alliser esundheitsbservatorium
7 .
T A G U N G
D E S
W A L L I S E R
G E S U N D H E I T S O B S E R V A T O R I U M S
KRISE(N) UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT Donnerstag, 17. November 2022 von 13.30 bis 17.30 Uhr In der Clinique romande de réadaptation/SUVA Avenue Grand-Champsec 90 1950 Sitten
PROGRAMM 13.30 – 14.00 UHR EMPFANG 14.00 – 14.05 UHR EINFÜHRUNG Luc Fornerod, WGO
14.05 – 14.50 UHR KRISEN IM DIGITALEN ZEITALTER : WIEDERERLANGUNG DER KONTROLLE ÜBER DAS EIGENE LEBEN Dr. med. Serge Tisseron, Psychiater und Doktor in Psychologie, Paris
14.50 – 15.15 UHR
PANDEMIE : AUSWIRKUNGEN AUF DIE PSYCHISCHE GESUNDHEIT ? Prof. Arnaud Chiolero, WGO und Universität Freiburg
15.15 – 15.45 UHR
KAFFEEPAUSE
15.45 – 16.15 UHR
STRESS, KRISEN UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT BEI JUNGEN ERWACHSENEN Prof. Chantal Martin-Soelch, Professorin für klinische und Gesundheitspsychologie, Universität Freiburg
16.15 – 17.00 UHR
PODIUMSDISKUSSION : "MENTALE GESUNDHEIT : WIE KANN MAN DIE BEVÖLKERUNG IN KRISENZEITEN UNTERSTÜTZEN? ?" Céline Besson Schlup, Koordinatorin der Association valaisanne d’entraide psychiatrique (AVEP) Prof. Eric Bonvin, Facharzt Psychiatrie und Generaldirektor des Spitals Wallis Prof. Chantal Martin-Soelch, Professorin für klinische und Gesundheitspsychologie, Universität Freiburg Catherine Moulin-Roh, Leiterin Abteilung Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderung Wallis
17.00 – 17.10 UHR
SCHLUSSWORT Luc Fornerod, WGO
AB 17.10 UHR
APERITIF
Anerkennung für die Fortbildung Ärzte
in Bearbeitung
Apotheker
in Bearbeitung
Psychologen
in Bearbeitung