„Lebe Dein Talent“

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Besuch in der alten Heimat

PERU/STILFS - Als der ehemalige Comboni-Missionar Franz Wieser aus Stilfs vor zehn Jahren seinen letzten Besuch in der alten Heimat absolvierte, reiste er mit einer gewissen Trauer zurück nach Peru, wo er in der Hauptstadt Lima eine neue Heimat und ein neues Arbeitsfeld gefunden hatte. Nun hat sein Sohn Martin mit seiner Familie Südtirol und dem Geburtsort seines Vaters, dem Faslar-Hof in Stilfs, einen Besuch abgestattet. Cousine Gabi Obwegeser organisierte den Aufenthalt für Martin, der als Architekt in Lima arbeitet, seine Frau Lilli, sowie die Kinder Diego und Laura. Das Zusammentreffen mit den zahlreichen Verwandten von Franz Wieser entwickelte sich zu

ziemliche Leere in der Geldtasche von Martin verursachte. Die Enkel von Franz Wieser konnten durch ihren Besuch im Vinschgau in direktem Kontakt das Land und ihre Verwandten kennen lernen. Ein besonderes Erlebnis war für die Kinder, den Schnee zu sehen und anzugreifen. Sie verteilten auch kleine Geschenke, die sie aus Peru mitgebracht haben. Für Franz Wieser ist der 12-stündige Flug von Peru nach Mailand wegen seiner nunmehr 87 Lebensjahre zu anstrengend geworden. Über das Internet ist er jedoch mit vielen Freunden und kirchenkritischen Persönlichkeiten auf der ganzen Welt verbunden, darunter auch mit Großfamilie Franz Wieser (3. von links) in Lima/Peru. einigen in Südtirol. Franz Wieser hat schon sehr früh erkannt, dass einem lebendigen Ereignis, es ging mit Franz im fernen Lima her- die Menschen in Peru vor einer zu wie in einem Bienenschwarm. gestellt und so konnte der alte Missionierung ganz andere Dinge Informationen wurden ausge- Onkel Franz symbolisch wieder brauchten: Geborgenheit, Essen tauscht, Lebenspartner, Kinder nach Stilfs geholt werden. Jeder und Bildung. So hatte er geheiund Enkelkinder vorgestellt. Über wollte ein paar Worte mit Franz ratet und wurde Vater mehrerer Video-Telefon wurde der Kontakt wechseln, was schließlich eine Kinder. Er konnte nicht einsehen, warum die Aufgabe als Priester mit einem Zölibat verbunden sein müsse. Mit vielen persönlichen Schreiben für eine menschenfreundliche Kirche kämpft er bis heute ununterbrochen und mit einer unglaublichen Langmut und mit Geduld für die Abschaffung des Zwangszölibates und gegen Ungerechtigkeit und Korruption in seiner neuen Heimat Peru. FRIEDRICH HARING

Laura, Diego Lilli und Martin Wieser in der „Traube“ in Stilfs.

PR-INFO

Vortrag „Mein Körper – Unser Thema“ VINSCHGAU - Keine Generation wusste so viel über Sexualität und Verhütung wie die jetzige. Und doch gibt es immer mehr ungewollte Schwangerschaften und Teenager-Schwangerschaften und in Folge auch mehr Abtreibungen. Gibt es noch immer zu wenig Wissen über den Körper von Mann und Frau, über Fruchtbarkeit und Empfängnisregelung? Auf Einladung von TeenSTAR-Südtirol spricht die

10

DER VINSCHGER 07/18

Referentin Monika Kastner an zwei Abenden zum Thema „Mein Körper – unser Thema“ und versucht Antworten zu den Themen Zyklus, Fruchtbarkeit, Empfängnisregelung und Empfängnisverhütung zu geben. Sie ist von Beruf med. techn. Assistentin und hat somit ein berufliches Fachwissen. Frau Kastner beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Frauengesundheit und ist ebenso lang in der Ehevorbereitung tätig.

Es geht an diesem Abend auch um gynäkologisches Basiswissen wie z.B. Krebsabstrich, Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs usw. Der Vortrag findet am Dienstag, 06. März 2018, um 19.30 Uhr im Vereinshaus in St. Valentin a.d. Haide statt und wird vom KFS und vom Bildungsausschuss Graun mitorganisiert. Referentin Monika Kastner