Bilder bringen Farbe ins Krankenhaus eines Mosaikwerks der 2. Klasse Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der Landesberufsschule Schlanders hatten auch folgende Künstlerin nen bzw. Hobbymalerinnen Bilder für das Krankenaus gemalt: Irma Hölzl (Meran), Sigrid Trojer (Lana/ Schlanders) und Edith Schweizer Als Dankeschön seitens des Krankenhauses gab es Blumen und kleine (Naturns) sowie Lisetta Azzaro Anerkennungsgeschenke. ne Neri, Helga Hinckfuß, Karin Hohenegger, Christine Wielander SCHLANDERS - „Diese Bilder bringen an der Aktion „Schenk dem Kran Schuster und Angelika Hört, alle Farbe und Leben in das Krankenhaus. kenhaus ein Bild“ teilgenommen aus der Gemeinde Schlanders. Die Wir betrachten sie als Geschenke an hatten. Er zeigte sich begeistert von Bilder der Kinder schmücken die die Mitarbeiter und Patienten.“ Mit der Menge und Qualität der insge Wände der Abteilungen im Betten diesen Worte bedankte sich Ver samt 90 eingelangten Bilder und trakt, jene der Künstlerinnen hängen waltungsleiter Gottfried Federspiel Werke. Neben Bildern von Kindern im Eingangsbereich und in der Men am 25. Mai im Namen des gesamten der italienischen und deutschen sa. SEPP Krankenhaus-Teams bei allen, die Grundschule von Schlanders sowie
„Hundert-Fliesen-Wasser“ der 2. Klasse Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der LBS Schlanders.
Dieses Bild hat Lafsahi Fehd (italienische Grundschule Schlanders) gemalt.
Asyl in Naturns NATURNS - Zu diesem Thema findet am 14. Juni 19.30 Uhr im Bürger- und Rathaus in Naturns ein Informationsabend mit an schließender Podiumsdiskussion statt. Wie die Sozialreferentin Christa Gruber Klotz bei der jüngsten Ratssitzung ankündigte, wird Kurt Gritsch zum Auftakt des Abends ein Kurzreferat hal ten. Es folgen ein Erfahrungsbe richt von Pater Peter, Pfarrer in Jenesien, der selbst Asylwerber aufgenommen hat, sowie ein Si tuationsbericht des Direktors der Bezirksgemeinschaft, Florian Prinoth, und der Integrations beauftragten Margot Tschager Svaldi. Für die Moderation der Podiumsdiskussion konnte Eber hard Daum gewonnen werden. Das sogenannte SPRAR-Projekt wurde übrigens am 24. Mai den Vereinen und Verbänden vorge stellt. SEPP
Das Bild „Blütenzauber“ von Sigrid Trojer.
Schnals: Teilweise genehmigt SCHNALS/BOZEN - Erneut hat sich die Landesregierung am 30. Mai mit dem Projekt der neuen Ski abfahrt in Schnals befasst. Sie genehmigte den „ergänzenden Eingriff“ in der Skizone teilweise und damit die neue Talabfahrt, abgesehen vom oberen Abschnitt. Die Landesregierung hat dabei ihren befürwortenden Standpunkt bekräftigt und auch aus Sicht des Umwelt- und Lawinenschutzes umfassend begründet. Die Mach barkeitsstudie für die neue Tal abfahrt hatte die Landesregierung bereits 2016 teilweise genehmigt. Das darauf folgende Projekt wur de auch von der Dienststellen konferenz im Umweltbereich befürwortet. Aufgrund dieser Entscheidungen hat die Gemein de die Baukonzession erteilt. Der Dachverband für Natur- und Um weltschutz und der Alpenverein Südtirol legten aber Rekurs beim Verwaltungsgericht ein, das eine Aussetzung der Arbeiten verfügte. Im Frühjahr 2017 hob das Gericht
den Beschluss der Landesregie rung wegen Begründungsmängel auf. Nachdem sich das Landesamt für Landesplanung noch einmal mit den verschiedenen Aspekten des Projekts befasst hat, begründet die Landesregierung mit ihrem jetzigen Beschluss ihre Entschei dung detailliert. „Das Skigebiet ist für das Schnalstal und die Bevölkerung von grundlegender Bedeutung, um Arbeitsplätze zu erhalten und die Abwanderung zu stoppen“, sagt Landesrat Richard Theiner. „Unsere Ämter haben die verschiedenen Vorschläge und Alternativen geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass auch aufgrund der Streichung des oberen Pistenabschnitts kein einzigartiges ökologisches System beeinträchtigt wird und dass die beeinträchtigten kleinflächigen Feuchtgebiete nur 2,3 Prozent der gesamten neuen Pistenfläche aus machen. Der sozioökonomische Aspekt war also tragend für unsere heutigen Entscheidung.“ LPA/SEPP
3-LÄNDER MP JUNIOR BIKE CA 21. - 23. 07. 2017 -Workshops, Bike- und Technik trail-Touren, Bike-Touren, Single uvm. bis 16 Jahre Boys and Girls 12
Anmeldung: Seenplateau Reschenpass, Tel.: +39 0473 63 46 03 oder info@reschenpass.it
Weitere Infos: www.reschenpass.it
DER VINSCHGER 21/17
17