Theater, Literatur und Musik

Page 15

Reliquie übertragen Die „hl. Monika“ hält Einzug in die neue Kirche von Plaus und Pfarrer von Völs, der dem Festgottesdienst vorstand, ging in seiner Predigt auf das Leben und die Bedeutung der hl. Monika ein und unterstrich die Vorbildfunktion von Müttern, Vätern und Großeltern in der Hinführung ihrer Kinder zu einem Leben im christlichen Glauben. Er schloss mit den Worten: „Mögen Monika und ihr Sohn, der hl. Augustinus, Der Augustiner Chorherr Stephan mächtige Fürsprecher für uns sein“ Astner mit der Reliquie. und dankte besonders Karl Gruber, dem Referenten der Diözese Sorgen um ihre Kinder anvertrauen für Kunst und Denkmalpflege, für wollen. Bei der Reliquie handelt die Idee, die Kirche – als einzige es sich um ein Knochenfragment, in Südtirol – der hl. Monika zu das der Heiligen (verstorben im weihen. Am Ende des GottesdiensJahr 387 in Ostia) aus ihrem Grab tes wurde die Reliquie an den ihr entnommen wurde, welches sich in zugedachten Platz übertragen. Sie Rom, in der Kirche Sant‘Agostino wird dort, nach Fertigstellung des befindet. H. Stephan verbrachte Reliquienschreines, ab Oktober für dort vor 18 Jahren seine Studienzeit alle Kirchenbesucher zugänglich und war seither im Besitz dieser sein. Die anschließende EinzelReliquie. Der Augustiner Chorherr segnung durch H. Stephan wurde

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Eine/n Wirtschaftsprüfer/in und Steuerberater/in mit mehrjähriger Erfahrung, idealerweise mit bestandenem Staatsexamen

Foto: Manuela Schöpf Kainz

PLAUS - Ein Jahr nach der Weihe der Kirche zur hl. Monika befand sich die Pfarrgemeinde am Abend des 25. August erneut in besonderer Feststimmung. Bei der Messfeier zum ersten Patrozinium wurde eine Reliquie der hl. Monika in das Gotteshaus übertragen. Der Augustiner Chorherr, H. Stephan Astner, Pfarrer in Völs, hatte diesen ersehnten Schatz vor einiger Zeit ganz bescheiden und unaufdringlich als Geschenk in Aussicht gestellt. Nachdem sich die Pfarrei bereits vergeblich um eine Reliquie ihrer Kirchenheiligen bemüht hatte, war das Herantreten von H. Stephan geradezu ein Wink des Himmels, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Astrid Kainz Rinner. Sie bezeichnete die Reliquie als ein Herzstück der neuen Kirche, welche die Pfarrei ihrem Wunsch näher bringe, Wallfahrtsziel zu werden für Mütter und Väter, die der hl. Monika die

von den Gläubigen gerne angenommen. Unter den zahlreichen Messbesuchern befand sich auch eine Gruppe von „Monika`s“ aus Schlanders. Den Gottesdienst feierten auch noch mit: Pfarrer Josef Schwienbacher, die Seelsorger Josef Oberhofer und Richard Hofer, Dekan Rudolf Hilpold, Jesuitenpater Albert Holzknecht, die Augustiner Chorherren Stefan Stiegler, Anton Strasser und Christian Breunig sowie Diakon Robert Agostini. Die Messe wurde musikalisch umrahmt von der Frauensinggruppe Plaus, erweitert um Instrumentalisten. Vor der Kirche ertönten die Klänge der Naturnser Alphornbläser. Trotz der Regentropfen wurde anschließend auf dem überdachten Festplatz weitergefeiert. ASTRID KAINZ RINNER, PGR-VORSITZENDE

Wir sind eine national- und international ausgerichtete und stark wachsende Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Kanzlei mit Sitz in Naturns und Lana, welche ihren Kunden qualitativ hochwertige Beratung bietet, primär in den Bereichen Steuerund Finanzplanung, Erbregelungen und Gesellschaftsrecht. Unsere/Ihre Vorteile: • Mitarbeit in einem stark motivierten und hoch qualifizierten Team • Hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Sehr gute Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten Ihre Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt. Senden Sie diese bitte an martin.eder@gspeo.com www.gspeo.com, +39 0473 565 000

DER VINSCHGER 30/18

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.