Der neue Ausschuss (v.l.): Priska Theiner (Stilfs), Siglinde Holzknecht Regensburger (Schlanders), Yvonne Mathis Mall (Reschen/Graun), Stefanie Stricker Telser (Burgeis), Norbert Kofler (Prad), Brigitte Blaas Plangger (St. Valentin), Andreas Oberhofer (Schluderns), Renate Plangger (Glurns) und Sibylle Gasser (Kortsch). Es fehlen Nadja Pichler (Laas) und Miriam Burkhardt Rizzi (Latsch).
Im Bild (v.l.): Bezirksleiterin Priska Theiner, Präsidentin Angelika Mitterrutzner, die Geehrten Maria Luise Plagg Folie, Monika Plangger Jörg, Agnes Maria Alber, Norbert Kofler und die Geschäftsführerin Samantha Endrizzi.
KFS-Bezirksversammlung in Reschen RESCHEN - Seit 30 Jahren gibt es den Katholischen Familienverband in Reschen und am 18. März fand im Vereinshaus von Reschen die Bezirksversammlung statt. Die Landesvorsitzende Angelika Mitterrutzner dankte allen für das Engagement und sagte: „Wir müssen aus innerster Überzeugung arbeiten, wie Josef Mayr-Nusser.“ Dieser wurde am selben Tag in Bozen seliggesprochen. Die Vizebürgermeisterin Andrea Frank wünschte allen viel Kraft und Freude: „Wir sind froh um die Freiwilligen, die sich um unsere Familien kümmern, neben der Arbeit, die sie haben“. Don Klaus brachte in seiner Besinnung die Geschichte von Laurin, der den Priester fragte, warum der Vater Jesus nicht geholfen habe. Daraufhin Don Klaus: „Hinter jedem Kreuz sehen wir die Hände des Vaters. 24 Stunden, 7 Tage in der
Latsch, Wellness- Wochenende in Pfelders für die Ehrenamtlichen, Familien- Aktionswoche, Musical- Woche in Laas, Singwoche in Burgeis, Hip- Hop-Kurs für Kinder und Jugendliche in Stilfs. Die neue Geschäftsführerin Samantha Endrizzi aus der Zentrale Maria Luise Plagg Folie aus in Bozen stellte in ihren GrußworReschen (in der Mitte) freut sich ten die Wichtigkeit des Ehrenamüber die vielen Geschenke für 30 tes in den Vordergrund und Lissy Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für Gabrielli, die vom Ehrenamt in den KFS. das Hauptamt als Betreuerin der Zweigstellen wechselt, berichtete Woche seid ihr für die Familie da, über die Aufgaben der Bezirke. ihr seid getragen von Gott.“ Ein rein formaler Akt war die Die Bezirksvorsitzende Priska Wahl des neuen BezirksausschusTheiner dankte allen für den Einsatz und wünschte den Neuen in den Ausschüssen spannende Arbeit, Zusammenhalt und Freude für die nächsten 4 Jahre. Nach dem Kassabericht zeigte sie Fotos von den vielen Aktivitäten während des Jahres: Elternkurs in
ses. Die Vertreter/innen waren schon im Vorfeld von den einzelnen Zweigstellen bestimmt worden. Der Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/ innen: für 12 Jahre geehrt wurden Agnes Maria Alber aus Kortsch, Monika Plangger Jörg aus Burgeis und Norbert Kofler als Bezirksleiterstellverteter. Besonders geehrt und beschenkt wurde Maria Luise Plagg Folie aus Reschen für ihre 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für die Familien. WOLFGANG THÖNI
3 x Gold & „Goldene Birne“ lich die europaweit bedeutendste Produktprämierung „Die Goldene Birne“ statt. 500 Proben von bäuerlichen Betrieben aus mehreren europäischen Ländern wurden im Rahmen der heurigen Produktprämierung verkostet. Mit ihren ausgezeichneten reinsortigen Bioapfelsäften der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ landeten Irmi und Klaus Oberhofer vom Burghof Eva in Latsch gleich drei Mal auf dem ersten und einmal auf dem zweiten Platz. Für Klaus und Irmi Oberhofer den Apfel-Marillensaft gab es als besondere Auszeichnung die WIESELBURG/LATSCH - Auf der „Goldene Birne“. RED Messe „Ab Hof“ in Wieselburg in Niederösterreich findet jährDER VINSCHGER 11/17
11