Landtechnik
Der frühere Zugang zu St. Vigilius im Anger
Der zukünftige Weg zur historisch wertvollen Kirche.
Ins Blickfeld gerückt MORTER - Es war der einzige Tagesordnungspunkt der Ratssitzung vom 22. März, der ohne größere Erläuterungen und Diskussionen zur Abstimmung gebracht wurde. Mit der „Verlegung des Fußweges zur St. Vigliuskirche in Morter“ wurde ein bedeutendes Kulturdenkmal der Gemeinde wieder mehr in die Öffentlichkeit gerückt. Der bisherige unscheinbare, ja fast versteckte Zugang zur einzigen „Dreikonchenanlage“ Südtirols wird durch eine kürzere Verbindung weiter im Westen ersetzt. Möglich
gemacht hat dies die Rodung einer Obstanlage. „Damit wird das Kulturdenkmal sichtbar und aufgewertet“, erklärte Vizebürgermeisterin Sonja Platzer, selbst aus Morter stammend. Kunsthistoriker Martin Laimer nennt St. Vigil „in architektonischer Hinsicht eine absolute Rarität“ und schrieb die Kirche einer karolingischen Bauphase im 9. Jahrhundert zu. Das Vorbild für den „Drei-Apsiden-Abschluss“ sah er in der Heiligkreuz-Kapelle am Benediktinerinnenkloster von St. Johann in Müstair. S
Seit vielen Jahren besuchen ich mit meiner Familie den Obervinschgau und verfolgen mit großem Interesse die Entwicklungen in Sachen Umweltschutz. Nun plant anscheinend die Regierung, Warnschilder an den Wegen anzubringen, um vor dem Einsatz von Agrarmitteln zu warnen. Die Idee der Beschilderung finde ich sehr gut und notwendig. Vor zwei Wochen war ich in Mals und bin von Schleis nach Laatsch spaziert. Da waren große, nicht übersehbare Sperrschilder für den Radweg aufgestellt. Diese haben vor Steinschlag gewarnt. Und genauso sollten die Rad- und Wanderwege durch den mittleren und unteren Vinschgau gekennzeichnet und gesperrt werden, wenn gesprüht und gespritzt wird. Es ist ein verantwortungsloses Verhalten, Besucher und Touristen durch den Vinschgau zu schicken, ohne auf die Gefahren hinzu-
13. bis 15. April 2018 täglich von 9°° – 18°° Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns in das neue Frühjahr zu starten. Auch dieses Jahr beraten wir Sie gerne zu den neuesten Geräten aus der Landwirtschaft, Kommunalund Forsttechnik. Es erwarten Sie tolle neue
LESERBRIEFE
Warnung vor dem Vinschgau?
FACHTAGE
Angebote und unser Team erarbeitet für Sie
weisen. Statt zu warnen, wird sogar noch Werbung für die Radwege gemacht und eine Idylle vorgespielt, die es so aus meiner Sicht nicht mehr gibt. Nun sehe ich das Problem aus der Sicht eines Touristen. Aber wenn ich denke, dass dort viele Menschen wohnen, die eben nicht einfach mal durchradeln oder ein paar Tage wandern, wird mir fast schlecht bei dem Gedanken, was der Umwelt und den Menschen dort zugemutet wird. Da bewundere ich die Malser und deren Engagement für eine pestizidfreie Umgebung und eine nachhaltige Landwirtschaft. Das Modell ist für die Bewohner und die Besucher der Region gleichermaßen reizvoll und ich wünsche mir, das der Malser Weg also als Vorbild für den restlichen Vinschgau dient. Und darüber hinaus vielleicht sogar als Vorlage weit über die Grenzen Südtirols hinaus. KARSTEN NACHBAUR, PÜRGEN (D), 24.03.2018
maßgeschneiderte und individuelle Lösungen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt und auch für die kleinsten Landwirte haben wir einiges an Spiel und Spaß zu bieten. Auf Ihr Kommen freuen sich Egbert Rietzler und das gesamte Team von Landtechnik Rietzler!
Gewerbegebiet 278, 6531 Ried Tel. 05472 20 315 | www.rietzler.at
FR, 13.04. STEYR & CASE IH
Effizient und vielseitig präsentieren sich die neuen Traktoren live: „Verlässliche Technik erfahren und testen“
SA, 14.04. REFORM
Neue Maßstäbe werden gesetzt im Bereich der Berglandtechnik, Metrac, Transporter und Motormäher.
SO, 15.04. GRÜNLAND
Alles zum Thema Berglandwirtschaft: Rapid, Ibex, Pöttinger, Brielmaier, Kuhn, SIP, Lindner, Gruber, Stepa, uvm.
DER VINSCHGER Desktop_12/18
11