…die können was!
Meran Tel. + 39 0473 236 195 www.zorzi.oskar.it e-mail: info@zorzi.oskar.it Im Bild (v.l.): Lukas Paulmichl (San-Wart), Alexander Schatzer (Vize-Rettungsstellenleiter), Tobias Oberhofer (Gerätewart), Ingemar Gamper (Schriftführer/Kassier), Martin Müller (Technischer Leiter), Klaus Tumler (Rettungsstellenleiter); Foto: Bergrettung Schnals
3
193
Kundendienst innerhalb 4 Stunden auch am Wochenende
32 Einsätze im Jahr 2016
Zeichen setzen
KURZRAS - Am 4. März lud die Bergrettungsstelle Schnals zur Jahreshauptversammlung in das Hotel „Gerstgras“ ein. Trotz Schneefälle durfte der Rettungsstellenleiter Klaus Tumler zahlreiche Bergretter und Ehrengäste begrüßen, darunter den Bürgermeister Karl Josef Rainer, den Präsident des Tourismusvereines, Alexander Rainer, sowie den Bezirksvertreter des BRD-Bezirkes Meran, Franz Haller. Zu Beginn bedankte sich Klaus bei seinen Bergrettungskameraden für ihren Einsatz und Fleiß. Um die freiwillige Tätigkeit als Bergretter ausüben zu können, benötigt man eine gute Portion Idealismus, betonte der Rettungsstellenleiter. Die vielen Einsatz- und Übungsstunden seien wie jedes Jahr beeindruckend. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 32 Einsätze getätigt, bei denen die Bergretter 284 Stunden unterwegs waren. 1.270 Stunden wurden für Ausund Weiterbildung bei Landeskursen und internen Übungen
LAAS - Auf Ini tiative der ASAA (Alzheimer Verein Südtirol/Alto Adige) und ihrem Präsidenten Ulrich Seitz, unterstützt von der Podini Foundation, ist zusammen mit der Meisterklasse an der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas als Abteilung der Landesberufsschule Schlanders mit der Direktorin Virginia Tanzer ein ganz besonderes und tiefgreifendes Projekt entstanden: 9 Studierende haben in einem Zeitraum von 3 Monaten, ausgehend von den Gesprächen und Auseinandersetzungen mit 10 Seniorenpartnern aus dem Dorf, 9 Werke geschaffen, die besonders wichtige Themen wie das Altern, das Vergessen, die Erinnerung, die Lebensgeschichte und eigene einschneidende Erlebnisse aufgreifen und künstlerisch
getätigt. Dazu kamen noch 1.026 Stunden für Bereitschaftsdienste, Sitzungen bzw. Vorbereitungen und Arbeiten für das jährliche Fest bei der Transhumanz in Kurzras. Auch Neuwahlen standen heuer an. Nereo Ongaro kandidierte nicht mehr. Ihm wurde für seine 12-jährige Tätigkeit als technischer Leiter gedankt. Klaus Tumler wurde als Rettungsstellenleiter bestätigt. Der neugewählte Ausschuss besteht aus Alexander Schatzer, Martin Müller, Ingemar Gamper und Tobias Oberhofer. Alle Anwesenden wünschten dem Rettungsstellenleiter und dem Ausschuss viel Glück und Freude für die Aufgaben der kommenden 3 Jahre. Im Anschluss an die Grußund Dankesworte der Ehrengäste fand der Abend bei einem guten RED Essen seinen Ausklang.
t
sei
umsetzen. Die Ergebnisse dieser fruchtbaren Zusammenarbeit im Dorfleben zwischen Jung und Alt kann man in der Vorosterwoche als Ausstellung in Laas sehen. Eröffnet wird die Ausstellung „ZEICHEN SETZEN - Kunst und Erinnerung“ am 7. April um 18 Uhr in der St. Markus-Kirche in Laas. Am 8. April ist dort um 19.30 Uhr die Johannespassion (Kammerchor Marienberg) zu hören. Die Ausstellung bleibt vom 9. bis zum 12. April von 17 bis 19 RED Uhr zugänglich.
Ihr Partner, wenn’s ums Wohnen geht. Geschäftsstelle Meran Sandplatz 2 39012 Meran T. +39 0471 196 17 10 info@hypotirol.it
www.hypotirol.it
Die Schaffung von Wohnraum – Bau, Kauf oder Sanierung – stellt eine große planerische und finanzielle Herausforderung dar. Dabei wollen wir Sie als verlässlicher Partner bestmöglich unterstützen.
DER VINSCHGER 11/17
9