Umfahrung: Arbeiten vergeben Besondere Begabtenförderung Foto: LPA
LAAS/SALZBURG - Seit Jahren or-
Rendering der neuen Umfahrungsstraße Kastelbell-Galsaun mit T-Knoten im Westen KASTELBELL/GALSAUN - Die Bauarbeiten für die Errichtung der Umfahrung von Kastelbell und Galsaun wurden vor wenigen Tagen vergeben. Der Zuschlag ging an die Bietergemeinschaft E.MA.PRI.CE AG (Bozen) und PASSEIERBAU GmbH (St. Martin in Passeier). 7 Angebote waren bei der Einheitlichen Vergabestelle hinterlegt worden. Die Bietergemeinschaft sicherte sich den Auftrag mit einem Angebot von rund 44,526 Millionen Euro und einem Abschlag von ca. 11,77 % auf die Ausschreibungs-
summe (ca. 50,4 Mio. Euro). Für den Bau der Umfahrung hat die Bietergemeinschaft nach Übergabe der Arbeiten 1.460 Kalendertage Zeit. Die neue Umfahrung beginnt von Westen kommend kurz vor dem Schloss Kastelbell und mündet im Osten auf der Höhe der Gewerbezone Galsaun wieder in die Staatsstraße. Zur Umfahrung gehören u.a. ein 2.495 Meter langer Tunnel mit 4 Fluchtstollen und 4 Pannenbuchten sowie 2 neue Anschlusspunkte an die Staatsstraße. LPA/SEPP
ganisiert die Mittelschule Laas im Rahmen der Begabtenförderung Lehrfahrten für 17 Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen. Sie können neue Erfahrungen sammeln, autonom und vielleicht auch fürs „Leben“ lernen. Für manche Schüler stellt das Auswahlverfahren zu dieser Reise eine zusätzliche Motivation dar, sich besonders einzusetzen und fleißig zu lernen. Zwei Schülerinnen berichten: „In Salzburg konnten wir gemeinsam mit unseren Lehrerinnen die Altstadt, das Geburtshaus von Mozart und die Festung Hohensalzburg erkundigen, im Haus der Natur zu Wissenschaftlern werden, Salzburger Nockerl verköstigen und vieles mehr. Das Tolle an diesen Fahrten ist, dass auch Schüler, die sich bemühen, aber keinen so ho-
hen Notendurchschnitt erreichen, fairerweise mitfahren dürfen. Das österreichische Bundesministerium stellte für jeden Schüler einen Geldbetrag zur Verfügung, den Rest bezahlte die Schule, so dass die Schüler nur ein Taschengeld benötigten. Wir möchten uns bei den Lehrerinnen Stephanie Tschenett und Andrea Maschler bedanken, bei der Schulführungskraft Elke Weisenhorn und bei den Sekretärinnen. Kompliment, dass alles so reibungslos über die Bühne gegangen ist! Dies wird für uns eine unvergessliche Erinnerung an die Mittelschule bleiben!“, schreiben Julia und Annalena von der Mittelschule Laas. RED/DANY
Wohnen, wie es uns gefällt! Reservieren Sie sich Ihre Traumwohnung in der Wohnanlage Neue Hofstelle in Latsch! Klimahaus A nature
0473 622 196 | www.pohl-immobilien.it