„Zamma schaugn“

Page 19

Blumen - Wiesen - Leben

„Altitude“

Stefanie Winkler, die Leiterin von „aquaprad“, und Hanspeter Gunsch, geschäftsführender Direktor des Landesamtes für den Nationalpark. PRAD - Einen Einblick in die Viel­ falt der Wiesen gewährt die Son­ derausstellung „Blumen - Wie­ sen - Leben“, die am 7. Juli im Nationalparkhaus „aquaprad“ in Prad eröffnet wurde. Die Bewirt­ schaftung der Wiesen hat zwar Folgen nach sich gezogen, „aber es gibt sie noch, die besondere Wiesenvielfalt, wenn auch sel­ ten“, sagte Stefanie Winkler, die Leiterin des Nationalparkhau­ ses. Auch Hanspeter Gunsch, der geschäftsführende Direktor des Landesamtes für den National­ park Stilfserjoch, erinnerte daran,

KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden

-50% -50% -10% -70% bis

bis

bis

dass sich die Düngung und viele weitere Faktoren auf die Wiesen und die damit zusammenhän­ genden Lebensräume ausgewirkt haben und weiterhin auswirken. Die Besucher der Sonderausstel­ lung erfahren nicht nur, was eine Wiese überhaupt ist, wie Wiesen entstanden sind und welche Le­ bewesen in den Wiesen zu finden sind, sondern sie werden auch in die Geschichte der Bewirtschaf­ tung der Wiesen eingeführt. So sind zum Beispiel Magerwiesen durch intensive Bewirtschaftung in den Tallagen eine Seltenheit ge­

Shirt 2199 1759

2x in Südtirol: Tscherms 0473 550210 Percha 0474 402053 mehr auf www.kinderwelt.bz Cybex Solution M-fix

UMSTANDSMODE

worden bzw. ganz verschwunden. Zu Blumenwiesen heißt es, dass sie die Biodiversität erhalten, das Wasser filtern, vor Überschwem­ mungen und Pflanzenschädlingen schützen und Freude machen. Fotos bunter Blumenwiesen sind ebenso zu sehen, wie eintönige Löwenzahnwiesen sowie Bergund Talwiesen. Ein großes Schau­ bild stellt den Schichtaufbau einer Wiese dar. Auch die Bedeutung von Wiesen für Schmetterlin­ ge, Bienen, Heuschrecken und Hummeln sowie für Feldhasen, Wiesenbrüter und viele Bodenle­ bewesen wird in Texten und Fotos dargestellt. Die meisten Bilder stammen übrigens von ­Joachim Winkler. Die Sonderschau ist eine „hausgemachte“ Aus­stellung, denn das Konzept wurde unter der Koordination des Amtes für den Nationalpark erstellt. Die Texte stammen von Stefanie Winkler und Ronald Oberhofer. Gestaltet wurde die Ausstellung von den „Nationalpark-Tischlern“ Toni Reinstadler und Gilbert Stil­ lebacher. Allen, die mitgeholfen haben, wurde gedankt. Bürger­ meister Karl Bernhart, der mit den Gemeindeausschussmitglie­ dern Annegret Rück und Udo Thoma zu Eröffnung gekommen war, packte die Gelegenheit beim Schopf, um bei der Bevölkerung um Verständnis dafür zu bitten, „dass wir öffentliche Grünstreifen ganz bewusst längere Zeit wach­ sen lassen, auch bis zur Blüte.“ Es sei nicht das Bestreben der Gemeinde, alles schnell nieder­ zumähen. Die Sonderschau im „aquaprad“ bleibt für rund ein Jahr zugänglich. SEPP

18-36kg

Hochstuhl

mitwachsend

Im Bild (v.l.): Elmar Pichler Rolle, Gottlieb Kaserer, Arthur Scheidle. KURZRAS - Schaut man aus dem großen Saal des Gletscher-­Hotels „Grawand“ ins Freie, sieht man ­Dutzende von Dreitausendern. Blickt man hingegen von außen in das höchste Hotel Europas (3.213 m), wirken die Ötztaler Bergriesen und deren Nachbarn fast beschei­ den. Sie werden nämlich übertrof­ fen von Berg-Giganten und Hoch­ ebenen, die der Bozner ­Gottlieb Kaserer in bemerkenswerten Fotos festgehalten hat. Die Idee zu diesem „Gipfeltreffen“ der besonderen Art hatten Wittfrieda Mitterer vom Kuratorium für Technische Kul­ turgüter und Gottlieb Kaserer, der hochalpine Touren in fast allen Teilen der Erde unternommen hat und dabei stets seine Kamera mit­ führte. Kaserer, auf einem Bauern­ hof in Partschins aufgewachsen und in Bozen wohnhaft, ist Mit­ glied des Fotoclubs Kolping Bozen. Gletscherbahnen-Direktor Elmar Pichler Rolle freute sich über dieses Projekt der Begegnung: hier die ech­ ten Berge, da jene auf Zelluloid. Die Ausstellung „Altitude“ umfasst 22 Aufnahmen von Bergriesen in aller Welt. An der Eröffnung nahmen u.a. BM Karl Josef Rainer sowie Arthur Scheidle (Kuratorium für Technische Kulturgüter) teil. RED

SCH SOM LUS MER vom 0 1.07. b SVE is 12.0 8. RKA UF

June Kombi

Sabberlätzchen

inkl. Wanne, Adapter udn Bauchbügel

schnelltrocknend durch Fleeceunterseite

BUGGYS EINZELSTÜCKE

799

559

KINDERMODE

Shorts 2999 2399

1299

909 21995

19795

99

59

902

3 zahl 2 nimm

599 ab

1799

1259

-30%

und jedes 4. Teil GRATIS

4390

DER VINSCHGER 25/17

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.