Adelskultur in Kastelbell
Viel Volk führte Florian Hofer durch Schloss Kastelbell. KASTELBELL - Dass sich der Bildungsausschuss und das Kuratorium Schloss Kastelbell bemühen, Geschichte und Kultur in der „Gemeinde zwischen den Schlössern“ wach zu halten, ist nicht neu. 2009 wurde eine ganze Kulturwoche
jener Adelsfamilie gewidmet, der nicht nur der Aus- und Umbau der Burgen Kastelbell und Juval zu verdanken ist, sondern auch das Gemeindewappen in Form eines „achtnoppigen, roten Mühlrades auf Silber“. 1998 ist mit Comtesse
Elvira Gräfin Hendl die letzte des einst einflussreichen und mächtigen Geschlechtes gestorben. Ihr Tod hat auch zur Gründung zuerst des Freundeskreises Schloss Kastelbell, dann des Kuratoriums geführt. Sein neuer Obmann, Ge-
rold Tappeiner, nutzte die Initiative des Bildungsausschusses unter Obfrau Kathi Doná, um auf die nächsten Veranstaltungen in der Gerichtsburg mit Orgelkunstfestival und Konzerten hinzuweisen. Im Mittelpunkt stand aber der Historiker Florian Hofer, der eingeladen war, durchs Schloss zu führen und einen Vortrag über Aufstieg und Fall der Grafen Hendl zu halten. Zudem gelang es dem Bildungsausschuss, die filmische Dokumentation über Gräfin Elvira von Sebastian Marseiler zu zeigen. Das Angebot des Bildungsausschuss wurde angenommen. Etwas über 40 Besucher konnte Hofer durch die „Felsenfeste“ führen und 50 - darunter auch Zeitzeugen - verfolgten Vortrag und Film im Gemeindesaal. S
Jazz im Städtchen GLURNS - Auch das Städtchen Glurns gehörte zu den Veranstaltungsorten des Südtiroler Jazzfestivals 2017. Es war die Gruppe „On Dog“, die am Stadtplatz für stimmige Jazzklänge sorgte. Die fünfköpfige Band wurde 2012 gegründet und besteht aus drei Saxophonisten, einem Gitarristen und einem Schlagzeuger. Die Kompositionen haben Einflüsse
aus verschiedenen Musikrichtungen, die zu einer zeitgenössischen Musik verschmelzen. Das Konzert war gut besucht. Das Publikum war sowohl von den Musikern als auch vom einzigartigen, mittelalterlichen Ambiente begeistert. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Ferienregion Obervinschgau und Glurns Marketing ist es gelungen,
den Besuchern ein kleines Festival für Ohren und Augen zu bieten. Lukas Tschenett stellte im Rahmen des Veranstaltung zudem seine Apfelweine vor. RED
9. Weinsommer in Kastelbell-Tschars ALM-WEIN-SOMMER, KULINARIK & WEIN, 11.30-15 UHR
22. Juli · Freiberger Alm, Tel. 340 82 34 555: Brennnesselknödel mit Almkäseraspel 05. August · Tomberger/Altalm, Tel. 340 47 98 242: hausgemachte Kräuterspatzlen
TAG DER OFFENEN KELLERTÜRE 28. Juli · Marinushof, Tel. 335 42 01 36: Verkosten und Fachsimpeln im kühlen Keller, 17-22 Uhr
HOFFESTE
11. August · Köfelgut, Tel. 348 75 04 196: Gemütlicher Abend im bäuerlichen Ambiente, 18-22 Uhr 18. August · Himmelreich-Hof, Tel. 335 60 87 807: Auf zu Genuss und Gemütlichkeit, ab 18 Uhr 25. August · Rebhof, Tel. 335 59 27 008: Weinfest mit Kellerführung und Verkostung, ab 18 Uhr © Vinschgau Marketing-Frieder Blickle
SONNTAGSKONZERT
20. August · Mit der Musikkapelle Tschars, Häppchen und lokale Weine, 10 Uhr am Dorfplatz Tschars, in Zusammenarbeit mit dem Dorfcafé Tschars und der Pizzeria Sonne
Mehr Infos im Informationsbüro Kastelbell-Tschars Tel. 0473 62 41 93 · info@kastelbell-tschars.com · www.kastelbell-tschars.com DER VINSCHGER 26/17
15