VINSCHGER GESELLSCHAFT
Verein „(Süd)Tirol-Brasil“ ist jetzt aufgelöst SCHLANDERS - Bereits im Juni 2016 war in Innsbruck der Verein „Tirol-Brasil“ aufgelöst worden, da er seine Arbeit erledigt hatte. Lediglich der Unterverein „(Süd)Tirol-Brasil“ wurde noch aufrechterhalten, da man im Jänner/Februar 2017 noch eine Reise zu den ausgewanderten Tirolern in der Colonia Tirol in Brasilien machte. Es wurde festgestellt, dass die Arbeiten und Projekte des Vereins alle fertiggestellt worden waren und dass es bei manchen Projekten nicht so vorangegangen war, wie man sich es erhofft hatte. Leider ist mit dem Ableben von Camilo Thomas und mit dem Verlassen des Dorfes Tirol durch seinen Sohn Geraldo keine Ansprechperson mehr vor Ort. Seit 1974 waren von der Schützenkompanie Schlanders und dann von den Vereinen Tirol-Brasil und (Süd)Tirol-Brasil, sowie durch das
Im Bild (v.l.): Herbert Lutz, Herbert Schuster, Luis Durnwalder, Karl Pfitscher, Elfi Stecher, Walter Weiss, Helmuth Rainer, Heinz Stecher und Heidi Pattis.
Land Südtirol und das Bundesland Tirol verschiedene Projekte durchgeführt worden. So wurde z.B. die Kirche zweimal restauriert, das Dach beim Widum neu eingedeckt und eine neue Schule bei der Kirche gebaut. Auch Maniok-Mühlen wurden restauriert. Zudem wurde ein Kulturzentrum mit Gasthof gebaut. Auch ein Versuchsgarten wurde angelegt. Im Anschluss an die Rückkehr aus Brasilien kam
der Vereinsvorstand zum Schluss, die Hilfsaktion „Tirol-Brasil“ zu beenden. Die Vollversammlung stimmte diesem Vorschlag am 20. Oktober zu und beschloss, dass der Verein aufgelöst wird, so wie es auch der Verein „Tirol-Brasil“ im Vorjahr getan hatte, dass es aber weiterhin einen Freundeskreis „Tirol-Brasil“ geben soll. Der Vorstand kam kürzlich noch einmal mit Vertretern des Ver-
eins „Tirol-Brasil“ aus Innsbruck zusammen, wobei auch Alt-Landeshauptmann und Alt-Ehrenobmann des Vereins „Tirol-Brasil“, Luis Durnwalder, anwesend war. Besonders bedauert wurde, dass man mit der Benennung einer Straße in der Colonia Tirol nach Luis Durnwalder nicht weitergekommen ist, obwohl der Teil der Finanzierung seitens des Landes Südtirol, des Bundeslandes Tirol und der Region Trentino-Südtirol bereits gesichert war. Zumal noch Geld zur Verfügung steht, werden nun zwei andere Projekte in Brasilien und Peru unterstützt. Ein Dank geht an alle Personen und Institutionen, welche die Projekte und die Hilfsaktion während all der Jahre mit unterstützt haben. Laut dem Obmann Karl Pfitscher sollen die Tiroler in Brasilien jetzt unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ selbst die Ärmel hochkrempeln. RED
Spende und Umzug der Laatscher Calva Tuifl LAATSCH - Die Laatscher Calva Tuifl spendeten kürzlich einen Teil ihres Erlöses aus dem letztjährigen Krampusumzug an Katharina Pichler Donà die Südtiroler Krebshilfe-Bezirk und Helga Vinschgau. Vorstandsmitglied Schönthaler und Bezirksvorsitzende Helga Wielander von Schönthaler Wielander bedankte der Südtiroler sich für den Scheck in Höhe von Krebshilfe 1.000 € und freut sich über die bei der Hilfe, die mit der Spende erreicht Scheckübergabe. werden kann. Der Laatscher Krampusumzug findet heuer am Samstag, 35 dunkle Gestalten mit furcht- diesem Abend in Laatsch ihr Un02.12.17 um 19 Uhr statt. Über erregenden „Lorfn“ treiben an wesen. Auf dem Mala Peppi-Platz
KURZ ANGERISSEN … MARTELL - Bei der hds-Ortsversammlung in Martell wurde Gerlinde Götsch Fleischmann (im Bild) als Ortsobfrau bestätigt. Dem neuen Ortsausschuss gehören weiters Klaus Fuchs und Viktor Fleischmann an. hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und BM Georg Altstätter hoben die Bedeutung der Nahversorgung hervor. RED
20
DER VINSCHGER 41/17
VINSCHGAU - Bei der jüngsten Sitzung des Bezirksausschusses von „Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige (swr-ea)“ erfolgte der statutarisch vorgesehene Wechsel der Bezirkspräsidentschaft. Auf den Unternehmer-Vertreter Hans Moriggl (links im Bild) folgt nun in Vertretung des HGV Karl Pfitscher (rechts). RED
(nahe dem Gasthof Lamm) werden die Besucher aus nah und fern vom Hl. Nikolaus begrüßt. Danach ziehen die Tuifl weiter zum „Krampusdorf“, wo eine besondere Showeinlage wartet. Als Vorgruppe dabei sind wiederum an die 25 Kinder mit ihren selbst angefertigten „Lorfn“. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt und im beheizten Festzelt mit DJ NIEDEX and LR kann bis in die Nacht gefeiert werden. Am 05. Dezember stattet der Hl. Nikolaus den Laatscher Kindern einen Hausbesuch ab.