VINSCHGER SPEZIAL VINSCHGER GESELLSCHAFT
60 Jahre AVS Untervinschgau Der 1958 gegründete Verein zählt heute über 1.600 Mitglieder. NATURNS - Die im Jahre 1958 gegründete AVS Sektion Untervinschgau mit über 1.600 Mitgliedern kann heuer auf 60 Vereinsjahre zurückblicken. Bei der Jahreshauptversammlung am 20. Jänner im Bürger- und Rathaus war die Ehrung der seit der Gründung zugehörigen Mitglieder sozusagen ein erster Vorbote oder Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres. Von den 8 noch Lebenden waren immerhin deren 6 anwesend. Die eigentliche Jubiläumsfeier findet am 15. Juni beim Tscharser Wetterkreuz statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Tätigkeiten, Ereignisse und Geschehnisse von 2017. Dabei präsentierten der 1. Vorsitzende Siegfried Kerschbamer, die Vorstandsmitglieder und Referenten beeindruckende Berichte.
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft (v. l.): Kurt Mayr (2. Vorsitzender), Johann Debiasi, Robert Kaserer, Irma Ausserer, Engelbert Kofler, Johann Kaserer, Siegfried Kerschbamer (1. Vorsitzender) und das Ehrenmitglied Josef Kaserer. Es fehlen: Johann Ausserer und Sigmund Debiasi.
erforderten viel Zeitaufwand und Einsatz, dafür sei vor allem dem Vorstand gedankt. Ein wichtiges Anliegen war auch der Naturschutz, auf den Schultern der zuständigen Referentin Helene Kaserer lastet diesbezüglich eine schwierige Aufgabe. Erfreut und dankbar zeigte sich der VorsitWichtige Projekte verwirklicht zende über die erhaltenen Beiträ„In den letzten drei Jahren ha- ge und Unterstützungen seitens ben wir einige wichtige Projekte der Gemeindeverwaltungen von verwirklicht“, sagte Kerschbamer. Naturns und Kastelbell-Tschars, Unter anderem erwähnte er die der Raiffeisenkassen Naturns und Errichtung von Panoramatafeln Tschars, der Fraktionsverwaltunin den Gemeinden Naturns und gen, den Tourismusvereinen und Kastelbell-Tschars, die Aktio- weiteren Institutionen. Sepp Auer nen am Tag der Vereine und ließ in seinem Jahresrückblick die die Segnung bzw. Eröffnung der zahlreichen Unternehmungen neugestalteten Kletterhalle am Revue passieren, die vom Schnee21. Oktober. Alle diese Vorhaben schuhwandern über Gipfel-, Glet-
scher- und Skitouren bis hin zum Wandern ohne Autos reichten. Der zweite Vorsitzende Kurt Mayr berichtete anstelle des verhinderten Familienwartes Armin Pircher über die Tätigkeiten der Gruppe Familie. Marco Schwarz erinnerte an die Tätigkeiten der Kinder- und Jugendgruppe. Seniorenwanderungen nach wie vor sehr beliebt Hohen Zuspruch fanden wiederum die Seniorenwanderungen. „Im Jahre 2017 waren die Senioren fleißig und zahlreich unterwegs, alle geplanten Wanderungen konnten durchgeführt werden, insgesamt nutzten 687 Seniorinnen und Senioren das
KURZ ANGERISSEN … VINSCHGAU - Bei der Basiswahl des Bauernbundes zur Ermittlung der 4 Kandidaten, die der SBB bei den Landtagswahlen im Herbst 2018 unterstützen wird, erhielt die L. Abg. Maria Hochgruber Kuenzer 10.009 Stimmen. Der L. Abg. Sepp Noggler (im Bild) kam auf 7.767 Stimmen, Franz Locher auf 6.854 und Joachim Reinalter auf 5.045. RED
16 14
DER VINSCHGER VINSCHGER 04/18 04/18 DER
ST. VALENTIN A.D.H. - Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird die Kreuzung im Dorfkern von St. Valentin umgestaltet. Das Projekt, ausgearbeitet von der Abteilung Tiefbau zusammen mit der Gemeinde, wurde von der Landesregierung genehmigt. Geplant sind Linksabbiegespuren, 2 neue Gehsteige und ein Fußgängerübergang. Gesamtkosten: LPA 415.200 Euro.
Angebot“, betonte der Seniorenreferent Helmut Weiss. Franz Blaas informierte ausführlich über die aufwendigen und kostspieligen Arbeiten rund um die Marteller Hütte und am Biwak „Tablander Warter“. Nach den Grußworten und Berichten von Hannes Oberhofer, Leiter der AVS-Ortsstelle Schnals, gaben die Wege- und Markierungsreferenten Alois und Paul Müller Einblick in ihre oft mühseligen Instandhaltungs- und Markierungsarbeiten bei den Wandersteigen. In ihren Grußworten dankten die beiden Bürgermeister Andreas Heidegger (Naturns) und Gustav Tappeiner (Kastelbell-Tschars) für die ehrenamtliche Tätigkeit. Der große Mitgliederzuspruch sei sicher auch auf das breitgefächerte Programm zurückzuführen. Bei den Ehrungen wurden Mitglieder für 25, 40, 50 und 60 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der Gründungsobmann Robert Kaserer ging auf die Gründung der Sektion ein. „Ich hätte damals nie geglaubt, dass aus den 30 Mitgliedern einmal eine so große Vereinigung entstehen würde“, so Kaserer. Den Abschluss der Versammlung bildete eine Fotoshow OSSI von Franz Blaas.