10 Jahre Bauernmarkt Schlanders SCHLANDERS - Bereits seit 10 Jahren findet auf dem Plawennplatz in Schlanders der beliebte Bauernmarkt statt. In der Zeit von Mitte März bis Ende Oktober finden einheimische Konsumenten und Gäste jeden Donnerstag die besten Produkte, die unsere Bauernhöfe zu bieten haben. Die breite Palette der 10 Anbieter reicht von Spargel und saisonalem Gemüse, Fleisch aus eigener hin zu Fruchtaufstrichen, Din- nigprodukten, edlen Destillaten, Tierhaltung, Heublumenspeck, kelbrot, Schüttelbrot, Bauernbrot, Eiern, Jogurt und verschiedenen Kaminwurzen und Almkäse bis süßem Gebäck, Honig und Ho- Frisch- und Hartkäsesorten sowie
Holzschnitzereien. „Wir decken alles ab“, so die Obfrau Cilli Folie, „nur Anbieter von Saisonsprodukten wie Beeren, Kastanien usw. könnten wir noch brauchen“. Am vergangenen Donnerstag wurde der bereits zur Tradition gewordene Bauernmarkt auf dem Plawennplatz mit einem kleinen Buffet und zünftiger Musik offiziell eröffnet. INGE
Wald- und Weidepflege im Mittelpunkt SCHLANDERS/VETZAN - Nicht alle wissen, dass es neben den Fraktionen Göflan und Kortsch auch die Eigenverwaltungen Schlanders und Vetzan gibt. Es handelt sich um zwei eigene Körperschaften, die formalrechtlich direkt vom Gemeindeausschuss verwaltet werden. Eigene Fraktionsausschüsse gibt es nicht, wohl aber jeweils einen Beauftragten der Eigenverwaltung Schlanders und der Eigenverwaltung Vetzan. Für Schlanders ist es Patrik Gamper, für Vetzan Hannes Ille. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung berichteten Gamper und Ille über die bisherigen Tätigkeiten und geplante Vorhaben. Als Schwerpunkte der Arbeiten der Eigenverwaltung Schlanders nann-
te Gamper die Umstrukturierung von Schwarzföhrenbeständen in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde, Holzschlägerungen, Durchforstungen und weitere Waldpflegemaßnahmen. 2017 seien ca. 25 ha Wald durchforstet worden, wobei 2.500 Festmeter Brennholz anfielen. Das Brennholz wurde zum Teil an das Fernheizwerk geliefert. „Auch Schlanderser Bürger können sich bei uns melden, wenn sie Brennholz brauchen“, so Gamper. Auch über Weidepflegemaßnahmen im Schlandrauntal informierte er. Für 2018 kündigte Gamper die Errichtung eines kleinen Kastanienhains im Bereich Priel an. Beim Großteil der Grundflächen am Nördersberg, am Sonnenberg und im Schlan-
Hannes Ille
Patrik Gamper
drauntal handelt es sich Flächen, die nicht ausschließlich der Eigenverwaltung gehören, sondern noch weiteren Miteigentümern wie etwa der Gemeinde. Die teils komplizierten Miteigentumsverhältnisse führen immer wieder zu Schwierigkeiten. In Vetzan ist die Situation etwas anders: „Bei uns stehen seit 2012 fast alle Grund-
fächen im Eigentum der Fraktion“, informierte Ille. Er erinnerte daran, dass die Fraktion neben Grundflächen am Vetzaner Sonnenberg auch einen ca. 120 ha großen Wald in der Katastralgemeinde Morter in Martell besitzt. Auch Gebäude bzw. aufgelassene Höfe am Sonnenberg gehören der Fraktion: Laggar, Zuckpichl, Mittereben, Patsch, Vetzaner Alm und Marteller Hütte. Für Patsch gibt es einen Leihvertrag mit der Forststation bis zum Jahr 2022. Auch Ille berichtete über Durchforstungen, die Instandhaltung von Wegen sowie über Holzschläge und weitere Maßnahmen bzw. Projekte, die von der Eigenverwaltung seit 2010 bis jetzt SEPP durchgeführt wurden.
Haus sanierenSteuer-Vorteil kassieren
LANA - T 0473 561509
Gut ausgebildet, zuverlässig und motiviert: Mit unserem starken Team garantieren wir termingerechte, professionelle Handwerksarbeit.
www.gamperdach.it
DER VINSCHGER 11/18
19