Latsch hat seine Bedeutung

Page 12

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Senioren im SBB feiern GÖFLAN/NÖRDERSBERG - Rund 70 Göflaner und Nördersberger Senioren sowie viele Ehrengäste trafen sich unlängst im Göflaner Dorfsaal, um gemeinsam das 25-jährige Bestehen der Ortsgruppen Göflan und Nördersberg der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund zu feiern. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst mit Pater Othmar Alber, dem Wortgottesdienstleiter Vinzenz Alber und mit Sängern aus Göflan. Im Rahmen der Heiligen Messe wurde in erster Linie all jenen gedankt, die an den Gründungen der zwei Ortsgruppen beteiligt waren und die diese im Laufe des vergangenen Vierteljahrhunderts geleitet und gestaltet haben. Im Anschluss an den Gottesdienst leitete die Göflaner Ortspräsident-Stellvertreterin Erika Alber den weltlichen Teil der Feier ein. Heidi Wielander, die zum Zeitpunkt der Gründung der

Die geehrten Göflaner und Nördersberger Funktionäre Rosa Koppmann (2. v.l.), Erika Alber, Alois Altstätter und Ida Alber (4.,5.,6. v.l.) mit den Vertreterinnen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund Martina Plörer (1. v.l.) und Theresia Larcher (3. v.l.).

Ortsgruppe Göflan die Ortsbäuerin war und als solche auch die Leitung der Gruppe der Seniorenvereinigung in den ersten Jahren ihres Bestehens übernommen hatte, blickte auf die Geschichte der Ortsgruppe Göflan zurück und erklärte, dass die Göflaner und die Nördersberger Senioren von Anfang an eng zusammengearbeitet haben und dass diese

gemeinsame Jubiläumsfeier beweist, dass dieses gute Verhältnis nach wie vor anhält. „Für kleine Dörfer, wie es die unseren sind, ist dieses Miteinander eine Bereicherung für alle“, sagte sie. Auch mit dem KVW Göflan werde gut zusammengearbeitet. Klaus Alber veranschaulichte den Bericht mit Lichtbildern zu den vielen Veranstaltungen der zwei Ortsgruppen.

Der Höhepunkt war die Ehrung von vier bis jetzt aktiven Gründungsmitgliedern: Erika Alber, Ida Alber, Alois Altstätter und Rosa Koppmann. Im Namen der Seniorenvereinigung sprachen ihnen die Landespräsident-Stellvertreterin Theresia Larcher und die Vinschger Bezirkspräsident-Stellvertreterin Martina Plörer Dank und Anerkennung für ihren 25-jährigen Einsatz aus. Ausgezeichnet wurde auch die bisherige Göflaner Ortspräsidentin Marianna Tumler, die nicht anwesend sein konnte. Grußworte überbrachten u.a. die Gemeindereferentin Dunja Tassiello, der Fraktionsvorsteher Erhard Alber, der SBB-Ortsobmann Johannes Schuster, die Ortsbäuerin Helga Mair und der KVW-Ortsobmann Alexander Kofler. RED

Freundschaft über die Grenzen hinaus LANDECK/VINSCHGAU - Bereits zum 33. Mal organisierte die Wirtschaftskammer Landeck den Neujahrsempfang. Über 300 Unternehmer und Funktionäre waren bei diesem gesellschaftlichen Höhepunkt mit dabei, darunter auch eine Delegation des Bezirks Vinschgau des Südtiroler Wirtschaftsrings. „Der Unternehmerempfang läutet nicht nur das neue Wirtschaftsjahr ein, er ist vor allem auch eine Plattform, um sich untereinander austauschen zu können, Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen“, unterstreicht Karl Pfitscher, Präsident des Bezirks Vinschgau des Südtiroler Wirtschaftsrings. Die Wirtschafts-

Auch in Landeck konnten viele Unternehmerinnen und Unternehmer das Nein der Südtiroler Landesregierung zur lange angestrebten Liftverbindung Kaunertal-Langtaufers nicht nachvollziehen. „Auch wir haben zu diesem Thema eine klare Meinung“, unterstreicht Pfitscher. Pflegen ein starkes Netz der Freundschaft und des Austauschs: Skigebiete im oberen Vinschgau Bezirkspräsident Karl Pfitscher und LH Günther Platter (Bildmitte) mit müssten stärker gefördert werden. weiteren Wirtschaftsvertretern. Das wären wichtige Impulse für die Attraktivität des Vinschgaus. kammer Landeck blickt positiv ativen vor allem auf den direkten Pfitscher hatte diesbezüglich beauf das neue Jahr. Der Touris- Kontakt zu jungen Menschen. reits eine Aussprache mit Landesmus erzielt ein Allzeithoch und „Berufsorientierungstage sollen rat Florian Mussner.„Wir bleiben auch die Lehrlingssituation ist den Schülerinnen und Schülern weiter am Ball und suchen im erfreulich. Um Schülerinnen und neue Chancen aufzeigen, ein Gespräch nach Lösungen“, so der Schüler für die Lehre zu begeis- Berufsfestival ebenso“, betonte Bezirkspräsident. RED tern, setzt die Kammer mit Initi- Kammerobmann Toni Prantauer.

Preiswatten für Senioren SCHNALS - Beim ersten Treffen der Schnalser Senioren im Januar durfte das Punktewatten mit schönen Preisen nicht fehlen. 40 Teilnehmer verbrachten einen spannenden Watt-Nachmittag.

12

DER VINSCHGER 03/18

Super Stimmung und ein gutes Essen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung des KVW RED Seniorenklubs Schnals.