pegasus-fs.ch
Pegasus - freizeit im sattel 04 | 2011
04
CHF 7,60
mit it gro grossem S chweiz-Teil Teil Schweiz-Teil
APRIL | 2011
Die FrühlingsFrühlin s E xtra-Ausgabe Extra-Ausgabe
Titelstory: Das D Geheimnis der Körpersprache | Special Reiturlaub | Regenkleidung im Test | Runter mit dem Winterfell: Die besten Putzbürsten
❱ 56 Seiten it mehr h ❱ Pegasus im neuen Look
Isis i in i der Schweiz i Die Erfolgsstory d er Alpen-Tölter der
Schweizer S chweizer Pferdenamen Die strengen Regeln der d er Verbände
Regenkleidung im Test Ponchos, Mäntel, Kombimodelle
Das Geheimnis der
Körpersprache
— die beste Art, mit Pferden zu kommunizieren en
SPECIAL Urlaub zu Pferd Mehr als 55 tolle Ziele | Reisetrends 2011 | Drei Traumreisen für Reiter zu gewinnen
001_001_Pegasus_Titel_04_11_CH.indd 1
28.02.2011 10:48:07 Uhr
3
Journalisten bei der Arbeit Stallgeruch Stolz, stark, frei: Das neue Pegasus-fs-Logo „Klar, um technische Anforderungen geht es beim Entwerfen eines Logos auch“, sagt Illustratorin Jeanne Kloepfer, die passend zur neuen grafischen Gestaltung von Pegasus – freizeit im sattel das geflügelte Logo-Pferd entwarf. „Zum Beispiel muss ein Logo so beschaffen sein, dass es sowohl auf einer Briefmarke als auch auf einem Lkw gut aussieht.“ Genauso wichtig sei aber der künstlerische Anspruch, betont die 44-jährige Pferdehalterin aus dem Odenwald. „Am besten klappt es, wenn man das Handwerkliche so gut beherrscht, dass man sich ganz auf die Vorstellung konzentrieren kann, die man im Hinterkopf hat.“ Und welche Assoziationen hatte sie selbst beim Thema Pegasus? Da muss sie nicht lange nachdenken. „Pegasus — das ist für mich ein stolzes, starkes und vor allen Dingen freies Pferd“, sagt Jeanne Kloeper spontan.
«Meine Spitzenpferde und ich können die Kuschelmatte bestens empfehlen.» Pius Schwizer, Weltklasse Springreiter
Foto: privat
Die Kunst, ein schnaubendes Pferd zu fotografieren Vor eine echte Herausforderung habe sie der Auftrag gestellt, gesteht Kathrin Hester. Schließlich schnauben Pferde nicht auf Kommando ab — aber ausgerechnet zu diesem Thema sollte die Fotografin aus Waltrop auf Kommando Aufnahmen machen. „Ich stand die ganze Zeit mit der Kamera im Anschlag bereit“, erzählt die 30-Jährige. „Abschnauben geschieht ja viel zu schnell, als dass man erst noch die Kamera hochheben könnte.“ Dazugelernt habe sie bei dem Termin auch etwas, betont sie: „Wie unterschiedlich Pferde abschnauben.“ Die Fuchsstute etwa blähte nur kaum sichtbar die Nüstern. Fjordwallach Balu dagegen streckte sich wohlig nach vorneunten und prustete aus Herzenslust los. Wie Sie die Reitermusik bei Ihrem Pferd gezielt herbeiführen können, lesen Sie auf...
... Seite 32
Zum Titelbild
ieren m r o f n Jetzt i rofitieren: und p 9 929
2 0800 9
Pius Schwizer: «Wir stehen auf die Kuschelmatte!» Das innovative und strohsparende Liegesystem in Pferdeboxen und Laufställen für rundum zufriedene Pferde. Die Matte bietet Ihrem Liebling den bestmöglichen Komfort und einen sehr effizienten Kälteschutz. Die Kuschelmatte ist rutschsicher, sauber, urindicht und wasserfest. Sie erfüllt die höchsten Ansprüche an moderne Haltungsmethoden und Liegeflächen für Pferde. www.pferdematten.ch
Ein bisschen vorwitzig sei er und müsse immer mal wieder daran erinnert werden, was ein Mensch unter gutem Benehmen versteht, erzählt Christiane Slawik über ihr vierbeiniges Fotomodell, P.R.E. Galahad, der im Stall von Bent Branderup steht. Doch Celina Harich weiß, wie sie dem Hengst Manieren beibringt: Die junge Frau, die sich regelmäßig zu Praktika bei dem dänischen Reitmeister aufhält, versteht sich bestens darauf, Galahad per Körpersprache liebevoll, aber konsequent in seine Schranken zu weisen. Foto: Christiane Slawik
003_003_Stallgeruch_04_11_CH.indd 3
28.02.2011 15:01:34 Uhr
4
Inhalt April 2011
Mitten im Fellwechsel stecken viele Pferde. Das beste Putz-Equipement, um der Haare Herr zu werden, haben wir für Sie .
SCHWEIZER THEMEN
Das Geheimnis der Körpersprache: Wie reagieren Pferde auf hängende Schultern? Wie lassen sich Hände, Beine und sogar die Mimik als Signale einsetzen? Die Titelstory verrät es.
32 Losgeprustet: Was das Abschnauben wirklich aussagt
118 Runter mit dem Winterfell: Die besten Putzbürsten
37 Anne Bremers Kolumne: Bahnregeln? Das reinste Chaos
123 Do it yourself: Ein Leckstein aus Salbei und Thymian gegen Husten
38 Im Kurstest: Physiotherapeut Christoph Waterhues
124
HALTUNG & PFLEGE
MEDIZIN & FORSCHUNG
42 Drohende Schatten: Die Folgen der Gesetzesflut für Pferdehalter
128 Medizin-News: u. a.: So kommt die Wurmkur ins Pferd
48 Die List mit dem Mist: Wie aus Pferdemist wertvoller Dünger wird
130 Teure Pferde, arme Ärzte: Die Wahrheit über den Tierarztberuf
REITEN & HORSEMANSHIP
AUSRÜSTUNG & PRAXIS
SZENE & ABENTEUER
30 Erste Liebe: Frischgebackene Pferdebesitzer über ihr Tier.
114 Das Freizeitpferde-Gymnasium: Die Freiberger bekommen Sättel
146 Volle Kraft voraus: Pferde kehren in die Landwirtschaft zurück
08 12 140
Islandpferde in der Schweiz News-Check Pferdenamen und ihre Tücken
160 Termine
Regenkleidung im Test: Ponchos, Mäntel und Kombimodelle
162 Frage des Monats
TITELSTORY 16
Körpersprache: Mit Armen, Beinen und Schultern reden? Für Pferde besonders verständlich!
004_005_Inhalt_04_11_CH.indd 4
28.02.2011 10:46:20 Uhr
Foto: Misar
EDITORIAL 5
Die Arbeitspferde sind zurück! Immer mehr Landwirte setzen Vierbeiner ein.
50 Jahre Isländer in der Schweiz: Wie sie vom einst zottligen Kinderpony zum beliebten Reitpferd wurden. = Titelthema
SERVICE & INFO 26 Impressum
137 Marktneuheiten
26 Leserbriefe
153 Marktplatz
136 Firmenporträt: Die Uelzener Versicherung
161 Vorschau
SPECIAL Urlaub zu Pferd 52 Urlaubs-News
Fotos: Slawik, Metz, Claus, dpa
Wie Gräser auf der Weide schießen sie aus dem Boden: Gesetze, Vorschiften und Paragrafen, die den Pferdehalter einschränken. Aber es gibt Wege, den Behördenstress zu vermeiden.
Wie heisst Ihr Pferd? Sind Sie glücklich mit seinem Namen? Konnten Sie diesen selber wählen, oder haben Sie den Namen zusammen mit dem Pferd übernommen? „Nomen est omen“, sagt man. Vor ein paar Jahren ritt ich zum Beispiel eine Stute mit dem stolzen Namen World-Queen. Ein, wie ich fand, passender Name. Diese kleine Schimmelstute hatte tolle Gänge. Auf ihrem Rücken fühlte ich mich wirklich königlich. Wenn wir gemeinsam über das Viereck schwebten, war sie für mich die unbestrittene Königin unserer gemeinsamen Welt. Doch World-Queen war leider nicht mein Pferd. Der Besitzer dieses Pferds schätzte an ihr nicht in erster Linie ihre imposanten Gänge, sondern viel wichtiger war ihm das liebenswerte, gutmütige Wesen der Stute. Der Name World-Queen gefiel ihm nicht, das war ihm viel zu protzig. Und da ihn ihre sanften Charaktereigenschaften und ihre blassweisse Farbe an den sanften, blassen Schein des Mondes erinnerten, nannte er sie Luna. Bestimmt genauso, aber ganz anders passend. Wie wählt man den Namen eines Pferdes aus? Was gilt es zu beachten? Und kann man das Pferd auch umtaufen? Lesen Sie hierzu in dieser Ausgabe den Bericht von Ruth Müller auf Seite 140. Sie hat Interessantes zum Thema herausgefunden. Denn längst ist die Namensgebung nicht bei allen Rassen gleich reglementiert, und eine offizielle Änderung, wenn überhaupt möglich, mit einigen Kosten verbunden.
54 Gewinnspiel 56 Fotogalerie 65 Großer Reisemarkt
004_005_Inhalt_04_11_CH.indd 5
Thomas Bryner, verantwortlicher Redaktor
28.02.2011 10:46:32 Uhr
Sehen SIe hier die Vorschau für die April-Ausgabe von Pegasus-freizeit im sattel.
Published on Mar 7, 2011
Sehen SIe hier die Vorschau für die April-Ausgabe von Pegasus-freizeit im sattel.