Perle Tuttlingen 40

Page 1

www.perle-tuttlingen.de Nr. 40 Februar / März 2017

Stadtmagazin Tuttlingen iv! xklus e e i S Für le

er Das P azin mag l Stadt 0. Ma 4 m zu r los zu n e t s ko Hand

Gänsäcker wächst zu DonauTech

ww

w.c omo - c

of

f

ee .de

Schutzgebühr 2,50 € – Verlag AVi Medienverlag GmbH – 7. Jahrgang

Unabhängig · Bürgernah

Informationen · Themen · Trends · Rund um die Donaustadt

Königstraße 3 Tuttlingen

Fasnet-Rezept: Berufemesse: Saure Kutteln Jobs for Future

r eue it n rte! m zt ka Jet peise S


Perle-Kreuzworträtsel mit Gewinnchance So einfach geht’s:

Stadtmagazin Tuttlingen

· werbewirksam · wirkungsvoll www.perle-tuttlingen.de

Rätseln Sie mit und schicken Sie die Lösung unter dem Stichwort „Perle-Rätsel“ per E-Mail (leseraktion@perletuttlingen.de) oder Postkarte an die AVi Medien­verlag GmbH, Dreifaltigkeitsbergstr. 27, 78549 Spaichingen. Einsendeschluss: Samstag, 18. März 2017 Unter allen richtigen Einsendungen (mit kompletter Adresse) verlosen wir eine Perlenkette. Auflösung Heft Dezember 2016 / Januar 2017: AUTOFAHRT Gewinner: Julia Beier, Tuttlingen, Roman Kohler, Trossingen

Lösungswort:

Leser-Gewinnspiel: Dankeschön für das Suchen und Zählen der „Perle Goldsterne“ Tuttlingen (avi). Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlichen Dank für das fleißige Suche und Zählen der versteckten Perle Goldsterne in den Inseraten unserer Anzeigenkunden sowie den redaktionellen Texten beim großen Leser-WeihnachtsGewinnspiel 2016. Unser Mediateam wie die Redaktion waren überwältigt von den mehreren hundert Einsendungen an Briefen, Postkarten, Faxdokumenten und E-Mails. Und die meisten von Ihnen haben im wahrsten Wortsinn „goldrichtig gezählt“ und die korrekte Zahl von 23 fünfzackigen Perle Goldsternen gefunden. Unter allen richtigen Einsendungen hat unsere Glücksfee nunmehr die Gewinner der 50 Genussund Sachpreise gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Hatten Sie allerdings diesesmal kein Losglück, haben Sie bei unseren nächsten Leseraktionen unter dem Motto „Mitmachen und gewinnen!“ eine neue Chance. Zum Nachlesen folgend die Namen der Gewinner mit den zugelosten Sachpreisen: Goldbarren (Kreissparkasse Tuttlingen): Marco Glaser, Tuttlingen; Europa-Park-Eintrittskarten (Erlebnis-Ressort Europapark Rust): Conny Lange, Tuttlingen; Elli Kompelczek, Geisingen; Tripsdriller Tages-Pässe (Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn): Christine Luz, Christina Birkhold (beide Tuttlingen); 1-monatiges Gratistraining mit Check (amena Fitnesstudio für Frauen): Heike Grömminger, Liptingen, Claudia SchreiberWinkler, Wurmlingen; Einkaufsgutschein (Metzgerei Becker, Nendingen): Julia Reck, Tuttlingen; Einkaufsgutschein (Martin Raum und Design): Gaby Schrott, Tuttlingen; Kosmetische Gesichtsbehandlung (Harmonie & Körperfeeling): Stefanie Schmidt, Emmingen-Liptingen; Autopflege Wochenendputz (Auto-Pflege Otum-Münzer, Aach): Sabine Koch, Dirk Leuser (beide Tuttlingen); Einkaufsgutschein (Elfenreich Mode und mehr): Petrissa Metzger, Tuttlingen; Gutschein (KIWI-Kosmetik Kienzle:) Iris Sicka, Tuttlingen; 1 Pizzagericht für Zwei mit Getränk (Pizzeria Da Alessia): Manfred Koch,Tuttlingen; Warengutschein (Nahkauf); Klaus Schmidtke, Wurmlingen;

TuWass-Familienkarte (Freizeit- und Thermalbad TuWass): Daniela Rehbein, Immendingen-Hattingen; Gutschein (Bouquet Floristik & Dekoration): Sybille Dressel, Tuttlingen; 1 Kiste Bier (Hirsch Brauerei Tuttlingen): Jürgen Leitner, TuttlingenNendingen, Philipp Riedel, Tuttlingen-Möhringen, Hans Weh, Tuttlingen; Tuttlinger Heimatblätter 2016 (Stadtverwaltung Tuttlingen) Klara Aberle, Gerda Binder, Ursula Bosch, Helmut Jordan, Uwe Müller (alle Tuttlingen); Buch-Gutschein (Buch Greuter): Susanne Storz, Alexander Leitner (beide Tuttlingen) Maria Singler, Tuttlingen-Möhringen; Gutschein offener Mittagstisch (Altenzentrum Bürgerheim): Wolfgang Wuchner, Franz Stetter (beide Tuttlingen), Winfried Sicka, TuttlingenMöhringen; Zwei Kino-Freikarten mit Popkorn (Skala Kino Tuttlingen): Stefan Förster, Simone Wuchner-Leitner, Bettina Krinke (alle Tuttlingen); Einkaufsgutschein (Puls lifestyle): Roswitha Vorwalder, Tuttlingen; Espresso-Kaffeebohnen (Como Coffee & More): Andrea Dudeck, Jürgen HollandCunz (beide Tuttlingen).


E dit o ria l / I nha lt

Liebe Tuttlingerinnen und Tuttlinger, liebe Leserinnen und Leser,

02 Leseraktionen: Rätsel, Auflösung Leser-WeihnachtsGewinnspiel

Sie haben uns einmal mehr beeindruckt und überwältigt: Herzlichen Dank für das sehr fleißige Suchen und Zählen unserer versteckten Perle Goldsterne. Ihre Teilnahme an unserem großen Leser-Weihnachts-Gewinnspiel 2016 war wahrlich „toll“. Und ein Lob: Die Vielzahl von Ihnen hat korrekt 23 Goldsterne in den Anzeigen und Texten auf den Inhaltsseiten der Dezember/Januar-Ausgabe des Perle Stadtmagazins Tuttlingen entdeckt. Unsere Glücksfee Anton A. Villing Herausgeber und hat die Gewinner der 50 ausgelobten SachRedaktionsleitung des preise ermittelt. Die Namen finden Sie auf der Perle Stadtmagazins nebenstehenden Seite unter dem Perle-KreuzTuttlingen worträtsel. Glückwunsch, wenn Sie gewonnen haben und machen Sie bei den Leseraktionen weiterhin aktiv mit! Glückwunsch an dieser Stelle auch nach Möhringen. Das schmucke Städtle am Krähenbach und der Donau gewinnt durch das vom Gemeinderat genehmigte Entwicklungskonzept und der Erweiterung von „Gänsäcker“ zum künftigen Gewerbepark „DonauTech“ (4 und Perle-Titelseite). Geschichte, Landschaft, Naturschutz, Infrastruktur und Lebensqualität durch weitere Wirtschaftskraft müssen sich hier treffen. Und wenn alle Bürger mitziehen und einander gegenseitigen Respekt zollen, lässt sich diese spannende Aufgabe sicherlich auch gut meistern. An einem guten Strang mit der Stadt Tuttlingen ziehen derzeit auch elf Tuttlinger Gastronomen. Sie unterstützen beispielhaft die Aktion „Nette Toilette“ und öffnen ihre WC-Anlagen auch Nichtgästen zur Nutzung (5). Schön, dass neu vier weitere mit ins Boot gesprungen sind und geradezu auch zur Fasnetszeit (8) weitere Möglichkeiten der WC-Nutzung im Stadtgebiet bieten. Bevor Sie jetzt durch die Seiten der vorliegenden aktuellen Ausgabe des Perle Stadtmagazins blättern, wollen wir einen weiteren Dank nicht vergessen. Wir sind im Schwabenalter angekommen und deshalb Danke für 40 Ausgaben des Perle Stadtmagazins Tuttlingen. Halten Sie uns weiter die Treue, als Leser, Inserent oder Geschäftspartner – wir danken es Ihnen mit informativen und spannenden neuen Ausgaben des Perle Stadtmagazins Tuttlingen. Buntes Lesevergnügen

04 Standort Tuttlingen / Gesundheit: Entertainer Gottschalk lockt zum Neujahrsempfang der Kirchen, Vorstellung Prognos-Studie bei Empfang des Landkreises, DonauTech kommt - Entwicklungskonzept für Stadtteil Möhringen genehmigt, Novum im Klinikum: Implantierbare Elektrode senkt schwer einstellbaren Bluthochdruck 05 Bürgeraktionen: Tuttlinger Gastronomiebetriebe unterstützen Aktion „Nette Toilette“ 06 PROTUT / Tuttlingen erleben: Porträt RathausApotheke, Kurzinterview: Jörg Sutter schätzt seine Aufgabe im Vorstandsteam 07 Freizeit / Genuss: Qualitätssiegel für Donauberglandweg, „aldenteDue“ in der Unteren Hauptstraße

08

Fasnetszeit: Perle-Rezept „Saure Kutteln“, Gedankenperle „Alles hat seine Zeit“, Witze, Möhringen im schmucken Narrenkleid

09 Sportevent / Auto & Technik: Teilnehmerrekord beim Tuttlinger Silvesterlauf der TSF / Perle-Laufteam mit dabei, ADAC fährt umweltfreundlich, Mitsubishi SUV ASX mit sportlicher Fahrdynamik 10 Bildung-Beruf-Karriere: IT-Umschulungen mit IHK-Abschluss, Berufemesse „Jobs for Future“, Neues Programm der keb Erwachsenenbildung, Pflegefachkräfte sind gefragt, Harald Hauptmann ist neuer BBT-Geschäftsführer 13 Bauen und Renovieren: Tipps rund ums Eigenheim bei Messe Haus-Bau-Energie; Heizung lässt sich optimieren 14 Innovativer Dienstleister: Präsentation Braun Druck und Medien 18 Veranstaltungen / Termine: Überblick Februar / März / April 2017

Anton A. Villing

Impressum

Sonderthemen / Firmenportraits: Anton A. Villing (avi), Matthias Villing (mav)

Herausgeber: AVi Medienverlag GmbH, Geschäftsführer, Dipl.-Journ./Dipl.-Ing. Anton A. Villing, Dreifaltigkeitsbergstraße 27, 78549 Spaichingen, www.avi-medienverlag.de

Journalistische Mitarbeit: Sandra Winter (sw), Christian Herzog (he), Claudia Steckeler (clst)

Konzeption / Redaktion: AVi MedienDialog, PR · Kommunika­tion · Marketing, Tel.: 07424 / 503165, Fax: 07424 / 503166, redaktion@perle-tuttlingen.de Redaktionsleitung: Anton A. Villing (avi), V.i.S.d.P.

Mediaberatung / Insertionen: AVi Medienverlag GmbH, Tel.: 07424 / 958265-0, Fax: 07424 / 958265-11, es gilt die Media­preisliste Nr. 6 / 2016, anzeigen@ perle-tuttlingen.de Anzeigendisposition- / Akquise: Melanie Mayer, Kathrin Aicher, Anton Villing Art Director: Dipl.-Des. (FH) Rainer Zepf

Redaktion Auto-Technik: Stefan Villing (se)

Grafik / Layout: Denise Mein

Auflage / Verteilung: 22.000 Exemplare. Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte in der Stadt Tuttlingen, den Stadtteilen Möhringen, Nendingen, Eßlingen. Zusatzverbreitung über öffentliche Auslagestellen und Fachgeschäfte in Tuttlingen, Wurmlingen, Rietheim-Weilheim, Emmingen-Liptingen, Seitingen-Oberflacht, Neuhausen ob Eck, Immendingen und Geisingen. Erscheinungsweise: Zweimonatlich Verlag: Perle Stadtmagazin Tuttlingen erscheint in der AVi Medienverlag GmbH. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Dipl.-Journ. Anton A. Villing. Die Redaktion übernimmt keine Haftung

Februar / März 2017

für unverlangt eingesandte Beiträge, Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Nachdruck von Artikeln, Bildern und Anzeigen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dieses gilt auch für die Einstellung in elektronische Datenbanken und Vervielfältigungen auf Datenträgern (DVD/CD-ROM). Verlagsbüro Tübingen: Brunnenstraße 8, 72074 Tübingen, buerotuebingen@avi-medienverlag.de Druck: braun druck & medien GmbH 78532 Tuttlingen Bildidee / Titelfoto: Anton A. Villing

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

3


Tuttlingen (mm). Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat dem Entwicklungskonzept für Möhringen und somit auch der Erweiterung des Gewerbegebietes „Gänsäcker“ zugestimmt. „Es war eine Entscheidung mit großer Tragweite. Es ging darum, wie sich das Medizintechnikcluster Tuttlingen und auch der Stadtteil Möhringen weiter entwickeln“, wertete OB Michael Beck den Beschluss sehr positiv. Das bewilligte Gesamtpaket umfasst die Ortsentwicklung von Möhringen wie auch die Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets Gänsäcker zum künftigen Gewerbepark DonauTech (siehe auch die Titelseite der aktuell vorliegenden Februar-/März-Ausgabe des Perle Stadtmagazins Tuttlingen). Das Entwicklungskonzept wird laut Beck in seinem Fazit eine Meilenstein in der Geschichte Möhringens und der Stadt Tuttlingen: Mit vielen verschiedenen Projekten, die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet wurden, wird Möhringen als Wohnort spürbar aufgewertet. Und die Erschließung von DonauTech bringt der Gesamtstadt die Gewerbeflächen, die sie dringend benötigt, um ihre Rolle als Weltzentrum der Medizintechnik zu verteidigen.Nun stehen die ersten konkreten Aufgaben an. Die Frage, wie man den Verkehr im Bächetal in den Griff kriegen kann, gehört hier ebenso dazu wie der anstehende Grunderwerb in Gänsäcker. Hier werde die Stadt Tuttlingen faire Angebote machen, die sich im Vergleich zum Preisgefüge in der Region nicht verstecken müssen. OB Beck: „Ich bin zuversichtlich, dass wir das gemeinsame erarbeitete Entwicklungskonzept nun auch gemeinsam erfolgreich umsetzen werden.“

ZU DEN REIGEN DER GUT BESUCHTEN NEUJAHJRSEMPFÄNGE DER WIRTSCHAFTSKAMMERN, VERBÄNDE UND PARTEIEN zählt auch der gemeinsame Neujahrsempfang des Landkreises Tuttlingen und der Gemeinde Immendingen. Als Festredner stellte heuer Tobias Koch (Bild mit Landrat Bär und Bürgermeister Hugger) vom Prognos-Institut Stuttgart das Regionalmonitoring 2016 für den Landkreis Tuttlingen vor. Das erfreute alle: Denn die Studie attestiert dem Landkreis eine ausgeprägte wirtschaftliche Stärke und eine hohe Dynamik. Unter den insgesamt 402 deutschen Land- und Stadtkreisen belegt der Landkreis Tuttlingen den 64. Rang. Dazu passte auch das ehrliche Lob für „gemeisterte Leuchtturmprojekte in der Region“ von Landesvater Kretschmann beim IHK-Neujahrstreff in Villingen-Schwenningen. Und das wiederum traf den IHK-Leitspruch „Wir bewegen was!“ (avi). DAS WAR EIN FULMINATER SPIRITUELLER UND UNTERHALTENDER START INS NEUE JAHR DER KIRCHEN IM LANDKREIS TUTTLINGEN: Mit TV-Star und Entertainer Thomas Gottschalk als Talkgast gelang den Veranstaltern um die Dekane Sebastian Berghaus (Evangelische Kirche) und Matthias Koschar (Katholische Kirche) des ökumenischen Neujahrsempfangs 2017 ein wahrer Coup. Die Evangelische Stadtkirche in Tuttlingen war proppevoll (Foto unten) und die Gäste erlebten einen spitzmundiges aber auch religiös hinterfragtes und nachdenkliches Gespräch zwischen Thomas Gottschalk und Dekan Koschar. Dabei spielte es keine Rolle, dass Gottschalk spontan die Rolle auf der Kanzel übernahm und Dekan Koschar vom Stehtisch aus zurief (Foto oben). Am Ende blieb ein nachhallender Neujahrsempfang, auch im Zeichen 200 Jahre Stadtkirche und 500 Jahre Reformation.

Novum: Implantierbare Elektrode senkt schwer einstellbaren Bluthochdruck Tuttlingen / Landkreis (mav). Bluthochdruck zählt nach dem Diabetes mellitus Typ II zur zweithäufigsten Volkskrankheit und ist häufigster Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen. Dabei werden erhöhte Blutdruckwerte leider oft zu spät oder gar nicht erkannt und führen ohne Therapie zu beträchtlichen Folgeerkrankungen unter anderem an Augen, Herz, Gehirn oder Nieren. Manche Patienten sprechen nicht auf eine medikamentöse Behandlung an. In solchen Fällen kann im Klinikum Landkreis Tuttlingen seit Anfang 2016 ein implantierbares elektrisches Gerät – ähnlich dem Herzschrittmacher – zum Einsatz kommen und die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.

4 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017

Foto: Matthias L. Villing / Perle Stadtmagazin

Bluthochdruck immer behandlungsbedürftig. Patienten mit medikamentös schwer einstellbarem Bluthochdruck oder Medikamentenunverträglichkeiten kann jetzt mit einem operativen Verfahren geholfen werden: Eine an der Halsschlagader implantierte Sonde stimuliert die dort befindlichen Barorezeptoren, körpereigene Zellen, die den Blutdruck regulieren. Die elektrische Aktivierung des diesen Rezeptoren nachgeschalteten Baroreflexes führt folglich zur Blutdrucksenkung. In Frage für den „Schrittmacher“ zur Blutdrucksenkung kommen allerdings nur Patienten, die gut mitarbeiten, mit Bluthochdruck seit Jahren vertraut sind und bei denen sich keine Ablagerungen in den Halsschlagadern nachweisen lassen. Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert ein bis zwei Stolz über die erfolgreich etablierte Stunden. Zur Nachsorge wird der PaBehandlungsmethode sprechen Dr. tient alle 14 Tage zur Feineinstellung Michael Kotzerke, ärztlicher Direktor einbestellt, anschließend findet in vierund Chefarzt der Medizinischen Kli- Stolz auf die Anfang 2016 erfolgreich eingeführte Behandwöchigen Abständen eine Kontrollunnik Tuttlingen und Dr. Jan Ludolf Ke- lungsmethode zur Blutdrucksenkung im Klinikum Landkreis tersuchung statt. Seit der Einführung sind Dr. Michael Kotzerke, Tuttlingen (links) und Dr. wer, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Tuttlingen im Januar 2016 profitierten bereits sieJan Ludolf Kewer (rechts). Wolfgang Pergande ist einer der Viszeral- und Gefäßchirurgie, in einem ersten Patienten im Klinikum, deren Lebensqualität durch die ben Patienten im Klinikum Landkreis Pressegespräch. Das Klinikum in Tutt- Implantation einer Elektrode an der Halsschlagader zur BlutTuttlingen von der an der Halsschlagalingen sei eines der ersten Kranken- drucksenkung deutlich verbessert wurde. der eingesetzten Elektrode. Bisher häthäuser in Süddeutschland, das diese ten alle Patienten auf die „Methode der operative Methode zur Blutdrucksenkung anbietet. Ab RuheblutZukunft“ erfolgreich angesprochen. Das Klinikum Landkreis Tuttdruckwerten von 140/90 mmHg spricht man von Bluthochdruck. lingen bewege sich dabei auf dem Niveau einer Universitätsklinik. Behandlungsbeginn und Zielblutdruck hängen dabei von der Bundesweit kam die Elektrode zur Blutdrucksenkung bis heute gesamten Risikokonstellation ab. Ab Werten von 160 mmHg ist bei 300 Patienten zum Einsatz. Die Kosten für den chirurgischen Eingriff und das Gerät betragen insgesamt 25.000 Euro, wobei das Klinikum keine Pluszahlen verzeichnet. Hauptsache sei, dass ENERGIE A G E N T U R die Patienten nach der Operation eine verbesserte LebensqualiUnabhängige Energieberatung tät aufzeigen, betonen Kotzerke und Kewer. Da länger bestehender Bluthochdruck häufig symptomlos ist, empfiehlt Kotzerke zur Neues Beratungsangebot: Gefördert durch frühzeitigen Entdeckung und damit Vermeidung von Komplikadas BundesHeiz-Check bei Ihnen zu Hause ministerium für tionen eine regelmäßige Kontrolle der Blutdruckwerte, insbesonWirtschaft und Moltkestraße 7 :: 78532 Tuttlingen :: 07461/9101350 :: www.ea-tut.de Energie dere auch die Blutdruckselbstmessung zuhause.

Fotos: Matthias L. Villing / Perle Stadtmagazin

Neue Chancen mit DonauTech

Foto: Landkreis Tuttlingen

S TA N D O R T T U T T L I N G E N / G E S U N D H E I T


B ü rgerakti o nen / S tand o rt T utt l ingen

Tuttlingen (ps). Die Initiative der Stadt kommt an. Die Teilnehmerzahl an der Aktion „Nette Toilette“ in Tuttlingen steigt. Insgesamt elf Gastronomen und öffentliche Einrichtungen, vier davon neu, bieten jetzt den Service an, auch als Nichtgast die sanitären Anlagen bei Bedarf nutzen zu können.

Foto: Stadt Tuttlingen

aussetzen, wenn das WC bei Bedarf direkt angesteuert und das Lokal danach wieder verlässt, ohne etwas zu verzehren. Auf Nachfrage der Perle-Redaktion bei Gastronomen, die die Aktion schon langjährig mittragen, wird die Idee als Die „Netten Toiletten“ ergänzen das Angebot an öffentlich gut bezeichnet und die Erfahrungen zugänglichen WCs in der Stadt. Diese gibt es im Rathaus, am sind positiv. In der Regel nutzen die BeOmnibusbahnhof (ZOB), im Donaupark und der Stadtbücherei sucher die WCs mit großem Dank und (Schulstraße). Im Frühsommer 2017 soll laut Presseinformativoller Rücksicht. Durch die verstärkte on der Stadt ein weitere WC-Anlage am Donauspitz-Parkplatz Nutzung der WCs sei natürlich auch in Betrieb gehen. „Gastronomie-Betriebe haben meist längere eine intensivere Kontrolle und ein höÖffnungszeiten wie zum Beispiel das Rathaus mit seinen öfherer Reinigungsaufwand erforderlich. fentlichen Toiletten und lassen sich fleLaut Stadtpresxibler nutzen“, bewertet City-Manager sesprecher Arno Alexander Stengelin die Unterstützung Specht prüft die der Aktion durch die Tuttlinger GastronoStadt laufend wo In allen Restaurants, mie als sehr positiv. Durch die steigende es Bedarf und Cafés oder öffentlichen mit dem Teilnehmerzahl lasse sich der WC-Service Möglichkeiten für Einrichtungen Logo „Nette-Toilette“ in der Stadt für die Besucher und Bürger die „Nette Toi- am Eingang stehen die engmaschiger und über kürzere Wege lette“ gibt, aber WCs zur Benutzung anbieten. Für den freiwilligen Toilettengerne dürfen sich offen, auch wenn man nicht Gast im Loservice gibt es von der Stadt als finanzielle auch Gastro- selbst kal ist. Mittlerweile sind Gegenleistung eine monatliche Reininomen direkt bei es lobenswert in Tuttgungspauschale. Das Prinzip der „Netten der Stadt für die lingen elf Teilnehmer. Toilette“ ist einfach: In allen Restaurants, Aktion bewerben. Cafés oder öffentlichen Einrichtungen Das Logo „Nette Toilette“ tragen folmit dem Logo „Nette-Toilette“ am Eingende Teilnehmer (siehe auch die Logos gang darf das WC benutzt werden, wenn der Gastronomiebetriebe und Einrichman selbst nicht Gast im Lokal ist. Die Betungen auf dieser Sonderseite). Neu danutzer müssen nichts bezahlen und sich bei: Café Como ( Königstraße 3), Légère auch nicht dem kritischen Blick des Wirts Hotel Tuttlingen (Königstraße 25), Scala Kino (In Wöhrden 1) und Stiefels Buchladen (Donaustraße 44); Seit längerem dabei: Bar Plaza (Bahnhofstraße 1), Café Martin (Königstraße 5), Eiscafé Venezia Stehen hinter der Idee der Aktion „Nette Toilette“ in (Gartenstraße 8), Hotel-Café Schlack Tuttlingen (von links nach rechts): Citymanager Alex(Bahnhofstraße 53-59), Hotel Stadt ander Stengelin, Michael Steiger (Irish-Pub), Franz Noll Tuttlingen (Donaustraße 30), Irish Pub (Gaststätte Plaza), Sandro Gay (Hotel Stadt Tuttlingen), (In Wöhrden 3), La Vie Restaurant (DoKlaus Martin (Café Martin) und Maximilian Dinkelaker (Légère Hotel Tuttlingen). naustraße 42).

ww

w.como

-

Stadtmagazin Tuttlingen

co .de f fee Königstraße 3 Tuttlingen

Februar / März 2017

Aus der Stadt für die Bürger der Stadt! www.perletuttlingen.de

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

5

Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin

Elf Gastronomiebetriebe unterstützen jetzt Aktion „Nette Toilette“


TUTTLINGEN ERLEBEN Im Porträt: Rathaus-Apotheke – Gesundheit im Zentrum

Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin

Tuttlingen (avi). Als Partner rund um die Gesundheit versteht sich das Team der Tuttlinger Rathaus Apotheke. Am Marktplatz in der Rathausstraße 2, mitten in der Fußgängerzone gelegen, führt die Rathaus Apotheke den passenden Slogan „Gesundheit im Zentrum“. Hohe fachliche Kompetenz und umfassenden Kundenservice in der Arzneimittelversorgung, der pharmazeutischen Betreuung, der Diabetes- und Ernährungsberatung sowie der Dermopharmazie und Kosmetik zeichnen die seit fast 60 Jahren bestehende Apotheke aus.

Das Team der Rathaus Apotheke empfängt die Kunden mitten in der Stadt in freundlichen Räumen und setzt auf gute fachliche Beratung und Serviceleistungen rund um die Gesundheit. Inhaber Jürgen Kohler (Bild Mitte) wird dabei von insgesamt 16 qualifizierten Angestellten unterstützt.

Seit zwei Jahren führt Jürgen Kohler, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie (Schwerpunkt Diabetes, Ernährungsberatung, Homöopathie und Naturheilkunde), als Inhaber die Apotheke. Ihm stehen 16 Angestellte zur Seite, darunter drei Apothekerinnen, fünf Pharmazeutisch technische Assistentinnen (PTA), vier Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte (PKA) und drei weitere Servicekräfte. Die Fort- und Weiterbildung des eigenen Fachpersonals hat hohen Stellenwert. Die Rathaus-Apotheke ist Weiterbildungsstätte zum „Fachapotheker für Allgemeinpharmazie“. Den hohen Qualitäts- und Serviceanspruch zur Abgabe von Fertigarzneimitteln sowie apothekenpflichtigen und apothekenüblichen Medizinprodukten unterstreicht das erfolgreich abgeschlossene Audit zur Qualitätszertifizierung nach

Profitieren Sie von den Vorteilen unserer apocard sprechen Sie uns an!

Aktuell

Langer Sam

am 4. März stag 2017 Viele T uttlinger

Geschäfte ISO 9001:2015, erst jüngst im haben bis Dezember 2016 durch die TÜV mindesten s um Süd Management Service GmbH 17 Uhr geö ffnet bis Ende 2019 bescheinigt. Hilfen und Lösungen für eine gute Arzneimittelversorgung sowie ergänzend gute fachliche Beratung zur Homöpathie wie Naturheilkunde der Kunden liegen dem Team der Rathaus-Apotheke am Herzen. Kompetenz in der Hautberatung mit Tipps und der Zusammenstellung eines individuellen Pflegeprogrammes unterstreicht die langjährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Dermopharmazie. Seit Herbst 2016 gibt es hinzu eine Kooperation mit einer anerkannten Spezialistin (Alexandra Dillmann, ad new cosmetics) für dauerhafte Haarentfernung. Zur Qualität des umfangreichen pharmazeutischen Medikationsmanagements zählt bei der Rathaus-Apotheke stets der Leistungsservice für die Kunden. Das beginnt mit der Messung von Blutdruck und Blutzuckerwerten sowie der Anpassung von Kompressionsstrümpfen und führt bis zum Verleih medizinischer Hilfsgeräte (Babywagen, Milchpumpen) bis hin zum kostenlosen Lieferservice (Zustelldienst mit eigenem Apothekenmobil). INFO Mehr Informationen zum Leistungsspektrum und Beratungsservice sowie Online-Bestellservice der Rathaus Apotheke gibt es unter www.rathaus-apotheke-tuttlingen.de. Die Rathaus Apotheke hat von Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 18.30 und am Samstag von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Jörg Sutter schätzt seine Aufgabe Tuttlingen (avi). Der Gewerbe- und Handelsverein PRO TUTTLINGEN e. V. verjüngt zukunftsweisend sein Vorstandsteam. Die PROTUT-Mitglieder unterstützen das Ziel, in der Vereinsführung ab 2017/2018 einen Generationenwechsel einzuläuten. Dafür sollen neue verantwortliche Personen gewonnen und in die Aufgabenbereiche gut eingearbeitet werden. Auf dieser Sonderseite „PROTUT-Themenforum“ stellt die Perle Stadtmagazin-Redaktion die neuen Gesichter von PROTUT in Kurzinterviews vor, in dieser Ausgabe Jörg Sutter (Geschäftsführer des Fachgeschäftes Kohler-Gehring). Er arbeitet im er-

Ihr kompetenter und freundlicher Partner rund um die Gesundheit! ARTHUR & CHRISTA WENKERT Waaghausstr. 12 78532 Tuttlingen Tel. + Fax 07461/78465 s.werkstaettle@gmx.de

Gesundheit im Zentrum

Apotheker Jürgen Kohler e. K. Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 – 18.30 Uhr geöffnet. Samstag 8.30 – 13.00 Uhr.

Rathausstraße 2

78532 Tuttlingen

Telefon 07461 9468-0

6 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017 Themenforum in Kooperation mit PROTUT e. V.

info@rathaus-apotheke-tuttlingen.de www.rathaus-apotheke-tuttlingen.de

Dreifaltigkeitsbergstraße 27 78549 Spaichingen info@avi-medienverlag.de Tel. 07424/958265-0 Fax 07424/958265-11


F reizeit / G enuss

Foto: Sutter

Donauberglandweg ausgezeichnet

Führungsebene zählt Jörg Sutter. Als stellvertretender Ressortleiter „Handel & Gastronomie“ wächst er gut vorbereitet in verantwortliche Aufgaben beim Tuttlinger Gewerbe- und Handelsverein hinein.

Welche zukünftig verantwortliche Aufgabe bei PROTUT könnten Sie sich vorstellen und gab es diesbezüglich auch schon interne Gespräche mit den PROTUT-Vorstandsmitgliedern? Ich muss sagen, dass ich mit dem Stellvertreterposten im Ressort Handel & Gastronomie eine tolle Aufgabe habe und was die Zukunft bringt weiß man ja nie. Ja es gab interne Gespräche, aber wegen Eröffnung des Vaude Stores und unseren zwei Lederwarenfachgeschäften (Tuttlingen und Singen) ist mir es momentan nicht möglich, eine verantwortliche Aufgabe zu übernehmen.

Wie sehen Sie PROTUT aktuell aufgestellt und welche neuen Impulse tun dem Gewerbe- und Handelsverein gut, um als positive Marke bei den Mitgliedern sowie als engagierte Initiative bei der Bevölkerung noch stärker wahrgenommen zu werden? PROTUT ist für die Zukunft super aufgestellt. Zwar hören einige erfahrene Vorstandsmitglieder auf, aber es kommen viele engagierte junge Leute nach, die mit neuen Ideen auch neue Impulse setzen, wie zum Beispiel die Kommunikation intern aber auch nach außen. Ich denke, PROTUT macht schon sehr viel: Zwei verkaufsoffene Sonntage, Ausbildungsbörse, Flohmarkt, Businesstalk, Adventsschaufenster und Synergietreff, um nur einige Aktionen zu nennen. Trotzdem werden wir bei PROTUT auch immer wieder neue Sachen probieren und anbieten, um damit auch letztendlich die Mitglieder zu unterstützen.

www.tuterleben.de

Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin

weiterten PROTUT-Vorstandsteam als stellvertretender Ressortleiter „Handel & Gastronomie“ aktiv mit. Herr Sutter, für PROTUT arbeiten Sie im erweiterten Vorstandsteam bereits aktiv mit. Wie kam es dazu und wollen Sie an diesen Aufgaben für eine spätere verantwortliche Position in der Vereinsführung lernen? Es kam durch meinen Schwiegervater dazu, der seit Jahren aktiv bei PROTUT tätig ist und mir dadurch die Arbeit, die PROTUT leistet, näher gebracht hat und mein Interesse im Verein mitzuwirken geweckt hat. Man lernt sehr viel vom erfahrenen Team, vor allem Uwe Schwartzkopf (Ressortleiter Handel & Gastronomie) hat mich toll unterstützt und mir viel beigebracht. Ob ich irgendwann eine verantwortliche Position in der Vereinsführung übernehmen werde und kann, kann ich heute noch nicht sagen, da wir ab 2. März 2017 einen Vaude Store in Tuttlingen eröffnen und ich schauen muss wie zeitlich alles passt. Aber als Stellvertreter werde ich mich im April wieder zur Wahl Zur neuen Generation der PROTUTstellen.

Landkreis Tuttlingen (mm). 31 Wanderwege in ganz Deutschland sowie zwei Europäische Wege wurden bei der jüngsten Tourismusmesse in Stuttgart (CMT) vom Deutschen Wanderverband neu ausgezeichnet. Mit dabei war der Donauberglandweg als Leitweg durch die Wanderregion Donaubergland. Die Urkunde für die Auszeichnung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ nahmen Michael Guse (Kulturdezernent) für den Landkreis Tuttlingen und Donaubergland-Geschäftsführer Walter Knittel entgegen. Die vom Deutschen Wanderverband seit mehr als zehn Jahren zertifizierten Qualitätswege müssen einer Reihe von Qualitätskriterien entsprechen. Der Donauberglandweg führt in vier Tagesetappen vom „Lemberg“ (Gosheim) im Landkreis Tuttlingen über rund 60 Kilometer nach Beuron (Ziel beim Kloster). Mehr zum Donauberglandweg gibt es unter www.donaubergland.de.

MIT DREI ZUSÄTZLICHEN GERICHTEN AUF DER NEUEN SPEISEKARTE verwöhnt das „aldente pasta bar e caffé“ an seinen zwei Standorten in Tuttlingen, im aldente in der Rathausstraße 5 und im aldenteDUE in der Unteren Hauptstraße 14. Liebhaber von frisch zubereiteten Pastagerichten mit Saucen-Variationen haben an den aldente-Standorten eine vielfältige Genussauswahl. Zu den bisher klassischen Nudelgerichten empfiehlt das aldente-Köcheteam (auf dem Bild Thomas Rade, rechts, und Francesco Foncellino) neu die „PANNA“(mit Sahnesoße), „O Sole Mio“ (Tomatenstücke mit Brokkoli) sowie „CHICKEN DELIGHT“(Hähnchenbrust). Eine Besonderheit im aldente ist die Pastaauswahl, darunter auch glutenfreie Nudeln aus Mais und Reis. Das aldenteDUE eröffnete Inhaber Mauro Gobello vor knapp einem Jahr. Im aldenteDUE wird in freundlich gestalteten Räumen zum gemütlichen Verweilen eingeladen und die Pasta-Variationen werden auch als Tellergerichte serviert. Im Lokal mit 25 Sitzplätzen gibt es ein AntipastoBuffet (Salat-Buffet) und die Besucher können über einen Monitor das Geschehen in der Küche beobachten und die frische Zubereitung der Mahlzeiten live miterleben. INFO Das aldente bietet täglich ab 11 Uhr warme Küche. Abends ist bis 20 Uhr geöffnet und im aldenteDUE von Donnerstag und Freitag sogar bis 22 Uhr. Telefonische Bestellungen und Reservierungen sind möglich unter Rufnummer 07461 / 1715764. Mehr Informationen gibt es unter www.aldente-pasta.de (avi).

° NEU ° NEU ° NEU ° NEU ° NEU °

aldente pasta e pizza bar jetzt 2 Mal in Tuttlingen Rathausstr. 5 & Unteren Hauptstr. 14 Februar / März 2017

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

7


FA S N E T S Z E I T Gedanken

Alles hat seine Zeit

SAURE KUTTELN

Tuttlingen / Region (hpm). „Alles hat seine Zeit“, verheißt uns der Prediger in der Bibel. Nach der Zeit des bunten Treibens der Fasnet in unserer Region folgen die Tage der Fasten- und Passionszeit. „Sieben Wochen ohne Sofort!“, heißt die diesjährige Aktion. Pause ist angesagt. Mal durchatmen. Zeit haben für das was gut tut. Möglichkeiten gibt es viele. Da ist zum Beispiel der Augenblick, den Menschen im anderen zu sehen. Zuhören und vergeben ist angesagt, Zeit für eine zweite Chance. Dieses Innehalten hat uns übrigens auch Gott geschenkt. Jeden siebten Tag dürfen wir Gott und den Menschen feiern. In diesem Sinne eine gesegnete kommende Zeit. Hinweis: Diesen Impuls für unsere Reihe „Gedankenperle“ schrieb Hans-Peter Mattes (Tuttlingen), Pastoralreferent des Katholischen Dekanates Tuttlingen-Spaichingen.

– P er l e - R ezept des M o nats –

Witz Ein deftiges Gericht zur fünften Jahreszeit: Saure Kutteln serviert mit Bratkartoffeln.

(ps). Über die närrischen Tage wird gerne mal herzhaft und deftig gekocht. Neben der Narrensuppe sind vor allem auch „Saure Kutteln“ beliebt, die wir passend zur fünften Jahreszeit als Perle-Rezept des Monats (zusammengestellt von der Metzgerei Becker in Tuttlingen-Nendingen) vorstellen. ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN 500 g vorgegarte Kutteln Für die Mehlschwitze 2 EL Öl 2 EL Mehl 200 – 350 ml Brühe (Fertigprodukt) 100 ml trockener Weißoder Rotwein

Zusätzlich 1 große Zwiebel 1 Lorbeerblatt 4 – 6 Wacholderbeeren 3 – 4 EL Tomatenmark aus der Tube Salz Schwarzer Pfeffer Etwas Essig zum Abschmecken

Zubereitung Zuerst eine große Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Öl in einem Top erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin goldgelb anbraten. Den Topf zur Seite ziehen, anschließend das Mehl über die Zwiebeln streuen und mit einem Rührlöffel unterrühren. Den Topf wieder auf die Heizplatte zurückschieben, das Ganze unterständigem Rühren etwas anrösten lassen. Mit Brühe ablöschen und einmal gründlich aufkochen. Trockener Weiß- oder Rotwein (Trollinger) oder als Ersatz etwas mehr Brühe und 1 bis 2 EL Essig sowie ein Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Tomatenmark mit in den Topf geben, gut umrühren. Die in Streifen geschnittenen Kutteln hinzugeben und erneut einmal aufkochen lassen. Anschließend bei zurückgedrehter Temperatur die Kutteln in der Tomatensoße gar kochen, dauert je nach Beschaffenheit der Kutteln zwischen 40 und 50 Minuten. Nun das Gericht kosten, nach eigenem Geschmack kräftig mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin

Foto: Margarita Aicher-Villing

perle

Der eheliche Kommentar nach der Party auf dem Heimweg: „Du hast mal wieder ein Blech geredet. Ich kann nur hoffen, dass niemand mitgekriegt hat, dass Du nicht betrunken warst.“ DIE HOCHTAGE DER FÜNFTEN JAHRESZEIT KÖNNEN IN MÖHRINGEN KOMMEN. Das schmucke Städtle zeigt sich rund um den Mohrenbrunnen (Bild) sowie in den Straßen und Gassen im bunten Narrenkleid. Im närrischen Stadtteil von Tuttlingen hat die Fasnet eine lange Tradition und es gibt über die Stadt hinaus bekannte Fasnetshöhepunkte wie das „Schemengericht“ am Schmotzigen (23. Februar), den Umzug am Fasnetssonntag (26. Februar) oder das „Hanselerennen“ am „Fasnet-Zischtig“ (28. Februar). Die Übersicht zu den Tuttlinger Fasnetsterminen 2017 gibt es auf den Veranstaltungsseiten in dieser Stadtmagazinausgabe.

Fleisch aus der Region für die Region

Über die närrischen Tage empfehlen wir! Wir sind seit 1984 Bioland Betrieb in 88637 Buchheim. Wir führen Bio-Rinderwurst, teilweise ohne Pökelsalz und ohne Phosphate. Auch für Allergiker geeignet.

 0 77 77 / 8 61

Frische Kutteln (nicht gebleicht)

„Hackepeter“

lecker angemacht

Narrenbratwürste

mit viel magerem Schweinefleisch und leichter Paprikanote

Narrensalat

pikanter Wurstsalat mit Pepperoni-Mais-PaprikaGurken und unserer beliebten Fleischwurst und gerauchten Schinkenwurst

Wir freuen uns auf Sie! Die Becker-Teams Tuttlingen – Nendingen – Spaichingen

Tel. 07461 / 72508 Fax 07461/ 14616

8 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017


EVENT / SPORT

Neuer Teilnahmerekord: Tuttlinger Sportereignis lockt die Läufer

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, glücklicherweise aber bei strahlender Sonne, zog das Tuttlinger Sportereignis zu Silvester Läufer jeglichen Niveaus und Alters in die Donaustadt. Zur Auswahl standen diverse Läufe. Morgens gaben die tapferen Mädchen und Jungen ihr Bestes beim Bambinilauf und bei den drei Schülerläufen. Anschließend stand der in erster Auflage stattfindender Staffellauf über 4 x 2,5 Kilometer an, gefolgt vom 5-Kilometer-Silvesterlauf und dem Wettbewerb für Nordic Walker über die gleiche Distanz. Der Silvesterhauptlauf über zehn Kilometer am Nachmittag rundete das sportliche Programm ab. Die 2015 leicht geänderte und optimierte Strecke kommt bei den Teilnehmern gut an. Sie ist flach und läuft größtenteils an der Donau entlang. Für gute Stimmung sorgten unter anderem der Moderator Michael Fleiner am zehn Meter breiten Start-/Zielbereich beim Kreismedienzentrum Tuttlingen im Mühlenweg sowie die Guggenmusiker „Los Crawallos“ im Donaupark. Spannende Duelle waren wie jedes Jahr geboten. Heike Schmid vom TV Öhningen siegte über zehn Kilometer bei den Damen in 40:27 Minuten. Bei den Männern ließ Fabian Downs vom LC Brühl in 31:37 Minuten dem zweitplatzierten Peter Fane (33:19min) und Valentin Wernz (33:58min) keine Chance. Beim Fünf-KilometerLauf siegte Laura Fuß vom LT DSHS Köln in 19:31 Minuten. Bei den Männern ließ Eric Diener von den Tuttlinger Sportfreunden (TSF) die Konkurrenz hinter sich. Er schaffte eine Zeit von 16:57 Minuten.

Stuttgart (mm). Der ADAC Württemberg hat damit begonnen, seine komplette Fahrzeugflotte auf umweltfreundliche Elektro-und Hybridfahrzeuge umzustellen. Auf der Verkehrsübungsanlage am Solitude-Ring in Leonberg gab der Vorstandsvorsitzende im Januar das offizielle „Go“ für das erste Fahrzeug neuester Generation, eine Mercedes-B-Klasse. Das Auto wird rein elektrisch angetrieben. „Bei uns herrscht eine große Aufbruchstimmung, der komplette Wechsel auf umweltfreundlichere Antriebsarten des Fuhrparks ist etwas ganz Besonderes“, sagte ADAC-Chef Dieter Roßkopf. Insgesamt werden beim Club nun drei reine E-Mobile unterwegs sein, insbesondere bei Dienstfahrten im Stuttgarter Stadtgebiet und Ballungsraum. In den vergangenen drei Jahren hatte der Club bereits testweise einen E-Smart im Stadtgebiet im Einsatz. Zeitgleich wird auch mit dem Wechsel jener Dienstfahrzeuge begonnen, die auch außerhalb der Landeshauptstadt unterwegs sind.

Hochmotiviert nehmen die drei Läufer aus Spaichingen für das Team „Perle Stadtmagazin Tuttlingen“ am 10-Kilometer-Silvesterlauf 2016 teil. Das Bild (links) zeigt das Team nach Ausgabe der Startunterlagen vor dem IKG (von links nach rechts): Kathrin C. Villing, Matthias L. Villing und Felix Ehrenfried. Das Bild rechts zeigt eine Szene beim Laufstart in die Wettbewerbe.

Bei der Premiere des swt-Staffellaufs gewann die Mixstaffel „Zimmerei Frech“. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der drei Läufer für das Team „Perle Stadtmagazin Tuttlingen“. Leider konnte eine vierte Teilnehmerin krankheitsbedingt nicht mitlaufen. Umso stolzer ist die Perle-Redaktion über die Leistungen des Dreierteams beim krönenden 10-Kilometer-Silvesterlauf. So stellte sich Felix Ehrenfried mit einer Teambestzeit von 42:42 Minuten als starker Läufer unter Beweis. Auch Matthias L. Villing schaffte die zehn Kilometer in einer beträchtlichen Zeit von 49:23 Minuten. Kathrin C. Villing ging als einzige Frau für das „Perle-Team“ an den Start und erreichte das Ziel in nur stolzen 57:08 Minuten. INFO Bei Interesse an einer Teilnahme im Team „Perle Stadtmagazin Tuttlingen“ beim Silvesterlauf 2017 freuen wir uns auf Anfragen bei der Redaktion unter redaktion@perle-tuttlingen.de. Infos rund um den Silvesterlauf gibt es unter www.silvesterlauf-tuttlingen.de. A ut o & T e c hnik

SPORTLICHE FAHRDYNAMIK UND UMWELTFREUNDLICHKEIT zeichnen das KompaktSUV Mitsubishi ASX aus. Modernes Design, intuitive Technik und umfangreiche Ausstattung sprechen weiter für die Fahrfreude mit dem ASX. Zur Reduzierung von CO2Emissionen verfügen alle ASX-Modellvarianten mit manuellem Getriebe serienmäßig über die Mitsubishi-ClearTec-Technologie mit automatischem Start-Stopp-System, einer Kraftstoff sparenden elektrischen Servolenkung, einem regenerativem Bremssystem und Reifen mit fünf Prozent weniger Rollwiderstand. Sämtliche ASX-Modellvarianten verfügen zudem über eine Schaltempfehlungsanzeige. In den Ausstattungsvarianten PLUS und TOP steht neben dem 1.6-LiterBenzinmotor ein neues 1.6 DI-D Common-Rail-Dieseltriebwerk zur Wahl. Es leistet 84 kW/114 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 270 Nm und ist in Kombination mit Frontantrieb oder Allradantrieb erhältlich.

AUTO-PFLEGECENTEROTUM-MÜNZER SINGENERSTR.17 78267 AACH-HEGAU

Foto: Mitsubishi

ADAC fährt umweltfreundlich

Fotos: A. Villing / Perle Stadtmagazin

Tuttlingen (mav). Das Tuttlinger Sportevent zum Jahresende, veranstaltet von der Lauftreff-Abteilung der Tuttlinger Sportfreunde (TSF), fand auch 2016 wieder großen Anklang. Mit 1164 Sportlern verzeichnet die 5. Auflage des Silvesterlaufs an der Donau entlang einen Teilnehmerrekord. Mit dabei waren drei ehrgeizige Läufer aus Spaichingen, die für das Team „Perle Stadtmagazin Tuttlingen“ erfolgreich an den Start gingen.

Täglich schonende Handwäsche ohne Terminvereinbarung mit Glanzshampoo und Felgenreinigung PKW 19,90 €

TEL: 07774/501190 ODER 01726824534

Telefon: 0 74 62 / 65 85 mitsubishi.sterk@t-online.de

www.sterk-immendingen.de Februar / März 2017

ÖFFNUNGSZEITEN: VON MONTAG-FREITAG DURCHGEHEND VON 8 -18 UHR Perle Stadtmagazin Tuttlingen

9


W eiterbi l dung – B eruf – K arriere

IT-Umschulungen mit IHK-Abschluss

Tuttlingen / Landkreis (avi). Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e. V. hat für die Monate Februar bis August 2017 wieder ein interessantes Veranstaltungsprogramm ausgearbeitet. Auf einem 64 Seiten starken Programmheft finden sich für alle Bevölkerungsgruppen neue und bewährte Kurse sowie Seminare. Die Redaktion des Perle Stadtmagazins Tuttlingen sprach mit Ursula Berner, Leiterin der keb Erwachsenenbildung, über das neue Bildungsangebot.

Donaueschingen / Region (mm). Die Berufsaussichten für IT-Fachkräfte sind in der schnell wachsenden IT-Branche vor allem wegen des akuten Fachkräftemangels bestens. Ein Blick in die aktuellen Stellenbörsen zeigt es deutlich. Nirgendwo anders schreitet der Fachkräftemangel so schnell voran wie in Deutschland. Das bietet gute Chancen, neue berufliche Herausforderungen anzugehen und sich dafür zu qualifizieren. So ist auch der Einstieg in die IT-Welt durch eine Umschulung mit anerkanntem IHK-Berufsabschluss zu schaffen. Die GFN AG als Bildungsträger mit Trainingscenter in Donaueschingen bietet IT-Umschulungen und Vorbereitungskurse für Arbeitssuchende mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung an: IT-Interessierte, die eine berufliche Neuorientierung suchen, Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss, Akademiker und Auszubildende, Quer- und Wiedereinsteiger sowie Rehabilitanden. Im Bildungsangebot der GFN stehen Umschulungen/Lehrgänge zum Fachinformatiker Systemintegration (IHK) mit Microsoft-Zertifizierung, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK) mit Oracle-Java-Zertifizierung, IT-Systemkaufmann/-frau (IHK) mit SAP-Zertifizierung und Mediengestalter Digital und Print (IHK) mit WebmastersEurope-Zertifikaten. Ebenso gibt es Vorbereitungslehrgänge für IT- und kaufmännische Umschulungen. Die dreimonatigen Seminare sind ideal für Teilnehmer bei denen die Schulzeit oder die Berufsausbildung schon längere Zeit zurückliegt. Die Umschulung dauert zwei Jahre in Vollzeit mit integriertem einjährigen Betriebspraktikum. INFO Die Bildungsberater der GFN AG erarbeiten mit den Teilnehmern einen individuellen Lehrplan. Nächste Einstiegstermine im Trainingscenter Donaueschingen sind am 20. Februar 2017 und am 24. Juli 2017. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 0771/8966900 oder www.gfn.de.

Frau Berner, seit wann gibt es überhaupt die Katholische Erwachsenenbildung und wie haben sich die Veranstaltungsangebote entwickelt? Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) macht im Landkreis Tuttlingen nun schon seit 46 Jahren offene Bildungsarbeit. Wir bieten Denkanstöße, Wissen und Werte. Wir laden ein zu Dialog, Begegnung und Gespräch. Wir stellen uns gesellschaftlichen Herausforderungen und fordern zu Diskussionen heraus. Früher wie heute schauen wir auf das, was Menschen individuell und auch gesellschaftlich bewegt und greifen diese Themen in Form von Vorträgen, Seminaren und Kursen auf. Im neuen Programmheft lässt es sich wieder spannend blättern. Welche Bildungsrubriken sind traditionell und was ist neu? Unsere Rubriken umfassen ein breites Spektrum von Glaube / Spiritualität über gesellschaftspolitische Themen, Persönlichkeits- und Beziehungsthemen bis hin zu Kulturellen Angeboten. Es beinhaltet außerdem den traditionellen Gesundheitsbereich und ein breites Spektrum an Eltern-KindAngeboten und Erziehungsthemen. Innerhalb dieser Rubriken greifen wir immer wieder neue Themen auf wie in diesem Heft der Umgang mit Belastungen, Stress und Konflikten. Weiterhin haben wir neu das Thema „Wechseljahre“ aufgegriffen. Welche gesellschaftlichen Bildungsthemen will die Erwachsenenbildung bewusst abdecken? Als Erwachsenenbildung mischen wir uns natürlich auch mit Vorträgen und Veranstaltungen in gesellschaftspolitische Themenfelder ein. Wir arbeiten eng mit der psychologischen Beratungsstelle, Caritas sowie der IniAsyl zusammen. Viele Veranstaltungen finden mit einem breiten Netz an Kooperationspartnern statt wie mit der vhs, dem Pflegestützpunkt der Stadt Tuttlingen und dem Scala-Kino. Welche Kurs- und Seminarangebote im neuen Programm empfehlen Sie und die keb besonders? Für junge Familien empfehlen wir den Baby-Kurs „Fit fürs 1. Lebensjahr“ (Kooperation Kindertherapiepraxis Freudlsperger). Ebenso die ElternKurse „Kess-erziehen“. Und natürlich unsere Krabbelkisten, die Eltern-Kind-Seminare, die in altersgerechten Gruppen stattfinden. Für Menschen mit Belastungen in Beruf und Familie würde ich entweder das Mediations- Seminar, die Eutonie- und Klangmeditation oder auch den MBSR-Kurs „Atem holen – Leben finden“ empfehlen. Wer sich im Lutherjahr über die Reformation informieren möchte, ist am 20. März zum Film „Luther“ ins Scala-Kino eingeladen.

©YakobchukOlena

keb-Bildungsarbeit seit Jahrzehnten

Erfolgreich zum neuen Arbeitsplatz! Mit international anerkannten Zertifizierungen Kein programmiertes Scheitern durch E-Learning

Umschulungen

Start 20.02.17

Präsenzunterricht mit Trainern vor Ort

> Fachinformatiker/-in (IHK)

mit Microsoft- und Oracle-Java-Zertifizierung

Lehrgänge

Startgarantie – wöchentlicher Einstieg

Interaktiver Präsenzunterricht mit zertifizierten Trainern

> > > > >

Zertifizierung zum MCSA System- und Netzwerkadministration Online-Marketing Design von Web- und Printmedien SAP®-KeyUser FI | MM | HCM | SD mit SAP-Anwenderzertifizierung

ren! formie Jetzt in 90-0 6 6 1 89 Tel 077

Startgarantie monatlicher Einstieg

GFN AG | Trainingscenter Donaueschingen | An der Donauhalle 5 Tel 0771 896690-0 | info@gfn.de | www.gfn.de Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen können Sie durch die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein), das Jobcenter oder andere Kostenträger zu 100% gefördert werden!

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e.V. Uhlandstraße 3 78532 Tuttlingen Telefon 07461/965980-20 Fax 07461/965980-19

Tuttlinger Wochenblatt_90x100_2017-01-26.indd 1

MIT UNS KÖNNT IHR RECHNEN

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm www.keb-tuttlingen.de

10 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017

www.tutor-nachhilfe.de info@tutor-nachhilfe.de

07461 7037331 & 07461 1807130 Bahnhofstraße 12 • 78532 Tuttlingen

26.01.2017 10:59:28


W eiterbi l dung – B eruf – K arriere

Villingen-Schwenningen / Re- die Berufevielfalt interaktiv erlebt. Und nach gion (mm). Die Berufe- und dem Speed-Dating-Prinzip lässt die Duale Ausbildungsmesse „Jobs for Hochschule Villingen-Schwenningen an ihrem Future“ bietet drei Tage lang Messestand Schülerfirmen in nur 20 Minuten von Donnerstag, 9. März, bis gründen. An vielen Ständen gibt es Aktionen Samstag, 11. März 2017, viel- wie Geschicklichkeitsspiele und Reaktionstests, fältige Chancen für alle Stati- Dialyse-Maschine und Punktionsarm sowie onen des Berufs- und Arbeits- Wett-Kassieren. Wer mag kann testweise auch lebens sowie Workshops und als Maurer, Stuckateur, Zimmerer und Fliesenaktuelle Stellenangebote. 280 leger zupacken. Durch 3D-OP-Simulationen Unternehmen aus der Region, und Vorführungen von CNC-Maschinen geHochschulen und Institutionen winnt man zudem auf kurzen Wegen Einblicke präsentieren sich auf dem in unterschiedlichste Berufssparten und lernt Messegelände in VS-Schwen- ausgefallene Berufe kennen. INFO Die Jobs ningen. Vor allem junge Leu- for Future ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auf der Berufemesse „Jobs for Future“ dreht sich vom 9. te, die kurz vor dem Schulab- Eintritt und Parken sind frei. Weitere Informa- bis 11. März 2017 drei Tage lang alles rund um Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung. schluss stehen, haben vor Ort tionen gibt es unter www.jobsforfuture-vs.de. POWERTOOL SYSTEMS CONSTRUCTION ENGINEERING QUALITY IDEA die Möglichkeit, sich über AusSATISFACTION SOLUTIONS CUTTING EDGE TECHNOLOGY ENGINEERING bildungsplatz, Studium, StelAI JOB SECURITYSOLUTIONS SUCCESSFUL lenangebote oder passende VALUE GLOBALLY QUALITY GERMANYINDIA KEY SATISFACTION MEXICO Fortbildungen zu informieren. SWITCHES AICURIOSITY SWITZERLAND VARIETY ENGINEERING INDIA KEYLESS Direkt an den MesseinfostänFAMILY OWNED SOLUTIONS SAVINGS IT TOGETHER CAREER GOOD ATMOSPHERE den können Besucher ohneCUTTING EDGE TECHNOLOGY HIGHTECH CURIOSITY ROMANIA OEM ELECTRO MECHANICS KNOW-HOW ELECTRO MECHANICSIDRIVE Terminvereinbarung und BeHIGHTECH PAS AUTOMOTIVE SUPPLIER CAREER TEAM werbungsstress die KontakteHOUSEHOLD APPLIANCES FUTURE KEYLESS IDRIVE SION DEVELOPMENT SERVICE zu den Unternehmen knüpfen.VALUE GOOD ATMOSPHERE IDEA IDRIVE FUN SERVICE KEYLESS SATISFACTION USA Personalleiter und Auszubil- FRANCE TEAM START dende der Aussteller geben CONSISTENCYKEY CONSTRUCTIONTRADITIONAI VERTICAL INTEGRATED OEM hautnah Einblick in den Beruf- IDRIVESENSORS IDRIVE MEXICO KEY CURIOSITY TOGETHER salltag. Hochschulen und Aka- POWERTOOL SYSTEMS SUPPLIER START demien beraten bei der Suche START OEM FUTURECHINA SENSORS nach dem passenden StudienGLOBALLY MEXICO gang. Nachfragen lohnt auch, KNOWHOW was exakt hinter unbekannteFRANCE KEY FUN ren Berufsbildern einer AusbilTOGETHER E KNOW-HOW VALUE SOLUTIONS N G dung oder eines Studienganges DEVELOPMENT PASSION I N CAREER FUTURE steckt. Unter dem Schreiner E FRANCE E GLOBALLY und dem Psychologen könR I IDRIVE N PASSION nen sich viele Menschen etwasIDRIVE IDRIVE G ENGINEERING HIGHTECH VALUE ITINDIA DE vorstellen. Aber was macht OEM GOOD ATMOSPHERE SENSORS VE KEY LO FLEXIBILITY ein Industrieschreiner anders? TOGETHER OEM PM SENSORS EN IDEA Und um wen kümmert sich ein VARIETY DET VE CURIOSITY MECHATRONICS VALUE Industriepsychologe? WeiterKEY LO SUCCESSFUL PM bildungsinstitute informieren, EN GLOBALLY T E ME NTQUALITY SOLUTIONS AI O V CURIOSITY welche Lehrgänge das Wissen STARTVALUE R QUALITY MP I Die Zukunft beginnt heute. Auf diesem Prinzip gründet sich unser Erfolg up to date halten. Um- und und deshalb sind unsere Produkte echtes Hightech: Wie unsere Displays Wiedereinsteiger sind beim und Bedieneinheiten für E-Bikes und Pedelecs. Regionalbüro für berufliche Fortbildung richtig. Wer sich Marquardt – Spitzentechnologie, die begeistert. nicht nur informieren, sondern 17. e für 20 auch gleich aktiv werden will, eie Plätz t.de fr h c o n Es gibt -zu-marquard sollte in dem Forum und den m \ kom Workshops vorbeischauen. In Marquardt ist Global Player im Bereich von elektromechanischen den Vorträgen werden Theund elektronischen Schaltern und Schaltsystemen für Automobile, Haushaltsgeräte, ElektroBewerbung werkzeuge und industrielle Anwendungen. Wir bieten ein breites Spektrum an Ausbildungen und Bitte bewerben Sie sich men wie Bewerbungstraining, Studiengängen, optimale Arbeitsbedingungen und ein gutes Betriebsklima. gleich online unter: Assessment-Center und Vor\ komm-zu-marquardt.de stellungsgespräch behandelt. Marquardt bildet aus zum: Industriemechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in, Ansprechpartner Maschinen- und Anlagenführer/in, Elektroniker/in, Industrieelektriker/in, Mechatroniker/in, Fachkraft für Bewerbungsmappen werden Steffen Rudischhauser freut Lagerlogistik, Industriekaufmann/-frau und Fachinformatiker/in. gecheckt und Bewerbungssich auf Ihren Anruf und steht fotos erstellt – kostenlos. AuIhnen für Vorabinformationen Wir bieten Studiengänge zum Bachelor (DHBW) in den Fachrichtungen: Maschinenbau, Mechatrogerne zur Verfügung. nik, Elektrotechnik, IT-Automotive, Angewandte Informatik, Industrie, Controlling & Consulting, Wirtschaftsßerdem bieten die Aussteller \ Telefon 0 74 24 / 99 -26 41 informatik. tagesaktuell ihre Stellenangebote an. Ungewöhnliche BeAttraktive Stellen finden Sie Wir bieten Studiengänge zum Bachelor (HS) mit Zusatzqualifikation in den Fachrichtungen: online unter: Maschinenbau/Mechatronik und Elektronik. rufsorientierung für Schüler \ komm-zu-marquardt.de zeigen auf der Messe zwei ProBesuchen Sie uns auf: Auch in Zukunft brauchen wir gute Leute und deshalb investieren wir in eine hohe jekte. Mit dem Parcours UFO facebook.com/Marquardt.Career Ausbildungsqualität. Ausbildung bei Marquardt. Herzlich willkommen! „Das Unternehmen – Fachbereiche und Organisation“ wird Marquardt GmbH · Schloss-Straße 16 · 78604 Rietheim-Weilheim die Welt eines Betriebes und

FUTURE MECHATRONICS

HIGHTECH

INTERNATIONAL

AI

PASSION SUCCESSFUL

INNOVATION

TOGETHER

JOB SECURITY ELEC ELECTRONIC STEERING COLUMN LOCKS TRONIC

TUNISIA

GERMANY

SAVINGS

TOGETHER

INDIA

CHINA

HOUSEHOLD APPLIANCES

SUCCESSFUL

ENGINEERING

SUCCESSFUL

AUTOMOTIVE SUPPLIER

HIGHTECH

START

KNOW-HOW

GERMANY

DEVELOPMENT CUSTOMER FOCUSED

FUN

WORK-LIFE-BALANCE FLEXIBILITY

CAREER

FUN START

SWITCHES AI

IMPROVEMENT

OEM MEXICO

GOOD ATMOSPHERE VALUE

ELECTRONIC

QUALITY

SOLUTIONS

START

KNOW-HOW

ELECTRO MECHANICS

SWI TZER LA ND

CONSISTENCY

USA TOGETHER FAMILY OWNED

EDGE

CONS OEM TRUC TION

TECHNOLOGY

FUTURE

CUSTOMER FOCUSED

ELECTRO MECHANICS

FAMILY OWNED

FAMILY OWNED

ELECTRONIC STEERING COLUMN LOCKS

SATISFACTION NE

USA

TEAM

IT

SIA

IDRIVE START

GOOD ATMOSPHERE AI

TEAM

SOLU TIONS

FAMILY OWNED KEYLESS

SENSORS

ELECTRONIC STEERING COLUMN LOCKS

KNOW-HOW

IMPROVEMENT

SENSORS

AUTOMOTIVE SUPPLIER

CUTTING EDGE TECHNOLOGY GLOBA LLY

VERTICAL INTEGRATED

CUSTOMER FOCUSED

GOOD ATMOSPHERE

HOUSEHOLD APPLIANCES ELECTRO MECHANICS

PASSION

GERMANY

ELECTRONIC STEERING COLUMN LOCKS

HIGHTECH

FAMILY OWNED AUTOMOTIVE SUPPLIER

INNOVATION COMMUNICATION

DEVELOPMENT TU CHINA

FRANCE

DEVELOPMENT

CUSTOMER FOCUSED

NE SIA OEM IMPROVEMENT WORK-LIFE-BALANCE AI SOLUTIONS GLOBALLY SATISFACTION

TU NE SI A

S INDIA T R U C T I O N

CUTTING EDGE TECHNOLOGY

AUTOMOTIVE SUPPLIER

TEAM

WORK-LIFE-BALANCE

TOGETHER FUN CO GLOBALLY NTEAM

FUN GERMANY

INTER NATIONAL

CURIOSITY

AI

INTERNATIONAL

USA ELECTRO MECHANICS

KEY TU

FUN

ENGINEERING

TRADITION

HOUSEHOLD APPLIANCES POWERTOOL SYSTEMS

SENSORS

FUN

FAMILY OWNED AUTOMOTIVE SUPPLIER VERTICAL INTEGRATED GERMANY CONSTRUCTION INTERNATIONAL

PASSION

FUN KNOW-HOW

SWITZ ER LA ND

CUTTING

CURIOSITY

CHINA

COMMUNICATION ELECTRO MECHANICS

GLOBALLY

CUTTING EDGE TECHNOLOGY

KEYLESS

SAVINGS CUTTING EDGE TECHNOLOGYCONSISTENCY

IMPROVEMENT

TRADITIONKNOW-HOW

OEM

FAMILY OWNED

ROMANIA

KNOW-HOW

INDIA START POWERTOOL SYSTEMS

SWITCHES

KNOW-HOW

VALUE

CUSTOMER FOCUSED

JOB SECURITY

VARIETY

KNOW-HOW

TUNISIA

SWITZER LAND

AI

WORK-LIFE-BALANCE

WORK-LIFE-BALANCE

INTERNATIONAL

INNOVATION GLOBALLY

KNOW-HOW

VERTICAL INTEGRATED

CUTTING EDGE TECHNOLOGY

DEVELOPMENT

CAREER

CAREER

ELECTRONIC STEERING COLUMN LOCKS

MECHATRONICS

FUTUREIDEA

ELECTRONIC STEERING COLUMN LOCKS

KEY

JOB SECURITY

CONSISTENCY

START

PA SS

CON STR UCT ION

ION

V AL UE

HIGHTECH

VALUE

AI

FUN

TUNISIA

GLOBA LLY

TRONIC IDEAELEC

SAVINGS

FAMILY OWNED

VERTICAL INTEGRATED

USA

FUTURE

VARIETY

CONSTRUC TION

G ERM ANY

GERMANY

ROMANIA

PASSION

COMMUNICATION

KEY

VALUE

CURIOSITY

TRADITION

TEAM

DEVELOPMENT

SATISFACTION

USA

KEYLESS

IDRIVE

HIGHTECH SUCCESSFUL

SERVICE

GERMANY IDEA

WIR SUCHEN KREATIVE KÖPFE, DIE MIT UNS DIE ZUKUNFT GESTALTEN.

HIGHTECH

SATISFACTION

GOOD ATMOSPHERE

IMPROVEMENT

CUSTOMER FOCUSED

SUCCESSFUL

AI

SAVINGS FAMILY OWNED TEAM

ROMANIA

CHINA

TEAM

INNOVATION COMMUNICATION

IDEA

START

FAMILY OWNED CUSTOMER FOCUSED

IMPROVEMENT

AI

HIGHTECH WORK-LIFE-BALANCE

SAVINGS FAMILY OWNED TEAM

IN NO VA TI O N COM MUN ICATION

MEXICO SWITZERLAND INDIA ROMANIA

PASSION VALUE QUALITY

FRANCE SWITCHES

TUNISIA

CUTTING EDGE TECHNOLOGY

INNOVATION

IDRIVE

TUNISIA

SENSORS

FUTURE

WORK-LIFE-BALANCE

TOGETHER

JOB SECURITY

CUTTING EDGE TECHNOLOGY

TEAM

VERTICAL INTEGRATED

USA

KNOW-HOW

IDEA

KNOW-HOW

TEAM

AUTOMOTIVE SUPPLIER

CHINA

GERMANY

GLOBALLY

VARIETY

USA SOLUTIONS

PASSION

CURIOSITYFLEXIBILITY

JOB SECURITY

SWITZERLAND MECHATRONICS INNOVATION

Februar / März 2017

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

11

Foto: Südwest Messe

Unternehmen bieten tiefen Einblick in Berufealltag auf der Job-Messe


W eiterbi l dung - K arriere - P f l egeberufe

BBT-Chef Harald Hauptmann setzt auf zukunftsweisenden Bildungskurs

Herr Hauptmann, mit welchem Elan sind Sie in die Aufgaben als Geschäftsführer der BBT gestartet? Zu Beginn einer so tollen und herausfordernden Aufgabe stellte sich bei mir erstmal „eine Portion Respekt“ ein, denn die BBT in Tuttlingen hat sich in den vergangene 40 Jahren einen hervorragenden Ruf als professioneller Bildungsdienstleister erarbeitet. Den vorgefundenen Elan des gesamten Teams konnte ich von Anfang Januar an wunderbar mit aufnehmen. Wie sehen Sie nach den ersten Tagen im Dienst die BBT aufgestellt und positioniert? Die BBT ist in mehreren Kernthemen hervorragend und zukunftsorienHarald Hauptmann tiert aufgestellt, da nenne ich vor allem den Beführt seit Januar reich der KFZ-Aus- und Weiterbildung. Aber auch 2017 die Geschidie Aufstiegsfortbildungen mit IHK-Abschluss cke der BBT. möchte ich besonders erwähnen; die vielfältigen Meistervorbereitungskurse in Medizintechnik, Elektrotechnik, Metall und Mechatronik werden von einem praxiserfahrenen Dozententeam durchgeführt. Wir sind bei der BBT in der Grundausrichtung gewerblich-technisch positioniert, aber auch speziellen Seminare für Führungskräfte sind ein wichtiger Teil des Angebots. Welchen Bildungskurs der BBT wollen Sie fortsetzen und weiterentwickeln? Kurzum, das jahrzehntelang bewährte Kursangebot, was sich vor allem an den regionalen Bedürfnissen des produzierenden Gewerbes (Medizin- und Chirurgietechnik) sowie des Kompetenzzentrum „KFZ-Baden-Württemberg“ orientiert, werden forciert und weiterentwickelt. Zusätzlich werden aber weitere Zukunftsthemen angegangen wie das der Digitalisierung, die demografische Entwicklung und der speziellen Fachkräftebedarf. Welche Bildungsinhalte liegen Ihnen persönlich am Herzen und werden diese in das BBT-Programm auch baldmöglichst integriert? Wie er-

KOMM ZU UNS INS BOOT! Wir suchen Dich –

Du bist Kranken-/Altenkreativ, dynamisch, menschlich oder Gesundheitspfleger/in zum Aufbau unserer Sozialstation. und möchtest einen Beitrag dazu leisten, dass Leben Zuhause für ältere und kranke Menschen möglich wird? Dann melde Dich bei Margarete Hotz-Bakk oder sende Deine Unterlagen an: Christliche

Sozials ation Tuttlingen e.V.

Christl. Sozialstation Tuttlingen e.V. Brunnentalstraße 3 · 78532 Tuttlingen Mobil 0157 72951204 m.hotz-bakk@sozialstation-tuttlingen.de

wähnt, die Digitalisierung und alles was in diesem Zusammenhang mit einfließt – da sind unglaublich vielschichtige Bildungsinhalteund Diskussionen anzugehen. In diesem Zusammenhang schlagen wir in diesem Jahr auch gleich die Brücke von der Vergangenheit zur Zukunft: 40 Jahre BBT – aus den vergangenen Erfolgen stellt sich die BBT den Innovationen und anzupackenden Zukunftshemen.

Pflegefachkräfte sind gefragt Landkreis Tuttlingen / Region (mm). Pflegeberufe bieten beste Berufsaussichten für junge Menschen und Quereinsteiger. Heute arbeiten bundesweit etwa 1,2 Millionen Menschen in der Pflegebranche. Die Tendenz ist weiterhin steigend. Bedingt durch den wachsenden Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft nimmt der Bedarf an Pflegekräften, gerade in der Altenpflege, immer mehr zu. Das Spektrum an Pflegeberufen ist ebenso vielfältig wie die Aufgabenfelder und Einsatzbereiche. Alten-, Kranken- und Gesundheitspfleger, Pflegehelfer, Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Physiotherapeuten sind nur einige der Berufe, die der Pflegesektor zu bieten hat. Gerade für junge Menschen bietet die Pflegebranche gute Chancen auf Ausbildungsplätze mit Aussicht auf Übernahmen, denn der Bedarf und die damit einhergehenden Stellen sind vorhanden. Auch Umschüler bekommen häufig die Möglichkeit als Quereinsteiger in der Pflegebranche eine neue Perspektive zu finden. Pflegeberufe erfordern ein hohes Maß an Verantwortung, Selbstständigkeit und Professionalität. Für all diejenigen, die über eine ausgeprägte Sozialkompetenz verfügen und gleichzeitig den Umgang mit alten, kranken und hilfebedürftigen Menschen schätzen, wird der Pflegeberuf zu einer beruflichen Herausforderung mit Zukunft.

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt: Altenpfleger/innen oder Krankenpfleger/innen in Teilzeit, gerne auch Wiedereinsteiger/innen nach der Familienphase Unser Angebot: Unsere Erwartungen: - Anspruchsvolle und - Hohe Fachkompetenz selbständige Tätigkeiten - Eigeninitiative und - Regelmäßige Weiterbildung Teamfähigkeit - Vergütung nach AVO-DRS - Zugehörigkeit zu einer Entgeltgruppe KR 8a christlichen Kirche Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an die Katholische Sozialstation, Königstraße 56, 78532 Tuttlingen oder per E-Mail an sozialstation@tut.drs.de. Gerne informiert Sie Frau Gems auch persönlich unter Telefon 07461/9354-14.

2017

12 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017

. www n g desi de . n i e by- m

Foto: A. Villing / Perle Stadtmagazin

Tuttlingen / Region (avi). Die BBT Tuttlingen, einer der größten Weiterbildungsträger in der Region, hat einen neuen Geschäftsführer. Es ist Harald Hauptmann, die Perle-Redaktion sprach mit ihm über seine Ziele.


Heizung lässt sich optimieren

Tipps rund ums wohnliche Heim

Tuttlingen / Landkreis (mm). Viele Heizungsanlagen arbeiten ineffizient, sie verbrauchen zu viel und bescheren ihren Besitzern unnötig hohe Heizkosten. Doch Brennstoffverbrauch und Kosten lassen sich häufig ohne große Investitionen spürbar senken. Joachim Bühner, Energieberater und Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen, verweist auf mögliche Einsparmöglichkeiten. Ist das Heizwasser wärmer als nötig, werden die Heizkörper sehr heiß und das Heizwasser ist noch viel zu warm, wenn es in den Kessel zurückströmt. Abhilfe bietet eine Veränderung der Heizkurve an der Heizungsregelung. Heizungsrohre, die durch unbeheizte Räume führen, müssen gedämmt sein, sonst geht sehr viel Wärme verloren. Die Dämmung lässt sich auch nachträglich leicht anbringen. Häufig werden manche Heizkörper im Heizsystem viel zu warm, typischerweise im Erdgeschoss, andere hingegen nicht warm genug – häufig in den Obergeschossen. Abhilfe bringt der sogenannte hydraulische Abgleich. Hier werden die Thermostatventile an den einzelnen Heizkörpern so eingestellt, dass durch jeden Heizkörper genau so viel Heizungswasser fließt, wie benötigt wird, um den Raum zu heizen. Nicht allen Heizungsbesitzern ist bewusst, dass ihre Anlage nicht nur Brennstoff, sondern auch Strom verbraucht. Der Wechsel auf eine HocheffizienzWir suchen laufend pumpe kann deshalb den Stromverbrauch um mehr GRUNDSTÜCKE als die Hälfte verringern. für Kunden INFO Für die Optimierung der Heizungsanlage bietet die Energieberatung den Heiz-Check vor Ort an. Termine für den HeizVertriebsbüro Tuttlingen Check können direkt bei Jürgen Buschle der Energieagentur LandHonbergstraße 23, Tuttlingen kreis Tuttlingen unter TeleTel. 07461-9100490 fon 07461 / 91013 50 gejuergen.buschle@fingerhaus.com bucht werden.

Tuttlingen / Landkreis (mm). Die Messe HAUS|BAU|ENERGIE öffnet von Freitag, 3. März, bis zum Sonntag, 5. März 2017, in der Stadthalle Tuttlingen zum zwölften Mal ihre Pforten. 40 Handwerksbetriebe präsentieren über die Messetage die vielen Facetten moderner, energieeffizienter sowie ökologischer Bauweise- und Wohnart. Beim eige- Auf der Messe nen Traumhaus soll alles passen und HAUS|BAU|ENERGIE in der Stadthalle gibt es ein persönliches Gespräch mit den Tuttlinger drei Tage lang viele InformatiFachkräften bietet die beste Ent- onen und Expertentipps rund scheidungsgrundlage, wenn es um um das eigene Heim. die Projektplanung und Bauausführung geht. Die Messebesucher entdecken die Produktevielfalt sämtlicher Baustoffe zum Bauen und Renovieren: von Mauerwerk über Dämmstoffe bis hin zu Bodenbelägen. Nicht fehlt es über die Messetage an wertvollen und vielen Tipps. Es gibt ein umfassendes Vortragsprogramm mit Themen zur Energieeffizienz, Baubiologie und moderner Elektrotechnik. Fachreferenten der Energieagentur Tuttlingen antworten auf die Fragen: „Wie plane ich meinen Neubau so energieeffizient wie möglich?“ oder „Wie wird mein Altbau zum Energiesparhaus?“. Kurzum: Die Messe HAUS|BAU|ENERGIE zeigt was ein Haus zu einem wohnlichen Zuhause macht. INFO Auf dem Messeforum steht das Thema „Ökologische Baustoffe“ am Freitag, 3. März 2017, ab 12 Uhr mit einer Expertensprechstunde im Mittelpunkt. Am Messe-Freitag ist der Eintritt kostenlos. Wer sich lieber am Samstag oder Sonntag informieren will, kann sich vorab unter www.hausbauenergie.de einen Gutschein für ein ermäßigtes Tagesticket herunterladen.

Meine Baumesse Gutsc

Sparen Si hein Tageskart e 2 € auf die Sie sich e und drucken a www.ha uf u eine erm sbauenergie.de karte au äßigte Tagess Sie diese oder geben Tageskass Anzeige an der e ab. (p s)

Wir suchen Fachkräfte!

Stadthalle Tuttlingen 3.– 5. März 2017 Fr.–So. 11–18 Uhr | Freitag Eintritt frei www.hausbauenergie.de

Take-off Gewerbepark 66

Treppen im Landhausstil

78579 Neuhausen ob Eck

gibt’s bei

Tel.: 07467/949 28 87 Küche komplett • Alle Gewerke aus einer Hand • Ein Ansprechpartner • Ein Preis

Kreuzberger Treppenbau 78585 Bubsheim www.kreuzberger.de

MÖBEL • KÜCHEN • INNENAUSBAU • TÜREN • INSEKTENSCHUTZ www.schreinerei-haaf.de Februar / März 2017

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

13

Foto: Messeagentur Sauber

B A U E N U N D R E N OV I E R E N


14 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017


Februar / März 2017

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

15


16 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017


Februar / März 2017

Perle Stadtmagazin Tuttlingen

17


veransta ltungen / T ermine

Treffs / Events T utt l ingen und S tadttei l e MÖHRINGEN, NENDINGEN, ESSLINGEN SOWIE BLICK IN DIE REGION Veranstaltungen

Februar TuWass-Massagespecial im Februar: Kakao-Shea-Massage

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen Samstag, 18.02.17 19 Uhr und am Sonntag, 19.02., 10.45 Uhr, Joh. Seb. Bach: Musik für Violine und Cembalo Teil 1 Teil 2, Kammermusik von ihrer elegantesten Saite. Sonaten 1-3 für Violine und Cembalo. Prof. Anton Steck, Violine, Prof. Marieke Spaans, Cembalo. Eintritt frei, Spenden zugunsten der Orgelsanierung erbeten

Ort: Ev. Stadtkirche Veranstalter: Evangelische Kirche Tuttlingen Sonntag, 19.02.17 18 Uhr Michelle Zuhause zwischen Schlager, Pop und Volksmusik ist Michelle derzeit präsenter denn je! Sie ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Musikszene unterwegs und heute besonders erfolgreich.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Dienstag, 21.02.17 TuWass Bewegungswelle: Neue Kurse starten Schwangerschafts-Gymnastik oder -Rückbildung im Wasser, Aqua-Fit mit Baby, Babyschwimmen und Kleinkindschwimmen Anmeldung unter www.tuwass.de

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen Mittwoch, 22.02.17 20 Uhr Stan & Olli Seine Stummfilm Konzerte sind die erfolgreichsten Stummfilmaufführungen ihrer Art in Deutschland: Carsten-Stephan Graf von Bothmer gehört „zu den angesagtesten Stummfilmmusikern in Deutschland“ (Komische Oper Berlin).

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Montag, 27.02.17 20 Uhr, Vereinsfasnet im Gemeindehaus St. Josef Dienstag, 28.02.17 14.30 Uhr, Kinderumzug mit Kinderball 18 Uhr, Narrenbaum fällen 19.30 Uhr, Kischtämännle Verabschiedung

Veranstalter: Narrenverein Honberger Tuttlingen e. V. Fasnetsumzüge in der Region mit Teilnahme der Guggenmusik „Notenchaoten“ aus Rietheim-Weilheim Sonntag, 19.02., Umzug der Narrenzunft Dittishausen Freitag, 24.02., „Goaschdernacht“ der Lupfengeischter Talheim Samstag, 25.02., Umzug des Narrenverein Honberger Tuttlingen, 14 Uhr Sonntag, 26.02., Umzug der Narrenzunft Möhringen, 13 Uhr Montag, 27.02., Umzug der Narrenzunft Wurmlingen, 14 Uhr

März TuWass-Massagespecial Im März: Frühlingsfrische (Anti-Aging Massage) Freitag, 03.03.17 bis Sonntag, 05.03.17 HAUS|BAU|ENERGIE Messe

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Peter Sauber Agentur 18 Uhr Stadtführung in Tuttlingen Der Lockbeck mit Claudia Schreiber-Winkler

Veranstalter: Stadt Tuttlingen Treffpunkt: Rathaus Samstag, 04.03.16 Langer Einkaufssamstag bis 17 Uhr

Ort: Innenstadt Veranstalter: PROTUT/Stadt Tuttlingen Montag, 06.03.17 Neue Schwimmkurse für Kinder starten, Termine: Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag NEU: Anfänger-Schwimmkurs für 9- bis 13-Jährige, Anmeldung unter www.tuwass.de

und ironisch, aber auch urkomisch sein Credo: „Humor ist der einzige Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt!“

Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Samstag, 11.03.17 14-17 Uhr ZEBRA Semesterfest mit Tag der offenen Tür in der Jugendkunstschule

Veranstalter/Ort: Jugendkunstschule Tuttlingen 18.30 Uhr Sportlerehrung 2017 Feierliche Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus dem Jahr 2016 mit kleinem Rahmen- und Unterhaltungsprogramm, die Veranstaltung ist kostenfrei, Interessierte sind herzlich eingeladen, es besteht die Möglichkeit zum Abendessen

19.30 Uhr Rüdiger Nehberg Nehberg live, pur, hautnah: 100 Minuten voll spannender, mitreißender und nachdenklicher Geschichten über Survival-Abenteuer und Menschenrechte für Menschen ab 12 Jahrenmit Filmszenen und vielen Bildern.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: TERRA NOVA 20 Uhr Achim Sam Achim Sam, Ernährungsexperte, Figur-Fighter und Bestsellerautor, tourt mit seinem Erfolgsprogramm durch Deutschland. Natürlich essen und bewegen, aus Fett Muskeln machen und im Alltag einfach entspannter werden - so lautet das Motto seiner neuen Infotainment-Show.

Veranstaltungsort: Angerhalle Veranstalter: Konzertdirektion IMK Sonntag, 12.03.17 19 Uhr Konzert „Freedom is a spirit“ des Rietheimer Gospelchors Fetzige und besinnliche Gospels (nicht nur zum Reformationsjubiläum), Leitung: Rainer Möser, Eintritt frei, Spenden erbeten

Ort: Auferstehungskirche Veranstalter: Evangelische Kirche Tuttlingen 19 Uhr Ganes „an cunta che“ („Man erzählt, dass…“). So heißt das neue Programm von Ganes. Und es geht: um Ladinische Sagen, um Legenden, die man sich in den Dolomiten schon seit Jahrhunderten erzählt.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Quelle: Stadt Tuttlingen, SWH Software / Fotos: Veranstalter

Fasnetskampagne 2017 Fasnet in Tuttlingen Donnerstag, 23.02.17. 6 Uhr, Hemdglonkerumzug durch die Tuttlinger Innenstadt 9 Uhr, Schulbefreiungen 10 Uhr, Jugenddisco in der IKG Aula 12 Uhr, Rathausbefreiung 19 Uhr, Narrenbaum setzen Freitag, 24.02.17 14.30 Uhr, Seniorenfasnet in der IGK Aula Samstag, 25.02.17 14 Uhr, 40. Tuttlinger Umzug 20.11 Uhr, Fasnetball in der IKG Aula

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: KOKO Entertainment GmbH

20 Uhr Robert Kreis Der niederländische Kabarettist, Entertainer und Pianist lebt bissig

18 Perle Stadtmagazin Tuttlingen Februar / März 2017

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Donnerstag, 16.03.17: „Rüdiger Hoffmann“ in der Stadthalle Tuttlingen Freitag, 17.03.17 15 Uhr Käpt´n TuWass geht angeln Coole Wasseraction für Kids & Teens (für 7- bis 13-Jährige, die schwimmen können), Anmeldung unter www.tuwass.de

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen 19.30 Uhr Musikschulkonzert

Ort: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums Veranstalter: Musikschule Tuttlingen Samstag, 18.03.17 16-24 Uhr Saunaevent „Fit & Aktiv“ Bewegung und Entspannung in der Premium Sauna

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen 17 Uhr Einweihungskonzert 3 auf der sanierten Orgel Konzert mit dem Tuttlinger Kammerorchester, Leitung: Bernhard Diesch. Werke von Nicolai (Ein feste Burg), Widor, und Rheinberger (Konzert für Orgel und Orchester F-Dur). An der Orgel: KMD Helmut Brand, Eintritt frei, Spenden erbeten

Ort: Ev. Stadtkirche Veranstalter: Evangelische Kirche Tuttlingen 20 Uhr Michael Hatzius Der mehrfach preisgekrönte Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius ist wieder „auf Echse“ und präsentiert seine neue Soloshow - ein Abend wie ein Rausch, mit erwünschten Nebenwirkungen auf die Lach- und Herzmuskeln.

Sonntag, 12.03.17: „Ganes“ in der Stadthalle Tuttlingen Dienstag, 14.03.17 ab 8 Uhr Krämermarkt

Ort: Innenstadt Veranstalter: Stadt Tuttlingen 15 Uhr Käpt´n TuWass geht angeln Wasserspaß mit fantasiereichen Spielen (für 5- bis 7-jährige Nichtschwimmer), Anmeldung unter www. tuwass.de

Freitag, 10.03.17: „Luke Mockridge“ in der Stadthalle Tuttlingen

Donnerstag, 16.03.17 20 Uhr Rüdiger Hoffmann „Ja, hallo erst mal!“ Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach „Aprikosenmarmelade“ serviert Rüdiger Hoffmann sein neues Programm – natürlich wieder in einem ihm angemessenen Tempo.

Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

Freitag, 10.03.17

Dienstag, 21.02. und Mittwoch, 22.02.17: „Stan & Olli“ in der Stadthalle Tuttlingen

Veranstaltungsort: Ev. Stadtkirche Veranstalter: Evangelische Kirche Tuttlingen

Ort: Nendinger Donau-Hallen Veranstalter: Stadt Tuttlingen

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen

20 Uhr Luke Mockridge Luke Mockridge ist ein „Lucky Man“. In seinem gleichnamigen brandneuen Live-Programm nimmt der Entertainer sein Publikum mit in die Welt der Selbstfindung.

Orgelwerke von J.S. Bach und F. Liszt Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke auf der sanierten Orgel, Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen Mittwoch, 15.03.17 15 Uhr Einweihungskonzert 1 20 Uhr Einweihungskonzert 2

Samstag, 18.03.17: „Michael Hatzius“ in der Angerhalle Möhringen Sonntag, 19.03.17 19 Uhr Calmus Ensemble Das berühmte Vokalensemble aus Leipzig - besetzt mit Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass - stellt mit seinen Programmen gekonnt unter Beweis, dass man auf höchstem musikalischen Niveau sowohl ernsthaft als auch humorvoll sein kann.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen


April Langer Einkaufssamstag bis 17 Uhr

Ort: Innenstadt Veranstalter: PROTUT/Stadt Tuttlingen

Ort: Ev. Stadtkirche Veranstalter: Evangelische Kirche Tuttlingen

Samstag, 01.04.17

Sonntag, 19.03.17: „Calmus Ensemble“ in der Stadthalle Tuttlingen Dienstag, 21.03.17 14-23 Uhr Damen Saunaevent „Fit & Aktiv“ Ladyspecial: Damenschwimmen: von 22-23 Uhr gehört den Damen das Bad ganz allein

Veranstalter/Ort: TuWass Tuttlingen 20 Uhr Multivision Persien Eine live moderierte Multivision von und mit Fotograf und Filmemacher Reiner Harscher, der das „alte“ Persien schon über viele Jahre hinweg mit seinen Kameras begleitet und als faszinierend, unbekannt, farbig und einladend erlebt.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen

8.30 Uhr Große Kinderkleiderbörse Kleidung, Schuhe, Babyausstattung, Spielzeug und Bücher - rund 6000 Artikel warten auf Schnäppchenjäger. Der Verkauf geht bis 11.30 Uhr. Am Freitag, 31.03., gibt es von 19 bis 20.30 Uhr einen Vorverkauf für Schwangere.

Veranstalter: Bazarteam TUT-Nord Ort: Evangelisches Gemeindehaus 20 Uhr SWR3 Comedy Vom Radio auf die Bühnen der Region: Die SWR3 Morningshow-Stars Sascha Zeus und Michael Wirbitzky gehen auf Tour mit ihrer preisgekrönten Unterhaltungsshow und neuem Programm.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: SWR Media Service GmbH

Freitag, 24.03.17 20 Uhr Simon & Jan Ein sehr musikalischer Ausflug in die Abgründe der menschlichen Seele, ein Auf- und Abgesang auf die Krone der Schöpfung … je dichter desto Denker: „Ach Mensch“, ein tierisches Programm.

Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Samstag, 25.03.17 18.30 Theatervorführung: Almanya, ich liebe dich In diesem amüsanten Stück werden die Missverständnisse, Vorurteile und Dialoge zwischen der deutschen und türkischen Kultur auf lustige Weise nachgestellt. Ab 18 Uhr mit Verkauf von türkischen Spezialitäten, ab 19.30 Vorstellungsbeginn

Ort: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums Veranstalter: Kulturzentrum Tuttlingen e. V. 20 Uhr Die Prenzlschwäbin Sie ist die prototypische Bewohnerin des Berliner Bio-Biedermeierbezirks Prenzlauer Berg,Tummelplatz Berliner Besserverdienender mit schwäbischem Migrationshintergrund.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Entertainment GmbH & Co. KG

Freitag, 14.04.17 17 Uhr Händel: Der Meddias Knabenchor Capella Vocalis Reutlingen, Barockorchester Pulchra musica Leitung: Christian Bonath

Samstag, 01.04.17: „Sascha Zeus und Michael Wirbitzky“ in der Stadthalle Tuttlingen Sonntag, 02.04.17 19 Uhr Die große Schlager Hitparade Der Sänger und beliebte FernsehModerator Sascha Heyna (QVC) moderiert ein Programm mit großen Stars des Schlagers: mit dabei sind Andrea Jürgens, Andreas Martin, G.G. Anderson, Die Calimeros, Christian Anders, Michael Hirte und Tom Astor.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Management GmbH Dienstag, 04.04.17 20 Uhr Tedeschi Trucks Band Die Grammy-prämierte, zwölfköpfige Formation aus Jacksonville, Florida, zählt zu den besten USamerikanischen Bluesrock-Bands. Mit ihrem dritten Studio-Album „Let Me Get By” geht die Tedeschi Trucks Band 2017 auf Europatournee.

Samstag, 15.04.17 10-16 Uhr Ostermarkt

Ort: Innenstadt Veranstalter: Stadt Tuttlingen AUSSTELLUNGEN BIS DIENSTAG, 14.03.17 500 Jahre Reformation „Das evangelische Tuttlingen – von der Reformation bis heute“

Ort: Rathausfoyer Veranstalter: Evangelische Kirche Tuttlingen AB SAMSTAG, 18.02. BIS SONNTAG, 26.03.17 Ausstellung: Günther UeckerAquarelle und Graphik Der 1930 in Mecklenburg geborene Günther Uecker zählt zu den bedeutendsten und international bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Die Arbeiten auf Papier erhalten in Ueckers Schaffen einen besonderen Stellenwert in Anbetracht seiner kontinuierlichen, jahrzehntelangen Beschäftigung mit den vielen unterschiedlichen Techniken auf diesem Gebiet.

Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen Veranstalter: Galerie der Stadt Tuttlingen

Ausstellung: Günther Uecker - Aquarelle und Graphik

BIS SONNTAG 07.05.17 Bildhauerexponate von Reinhard Sigle Vernissage, Freitag, 31.03.17, 19 Uhr

Ort: Galerie der Stadt Tuttlingen Veranstalter: Kunstkreis Tuttlingen e.V. Blick in die Region Insel Mainau Die Insel Mainau ist ganzjährig geöffnet. Mehr Informationen unter www.mainau.de. SAMSTAG, 08.04.17 19 Uhr Konzerterlebnis Konzertperformance und Klangobjekte mit dem Ensemble „Atonor“

Ort: Donauhallen Donaueschingen Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde AUSSTELLUNGEN BIS SONNTAG, 09.04.17 VIERFALT ist angesagt Vier Ausstellungen zum Narrentag im Forum Kunst, Dominikanermuseum, Stadtmuseum „Larventurm“, „Ortswechsel-Narrenstube“, „Ortswechsel-Schnitzwerkstatt“, „Schau! Fasnet im Fenster“

Ort: Städtische Museen Veranstalter: Narrenzunft Rottweil BIS FREITAG, 30.06.17 Sonderausstellung „Vorsicht Hochspannung am Spielzeuggleis!“ – Einzigartiger Einblick in die Technik und Funktion historischer Lehrspielzeuge

Ort: Eisenbahnmuseum Schramberg Veranstalter: ErfinderZeiten Museum GANZJÄHRIG GEÖFFNET Krippenausstellung Verschiedene Krippendarstellungen. Nähere Infos unter www.spaichingenclaretiner.de

Ort: Dreifaltigkeitsberg Veranstalter: Claretinerorden

2 01 z r ä M . 1 9 . -1

7

s Sam

t ag f

ür al

le

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Donnerstag, 06.04.17 20 Uhr Sich schmerzfrei bewegen Neue Wege in der Schmer

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Freitag, 07.04.17

Samstag, 25.03.17: „Die Prenzlschwäbin“ in der Stadthalle Tuttlingen Dienstag, 28.03.17 14 Uhr Karneval der Tiere Camille Saint-Saëns Meisterwerk interpretiert von der Französischen Kammerphilharmonie unter Dirigent Philip van Buren als „eine große zoologische Fantasie“ für Kinder und Familien.

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Freitag, 31.03.17

18 Uhr Stadtführung in Tuttlingen Das Leben der Gerber-Liesel in der Nachkriegszeit mit Elke Mattes

Veranstalter: Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus 20 Uhr Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Ort: Stadthalle Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Hallen Samstag, 08.04.17 ab 21 Uhr Tuttlinger Kneipentour

Ort: Innenstadt Tuttlingen Veranstalter: Tuttlinger Gastronome

und Samstag, 01.04.17 19 Uhr Theatergruppe Göschle-Muurär „Lallinger ermittelt“ von Markus Scheble und Sebastian Kolb

18.30 Uhr Blockflötenkonzert mit Dänischen Gästen

Ort: Angerhalle Möhringen Veranstalter: Bacher, Harald

Ort: Kulturhaus Altes Krematorium Veranstalter: Musikschule Tuttlingen

10 -17 Uhr

Eintritt frei

Dienstag, 11.04.17

Über 270 Aussteller  Vorträge  Workshops  Aktionen


THERMOFORMING

Wir produzieren anspruchsvolle, technische Tiefziehteile für unterschiedlichste industrielle Einsatzbereiche. • Automotive • Medizintechnik

• techn. Gehäuse und Teile

SCHMUTZ+ s o h n e. K. Verwaltung + Rollenverarbeitung Bischofszeller Straße 18-26 78532 Tuttlingen-Möhringen

Telefon + 49 (0)74 62 94 40-0 Telefax + 49 (0)74 62 60 06

Plattenverarbeitung Im Mittleren Ösch 14 78532 Tuttlingen-Möhringen

E-Mail: info@schmutz-sohn.de Internet: www.schmutz-sohn.de

Danke für 40 Ausgaben! Wir bedanken uns bei den Inserenten, Geschäftspartnern und Lesern für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und die Treue.

www.perle-tuttlingen.de

Dreifaltigkeitsbergstraße 27 78549 Spaichingen Telefon 07424 / 958265-0 Fax 07424 / 958265-11 info@avi-medienverlag.de www.avi-medienverlag.de

Stadtmagazin Tuttlingen