Leidenschaftliche Restauratorin MÜSTAIR - Die Restaurierung der Heiligkreuzkapelle war und ist weiterhin eine verantwortungsvolle Aufgabe von durchaus kunstgeschichtlich europäischer Dimension. Diese Aufgabe wurde der Restauratorin mit Südtiroler Wurzeln Doris Warger anvertraut. der Vinschger hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen. der Vinschger: Frau Warger, wie
sind Sie zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe gekommen? DORIS WARGER: Es gab einen Wettbewerb über die Vorgangsweise, nach welchen Kriterien die Restaurierung ablaufen und die Konservierung vorangetrieben werden sollte. Mein Vorschlag war es, dass schrittweise entschieden werden sollte, was erhalten und sichtbar bleiben und was wieder abgedeckt werden sollte, damit auch nach der Restaurierung weiter geforscht werden kann. Dadurch konnte man sehr viel Wissen über die Bauphasen und die Restaurierungsgeschichte der Heiligkreuzkapelle gewin-
ans Tageslicht kamen, dann freut man sich auch an kleinen Dingen und Entdeckungen. Das hat einfach damit zu tun, wie man an die Sache herangeht und sein Herzblut einsetzt. Ich betrachte mich als eine leidenschaftliche Restauratorin. Gibt es noch Nachfolgeprojekte mit der Heiligkreuzkapelle? Es geht noch um die zukünftige Wartung und Pflege dieses Restauratorin Doris Warger und Mittelalterarchäologe Jürg Goll Kulturgutes. Das nächste Projekt wird die Dokumentation der nen. Von diesem Wissen können gramm abgewickelt. Die Dauer Arbeiten und die Herausgabe nun andere Forscher und Schüler der Arbeiten war jedoch für mich eines Dokumentationsbandes sehr viel profitieren. Das ist auch kein Problem, weil ich selbständi- sein. Die Forschung soll ja noch spannend für die interessierten ge Restauratorin bin. weitergehen, weil das, was wieBesucher und Touristen. der zugedeckt wurde, zu einem späteren Zeitpunkt zu einem ForWie viele Personen waren mit den schungsthema werden könnte. Wie lange haben Sie an der Restauvielfältigen Tätigkeiten befasst? rierung gearbeitet? Wir haben in einem kleinen Die Vermittlung der Erkenntnisse Insgesamt waren es acht Jahre. Team von 2 bis 3 Expertinnen bzw. über den momentanen Zustand Man konnte praktisch nur im Experten gearbeitet. der Heiligkreuzkapelle wird über Sommer, das heißt ungefähr von die Führungen gehen, die in drei Juni bis Oktober in der Kapelle Was waren die größten Überverschiedenen Sprachen angeboarbeiten. Die Sommer in Müstair raschungen? ten werden. Überraschungen gab es imsind kurz. Die Restaurierungsarbeiten wurden nach einem Pro- mer wieder. Wenn neue Funde INTERVIEW: FRIEDRICH HARING
Brauersilvester
Erntedankfest im Schlosswirt Forst vom 29.9. bis zum 22.10.18
Alte Tradition neu gelebt im Schlosswirt Forst. Gourmetkoch Luis Haller verwöhnt Sie in diesem Jahr aufs Neue im romantischen und traditionellen Ambiente des Schlosswirt Forst mit kulinarisch neu interpretierten Törggele-Gerichten, allesamt abgestimmt auf unsere FORST Bierspezialitäten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
DER VINSCHGER DESKTOP_32/18
15
Restaurant & Rooms · 39022 Forst/Algund · Vinschgauerstr. 4, neben Castel FORST · Tel. 0473 / 260 350 · www.schlosswirt-forst.it