RadUrlaub
O
I RIG
US OSTFRIE SLA NAL A
ND
Schmeckt.
Bünting Tee steht seit über 200 Jahren für ostfriesische Teekultur mit Leidenschaft. Angefangen mit exklusivem Ostfriesentee werden heute auch ausgesuchte Kräuter- und Früchtetees angeboten viele in höchster Bioqualität.
Liebe Radfreundinnen und -freunde auf einer Radreise hat man die Möglichkeit, Land und Leute, Natur und Kultur auf unmittelbare und intensive Weise zu erfahren. Hier ist eine gute Planung gefragt: Ideale Etappenlängen, eine passende Unterkunft und ein gut organisierter Gepäcktransfer verschaffen ein unbeschwertes Fahrradvergnügen. Viele Informationen zur Reiseplanung und tolle Angebote habe ich zusammen mit meinen Kollegen vor Ort auf den nächsten Seiten für Sie gebündelt. Neben jedem Angebot finden Sie Ihren kompetenten Ansprechpartner. Am Heftende präsentieren wir eine kleine Auswahl an fahrradfreundlichen Unterkünften. Freuen Sie sich auf Ihren Radurlaub in Ostfriesland! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Ihre Silvia Müller vom Team der Ostfriesland Tourismus GmbH
P. S.: Teilen Sie Ihre Eindrücke und werden Sie ein Teil von Ostfriesland. Einfach den #Ostfriesland auf Facebook, Twitter oder Instagram verwenden und schon sind Ihre Erlebnisse für uns und andere Urlauber sichtbar.
Unterkunftspiktogramme
Symbolerklärungen
Diese Piktogramme finden Sie in den Unterkunftsanzeigen ab Seite 52. Die abgebildeten Routenlogos in der ersten Zeile zeigen Ihnen, an welchen Radrouten die Unterkünfte liegen. km
km
Entf. zum nächsten Bahnhof in km Entf. zur nächsten Gastronomie in km Anzahl der Mindestnächte
%
Kinderermäßigung
Reparatur-Set
Lunchpaket gegen Aufpreis
%
FRÜHBUCHER RABATT
Frühbucherbonus
Gruppenermäßigung
Früher Vogel fängt den Wurm.
Für Gruppen ab 8 Personen gibt
Für alle Buchungen, die bis zum
es in Ostfriesland Radurlaub zum
15.02.2020 bei uns eingehen, erhal-
Gruppenpreis:
ten Sie eine Ermäßigung von 5 % pro
ab 8 Personen – 3 % p. P. / Tour,
Buchung!
ab 10 Personen – 5 % p. P. / Tour.
%
Kinderermäßigung
Abschließbarer Fahrradraum
Trockenraum
Voraussetzung ist, dass die Reise gemeinsam gebucht und über eine Person bzw. Adresse abgewickelt wird. Der Gruppenpreis wird aus dem Pau-
Ostfriesland ist nicht nur Radler-
schalreisepreis abzüglich des even-
sondern auch Familienland. Für die
tuellen Frühbucherbonus berechnet.
ganz kleinen Radler stehen meist
Zusatzleistungen unterliegen nicht
TÜV-geprüfte Kindersitze zur Verfü-
der Gruppenermäßigung.
gung. Für alle etwas größeren Kinder gibt es entsprechende Kinder- und
Abholdienst vom Bahnhof
%
Jugendfahrräder. Bitte geben Sie be-
Single Radler
reits bei der Buchung die Anzahl der
Wer allein bucht, aber nicht allein
benötigten Kinderräder und das Al-
reisen möchte, sollte uns einfach
ter Ihrer Kinder an. Je nach Tour und
ansprechen. Oft gibt es Möglichkei-
Angebote gibt es unterschiedliche
ten sich einer netten Gruppe anzu-
Kinderermäßigungen.
schließen!
Verkehrswege A 31
Autobahn
70
Bundesstraße Kreis-/Gemeindestr. Bahn u. Bahnhof Fähren Fähranleger Flugplatz
Ostfriesland Tourismus GmbH • Ledastr. 10 • 26789 Leer • Tel. 04 91 / 91 96 96-60 • Fax 04 91 / 91 96 96-65 • urlaub@ostfriesland.tra
avel • www.ostfriesland.travel/radurlaub
Legende 1 Lage der Unterkunft Unterkünfte entlang der Routen finden Sie auf den Seiten 52-65.
ca. 30 km
Entfernung von Ort zu Ort in km
H3 Planquadrat Zu jedem Tipp geben wir Ihnen die Planquadrat-Nummer für diese Karte mit an. Das ostfriesische „Amerika“ hat z. B. die Koordinaten „H3“. Wenn Sie auf der Karte
senkrecht
„H“
und waagerecht „3“ folgen, können Sie ganz leicht die Lage des Ortes „Amerika“ ausfindig machen.
Ems-Jade-Kanal Radweg
Nordseeküstenradweg
Tour de Fries Rad up Pad Int. Dollard Route Deutsche Fehnroute Ammerlandroute
8
Inhalt Nordwestwind voraus Weggefährten, kulinarische Pausen und 3.500 Kilometer Radwegenetz
16
Die Fünf Ostfriesland Rad-Routen Jede mit eigenem Charakter – vom grünen Binnenland bis zur Küste
28 36 42
Wasserwege, Windmühlen, Wiesen und Wälder
Sternfahrten Frei wie der Wind – jeden Tag in eine andere Richtung
Tagestouren Immer in Bewegung und dabei herrlich entspannen – Orte laden zur Entschleunigung ein
50
Ostfrieslandweite Angebote
Radlerfreundliche Unterkünfte Service wird hier großgeschrieben für einen entspannten Abend und eine ruhige Nacht
Nordwestwind voraus
Sonne, Wolken und ein Himmel bis zum Horizont. Einfach mal durchatmen, die Ruhe genießen und den Alltag vergessen.
D
as ist Radurlaub in Ostfriesland. Wer in Ostfriesland mit dem Rad unterwegs ist,
der ist per Du mit der Natur. Ostfriesland wird vom Sattel eines Fahrrades aus erst spürbar. Der frische Wind bringt die salzige, gesunde Luft von der See und mit stetigem Rückenwind rollen die Räder schon fast von allein. Und dann geht es vorbei an grünen Wiesen und Deichen, an schnurgeraden Kanälen, kleinen und großen Meeren, windschiefen Bäumen, Parks und Gärten, Mühlen und Burgen. Dabei bietet Ostfriesland für jeden Radler perfekte Fahrbedingungen – egal ob schnelles Fahren oder Genussradeln. Ostfriesland bietet beides. Und alles ohne Steigungen!
8/9
Rechts und links vom Weg Während einer Radtour in Ostfriesland tauchen am Wegesrand - manchmal ein wenig versteckt - immer wieder interessante Weggefährten auf, die zu einer Pause einladen.
N
irgendwo auf der Welt trinkt man so viel Tee wie in Ostfriesland. Aber wir halten
auch noch andere Rekorde. Ob am kleinsten, am größten oder auch am ältesten – Ostfriesland hat einige Superlative, die Sie auf Ihrer Tour entdecken können. Direkt am Vareler Hafen befindet sich die wohl kleinste Kneipe Deutschlands, die KaiserWilhelm-Brücke in Wilhelmshaven ist die größte Drehbrücke Europas, eine spannende Überfahrt über die Leda bietet die schmalste Autobrücke Deutschlands und über die Jümme ziehen Sie zwei Ostfriesen mit der ältesten handgezogenen Fähre Europas. Im Ammerland fahren Sie nicht nur durch eine wunderschöne Parklandschaft sondern auch durch Europas größtes Baumschulgebiet. Hoch hinauf geht es auf den Campener Leuchtturm, der mit seinen 63,3 m Höhe der höchste Leuchtturm Deutschlands ist. Der Blick vom Turm über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, ist atemberaubend. Auch unsere Mühlen und Kirchen sind rekordverdächtig. So ist die Peldemühle in Wittmund Deutschlands ältester, noch in Teilen funktionsfähiger Galerieholländer und die Hager Mühle mit 30,2 m die höchste Mühle in Deutschland. In der Rysumer Kirche befindet sich die älteste bespielbare erhaltene Orgel Nordeuropas. Und der schiefste Turm der Welt steht nicht in Pisa, sondern in Suurhusen.
Wenn Burgen und Schlösser Geschichten erzählen… Ostfriesland
hatte
neben
Seeräubern
auch
„Häuptlinge“, die sich Burgen und Schlösser bauen ließen. Sie liegen mit und ohne Wasser mitten in der endlos weiten, flachen Landschaft. Und sie erzählen spannende Geschichten z.B. von den verschiedenen Adelsfamilien und ihren Herrschaften. In vielen Burgen – hinter Backsteinmauern und Wassergräben – kann man noch das Inventar aus verschiedenen Jahrhunderten bewundern oder es finden wechselnde Ausstellungen statt. Wenn in Privatbesitz, hat man trotzdem meist die Möglichkeit, einen Blick auf die Burgen und Schlösser zu werfen. Viele von ihnen liegen eingebettet in wunderschöne Landschaftsparks, in denen man herrlich pausieren kann. Oftmals finden auch Feste, Führungen und Schlosskonzerte mit hochklassigen Musikern statt. Kleine Cafés bieten für eine Pause allerlei Köstlichkeiten an. Steigen Sie vom Rad und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Eine Auflistung finden Sie unter www.ostfriesland.travel
10/11
Kulinarische pausen
Gegenwind stärkt den Charakter und macht hungrig. Da darf das Fischbrötchen natürlich nicht fehlen! Ostfriesland bietet neben frischem Fisch wie Scholle und Krabbe aber noch viele weitere Köstlichkeiten.
T
eetied – Teezeit. Wenn auf der Radtour der Wind von vorne kommt, ist das ostfriesi-
sche Nationalgetränk genau das Richtige. Machen Sie eine Pause in einer der urigen Teestuben und genießen Sie den Ostfriesentee auf Stövchen mit „Kluntje“ (Kandiszucker) und „Wulkje“ (Sahnewolke). Und nicht vergessen: Drei Tassen sind Ostfriesenrecht, die Sahne immer gegen den Uhrzeigersinn auftragen um die Zeit anzuhalten und niemals umrühren!
Schöne Aussichten Einkehrmöglichkeiten von der Teestube bis zum Mühlen- und Hofcafé, Tipps für schöne Aussichten und Interessantes entlang der Touren finden Sie unter „Pedaltipps“ auf www.ostfriesland.travel/ radurlaub
Wie das Land, so das Jever Friesisch herb – das ist Ostfriesland. Genießen Sie während Ihrer Radlerpause ein friesisch-herbes Pilsener (gibt es auch alkoholfrei) und blicken Sie bei einer Brauereiführung natürlich mit Bierverkostung hinter die Kulissen des Brauhauses zu Jever. Daneben gibt es an den Radrouten noch viele kleine Betriebe mit handgebrautem Bier z. B. das Watt´n Bier in der Küstenbrauerei zu Werdum oder das Norderneyer Bier im Norderneyer Brauhaus. Bier und Ostfriesland: eine echte Liebe!
Melkhuskes laden ein Viel Grün, viel Ruhe und frische Luft - Entlang der Fahrradrouten laden Landfrauen vorbeifahrende Radler zur Einkehr in ihre „Melkhuskes“ – plattdeutsch für „Milchhäuschen“ - ein. Genießen Sie erfrischende Milch, Milchmixgetränke, Buttermilch, Milchkaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Lassen Sie es sich schmecken! So gut gestärkt, fährt das Rad fast von allein den Rest der Strecke.
12/13
Grenzenlos aktiv im Nordwesten Mit der Maus durch Ostfriesland
O
schilderten Radwegenetz Ihre ganz persönliche Radtour durch Ostfriesland zusammenstellen. Aus verschiedenen Aktivitäten kann eine passende Tages- oder Mehrtagestour ausgewählt oder indi-
stfriesland ist nur einen Mausklick weit
viduell geplant werden. Im Handumdrehen sind
entfernt! Planen und organisieren Sie
Start-, Zwischen- und Zielpunkte eingegeben und
Ihren Aktivurlaub bequem schon vorab von zu
Ihre Wunschroute ist fertig. Zahlreiche Informatio-
Hause aus!
nen zu Sehenswürdigkeiten können gleich mit eingeblendet werden. Sowohl von uns erstellte Tou-
grenzenlos-aktiv.de
Auf www.ostfriesland.travel/radurlaub geben wir Ih-
ren als auch Ihre individuelle Tour kann einfach als
nen alle Informationen, die Sie hierfür brauchen. Mit
Karte im Maßstab 1:50.000 ausgedruckt oder als
unserem Routenplaner auf www.grenzenlos-aktiv.de
GPS-Track für Ihr Navigationsgerät heruntergela-
können Sie sich auf dem rund 3.500 km ausge-
den werden.
Grenzenlos Aktiv
Schwung aus der Batterie
Die Grenzenlos Aktiv App bietet die gleichen
Wenn der Wind mal wieder kräftig von vorne bläst,
Funktionen wie die Website. Sie können mit ihr
fahren Sie mit einem E-Bike ganz entspannt wei-
sogar die auf der Website gespeicherten Touren
ter. Und falls dem Akku mal die Puste ausgeht, fin-
aufrufen. Die App bietet zusätzlich eine Naviga-
den Sie auf www.ostfriesland.travel/radurlaub eine
tionsfunktion wie beim Auto.
Auflistung aller öffentlichen Ladestationen. Zusätzlich bieten auch viele Gastronomen diesen
Zur Grenzenlos Aktiv App
Gespeicherte oder selbstgeplante Touren können
Service an. Pause machen und Energie tanken. Sie
mit Richtungsangaben und Kartendarstellung ab-
haben kein eigenes E-Bike und möchten es mal
gefahren werden.
ausprobieren oder entspannt ohne Fahrräder anreisen? Unsere Fahrradvermieter vor Ort helfen Ihnen gerne weiter.
Entschleunigung garantiert 3.500 Kilometer ausgeschildertes Radwegenetz
E
s gibt wohl kaum eine Region in Deutschland mit einem so facettenreichen und gut
ausgeschilderten Radwegenetz wie Ostfriesland. Sie radeln durch Marsch, Moor und Geest und an der Küste wie im grünen Binnenland fast immer am Wasser entlang. Sie folgen dabei einfach ganz entspannt den grün-weißen Schildern mit Orts- und Kilometerangabe (zielorientierte Wegweisung). In die Schilder sind Routenplaketten zur Kennzeichnung von touristischen Radrouten eingeschoben. Neben der zielorientierten Wegweisung finden Sie in vielen Gemeinden zusätzlich das nach niederländischem Vorbild bewährte Knotenpunktsystem. Hier planen Sie Ihre Tour einfach von Knotenpunkt zu Knotenpunkt nach Nummern. An den Knotenpunkten finden Sie Infotafeln mit Systemerklärung, Umgebungskarte und angrenzende Knotenpunkte. So können Sie Ihre Tour auch ohne Karte planen. Wichtig hierfür sind nur Zettel und Stift, um die Reihenfolge der Knotenpunkte aufzuschreiben. Und schon kann die Fahrt losgehen. Freuen Sie sich auf entspanntes Radfahren!
Die Radwegweiser Armwegweiser mit Routenplakette Norddeich Greetsiel
26,0 km 5,8 km
Routenbeschilderung
Die Tour de Fries sowie die Friesenroute Rad up Pad werden als Routenplaketten eingehängt. Deu. Fehnroute
Zwischenwegweiser
Int. Dollard Route
Ammerlandroute
Diese Routen sind nicht als Plaketten in die Armwegweiser eingehängt. Sie besitzen eine eigene Beschilderung.
Knotenpunktsystem Knotenpunkt
12 13 Gemeinde Uplengen
Die zielorientierte Wegweisung wird in einzelnen Gemeinden um das nach niederländischem Vorbild bewährte Knotenpunktsystem ergänzt.
14/15
Die Ostfriesland Rad-Routen Jede mit eigenem Charakter Vom grünen Binnenland bis an die Küste
G
leich fünf verschiedene Themenrouten laden zum Etappenradeln von Hotel zu
Hotel oder zu Sternfahrten ein und bündeln dabei die schönsten Radstrecken auf der ostfriesischen Halbinsel. Es geht vom grünen Binnenland mit Weitblick bis an die Küste mit unendlichem Horizont. Dabei hat jede Route ihren eigenen Reiz. Auf der Tour de Fries radeln Sie entlang des Nordseestrandes, vorbei am Nationalpark Wattenmeer, bis ins grüne Binnenland und durch den Neuenburger Urwald zurück an den Deich. Unterwegs: Windmühlen, das Wasserschloss Gödens und der JadeWeserPort. Die Friesenroute Rad up Pad verläuft parallel zu Deichen, vorbei an Leuchttürmen und großen und kleinen Binnenseen. Neben der Küstenlandschaft durchqueren Sie malerische Fehngebiete und typische Warfendörfer. Die Internationale Dollard Route lässt Sie die ostfriesische und niederländische Lebensart hautnah erleben. Der abwechslungsreiche Rundkurs führt durch lebhafte Städte und verträumte kleine Ortschaften. Krönung der Tour ist die Fährfahrt über die Meeresbucht Dollart. Auf der Deutschen Fehnroute erinnern Fehndörfer an jene Zeit, als große Teile Ostfrieslands noch Moor waren: Kanäle, Klappbrücken und Schleusen, Mühlen und Gulfhöfe. Die Ammerlandroute führt durch eine abwechslungsreiche Region mit vielen Parks und Gärten. Von Mai bis Anfang Juni blühen Rhododendren gleich tausendfach. Im Sommer lohnt sich ein Spaziergang durch einen der zahlreichen Natur- und Bauerngärten. Die Routen lassen sich auch beliebig miteinander verbinden. Eine Detailansicht aller Routen finden Sie vorne im Heft als Ausklappkarte.
16/17
Tour DE Fries Radelspaß im Land der Weite 1. Tag: Anreise in Wilhelmshaven
5. Tag: Friedeburg – Minsen-Förrien (ca. 60 km)
Bei einem Südstrandspaziergang oder Stadtbum-
Durch die Ostfriesenstadt Wittmund und ein Stück
Länge:
mel können Sie das urbane Flair der Marine und
entlang der Harle radeln Sie nach Carolinensiel
Ca. 280 km
Hafenstadt erleben und die Stadt auf eigene Faust
und Harlesiel. Längs der Küste führt die Route
erkunden.
nach Minsen-Förrien.
Gut ausgebaute,
2. Tag: Wilhelmshaven – Varel (ca. 55 km)
6. Tag: Minsen-Förrien – Jever (ca. 30 km)
verkehrsarme Wege zum
Vorbei am romantischen Wasserschloss Gödens
Begleitet vom Meeresrauschen und dem Krei-
Teil entlang des Deiches
radeln Sie durch die Friesische Wehde in das Nord-
schen der Möwen passieren Sie die Badeorte
und durch beschauliche
seebad Dangast und weiter zum Etappenziel Varel.
Schillig, Horumersiel und Hooksiel. Durchs Lan-
G-K 1-5
Beschaffenheit:
desinnere, vorbei an Feldern und Wiesen, führt die
Landschaft
3. Tag: Varel – Bockhorn (ca. 50 km)
Tour de Fries weiter nach Jever.
Charakter:
Von Varel aus führt die Tour durch Waldgebiete ins
Leicht und ohne
Ammerland, vorbei an Linswege, das vor allem für
7. Tag: Jever – Wilhelmshaven (ca. 35 km)
Steigungen
seinen Rhododendronpark bekannt ist. Über Wes-
Entdecken Sie die Brauereistadt im Herzen Fries-
terstede geht es weiter zum Etappenziel Bockhorn.
lands mit Schloss, charmanter Altstadt und typisch
Hier Umschlagkarte öffnen und anlegen
friesischer Blaudruckerei. Danach geht es über 4. Tag: Bockhorn – Friedeburg (ca. 45 km) Durch den Neuenburger Urwald führt diese Etappe in die Blumenstadt Wiesmoor. Entlang der Kanäle geht es vorbei an Rußland und Amerika nach Friedeburg.
Schortens zurück nach Wilhelmshaven.
TOUR DE FRIES 7 TAGE RUNDKURS
Buchungscode: TDF 001
Etappen:
SCHNUPPERFRIESEN TOUR STERNFAHRTEN
6 Etappen zwischen 30 und 60 km Leistungen: • 6 Übernachtungen mit Frühstück im DZ mit Dusche/WC
Buchungscode: TDF 002
i
Buchung und
weitere Angebote: Wilhelmshaven Touristik
Etappen:
& Freizeit GmbH
Verschiedene Etappen ab ca. 30 km
– Friesland-Touristik
• 6 Radlerlunchpakete
Gemeinschaft
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Leistungen:
Banter Deich 2
• Hafenrundfahrt mit der „MS Harle Kurier“ in
• 3 Übernachtungen mit Frühstück
26382 Wilhelmshaven
Wilhelmshaven
im DZ in guten Mittelklassehotels
Tel. 0 44 21 / 9 13 00 17
• Eintritt in das Schloss Museum in Jever
• Leih-E-Bike für 2 Tage
Fax 0 44 21 / 9 13 00 10
• Eine kleine Überraschung (pro Person)
• 1 Museumsbesuch oder Hafenrundfahrt
touristik@friesland.de
• Karten– und Informationsmaterial (pro Zimmer)
• Karten– und Informationsmaterial (pro Zimmer)
www.friesland-touristik.de
Termine:
Termine:
Ganzjährig buchbar
Ganzjährig buchbar
Tourenvorschlag:
Tourenvorschlag:
Die ausführliche Tourenbeschreibung lesen Sie
Sternfahrten von folgenden Orten:
auf der gegenüberliegenden Seite 18.
Wilhelmshaven, Varel, Jever
Extras: • Verlängerungen vor oder nach der Tour
Preis p.P. (ab 4 P.):
• Mietfahrräder oder E-Bikes auf Wunsch
EZ-Zuschlag:
DZ
249,-€ 65,-€
(gegen Aufpreis)
Preis p.P. (ab 2 P.):
DZ
Preis p.P. (ab 4 P.):
DZ
569,-€ 459,-€
EZ-Zuschlag:
120,-€
Weitere Preisinformationen auf Anfrage!
18/19
Friesenroute Rad up Pad Natur, Kultur & Geschichte 1. Tag: Anreise und Übernachtung in Emden
5. Tag: Norden – Dornum (ca. 50 km)
Die Seehafenstadt Emden ist Zentrum diverser
Weiter geht es entlang der Küste in die Ausläufer
Länge:
Sehenswürdigkeiten und begeistert durch eine ge-
des Nationalparks Wattenmeer und zur „Herrlich-
290 km, Rundkurs
lungene Kombination von Tradition und Moderne.
keit“ Dornum mit ihren Schlössern und Burgen.
Beschaffenheit:
2. Tag: Emden – Greetsiel (ca. 50 km)
6. Tag: Dornum – Aurich (ca. 45 km)
Steigungsfrei
Starten Sie von Emden aus direkt in die ostfriesi-
Natur pur erleben Sie auf Ihrem Weg durch die
sche Landschaft der Krummhörn, wo idyllische
Moorlandschaft des ostfriesischen Binnenlandes
Warfendörfer auf Sie warten.
nach Aurich, der heimlichen Hauptstadt der Ost-
C-G 2-5
Charakter:
friesen.
Leicht
3. Tag: Greetsiel – Norden (ca. 45 km)
Hier Umschlagkarte öffnen und anlegen
Durch das Brookmerland, das direkt vor den To-
7. Tag: Aurich – Großefehn (ca. 50 km)
ren der Nordsee liegt, wird auf der zweiten Etappe
Weiter geht es über die Stadt Wiesmoor – das Blu-
Norden-Norddeich erreicht: die älteste Stadt Ost-
menbeet Niedersachsens – „am Kanal lang“ direkt
frieslands und ihr lebendiges Seebad.
ins Fehngebiet von Großefehn.
4. Tag: Tagesausflug zur Insel Norderney
8. Tag: Großefehn – Emden, Abreise (ca. 55 km)
inklusive Fahrradmitnahme
Auf der letzten Etappe führen die typischen Fehnkanäle mit ihren pittoresken Klappbrücken Sie wieder nach Emden.
FRIESENROUTE KURZTRIP
Buchungscode: RUP 005
Etappen: 3 Etappen zwischen ca. 45 und 60 km
i
FRIESENROUTE MIT INSELFEELING
Buchung und
Leistungen Paket A (Hotel):
weitere Angebote:
• 3 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels
Ostfriesland Touristik -
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Landkreis Aurich GmbH
Buchungs-
• Reiseführer und Informationsmaterial
Rheinstr. 13
code: RUP 001
• Kartenmaterial
26506 Norden
• Ostfriesland-Überraschungspaket
Tel. 0 49 31 / 93 832 00
Etappen:
Fax 0 49 31 / 93 832 19
6 Etappen zwischen 45 und 55 km
Tourenvorschlag:
info@mein-ostfriesland.de
Leistungen:
Norden-Dornum-Greetsiel oder
www.mein-ostfriesland.de
• 7 Übernachtungen mit Frühstück
Emden-Norden-Aurich
%
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel • Reiseführer Ostfriesland • Tagesausflug zur Insel Norderney
Preis p.P. (ab 2 P.):
inkl. Fahrradmitnahme
Preis p.P. (ab 4 P.):
• Karten- und Informationsmaterial
EZ-Zuschlag:
319,-€ DZ 304,-€ DZ
FRÜHBUCHER RABATT
%
%
80,-€
• Ostfriesland-Überraschungspaket Tourenvorschlag: Die ausführliche Tourenbeschreibung lesen Sie auf der gegenüberliegenden Seite 20. Extras: • Verlängerungen vor oder nach der Tour • Mietfahrräder
Preis p.P. (ab 2 P.):
DZ
Preis p.P. (ab 4 P.):
DZ
EZ-Zuschlag:
659,-€ 609,-€ 170,-€
20/21
Internationale Dollard Route Grenzenlos radwandern am Weltnaturerbe Wattenmeer
A-F 2-7
1. Tag: Leer – Winschoten (ca. 63–73 km)
4. Tag: Uithuizen – Borkum (16 km)
Von Leer aus fahren Sie entlang der Ems und
Von Uithuizen fahren Sie nach Eemshaven und
Länge:
durch die Moorlandschaft um Wymeer nach Bad
setzen von dort auf die mitten im Weltnaturerbe
ca. 300 km
Nieuweschans mit seinem Thermalbad. Bevor Sie
Wattenmeer gelegene Insel Borkum über.
Winschoten erreichen, können Sie die „blauwe Beschaffenheit:
stad“, ein Siedlungsprojekt mit zahlreichen Kanä-
5. Tag: Borkum (beliebig)
Gut ausgebaute,
len und See, umrunden.
Auf Borkum können Sie z.B. zum Strand gehen, eine Anwendung im Gezeitenland genießen oder
verkehrsarme Wege durch eine Landschaft
2. Tag: Winschoten – Delfzijl (50–85 km)
mit vielen Gewässern
Auf dieser Etappe erwartet Sie viel Kultur: Eine
die Insel mit dem Fahrrad erkunden.
Glockengießerei in Heiligerlee, Fischspezialitäten
6. Tag: Borkum – Emden (beliebig)
Charakter:
in Termunterzijl, die Fraeylemaborg in Slochteren
Emden bietet mit seinen zahlreichen Museen, wie
Leicht und ohne
und die Altstadt von Appingedam!
der Kunsthalle und den Museumsschiffen, viele interessante Anlaufpunkte.
Steigungen
3. Tag: Delfzijl – Uithuizen (50 km) Heute erleben Sie die Dollartregion von ihrer na-
7. Tag: Emden – Leer (36–45 km)
türlichen Seite. In Warffum spürt man im Freilicht-
Heute überqueren Sie ab Emden den Dollart, ent-
museum den Geist der alten Zeiten, im Park der
weder mit dem Fahrgastschiff Dollard oder mit der
Menkemaborg in Uithuizen können Sie den Tag
Pendelfähre ab Petkum zum Fischerdorf Ditzum.
ausklingen lassen. Hier Umschlagkarte öffnen und anlegen
8. Tag: Abreise
3 TAGE: DIE KLEINE DOLLARD ROUTE
Buchungscode: IDR 002
Etappen: 3 Etappen zwischen 40 und 67 km
8-TAGE-TOUR MIT 2 ÜBERNACHTUNGEN AUF BORKUM
Buchungscode: IDR 001
i
Buchung und
Leistungen:
weitere Angebote:
• 2 Übernachtungen mit Frühstück
Touristik GmbH
in guten Mittelklassehotels
Südliches Ostfriesland
Etappen:
• 3 x Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Ledastr. 10
5 Etappen von ca. 35 bis zu 85 km
• Schiffspassage über den Dollart
26789 Leer
(Abkürzungen möglich) und Inselaufenthalt.
inkl. Fahrradmitnahme
Tel. 04 91 / 91 96 96 5 0
• Detailliertes Kartenmaterial
Fax 04 91 / 28 60
Leistungen:
• Reise- und Routenführer
info@dollard-route.de
• 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten
• Qualitativ hochwertige Mietfahrräder oder
www.dollard-route.de
Mittelklassehotels
E-Bikes auf Wunsch (gegen Aufpreis)
%
• 7 x Gepäcktransfer auch von und zur Insel • Schiffspassage inkl. Fahrradmitnahme über
Tourenvorschlag:
den Dollart und nach Borkum
1. Tag: Anreise nach Leer, 1. Etappe bis Bad
• Detailliertes Kartenmaterial
Nieuweschans (ca. 50 km)
• Reise- und Routenführer
2. Tag: Bad Nieuweschans – entlang der Alterna-
• Qualitativ hochwertige Mietfahrräder oder E-Bikes auf Wunsch (gegen Aufpreis)
%
tivstrecke – Delfzijl (ca. 40 km) 3. Tag: Delfzijl – Fähre nach Emden oder Ditzum (Mi., Fr. u. Sa.) – Leer (ca. 67 km)
Tourenvorschlag: Die ausführliche Tourenbeschreibung lesen Sie auf der gegenüberliegenden Seite 22.
Preis p.P. (ab 2 P.):
DZ
Preis p.P. (ab 4 P.):
DZ
EZ-Zuschlag:
639,-€ 569,-€
Preis p.P. (ab 2 P.):
DZ
Preis p.P. (ab 4 P.):
DZ
EZ-Zuschlag:
219,-€ 185,-€ 40,-€
140,-€
22/23
Deutsche FehnRoute Weiße Klappbrücken weisen den Weg 1. Tag: Anreise und Übernachtung in Leer
4. Tag: Barßel – Papenburg (ca. 35 km) Heute fahren Sie durch die Moorlandschaft des
E-H 4-7
Länge:
2. Tag: Leer – Wiesmoor (ca. 42 km - 58 km)
Saterlandes. Eine Besonderheit hier ist die sater-
ca. 173 km
Los geht es in Leer, mit seiner schönen Altstadt. In
friesische Sprache, die sich sogar auf den Orts-
der Gemeinde Moormerland treffen Sie zum ers-
schildern wiederfindet. Weiter geht es durch die
Beschaffenheit:
ten Mal auf die typischen Merkmale des Fehnge-
Gemeinden Ostrhauderfehn und Rhauderfehn
Gut ausgebaute Radwege
bietes: langgezogene Kanäle, weiße Klappbrücken,
nach Papenburg, der größten und ältesten Fehn-
durch die deutschlandweit
Backsteinhäuser und Windmühlen. Weiter geht
kolonie in Deutschland, mit der berühmten Meyer
einmalige Fehnlandschaft
es durch das malerische Großefehn, der ältes-
Werft.
ten Fehnkolonie in Ostfriesland, nach Wiesmoor, Charakter:
der „Blumengemeinde Ostfrieslands“, mit seiner
5. Tag: Papenburg – Leer (ca. 24 km)
Leicht und ohne
deutschlandweit bekannten Blumenhalle.
An Ihrem letzten Tag fahren Sie durch die Gemeinde Westoverledingen zurück nach Leer. Auf
Steigungen
3. Tag: Wiesmoor – Barßel (ca. 38 km)
dieser Strecke können Sie das unvergleichliche
Ihre zweite Etappe führt Sie durch die Gemein-
Mühlen-Ensemble in Mitling-Mark besichtigen
de Uplengen. Hier können Sie das ursprüngliche
oder das historische Sieltor in Esklum, bevor
Gesicht Ostfrieslands erleben, zum Beispiel im
Sie wieder an Ihrem Ausgangsort ankommen.
Naturschutzgebiet Neudorfer Moor. In Barßel
Danach Abreise aus Leer.
angekommen, können Sie die Ebkenssche Windmühle besichtigen oder eine Fahrt mit dem Fahrgastschiff Spitzhörn auf der Soeste unternehmen.
Hier Umschlagkarte öffnen und anlegen
3 TAGE: DIE KLEINE FEHNROUTE
Buchungscode: DFR 001
i
Etappen: 3 Etappen zwischen 25 und 58 km
Buchung und
weitere Angebote: Touristik GmbH
5 TAGE: FEHN, MOOR & MEHR…
Buchungscode: DFR 003
Leistungen:
Südliches Ostfriesland
• 2 Übernachtungen mit Frühstück in guten
Ledastr. 10
Mittelklassehotels
26789 Leer
Etappen:
• 3 x Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Tel. 04 91 / 91 96 9640
4 Etappen zwischen 25 und 58 km
• Detailliertes Kartenmaterial
Fax 04 91 / 28 60
• Reise- und Routenführer
info@deutsche-fehnroute.de
• Qualitativ hochwertige Mietfahrräder oder
www.deutsche-fehnroute.de
Leistungen: • 4 Übernachtungen mit Frühstück in guten
E-Bikes auf Wunsch (gegen Aufpreis)
%
Mittelklassehotels • 4 x Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Tourenvorschlag:
• Detailliertes Kartenmaterial
1. Tag: Anreise nach Leer, 1. Etappe bis
• Reise- und Routenführer
Wiesmoor ( ca. 42 km - 58 km)
• Qualitativ hochwertige Mietfahrräder oder
2. Tag: Wiesmoor - Detern oder Barßel
E-Bikes auf Wunsch (gegen Aufpreis)
(ca. 35/38 km)
Tourenvorschlag:
strecke - Leer und Abreise aus Leer (ca. 25/30 km)
%
Hier geht‘s zum Film „Deutsche Fehnroute“
3. Tag: Detern oder Barßel - über die AlternativDie ausführliche Tourenbeschreibung lesen Sie auf der gegenüberliegenden Seite 24.
Preis p.P. (ab 2 P.): Preis p.P. (ab 4 P.): EZ-Zuschlag:
329,-€ DZ 285,-€
DZ
Preis p.P. (ab 2 P.):
DZ
Preis p.P. (ab 4 P.):
DZ
EZ-Zuschlag:
189,-€ 154,-€ 40,-€
80,-€
24/25
Ammerland Route Eine Symphonie in Grün
G-K 5-7
1. Tag: Anreise in Westerstede
vielen typischen Ammerländer Köstlichkeiten in
Willkommen in der Parklandschaft Ammerland.
der
Länge:
Am Anreisetag empfehlen wir Ihnen eine Fahrt
Gartenfreunden empfehlen wir einen kleinen Ab-
Ca. 170 km
mit der Fahrrad-Draisine von Westerstede nach
stecher in den nahe gelegenen Park der Gärten.
Ocholt. Dabei können Sie sich schon prima für die
Das Schaufenster der Ammerländer Baumschulen
erste Etappe „warmradeln“.
gehört mit seinen 90 Themengärten, Pflanzen-
Beschaffenheit:
Traditionsgaststätte „Spieker“ probieren.
sammlungen und Beiträgen zum „grünen Pflicht-
Gut ausgebaute, verkehrsarme Wege durch eine
2. Tag: Westerstede – Rastede (ca. 54 km)
parkähnliche Landschaft
Die erste Etappe führt Sie auf einem alten Kirch-
programm“.
weg vorbei am Landschaftsfenster Rhododend-
4. Apen – Westerstede (ca. 46 km)
Charakter:
ron, von dem Sie einen wunderschönen Blick in
Auf der letzten Etappe warten unterwegs wunder-
Leicht und ohne Steigun-
die Parklandschaft haben. Danach geht es direkt
schöne Naturund Bauerngärten auf Sie. Besuchen
gen mit gelegentlichem
zu Deutschlands größtem Rhododendronpark in
Sie die älteste Schinkenräucherei des Ammer-
Rückenwind
Linswege. Weiter Richtung Wiefelstede, vorbei an
landes und durchfahren Sie auf dem Weg nach
der sehenswerten Kirche St. Johannes, geht es
Westerstede die wassereiche Fehnlandschaft der
nach Rastede. Dort durchqueren Sie den Schloss-
Gemeinde Apen.
park, wo sich ein Besuch des Palais lohnt. 5. Tag: Abreise 3. Tag: Rastede – Apen (ca. 67 km)
Vor der Abreise empfehlen wir Ihnen eine kleine Rad-
Heute geht es zur Perle des Ammerlandes, dem
tour zum Schaugarten der Baumschule von Ehren.
Zwischenahner Meer. Hier, am drittgrößten See Niedersachsens, sollten Sie unbedingt eine der Hier Umschlagkarte öffnen und anlegen
5 TAGE AMMERLANDROUTE KLASSISCH
Buchungscode: ALR 001
Etappen: Der Klassiker mit 3 Etappen zwischen 46 und 67 km, Länge insgesamt ca. 167 km
5 TAGE STERNFAHRTEN AB HOTEL
Buchungscode: ALR 002
i
Buchung und
weitere Angebote: Ammerland-Touristik
Leistungen:
Etappen:
Ammerlandallee 12
• 4 Übernachtungen im DZ mit Dusche/WC
3 Tagestouren auf thematisierten Routen wie
26655 Westerstede
z. B.: Ammerländer Kirchwege, Zwischenahner
Tel. 0 44 88 / 56 30 00
• 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
Meer und Rhododendronroute von einer festen
Fax 0 44 88 / 56 30 09
• 3 Lunchpakete für die Tagestouren
Unterkunft in der Parklandschaft Ammerland
atis@ammerland.de
in guten Mittelklassehotels
• Kartenmaterial und Infopaket
www.ammerland-touristik.de
Leistungen:
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
• 4 Übernachtungen im DZ mit Dusche/WC Tourenvorschlag:
Hier geht‘s zum
in einem 3*** Komforthotel / 4**** Hotel
Film „Radwandern im
Die ausführliche Tourenbeschreibung lesen Sie
• 4 x Reichhaltiges Frühstücksbuffet
auf der gegenüberliegenden Seite 26.
• 3 Lunchpakte für die Tagestouren
Extras:
• ein regionaltypisches Ammerlandmenü
• Verlängerungsnacht vor oder nach der Tour
• Seerundfahrt auf dem Zwischenahner Meer
• Individuelle Planung der Tour und Etappen
• Kartenmaterial und Infopaket
Ammerland“!
nach Ihren Wünschen Extras: Preis p.P. (ab 2 P.):
DZ
Preis p.P. (ab 4 P.):
DZ
EZ-Zuschlag:
319,-€ 289,-€
• Individuelle Planung der Tour nach Ihren Wünschen.
55,-€ Sternfahrt klassisch ***
DZ
Preis p. P.:
279,-€ 59,-€
EZ-Zuschlag: Sternfahrt deluxe **** Preis p. P.:
DZ
359,-€ 66,-€
EZ-Zuschlag:
26/27
Ostfrieslandweite Angebote Wasserwege, Windmßhlen, Wiesen und Wälder
A
uf den nächsten Seiten ist das Element Wasser Ihr ständiger Begleiter. Es führt
Sie durch unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft über alte Handelswege an den Fehnkanälen entlang. Der Friesische Heerweg geht bis in die Ammerländer Parklandschaft hinein. Hier wird es bunt: Grüne Wiesen und Wälder, gelbe Kornfelder und farbenfrohe Rhododendren soweit das Auge reicht. Im Fehngebiet laden Windmühlen zum Rundumblick in die Natur ein. Oder Sie machen einen Perspektivwechsel und steigen vom Rad ins Kanu um und erleben Ostfriesland vom Wasser aus. Ein kleines Abenteuer für jedes Alter!
Emsradweg und Ems-Jade-Kanal-Radweg Der Emsradweg folgt der Ems von der Quelle bis zur Mündung in den Dollart. Er führt vorbei an beinahe unberührten Mooren und Feldern, liebevoll gepflegten Bauernhöfen und Mühlen. Am Ufer des Ems-Jade-Kanals radeln Sie einmal quer über die ostfriesische Halbinsel, vorbei an kleinen Dörfern und historische Schleusen. Die Strecke führt vom alten Emder Binnenhafen bis in die Marinestadt Wilhelmshaven.
Durchatmen – Salzige Brise am Nordseeküstenradweg Mit einer Länge von 6.000 Kilometern durch acht Länder Europas ist der Nordseeküstenradweg einer der längsten Fernradwege der Welt. In Ostfriesland streift er dabei unsere quirligen Hafenstädte, malerische Sielorte und urige Runddörfer. Genießen Sie die endlose Weite des UNESCOWeltnaturerbes Wattenmeer und atmen Sie dabei die gesunde, salzige Seeluft ein. Mehr dazu auf www.grenzenlos-aktiv.de
28/29
Friesischer Heerweg Erfahren Sie das Tor zur Nordsee 1. Tag: Anreise in Westerstede
4. Tag: Großefehn – Neuenburg (ca. 37 km)
Genießen Sie nach Ihrer Ankunft in Westerstede
Ihre dritte Etappe führt Sie durch Moor- und Wald-
Länge:
die reizvolle Lage inmitten großer Wälder, saftiger
gebiete und Geestlandschaften in die Friesische
ca. 182 km,
Wiesen, Kornfelder und die farbenprächtigen Rho-
Wehde nach Neuenburg. Die Friesische Wehde
Rundkurs
dodendren-Parks in der Naturlandschaft soweit
ist eine der schönsten und faszinierendsten Land-
das Auge reicht.
schaften der norddeutschen Tiefebene.
Gut ausgebaute,
2. Tag: Westerstede – Detern (ca. 34 km)
5. Tag: Neuenburg – Wiefelstede (ca. 29 km)
verkehrsarme Wege
Ihre erste Etappe führt Sie gleich durch 3 Natur-
Heute geht es noch einmal durch Moor, Wald und
durch die abwechslungs-
schutzgebiete: das Lengener Meer, das Neudorfer
Geest nach Wiefelstede. Genießen Sie die einma-
reiche Landschaft Ost-
Moor und das Wald- und Heidegebiet Hollesand
lige Natur mit der ursprünglichen Landschaft und
frieslands
bis in das Leda-Jümme-Gebiet nach Detern.
der sauberen gesunden Luft durch die nahegele-
D-K 2-7
Beschaffenheit:
gene Nordsee mit ihrer Ebbe und Flut. Charakter:
3. Tag: Detern – Großefehn (37 km)
Leicht und ohne
Heute radeln Sie durch Moor, Wald und Geest ent-
6. Tag: Wiefelstede – Westerstede (ca. 45 km)
Steigungen
lang an typischen Fehnkanälen mit weißen Klapp-
Auf Ihrer letzten Etappe fahren Sie wieder durch
brücken und alten Schleusen und vorbei an histo-
Wälder und vorbei an farbenprächtigen Rhodo-
rischen Windmühlen nach Großefehn.
dendren-Parks zurück nach Westerstede. 7. Tag: Heimreise
5 TAGE: KIRCHENMÜHLEN-SCHLÖSSER
Buchungscode: FHW001B/OTG
Etappen: 3 Etappen zwischen ca. 29 km und ca. 38 km,
7 TAGE: BLÜTENPRACHT UND MARITIMES
Buchungscode:
Länge insgesamt: ca. 98 km
FHW003B/OTG
i
Buchung und
Leistungen:
weitere Angebote:
Etappen:
• 4 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels
Arbeitsgemeinschaft
5 Etappen zwischen ca. 29 km und ca. 45 km,
oder Pensionen
Friesischer Heerweg
Länge insgesamt ca. 182 km
• 3 Lunchpakete
c/o Gemeinde Friedeburg
• 4 Heerweg-Menüs (Abendessen 2 Gänge-Menü)
Friedeburger
Leistungen:
• 3 kleine Highlights (spezifisches Angebot des
Hauptstraße 60
• 6 Übernachtungen mit Frühstück in
jeweiligen Ortes)
26446 Friedeburg
Hotels oder Pensionen
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Tel. 0 44 65/14 15
• 5 Lunchpakete
• Kartenmaterial
Fax: 0 44 65/14 16
• 6 Heerweg-Menüs (Abendessen 2 Gänge-Menü)
info@friesischer-heerweg.de
• 5 kleine Highlights (spezifisches Angebot des
Tourenvorschlag:
jeweiligen Ortes)
1. Tag: Anreise in Wittmund
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
2. Tag: 1. Etappe von Wittmund nach Neuenburg
• Kartenmaterial
3. Tag: 2. Etappe von Neuenburg nach Sande
www.friesischer-heerweg.de
4. Tag: 3. Etappe von Sande zurück nach Wittmund Tourenvorschlag:
%
FRÜHBUCHER RABATT
%
5. Tag: Heimreise
Die ausführliche Tourenbeschreibung lesen Sie auf der gegenüberliegenden Seite 30. Preis p.P.: Preis p.P.: EZ-Zuschlag:
DZ
564,-€
DZ
371,-€
EZ-Zuschlag:
40,-€
Ermäßigung auf den Gepäcktransfer ab 4 Personen
60,-€
Ermäßigung auf den Gepäcktransfer ab 4 Personen
Infos: Die Touren „Blütenpracht und Maritimes“ und „Kirchen-Mühlen-Schlösser“ können auch individuell und ohne Gepäcktransfer und Verpflegung gebucht werden. Zubuchbar gegen Aufpreis: Leihräder, Kombi-Tour Paddel und Pedal, Verlängerungsnächte.
30/31
NORDSEEKÜSTENRADWEG Immer am Wasser entlang C-K 1-4
1. Tag: Anreise nach Emden Sammeln Sie bei einer Hafenrundfahrt die
ersten Eindrücke der Seehafenstadt. 2. Tag: Emden – Greetsiel (43 km) Die erste Etappe führt am Deich entlang nach Greetsiel. Krabbenkutter, historische Häuserzeilen und die Zwillingsmühlen zeichnen den Ort aus. 3. Tag: Greetsiel – Norden (40,5 km) Heute geht es nach Norden, der ältesten Stadt Ostfrieslands. Einen schönen Blick auf die drei Norder Mühlen bietet der alte Hafen, an dem das historische Zollund Packhaus steht. 4. Tag: Norden – Bensersiel (31,5 km)
IMMER AM WASSER ENTLANG
Buchungscode: NORD
Über die Küstenbadeorte Norddeich, Neßmersiel und Dornumersiel geht es direkt an der Küste entlang nach Bensersiel.
Etappen:
5. Tag: Bensersiel – Jever (46,5 km)
7 Etappen zwischen 31 und 47 km
Lassen Sie sich auf der Weiterfahrt nach Jever den Nordseewind um die Nase wehen. Besonders se-
i
Leistungen:
henswert sind hier das Schloss, die wunderschöne
weitere Angebote:
• 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel
Altstadt sowie die typische Blaudruckerei.
Touristik GmbH
• 7 x Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
6. Tag: Jever – Wilhelmshaven (32,5 km)
„Südliches Ostfriesland“
• Karten- und Informationsmaterial
Vorbei am InfoCenter des JadeWeserPorts geht es
Ledastr. 10
• Individuelle Tourberatung
nach Wilhelmshaven. Hier lohnt sich ein Besuch
Buchung und
26789 Leer
am Südstrand und auf der Maritimen Meile.
Tel. 04 91 / 91 96 96-20
7. Tag: Wilhelmshaven – Aurich (47 km)
Fax 04 91 / 28 60 info@suedliches-
Preis p.P. (ab 2 Pers.):
ostfriesland.de
Preis p.P. (ab 4 Pers.):
www.suedliches-
EZ-Zuschlag:
699,-€ DZ 599,-€ DZ
auf Anfrage
de-Kanal-Radweg entlang, der sich durch die Stadt zieht und ihr eine besondere maritime Atmosphäre gibt. 8. Tag: Aurich – Emden – Abreise (40 km)
ostfriesland.de
%
Die heutige Etappe führt nach Aurich am Ems-Ja-
Die Tour ist auf Wunsch individuell planbar. Übernachtungen können dazugebucht oder verkürzt werden. Mietfahrrad und E-Bike sind auf Wunsch buchbar. Preise auf Anfrage!
EMSRADWEG Der Erlebnis Radweg D/E 4-7
Erleben Sie die wunderschöne und wechselhafte Flusslandschaft entlang der Ems
(375 km). Entdecken Sie ein völlig neues Urlaubsgefühl - mit dem Fahrrad nahe an der Landschaft und den Menschen. Sie erleben hautnah, wie die Ems auf ihrem Weg zur Nordsee von einem schmalen Flüsschen zu einem stattlichen Strom heranwächst. Dabei führt der EmsRadweg immer wieder direkt am Wasser entlang, aber auch in die historischen Städte und idyllischen Landschaften links und rechts der Ems. Die Ems hat viele Besonderheiten: Sie ist Deutschlands kürzester Strom, der von der Quelle bis zur Mündung kaum mehr als 130 m Höhenunterschied überwindet.
EMSRADWEG KLASSISCH
Buchungscode: EMD-LER 01
8 Tage mit 6 Etappen auf dem EmsRadweg Wir machen es Ihnen leicht - mit unseren EmsRad-
(ca. 60-80 km pro Etappe)
weg-Pauschalen radeln Sie ganz ohne organisato-
• Hövelhof - Harsewinkel
rischen Aufwand durch Ihren Urlaub. Egal, ob Sie
• Harsewinkel - Greven
gemütliche 40-60 Kilometer oder sportliche 75-90
• Greven - Emsbüren
Kilometer am Tag schaffen möchten, mit unseren
• Emsbüren - Haren
Urlaubsangeboten „Gemütlich“, „Klassisch“ und
• Haren - Papenburg
weitere Angebote:
„Sportlich“ lernen Sie die Ems von ihren Quellen
• Papenburg - Emden
Tourist-Information
i
bis zur Mündung an der Nordsee kennen. Natürlich können Sie Ihre Tour auch ganz individuell gestalten.
Buchung und
Emden
Leistungen:
Bahnhofsplatz 11
• 7 Übernachtungen im Mittelklassehotel
26721 Emden
inkl. Frühstück
Tel. 0 49 21 / 97 40 0
• Detailliertes Kartenmaterial
Fax 0 49 21 / 97 40 9
• Ausführliche Reiseinformationen
ti@emden-touristik.de
• Sicherungsschein
www.emden-touristik.de
Brauchen Sie Leihräder oder einen Gepäcktrans-
Touristik GmbH
fer? Gerne buchen wir Ihre Wunschleistung dazu.
„Südliches Ostfriesland“ Ledastr. 10 26789 Leer
Preis p.P.: EZ-Zuschlag:
DZ
379,-€ 170,-€
Tel. 04 91 / 91 96 96 10 Fax 04 91 / 28 60 info@suedlichesostfriesland.de www.suedlichesostfriesland.de
Quelle: Kreis Warendorf, Jannine Everwand
32/33
Paddel und Pedal Neue Perspektiven erleben Ostfriesland ist ein Wasserland – vom Meer einmal
für Tagesausflüge, aber auch für ausgedehntere
ganz abgesehen. Warum also nur auf den Land-
Rundtouren mieten können. Sehr gut lässt sich
wegen per Pedal das Land erkunden? Eine ganz
Ostfriesland mit dem Rad auf dem gut beschilder-
neue Perspektive eröffnen die Vielzahl attraktiver
ten Radwegenetz oder dem Knotenpunktsystem
weitere Angebote:
Wasserwege, das Binnenland von seiner anderen
entdecken. Je nach Lust und Laune steigt man
Touristik GmbH
Seite kennenzulernen. Hier hält man demjenigen,
dann in ein Kanu um.
„Südliches Ostfriesland“
der gerne in der Natur unterwegs ist, ein durch-
Ledastr. 10
organisiertes Naturerlebnis mit Paddel und Pedal
Ein besonderer Clou der Fortbewegung auf dem
26789 Leer
bereit. Erkundung zu Land und zu Wasser.
Wasser: einige Strecken können sowohl flussauf-
i
Buchung und
wärts als auch flussabwärts gefahren werden. In
Tel. 04 91 / 91 96 96-30 Fax 04 91 / 91 96 96-22
In ganz Ostfriesland gibt es 20 Stationen, an denen
der vielgesichtigen Landschaft zwischen Moor und
info@paddelundpedal.de
nach dem Motto: „hier starten – dort abgeben“,
Meer wird jeder ausgewiesene Rundkurs zu einem
www.paddel-und-pedal.de
Wasser- und Radwanderer Fahrräder oder Kanus
Erlebnis.
20 Paddel- und Pedalstationen
*
• Augustfehn
• Großefehn-Timmel
• Rhauderfehn
*Stationen in ganz
• Aurich
• Großes Meer
• Rorichum
Ostfriesland.
• Barßel
• Hage
• Sande
Weitere Infos auf
• Ditzum
• Leer-Loga
• Stickhausen
www.paddel-und-pedal.de
• Ditzumerverlaat
• Neßmersiel
• Strücklingen
• Emden
• Norden-Leybuchtsiel
• Weener
• Friedeburg
• Remels
PREISE Tagespreise für Kanus: (inkl. Ausrüstung, d. h. Paddel, wasserdichte Packsäcke oder Kunststofffass und Schwimmwesten/-hilfen) ab/an Station Platz im 1er und 2er Kajak
p.P.
15,-€
p.P.
18,-€
p.P.
12,-€
p.P.
15,-€
p.P.
9,-€
Platz in 3er, 4er und 10er Kanadier Schnupperpaddeln (2 Std.):
Anlieferung*
Tagespreise für Fahrräder: ab/an Station
Anlieferung*
Fahrräder
7,-€
9,-€
Kinderräder
4,-€
6,-€
E-Bikes/Tag
20,-€
23,-€
E-Bikes für 3 Tage:
54,-€
60,-€
Mehrere Tage auf Anfrage * kein Transfer von Personen möglich
KURZURLAUB „KEINE HEKTIK“ 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in einer Trekkinghütte, 1 Tag Kanu, 2 Tage Rad, inkl. Ausrüstung Preis p.P.:
75,-€
Übernachtungen in einer Ferienwohnung oder im Hotel sind auf Wunsch buchbar. Preise auf Anfrage!
TAGESAUSFLUG MIT PADDEL & PEDAL Kombitour mit Fahrrad und Kanu inkl. Ausrüstung Preis p.P.:
22,-€ 34/35
Sternfahrten Frei wie der Wind - jeden Tag in eine andere Richtung
R
adfahren ja – aber bitte nicht jeden Tag lästiges Kofferpacken! Kein Problem. Ost-
friesland lässt sich nicht nur auf mehrtägigen Touren entdecken, sondern auch auf Tagesfahrten. Das Radwegenetz und das Knotenpunktsystem helfen dabei, von jedem Ort aus eine Vielzahl von Touren mit unterschiedlichen Längen zu planen. Einfach vom Quartier aus aufs Rad schwingen und losfahren – und abends zurück ins selbe Bett. Raus ins Grüne? In Wiesmoor wechseln sich Wälder und Wiesen, durchzogen von Kanälen für Ruhe und Weitblick ab. Oder doch lieber salzige Nordseeluft schnuppern und die Seele baumeln lassen? Norderney bietet sich mit einer atemberaubenden Dünenlandschaft an. Westerstede lockt mit seinen farbenprächtigen Rhododendren und den wunderschönen Bauerngärten am Wegesrand. In Leer - auch liebevoll das Tor Ostfrieslands genannt - lohnt sich ein Bummel durch die wunderschöne Altstadt und den angrenzenden Museumshafen. Zum Abschalten empfiehlt sich hier eine Tasse Ostfriesentee in der Teestube am Hafen.
36/37
WIESMOOR Die Blüte Ostfrieslands G4
Wer Wiesmoor kennt, denkt sicher auch an Blumen. Daher wird Wiesmoor aus gutem
Grund die „Blüte Ostfrieslands“ genannt. Ein über das ganze Jahr in den zahlreichen Gärtnereien heranwachsendes Blütenmeer, das „Blumenreich“ mit der jährlich neu gestalteten Blumenhalle, dem 5 ha großen Gartenpark mit seinen Themengärten und besonders das Blütenfest begründen den Ruhm immer wieder aufs Neue. Als staatlich anerkannter Luftkurort kann Wiesmoor seine Gäste mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten begeistern und stellt sich bei Touren mit dem Fahrgastschiff „MS Wiesmoor“ über die Fehnkanäle und bei Radrundfahrten nicht
VOM OTTERMEER ZUR NORDSEEKÜSTE
weniger eindrucksvoll vor.
Buchungscode: OTTER
Etappen: 3 Routen zwischen 20 und 40 km
i
Was man in diesem schönen Ort alles machen kann G4
An Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung fehlt es ebenfalls nicht. Ein Hallen-
Leistungen:
und Moorstrandbad, zahlreiche ausgeschilderte
weitere Angebote:
• 5 Übernachtungen in einer Ferienwohnung (Ü)
Radrouten und ein 27-Loch-Golfplatz bieten ideale
Luftkurort Wiesmoor
oder einem privaten Doppelzimmer (ÜF) oder
Voraussetzungen, sich fit zu halten.
Touristik GmbH
im Hotel garni/Hotel (ÜF)
Dahlienstraße 26
• 1 Bürgerkarte für mehrfach freien Eintritt ins
26639 Wiesmoor
Blumenreich
Tel. 04944 / 9198-0
• 1 Inselausflug nach Borkum
Fax 04944 / 9198-99
• 1 Überraschungsmenü
18 Bahnen: Minigolf mal anders! “Ostfriesische”
info@tourismus-wiesmoor.de
• 1 Souvenir aus Wiesmoor
Hindernisse wie Bockwindmühle, Kuh oder Welle
www.tourismus-wiesmoor.de
• 1 Eintritt ins Torf- und Siedlungsmuseum
– genial und einmalig! Eine Ostfriesland-Reise auf
• Kartenmaterial mit Tourenvorschlägen
einem Erlebnisgolfplatz.
Buchung und
Golf für Jedermann G4
% Privatzimmer Preis p.P. EZ-Zuschlag
DZ 254,-
€
Auf Anfrage
Hotel garni / Hotel Preis p.P. EZ-Zuschlag
DZ 349,-
€
Auf Anfrage
Abenteuerlustig und weniger sportlich geht es auf unserer Erlebnisgolfanlage zu.
NORDERNEY Thalasso hat ein Zuhause D/E 1
Entdecken Sie einen Ort, an dem sich Himmel und Erde die Hand reichen. Die Insel
ist facettenreich und bietet reizvolle Kontraste. Im Westen herrscht urbanes und kulturelles Treiben. Der Osten berührt durch urtümliche Natur. Während draußen entlang des Flutsaums die frische Seeluft ihre volle Kraft entfaltet, breitet sich drinnen im bade:haus norderney, dem größten Thalassohaus Deutschlands, Wärme in all ihren Formen aus und bietet die perfekte Bühne für den großen Auftritt des Meerwassers und vielen weiteren Wohlfühl-Angeboten. Ob Salzbad, Kelo-Sauna, Massagen und Anwendungen mit Original Norderneyer Schlick – das bade:haus bietet die Gesundheit aus dem Meer. Für alle, die das 222 Jahre alte Seebad mit dem Fahrrad entdecken wollen:
KLEINE ENTDECKERREISE
Sie werden die ganze Vielfalt der Insel so am ein-
Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit und entdecken
drucksvollsten erfahren. Die Dünenwanderwege
Sie die wohl schönste und abwechslungsreichste
sind ein Traum, die Fahrt auf dem Deich des Süd-
Insel Deutschlands. Spaziergänge durch die Innen-
strandpolders bezaubert mit einzigartigem Natur-
stadt, über den charmanten Kurplatz, romantische
erlebnis und der Zuckerpad erzählt die Geschichte
Sonnenuntergänge am Strand und eine Radtour in
weitere Angebote:
vergangener Schmugglertage.
den ruhigen Inselosten. Lassen Sie sich von dem
Zimmervermittlung
Viele Ausflugslokale laden zur Einkehr ein und run-
Flair unserer schönen Insel begeistern, und Sie
Norderney
den das Erlebnis ab. Auch innerorts steht Ihnen
werden sagen: „Norderney – meine Insel“
Am Kurplatz 3
alles offen: Wie wäre es mit Shoppen in der Innen-
i
Buchung und
26548 Norderney
stadt oder eine Radtour über den Deich? Gehen
Leistungen:
Tel. 0 49 32/89 13 00
Sie bei Sonnenuntergang auf der Promenade spa-
• 5 Übernachtungen im Doppelzimmer,
Fax 0 49 32/89 13 20
zieren und wohnen dem Schauspiel bei, wie die
inkl. Frühstück
zimmervermittlung@
Sonne im Meer versinkt. Auf Norderney finden Sie
• Leihfahrräder für die Dauer Ihres Aufenthaltes
norderney.de
für alles Orte, die jedes Jahr zum Wiedersehen ein-
• Eine Rad- und Wanderkarte
www.norderney.de
laden. Daher bekennen immer mehr: „Norderney,
• Schiffspassage Norddeich – Norderney und
das ist meine Insel.“
zurück • NorderneyCard (Gästebeitrag) mit vielen Extraleistungen Bei einer Zimmerbelegung mit zwei Personen. Ganzjährig buchbar. Preis p.P.:
DZ
395,-€
Hinweis: Die Buchung eines Arrangements muss bis 14 Tage vor Anreise erfolgen.
38/39
WESTERSTEDE Die Parklandschaft entdecken I5
Ob Sie die Gegend lieber mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden: im direkten Umland
von Westerstede gibt es jede Menge zu erleben. Für Ihren Urlaub in Ostfriesland haben wir unterschiedlich lange Touren für Sie zusammengestellt, auf denen Sie nach Herzenslust Land und Leute im Ammerland kennenlernen können. Unsere Radwanderkarten zeigen Ihnen den Weg. Und nebenbei atmen Sie jede Menge frische Luft. Das bekömmliche Reizklima der nahen Nordsee: pure Erholung für Körper und Seele. 7 Routen in 7 verschiedene Richtungen durch abwechslungsreiche herrliche Parklandschaft. Erfahren Sie auf dem Rad die Schönheiten rund um die Rhododendronstadt
RADLER WOCHE / HALBE WOCHE
Westerstede.
Etappen: 9 Radtouren ab Westerstede zwischen 45 und 58 km
i
Buchung und
Fröhliche Spazierfahrt an frischer Luft H6
Leistungen:
Ob zu viert oder gleich mit sechzehn Personen – Draisine fahren ist ein Vergnügen,
weitere Angebote:
• 3 bzw. 6 Übernachtungen mit Frühstück
das kleine und große Ausflügler begeistert.
Touristik Westerstede e.V.
• 1 typisches Ammerland-Menü
Mit dem „Fahrrad auf Schienen“ lässt sich die fa-
Am Markt 2
• 1 x Minigolf
cettenreiche Parklandschaft im Ammerland ein-
26655 Westerstede
• 1 Radwanderkarten-Set mit 7 herrlichen
mal anders genießen. Zwölf Fahrraddraisinen (4
Tel.: 0 44 88 / 55 660
Rundtouren (Start und Ziel Westerstede)
Pers.) und drei Clubdraisinen (16 Pers.) schnurren
touristik@westerstede.de
• 1 Präsent aus dem Ammerland
seit 2006 auf dem stillgelegten Gleis zwischen
www.westerstede-touristik.de
• 1 x Ralleyunterlagen
Westerstede und dem Stadtteil Ocholt hin und her - vom 1. April bis 15. Oktober.
Kat. I **** Ganze Woche Halbe Woche
DZ 349,DZ 199,-
€ €
Ein Spaß zu viert: Zwei treten kräftig in die Pedale und zwei sitzen auf der Bank und lassen sich gemütlich durch die herrliche Naturidylle des Ammerlandes fahren.
Kat II *** Ganze Woche Halbe Woche Kat III (Hotel oder Pension) Ganze Woche Halbe Woche EZ-Zuschlag:
DZ 299,DZ 176,-
€ €
DZ 259,DZ 155,-
€ €
Kat I: 17,00 €/Nacht Kat II + III: 12,00 €/Nacht
SÜDLICHES OSTFRIESLAND Radurlaub 6 Tage rund um Leer D-H 5-7
Mehr als nur Radfahren kann man bei uns. Leer ist der ideale Ausgangspunkt für er-
lebnisreiche Radtouren. Die fertig ausgearbeiteten Touren führen Sie von Leer hinaus in die wunderschöne Weite der Landschaft und wieder hinein in gemütliche kleine Städte, Fischerorte und Dörfer. Sie fahren entlang der Deutschen Fehnroute vorbei an malerischen Kanälen, gesäumt von weißen Klappbrücken. Durch das Rheiderland, vorbei an der Emshafenstadt Weener bis nach Papenburg, führt Sie die Internationale Dollard Route auf den Spuren der Kreuzfahrtriesen der Meyer Werft. Entdecken Sie unterwegs die schmalste Autobrücke
6 TAGE RUND UM LEER
Buchungscode: LER 01
Deutschlands, die noch älteste handgezogene Fähre (Pünte) oder das Emssperrwerk.
Historische Altstadt F6
4 Routen zwischen 45 km und 67 km
i
Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie die
Leistungen:
Altstadt von Leer mit ihren kleinen Gassen,
• 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
besonderen Läden, dem Bünting-Platz, einem malerischen Museumshafen und zahlreichen Museen.
Tradition und Technik F6
Etappen:
Besuchen Sie das Schloss Evenburg, ein einmaliges Ensemble in Leer, oder das gi-
gantische Emssperrwerk. Entdecken Sie zudem die Region in H0 im Leeraner Miniaturland. Ein Besuch lohnt sich!
Buchung und
weitere Angebote:
im DZ
Touristik GmbH
• Gutscheine pro Person für:
„Südliches Ostfriesland“
1 x Ostfriesisches Teegedeck mit original
Ledastr. 10
ostfriesischem Krintstuut in „Brinkmanns
26789 Leer
Teestube“ in der Altstadt von Leer
Tel. 04 91 / 91 96 96-20
• 1 x Hafenrundfahrt oder Besuch des Leeraner
Fax 04 91 / 28 60
Miniaturlandes in Leer
info@suedliches-ostfriesland.de
• ausführliches Kartenmaterial und
www.suedliches-ostfriesland.de
Streckenbeschreibung
% Kat. I ****Hotel: Preis p. P. EZ-Zuschlag: Kat. I ***Hotel: Preis p. P. EZ-Zuschlag:
DZ 389,-
€
130,- €
DZ 319,-
€
130,- €
Die Tour ist auf Wunsch individuell planbar. Übernachtungen in einer Privatunterkunft sowie Mietfahrrad oder E-Bike sind auf Wunsch buchbar. Preise auf Anfrage!
40/41
Tagestouren Immer in Bewegung und dabei herrlich entspannen – Orte laden zur Entschleunigung ein
D
ie nachfolgenden Orte bieten nicht nur zahlreiche Ausflugstipps mit dem Rad an,
sondern auch viele spannende Sehenswürdigkeiten und Orte zum Entspannen. So können Sie jeden Tag aufs Neue entscheiden, ob Sie aufs Rad steigen oder einen radfreien Tag einlegen. Natürlich lässt sich Beides auch wunderbar verbinden. Besonders entspannt erlebt man den Museums-
hafen von Carolinensiel mit dem Raddampfer vom Wasser aus. Im Rheiderland lädt das Steinhaus ein in die Geschichte der ostfriesischen Häuptlinge einzutauchen. Viele historische Blickwinkel und barocke Giebelfronten erwarten Sie auch beim Stadtbummel durch Wittmund. Bleiben Sie neugierig und gehen Sie auf Entdeckungsreise! In Schortens und Jever lauert die Kunst an allen Ecken. Entdecken Sie Kunst am Wegesrand in der Langsamstraße in Schortens oder wechselnde Ausstellungen im Schlossmuseum Jever. Nachdem Sie kräftig in die Pedale getreten sind, können Sie in Werdum den Füßen auf dem Barfußpfad etwas Gutes tun. Der Rasteder Schlosspark lädt zum entspannten Radfahren unter Bäumen ein und das angrenzende Palais zeigt spannende Kunstausstellungen. Und in Wiefelstede geht es dann im Kletterwald hoch hinaus.
NORDSEEBAD CAROLINENSIEL-HARLESIEL Der Urlaubsort mit den drei Häfen
pulsierende Strandleben im maritimen Harlesiel verbinden. Ebenfalls an der Promenade liegt die Cliner Quelle. Nach der Attraktivierung sind hier eine große Bade- und Saunalandschaft sowie ein
Ein Nordseebad – zwei Orte – drei Häfen:
moderner Kur- und Wellnessbereich entstanden.
Dahinter verbirgt sich das Nordseebad
Highlights im Veranstaltungskalender sind das
Carolinensiel-Harlesiel. Verbunden sind Carolinen-
Straßenfest (mit Hafen in Flammen) und natür-
siel und Harlesiel durch den Fluss Harle, auf dem
lich das Hafenfest WattenSail, dem Treffen der
der Raddampfer Concordia II zwischen Carolinen-
nostalgischen Plattbodenschiffe. Einmalig an der
weitere Angebote:
siel und Harlesiel pendelt. Nur im Nordseebad
Nordsee: In der Adventszeit taucht das idyllische
Nordseebad Carolinen-
Carolinensiel-Harlesiel gibt es drei hintereinander
Nordseebad in das Lichtermeer Carolinensiel und
siel-Harlesiel GmbH
liegende Häfen, die entlang des Flüsschens Harle
bietet damit auch in der kalten Jahreszeit ein un-
Bahnhofstrasse 40
den kulturhistorischen Kern des Nordseebades
vergessliches Urlaubserlebnis.
26409 Nordseebad
H1
Carolinensiel mit dem Museumshafen und das
i
Buchung und
Carolinensiel Tel. 0 44 64 / 94 93-0 Fax 0 44 64 / 94 93-23 info@carolinensiel.de www.carolinensiel.de
Museumshafen H1
Heute erinnert der Museumshafen mit den Plattbodenschiffen an die große Zeit
Strand Harlesiel H1
Harlesiel ist bekannt für sein pulsierendes Strandleben. Hier legen auch die Fährschif-
der Carolinensieler Seefahrt. Im Deutschen Siel-
fe zur Insel Wangerooge ab. Angrenzend an das
hafenmuseum erfährt man zum Thema Seefahrt,
Weltnaturerbe Wattenmeer als idealer Ausgangs-
Deichbau und Leben an der Küste viele Details, die
punkt für Wattwanderungen liegen der Camping-
man bei einer Spurensuche im Ort immer wieder
platz und die beiden Wohnmobilstellplätze mit
findet.
Meerblick.
42/43
RHEIDERLAND Nicht nur für die Besucher und Urlauber dieser Rheiderland Radwandern im Rheiderland Radwandern im Rheiderland Gegend wird die Fahrt mit dem Rad eine Entde-
ckungsreise, auch unsere einheimischen FahrEine einzigartige Naturlandschaft lockt mit ihren Rei Fahrradfreunde lieben es, die wundervolle Nat D/E
RADWANDERN IM RHEIDERLAND
Eine einzigartige Naturlandschaft lockt mit
radfreunde lieben es, die wundervolle Naturland-
ihren Reizen: Fruchtbares Polderland, der
schaft (wieder-) zu entdecken.
zen: 5-7Fruchtbares Polderland, der raue Dollart, Marsch,
landschaft (wieder) zu entdecken. Die 20 bis 60 k
Geest und Moor prägen das Gesicht dieser Region.
langen Rundkurse führen vorbei an Naturschönh
raue Dollart, Marsch, Geest und Moor prägen das
Buchung und
12 reizvolle Routen und Am Rande des D Gesicht dieser Region.führen Sie durch die abwechs Die 20ten bis 60 kmVogelschutzgebieten. langen Rundkurse führen vorbei lungsreiche Landschaft zwischen Ems, Dollart und lartwatts liegt und der Vogelschutzgebieten. Beobachtungsturm Kiekkaas an Naturschönheiten
weitere Angebote:
ZwölfNiederlanden. reizvolle Routen führen Sie durch dieum ab-in sich Am Rande des aus Dollartwatts liegt der Beobachden Dabei handelt es sich Von hier kann man das Leben im Watt hautn
Tourist Information
wechslungsreiche Landschaft zwischen Ems, Dol- tungsturm Kiekkaaste. Von hier aus kann man abgeschlossene Rundkurse, die Sie geradewegs zu erleben. Werden Sie neugierig? Dann entdecken S
i
Jemgum Hofstraße 2 26844 Jemgum Tel. 0 49 58 / 91 81 0 • Weener D/E Fax 0 49 58 / 91 81 40 • Jemgum 57 gemeinde@jemgum.de • Bunde
lart und den Niederlanden. Dabei handelt es sich
das Leben im Watt hautnah erleben. Werden Sie
um in sich abgeschlossene Rundkurse, die Sie
neugierig? Dann entdecken Sie selbst die Wahrzei-
den Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten die
selbst die Wahrzeichen des Rheiderlandes. Win
ser Region führen. Nicht nur für die Besucher und Weite und frische Luft werden Ihre ständigen Reis geradewegs zu den Besonderheiten und Sehens- chen des Rheiderlandes. Wind, Weite und frische Urlauber dieser Gegend die Fahrt mit dem Rad begleiter würdigkeiten dieser Regionwird führen. Luft werden Ihre sein. ständigen Reisebegleiter sein. eine Entdeckungsreise, auch unsere einheimischen
www.rheiderlandtourismus.de
E
E5
Sehenswertes / Wahrzeichen im Rheiderland D/E 5-7
In Weener befindet sich eine wunderschö-
ziergang ein, bei dem Sie am Hafen den Ausblick
ne Stadtvilla, das heutige Organeum. Das
auf die bunte Kutterflotte genießen können.
Zentrum der ostfriesischen Orgelkultur beher-
Das Steinhaus in Bunderhee ist eine der ältesten
bergt eine Vielzahl von historischen Tasteninstru-
erhaltenen Burgen Ostfrieslands und lädt mit ei-
Sehenswertes/Wahrzeichen im Rheiderland
In Weener sich eine wunderschöne Stadt Ausblick über auf die Kutterflotte genießen könne menten, diebefindet es lohnt zu besichtigen. ner Ausstellung diebunte Geschichte der ostfriesivilla, das heutige Organeum. DaszuZentrum der ost Das Steinhaus Das kleine Fischerdorf Ditzum lädt einem Spaschen Häuptlinge ein. in Bunderhee ist eine der ältesten friesischen Orgelkultur beherbergt eine Vielzahl von
haltenen Burgen Ostfrieslands und lädt mit ein
historischen Tasteninstrumenten, die es lohnt zu
Ausstellung über die Geschichte der ostfriesisch
besichtigen. Das kleine Fischerdorf Ditzum lädt zu
Häuptlinge ein.
einem Spaziergang ein, bei dem Sie am Hafen den
WITTMUND … so ostfriesisch!
Kreishaus mit dem historischen Sitzungssaal und ostfriesischer Bauernküche. Wer die gemütliche Ostfriesenstadt Wittmund durchstreift, der sollte
H2
Die Kreisstadt mit ihrer über 1100-jährigen
unbedingt das Robert von Zeppelin- und Flieger-
Geschichte ist heute ein beliebter Anlauf-
museum in der Fußgängerzone besichtigen. Es
punkt. Als perfekte Ergänzung zu Seeluft, Nord-
erinnert nicht nur an den ehemaligen Zeppe-
see und Wattenmeer inmitten der ostfriesischen
lin-Flughafen, sondern stellt auch eine wechselnde
Halbinsel bietet die alte Häuptlingsstadt täglich
Ausstellung da und einige Exponate, die auf das
neue, typische Erlebnisse. Ob beim Radwandern
Jagdgeschwader Richthofen hinweisen. Ebenfalls
weitere Angebote:
auf ausgeschilderten Wegen oder bei einem Stadt-
in der Fußgängerzone – liebevoll „Pudding“ ge-
Stadt Wittmund
bummel durch die Innenstadt gibt es viel zu entde-
nannt – gibt es „Hands of Fame“, eine Flaniermeile
Tourist-Information
cken. Viele historische Blickpunkte warten auf ihre
mit Handabdrücken berühmter Persönlichkeiten.
(im Rathaus)
i
Buchung und
Erkundung wie z. B. das Älteste Bürgerhaus aus
Kurt-Schwitters-Platz 1
dem Jahr 1733 mit barocker Giebelfront oder das
26409 Wittmund Tel.: 0 44 62 / 98 31 50 Fax: 0 44 62 / 98 32 99 info@stadt.wittmund.de www.wittmund.de
Freizeit- und Erlebnisbad Isums H3
Viele Attraktionen warten auf die großen und kleinen Besucher: Großwasserrutsche,
Jan-Schüpp Fahrradpad H 1-2
Die Strecke führt teilweise entlang der Harle, dem alten Schifffahrtsweg zwischen Witt-
Sportschwimm- und Kinderplanschbecken, Aben-
mund und Carolinensiel. An jedem x-beliebigen
teuerspielplatz, Tretbootverleih, Beachvolleyball
Ort kann der Jan-Schüpp Fahrradpad begonnen
u.v.m. Ab Mitte Mai bis Mitte September ist das
oder beendet werden. Haltestellen, die zum Ver-
Bad geöffnet.
weilen einladen, gibt es genug.
44/45
SCHORTENS
JEVER
Voller Natur!
Historisch einzigartig!
H/I 3
Schortens ist eine liebenswerte, friesische
H2
Entdecken Sie Jevers Wahrzeichen – das
Kleinstadt und bietet Ihnen unzählige
herrschaftliche Schloss mit Schlossmu-
Möglichkeiten für einen aktiven Rad und Wander-
seum – oder lernen Sie Jevers Altstadt mit den
urlaub. Immer einen Besuch wert sind die alten
urigen Winkeln und Gassen kennen. Auch ein
Buchung und
Kirchen und malerischen Dörfer, der Forst Upje-
Spaziergang durch den wunderschönen Schloss-
weitere Angebote:
ver mit der Gattersäge oder der Klosterpark mit
garten mit dem „Mariengang“ sollten Sie sich nicht
Stadt Schortens
seinem historischen Baumbestand. Der idyllisch
entgehen lassen. Vielleicht möchten Sie auch Ihr
Tourist-Information
gelegene Badesee der Stadt mit anliegendem
blaues Wunder in der Blaudruckerei erleben? Sie
Alte Ladestraße 1
Campingplatz bietet Ihnen auch im Binnenland
möchten wissen, wie das friesisch-herbe Jever Pil-
(im Bahnhof)
Strandleben pur. Entdecken Sie für sich die viel-
sener gebraut wird? Überzeugen Sie sich selbst
26419 Schortens
seitige Ferienwelt der Stadt Schortens!
von der Einzigartigkeit dieser Stadt!
Schortens – die Stadt der Natur, Kultur und Musik
Jever – die Stadt der Kunst, Sage und Geschichte
i
Tel. 0 44 61 / 74 89 40 marketing-touristik@ schortens.de www.schortens.de Stadt Jever Tourist-Information Alter Markt 18 26441 Jever Tel. 0 44 61 / 9 39-261 tourist-info@ stadt-jever.de www.stadt-jever.de
H/I 3
Entdecken Sie die schönsten Seiten der Stadt Schortens auf ausgewiesenen Stre-
H2
Rund um das Schloss zu Jever reiht sich ein Fotomotiv ans andere: Kleine Gassen in der
cken nach dem holländischen Knotenpunktsys-
Altstadt, Glockenspiel, Stadtkirche und die Spiegel-
tem. Tipp: „Die Langsamstraße“ zwischen den
türme des Friesischen Brauhauses sind nur einige
Knotenpunkten 85 / 88, eine Straße voller einzig-
Beispiele. Direkt an zahlreichen Radrouten gele-
artiger Kunstobjekte mit dem Café Suutje am Ende
gen, ist Jever ein perfektes Ausflugsziel.
des Weges.
WERDUM Immer eine (Rad)reise wert
ditionsreichen Dorf finden Sie historische und landschaftstypische Gebäude wie die Häuptlingsburg, die St.-Nicolai-Kirche oder die Erdhol-
G2
Werdum ist immer eine (Rad-)reise wert.
länder-Windmühle mit alter, neu aufgebauter
Unseren idyllischen Luftkurort finden Sie
Schmiede. Entspannung finden Sie in unseren
nur wenige Kilometer entfernt von Neuharlinger-
Gasthöfen, Cafés und Biergärten und natürlich
siel inmitten von grünen Feldern und Wiesen. Nicht
in der Küstenbrauerei bei einem leckeren Watt’n
umsonst heißt es „Die grüne Oase an der Nordsee“.
Bier. Wer’s aktiver möchte besucht das „Haus des
Mit dem Fahrrad erreichen Sie uns gefahrlos
Gastes“ mit schöner Minigolfanlage. Von Werdum
weitere Angebote:
über gut ausgebaute Fahrradwege und wenn Sie
aus haben Sie die Möglichkeit viele ausgearbeite-
Heimat- und Verkehrs-
aus Richtung Esens kommen über Thunum quer
te und gut ausgeschilderte Fahrradtouren – auch
verein Werdum e. V.
durch die Marschenlandschaft. In unserem tra-
mit Knotenpunktsystem - zu unternehmen.
Raiffeisenplatz 1
i
Buchung und
26427 Werdum Tel. 0 49 74 / 99 00 99 Fax 0 49 74 / 99 00 39 info@werdum.de www.werdum.de
Haustierpark Werdum G2
Kneippangebote
Kennen Sie schon Thüringer Waldziegen oder Poitou-Riesenesel? Anlaufpunkt Nr. 1
G2
Einzigartig an der Nordseeküste – eine moderne Kneipphalle. Angenehme Musik
in Werdum ist der Haustierpark. Sie können in
und Komfortliegen laden zum Entspannen nach
unserem Park seltene, vom Aussterben bedroh-
einer langen Radtour ein. Ein Barfußpfad, Armbad,
te Tierrassen aus aller Welt jederzeit und mit der
FitnessParcours, Kräutergarten und eine Tautret-
Nordsee-ServiceCard
wiese runden das Kneippangebot in Werdum ab.
ermäßigt
kennenlernen.
www.haustierpark-werdum.de
46/47
RESIDENZORT RASTEDE Immer ein (Fahrrad-)Erlebnis K 5/6
Zum
Übernachten finden Sie in Rastede gute
Hotels und ausgezeichnete Ferienwohnungen. Rastede ist an das Schienennetz der Nordwest-
Der Residenzort Rastede bietet einen idea-
bahn direkt angebunden.
len Start- und Zielpunkt für Ihre Radtouren.
Erkunden Sie mit Familie und Freunden eine der
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen ist die
20 ausgeschilderten Themenrouten rund um den
Tourist-Information
Ort. Zahlreiche Touren führen Sie in idyllische
info@residenzort-rastede.de. Den Verlauf der The-
tungs- und Radtouren-
Ortskerne, Naturschutzgebiete oder durch Wald-
mentouren können Sie im Routennavigator anzei-
angebote:
und Moorlandschaften.
gen lassen. Laden Sie den Track zur gewünschten
Residenzort Rastede GmbH
Cafés und Gastronomiebetriebe an den Rad
Route direkt als GPX-Datei auf Ihr mobiles Naviga-
Baumgartenstraße 10
wegen laden herzlich ein. Die Themenrouten sind
tionsgerät unter:
26180 Rastede
an das Radwegenetz Ammerland angeschlossen.
www.rastede-touristik.de/rad-aktiv/radfahren
Rasteder Schloss
Palais Rastede
i
Weitere Übernach-
0 44 02 / 86 38 55 0
oder
Tel. 0 44 02 / 86 38 55 0 info@residenzortrastede.de www.rastede-touristik.de
K 5/6
Das Rasteder Schloss umgeben von seinem malerischen Schlosspark war lange Zeit die
K 5/6
Das Rasteder Palais mit seiner Dauerausstellung „Rastede – Eine Sommer-
Sommerresidenz der Grafen und Großherzöge
residenz“ ist ein immer lohnenswertes Ziel
des Hauses Oldenburg. Der ca. 300 ha große
für Gäste. Die Ausstellung zeigt die Geschich-
Rasteder Schlosspark mit alten Baumbeständen
te Rastedes unter dem Einfluss der Olden-
und zahlreichen Gewässern, lädt Besucher zum
burger
Radfahren und Entspannen ein.
ausstellungen runden das Kulturangebot ab.
(Groß-)
Herzöge.
Zusätzliche
Kunst
Palais Rastede • Feldbreite 23 • 26180 Rastede
WIEFELSTEDE Pure Erholung mit allen Sinnen
herrliche Waldwege und spezielle Themenrouten laden zu erholsamen Touren ein. Besuchen Sie eindrucksvolle Parkanlagen mit den farbenprächtigen Rhododendren wie im Rhodo-
Mit über 800 Hektar Waldgebiet ist Wiefel
park Gristede oder werfen Sie einen Blick in liebe-
stede die waldreichste Gemeinde im
voll gestaltete Privatgärten. Von Mai bis Juni erwa-
Herzen der Parklandschaft Ammerland und bietet
chen hier die Knospen der imposanten Pflanzen
perfekte Urlaubsbedingungen für Erholungssu-
zu einem einzigartig spektakulären Meer aus Blü-
chende sowie Aktivurlauber.
ten. Leihen Sie Räder für Ihren Radurlaub in Wie-
weitere Angebote:
Entdecken Sie auf dem 450 km langen, vielseiti-
felstede direkt in unserer Tourist-Information im
Tourist-Information
gen und gut ausgeschilderten Radwegenetz die
Rathaus. Weitere Informationen finden Sie auch
Wiefelstede
blütenprächtige Landschaft entlang kleiner Bäken,
auf unserer Internetseite:
Kirchstr. 1 (im Rathaus)
über idyllische Klinkerstraßen und durch natür-
www.wiefelstede-touristik.de/rad-aktiv.
26215 Wiefelstede
I/K 5-6
liche Waldgebiete. Verkehrsberuhigte Straßen,
i
Buchung und
Tel. 0 44 02 / 965 150 Fax 0 44 02 / 965 199 touristik@wiefelstede.de www.wiefelstede-touristik.de
Abenteuerliche Ausflüge für die ganze Familie I5
Auch die Kleinen finden viel Spannung und Abenteuer im Kletterwald unter den Baum-
Sehenswürdigkeiten, Tradition und gutes Essen I/K 5-6
Von der ältesten Kirche des Ammerlandes bis zum historischen Tante-Emma-Laden:
wipfeln oder beim Fußballgolf nebenan. Einen per-
in Wiefelstede gibt es viel zu sehen. Zur Stärkung
fekten Tag für die ganze Familie bietet der Ferien-
auf der Entdeckungstour bieten zahlreiche Gas
park am Bernsteinsee. Der große Naturbadesee
tronomen eine große Vielfalt von gutbürgerlicher
ist eine herrliche Erfrischung an heißen Sommer-
und heimischer Küche bis hin zu internationalen
tagen.
Delikatessen oder selbstgebackenem Kuchen.
48/49
Radlerfreundliche Unterkunfte Service wird hier großgeschrieben für einen entspannten Abend und eine ruhige Nacht
I
n einem komfortablen Bett aufwachen und den Tag mit einem ausgiebigen Frühstücks-
buffet beginnen. Das sind die besten Voraussetzungen, um anschließend zu einer kleineren oder größeren Radtour aufzubrechen. Sie möchten Ihren Tourenverlauf flexibel planen? Ihre Route erst von Tag zu Tag festlegen? Und Sie wollen in der Wahl Ihrer Unterkunft frei sein? Auf den folgenden Seiten geben wir einen kleinen Überblick über Quartiere, die sich besonders auf Radler eingestellt haben, vom Lunchpaket, Reparatur-Set,
Trocken-
und
abschließbarem
Fahrradraum bis zum Abholservice vom Bahnhof. Ihre Gastgeber in Ostfriesland helfen immer gerne, damit Sie Ihre Radtour entspannt genießen können. Viele der nachfolgenden Quartiere verfügen über ein eigenes Restaurant und Wellnessangebot für einen entspannten Abend. Übernachtungen für eine Nacht sind kein Problem. Achten Sie einfach auf die verschiedenen Piktogramme (Erläuterungen vorne im Ausklapper) in den Anzeigen. Sollte
kein
passendes
Quartier
dabei
sein,
schauen Sie bei unserer Online-Suchhilfe auf www.ostfriesland.travel/unterkuenfte vorbei. Dort können Sie Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Privatzimmer bequem von zuhause aus am Computer suchen und buchen.
50/51
I4
1
� BOCKHORN Hotel Friesische Wehde
i
Buchung: Tourist-Information Südliches Friesland Tel. 0 44 53 / 7 08 30 • info@bockhorn.de
S
Buchungs-Nr. -
Zimmer: 1 EZ, 42 DZ, 4 MZ
GmbH & Co. KG Steinhauser Straße 6 • 26345 Bockhorn • Tel. 0 44 53 / 9 81 00 • Fax 0 44 53 / 98 10 99 kontakt@hotel-friesische-wehde.de • www.hotel-friesische-wehde.de
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
60,00–66,00 41,00–46,00 38,00–40,00
Unser gastliches Haus bietet Ihnen den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die idyllische Landschaft der Friesischen Wehde. Hell und freund-
11km
lich eingerichtete Nichtraucherzimmer mit Schreibtisch, Safe, Telefon, LCD TV, WLAN (kostenfrei) und Minibar. Bad mit DU/WC, Fön und Kosmetik-
%
0 km
spiegel. Frühstück im Wintergarten, ital. Restaurant, Biergarten, Garage für Fahrräder. Wellnessbereich mit Whirlpool, Dampfbad und Sauna.
H2
2 � WITTMUND
i
1
Buchung: Tourist-Information Wittmund Tel. 0 44 62 / 98 31 50 • info@stadt.wittmund.de
Ringhotel Residenz
Buchungs-Nr. WIT 56907
Zimmer: 5 EZ, 44 DZ, 1 MZ, 4 App.
Inhaber Hein-Jürgen Thalen Am Markt 13-15 • 26409 Wittmund • Tel. 0 44 62 / 8 86-0 • Fax 0 44 62 / 8 86-1 23 info@residenz-wittmund.de • www.residenz-wittmund.de
Zentral am Marktplatz der Kreisstadt gelegen, bieten wir insgesamt 54 be-
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F App.
hagliche Hotelzimmer und Komfort-Appartements. Nichtraucherzimmer sind
74,00–94,00 62,00–72,00 45,00–65,00 102,50–150,00
1,5km
vorhanden, die hauseigene Sauna und Dampfsauna darf gern genutzt werden. In unserem Restaurant mit Blick auf den historischen Marktplatz und auf
%
0 km
der Café-Terrasse servieren wir friesische und internationale Gerichte, Weine für Kenner und viele köstliche Überraschungen.
I1
3 � WANGERLAND
1
i
Buchung: Wangerland Touristik GmbH Tel. 0 44 26 / 98 7-0 • info@wangerland.de
Gasthof Zum Deichgrafen
Buchungs-Nr. -
Zimmer: 4 EZ, 20 DZ
Scherf GmbH Förriener-Loog 13 • 26434 Wangerland • Tel. 0 44 26/99 00-0 • Fax 0 44 26 / 99 00-99 info@gasthof-zum-deichgrafen.de • www.gasthof-zum-deichgrafen.de
Ü/F EZ Ü/F DZ
43,50–57,00 35,50–54,00
Entspannen Sie sich in unserer Sauna. Genießen Sie unsere norddeutschen Spezialitäten, natürlich auch frischen Fisch aus der Nordsee, bei einem frisch
22km
gezapften Jever. Nach einer erholsamen Nacht starten Sie morgens, gestärkt mit unserem „Gute Laune“ Frühstück, Ihre Aktivitäten im Wangerland.
%
0 km
1
H3
4 � JEVER
i
Buchung: Stadt Jever Tourist-Information Tel. 0 44 61/93 9-2 61 • tourist-info@stadt-jever.de
Friesen Hotel Jeversche Hotelbetriebsgesellschaft Jache mbH Harlinger Weg 1 • 26441 Jever • Tel. 0 44 61 / 93 40 • Fax 0 44 61 / 93 41 11 info@jever-hotel.de • www.jever-hotel.de
Buchungs-Nr. JEV 001
Zimmer: 9 EZ, 23 DZ Ü/F EZ Ü/F DZ
59,00–69,00 44,50–49,50
Mit dem Friesen Hotel sind wir klein genug, um persönlich für unsere Gäste da zu sein, aber auch groß genug, Ihnen alle Vorzüge internationaler Gastlichkeit bieten zu können. Wir bieten noch ein schönes Schloss, die Altstadt, Museen, Restaurants und die Jever Brauerei.
0,4km
0,8km
1 Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
%
H2
5 � JEVER
i
Buchung: Stadt Jever Tourist-Information Tel. 0 44 61/93 9-2 61 • tourist-info@stadt-jever.de
Hotel Am Elisabethufer
Buchungs-Nr. JEV 002
Zimmer: 2 EZ, 8 DZ, 1 MZ
Jever KG
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
Elisabethufer 9 a • 26441 Jever • Tel. 0 44 61 / 94 96 40 • Fax 0 44 61 / 94 96 10 kontakt@elisabethufer.de • www.elisabethufer.de
56,00–60,00 44,00–46,00 35,00–38,00
Herzlich willkommen in unserer familär geführten Hotel-Pension. Wir bieten moderne, freundliche Zimmer und kostenfreien Internetzugang. Parkplätze
1 km
am Haus und Fahrrad-Garage stehen zu Ihrer Verfügung. Am Morgen verwöhnen wir Sie mit einem köstlichen Frühstücks-Büffet. Gut gelaunt und
%
0,3km
gestärkt geht es in einen neuen Tag. Die Altstadt von Jever erreichen Sie bequem zu Fuß in ca. 5 Minuten.
H2
6 � JEVER
1
i
Hotel Pellmühle
Zimmer: 17 DZ, 1 App.
Inh. Michaela Waßmuth
Ü/F EZ Ü/F DZ App.
Mühlenstraße 55 • 26441 Jever Tel. 0 44 61/9 30 00 • Fax 0 44 61/93 00-93
D4
1,1km
58,00–64,00 44,00–50,00 100,00–150,00
7 � EMDEN
%
1
i
Heerens Hotel
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Zimmer: 5 EZ, 8 DZ, 1 SUI Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F SUI
Friedrich-Ebert-Straße 67 • 26725 Emden Tel. 0 49 21 / 2 37 40 • Fax 0 49 21 / 2 31 58
2 km
69,00–79,00 43,50–51,50 47,50–59,00
Buchungs-Nr. EMD 14011
%
0,05km
info@heerenshotel.de • www.heerenshotel.de
8 � EMDEN
Buchungs-Nr. JEV 003
0,8km
info@hotel-pellmuehle.de • www.hotel-pellmuehle.de
H.Schlenker & J.Gehler GbR
D 4/5
Buchung: Stadt Jever Tourist-Information Tel. 0 44 61/93 9-2 61 • tourist-info@stadt-jever.de
1
i
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Upstalsboom Parkhotel
Buchungs-Nr. EMD 14015
Zimmer: 23 EZ, 47 DZ, 8 MZ, 1 SUI
Parkhotel Upstalsboom Emden GmbH & Co.KG Friedrich-Ebert-Straße 73–75 • 26725 Emden-Stadtmitte • Tel. 0 49 21 / 8 28-0 Fax 0 49 21 / 8 28-5 99 • parkhotel@upstalsboom.de • www.parkhotel-emden.de
Unter uraltem Baumbestand empfängt Sie das Upstalsboom Parkhotel stil-
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
voll und repräsentativ als eine der ersten Adressen Ostfrieslands. Im Parkrestaurant verwöhnen wir Sie mit regionalen Spezialitäten und internationalen Speisen. Ein Wellnessbereich mit Sauna, Biosauna und Dachterrasse rundet
89,00–129,00 64,50–79,50 auf Anfrage 250,00
1 km
%
0 km
das Angebot ab. 1
D/E 5
9 � EMDEN
i
Hotel Deutsches Haus
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Zimmer: 18 EZ, 7 DZ,
Inh. Ait Okko van Dyken e.K. Neuer Markt 7 • 26721 Emden Tel. 0 49 21 / 92 760 • Fax 0 49 21 / 92 76 40
Ü/F EZ Ü/F DZ
69,00–89,00 45,00–70,00
info@deutsches-haus-emden.de • www.deutsches-haus-emden.de
km
km
Entf. zum nächsten Bahnhof in km
%
0,8km
Buchungs-Nr. EMD 14005
%
0,1km 1
Kinderermäßigung
Abholdienst vom Bahnhof
Entf. zur nächsten Gastronomie in km
Reparatur-Set
Abschließbarer Fahrradraum
Anzahl der Mindestnächte
Lunchpaket gegen Aufpreis
Trockenraum
Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
52/53
D5
10 � EMDEN
i
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Buchungs-Nr. EMD 14027
Das neue gehobene 4-Sterne Hotel am Delft, direkt am Emder Hafen gelegen Delft Hotel GmbH & Co. KG Am Delft 27 • 26721 Emden • Tel. 0 49 21 / 39 19 0 info@hotel-am-delft.de.de • www.hotel-am-delft.de
Das im Oktober 2018 eröffnete, gehobene 4-Sterne-Hotel am Delft besticht durch seine direkte Lage an der Emder Hafenpromenade. Die Innenstadt mit Fußgängerzone ist in nur wenigen Gehminuten zu erreichen. Das im maritimen Baustil gehaltene 120-Zimmer-Hotel bietet einen großzügigen Frühstücksraum mit einem beeindruckenden Blick auf das Wasser. Neben der Möglichkeit zur Entspannung im modern ausgestatteten Fitnessund Saunabereich bietet das Hotel auch ein stilvolles Restaurant mit Außenterrasse, ebenfalls mit direktem Blick auf den Emder Hafen. Unser Hotelkonzept verbindet modernsten Komfort mit erstklassigem Service. Zu den besonderen Merkmalen des Hauses zählen u. a.: • Beeindruckendes Hafenpanorama, direkt am Wasser gelegen • Große Außenterrasse an der Uferpromenade • 120 modern eingerichtete Hotelzimmer mit Klimaanlage • Zimmer für Gäste mit Handicap • 43 Zoll Flachbildschirm, kostenlose Minibar, Safe, überlange Betten
• Großzügiges, schickes Badezimmer mit bodengleicher Dusche • Exklusiver Tagungs- und Veranstaltungsbereich • Großer Sauna- und Fitnessbereich • Kostenfreier Internetzugang über WLAN im gesamten Haus
0,5km
0 km
• Großes Hotelparkplatzangebot • Kostenfreie Fahrradgarage
Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
%
Zimmer: 120 EZ/DZ Ü/F EZ Ü/F DZ ZB/KB
112,00 - 167,00 76,50 - 104,00 2/2 Kinderermäßigung
D 4/5
11 � EMDEN
i
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Fahrradhotel Gazelle
Buchungs-Nr. EMD 14019
Zimmer: 5 DZ, 2 MZ, DZ auch als EZ buchbar
Mara GmbH & Co. „Faldernpoort“ KG Courbiérestraße 9 • 26725 Emden • Tel. 0 49 21 /9 75 20 • Fax 0 49 21 / 9 75 25 08 info@gazelle-emden.de • www.gazelle-emden.de
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
65,00 45,00 40,00
Dort einkehren, wo sich der Radurlauber wohlfühlt! Dafür steht das Fahrradhotel Gazelle. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie das Stadtzentrum
2,5km
und die städtischen Parkanlagen. In unserem Restaurant verwöhnen wir Sie mit regionalen Spezialitäten vom Land und Meer. Gefrühstückt wird im
%
0 km
gegenüberliegenden 4* Hotel Faldernpoort vom reichhaltigen Büffet. 1
D 4/5
12 � EMDEN
i
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Hotel Faldernpoort
Buchungs-Nr. EMD 14007
Zimmer: 15 EZ, 32 DZ, 2 Junior-SUI (JSUI), 1 SUI
Mara GmbH & Co. „Faldernpoort“ KG Courbiérestraße 6 • 26725 Emden • Tel. 0 49 21 /9 75 20 • Fax 0 49 21 / 9 75 25 08 info@faldernpoort.de • www.faldernpoort.de
Nach einem langen Tag im Sattel können Sie im Wellnessbereich entspannen
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F JSUI Ü/F SUI
und sich im Restaurant ‚Fischerstube‘ mit regionalen Köstlichkeiten verwöh-
85,00 52,50 115,00–130,00 165,00
2,5km
nen lassen. Nach einer erholsamen Nacht und reichhaltigem SchlemmerBuffet starten Sie gestärkt in den neuen Rad-Tag.
%
0 km
1
D4
13 � EMDEN-HINTE
i
Buchung: Touristinformation Seehafenstadt Emden Tel. 0 49 21 / 9 74 00 • ti@emden-touristik.de
Hotel Novum
Buchungs-Nr. EMD 14022
Zimmer: 6 EZ, 58 DZ, 2 SUI
GmbH & Co. KG Am Tennistreff 1 • 26759 Emden-Hinte • Tel. 0 49 25 / 92 18-0 • Fax 0 49 25 / 92 18-77 info@novum-hotel.de • www.novum-hotel.de
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F SUI
79,00–99,00 49,50–74,50 129,00–169,00
Unser privat geführtes Hotel liegt vor den Toren der Seehafenstadt Emden und direkt an den beschriebenen Radrouten. Die Nähe zum Zentrum, gepaart mit
5 km
der Ruhe der Gemeinde Hinte, mit der berühmten Kirche und der renovierten Windmühle, bietet Ihnen die Grundlage für entspannte Urlaubstage.
%
0 km
Tennis, gutbürgerliches Restaurant mit Biergarten, Kegelbahn, Schwimmbad und Sauna runden Ihr Wohlfühlerlebnis ab.
E3
14 � SÜDBROOKMERLAND
1
i
Buchung: Tourist-Information Südbrookmerland Tel. 0 49 42 / 20 47-200 • info@grossesmeer.de
Pension Lütje Huske Inhaberin Andrea Bünzow Buchenweg 3 • 26624 Georgsheil/Südbrookmerland • Tel. 0 49 22 / 10 10 Fax 0 49 22 / 92 83 33 • borkum@t-online.de • www.zimmer-ostfriesland.de
Buchungs-Nr. SBL 00014
Zimmer: 4 EZ, 4 DZ Ü/F EZ Ü/F DZ
43,00 30,50
Kleine, familiengeführte Pension, auf jeder Etage zwei Zimmer mit Doppel- oder Einzelbetten, zwei Etagenbäder mit Dusche/WC, jeweils eine voll ausgestattete Küche in der Sie sich Ihr Essen und Frühstück zubereiten können, sofern Sie es bei uns abbestellen. Der Mietpreis ändert sich entsprechend. Erste Hilfe für
7 km
%
0,3km
das Fahrrad und einen Fahrradunterstand, Gesellschaftsspiele, Kinderbett und Hochstuhl, Bücher, DVD und vieles mehr machen Ihren Aufenthalt bequem. Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
54/55
E4
15 � SÜDBROOKMERLAND
i
Hotel Bootshaus
Buchung: Tourist-Information Südbrookmerland Tel. 0 49 42 / 20 47-200 • info@grossesmeer.de
Zimmer: 3 EZ, 23, DZ, 1 MZ
Mara GmbH & Co. „Faldernpoort“ KG Marscherweg 18 • 26624 Bedekaspeler Marsch/Südbrookmerland • Tel. 0 49 42 / 6 56 77 0 Fax 0 49 42 / 6 56 77 22 • info@hotel-bootshaus.com • www.bootshaus-ostfriesland.de
Das Hotel Bootshaus liegt an einem der idyllischsten Wasserwege Ostfries-
Ü/F EZ 70,00–80,00 Ü/F DZ 45,00–50,00 Ü/F MZ bei 4 P. 42,50
20km
Buchungs-Nr. SBL 00129
%
0 km
1
lands und befindet sich in direkter Nähe zum Großen Meer. Es bietet Radlern, Bootsliebhabern und Familien das ideale Ausflugsziel. Eine ca. 30 m lange Terrasse und ein Bootssteg, der mit einem Stufenabgang unmittelbar am Knockster Tief liegt, bieten eine traumhafte Naturkulisse mit Blick direkt auf das Wasser. Ob Sie leger auf der Stufe sitzen und zum Beispiel eine Angelrute ins Wasser werfen oder einfach eine feine Auswahl an hausgebackenen Kuchen auf der Terrasse probieren, der Alltagstrubel ist hier weit entfernt. Ein Blick in die Speisekarte verrät eine bodenständige Küche. Besondere Highlights bieten wechselnde Empfehlungen aus der Bootshausküche. Für Gruppen bieten wir urige Spanferkelessen, Grill- und Räucherfischabende im Freien.
E4
16 � SÜDBROOKMERLAND
i
Landhaus Großes Meer Mara GmbH & Co. „Faldernpoort“ KG, Landhaus Großes Meer Am Meer 1 • 26624 Südbrookmerland • Tel. 0 49 42 /6 27 • Fax 0 49 42 /6 84 info@hlgm.de • www.hlgm.de
Perfekt für Radfahrer am 3-Meere-Weg, direkt am Ufer des Großen Meeres gelegen, erwartet Sie das Landhaus mit 25 gemütlichen Zimmern, einem bar-
Buchung: Tourist-Information Südbrookmerland Tel. 0 49 42 / 20 47-200 • info@grossesmeer.de
Zimmer: 25 DZ, 4 MZ, 1 App. Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ App. als EZ App. als DZ
60,00 42,50 25,00–30,00 90,00 120,00
15km
Buchungs-Nr. SBL 00150
%
0 km
1
rierefreien Familienappartement und als besonderes Schlaferlebnis zwei Holzschlaffässer. Bis zu vier Personen finden Platz in den gemütlichen Campingfässern. Ab 25,00 € pro Person und Nacht und Kinder bis 12 Jahre ab 15,00 € können Sie hier Ihr persönliches Übernachtungs-Highlight erleben. Frühstück kann für 9,50 € dazu gebucht werden. Ebenfalls können Sie leckere Grillpakete hinzubuchen. Wer sich lieber verwöhnen lassen möchte, egal ob mit oder ohne Übernachtung, kommt in unserem rustikal schicken Restaurant nicht zu kurz. Genießen Sie vom Restaurant oder der Sonnenterrasse aus bei einer Tasse Tee und einem hausgebackenen Stück Kuchen oder Torte den schönen Blick auf das Große Meer. Kulinarisch verwöhnt Sie unsere Küche mit regionalen und saisonalen Leckereien. Für die kleine Stärkung zwischendurch oder ein ausgedehntes Dinner, hier ist für jeden das Richtige dabei. Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
E3
17 � SÜDBROOKMERLAND
i
Hotel Herbers/Restaurant Leon
Buchung: Tourist-Information Südbrookmerland Tel. 0 49 42 / 20 47-200 • info@grossesmeer.de
S
Buchungs-Nr. SBL 00046
Zimmer: 2 EZ, 21 DZ auch als EZ buchbar
Inhaber Michael Herbers Friesenweg 2 • 26624 Südbrookmerland • Tel. 0 49 41 / 98 29 60 • Fax 0 49 41 / 98 29 61 • info@hotel-herbers.de • www.hotel-herbers.de
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
60,00–75,00 40,00–49,00 36,00–43,50
Das barrierefreie Hotel im rustikalen Stil liegt zwischen den ostfriesischen Städten Aurich, Emden und Norden in zentraler Lage. Bequeme Gästezimmer, Doppel- und Dreibettzimmer sowie Familienzimmer, teilweise mit Balkon. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, WLAN, Radio und TV sowie teilweise
20km
%
0 km
behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet. Restaurant mit Deutscher & Spanischer Küche.
D3
1
18 � GREETSIEL
i
Buchung: Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel Tel. 0 49 26/9 18 80 • info@greetsiel.de
Hotel Hohes Haus
Buchungs-Nr. -
Zimmer: 2 EZ, 31 DZ DZ als EZ buchbar
Inhaber Karsten Eilers Hohe Str. 1 • 26736 Krummhörn-Greetsiel • Tel. 0 49 26 / 18 10 • Fax 0 49 26 / 1 81 99 info@hoheshaus.de • www.hoheshaus.de
In unmittelbarer Nähe des Hafens, mitten im alten Ortskern vom malerischen Fischerort Greetsiel, empfängt das Hohe Haus Gäste, die das Gefühl für „Das gewisse Extra“ besitzen und den Charme eines aufwendig restaurierten Gebäudes aus dem Jahr 1696 mit den Annehmlichkeiten eines modernen Komfort-
Ü/F EZ 74,50–104,50 Ü/F DZ 60,00–70,00 ab 4 Nächten –5,00 p. P./ Nacht 20km
%
0 km
hotels verbinden möchten. 1
D3
19 � GREETSIEL
i
Buchung: Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel Tel. 0 49 26 / 9 18 80 • info@greetsiel.de
Buchungs-Nr. -
Hotel Witthus
Zimmer: 15 DZ, 4 SUI
Inhaber Karsten Eilers
Ü/F EZ 84,50–104,50 Ü/F DZ 62,00–72,00 Ü/F MZ 79,00 ab 4 Nächten –5,00 p. P./ Nacht
Katrepel 5–9 • 26736 Krummhörn-Greetsiel • Tel. 0 49 26 / 9 20 00 • Fax 0 49 26 / 92 00 99 info@witthus.de • www.witthus.de
Das „Witthus“ besteht aus vier in unmittelbarer Nähe gelegenen Häusern, im malerischen Fischerdorf Greetsiel an der ostfriesischen Küste. Es ist ein Hotel, Restaurant, Teestube, Kunstgalerie und Gartencafé in einem. Es liegt ca. 200 m vom Hafen entfernt, im malerischen Katrepel, in dem die
20km
%
0 km
Gemütlichkeit zu Hause ist. C/D 3
1
20 � GREETSIEL
i
Hofcafé & Ferienhof Akkens
Zimmer: 1 EZ, 6 DZ, 3 Fewo Ü/F EZ 42,00 Ü/F DZ 35,00 Fewo 54,00–65,00
Inh. Susanne Bader Akkenser Weg 1 • 26736 Krummhörn-Greetsiel Tel. 0 49 26/17 14
D3
Buchung: Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel Tel. 0 49 26 / 9 18 80 • info@greetsiel.de
info@akkens.de • www.akkens.de
21 � WIRDUM
%
0 km 1
i
Weitere Unterkünfte: Zimmervermittlung Störtebekerland Tel. 0 49 31 / 9 38 37 30 • zv-stoertebekerland@ostfriesland.de
Landgasthof Hotel zum großen Krug Inhaber Reiner Garrels Grimersumer Str. 6 • 26529 Wirdum Tel. 0 49 20 / 2 13 • Fax 0 49 20 / 12 91 grosserkrugwirdum@t-online.de • www.zum-grossen-krug.de Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
20km
Buchungs-Nr. -
Zimmer: 5 EZ, 21 DZ, 1 MZ, 3 Fewos Ü/F EZ 55,00-60,00 Ü/F DZ 40,00–45,00 Ü/F MZ 99,50 Fewo 80,00–240,00
7 km
Buchungs-Nr. -
%
0 km 2
56/57
D2
22 � NORDEN
Romantik Hotel Reichshof
i
Buchung: Tourist Information Norden und Norddeich Tel. 0 49 31 / 9 86-2 20 • unterkunft@norddeich.de
S
Zimmer: 1 EZ, 39 DZ, 7 MZ, 8 SUI, 10 App.
Hotel Reichshof GmbH Neuer Weg 53 • 26506 Norden • Tel. 0 49 31 / 1 75-0 • Fax 0 49 31 / 1 75-75 info@reichshof-norden.de • www.reichshof-norden.de
Die Harmonie der Familie Haver und Franke, die seit 1956 das Hotel führt, ist überall zu spüren. In der dritten Generation wird die lange Tradition des
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MB Ü/F SUI Ü/F APP
Buchungs-Nr. -
0,5km
100,00–120,00 70,00-110,00 80,00-100,00 100,00-110,00 42,00-110,00
%
0 km
1
Hauses heute erfolgreich von Tochter Martina Haver-Franke und Björn Haver fortgesetzt. Alle Räume durchzieht die Jahrhunderte alte, große und wechselhafte Geschichte der teilweise unter Denkmalschutz stehenden Hotelanlage. In den romantischen Gästezimmern, Juniorsuiten und Suiten wird es den Gästen leicht gemacht, sich vom ersten Moment an zu entspannen und umfassend wohl zu fühlen. Das Schwimmbad mit 29 Grad warmem Wasser, die privaten Whirlpools und die vielfältige Saunalandschaft laden zum Verweilen ein. Der Ruheraum mit Kamin, die Dachterrasse sowie der Wellnessgarten verführen dazu, viele angenehme Stunden im Wellnessbereich zu verbringen. In der Küche des Reichshofs wird besonders Wert darauf gelegt, klassische und ostfriesische Spezialitäten anzubieten, die mit den modernen Komponenten einer gehobenen Küche ergänzt werden.
E2
23 � GROßHEIDE
i
Ferienhof Wäcken
Zimmer: 1 EZ, 3 DZ, 1 App, 1 Fewo, HP mögl. Ü/F EZ 30,00 Ü/F DZ 25,00 Ü App 40,00 Ü Fewo 50,00-60,00
Inh. Johann G. Wäcken Westerenderstr. 17 • 26532 Westerende Tel. 0 49 36 / 71 08 • johann-g.waecken@t-online.de
F 3/4
www.ferienhof-waecken.de
24 � AURICH
Buchung: Tourist-Info-Gemeinde Großheide Tel. 0 49 36 / 3 97 13 20 • urlaub@grossheide.de
i
Buchungs-Nr. -
10 km 0 km 3
Buchung: Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. Tel. 0 49 41 / 44 64 • verkehrsverein@aurich.de
Hotel Stadt Aurich
%
Buchungs-Nr. STADTAUR
Zimmer: 20 DZ als EZ, 20 DZ, 3 MZ, 4 SUI
Hotel Stadt Aurich GmbH Hoheberger Weg 17 • 26603 Aurich • Tel. 0 49 41 / 4 33 30 00 • Fax 0 49 41 / 4 33 30 50 info@hotel-stadt-aurich.de • www.hotel-stadt-aurich.de
Frisch, regional, unkompliziert – Im 3-Sterne Hotel Stadt Aurich heißt es wohlfühlen von Anfang an. Ideal gelegen am Ostfriesland Wanderweg, nur 5 Gehminuten von Aurichs reizvoller Innenstadt erwarten Sie echter Norddeutscher Charme und eine Prise Ungezwungenheit. Erholen Sie sich in unseren komfortablen Dop-
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
72,00–88,00 50,00–65,00 50,00–60,00 60,00–80,00
28km
%
0 km
pelzimmern (Einzelnutzung mgl.) und Suiten mit Badezimmer und genießen Sie F/G 4
frische regionale Küche in unserem Restaurant oder auf der Terrasse.
25 � GROßEFEHN Schleusenheusken Fischer & Crepaz-Ruhr GbR Kanalstr. Süd 14 • 26629 Großefehn Tel. 0 49 43 / 92 42 70 • post@schleusenheusken.de www.schleusenheusken.de
Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
i
1
Buchung: Großefehn Tourismus GmbH Tel. 0 49 45 / 95 96 11 • touristinfo@grossefehn.de
Zimmer: 1 DZ, 1 App., 2 Fewo Ü/F DZ 37,00 App. 28,00 Fewo 65,00
22km 0,5km 1
Buchungs-Nr. 201000000
%
F 3/4
26 � AURICH
i
Ringhotel Köhlers Forsthaus
Buchung: Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. Tel. 0 49 41 / 44 64 • verkehrsverein@aurich.de
Zimmer: 9 EZ, 40 DZ davon 1 MZ, 1 SUI
Hotel Restaurant Köhlers Forsthaus – Frank Köhler e. K. Hoheberger Weg 192 • 26605 Aurich • Tel. 0 49 41 / 1 79 20 • Fax 0 49 41 / 17 92 17 hotel@koehlers-forsthaus.de • www.koehlers-forsthaus.de
Ostfriesland – flaches Land. Optimal, ohne große Anstrengung die herb-
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
25km
84,00–124,00 64,50–94,50 53,00–60,00 99,50–144,00
Buchungs-Nr. KOEHLERS
%
0 km
1
schöne Landschaft rund um unser Hotel auf idyllischen Radwanderwegen zu erradeln und auf verschiedenen Touren zu erleben. Wir haben auch geführte Radeltouren für Sie! Leihfahrräder und E-Bikes stehen für Sie bereit, ebenso eine E-Bike Ladestation. Nach der Radeltour: Schwimmen (Indoor-Pool) und Wellness-Anwendungen und Massagen in unserer „Wohlfühl-Welt” sowie SpaBereich im Garten. Direkt angrenzend an unserer parkähnlichen Gartenanlage und mit Blick auf den kleinen See ist unser (uneinsehbarer) Saunagarten – auf 150 qm Entspannung pur! Danach erfrischende Köstlichkeiten auf unserer Café-Terrasse am Goldfischteich und am Abend Genuss pur in unserem Restaurant - HeimatGenuss mit regionalen Spezialitäten aus unserer mehrfach ausgezeichneten Küche!
G3
27 � AURICH
i
Buchung: Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. Tel. 0 49 41 / 44 64 • verkehrsverein@aurich.de
Landgasthof Alte Post
Buchungs-Nr. ALTEPOST
Zimmer: 4 EZ, 48 DZ, 4 MZ, 5 SUI
Inh. Olga Janssen Esenser Str. 299 • 26607 Aurich-Ogenbargen • Tel. 0 49 47 / 50 97 90 Fax 0 49 47 / 50 97 91 00 • info@landgasthof-alte-post.de • www.landgasthof-alte-post.de
Mitten im Grünen und dennoch verkehrsgünstig zwischen Aurich, Esens,
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
Wittmund liegt im Herzen Ostfrieslands unsere ****Wohlfühl-Oase mit 122
64,00 52,50 43,33 80,50–124,00
10km
Betten. Ein großzügiger Wellnessbereich, Schwimmbad und Sauna mit maritimer Gestaltung laden zum Relaxen ein. Ein tolles Frühstücksbuffet lässt Sie
%
0 km
gut in den Tag starten. Hauseigenes Restaurant und Biergarten vorhanden. Ostfriesland-Wanderweg direkt am Hause.
F4
28 � IHLOW
1
i
Buchung: EDI GmbH Tourist Information Tel. 0 49 29 / 8 91 00 • touristik@ihlow.de
Gästehaus „Am Ihler Meer“ Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH 1. Kompanieweg 3 a • 26632 Ihlow • Tel. 0 49 29/8 91 00 • Fax 0 49 29 / 8 91 09 touristik@ihlow.de • www.ihlow-tourismus.de
Buchungs-Nr. IHL 34001
Zimmer: 18 DZ, 2 EZ (barrierefrei) Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
35,40–39,90 32,40–36,90 32,40–36,90
Idyllisch gelegen, im Ferien- und Sportpark in Ihlowerfehn, befindet sich unser Gästehaus Am Ihler Meer. In diesem 3-Sterne-Haus sind Radlergruppen gern gesehene Gäste. Buchungen mit Verpflegung oder Selbstversorgung möglich. Gastronomie und Fitnessstudio in unmittelbarer Nähe.
25km
%
0,05km
1 Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
58/59
F6
29 � LEER
i
Buchung: Tourist-Information der Stadt Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 70 • touristik@leer.de
Buchungs-Nr. LEE 14023
Das hochwertige 4-Sterne Hotel Hafenspeicher direkt am Freizeithafen von Leer Leda Hotel GmbH & Co. KG Ledastraße 23 • 26789 Leer • Tel. 04 91 / 99 75 300 info@hotel-hafenspeicher.de • www.hotel-hafenspeicher.de
Das in 2016 neu eröffnete Hotel mit 100 Zimmern befindet sich in einem historischen Hafenspeicher aus dem 19. Jahrhundert und einem modernen Neubau. Direkt am Freizeithafen gelegen bietet das Hotel mit einzigartigem Ambiente einen Sauna und einen exklusiven Technogym Fitnessbereich, drei Tagungsräume sowie ein stilvolles Restaurant. Zu den besonderen Merkmalen des Hauses zählen u. a.: • Modern eingerichtete Zimmer mit Klimaanlage • Zimmer mit direktem Blick auf den Freizeithafen
• Kostenfreier Internetzugang über WLAN und LAN • Parkplätze am Haus in Vielzahl vorhanden
• 40 Zoll Flachbildschirm, kostenlose • Hoteleigene Terrasse direkt an Minibar, Safe, überlange Betten • Einladendes Badezimmer mit
der Uferpromenade
0,5km
0 km
• Kostenfreie Fahrradgarage
bodengleicher Dusche Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
%
Zimmer: 100 EZ/DZ Ü/F EZ Ü/F DZ ZB/KB
116,00 - 146,00 77,50 - 92,50 2/2 Kinderermäßigung
F6
30 � LEER
i
Buchung: Tourist-Information der Stadt Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 70 • touristik@leer.de
Buchungs-Nr. LEE 14006
Das komfortable 4-Sterne Hotel Frisia – Friesisch genießen im Zentrum von Leer Leda II Hotel GmbH & Co. KG Bahnhofsring 16–20 • 26789 Leer • Tel. 04 91 / 92 840 info@hotel-frisia.de • www.hotel-frisia.de
Das im Zentrum von Leer gelegene und im April 2018 vollständig renovierte 4-Sterne-Hotel Frisia überzeugt mit seiner ostfriesischen Gastlichkeit. In der behaglichen Atmosphäre des Frühstücksraumes mit anliegendem Wintergarten, bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Insbesondere das gemütliche Kaminzimmer und die urige Hotelbar „Fischerkate“ laden zum Verweilen ein.
Zu den besonderen Merkmalen des Hauses zählen u. a.: • Komfortabel eingerichtete Zimmer • Flachbildschirm TV, Safe, überlange Betten • Direkt im Zentrum, wenige
• Kostenfreier Internetzugang über WLAN • Großzügige Saunalandschaft und Fitnessraum
Gehminuten zur Uferpromenade, • Parkplätze am Haus zur Fußgängerzone und in die
0,5km
0 km
• Kostenfreie Fahrradgarage
historische Altstadt Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
%
Zimmer: 82 EZ/DZ Ü/F EZ Ü/F DZ ZB/KB
89,00 - 119,00 64,50 - 79,50 2/2 Kinderermäßigung
60/61
F6
31 � LEER
i
Hotel & Restaurant Ostfriesen-Hof
Buchung: Tourist-Information der Stadt Leer Tel. 0 4 91/ 91 96 96 70 • touristik@leer.de
Zimmer: 61 EZ/DZ, 2 MZ, 3 SUI
GmbH & Co. KG Groninger Straße 109 • 26789 Leer • Tel. 04 91/6 09 10 • Fax 04 91/6 09 11 99 info@ostfriesen-hof.de • www.ostfriesen-hof.de
Erholung, Vergnügen, Arbeit und Sport lassen sich in Leer und Umgebung
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
Buchungs-Nr. LEE 14003
3,5km
73,00-115,00 56,00-66,50 46,00 84,50
%
0 km
1
hervorragend miteinander verbinden. Die frische ostfriesische Nordseeluft und das schöne Ambiente bilden die besten Voraussetzungen für wunderbare, genussvolle Stunden. Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten einmal Urlaubsgenuss pur – da, wo Gastfreundschaft noch von Herzen kommt. Treten Sie ein und genießen Sie unseren Service und erleben Sie, wie schnell Sie bei uns den Alltag vergessen, zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen können. Unsere 61 Zimmer und Suiten sind liebevoll, charmant und mit allem Komfort eingerichtet. Erleben Sie den Sonnenaufgang in unserem lichtdurchfluteten Panorama-Cafe. In unserem Restaurant sorgt das kompetente und stets freundliche Serviceteam dafür, dass Ihr Abend zu einer lukullischen Feier wird. Entspannung, Sport und Gemütlichkeit. Im „Ostfriesen-Hof“ ist alles möglich. Entspannung pur erleben Sie in unserem wohltemperierten Hallenbad und in Sauna und Dampfbad.
E5
32 � DITZUM
i
Buchung: Tourist-Information Ditzum Tel. 0 49 02 / 91 20 00 • vved.ditzum@ewetel.net
Hotel am Fischerhafen
Buchungs-Nr. JEM 41013
Zimmer: 16 DZ auch als EZ buchbar, 3 MZ
Briese GbR Am Tief 1 • 26844 Jemgum-Ditzum • Tel. 0 49 02 / 9 89 99-0 • Fax 0 49 02 / 9 89 99-20 info@hotel-am-fischerhafen.de • www.hotel-am-fischerhafen.de
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
65,00 49,00 39,50–43,33
Wir möchten Ihren Urlaub zu einem Erlebnis machen. Unsere gemütlich eingerichteten Zimmer sind barrierefrei und ausgestattet mit Safe, TV, Radio und WLAN. Als Fahrradtouristen sind Sie herzlich willkommen und finden mit einem abschließbaren Fahrradkeller und einer Sauna ideale Bedingungen vor.
20km
%
0,2km
1
F6
33 � WESTOVERLEDINGEN
i
Buchung: Campingplatz „Freizeitpark Am Emsdeich“ Tel. 0 49 55 / 92 00 40 • info@ostfriesland-camping.de
Campingplatz „Freizeitpark Am Emsdeich“ Wohnungsbau und Entwicklungs GmbH Deichstr. 7 a • 26810 Westoverledingen • Tel. 0 49 55 / 92 00 40 • Fax 0 49 55 / 92 00 41 • info@ostfriesland-camping.de • www.ostfriesland-camping.de
„Glamourous camping“ ist der neue Trend in der Campingbranche und bietet eine naturnahe, günstige und luxuriöse Unterkunft auf dem Campingplatz. Im „Freizeitpark Am Emsdeich“ hat man die Möglichkeit in einer Family Woodlodge oder in Camping-Schlaf-Fässern mit Seeblick zu nächtigen.
Buchungs-Nr. WOL 71010
Zimmer: 3 Schlaffässer, 2 Woodlodges, 2 Zeltlodges 1./ab 2. Nacht/Fass 45,00/34,50 1./ab 2. Nacht/Lodge 90,00/77,50 7 Tage Lodge: 444,00 7 Tage Zeltlodge: 595,00 10km
0,5km
Der komfortable Campingplatz liegt an der Deutschen Fehnroute an einem Naturbadesee und zeichnet sich durch sein großes Freizeitangebot aus. Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
%
F6
34 � WESTOVERLEDINGEN
Buchung: Gemeinde Westoverledingen Tel. 0 49 55/92 00 40 • freizeitpark@westoverledingen.de
i
Gulfhaus Mitling/Mark
Fewo: 55 qm, 2 Schlafplätze, 1 Schlafraum
Gemeinde Westoverledingen Bahnhofstr. 18 • 26810 Westoverledingen
ab 3. Nacht
Tel. 0 49 55/92 00 40 • Fax 0 49 55/92 00 41
F7
35 � PAPENBURG Hotel Restaurant Hilling
Zimmer: 3 EZ, 38 DZ Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
Mittelkanal links 94 • 26871 Papenburg Tel. 0 49 61 / 9 77 60 • Fax 0 49 61 / 9 77 6-55
56,00–72,00 46,00–50,00 auf Anfrage
i
Zimmer: 21 DZ, auch als EZ buchbar Ü/F EZ 52,00 Ü/F DZ 41,00
Dieckhausstraße 122 • 26871 Papenburg Tel. 0 49 61/21 80 • Fax 0 49 61/6 72 40 info@hotel-stubbe.de • www.hotel-stubbe.de
0 km
Buchungs-Nr. DFR 1011
%
5 km 0 km 1
37 � RASTEDE
i
Residenz-Hotel Zum Zollhaus
Buchung: Ammerland-Tourist-Information Tel. 0 44 88/56 30 00 • atis@ammerland.de
Zimmer: 6 EZ, 27 DZ, 4 MZ, 1 SUI, 1 App Ü/F EZ 64,00-92,00 Ü/F DZ 54,50-57,50 Ü/F MZ 45,00-55,00 Ü/F SUI/App 62,50-72,50
GmbH & Co. KG Kleibroker Str. 139 • 26180 Rastede Tel. 0 44 02 / 9 38 10 • Fax 0 44 02 / 93 81 19 info@zumzollhaus.de • www.zumzollhaus.de
Romantik Hotel Jagdhaus Eiden
%
5,5km
1
36 � PAPENBURG
38 � BAD ZWISCHENAHN
Buchungs-Nr. DFR 1006
Buchung: Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Tel. 04 91 / 91 96 96 40 • info@deutsche-fehnroute.de
Hotel Restaurant Stubbe
I6
3
info@hotel-hilling.de • www.hotel-hilling.de
Inhaber Familie Stubbe
K 5/6
0,5km
Buchung: Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Tel. 04 91 / 91 96 96 40 • info@deutsche-fehnroute.de
i
%
10km
freizeitpark@westoverledingen.de • www.ostfriesland-ferienwohnung.jimdo.com
Inhaber Peter Hilling
F7
45,00 (2 P.)
Buchungs-Nr. WOL 75015
i
Buchungs-Nr. RAS 00034
0 km 1
Buchung: Bad Zwischenahner Touristik GmbH Tel. 0 44 03 / 6 11 59 • info@bad-zwischenahn-touristik.de
S
GmbH Eiden 9 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel. 0 44 03 / 69 80 00 • Fax 0 44 03 / 69 83 98 info@jagdhaus-eiden.de • www.jagdhaus-eiden.de
Ein St(r)andort zum Verweilen • Familiengeführtes ****S-Resort inmitten
Zimmer: 10 EZ, 66 DZ, 4 SUI, 20 Juniorsuiten (JSUI) Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F SUI Ü/F JSUI
87,00-182,00 74,00-131,50 129,50-176,50 109,50-139,00
%
5 km
Buchungs-Nr. BTG 91
3,5km
%
0 km
1
einer idyllischen 10 ha Parklandschaft direkt am Zwischenahner Meer mit Privatstrand und Strandwagensauna sowie Putting Green & Bocciaplatz direkt am See. Schlemmerinseln für Genießer • Jäger- und Fischerstuben mit Seeterrasse oder Gourmetrestaurant Apicius mit 1 Michelin Stern Einzigartige Wellnesserlebnisse • Neu: jetzt 1500qm Eiden Spa mit 5 Saunen, beheiztem Außenschwimmbecken, Solebecken & Whirlpool außen, Indoor-Schwimmbad, Salzoase, Infrarotkabine, großzügige Ruheräume, Liegewiese, Fitnessraum 80qm, Massagen, Kosmetik La Mer & Babor, Private Spa, Wellness Suiten. Wohlfühlen mit Stil • 99 Hotelzimmer und Suiten mit individueller Einrichtung von mediterran bis modern behaglich. Fahrrad-und E-Bike-Verleih, Fahrradgarage, Spielbank Bad Zwischenahn im Haus. Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
62/63
I6
39 � BAD ZWISCHENAHN
i
NordWest-Hotel „Amsterdam“
Buchung: Bad Zwischenahner Touristik GmbH Tel. 0 44 03 / 6 11 59 • info@bad-zwischenahn-touristik.de
S
A. & D. Warmerdam GbR Wiefelsteder Straße 18 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel. 0 44 03 / 93 40 • Fax 0 44 03 / 93 42 34 • info@hotel-amsterdam.de • www.hotel-amsterdam.de
Buchungs-Nr. BTG 629
Zimmer: 3 EZ, 37 DZ, 6 MZ Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
66,00-109,00 47,00-64,50 48,00-53,00
Traumhaft freundliches Wohnen... Mitten im Kurgebiet von Bad Zwischenahn, in unmittelbarer Nähe des Meeres, liegt unser Haus im Grünen. Es steht Ihnen ein gemütliches, modern erbautes und geschmackvoll eingerichtetes Haus zur Verfügung mit Hotelbar, Hotelgarten, Liegewiese, Fahr-
2 km
%
0,2km
radvermietung sowie Ladesäule für Elektroautos. Das Restaurant „Der LönsKrug“ ist in direkter Nachbarschaft erreichbar.
I6
40 � BAD ZWISCHENAHN
i
1
Buchung: Bad Zwischenahner Touristik GmbH Tel. 0 44 03 / 6 11 59 • info@bad-zwischenahn-touristik.de
NordWest-Hotel „Bad Zwischenahn“ A. & D. Warmerdam GbR Zum Rosenteich 14 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel. 0 44 03 / 92 30 • Fax 0 44 03 / 92 31 00 • info@hotel-bad-zwischenahn.de • www.hotel-bad-zwischenahn.de
Herrlich entspannen... Dank der einzigartigen Lage am Kurpark genießen Sie
Zimmer: 45 EZ/DZ, 10 MZ, 2 SUI Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
eine erholsame Symbiose aus absoluter Ruhe und kurzen Wegen zu sämtlichen
71,00-106,00 52,00-64,50 41,00-50,00 77,00-87,00 1km
Attraktionen in Bad Zwischenahn. Von unserem Haus aus erreichen Sie in wenigen Minuten das Wellnessdorf „Am Meer“, das Restaurant „Der Ahrenshof“, so-
Buchungs-Nr. BTG 464
%
0 km
wie das Casino. Neu im Hause: Eine Ladesäule für Elektroautos und die WellnessSauna „MeerSinn“: Saunen, Dampfbad, Infrarot, Wärmebank, Massagesessel.
I6
41 � BAD ZWISCHENAHN
i
1
Buchung: Bad Zwischenahner Touristik GmbH Tel. 0 44 03 / 6 11 59 • info@bad-zwischenahn-touristik.de
NordWest-Hotel „Am Badepark“
Buchungs-Nr. BTG 302
Zimmer: 43 EZ/DZ, 2 MZ, 4 SUI
A. & D. Warmerdam GbR Am Badepark 5 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel. 0 44 03 / 69 60 • Fax 0 44 03 / 69 63 73 info@hotelambadepark.de • www.hotelambadepark.de
Im Herzen des Urlaubsortes Bad Zwischenahn, nur 100 Meter entfernt vom Marktplatz, liegt unser Hotel in sehr ruhiger Lage am schönen Badepark. Im Nu sind Sie am Seeufer, Kurgarten mit seinen weitläufigen, gepflegten Anlagen und der Einkaufsmeile mit Boutiquen und Fachgeschäften, die zum Bummeln
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ Ü/F SUI
71,00-99,00 54,00-64,00 60,00-70,00 77,00-87,00
0,5km
%
0 km
und Flanieren einladen. Zudem bieten wir eine Ladesäule für Elektroautos. 1
I6
42 � BAD ZWISCHENAHN
i
Buchung: Bad Zwischenahner Touristik GmbH Tel. 0 44 03 / 6 11 59 • info@bad-zwischenahn-touristik.de
HansenS Haus am Meer HAM Hotelbetriebsgesellschaft mbH Auf dem Hohen Ufer 25 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel. 0 44 03 / 94 00 • Fax 0 44 03 / 940 300 • rezeption@hausammeer.de • www.hausammeer.de
Buchungs-Nr. BTG 003
Zimmer: 8 EZ, 62 DZ, 1 SUI Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F SUI
76,00-111,00 66,00-101,50 94,00-109,00
Direkt zwischen Kurpark, Zwischenahner Meer und Einkaufspromenade gelegen, sind wir der ideale Ausgangspunkt für Ihre Erkundungen zu Fuß oder mit dem Rad. Komfortable Zimmer, köstliche Speisen, ein professioneller Tagungsbereich sowie ein vielseitiges Freizeitangebot sorgen garantiert für einen
0,7km
0 km
unvergesslichen Aufenthalt. Und was immer Ihnen auch im Sinn steht: unser aufmerksames Team sorgt mit Leidenschaft und Herz für Ihr Wohlbefinden. Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
%
I6
43 � WESTERSTEDE
i
Das Schokoladenhotel
Buchung: Touristik Westerstede e. V. Tel. 0 44 88 / 5 56 53 • touristik@westerstede.de
Zimmer: 8 EZ, 71 DZ, 2 MZ
Hotel Voss GmbH
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
Bahnhofstr. 17 • 26655 Westerstede • Tel. 0 44 88 / 51 90 • Fax 0 44 88 / 60 62 info@hotel-voss.com • www.schokoladenhotel.de
Schokoladenhotel Voss
Buchungs-Nr. WST 001
7 km
70,00-105,00 50,00-95,00 45,00-60,00
%
0 km
1
Im Zentrum von Westerstede, nahe Bad Zwischenahn, befindet sich das einzige Schokoladenhotel in Deutschland. Schokolade mit Kräutern, Früchten, Gewürzen, Nüssen oder einfach nur pur? Erfahren Sie Ihren Schokoladentyp im Schokoladenparcours mit allen Sinnen. Unser Hotel verfügt über eine Badelandschaft mit Schwimmbad, Saunen, Kosmetik- und Massageabteilung, Schokoladenlounge, Restaurant, hauseigene Schokoladenmanufaktur, 81 renovierten, bzw. neuen Zimmern in 4 Kategorien. Für die Sportlichen haben wir eine Kooperation mit dem benachbarten Fitnessstudio (Entfernung 100 m). Besuchen Sie uns in Westerstede, der ideale Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge (ostfriesische Inseln, Bad Zwischenahn, Papenburg …) Ihre Familie Voss
H5
44 � WESTERSTEDE
i
Buchung: Touristik Westerstede e. V. Tel. 0 44 88 / 5 56 53 • touristik@westerstede.de
Hotel Altes Stadthaus
Buchungs-Nr. WST 002
Zimmer: 17 EZ/DZ, davon 1 MZ
GmbH & Co. KG Albert-Post-Platz 21 • 26655 Westerstede • Tel. 0 44 88 / 8 47 10 • Fax 0 44 88 / 84 71 30 • info@hotel-altes-stadthaus.de • www.hotel-altes-stadthaus.de
Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
62,00-87,00 46,00-76,00 39,00-46,00
Am kleinen idyllischen Marktplatz im Herzen von Westerstede empfängt Sie das Hotel Altes Stadthaus in dem 200 Jahre alten historischen Gebäude der
6 km
früheren Koch’schen Kornbrennerei. 17 individuell eingerichtete Zimmer, 4 kleine Restauranträume und ein schöner Biergarten sorgen für einen gemüt-
%
0 km
lichen Aufenthalt in familiärem Ambiente. Genießen Sie unsere frische und regionale Küche. Wir bieten Ihnen die ideale Ausgangslage für Ihre Touren. H/I 5
45 � WESTERSTEDE
i
1
Buchung: Touristik Westerstede e. V. Tel. 0 44 88 / 5 56 53 • touristik@westerstede.de
Waldhotel am Wittenheimer Forst Dervisi Gastro GmbH Burgstraße 15 • 26655 Westerstede • Tel. 0 44 88 / 838 20 info@waldhotel-wittenheim.de • www.waldhotel-wittenheim.de
Buchungs-Nr. WST 003
Zimmer: 2 EZ, 17 DZ, 1 MZ, DZ als EZ buchbar Ü/F EZ Ü/F DZ Ü/F MZ
60,00 45,00 auf Anfrage
Freuen Sie sich auf Ihren Aufenthalt in unserem historischen Landhotel. Genießen Sie die Ruhe in den hellen, geschmackvoll eingerichteten Komfortzimmern. Forschen Sie bei einer gemütlichen Fahrradtour in der Geschichte in dem Ortsteil Burgforde. Hier gibt es viel zu entdecken. Am Abend lockt
7 km
%
0 km
unser Restaurant mit internationalen kulinarischen Gerichten (saisonale Öffnungszeiten). Preise (sofern nicht anders angegeben) in Euro pro Nacht und Person bzw. pro Einheit
1
64/65
GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN DER GASTGEBER IN OSTFRIESLAND Sehr geehrte Gäste, die Ostfriesland Tourismus GmbH sowie die Tourist-Informationen und Kurverwaltungen der ihr angeschlossenen Orte – nachstehend „Buchungsstellen“ genannt - bieten über die Buchungsplattform www.ostfriesland.travel, örtliche Internetauftritte und in Gastgeberverzeichnissen und Katalogen Unterkünfte der gewerblichen Beherbergungsbetriebe und Privatvermieter (Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Privatzimmer und Ferienwohnungen) der Region Ostfriesland, nachstehend einheitlich „Gastgeber“ genannt, entsprechend dem aktuellen Angebot an. Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrags und regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Gast und dem Gastgeber. Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch.
1. Stellung der Buchungsstellen; Anwendbarkeit dieser Gastaufnahmebedingungen 1.1. Die Buchungsstellen sind Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeber entsprechender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien und Onlineauftritte, soweit sie dort als Herausgeber/Betreiber ausdrücklich bezeichnet sind. 1.2. Soweit die Ostfriesland Tourismus GmbH bzw. die Buchungsstellen und Ihre Orte oder deren sonstige Rechtsträger (nachfolgend „Buchungsstellen“) Leistungen der Gastgeber vermitteln, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal der Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder der Buchungsstellen selbst darstellen noch als solches beworben werden, haben die Buchungsstellen lediglich die Stellung eines Vermittlers. 1.3. Die Buchungsstellen haben als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen der Buchungsstellen vorliegen. 1.4. Unbeschadet der Verpflichtungen der Buchungsstellen als Anbieter verbundener Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit der Buchungsstellen) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen sind die Buchungsstellen im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziff. 1.2. oder Ziff. 1.3. weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Sie haften daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel. 1.5. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gastaufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen die von den Buchungsstellen herausgegebenen Gastgeberverzeichnisse, Kataloge oder Unterkunftsangebote in Internetauftritten sind. 1.6. Den Gastgebern, sowie den Buchungsstellen als deren Vertreter und Vermittler bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen.
tragsabschluss, wenn die entsprechende schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung dem Gast nicht zugeht. c) Unterbreitet der Gastgeber auf Wunsch des Gastes ein spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast. In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bzw. die Buchungsstellen bedarf, zu Stande, wenn der Gast dieses Angebot innerhalb der im Angebot genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt. 2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. b) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes auf das Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages entsprechend seiner Buchungsangaben. Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes anzunehmen oder nicht. c) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung des Gastgebers bzw. der Buchungsstellen als deren Vermittler beim Gast zu Stande. 2.4. Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Gastes durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende Darstellung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Gastaufnahmevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Buchungsbestätigung beim Gast am Bildschirm zu Stande. Dem Gast wird die Möglichkeit zur Speicherung und zum Ausdruck der Buchungsbestätigung angeboten. Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck nutzt. Im Regelfall werden der Gastgeber bzw. die Buchungsstellen dem Gast zusätzlich eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E-Mail, E-Mail-Anhang, Post oder Fax übermitteln. Der Zugang einer solchen zusätzlichen übermittelten Buchungsbestätigung ist jedoch gleichfalls nicht Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages.
2. Vertragsschluss
3. Reservierungen
2.1. Für alle Buchungsarten gilt: a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z.B. Ortbeschreibung, Klassifizierungserläuterung) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen. b) Die Buchungsstellen weisen darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Beherbergungsverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 6. dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Beherbergungsvertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung beim Gast zustande, die keiner Form bedarf, mit der Folge, dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Gast rechtsverbindlich sind. Im Regelfall werden der Gastgeber oder die Buchungsstellen zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung an den Gast übermitteln. Mündliche oder telefonische Buchungen des Gastes führen bei entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung jedoch auch dann zum verbindlichen Ver-
3.1. Unverbindliche Reservierungen, die zum kostenlosen Rücktritt berechtigen, sind nur bei entsprechender ausdrücklicher Vereinbarung mit dem Gastgeber möglich. 3.2. Ist eine unverbindliche Reservierung vereinbart, so hat der Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt dem Gastgeber Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als verbindliche Buchung behandelt werden soll. Geschieht dies nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht des Gastgebers. Erfolgt die Mitteilung so wird die Buchung unabhängig von einer vom Gastgeber etwa noch erfolgenden Buchungsbestätigung verbindlich. 4. Preise und Leistungen 4.1. Die in der Buchungsgrundlage angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Kurtaxe oder Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen werden. 4.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich aus-schließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit der Buchungsgrundlage bzw. Objektbeschreibung sowie aus etwa ergänzend mit dem Gast ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. Dem Gast wird empfohlen, ergänzende Vereinbarungen in Textform zu treffen. 5. Zahlung 5.1. Nach Vertragsschluss (Zugang der Buchungsbestätigung beim Gast, beziehungsweise Eingang der Annahmeerklärung des Gastes beim Gastgeber bei zuvor unterbreiteten An-
gebot) kann der Gastgeber, soweit im Einzelfall keine andere Vereinbarung über die Höhe der Anzahlung getroffen wurde, eine Anzahlung bis zu 20% des Gesamtpreises verlangen, welche nach Vertragsabschluss fällig ist. 5.2. Die Restzahlung ist zum Aufenthaltsende an den Gastgeber zu entrichten, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist. 5.3. Bei Buchungen, die kürzer als sieben Werktage vor Belegungsbeginn erfolgen, ist die Anzahlung an den Gastgeber bei der Ankunft, die Restzahlung beim Aufenthaltsende zu entrichten. 5.4. Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich. 5.5. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung oder Zahlung trotz Mahnung des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig innerhalb der angegebenen Frist, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches oder vertragliches Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und diesen mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6 dieser Bedingungen zu belasten, wenn der Gast den Zahlungsverzug zu vertreten hat. 6. Rücktritt und Nichtanreise 6.1. Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen. 6.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters einer Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen. 6.3. Der Gastgeber hat sich die Einnahmen aus einer anderweitigen Belegung und, soweit eine solche nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. 6.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen, hat der Gast an den Gastgeber die folgende Beträgen zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten, jedoch ohne Kurtaxe): • Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90% • Bei Übernachtung/Frühstück 80% • Bei Halbpension 70% • Bei Vollpension 60% 6.5. Dem Gast bleibt es ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen. 6.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend empfohlen. 6.7. Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen an den Gastgeber, nicht die Buchungsstellen zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform erfolgen. 7. An- und Abreise 7.1. Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen. 7.2. Für spätere Anreisen gilt: a) Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis zum vereinbarten Anreisezeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist oder die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst an einem Folgetag beziehen will. b) Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unterkunft anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Bestimmungen in Ziff. 6 entsprechend. c) Teilt der Gast eine spätere Ankunft mit, hat er die vereinbarte Vergütung, abzüglich ersparter Aufwendungen des Gastgebers nach Ziff. 6.4 und 6.5 auch für die nicht in Anspruch genommene Belegungszeit zu bezahlen, es sei denn, der Gastgeber hat vertraglich oder gesetzlich für die Gründe der späteren Belegung einzustehen. 7.3. Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 12:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkunft kann der Gastgeber eine entsprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten.
8. Pflichten des Gastes; Kündigung durch den Gast; Kündigung durch den Gastgeber; Mitnahme von Tieren 8.1. Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber, auftretende Mängel und Störungen unverzüglich dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Eine Mängelanzeige, die nur gegenüber den Buchungsstellen erfolgt, ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können Ansprüche des Gastes ganz oder teilweise entfallen. 8.2. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Er hat zuvor dem Gastgeber im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zu Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt oder aus solchen Gründen die Fortsetzung des Aufenthalts unzumutbar ist. 8.3. Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrages berechtigen. 8.4. Der Gastgeber kann den Gastaufnahmevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Gast ungeachtet einer Abmahnung des Gastgebers den Betrieb des Gastgebers, bzw. die Durchführung des Aufenthalts nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Gastgeber Reiseveranstalter, so gelten für den Zahlungsanspruch des Gastgebers die Bestimmungen in Ziffer 6. entsprechend. 9. Haftungsbeschränkung 9.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt, soweit • der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht resultiert, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet • der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultiert. Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt auf Schäden, die durch den Gastgeber oder dessen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. 9.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. 9.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die vom Gastgeber bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung, bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. 10. Rechtswahl und Gerichtsstand; Alternative Streitbeilegung 10.1. Die Buchungsstellen weisen im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass sie derzeit nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Gastaufnahmebedingungen für die Buchungsstellen verpflichtend würde, informieren die Buchungsstellen die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Die Buchungsstellen weisen für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin. 10.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber, bzw. den Buchungsstellen findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. 10.3. Der Gast kann den Gastgeber bzw. die Buchungsstellen nur an deren Sitz verklagen. 10.4. Für Klagen des Gastgebers bzw. der Buchungsstellen gegen den Gast ist der Wohnsitz des Gastes maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart. 10.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. © Urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2019 – 2020
66/67
REISEBEDINGUNGEN FÜR PAUSCHALANGEBOTE Sehr geehrter Reisegast, wir bitten Sie um aufmerksame Lektüre der nachfolgenden Reisebedingungen. Diese Reisebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden bzw. Reisenden - nachstehend „Reisender“ genannt - mit dem jeweiligen Anbieter des Pauschalangebots, nachstehend „RV“ abgekürzt, zu Stande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Diese Reisebedingungen gelten ausschließlich für Pauschalreisen des jeweiligen RV. Sie gelten nicht für die Vermittlung fremder Leistungen (wie z. B. Gästeführungen und Eintrittskarten) und nicht für Verträge über Beherbergungsleistungen, bzw. deren Vermittlung. 1. Abschluss des Reisevertrages, Verpflichtungen des Reisenden 1.1. Grundlage des Angebots des RV und der Buchung des Reisenden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des RV für die jeweilige Reise soweit diese dem Reisenden bei der Buchung vorliegen. 1.2. Die vom Veranstalter gegebenen vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EG-BGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist. 1.3. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Reisende dem RV den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. Über das Internet werden keine verbindlichen Buchungen (Reiseanmeldungen), sondern nur unverbindliche Anfragen angenommen. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung (Annahmeerklärung) des RV zustande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird der RV dem Reisenden eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (welcher es dem Reisenden ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzubewahren oder zu speichern, dass sie dem Reisenden in einem angemessenen Zeitraum zugänglich ist, z.B. auf Papier oder per Email), übermitteln, sofern der Reisende nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte. 1.4. Der Reisende haftet für alle vertraglichen Verpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt wie für seine eigenen, soweit der Reisende eine entsprechende Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 1.5. Der RV weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 3). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. 2. Bezahlung 2.1. Der RV und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Reisenden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 3 Wochen vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist. Bei Buchungen kürzer als 3 Wochen vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
2.2. Abweichend von den Regelungen in Ziffer 2.1 entfällt die Übergabe eines Sicherungsscheins als Voraussetzung für die Zahlungsfälligkeit, wenn das Pauschalangebot keine Beförderung zum Ort der Erbringung der Reiseleistungen und/oder zurück enthält und abweichend von Ziffer 2.1 vereinbart und in der Reisebestätigung vermerkt ist, dass der gesamte Reisepreis ohne vorherige Anzahlung nach Beendigung der Pauschalreise zum Aufenthaltsende zahlungsfällig ist. 2.3. Leistet der Reisende die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl der RV zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Reisenden besteht, so ist der RV berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Reisenden mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 3 zu belasten. 3. Rücktritt durch den Reisenden, Umbuchung 3.1. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem RV unter der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt in Textform zu erklären. 3.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann RV eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist. RV kann keine Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle des Reiseveranstalters unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. 3.3. Der RV hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet: a) bis zum 31. Tag vor Reisebeginn 10 % des Reisepreises b) vom 30. bis zum 21. Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises c) vom 20. bis zum 12. Tag vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises d) vom 11. bis zum 03. Tag vor Reisebeginn 60 % des Reisepreises e) ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises 3.4. Dem Reisenden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem RV nachzuweisen, dass dem RV überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Entschädigungspauschale. 3.5. Der RV behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit der RV nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der RV verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und
zu belegen. 3.6. Ist der Reiseveranstalter infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, hat er unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zu leisten. 3.7. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB vom Reiseveranstalter durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn Sie dem Reiseveranstalter 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. 3.8. Werden auf Wunsch des Reisenden nach Vertragsschluss Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft, der Verpflegungsart oder sonstiger Leistungen (Umbuchungen) vorgenommen, so kann der RV, ohne dass ein Rechtsanspruch des Reisenden auf die Vornahme der Umbuchung besteht und nur, soweit dies überhaupt möglich ist, bis zum 31. Tag vor Reisebeginn ein Umbuchungsentgelt von € 25,- erheben. Spätere Umbuchungen sind nur mit Rücktritt vom Reisevertrag und Neubuchung entsprechend den vorstehenden Rücktrittsbedingungen möglich. Dies gilt nicht für Umbuchungswünsche, die nur geringfügige Kosten verursachen oder wenn die Umbuchung erforderlich ist, weil der RV keine, unzureichende oder falsche vorvertragliche Informationen gemäß Art. 250 § 3 EGBGB gegenüber dem Reisenden gegeben hat. 3.9. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen.
auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. 5.2. Der RV haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. vermittelte Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Reisenden erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise des RV sind und getrennt ausgewählt wurden. Die §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt. 5.3. Der RV haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des Reisenden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des RV ursächlich geworden ist.
4. Obliegenheiten des Reisenden
7. Geltendmachung von Ansprüchen, Adressat
4.1. Reiseunterlagen: Der Kunde hat den RV oder seinen Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zu informieren, wenn er die notwendigen Reiseunterlagen (z.B. Hotelgutschein, Voucher) nicht innerhalb der vom RV mitgeteilten Frist erhält. 4.2. Mängelanzeige / Abhilfeverlangen: a) Wird die Reise nicht frei von Reisemängeln erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. b) Soweit der RV infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, kann der Reisende weder Minderungsansprüche nach § 651m BGB noch Schadensersatzansprüche nach § 651n BGB geltend machen. c) Der Reisende ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich dem Vertreter des RV vor Ort zur Kenntnis zu geben. Ist ein Vertreter des RV vor Ort nicht vorhanden und vertraglich nicht geschuldet, sind etwaige Reisemängel dem RV unter der mitgeteilten Kontaktstelle zur Kenntnis zu bringen; über die Erreichbarkeit des Vertreters bzw. seiner Kontaktstelle vor Ort wird der Reisende in der Reisebestätigung unterrichtet. Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zur Kenntnis bringen. d) Der Vertreter des RV ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Er ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen. 4.3. Fristsetzung vor Kündigung: Will der Reisende den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat er dem RV zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.
Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4-7 BGB hat der Kunde/Reisende gegenüber RV geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Pauschalreise über diesen Reisevermittler gebucht war. Die in § 651 i Abs. (3) BGB aufgeführten vertraglichen Ansprüche verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. Eine Geltendmachung in Textform wird empfohlen.
6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht vom RV zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Reisenden auf anteilige Rückerstattung. Der RV wird sich jedoch, soweit es sich nicht um ganz geringfügige Beträge handelt, beim Leistungsträger um eine Rückerstattung bemühen und entsprechende Beträge an den Reisenden zurück bezahlen, sobald und soweit sie von den einzelnen Leistungsträgern tatsächlich an den RV zurückerstattet worden sind.
8. Rechtswahl- und Gerichtsstand; Information über Verbraucherstreitbeilegung
5. Beschränkung der Haftung
8.1. Für Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Reisenden und dem RV die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts vereinbart. Solche Reisende können den RV ausschließlich an seinem Sitz verklagen. 8.2. Für Klagen des RV gegen Reisende bzw. Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des RV vereinbart. 8.3. Der RV weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass der RV nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für den RV verpflichtend würde, informiert der RV die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Der RV weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.
5.1. Die vertragliche Haftung des RV für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist
© Urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2019 – 2020
Haftungsausschlussklausel Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Betrieben (Unterkünften) und örtlichen Tourist-Informationen gelieferten Unterlagen, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird. Für Satzfehler, Auslassungen, Preisangaben etc. übernehmen die Ostfriesland Tourismus GmbH und die örtlichen Tourist-Informationen keine Verantwortung. Nachdruck auch nur auszugsweise, insbesondere auch die Benutzung von Ausschnitten und Fotos zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und wird wegen Verletzung des Urheberrechts geahndet. Alle Rechte vom Herausgeber, der Ostfriesland Tourismus GmbH, vorbehalten.
68/69
Ausgezeichnete Häuser – Klassifizierung STERNE
DTV-KLASSIFIZIERUNG
Sterne sind Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland.
www.deutschertourismusverband.de
Sie bieten Transparenz und Produktsicherheit. Die in diesem
2 STERNE
Verzeichnis mit Sternen gekennzeichneten Unterkünften ha-
Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Kom-
ben an einer freiwilligen Klassifizierung des Deutschen Hotel
fort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und
und Gaststättenverbandes (DEHOGA) oder des Deutschen
in solider Qualität.
Tourismus Verbandes (DTV) teilgenommen. Die nicht gekenn-
3 STERNE
zeichneten Betriebe haben noch nicht an der freiwilligen Klassi-
Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Aus-
fizierung teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Standard ist
stattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem
damit jedoch nicht verbunden.
Gesamteindruck. 4 STERNE
DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG
Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
www.hotelsterne.de
Gesamteindruck.
Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten
KOMFORT
• Telefon • Ankleidespiegel • Kofferablage • Safe • Zusatzkissen
QJM-KLASSIFIZIERUNG VON KINDERUND JUGENDUNTERKÜNFTEN
und -decken auf Wunsch • Näh- und Schuhputzutensilien • Re-
www.bundesforum.de
zeption: 14 Stunden besetzt bzw. 24 Stunden erreichbar • Sitz-
3 STERNE
gruppe • Mitarbeiter zweisprachig • Gepäckservice • Waschen
werden zuerkannt u. a. bei Vorhandensein von Frühstücksbuf-
Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m², DZ 18 m² (jeweils inkl. Bad/ WC) • 10% Nichtraucherzimmer • Getränke • Internetanschluss
fet, Seminarräumen, mindestens 12-Stunden-Besetzung der
und Bügeln.
Rezeption, Programmangeboten, Getränkeautomat, SnackauFIRST CLASS
tomat, Kinderstühlen, bargeldloser Zahlung.
Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m², DZ 22 m² (jeweils inkl. Bad/
• Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile) • Kosmetikspie-
MINDESTANFORDERUNGEN FÜR BETT&BIKE-BETRIEBE
gel • Rezeption 18 Std. besetzt bzw. 24 Std. erreichbar • Lobby
Sie sind auch nur für eine Nacht willkommen • Ihr Fahrrad wird
mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice • Hotelbar • À-la-
sicher untergebracht • Für nasse Kleidung und Ausrüstung gibt
carte-Restaurant • Internet-PC/-Terminal • Frühstücksbuffet mit
es eine Trockenmöglichkeit • Für kleinere Reparaturen am Rad
Roomservice • systematische Gästebefragung.
steht Ihnen das wichtigste Werkzeug zur Verfügung • Und bei
WC) • Minibar bzw. Getränke im Roomservice 24 Stunden • Sessel/Couch mit Beistelltisch • Bad: Bademantel/Hausschuhe
größeren Pannen hilft Ihnen die nächste Werkstatt weiter • Mit SUPERIOR
S
bereitgestelltem Informationsmaterial wie regionalen Radwan-
Für die Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kategorien, die
derkarten sowie Bus und Bahnfahrplänen finden Sie attraktive
sich insbesondere auch dadurch auszeichnen, dass sie ein be-
Ausflugsziele in der Umgebung • Und morgens, wenn Sie auf-
sonders hohes Maß an Dienstleistung bieten, wurde der Begriff
wachen, erwartet Sie ein kräftiges Radlerfrühstück.
„Superior“ eingeführt. Betriebe, die neben den Sternen diesen Zusatz führen dürfen, erreichen bei der Gesamtpunktzahl die Punkte der nächst höheren Kategorie, können aber dort nicht eingestuft werden, da sie die Mindestkriterien nicht erreichen.
SERVICEQUALITÄT DEUTSCHLAND IN NIEDERSACHSEN
Betriebe mit dem Zusatz „Superior“ haben also die für die
Niedersachsens Initiative „ServiceQualität Deutschland in Nie-
jeweilige Kategorie notwendige Wertungspunktzahl deutlich
dersachsen“ ist Ihre verlässliche Orientierungshilfe bei der
überschritten.
nächsten Urlaubsplanung. Speziell geschulte Mitarbeiter werden Sie während der schönsten Tage des Jahres besonders freundlich, kompetent und umfassend umsorgen. Achten Sie bei Ihrem nächsten Urlaub auf unser Zeichen, denn in Niedersachsen wird Service mit Q geschrieben.
ROUTENFÜHRER - PRAKTISCHE BEGLEITER FÜR UNTERWEGS SERV ICEH EFT
Tour de Fries
Friesenroute Rad up Pad
Radeln im Land
RadErlebnis hart am
der Weite
Wasser: Wattenmeer,
Int. Dollard Route Reisemobil |
Grenzenlos
| Essen-Trinken
Übernachten
Camping ice
Freizeit | Radserv
radwandern
Radwander n Grenzenlos im und am Wattenmeer Weltnaturerbe
Küste und Fehngebiete
www.d ollard-r
oute.de
Radkarte
Deutsche Fehnroute
AmmerlandRoute
Fehnlandschaft
Die Region der
entdecken
Parks und Gärten
Übersichtskarte zu den Radkarte Ostfriesland Rad-Routen
Ostfriesland Rad-Routen
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER OSTFRIESLAND Barrierefrei Ostfriesland
Reisetipps aus
für Alle &
ganz Ostfriesland
Fotonachweis: DZT, Urheber: Jens Wegener
reisefuhrer
Der Reiseführer Erlebnis- und Barrierefrei
barrierefreie Karte
IMPRESSUM
Herausgeber:
Ostfriesland Tourismus GmbH Ledastr. 10 • 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96-60 • Fax 04 91 / 91 96 96-65 urlaub@ostfriesland.travel • www.ostfriesland.travel Redaktion: Silvia Müller
AUSFLUGSZIELE
Paddel
Konzeption & Gestaltung:
Ausflugsziele für die ganze
und Pedal Naturerlebnis mit
Tim Bruns - Werbung & so, Aurich
Familie
Paddel und Pedal
Karte: art-studio Manitzke, Rhauderfehn
Druck: Ostfriesische Presse Druck GmbH, Emden Fotos: Ostfriesland Tourismus GmbH; Bildarchive der örtlichen Tourismusstellen; www.ostfrieslandbild.de; Ammerland Touristik; Hans-Albert Dirks;
DE
TE WATTEN-ROU OSTFRIESLAND
GREIFENDE O GRENZÜBER TE AM UNESC ER WANDERROU ERBE WATTENME WELTNATUR
INTERREG V A Project WADDEN-AGENDA
WANDERKARTE | WANDELKAART
WATTEN-ROUTE WADDEN-ROUTE
Camping- und
Wanderkarte und Wanderführer Grenzübergreifende Wanderwege
Reisemobilkarte Camping- und Ostfriesland Camping- und Reisemobilplätze
Reisemobilplätze Stand: 04.07.2018
Henning
Angerer,
www.fotoshenningangerer.
de; Achim Meurer (Mantelinnenseite, S. 7, 10-11, 12-13, 14, 16-17, 28-29, 36-37, 42, 47, 50-51, 6667, 68-69); © Janis Meyer, Staatsbad Norderney GmbH; © SKN Ostfriesland Bild; Martin Stöver; Deike Brüdigam
KATALOGE BESTELLEN
Auflage: 60.000
Für die perfekte Urlaubsplanung können Sie die gewünschten Urlaubspro-
Alle Daten entsprechen der
spekte kostenfrei bei uns anfordern. Alle Kataloge stehen auch online zum
Drucklegung im November 2019
Durchblättern zur Verfügung. Zum Bestellen wenden Sie sich bitte an: Ostfriesland Tourismus GmbH Tel. 04 91 / 91 96 96 60 • urlaub@ostfriesland.travel
Mit dem Kuh-R Code zur Webseite!
www.ostfriesland.travel/service/prospekte-bestellen
70/71
Wie das Land, so das Jever.
Auf einer Radreise durch Ostfriesland hat man die Möglichkeit, Land und Leute, Natur und Kultur auf unmittelbare und intensive Weise zu erfa...
Published on Dec 3, 2019
Auf einer Radreise durch Ostfriesland hat man die Möglichkeit, Land und Leute, Natur und Kultur auf unmittelbare und intensive Weise zu erfa...