Schlechte bis mäßige Preise

Page 11

Umfahrungsprojekt Rabland: Wirtschaft für „Variante D“ RABAND - Das Verkehrsaufkommen im Vinschgau hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Folge davon sind – vielfach – Staus entlang der Vinschger Straße, insbesondere zu den Stoßzeiten. Staus, die insbesondere den Wirtschaftstreibenden teuer zu stehen bekommen. „Aus diesem Grund unterstützt die Wirtschaft Maßnahmen, die zu einer Entspannung der Hauptverkehrsachsen führen und einen flüssigen Verkehr ermöglichen. Daher unterstützen wir die Bemühungen des Gemeinderates von Partschins in Bezug auf eine Umfahrung in Rabland“, betont Hans Moriggl, Bezirkspräsident von „Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige“. Der Gemeinderat hatte sich unlängst für eine neue Variante für die längst überfällige Umfahrung von Rabland ausgesprochen. Eine Entscheidung, die von der Vinschger Wirtschaft mehrheitlich unterstützt wird. „Wir haben

bereits anlässlich einer Aussprache mit dem Bürgermeister angeregt, zu überprüfen ob eine Verlängerung der Untertunnelung in Richtung Schlanders und auf der Ostseite anstelle eines Kreisverkehrs eine Abzweigung mit T-Punkt möglich wären. Grundsätzlich unter­stützen wir aber die Entscheidung des Gemeinderates und erwarten uns, dass nun die weiteren S­ chritte eingeleitet werden“, so Moriggl. Nachdem eine rein unter­irdische Trasse aufgrund geologischer Verhältnisse und Bedenken gegen die Grundwassersituation und eine zweite Variante (Variante V) aufgrund zu hoher Kosten und der langen Bauzeit abgelehnt worden sind, hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die sog. „Variante D“ ausgesprochen. Diese sieht eine kombinierte Lösung – teilweise Untertunnelung und teilweise Trassenführung entlang der Staatsstraße – vor. RED

Ökologiepreis Vinschgau 2017 VINSCHGAU - Im Spätherbst 2017 wird zum 8. Mal der Ökologiepreis Vinschgau verliehen. Die Vergabe dieses Preises ist von besonderer Bedeutung, einzigartig in Südtirol und mittlerweile ein traditioneller Bestandteil der Vinschger Umwelt-Kultur. Die sieben Trägervereine, die den Preis stiften und die Vergabe organisieren, haben es sich zum Ziel gesetzt, besonders umweltschonende, ökologisch kluge Praxisbeispiele bekannt zu machen und entsprechend zu würdigen. Dadurch soll zum einen die Botschaft vermittelt werden, dass es auch im Vinschgau viele Handlungsmöglichkeiten gibt und andererseits sollen diese funktionierenden, vorbildlichen Beispiele dazu ermutigen, ebenfalls umweltschonende Schritte zu unternehmen. Die Trägervereine brauchen die Unterstützung aus der Bevölkerung und richten daher an alle umweltbewussten und aufmerksamen Mitbürger folgenden Appelll: „Überlegen Sie, welche Person, welche Gruppe

oder welcher Betrieb Ihnen in Sachen Umwelt positiv aufgefallen ist. Kontaktieren Sie uns, oder lassen Sie uns einen Vorschlag zukommen. Nominieren Sie so jemanden für den Ökologiepreis.“ Die Jury, die sich aus je einem Mitglied der Trägervereine zusammensetzt, wählt im Oktober jene Tätigkeit aus, die den mit 2.000 Euro dotierten Preis erhalten soll. Bisherige Preisträger kamen u.a. aus den Bereichen Hotel und Gastronomie, Landwirtschaft, Biotope, Landschaftspflege und Hausbau. Wer im Vinschgau ein funktionierendes Projekt betreibt oder eine ökologisch kluge Tätigkeit ausübt, kann von anderen vorgeschlagen werden oder sich selbst vorschlagen. Der Einreichtermin läuft bis zum 30. Oktober (e-mail: umwelt.vinschgau@gmail.com; Postadresse: Umweltschutzgruppe Vinschgau, Eva Prantl, Staatsstraße 52, 39020 Kastelbell). Auskünfte gibt es unter 0473 849498 RED (Josef Gruber).

PR-INFO

Feuerwehrfest und Oldtimertreffen in Latsch

Am Samstag, 22. Juli, und am Sonntag, 23. Juli, findet das traditionelle Feuerwehrfest in Latsch statt. Unter anderem sorgen Merrick und Melissa Naschenweg am Samstagabend für beste Stimmung. Bereits zum vierten Mal findet heuer im Rahmen des Festes das Feuerwehr- Oldtimertreffen statt. Über 80 kultige Fahrzeuge aus 5 Nationen sind

von Freitag bis Sonntag in Latsch zu bewundern. Ab Freitagabend kann man die Fahrzeuge am Festplatz bewundern. Am Samstag ab 11 Uhr steht eine Rundfahrt von Latsch durch das Schnalstal hinein zum Stausee Vernagt auf dem Programm. Am Sonntag ab 10 Uhr findet ein großer Festumzug durch das Latscher Dorf hinauf zum Festplatz statt. AM

FEST DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR

14 0 J a h re

LATSCH

4. Feuerwehr effen Oldtimertrter Mehr un com www.ff-latsch.

Samstag Sonntag 22. Juli 2017 23. Juli 2017

18:00 Uhr Festbeginn

mit Fassanstich und Showeinlage

Für tolle Stimmung sorgt die Gruppe „Merrick“ und „Melissa Naschenweng“

10:00 Uhr Einzug Oldtimer

vom Bahnhof zum Festplatz 10:30 Uhr Feldmesse

12:00 Uhr Die Hopfenmusig 15:00 Uhr Bürgerkapelle Latsch 17:00 Uhr „Die jungen Pseirer“ 14:00 Uhr Kinderprogramm

und Glückstopf

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Latsch

Ort: Festhalle Latsch

Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

tag u nd S on n Sa mstag hmit tag Nac flüge uber rund Hubsch ra

DER VINSCHGER 26/17

11