„Ich nehme das Leben, wie es kommt“

Page 9

Damit das Spielen noch mehr Spaß macht Zwei Maturantinnen haben die neuen Spielgeräte für den Abenteuerspielplatz in Schlanders entworfen. SCHLANDERS - Ein renoviertes Holzhaus, zwei Wippen, das „Tempelhüpf“-Spiel, das bekannte Spiel „Tic Tac Toe“ nachgebaut mit Naturmaterialien und ein Fühlweg, auf dem Kinder barfuß Natur erleben können: Die beiden Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch Katja Klotz und Simone Wilhalm werden zwar erst im Juni zur staatlichen Abschlussprüfung antreten, doch ihr Maturaprojekt haben sie mit der Gestaltung der neuen Spielgeräte im Abenteuerspielplatz in der Sportzone von Schlanders bereits jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir wollten damit etwas für die Kinder machen und noch mehr aus dem Spielplatz herausholen", erklärten die beiden 18-Jährigen bei der jüngst stattgefundenen offiziellen Übergabe der Spielgeräte. Deshalb haben sich Klotz aus Schlanders und Wilhalm aus Naturns dafür entschieden, im Rahmen des vorgeschriebenen Matura-Projekts, dessen Bewertung in die Abschlussnote der staatlichen Abschlussprüfung mit einfließt, neue Spielgeräte für diese „tolle

Wurde unter anderem von den Maturantinnen geplant und umgesetzt: der neue Fühlweg und das "Tic Tack Toe"-Spiel mit Naturmaterialien

Katja Klotz und Simone Wilhalm haben die neuen Geräte geplant.

Lage“, wie sie selbst sagen, zu pla- vertraut“, berichtete die in der Genen und umzusetzen. meinde Schlanders für Spielplätze zuständige Gemeindereferentin Dunja Tassiello. Der Abenteuer„Habt praktische Dinge geplant und umgesetzt“ spielplatz habe sich vorher in einer problematischen Lage befunden, Unterstützung haben die beiden viele Geräte seien im schlechten Schülerinnen bei der Umsetzung Zustand gewesen und für diese von der Gemeinde Schlanders und Aufwertung hätten die beiden Maden Förstern bekommen. „Die bei- turantinnen viel Dank verdient, den Schülerinnen sind mit ihrem wie die Gemeindereferentin ausVorhaben zu mir in die Gemeinde führte. „Ihr habt sehr praktische gekommen und wenn auch Spiel- Dinge geplant und umgesetzt, die geräte zu 100 Prozent sicher sein sich Eltern auch wünschen“, so müssen, haben wir ihnen gleich Tassiello bei der kleinen Feier zur

offiziellen Übergabe der neuen Spielgeräte. Dieser wohnte neben Tassiello auch Gemeindereferentin Monika Wielander Habicher, sowie zahlreiche Freunde und Verwandte der beiden Jugendlichen bei. Bald wieder entfernt werden die zwei Wippen, die nicht den Sicherheitsbestimmungen für Spielgeräte entsprechen, die anderen Geräte sollen auch zukünftig für die Kinder viele neue Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten. MG

LO SPEZIALE

SCHMECKT NACH SüDTIROL NEUHEIT An den besten Wursttheken @lospeziale.levoni

DER VINSCHGER 20/18

9