Mehrwert – Made in Südtirol

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Giuliana und David umrahmten die Ausstellungseröffnung mit Musik.

Die Studierenden der Meisterklasse an der Fachschule für Steinbearbeitung haben sich mit Seniorpartnern aus Laas intensiv mit dem Thema Demenz auseinandergesetzt.

Doppelter Brückenschlag

Zwischen Jung und Alt, zwischen Schule und Dorf LAAS - Eine bemerkenswerte und in mehrerlei Hinsicht einzigartige Ausstellung wurde am 7. April in der St. Markus-Kirche in Laas eröffnet. In einem Zeitraum von 3 Monaten hatten die 9 Studie­ renden der Meisterklasse an der Fachschule für Steinbearbeitung 9 besondere Werke geschaffen. Sie sprachen mit 10 Seniorpartnern aus dem Dorf und ließen sich von früheren Zeiten erzählen. Sie erfuhren von der Option, von Hunger und Not, von prägenden Erfahrungen, Schicksalsschlägen und einschneidenden Erlebnissen. Ausgehend von diesen Gesprä­ chen schufen sie 9 Kunstwer­ ke aus Stein, Holz und anderen Materialien. Die Werke sind ein künstlerisches Spiegelbild von dem, was die Studierenden in den Gesprächen mit den Seni­ orpartnern erfuhren und was sie aus eigenen Überlegungen zu den Themen Demenz, Altern, Vergessen und Erinnerungen mit einfließen ließen. Arlinda Neziri hatte mit Charlotte Parth geredet, Oliver Lehmann mit Rosa Gorfer, Paula Hedwig Ladner mit Hanni Angerer, David Luca Schweiho­ fer mit Paula Polin Maier, Luis Schrade mit Karl Mössmer, Lukas Fuetsch mit Alvaro Raffi, Fabi­ an Rist mit Elisabeth und Alois Tschenett, Florian Rügemer mit Ignaz Parth und Harald Weiskopf mit Peter Thaler. Weiskopf hat sei­ ne Skulptur Peter Thaler gewid­ met, der während des Projektes gestorben ist. Angestoßen hatten das besondere Projekt sowie die Ausstellung „ZEICHEN SETZEN – Kunst und Erinnerung“ Ulrich Seitz, der Präsident des Vereins

10

DER VINSCHGER 13/17

erkrankt sind, „und es kommen jährlich rund 1.000 dazu.“ Mit diesem Projekt sei es gelungen, Jung und Alt zusammenzubrin­ gen. Laut Seitz wird das Projekt zusammen mit einem weiteren, das in Meran umgesetzt wird, im nächsten Jahr auf der Biennale Im Bild (v.l.): Benno Simma, Virgina Tanzer, Ulrich Seitz, Evelyn in Venedig gezeigt werden. Auch Kuppelwieser und Andreas Tappeiner. Benno Simma war voll des Lobes. Er dankte allen Beteiligten, beson­ „Alzheimer Südtirol Alto Adige“ Seniorpartnern sowie allen, die ders auch der „Podini Foundation“, (ASAA), und die Schuldirektorin anderweitig am Projekt betei­ die das Projekt mitfinanziert hat. Virginia Tanzer. „Es ist gelungen, ligt waren. „Das Ergebnis dieses Überwältigt von der Initiative mit diesem berührenden Projekt Projektes ist überwältigend und und begeistert von der Teilnahme Laaser Bürger in unsere Schule auch für uns als Verein von gro­ der Dorfgemeinschaft am Projekt hinein zu holen“, freute sich Tan­ ßem Wert“, sagte Seitz. Demenz zeigte sich auch Bürgermeister zer. Sie dankte den Studierenden sei nicht nur ein klinisches und Andreas Tappeiner. Es sei ein und Seniorpartnern, Ulrich Seitz, medizinisches Thema, sondern Brücke zwischen Schule und Dorf dem künstlerischen Leiter Benno eines, mit dem sich die ganze sowie zwischen Jung und Alt ge­ Simma, der Koordination Evelyn Gesellschaft auseinandersetzen schlagen worden. Die Ausstellung Kuppelwieser, Liselotte Parth sollte, auch junge Menschen. Laut bleibt noch bis zum 12. April von und Rebekka Wallnöfer für das Seitz gibt es in Südtirol derzeit ca. 17 bis 19 Uhr zugänglich. SEPP Herstellen der Kontakte zu den 12.000 Menschen, die an Demenz

Diese Skulptur hat Harald Weiskopf seinem Partner Peter Thaler gewidmet, der während des Projektes gestorben ist.

Dieses Werk hat Fabian Rist geschaffen. Seine Seniorpartner waren Elisabeth und Alois Tschenett, die seit 63 Jahren verheiratet sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.