m T aR *‘ m THR**m TUR"KHbTUR” i£UbTIIR**KlIt’niR “ KUIi'raR**MItTIIR*
Wein und Rauchfleisch Quelle: Ygora Die Bäume hinter dem Hof rauschten leise. Ein langzogenes Stöhnen schien über das Land zu gehen, erst ein dumpfer Laut, der langsam zu einem Brausen anschwoll. Erwand, der Goswandsbauer. trat aus seinem Hof. seine schwielige Hand schob die Kappe hinter den Kopf und er kratzte sich den Nabhen. Die dunfelen Schatten über den Hügeln im Süden schienen nicht näherzubommen. Unheimlich war ihm. Mitten am Tag war es halb finster. Knarrend scharrten die Äste der alten Eichen hinter seinem Stall anein ander. die beiden Kühe im Stall muhten kläglich. Vor vier Tagen hatte er seine Frau mit den Kindern auf seinen Wagen gepackt und mit dem Knecht gen Norden geschickt. Sein zweiter Knecht war vorige Woche schon verschwunden, mochten die Götter wissen wohin. Ein Luftzug knallte die Tür hinter ihm zu. Er ging die Stufen runter und stapfte mißmutig zum Stall, stemmte sich mühsam gegen den aufkomm enden Nordsturm. Das alte Bau ernhaus ächzte als würden die Balken unei ns und wollten nicht mehr Zusammenhal ten. Mochte einer aus dem Wetter schlau werden. Noch bevor er die Stalltür erreicht hatte wehte es ihn mitten im Hof um, seine Kappe flog lustig über den Hof. kaum daß er noch Luft holen konnte. Und dann brach der Sturm in seiner vollen Gewalt über ihn weg. er krallte sich zitternd am Boden ein und alles ging in Trümmer. Aber das merkte er kaum noch.
hat, seht die Welt,” der kleine Mann um klammerte mit einer Hand die halb abge brochene Brüstung des Tanzbodens vor der Dorfkneipe und wieß mit w eitausholender Geste über das zerstörte Dorf, "seht, selbst in der Stunde größter Gefahr hat er uns erreitet.” Als der Erwand, der Gowandsbauer. mit wirren Haaren und zerschlissenem Kittel ins Dorf hinkte, lümmelten einige Knechte auf dem Dorfplatz herum, die Hände in den Hosentaschen, die Bauern standen abwar tend herum und überlegten, was sie nun anfangen sollten, aber so recht wußte es auch keiner und da hörten sie lieber dem Fremden zu. Reden konnte der. wie nicht viele. Den Nachmittag über hatten sie aus den Trümmern gezogen, was das Unglück überlebt hatte, etliche Stück Vieh, die jetzt in einem schnell errichteten Gatter muhten und meckenen. das bißchen Hausrat, ein jeder hatte gerettet was noch zu retten war. Frauen und Kinder hatten sie genau wie Erwand nach Norden geschickt. Niemand wußte so recht wie es weitergehen sollte. Sollten sie hierbleiben, wiederaufbauen? Oder fortziehen, in den Norden? Einer der Bauern erkannte ihn. halb er staunt, blickte abschätzend auf die frisch verkrustete Schramme an seiner Stirn: "Grüß Dich. Goswandsbauer. bist auch nicht ungeschoren davongekommen, w ie 's scheint." Erwand nickte. Für die halbe Stunde Wegs, die sein Hof abseits des Dorfes lag halte er sich über eineinhalb Stunde durch wild herumliegendes Gestrüpp geqüält. w ar über durcheinandergestürzte Baumstämme ge-
“Das war das Wirken unseres Gottes, des einzigen der würdig ist. daß wir ihn vereh ren. der Bäume und Sträucher erschaffen
10mTlIR**KimTlir*iflIbrar*KimTOR**KIIkTIffi**i£^^ 25