Besuch auf Großbaustelle
SCHLANDERS/BRIXEN - Am 29. Sep tember besuchte die 3. Klasse Bau technik der Landesberufsschule Schlanders gemeinsam mit den Fachlehrern Manuel Koch und Tho mas Mair die Baustelle der Firma DUKA in Brixen. Ausführendes Unternehmen dieser Großbaustel le ist die Firma Plattner AG. Die Firma Plattner AG wird von Sebas tian Plattner geführt und liefert u.a. Bauaufträge schlüsselfertig an den Bauherren ab. Am späten Vormittag wurden wir vom Baustellenleiter Freddy Gasser auf der Baustelle vor Ort empfangen. Um unsere Si cherheit zu gewährleisten, mussten sämtliche Sicherheitsvorschriften eingehalten werden (Sicherheits schuhe und Helm). Nach einer kur zen Einführung über das geplante
Bauvorhaben der Firma DUKA, führte uns der Baustellenleiter vom Keller bis zum zweiten Oberge schoss und erklärte uns den Aufbau der einzelnen Etagen. Man kann sich kaum vorstellen wie viele Tonnen Baumaterialien in diesem Bauwerk verbaut wurden. Es wurden ungefähr 4.000.000 kg Bewehrung, 44.000 m³ Beton und 500.000 kg Spannlitzen verbaut. Nachdem wir wieder unten im Erdgeschoss angekommen waren, durften wir die Betonierarbeiten ei ner Auffahrt beobachten. Anschlie ßend besichtigten wir noch einige wichtige Materialien im Massivbau. Vom Besuch konnten wir vieles lernen und mitnehmen, da wir dort neue Kenntnisse und Einblicke in die Organisation und den Arbeitsablauf auf einer Großbaustelle gewinnen konnten. Wir bedanken uns bei der Firma Plattner AG für die Be sichtigung der Baustelle und den lehrreichen Ausflug. DIE SCHÜLER DER 3. KLASSE BERUFSFACHSCHULE FÜR BAUTECHNIK: STEFAN FASOLT, ARMIN STECHER, MARIAN HORRER, ANDREAS PEDROSS UND IVAN WEGER.
Suizid – ein Tabuthema? MARIENBERG - Im Kloster arienberg findet am Freitag, 10. M November von 9 bis 17 Uhr ein Se minar mit Irene Volgger zum Thema „Suizid – ein Tabuthema? Wie geht das Leben weiter und wie können wir uns gegenseitig helfen?“ statt. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober (Benediktinerstift Marienberg, Tel +39 0473 843980, info@marienberg. it, www.marienberg.it). In Südtirol nimmt sich im Schnitt ein Mensch pro Woche das Leben. Hinterbliebe
ne und Angehörige bleiben in ihrer Trauer oft alleine und sozial isoliert. Beim Seminar soll es darum gehen, über das Thema Suizid sprechen zu können und darauf zu achten, dass die wichtigste Unterstützung für Hinterbliebene Folgendes bedeutet: Die Bedürfnisse zur Kenntnis neh men und darauf eingehen. Eigene Zweifel und Unfähigkeiten themati sieren, ehrlich und geduldig bleiben und vor allem - einfach da sein und RED ein offenes Ohr haben.
Lesefest der GAV-Südtirol TARSCH - Die Regionalgruppe Süd
tirol der Grazer Autorenversamm lung (GAV) lädt am 20. Oktober zu einem besonderen Lesefest ein, das um 19.30 Uhr im Kulturgast hof „Tarscherwirt - Zum Riesen“ in Tarsch stattfindet. Es werden Neu erscheinungen des Bücherherbstes 2017 präsentiert. Joseph Zoderer liest aus seinem Gedichtband „Die Erfindung der Sehnsucht“, Astrid
Kofler aus ihrem Roman „Das Flie gen der Schaukel“ und Sepp Mall aus seinem Roman „Hoch über allem“. Gemeinsam ist allen dreien nicht nur, dass ihre Bücher frisch heraus gekommen sind, sondern auch, dass sie alle Autoren des renommierten Innsbrucker Haymon-Verlages sind. Der Abend ist der Autorin Anita Pichler gewidmet, die 1997, also vor RED 20 Jahren, verstorben ist.
Dr. Walter Gasser, Dr. Christine Springer, Dr. Franz Defatsch, Dr. Simon Perathoner, Dr. Martin M. Eder, Dr. Mirko Oliva, Dr. Gert Gasser, Dr. Linda Gasser, Johann Spiss, Dr. Christian Geiser, Dr. Kathrin Holzner
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: • Eine/n Buchhalter/in mit Erfahrung • Eine/n Wirtschaftsprüfer/in und Steuerberater/in mit mehrjähriger Erfahrung, idealerweise mit bestandenem Staatsexamen
Wir sind eine national- und international ausgerichtete und stark wachsende Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Kanzlei mit Sitz in Lana und Naturns, welche ihren Kunden qualitativ hochwertige Beratung bietet, primär in den Bereichen Steuerund Finanzplanung, Erbregelungen und Gesellschaftsrecht. Unsere/Ihre Vorteile: • Mitarbeit in einem stark motivierten und hoch qualifizierten Team • Hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Sehr gute Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten Ihre Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt. Senden Sie diese bitte an martin.eder@gspeo.com www.gspeo.com, +39 0473 565 000
DER VINSCHGER 35/17
15