Schutzgebühr 2,50 € – Verlag AVi Medienverlag GmbH – 10. Jahrgang
Unabhängig · Bürgernah
Informationen · Themen · Trends · Rund um die Fünftälerstadt
www.perle-schramberg.de
Mai / Juni 2022 I Nr. 61
Stadtmagazin Schramberg R ÄTSEL FÜR PERLE-LESER
Mitmachen und gewinnen!
Schöne und erlebnisreiche
Sommerzeit
Solarpflicht für neue Wohngebäude
Interview mit OB zu 50 Jahre Große Kreisstadt
Felsenkeller-Gelände wird zur Blühwiese
R ÄTSE LSPAS
R ÄT S E L N & G E W I N N E N So einfach geht’s: Miträtseln und Lösung unter dem Stichwort „Perle-Rätsel“ schicken an: leseraktion@perle-schramberg.de oder an: AVi Medienverlag GmbH Dreifaltigkeitsbergstr. 27 78549 Spaichingen
Stadtmagazin Schramberg
Unter allen richtigen Einsendungen (mit kompletter Adresse) verlosen wir eine Perlenkette.
wünscht viel Spaß beim Rätseln
Auflösung Heft:
März / April 2022: Bürgermagazin
www.perle-schramberg.de
Gewinner:
Johannes Nierlich, Schiltach
Einsendeschluss: Mittwoch, 15.06.2022
Lösungswort:
GARTENZEIT / NATUR
Felsenkeller-Gelände wird zur Blühwiese und Lebensraum für Insekten Schramberg (pm). Blühende Wildblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Lebens- und Nahrungsraum für Insekten. Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat die Große Kreisstadt Schramberg nun auf dem steilen Gelände des ehemaligen „Felsenkellers“ in der Lauterbacher Straße eine große Blühwiese eingesät. Geholfen haben dabei Drittklässler der Berneckschule, OB Dorothee Eisenlohr und die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats. „Die Kinder waren unglaublich wissbegierig und trotz des sehr steilen Hangs, auf dem bis vor kurzem noch der Felsenkeller stand, sehr, sehr fleißig,“ fasst OB Eisenlohr den Nachmittag zusammen. Nach kurzer Erklärung legten Kinder und Erwachsene los und säten die Wildblumenmischung aus. Weil es in den Tagen zuvor geregnet hatte, war das bisweilen eine matschige Angelegenheit, „also ein großes Vergnügen für die Jungs und Mädchen“ (OB Eisenlohr lachend). Aber auch die Erwachsenen haben sich wacker geschlagen. In den kommenden Wochen wird die Saat keimen und nach und nach eine für Insekten wertvolle Wiese entstehen. Die Berneckschüler werden immer mal wieder vorbeikommen und hautnah erleben wie die Saat keimt, kleine Pflänzchen wachsen und schließlich eine richtige Wiese einsteht, auf der sich hoffentlich viele Insekten ansiedeln werden. Sobald genug gewachsen ist wollen die Erstklässler der Berneckschule
Raupen verschiedener Schmetterlingsarten aussetzen. Diese sollen von der neu gewonnen Artenvielfalt dann direkt profitieren.
Projekt „Blühender Naturpark“ Seit 2016 engagieren sich der Naturpark Mitte/Nord und der Landesverband Badischer Imker im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ für mehr ökologische Vielfalt in der Region. Die Saatmischungen, die auf den Blühwiesen ausgebracht werden, werden speziell für die örtlichen Bedingungen ausgewählt, da Insekten meist auf bedingte Pflanzen spezialisiert sind. Naturpark-Projektmanagerin Lilli Wahli betont: „Mit unserem Projekt möchten wir den Naturpark blumenbunt machen und die Menschen für die Bedeutung unserer heimischen Insekten sensibilisieren.“ Projekte wie der ‚Blühende Naturpark‘ tragen laut OB Eisenlohr nicht nur zur Artenvielfalt und Umweltbildung bei, sondern sie helfen auch, die Zugehörigkeit Schrambergs zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sichtbar zu machen. „Damit sensibilisieren wir alle, die hier leben, für unseren Naturraum und stärken auch unser touristisches Profil als attraktive Schwarzwald-Destination.“
TORE TORE www.der-torbauer.de
Beet- und Balkonpflanzen
Tore für Garagen, Hallen und Industrie
Speziell für unser Klima – robuste Beet- & Balkonpflanzen in bester Qualität aus eigener Produktion
Zuverlässig von der Nr. 1 in der Region
Seedorfer Straße 66, 78655 Dunningen Tel: (07403) 92914-0 www.blumen-laengle.de Mo–Sa: 9:00-19:00 Uhr
Einbau durch geschulte eigene Monteure Tor-Neubau, Tor-Service, Tor-Reparatur
bauer gmbh 78083 Dauchingen, Tel. 0 77 20 / 9 93 57-0 Impressum
Herausgeber: AVi Medienverlag GmbH, Geschäftsführer, Dipl.-Journ./Dipl.-Ing. Anton A. Villing, Dreifaltigkeitsbergstraße 27, 78549 Spaichingen, www.avi-medienverlag.de
Mediaberatung / Insertionen: Tel.: 07424 / 958265-0 anzeigen@perle-schramberg.de Grafik / Layout: Denise Mein Druck: braun druck & medien GmbH Titelbild: Anton A. Villing
BAUEN / MODERN WOHNEN
Dunningen, 2 ETW, Neubau, KfW 55, 1. OG, 2 und 3 Zi., 60 + 95m2, TG, Aufzug, Parket, EA in Vorberei. Schittenhelm Immo. 0741 8283
Schramberg / Region (ps). In Baden-Württemberg müssen seit dem 1. Mai 2022 neue Wohngebäude mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. Damit ist nach neuen Nichtwohngebäuden und Parkplätzen die nächste Stufe der Solarpflicht des Landes in Kraft getreten. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Geschäftsführer Franz Pöter rät allen zukünftigen Hausbauer*innen: „Nutzen Sie die Dachfläche möglichst ganz und bauen sie größer als verlangt.“ So können Hauseigentümer den günstigen Solarstrom auch für die zunehmend nachgefragten Wärmepumpen und E-Autos selbst nutzen. In der Region Schwarzwald-BaarHeuberg ist das Interesse an Photovoltaik in den letzten Wochen in Folge des Ukraine-Krieges stark gestiegen. „Sehr viele Bürger*innen erkundigen sich was sie tun können, um Energie zu sparen und wollen wissen, ob auch ihr Dach sich eignet,“ sagt Tobias Bacher, Geschäftsführer der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach lohnt sich immer,“ so Bacher weiter, „mit ihr wird man zum Stromerzeuger. Der Strom wird als Eigenstrom entweder für Beleuchtung und elektrische Geräte oder das (zukünftige) Elektroauto teilweise selbst verbraucht. Das entlastet die Stromnetze und reduziert die Rechnung des Stromversorgers. Den anderen Teil des Stroms, der nicht selbst verbraucht werden kann, speisen die Anlageneigentümer gegen eine Vergütung in das öffentliche Netz ein. INFO Das PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg wird sein Beratungs- und Informationsangebot in der Region über die Solarpflicht hinaus weiter ausbauen und Städte und Gemeinden unterstützen eigene Solarprojekte zu initiieren. Ebenso für Unternehmen oder landwirtschaftliche Betriebe werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Solarstrom bei der Sektorenkoppelung weiter vorgestellt. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen oder VeröffentliSCHREINEREI · FENSTER · INNENAUSBAU chungen gibt FENSTER / HAUSTÜREN es unter www.photoDACHFENSTER voltaik-bw.de/ INSEKTENSCHUTZ regionale-pvSONNENSCHUTZ netzwerke/ MÖBEL NACH MASS schwarzwaldKÜCHENRENOVIERUNG baar-heuberg TÜREN UND BÖDEN oder auch TREPPENRENOVIERUNG direkt bei der regionalen 78713 SCHRAMBERG-SULGEN Energieagentur TELEFON: 07422 8288 unter www. WWW.GRAF-INNENAUSBAU.DE ea-tut.de.
-- Zeitintensive Altbausanierung -Schramberg (ps). Eine Altbausanierung durchführen zu lassen oder selbst durchzuführen hat diverse Gründe und Vorteile. Ältere Gebäude und Wohnungen entsprechen nicht den modernen Ansprüchen an Wohnkomfort und verursachen mitunter hohe Kosten. Alte Dämmungen, Rohre und Heizungsanlagen sorgen dafür, dass der Verbrauch steigt und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zwangsläufig notwendig werden. Eine Sanierung ist kostspielig und zeitintensiv. Wie viel Geld man investieren muss, hängt unter anderem davon ab, ob man die Maßnahmen in Eigenregie oder von einem professionellen Unternehmen durchführen lässt. Eine professionelle Haus- oder Wohnungssanierung hat vielerlei Vorteile. Möchte man die Sanierung in Eigenregie durchführen, so wird man feststellen, dass für die Umsetzung ein Höchstmaß an Wissen und Erfahrung notwendig ist. Ist man handwerklich begabt und erfahren oder übt einen handwerklichen Beruf aus, so kommt es eher infrage, die Arbeiten selbst durchzuführen. Als unerfahrene Laie ist der Aufwand nicht Fenster, Türen überschaubar und es könnten und Wintergärten viele Fehler unterlaufen, die das Vorhaben scheitern vom Profi lassen. Daher gilt es vorab, Im Kronengarten 15 sein eigenes Können und die 78713 Schramberg-Sulgen erforderliche Zeit zuverlässig Telefon 07422 240717 einzuschätzen und danach zu Telefax 07422 9593688 entscheiden, ob eine Sanierung Mobil 0174 3814919 in Eigenregie sinnvoll ist. Für kpffenster@aol.com eine Altbausanierung bieten professionelle Handwerksbetriebealle notwendigen Dienstleistungen, die sich von der Dämmung der Fassade bis zu den kleinsten Details im Haus oder der Wohnung erstrecken. In einer Vorab-Beratung kann Fenster & Türen die Firma die Kosten sowie die Wintergärten Dauer und den Umfang der Arbeiten bestimmen.
Pfeffer-Fenster
-- Solarpflicht für Wohngebäude --
KPF
ENERGIE A G E N T U R Unabhängige Energieberatung
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Neues Beratungsangebot:
Gebäude-Check bei Ihnen zu Hause Steinhauser Straße 11:: 78628 Rottweil :: 0741/4900589 :: www.ea-tut.de
SparkDesign.de
IDEEN BRAUCHEN GUTE PARTNER Unsere Baustoff-Profis stehen parat
www.seeger-baustoffe.de
WOLFACH
RÖTENBERG
ZIMMERN o.R.
Untere Zinne 2-3 / Tel. 07834 /86456-0
Zubermoosstr. 87 / Tel. 07444 / 9534-0
Robert-Bosch-Str. 18 / Tel. 0741/34861-0
Unser Sevice – Ihr Plus!
Experten-Beratung. Großes Warenlager. Eigener Außendienst. Großer Fuhrpark.
Mai / Juni 2022 I Perle Stadtmagazin Schramberg 3
STANDORT SCHRAMBERG
Große Kreisstadt feiert mit kleineren Aktivitäten das Jubiläumsjahr Schramberg (avi). Schramberg feiert 2022 mit mehreren Aktivitäten „50 Jahre Große Kreisstadt Schramberg“. Aktuell im Mai stehen die Gewerbeschau im Industriepark Waldmössingen-Seedorf und der Markt der Kulturen in der Talstadt an. Zu den Festlichkeiten und dem Titel „Große Kreisstadt“ fragte Anton A. Villing von der Perle StadtmagazinRedaktion bei Oberbürger-meisterin Dorothee Eisenlohr nach. Frau Oberbürgermeisterin Eisenlohr, wie begeht die Stadt Schramberg in einer gerade nicht leichten aktuellen Zeit das kommunalpolitische Jubiläumsjahr 2022? „Flexibel bleiben“ ist ja das Zauberwort der letzten zwei Jahre. Da Großevents in Zeiten von Corona mit hoher Unsicherheit verbunden sind, haben wir uns für mehrere kleinere Aktivitäten und Festivitäten vor allem in der sommerlichen Jahreszeit entschieden. Jetzt im Mai gibt es den Markt der Kulturen und eine Gewerbeschau in Waldmössingen. Im Juni holen wir unseren ausgefallenen Neujahrsempfang als Sommerempfang nach. Unser Stadtmuseum plant zwei Jubiläumsausstellungen und in Waldmössingen, dessen Eingemeindung ja zum Titel „Große Kreisstadt“ geführt hat, wird es ein Fest der Vereine mit einer Fotoausstellung der letzten 50 Jahre geben. Das ganze Jahr über wird unser Logo „50 Jahre Große Kreisstadt“ auf verschiedenen Publikationen und Give-Aways zu finden sein. Das Jubiläum „100 Jahre evangelisch und katholisch Tennenbronn“ wird im Juli mit einem Festakt und im September mit einem Dorffest im Stadtteil Tennenbronn gefeiert.
Siegel der Landesregierung für die Rathausverwaltung und die Bürger*innen vor Ort? Der Titel „Große Kreisstadt“ ist ein Begriff aus dem Kommunalrecht. Eine Große Kreisstadt hat mehr Zuständigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel die Wohngeldstelle, die Ausländer- oder auch die Baurechtsbehörde. Als Große Kreisstadt stehen wir unter der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums, nicht des Landkreises wie die kleineren Gemeinden um uns herum. Insgesamt haben Große Kreisstädte mehr Gestaltungsspielraum und Einfluss, einen besseren Zugang zu Informationen und eine größere Chance auf eine höhere Wahrnehmbarkeit in der Region und im Land.
Auf die Ernennung „Große Kreisstadt“ ist sicherlich jede Kommune stolz. Aber welche Vorteile konkret bringt das
Sie lenken seit gut zweieinhalb Jahren im Amt als Oberbürgermeisterin die Geschicke der Großen Kreisstadt. Welche aktuellen Herausforderungen muss die Stadt für eine weitere gute Zukunftsentwicklung als Mittelzentrum meistern? Wie alle Städte stehen wir vor der Herausforderung, ein sehr breites Aufgabengebiet mit begrenzten Mitteln bewältigen zu müssen. Der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie bringen neben großem menschlichem Leid und gesellschaftlichen Kollateralschäden eine große Unsicherheit für unsere kommunalen Einnahmen und Ausgaben mit sich. Es kann sein, dass wir in den kommenden Jahren mit wesentlich weniger Geld werden auskommen müssen als bisher - und das, obwohl mit dem Schulcampus schon vor Beginn meiner Amtszeit eines der größten Projekte in der Geschichte Schrambergs beschlossen wurde. Die Stadt muss ihre Prioritäten sehr bewusst setzen und eine Optimierung der Einnahmen ins Auge fassen.
50 Jahre „Sprenger Schmuckkästle“
Spielsteine für Weltrekord-Versuch
Schramberg (avi). „50 schöne Jahre sind wir schon in Schramberg“, betont Evelyn Brunnenkant, Inhaberin des Fachgeschäftes „Sprenger Schmuckkästle“ in der Schramberger Hauptstraße 15. Doch genau genommen gibt es 2022 das Schmuckkästle schon seit 52 Jahren am Standort in der Talstadt Schramberg. Im Jubiläumsjahr 2020 konnte das Juwelier-Fachgeschäft coronabedingt den runden Geburtstag nicht angemessen feiern. In diesen Wochen will das familiengeführte Unternehmen mit Kundenaktionswochen den festlichen Anlass etwas nachholen. Damit will das Schmuckkästle-Team auch daran erinnern, dass man heute noch mit genauso viel „Herzblut bei der Sache ist wie vor 50 Jahren“. Sprenger Schmuckkästle führt eine breitgefächerte Auswahl an verschiedenen Uhrenmarken sowie ausgefallenen Inhaberin Evelyn Brunnenkant (links) und Angestellte Michaela Haas freuen sich auf die Schmuck in Gold und Silber. Im JuwelierKunden zu den nachgeholten Jubiläums-Aktionswochen im „Sprenger Schmuckkästle“. Fachgeschäft ist Foto: Perle Stadtmagazin / A. Villing auch eine kleine gemütliche Trauringecke eingerichtet. Zum erweiterten Dienstleistungsangebot zählen die Beratung zu Stil- und Materialfragen sowie ein versierter Reparatur-/Gravurservice. Sprenger Schmuckkästle will laut Evelyn Brunnenkant mit weiterem Elan und Einsatz für die Kunden in den nächsten Jahren da sein, das unterstreicht mit die jüngste Modernisierung der Verkaufsräume mit gut sortierter Warenpräsentation. INFO Weitere Informationen zum Sprenger Schmuckkästle und den Öffnungszeiten gibt es unter Telefon 07422 / 7862, info@schmucksprenger.de oder der Homepage www.schmuck-sprenger.de
Schramberg (avi). Der Wirt des Gasthauses „Zum Spunden“ in der Schramberger Fußgängerzone, Francesco Infantone (60), macht auch immer wieder durch seine spektakulären Auftritte bei TV-RealityShows aufmerksam. Jetzt hat er eine ganz ausgefallene Idee: Im Sommer möchte er in Schramberg den Weltrekord im SpielsteineLaufen brechen, der derzeit bei acht Kilometer liegt. Hierfür trainiert er fleißig und benötigt natürlich viele Legosteine zum Weltrekordversuch. Deshalb ist er dankbar, wenn ihm die Schramberger so viel wie möglich an nicht mehr benötigten Legobausteinen aus den Kinderzimmern vorbeibringen. Nach dem Versuch werden die Bausteine an örtliche Kindergärten gespendet oder auch wieder zurückgegeben. Die Bausteine können im Gasthaus „Zum Spunden“ abgegeben werden (11.30 bis 14 Uhr und ab 16.30 Uhr), Telefon 07422 / 2579161 oder francesco-infantone@web.de.
4 Mai / Juni 2022 I Perle Stadtmagazin Schramberg
Neue Leitungen für „Schönblick“ Schramberg (ps). In der Straße „Schönblick“ in Schramberg verlegen die Stadtwerke seit wenigen Tagen im Bereich der Hausnummern 1 bis 23 in zwei Bauabschnitten neue Versorgungsleitungen. Eine Umleitung zu den Straßenbauarbeiten wird eingerichtet und auch die Leerung der Mülltonnen ist geregelt. Um die Müllabfuhr sicherzustellen, werden Sammelplätze für die Mülltonnen eingerichtet, die von den Müllwagen angefahren werden können. Die Tonnen werden von der Baufirma von den Grundstücken zum Sammelplatz und wieder zurückgebracht. Eine ausgeschilderte Parkmöglichkeit für die Anlieger besteht direkt an der Einmündung zur Panoramastraße. Auch hier kann es schon zu Störungen im Verkehrsfluss kommen. Die Stadt Schramberg bittet um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.
Schuhreparaturen aller Art und Schlüssel-Sofort-Service Schuhmacherei & Schlüsselservice Rapp Reparaturannahmestellen in Inhaberin Karis Rapp Schramberg (Schuhhaus Langenbach) Tiersteinstr. 2, 78713 Schramberg Sulgen (Schuhhaus Göhring) Telefon: (07422) 76 22
„GlitzerKind“ im neuen Outfit Schramberg (avi). „GlitzerKind“, das Fachgeschäft für Baby- und Kleinkindmode in der Talstadt Schramberg Hauptstraße 9, präsentiert sich im neuen Outfit. Anfang des Jahres hat Inhaberin Manuela Fehrenbach die Verkaufsräume umgestaltet und modernisiert. Die nunmehr sehr hellen und nett eingerichteten Räumlichkeiten laden zum kurzweiligen Stöbern und Einkaufen ein. Die Kunden finden im „GlitzerKind“
Glitzerkind Schramberg
Im „GlitzerKind“ in der Schramberger Hauptstraße 9 führt Manuela Fehrenbach ein erlesenes Modesortiment für alle Ansprüche und auch ausgefallene Accessoires für die Kleinsten. Foto: Perle Stadtmagazin / A. Villing
ein erlesenes Sortiment für alle Ansprüche und auch ausgefallene modische Accessoires für die Kleinsten. Die Auswahl erstreckt sich von schicker Kinderkleidung bis hin zu Mode-Geschenkideen für alle festlichen Anlässe. „GlitzerKind“ wird von Manuela Fehrenbach bereits seit zwei Jahren in Schramberg geführt. Gestartet Mitten im 1. CoronaLockdown habe sie die Ärmel hochgekrempelt und sich selbst viel Mut gemacht, betont die engagierte Inhaberin, und bis heute bereue sie diesen Schritt keinen einzigen Tag. Das besondere Modeangebot erfährt laut Fehrenbach von den Kunden sehr viel Zuspruch, die teilweise sogar weite Anfahrtsstrecken zum Einkauf auf sich nehmen. Das „GlitzerKind“ führt auch ausgesuchte und qualitativ hochwertige Mode im skandinavischen Stil. Begonnen mit neuwertiger Second-Hand-Ware hat Manuela Fehrenbach mittlerweile das komplette Sortiment auf Neuware umgestellt. Weiterhin setzt sie auf gute fachliche Beratung und Kundenservice. INFO Kontakt zum GlitzerKind sind möglich unter Telefon 07422 / 244 29 89 und info@glitzerkind-schramberg.de. Mehr zum Fachgeschäft gibt es unter www.glitzerkind-schramberg.de
PostShop-Rabattaktion
Unser Sortiment ist neu bestückt – dafür geht Lagerware vergünstigt raus! Inh. Barbara Kruppa Sulgauer Straße 13 Tel: 07422 / 95 92 027 78713 Schramberg-Sulgen Fax: 07422 / 95 92 037
Bezirksleiter Christian Haas 07422 24862715 Christian.Haas@LBS-SW.de
Wieder Mittagstisch im „ROMA“ Schramberg (avi). Am neuen Standort in der Schramberger Berneckstraße 56 verwöhnt das „Ristorante-Pizzeria ROMA“ wieder mit einem Mittagstisch-Speiseangebot. Von Dienstag bis Donnerstag, jeweils 11 bis 14 Uhr, wird den Gästen ergänzend zu den üblichen Öffnungszeiten eine reichhaltige Auswahl von Nudel-, Pizza- und Fleischgerichten sowie Salatvariationen bereitgehalten. Ganz neu bietet das ROMA Schüler*innen in der Stadt eine „Schülerpizza“ mit Getränk zum Preis von vier Euro an. Die Pizzeria ROMA gibt es schon seit über 13 Jahren in Schramberg. Bislang in der Marktstraße 23 ansässig, empfängt das Team um Inhaber Antonio Chiappetta seit Februar 2022 die Gäste in der Berneckstraße 56, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses „Rebstock“. Im Lokal gibt es Platz für 50 Gäste, für Vereine, Firmen und Festlichkeiten aller Art steht ein gemütlicher Nebenraum zur Verfügung und kulinarisch Verweilen lässt es sich auch auf der Biergarten-Terrasse. INFO Die Speisenund Pizzenangebote werden auch zur Selbstabholung vorbereitet oder geliefert. Besuchen Sie uns und genießen Sie die besondere Atmosphäre Das Pizza-Taxi ist tägauf unserer Gartenterrasse. Marktstraße 23 – 78713 Schramberg – Telefon 07422/9592322 lich (außer Montag) ab 17 Uhr rufbereit Für Treffen und Festlichkeiten aller Art lädt unter Telefon 07422 der gemütliche Nebenraum des Ristorante/ 9592322. Mehr Pizzeria ROMA am neuen Standort in der zum ROMA und den Berneckstraße 56 ein. Das Lokal bietet seine Öffnungszeiten unter Speisen- und Pizzenauswahl aber auch zur Selbstabholung sowie im Lieferservice an. www.pizzeria-romaFoto: A. Villing / Perle Stadtmagazin schramberg.de
Innenstädte attraktiv halten Schramberg / Region (ps). Während viele Einzelhandelskaufleute in den baden-württembergischen Innenstädten seit Ostern überwiegend von guten Besucher- und Umsatzzahlen berichten, bleibt dennoch die Befürchtung, dass die langfristige Umsatzentwicklung in den Innenstädten nicht wie erhofft auf Vor-Corona-Niveau zurückkehrt. Dies belegt eine nicht repräsentative Umfrage aller zwölf baden-württembergischen Industrieund Handelskammern (IHKs) unter den Mitgliedern ihrer EinzelhandelsFachausschüsse. So berichten über 40 Prozent der Teilnehmenden von einer schlechteren Umsatzentwicklung im ersten Quartal 2022 als dies im selben Zeitraum 2019 – und damit vor der Pandemie – der Fall war. Erfreulich ist dabei, dass das diesjährige Oster- und damit das beginnende Frühjahrgeschäft von fast jedem zweiten Einzelhändler als etwas besser oder mindestens gleich gut oder sogar etwas besser als im Jahr 2019 bewertet wird. Vielerorts ist sichtbar, dass sich die Innenstädte nach Corona Stück für Stück wieder mit Leben füllen. Die Ergebnisse der Umfrage legen jedoch nahe, dass der stationäre Einzelhandel nicht in dem vermuteten Maße auch bei der Umsatzentwicklung profitiert. Innenstädte haben als zentrale Versorgungsschwerpunkte in den zurückliegenden Jahren, insbesondere in den Pandemiejahren 2020 und 2021, an Boden verloren. In vielen Branchen hat sich die Umsatzverlagerung ins Internet während der Corona-Krise noch verstärkt und es wird zunehmend deutlich, dass ein Teil des abgewanderten Umsatzes auch im Online-Handel gebunden bleiben wird. Bezüglich der Umsatzentwicklung bis Ende 2022 sind die Erwartungen vieler Händler überwiegend von Pessimismus geprägt. „Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Innenstädte weiterhin aktiv gestaltet werden müssen: Aufenthaltsqualität, Parkplätze, gute Erreichbarkeit, der liberale Umgang mit Öffnungsmöglichkeiten, insbesondere verkaufsoffenen Sonntagen sowie die Unterstützung der Unternehmen bei digitalen Angeboten sollten weiterhin im Zentrum der politischen Innenstadtgestaltung stehen,“ fasst Anje Gering, Hauptgeschäftsführerin der für Handelsfragen im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zuständigen IHK Bodensee-Oberschwaben, die Forderungen an die Politik zusammen. Mai / Juni 2022 I Perle Stadtmagazin Schramberg 5
PFLEGE / GUT BETREUT IM ALTER
Für ambulante Pflege zu Hause gibt es Hilfen und Leistungen Schramberg / Landkreis (mm). Wer sich dazu entschieden hat, einen nahestehenden Menschen zu Hause zu pflegen, dem bietet die Pflegeversicherung verschiedene Hilfen und Leistungen an. Tritt der Pflegefall ein, haben Pflegebedürftige die Wahl: Sie können sich für Pflegesachleistungen entscheiden, das sind zum Beispiel Pflegeeinsätze zugelassener ambulanter Pflegedienste, die von der Pflegekasse bis zu bestimmten Höchstgrenzen bezahlt werden, oder Geldleistungen wie das Pflegegeld in Anspruch nehmen, das den
Pflegebedürftigen von der Pflegekasse oder dem privaten Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Wege der Kostenerstattung bestimmte nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag zu nutzen. Zur Unterstützung der häuslichen Pflege können auch teilstationäre Leistungen der Tages- oder Nachtpflege sowie vorübergehende vollstationäre Leistungen der Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden Pflegebedürftige sollen selbst darüber entscheiden können wie und von wem sie gepflegt werden. Die Pflegeversicherung unterstützt deshalb auch, wenn sich Betroffene dafür entscheiden, statt von einem ambulanten Pflegedienst von Angehörigen, Freunden oder anderen ehrenamtlich Tätigen versorgt zu werden. Hierfür zahlt die Pflegeversicherung
Führerschein gegen VVR-AboCard tauschen Schramberg / Landkreis Rottweil (ps). Die Aktion „Fahrschein statt Führerschein“ bietet der VVR (Verkehrs-verbund Rottweil) in Kooperation mit dem Landkreis Rottweil seit Sommer 2019 an. Fahrgäste ab dem 65. Lebensjahr aus dem Landkreis Rottweil können freiwillig ihren Führerschein gegen eine AboCard-Senior eintauschen und ein Jahr lang kostenlos die Bus- und Bahnlinien des VVR nutzen. Das Land BadenWürttemberg hat nunmehr im Herbst 2021 mit teilnehmenden Verkehrsverbünden des Landes (darunter der VVR) einen Kooperationsvertrag für das Projekt „Bus und Bahn statt Führerschein“ geschlossen und neu die finanzielle Unterstützung der Aktion für den Zeitraum vom 1. Dezember 2021 bis 31. August 2022 zugesagt. Von der Führerschein-Tauschaktion profitieren alle Seniorinnen und Senioren, die ohne Auto mobil bleiben wollen. Die Initiative dient auch dem Zweck, die Mobilität im Alter zu bewahren. Manche Senioren können oder möchten nicht mehr selbst Auto fahren, wollen aber dennoch kostengünstig Termine wahrnehmen oder Besuche und Ausflüge machen. Das geht am besten, wenn sie den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, was hinzu eine umweltfreundliche Al-
ternative zum Auto ist. Der Führerscheintausch gegen die VVR-AboCard-Senior ist komplett kostenlos. Einer Kündigung der kostenfreien AboCard bedarf es nicht, da sie nach zwölf Monaten automatisch ausläuft und nicht in ein kostenpflichtiges Abonnement übergeht. Die Beantragung ist unkompliziert: Die Senioren geben ihren Führerschein beim Landratsamt Rottweil ab und erhalten dort einen Nachweis. Mit der Bescheinigung des Landratsamtes kann dann die kostenfreie AboCard-Senior beim Verkehrsverbund Rottweil (VVR) beantragt werden. INFO Anträge für die AboCard-Senior sind bei den VVR-KundenCentern in Schramberg (Leibbrandstraße 2 / Busbahnhof) oder Rottweil (Lehrstraße 50 / Nähe Bahnhof) erhältlich oder auf der Internetseite des VVR als Download abrufbar. Ferner sind die Formulare auch im Landratsamt und in den Bürgerbüros der Kommunen ausgelegt. Die AboCard-Senior im Rahmen der Tauschaktion ist eine vollwertige AboCard und berechtigt im Zeitraum von zwölf Monaten zur Fahrt mit allen Bussen und Bahnen im gesamten Netz des VVR (Zonen 20–27) einschließlich der Übergangszonen 30, 31 und 35. Nähere Informationen gibt es unter www.vvr-info.de.
FAHRSCHEIN STATT FÜHRERSCHEIN – ENDLICH ZURÜCKLEHNEN! Jetzt Führerschein gegen AboCard und ein
Senior tauschen Jahr lang kostenlos mit Bus und Bahn im ganzen Landkreis Rottweil fahren.
Info und Beratung: KundenCenter Rottweil und Schramberg Tel. 0741 17 57 57 14, www.vvr-info.de B E S S E R FA H R E N M I T B U S U N D B A H N
6 Mai / Juni 2022 I Perle Stadtmagazin Schramberg
das sogenannte Pflegegeld. Pflegebedürftige können auch einen ambulanten Pflegedienst nutzen. Dieser unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum Beispiel Beruf und Pflege sowie Betreuung besser organisieren können. Um eine optimale, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Pflege zu gewährleisten, ist es auch möglich, den Bezug von Pflegegeld mit der Inanspruchnahme von ambulanten Pflegesachleistungen zu kombinieren. Das Pflegegeld vermindert sich in diesem Fall anteilig im Verhältnis zum Wert der in Anspruch genommenen ambulanten Sachleistungen. Einzelpflegekräfte sind selbstständige Pflegekräfte, wie zum Beispiel Altenpflegerinnen und Altenpfleger oder Altenpflegehelferinnen oder Altenpflegehelfer. Pflegebedürftige können auch in Einrichtungen der Tagespflege oder der Nachtpflege gepflegt werden. Unter Tagespflege und Nachtpflege (teilstationäre Versorgung) versteht man die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung. Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten, und helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbstständig bewältigen zu können. INFO Die Pflegekasse kann für Pflegebedürftige bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für Anpassungsmaßnahmen zahlen, die die häusliche Pflege in der Wohnung ermöglichen, erleichtern oder eine möglichst selbstständige Lebensführung der pflegebedürftigen Person wiederherstellen sollen.
Bewegen und auch entspannen Schramberg / Region (mm). Den meisten Menschen ist klar, dass es gesund ist, sich zu bewegen. Und doch lassen sich viele von ihren Vorsätzen unter Druck setzen oder werfen diese schnell wieder über Bord, so dass sie am Ende mit schlechtem Gewissen auf dem Sofa landen. Sportpsychologen raten dazu, die richtige Balance zwischen Bewegung und Regeneration zu finden und gute Vorsätze in sportliche Aktivitäten umzuwandeln. Mehr Sport und Fitness machen, das haben sich laut einer Umfrage 51 Prozent der Deutschen im Jahr 2022 vorgenommen. Das Jahr ist nun schon fortgeschritten, aber die guten Vorsätze lassen sich immer noch in Taten umsetzen und jeder erfährt dabei wie bedeutsam Sport für die eigene Ausgeglichenheit, den Darm und das allgemeine gesundheitliche Wohlbefinden ist. Dabei gilt der Sportexpertenrat: Darauf achten, die richtige Balance zwischen Bewegung und Entspannung zu finden.
FREIZEIT / AUSFLUGSZIELE
Spielfreude im Seerosengarten
Burgensommer auf „Schilteck“
Balingen / Region (ps). Spielespass mitten in der Natur zählt beim Freizeit- und Spielpark Seerosengarten in Balingen-Engstlatt. Ideenreich angelegt in schöner Naturlandschaft des Zollernalbkreises bietet der Park vielfältige Möglichkeiten an Spieleaktivitäten, gemeinsame Freizeiterlebnisse und Naherholung für die ganze Familie. Vor allem Kinder können bei den zahlreichen Angeboten wie Seilbahn, Kletterturm, Trampolin, Tretbootfahren, Go-KartFahren, Minieisenbahn, Goldwaschen und Kuhmelken ihrer Spielfreude freien Lauf lassen. Der eindrucksvolle große Seerosenteich und Ruheplätze umgeben von Miniaturlandschaften bieten den Kindern, Eltern und Großeltern eine angenehme Für Kinder bieten sich vielfältige Atmosphäre für SpielverMöglichkeiten an Spieleaktivitäten im Freizeit- und Spielpark Seerosengarten gnügen und entspanntes in Balingen-Engstlatt. Foto: A. Villing / Verweilen. Im Park lädt auch Perle Stadtmagazin eine gemütliche BiergartenTerrasse mit 200 Sitzplätzen zur Gourmet-Pause ein und die engagierte Betreiberfamilie Wardell hält eine erlesene Speise- und Getränkeauswahl für das leibliche Wohl bereit. INFO Der Seerosengarten ist in den anstehenden Pfingstferien, 6. bis 19. Juni 2022, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Außerhalb der Schulferien ist Donnerstag / Freitag 14 bis 18 Uhr, sowie Samstag / Sonntag / Feiertage 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Es ist keine Reservierung erforderlich. Die Tickets gibt es direkt an der Kasse. Mehr zum Seerosengarten gibt es unter www.seerosengarten-balingen.de.
Schramberg (ps). Der Schramberger Burgensommer kommt wieder auf die Burg Schilteck. Am Wochenende 18. und 19. Juni 2022 können in der Burgidylle zwei unbeschwerte Sommertage genossen werden. In Kooperation mit der Höfle-Vereinigung Schilteck lädt die Stadt Schramberg zum zweiten Mal zu Veranstaltungen vor dieser besonderen und beeindruckenden Kulisse ein. Am Samstag, 18. Juni 2022, ab 18 Uhr sorgt die Schramberger Band „COULD BE WORSE“ für gute Stimmung. Was ursprünglich für ein einzelnes Konzert der Band in der Schulzeit angedacht war, hat sich wenig später zu einer engen Freundschaft und einer großen, geteilten Leidenschaft für die Musik entwickelt. Die Band vermischt nun seit drei Jahren ein breites Spektrum an Musikstilen (wie Funk, Pop oder Jazz), die sich aus Covern und eigenen Songs zusammensetzt. Direkt danach um 20 Uhr heizt Samuel Bantle ein, ein deutscher Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Schramberg. Zusammen mit seiner Band spielt er eigene Songs aus den Genres Indie, Pop und Rock. Zum Live-Repertoire gehören außerdem Cover Songs, die von Klassikern bis zu unbekannten Hits reichen. Der Mix aus Gitarrenriffs, künstlerischen Texten und modernen Melodien lädt zum Mitsingen und tanzen ein. Gute Stimmung ist garantiert. Einlass ist bereits um 17 Uhr.
Grillabende gut vorbereiten Schramberg (ps). Wärmere Temperaturen im Frühling und zum Sommeranfang locken ins Freie auf den Balkon, die Terrasse und in den Garten. Und dann fällt für viele - zumindest für die ausgesprochenen Grillfans - der Startschuss für die neue Grillsaison und erste Grillabende mit der Familie oder im Freundeskreis stehen an. Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitbeschäftigungen und Anlass für lockere Treffs. Damit der gemütliche Grillevent allerdings gut gelingt, muss er gut vorbereitet und durchdacht sein. Grillen oder das Braten über dem offenen Feuer ist als ursprüngliche Methode des Garens von Lebensmitteln Der Schwenkgrill - oder auch kurz überliefert. Dies erforderte Schwenker genannt - ist ein klassinur den korrekten Umgang scher Grill, der auch heute immer noch gerne eingesetzt wird. Foto: csm mit dem Feuer und benötigte / Fotalia kein Kochgeschirr. Gegrillt wird heute in der Regel in Privatgärten, auf Balkonen sowie auf öffentlichen oder vereinseigenen Grillplätzen. Ein gutes Steak oder eine leckere Bratwurst benötigen auf dem Grillgerät nicht viel Platz. Egal ob im eigenen Garten oder auf dem Balkon: Wichtig sind ein praktikabler Grill und leckere Zutaten. Um ein stimmungsvolles Ambiente zu erzeugen, ist es immer schön, wenn der Garten, die Terrasse oder der Balkon ein wenig geschmückt sind. INFO Als Grilltipp gilt: Man kann alles, mit Ausnahme der Bratwurst, indirekt grillen. Das feinste Fleischstück an Grillgut ist immer noch das Steak. Das perfekt zubereitete Steak sollte zuerst im direkten Bereich - also direkt über den glühenden Kohlen - etwa eine- bis eineinhalb Minuten lang gegrillt werden, dann kurz in die indirekte Hitze legen und in fünf bis zehn Minuten fertig Grillen.
Theater „Hans im Glück“ Am Sonntag, 19. Juni 2022, ist ab 15 Uhr das Theater Tom Teuer mit dem Kindertheater „Hans im Glück - Nach dem Märchen der Brüder Grimm“ auf der Burg Schilteck zu Gast. Das Märchen Hans im Glück, über das Besitzen, das Tauschen, das Loslassen und die Liebe zur Mutter, spielt das Theater akkordeon-beschwingt. Im duftenden Stroh trifft Hans einen reitenden Rappen mit seinem rappenden Reiter, einen meckernden Hirten mit seiner störrischen Kuh, den Koch der neuen Kuh-sine mit seinem tanzenden Schwein, eine schnatternde Magd mit ihrer singenden Gans und den unsichtbaren Scherenschleifer. Ein Vergnügen für Kinder ab vier Jahren, in fünf Bildern aus sechs Strohballen, mit einem paar Gummistiefel, zwei Sonnenblumen und einer dreizackigen Mistgabel. Einlass ist bereits um 12 Uhr. INFO Karten für die Veranstaltungen zum Burgensommer gibt es beim Bürgerservice und der Touristinformation im Rathaus, Hauptstraße 25, Telefon 07422 29215 oder online unter www. schramberg.de. Parken können Besucher*innen beim Thomas Philipps Parkplatz. Zu Fuß geht es dann in 15 Minuten hoch auf die Burgruine Schilteck. Direkt an der Ruine selbst gibt es keine Parkmöglichkeiten! An beiden Tagen bewirtet die Höflevereinigung mit verschiedenen Getränken und Speiseangeboten.
Park der Zeiten-Festival Schramberg (ps). Idyllisch eingebettet zwischen Natur, Kunst und Kulturdenkmalen präsentiert sich einer der schönsten Open-AirVeranstaltungsorte der Region. Bereits zum 17. Mal bietet der Schramberger „Park der Zeiten“ die beeindruckende Kulisse für das gleichnamige Kultur-Festival. Mitten in der Talstadt sind am zweiten Juli-Wochenende (8./9. Juli) zwei unterhaltsame Sommerabende angesagt. Am Freitag, 8. Juli 2022, ab 20 Uhr ist Comedian Ingo Appelt mit seinem neuen Programm „Der Staats-Trainer“ zu Gast. Schon ein einziges Erlebnis seiner neuen Show ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Denn Ingo Appelt gibt der allgemeinen Miesepetrigkeit den Rest. Am Samstag, 9. Juli 2022, ab 20 Uhr wartet die Sommer-Schlagerparty des Jahres - a RockTribute to Schlager“ mit der Gruppe „SchlagerschlamSchlager-Klassiker beim „Park der pen“. Präsentiert werden Zeiten-Festival 2022“ interpretiert die Gruppe „Schlagerschlampen“ am Schlager-Klassiker wie Samstag, 9. Juli 2022, ab 20 Uhr. Foto: „Griechischer Wein“, „Anita“ Veranstalter oder „Ein Bett im Kornfeld“, gemixt mit den größten Rocksongs und tollsten GitarrenRiffs der Rockgeschichte von AC/ DC über Kiss bis hin zu Led Zeppelin. INFO Festival-Karten im Vorverkauf gibt es online unter www.schramberger-kulturbesen. de, im Bürgerbüro der Stadt Schramberg sowie unter der TicketHotline (0171) 7024112.
n
Preisaktio
Buchlese Schramberg Hauptstr. 12 07422-3585 www.buchlese.net
HINWEIS Den Buchtipp zur aktuellen Ausgabe des Perle Stadtmagazins Schramberg hat für uns Britta Blaurock von der Buchhandlung „BUCHLESE“ in Schramberg (Hauptstraße 12, Telefon 07422 / 3585, www.buchlese. net) fachkundig ausgewählt und kurz beschrieben. Die Bücher sind auch über den Onlineshop der Buchhandlung bestellbar.
Schramberger Buchbestseller BELLETRISTIK 1. Miss Merkel: Mord in der Uckermark, David Safier (Kindler, 16 €) 2. Finsterhaus, Johanna Mo (Heyne, 15 €) 3. Fräulein Wunder, Gisa Pauly (Heyne, 15 €) 4. Nordlicht – Die Toten im Nebel, Anette Hinrichs (Blanvalet, 10 €) 5. Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof, David Safier (Kindler, 16 €) 6. Die Toten von Fehmarn, Eric Berg (Limes, 16 €) 7. Die verschwundene Schwester, Lucinda Riley (Goldmann, 12 €) 8. Der Markisenmann, Jan Weiler (Heyne, 22 €) 9. Der Gesang der Flußkrebse, Delila Owens (Heyne, 11,90 €) 10. Immer montags beste Freunde, Laura Diana (Schroff, 10,90 €)
Sonnenbrillen-Gläser mit Sehstärke Einstärken (59 Euro / Paar) Gleitsicht (199 Euro / Paar)
Info-Telefon: (07422) 7797 Schramberg, Hauptstraße 7 Sulgen, Gartenstraße 9
BERATUNG – UMSETZUNG – KUNDENZUFRIEDENHEIT
ES ist NIE zu SPÄT!
1. (3*) Das Kind in Dir muss Heimat finden, Stefanie Stahl (Kailash, 14,99 €) 2. Besser fühlen, Leon Windscheid (Rowohlt, 16 €) 3. Kopf hoch – das kleine Überlebensbuch, Claudia CroosMüller (Kösel, 11 €) 4. Das unglaubliche Hochbeet, Doris Kampas (Edition Loewenzahn, 17,99 €) 5. Das Maß ist voll, Peter Hahne (Quadriga, 12 €) 6. Die Heldin reist, Doris Dörrie (Diogenes, 22 €) 7. Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst, Kurt Krömer (Kiepenheuer & Witsch, 20 €) 8. Anleitung für dein Leben, Sophie Mort (Penguin, 20 €) 9. (1*) Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest, Thomas Kehl (Ullstein, 12 €) 10. Resilienz – die Strategie der Stehauf-Menschen, Monika Gruhl (Herder, 14 €)
* Vormonats-Platzierung , Cover: Verlag
SACHBUCH
DESIGN-BY-MEIN.DE
w w w. b r a u n - m e d i e n . n e t info@braun-medien.net
Mélanie Diore hat ihren Youtube Kanal zum beliebtesten Familienchannel entwickelt. Sie wollte schon immer berühmt sein – egal wofür. Ihre Kinder, Sohn Kimmy und Tochter Sammy, stehen mehrmals in der Woche vor der Kamera. Mélanie ist dabei glücklich und freut sich über ihre Fangemeinde. Sie fühlt sich von ihren Followern geliebt. Nebenbei verdient sie horrende Summen Geld. Sie betont immer wieder, wie sehr auch ihre Kinder das Video drehen lieben. Doch eines Tages verschwindet der 6-jährige Sohn Kimmey nach einem Versteckspiel spurlos. Plötzlich treffen Scheinwelt und Realität hart aufeinander. Eine bedrückende Mischung aus Roman und Krimi. (Delphine de Vigan, Verlag Dumont, 23 Euro).
Im Auftrag des Perle Stadtmagazins zweimonatlich lokal ermittelt von der Buchhandlung „BUCHLESE“ in Schramberg
che Sommerli
U n s e r e Produkte zu Ihrer Unterstützung
t ipp h c u B e l r e P Die Kinder sind Könige
Buch Cover: Verlag
KULTUR