Umfahrung wirft ihre Schatten voraus

Page 16

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Das Haus „Koch Kreszenz“ und die dazugehörigen Grundflächen werden als Standort für den Bau eines Kulturhauses ins Auge gefasst.

Im Erdgeschoss des „Doktorhauses“ soll eine Kindertagesstätte untergebracht werden und im Obergeschoss mehrere Arztambulatorien.

„Rezept“ für „Doktorhaus“ Unten die Kinder, oben die Ärzte LAAS - Zum Auftakt der Bürgerversammlung, die am 20. März im Josefshaus in Laas stattgefunden hat, stellte Architektin Christa Mair aus Tschengls die Ergebnisse einer Bestandserhebung sowie ein Nutzungskonzept für das sogenannte Doktorhaus vor, das Eigentum der Gemeinde ist. Das in den Jahren 1921 und 1922 errichtete, villenähnliche Jugendstilhaus mit herrschaftlichen Wohnräumen im Obergeschoss, einer Veranda, einem Runderker und einem Wintergarten ist laut Mair für Laas einzigartig und sollte auf jeden Fall erhalten werden, wobei eine gesamtheitliche Nutzung des Gebäudes und des Gartens unabdingbar sei. Wie die junge Architektin aus-

Wohnung mit mehreren getäfelten Stuben errichtet worden ist, lassen sich laut Christa Mair theoretisch bis zu drei Arztambulatorien mit Wartesaal und weiteren Räumen unterbringen. Getrennte Zugänge Ingenieur Andreas Berger und Architektin Christa Mair.

führte, eignet sich die 150 Quadratmeter große Nettofläche des Erdgeschosses gut für die Unterbringung einer Kindertagesstätte für die Betreuung von rund 14 Kindern. Der Garten sollte als Freifläche für die Kita dienen. Im Obergeschoss, das seinerzeit als herrschaftliche

Um der Anforderung, getrennte Zugänge für die Kita und die Arztambulatorien zu schaffen, zu entsprechen, hat Mair die Errichtung eines internen, großzügigen Stiegenhauses mit einem Aufzug vorgesehen, mit dem auch eine Liege transportiert werden kann. Über den derzeitigen, südseitigen Zugang sollte man in die Kita gelangen, während der Zugang zu

KURZ ANGERISSEN … MALS - Johannes Fragner-Unterpertinger (im Bild) ruft die Staatsanwaltschaft, die Carabinieri und Finanzer, die Forstbehörde sowie das Land und die Bürgermeister im Namen des „Promotorenkomitees für eine pestizidfreie Gemeinde Mals“ dazu auf, ein wachsames Auge auf die Einhaltung der Regeln bei der Ausbringung von RED Pestiziden zu werfen.

16

DER VINSCHGER 11/18

NATURNS - Am 31. März ab 16 Uhr wird im Steghof in Naturns die 6. Ausgabe von „39NULL Magazin für Gesellschaft und Kultur“ präsentiert, und zwar mit Musik (Soundinstallation) von Andi Stecher (im Bild) und einer Ausstellung von Hannes Egger, Maria Walcher und Markus Pritzi. Das Thema der neuen Ausgabe RED heißt Erinnerung.

den Arztambulatorien von der Rückseite her über das neu geplante Stiegenhaus erfolgt. Mit dem Stiegenhaus bzw. dem Aufzug sollen nicht nur das Erd- und Obergeschoss, sondern auch das Kellerund Dachgeschoss erschlossen werden. Das Dachgeschoss biete sich laut der Architektin für die Unterbringung einer Dienstwohnung an. Was die Statik betrifft, so lassen sich die Holzdecken, der Holzdachstuhl und weitere Bauelemente laut dem Ingenieur Andreas Berger dahingehend verstärken bzw. sanieren, dass sie den Normen entsprechen. Wie Bürgermeister Andreas Tappeiner ausführte, gab es bereits für beide Nutzungen Gespräche mit dem Denkmalamt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.