersten Kehre (48) wird das Gelände im Bachbett des „Trafoier Baches“ mit Zyklopensteinen aufgebaut, die in Beton gelegt werden, dabei wird eine weggeschwemmte Verbauung wiedererrichtet und eine neue onen Stress und Unmut bei allen Das Ingenieurbüro BAUTEAM Verbauung bis an eine bestehenBeteiligten. Die Fahrgäste und das aus Latsch hatte unter der Leitung de Felsnase geführt. Durch diese gesamte Gepäck mussten auf Klein- von Ing. Wolfgang Oberdörfer eine Maßnahme wird der Bachverlauf busse umgeladen werden, um dann Machbarkeitsstudie erstellt. Die- verbessert. Bei der Kehre 47 wird schließlich nach Trafoi „gekarrt“ zu se wurde von der Gemeinderefe- die bestehende Steinmauer abgetragen und weiter bergwärts eine neue Mauer aus Naturstein aufgestellt. Dabei wird die neue Mauer bis zur bestehenden Parknische geführt und schließt dort an das bestehende Mauerwerk an. Die neue Mauer wird eine maximale Höhe von 5,5 Metern haben, die alte Mauer ist maximal 3 Meter hoch. Seit dem 8. Oktober sind Mitarbeiter der Tiefbaufirma von Klaus Mair mit dem Einrichten der Baustelle beschäftigt. Die Firma Mair Josef hatte den Zuschlag für die Arbeiten erhalten. 415.000 Euro

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 415.000 Euro. Diese Ausgaben werden zu 100% vom Land Südtirol getragen. Die PlaArbeiten sind angelaufen nungs-Kosten hat die Gemeinde Oft sind Reise-Gruppen auch Stilfs übernommen. Im Ortlergeüber 1.000 km mit dem Bus angebiet, aber vor allem in Trafoi, freut man sich über diese wichtige infreist und der Bus musste kurz vor dem Ziel abgestellt werden, da er werden, oft auch bei Minustem- rentin Manuela Angerer und von rastrukturelle Maßnahme, „denn nicht in der Lage war, die beiden peraturen. Der Tourismus-Un- Vizebürgermeister Franz Heinisch eine gute Erreichbarkeit ist für jede letzten Kurven vor Trafoi zu pas- ternehmer Stephan Gander weiß dem Landesrat Florian Mussner wirtschaftliche und touristische sieren. Anstatt Urlaubs-Stimmung ein Lied davon zu singen: „Jetzt vorgelegt. Mussner hat gemeinsam Entwicklung Voraussetzung“, ist verbreitet sich in solchen Situati- ist Schluss damit“, freut er sich. mit seinen Chef-Technikern, Ing. Stephan Gander überzeugt. RED

20

DER VINSCHGER 34/18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.