Š DZT, Jens Wegener
Barrierefrei
Planquadrate Zu jedem Tipp geben wir Ihnen die Planquadrat-Nummer für diese Karte mit an. Emden hat z.B. die Koordinaten „D4“. Wenn Sie auf der Karte senkrecht „D“ und waagerecht „4“ folgen, können Sie ganz leicht die Lage des Ortes ausfindig machen.
D4 EMDEN • Kunsthalle Emden Ostfriesland Tourismus GmbH Ledastr. 10 • 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96-60 Fax 04 91 / 91 96 96-65 urlaub@ostfriesland.travel www.ostfriesland.travel
Verkehrswege A 31
Autobahn
70
Bundesstraße Kreis-/Gemeindestr. Bahn u. Bahnhof Fähren Fähranleger Flugplatz
2/3
MOIN Mit diesem Gruß wünschen Ostfriesen einen „Schönen Tag!“ - und das rund um die Uhr
B
arrierefreier Tourismus spielt in Ostfriesland eine große Rolle. Seit der letzten Auflage dieses Katalogs hat sich in Ostfriesland einiges getan. So wurde Ostfriesland 2018 als erste barrierefreie Reiseregion Deutschlands ausgezeichnet. Auf den nächsten Seiten geben wir Ihnen Tipps für Ihre Urlaubsplanung: Gastgeber, zahlreiche Natur-, Kultur-, Aktiv- und Service-Angebote auf der gesamten Ostfriesischen Halbinsel. Erstmalig präsentieren wir Ihnen in diesem Katalog nur nach „Reisen für Alle“, dem bundesweit gültigen Kennzeichnungssystem im Bereich Barrierefreiheit, zertifizierte Einrichtungen.
Damit auch Familien mit Kindern und ältere Menschen ihren Urlaub ohne Barrieren genießen können, stellen wir Ihnen zudem Betriebe vor, die besonders kinderfreundlich sind oder großen Wert auf Service und Komfort legen. Mit der ausklappbaren Karte ist der Katalog bei der Reisevorbereitung zu Hause, aber auch während Ihres Aufenthaltes in Ostfriesland ein praktischer Begleiter. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Urlaubsplanung und viele schöne Erlebnisse in Ostfriesland. Ihre Ostfriesland Tourismus GmbH
INHALT 6
Ostfriesland für alle Eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte
8 © DZT, Jens Wegener
16
Atemberaubende Natur
Mit Bus, Bahn, Fähre oder Auto
Ihre Gastgeber Barrierefreie Unterkünfte
Reges Leben zwischen den Extremen
24 30
10
Anreise & Mobilität
Kultur Erleben Zwischen Tradition und Moderne
Freizeit & Erholung Von Radtour über Erlebniseinrichtungen bis Wellness Ausflugstipps für Alle
38
Speis und traNK Regionale und traditionelle Speisen und Getränke
40
Service Informationen für Ihre Urlaubsplanung
© DZT, Jens Wegener
OSTFRIESLAND FUR ALLE Von den Ostfriesischen Inseln bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte.
S
andstrände, das Meer und verträumte Kutterhäfen locken auf die Inseln und an die Küste. Hinterm Deich laden historische Windmühlen, Schlösser und Burgen, Moorlandschaften und romantische Parks zum Entdecken ein. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Damit auch Menschen mit Behinderungen, Familien mit Kindern und ältere Menschen diese facettenreiche und einzigartige Region kennen lernen können, haben wir den Katalog „Ostfriesland – Barrierefrei“ entwickelt. Die Einrichtungen, die sich in den Bereichen Barrierefreiheit, Kinderfreundlichkeit oder Serviceorientierung be-
sonders hervorgetan haben und mit einer entsprechenden Klassifizierung beziehungsweise einem Qualitätssiegel ausgezeichnet sind, haben wir mit den entsprechenden Piktogrammen gekennzeichnet. Die Erläuterungen zu den entsprechenden Piktogrammen finden Sie auf der nebenstehenden Seite.
Zeichenerklärung barrierefrei, kinderfreundlich, serviceorientiert „Reisen für Alle“
Das Projekt „Reisen für Alle“ hat die Umsetzung eines bundesweit einheitlichen Kriterien- und Kennzeichnungssystems für barrierefreie Tourismusangebote zum Ziel. Bereits zertifizierte Betriebe sind mit den entsprechenden Piktogrammen gekennzeichnet. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter www.reisen-fuer-alle.de Es liegen Informationen zur Barrierefreiheit vor. Es liegen Informationen zur Barrierefreiheit vor. Die Qualitätskriterien werden für diese Personengruppen erfüllt: Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Die Einrichtung befindet sich im Zertifizierungsprozess
ServiceQualität Deutschland
Betriebe, die das Q-Siegel tragen, verschreiben sich im besonderen Maße der Servicequalität. Die Zertifizierung zeigt, dass das Unternehmen seine Dienstleistung konsequent aus der Kunden-Perspektive analysiert und dauerhaft und mit System eine Verbesserung des Service anstrebt. Ausgezeichnete Betriebe zeigen: Bei uns ist der Kunde König.
KinderFerienLand
Die Zertifizierung KinderFerienLand Niedersachsen zeichnet die Kinderfreundlichkeit von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie Erlebnisanbietern in Hinsicht auf Ausstattung, Serviceleistungen und Sicherheitsaspekte aus. Ausgezeichnete Betriebe zeigen: Hier sind Sie mit Ihren Kindern herzlich willkommen.
Info Befindet sich ein „i“ im Piktogramm, bedeutet dies, dass die Qualitätskriterien für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt sind.
6/7
ANREISE & MOBILITAT Auto
Die Anreise nach Ostfriesland ist über die Autobahnen A 1, A 28, A 29 und A 31 ganz einfach. Beachten Sie bitte, dass die Ostfriesischen Inseln – außer Norderney und Borkum – autofrei sind. Parkplätze und Garagen auf dem Festland bieten jedoch die Möglichkeit, das Auto sicher abzustellen.
Mit Bus, Bahn, Fähre oder Auto
Bus
Mit FlixBus fahren Sie u. a. aus Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund, Hamburg oder Berlin direkt an die ostfriesischen Küstenorte. Der OstfrieslandExpress bringt Sie von Bremen aus zu zahlreichen Zielen in Ostfriesland.
FlixBus
Einige Busse sind barrierefrei zugänglich und werden bei Bedarf auf einzelnen Strecken eingesetzt. Die Mitnahme von Rollstühlen muss angemeldet werden. Tel. 0 30 / 3 00 13 73 00 www.flixbus.de
OstfrieslandExpress
© DZT, Jens Wegener
Rollstuhlplätze sind verfügbar und können optional gebucht werden. Tel. 0 49 71 / 9 25 80 www.ostfrieslandexpress.de
Bahn Die Deutsche Bahn bietet Fähre Alle Inseln sind vom durchgehende IC-Verbindungen über Leer und Emden bis nach Norddeich Mole an. Die NordWestBahn fährt nach Wilhelmshaven bzw. über Sande, Jever und Wittmund nach Esens. Die WestfalenBahn verkehrt von Hannover und Osnabrück nach Leer und Emden.
Festland aus mit Personen- oder Autofähren zu erreichen. Die Fähren nach Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum und Juist sind tideabhängig und verkehren daher nicht regelmäßig. E1
Deutsche Bahn
Die Mobilitätsservice-Zentral bietet zahlreiche Hilfen und Tipps für mobilitätseingeschränkte, gehörlose und blinde Menschen. Neben dem Ein-, Um- und Aussteigeservice bietet die DB Sitzplatzreservierungen für Reisende mit Behinderung und ihre Begleitperson an. Tel. 0 18 06 / 51 25 12 (20 ct/Anruf aus dt. Festnetz, mobil max. 60 ct/Anruf)
www.bahn.de
A2
E/F 1
D2
www.nordwestbahn.de
Hilfe beim Ein-, Aus- oder Umsteigen bietet das Service-Personal in den Zügen der Westfalen-Bahn. Tel. 05 21 / 55 77 77 55 www.westfalenbahn.de
Borkum
AG „Ems“ Tel. 0 18 05 / 180 182 www.ag-ems.de
(20 ct/Anruf aus dt. Festnetz, mobil max. 60 ct/Anruf)
WestfalenBahn
Reederei Baltrum Linie Tel. 0 49 33 / 99 16 06 www.baltrum-linie.de
(14 ct/min aus dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min)
NordWestBahn
Wenn Sie Hilfe beim Ein-, Aus- oder Umsteigen bei den Zügen der NordWestBahn benötigen, hilft das Servicebüro. Tel. 0 18 06 / 60 01 61
Baltrum
G1
H1
Langeoog
Informationen zur Barrierefreiheit Alle Fähren sind über eine Rampe oder eine Gangway für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Fähren nach Borkum, Juist, Norderney, Baltrum (Baltrum 1), Langeoog (Langeoog 3+4) und Spiekeroog (Spiekeroog 4) sind mit Behinderten-WCs ausgestattet. Detaillierte Informationen über die Barrierefreiheit der Fähranleger und der Fähren finden Sie unter www.ostfriesland.travel/ barrierefrei
Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog Tel. 0 49 71 / 9 28 90 www.schifffahrt-langeoog.de
Norderney und Juist
Reederei Frisia Tel. 0 49 31 / 98 70 www.reederei-frisia.de
Spiekeroog
NSB Spiekeroog GmbH Tel. 0 49 76 / 9 19 31 33 www.spiekeroog.de
Wangerooge
Deutsche Bahn Tel. 0 44 64 / 94 94 11 www.siw-wangerooge.de
8/9
Ihre Gastgeber Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze
Z
ahlreiche Gastgeber in Ostfriesland haben sich zum Ziel gesetzt, dass ihr Angebot auch für mobilitätsund sinneingeschränkte Menschen nutzbar ist. Neben stufenlosen Eingängen, breiten Türen, ausreichend Platz und entsprechenden Sanitärräumen, verfügen viele Betriebe auch über Hilfen für Menschen mit Seh- oder Höreinschränkungen oder Angebote für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen eine Auswahl dieser Betriebe vor. Weitere barrierefreie Unterkünfte erhalten Sie auf Anfrage unter barrierefrei@ostfriesland.travel
10/11
I6
BAD ZWISCHENAHN HansenS Haus am Meer
Zwischen Einkaufsmeile, Parklandschaft und Zwischenahner Meer sind wir wie für Sie gelegen. Komfortable Zimmer, köstliche Speisen, liebevolle Menschen und ein vielseitiges Freizeitangebot sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Das HansenS Haus am Meer bietet auch Menschen mit Einschränkungen einen erholsamen und entspannten Urlaub. Barrierefreiheit ist für uns nicht nur ein Wort, sondern eine Philosophie, die sich hier im Hotel wiederfindet. HAM Hotelbetriebsgesellschaft mbH Auf dem Hohen Ufer 25 • 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 9 40-0 • rezeption@hausammeer.de www.hausammeer.de I6
BAD ZWISCHENAHN Wohnmobilstellplatz am Badepark
Der Wohnmobilstellplatz besticht durch seine zentrale Lage direkt am Zwischenahner Meer. Von hier aus erreichen Sie den Ortskern mit seinen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften und das Zwischenahner Meer über barrierefreie und steigungsfreie Wege innerhalb weniger Minuten. Der Stellplatz selbst zeichnet sich ebenfalls durch eine leicht begeh-/ bzw. befahrbare Oberfläche aus und verfügt darüber hinaus über freies WLAN.
Wohnmobilstellplatz am Badepark Am Badepark 1 • 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 61 91 59 • wohnmobil@bad-zwischenahn-touristik.de www.bad-zwischenahn-touristik.de/womo I6
BAD ZWISCHENAHN
Ferienwohnung Bremer
Am Moordamm 17 • 26160 Bad Zwischenahn • Tel. 0 44 03 / 91 66 44 info@ferienwohnung-bremer.de www.ferienwohnung-bremer.de
Herzlich Willkommen im Herzen der Natur! Für Ihren Urlaub bieten wir Ihnen eine ebenerdige Ferienwohnung in ruhiger Lage an. Die teilweise barrierefreie Nichtraucherwohnung ist für zwei Personen geeignet. Unser Haus liegt in einem Landschaftsschutzgebiet.
A2
BORKUM Strandhotel Hohenzollern Borkum
Im Strandhotel Hohenzollern trifft Tradition auf Meer, Komfort auf Entspannung, feinste Küche auf Perfektion und Familie auf Entschleunigung. Wir lassen Sie Ihren Alltag vergessen und laden Sie in unser barrierefreies Vier-Sterne-Haus ein - ob mit Meerblick oder direkter Sicht über die wunderschöne Insel Borkum, Erholung und Ruhe finden Sie bei uns zu jeder Zeit. Bis auf unsere Sauna erreichen Sie alle Bereiche unseres Hauses barrierefrei. Borkumer Strandresidenz GmbH & Co. KG Jann-Berghaus-Str. 63 • 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 92 33 0 • info@strandhotel-hohenzollern.com www.strandhotel-hohenzollern.de I4
DANGAST Ferienhaus Dat Schipp
Im idyllischen Kur- und Ferienort Dangast gelegen, bietet unser Ferienhaus »Dat Schipp« zwei helle und zeitgemäße Wohnungen (66m² bzw. 97m²). Beide Wohnungen sind barrierefrei, ebenerdig und verfügen über eine Fußbodenheizung. Die Wohnungen sind mit einer Verbindungstür verbunden und können gemeinsam genutzt werden. Die Steuerbord Wohnung mit ihrem großen Esstisch ermöglicht es Ihnen mit 10-12 Personen gemütlich am Kaminofen zusammen zu sitzen.
Schönberg GbR Vermietungsservice Auf der Gast 28 • 26316 Varel-Dangast Tel. 0 44 51 / 96 96 5 77 • Mobil 01 71 / 41 17 0 67 kontakt@dat-schipp.de • www.dat-schipp.de E1
DORNUMERLAND Ferien für Alle
Ob Familienurlaub, Seniorenreise oder behindertengerechter Aufenthalt für Rollstuhlfahrer ohne Barrieren - “Ferien für Alle” zu ermöglichen, ist unser großes Anliegen. Beide Ferienhäuser liegen direkt an der Nordseeküste inmitten des Nationalparks Wattenmeer. Der beschauliche Küstenbadeort Neßmersiel ist ein idealer Erholungsort mit gesunder Seeluft und perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die sehenswerte ostfriesische Umgebung.
2
Inh. Holger Speh Seeregenpfeiferweg 18, Sperlingstr. 18 • 26553 Neßmersiel Tel. 0 60 32 / 87 0 86 info@ferien-fuer-alle.net • www.ferien-fuer-alle.net
12/13
C3
GREETSIEL Ferienwohnung Kluntje
Die allergikerfreundliche Ferienwohnung liegt direkt am Deich und wurde vom DTV mit 4 Sternen zertifiziert. Die Wohnung bietet mit 2 Schlafzimmern, einem großzügigen Wohn-Essbereich mit gut ausgestatteter Küche, einem Bad mit Haltegriffen an WC und der befahrbaren Dusche und einer Terrasse mit Garten ausreichend Platz für bis zu 4 Personen. Bettwäsche, Handtücher und WLAN werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Wohnung ist stufenlos zugänglich.
Ferienwohnung Kluntje Schillhörn 2b • 26736 Greetsiel Tel. 0 49 26 / 15 01 info@greetsiel24.de • www.kluntje-fewo-greetsiel.de E/F 1
LANGEOOG Hotel Bethanien & Familienhotel Schwedenhaus
s
Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen aber auch Familien mit Kinderwagen laden wir ein Langeoog barrierefrei zu entdecken. Seit 100 Jahren wird bei uns Inklusion gelebt. Das Erdgeschoss mit Restaurant und Tagungsräumen ist barrierefrei. Drei Zimmer sind rollstuhlgerecht: Betten mit Wendekreis und Hebepflegerahmen, großes Bad mit Duschstuhl und Haltegriffen, Toilette mit Haltegriffen, unterfahrbarem Waschtisch und kippbarem Spiegel u.v.m. Hotel Bethanien Barkhausenstraße 31-33 • 26465 Langeoog Tel. 0 49 72 / 69 10 langeoog@diakonie-bethanien.de • www.langeoog-bethanien.de E/F 1
LANGEOOG Kajüte - das Urlaubszuhause für Alle Frischer Wind um die Nase. Das Meer vor der Tür. Einfach Wohlfühlen. Willkommen in der Kajüte auf Langeoog!
Wir bieten Einzel-, Doppel- oder 2-Raum-Zimmer mit Frühstück und Appartments direkt an der Düne. Auf Wunsch mit köstlichem Abendbuffet. Behindertenfreundliche Ausstattung (u.a. Lifter und Strandrollstuhl). Kajüte - das Urlaubszuhause für Alle Strandjepad 6, 26465 Langeoog Tel. 0 49 72 / 68 25 30 info@kajuete-langeoog.de • www.kajuete-langeoog.de
F7
RHAUDERFEHN Herzlich Willkommen im Haus Betty
In ruhiger und zentraler Lage, mitten im Herzen von Ostfriesland, in Rhauderfehn steht unser Haus. Auf großzügigen 160 qm mit angrenzendem Garten zur Alleinnutzung bietet es Erholung mit hohem Komfort. Durch die Großzügigkeit der Räume können auch Gäste mit Behinderungen ihren Urlaub genießen. Alle Räume im Erdgeschoss sind mit Rollstuhl erreichbar, für die kleinen Hindernisse stehen Rampen zur Verfügung.
Inh. Familie Klettke 1. Südwieke 123 • 26817 Rhauderfehn Tel. 0 49 52 / 8 27 28 05 • kontakt@haus-betty.de www.haus-betty.de H2
WANGERLAND Hotel- und Freizeitanlage Dorf Wangerland
s
Die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ befindet sich in Hohenkirchen unweit der Küstenbadeorte Horumersiel, Schillig und Hooksiel. Unsere weitläufige Anlage verfügt unter anderem über einen Indoor-Freizeitpark, einen Minigolfplatz, einen angrenzenden Freizeitsee mit hoteleigenem Strandabschnitt und vielem mehr. Das Hotel wurde vom IBase-Institut als barrierefrei und seniorengerecht zertifiziert. Van der Most Projectontwikkeling B.V. Dorf Wangerland Jeversche Straße 100 • 26434 Wangerland – Hohenkirchen Tel. 0 44 63 / 8 09 79-100 • reservierung@dorf-wangerland.de www.dorf-wangerland.de G1
SPIEKEROOG DünenHuus
Das DünenHuus mit insgesamt vier Ferienwohnungen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur vielfältigen Dünenlandschaft und zum Kur- und Wellnesszentrum der Insel Spiekeroog mit kurzem Weg zum weitläufigen Strand. Die Ferienwohnung Bertus im Erdgeschoss ist ca. 50 qm groß und verfügt über ein barrierearmes Wohnraumkonzept mit ebenerdiger Zuwegung, einem behindertengerechten Badezimmer, einem größeren Flur und einer Terrasse.
Dünenhuus - Inselzeit GmbH & Co. KG Tranpad 11 • 26474 Spiekeroog Tel. 0 49 76 / 2 14 info@inselzeit-spiekeroog.de • www.duenenhuus-spiekeroog.de
14/15
ATEMBERAUBENDE NATUR Reges Leben zwischen den Extremen
Z
wischen Festland und Inseln liegt das Wattenmeer. Es ist Lebensraum für Seehunde und Kegelrobben, Brut- und Rastgebiet für Millionen von Wat- und Wasservögeln und Kinderstube für Nordseefische. Aufgrund seiner Einzigartigkeit wurde das Wattenmeer 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Hinter dem Deich prägen Moorlandschaften und Wallhecken das Landschaftsbild. Moore begannen sich in Ostfriesland mit dem Ende der Eiszeiten zu
bilden. Viele Ortsnamen und die schnurgeraden Fehnkanäle zeugen noch heute von der Moorkolonisierung. Blickt man weiter in den Süden, findet man romantische Parklandschaften. Von Ende April bis Anfang Juni verwandelt sich das Ammerland, Europas größte Baumschulregion, in ein Eldorado für Blumenliebhaber. Dann beginnt die Blütezeit der Rhododendren in den zahlreichen Parks, Baumschulen und Privatgärten.
Wattenmeer erleben Interessante Videos in Gebärdensprache zum Thema Wattenmeer finden Sie unter www.watten-agenda.de
Strände Langeoog • Strand Übergang Hauptbad Der 14 km lange natürliche Strand mit seinem schneeweißen, feinen Sand ist weiterhin die Hauptattraktion der Nordseeinsel Langeoog. Strandmauern, Buhnen oder andere Befestigungen sucht man vergeblich. Stattdessen findet dort jeder genügend Platz für Sport, Spaß und Entspannung. Die Strandrollstuhlflotte des Tourismus-Service Langeoog ermöglicht es auch mobilitätseingeschränkten Menschen den Strand zu erleben.
E/F 1
i Barrierefreie Strandkörbe Auf Borkum, Spiekeroog und Wangerooge steht je ein barrierefreier Strandkorb zur Verfügung. Im Wangerland werden zwei barrierefreie Strandkörbe bereitgestellt.
Tel. 0 49 72 / 69 30 www.langeoog.de
G1 Spiekeroog • Hauptbadestrand
Der Spiekerooger Strand gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen - und Kenner wissen auch warum: feinkörniger, weicher, weißer Sand, so weit das Auge reicht. Um allen unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, den Strand zu genießen, haben wir Stichwege aus Laufbrettern verlegt. Eine Plattform am Strand lädt zum Verweilen und Sonnenbaden ein.
i
Tel. 0 49 76 / 9 19 30 www.spiekeroog.de
D1
i
Norderney • Nord- und Westbadestrand Pulsierend, bunt und voller Leben. Am Nordbadestrand trifft man sich zum Badevergnügen, Strandsport oder zum netten Plausch von Strandkorb zu Strandkorb. Der Nordbadestrand besteht aus zwei Abschnitten. Der Weststrand gilt mit etwa 500 Meter Länge als der kleinste Norderneyer Badestrand. Citynah und unweit vom Hafen gelegen, erfreut sich der Weststrand vor allem bei Familien mit kleinen Kindern großer Beliebtheit. Tel. 0 49 32 / 92 00 www.norderney.de
H1 Wangerooge • Bade- und
Burgenstrand Westfeld Sandstrand - soweit das Auge reicht. Familien finden hier einen überdimensionalen Sandkasten für endloses Burgenbauen. Der feine Sandstrand zieht sich an der gesamten Nordseite der Insel entlang. Von der Unteren Strandpromenade führen stufenlose Strandabgänge hinab und im Sand befinden sich Holzwege.
i
Tel. 0 44 69 / 99 0 www.wangerooge.de
16/17
geführte wattwanderungen A2 Borkum
Watthanse Tel. 0 49 22 / 6 97 www.watthanse.de
A2 Borkum
Peter de Buhr Tel. 01 72 / 9 05 91 13 www.wattwandern-borkum.de
© DZT, Jens Wegener
Verleih von Wattmobilen Für geführte, barrierefreie Wattwanderungen stehen für Rollstuhlfahrer an einigen Orten (siehe Seite 19) spezielle Wattmobile mit breiten Ballonreifen zur Verfügung.
A2 Borkum Borkumer Kleinbahn Tel. 0 49 22 / 30 90 www.borkumer-kleinbahn.de F1 Dornumersiel Nationalpark-Haus Tel. 0 49 33 / 15 65 www.nationalparkhaus-wattenmeer. de/nationalpark-haus-dornumersiel B/C 1
G1
Juist Wattführer Heino Tel. 01 71 / 5 22 58 50 www.heino-juist.de
Langeoog Tel. 0 49 72 / 69 30 www.langeoog.de
G1 Neuharlingersiel
Biologe Bernd Koopmann Tel. 0 49 74 / 1 88 12 www.neuharlingersiel.de
D2 Norden-Norddeich
Seehundstation Norddeich Tel. 0 49 31 / 89 19 www.seehundstation-norddeich.de
I1
Wangerland Nationalpark-Wattführer und Biologe Wolfgang Gedat Tel. 0 44 26 / 90 45 90 Tel. 01 74 / 9 94 58 10 www.abinswatt-schillig.de
I3
Wilhelmshaven Wattenmeer Besucherzentrum Tel. 0 44 21 / 91 07 33 www.wattenmeer-besucherzentrum.de
CAROLINENSIEL-HARLESIEL • Wattwanderzentrum
Neben der Vermittlung von Führungen zertifizierter Watt- und Gästeführer bietet das Wattwanderzentrum Ostfriesland einen Shop, in dem es regionale Produkte, Ausrüstung und Bücher zu kaufen gibt. Watt- und Gästeführungen für Menschen mit Geh-, Seh- und Hörbehinderung oder kognitiven Beeinträchtigungen werden nach Voranmeldung angeboten.
i
E/F 1
Am Harlesiel 20 26409 Harlesiel Tel. 01 73 / 9 97 82 31 www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de
Strand- & Wattmobile E1 Baltrum
D2 Norden - Norddeich
A2 Borkum
D1 Norderney
elektrischer Strandrollstuhl Tel. 0 49 39 / 8 00
Strandrollstühle Tel. 0 49 22 / 93 30
G2 Carolinensiel - Harlesiel
Wattmobile Tel. 0 44 64 / 84 03
Wattmobile Tel. 0 49 31 / 97 33 30
Ballonrollstuhl, Strandrollatoren, elektrischer Strandrollstuhl Tel. 0 49 32 / 89 11 26
G1 Spiekeroog
Strandmobil, „Inselmobi" (Elektrowagen), elektrischer Strandrollstuhl, Wattmobile Tel. 0 49 76 / 91 93 101
E1 Dornumersiel
Wattmobil Tel. 0 15 20 / 5 10 30 46
B/C 1
E/F 1
Juist elektrischer Strandrollstuhl, Strandbuggy Tel. 0 49 35 / 12 60 Langeoog Motorisiertes Strandmobil, Strandrollstuhl, Strandliegerollstuhl, Liege-Schwimm-Rollstuhl Tel. 0 49 72 / 69 30
I1
Wangerland - Schillig Wattmobile Tel. 0 44 26 / 9 48 90
H1 Wangerooge
Barrierefreie Strandzugänge Die weißen Sandstrände in den ostfriesischen Küstenorten und auf den Inseln laden zum Sonnen, Spazieren und Baden ein. Um an die Strände zu gelangen, müssen jedoch Deiche bzw. Dünen überwunden werden, die das Binnenland und die Inseln vor den Nordseefluten schützen. Wie Sie an die Strände und ans Wasser gelangen und wo Spaziergänge entlang des Wassers möglich sind, erfahren Sie unter www.ostfriesland.travel/ barrierefrei
Strandbuggy Tel. 0 44 69 / 9 90
I3
Wilhelmshaven Wattmobile Tel. 0 44 21 / 9 10 70
18/19
© DZT, Jens Wegener
Nationalpark-Häuser www.nationalparkhaus-wattenmeer.de
Informationen zum Weltnaturerbe Wattenmeer An der ostfriesischen Küste und auf den Inseln gibt es 14 Nationalpark-Häuser, die in ihren Ausstellungen über den Lebensraum Wattenmeer informieren und spannende Exkursionen und Führungen anbieten.
E1
Nationalpark-Haus Baltrum Haus Nr. 177 26579 Baltrum
A2 Nationalpark-Feuerschiff
Borkumriff Am Neuen Hafen 9 26757 Borkum
F1
Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel Seestraße 1 26427 Bensersiel
G1 Nationalpark-Haus
Carolinensiel Pumphusen 3 26409 Carolinensiel
I4
Nationalpark-Haus Dangast Zum Jadebusen 179 26316 Dangast
E1 Nationalpark-Haus
Dornumersiel Oll Deep 7 26553 Dornumersiel
C3 Nationalpark-Haus
B/C 1
D2 Nationalpark-Haus
D1 Watt Welten
H1 Nationalpark-Haus
H1 Nationalpark-Haus
G1 Nationalpark-Haus
I3
Greetsiel Schatthauser Weg 6 26736 Greetsiel
Seehundstation Norddeich Dörper Weg 24 26506 Norddeich
Wangerland Kirchstraße 9 26434 Wangerland (Minsen)
Wittbülten Hellerpad 2 26474 Spiekeroog
Nationalpark-Haus Juist Carl-Stegmann-Str. 5 26571 Juist
Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Jedes Jahr im Herbst bieten die Zugvogeltage eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung des Wattenmeeres für den internationalen Vogelzug zu erleben. Zahlreiche Exkursionen, Vorträge und Ausstellungen sind barrierefrei zugänglich. www.zugvogeltage.de
UNESCO-Weltnaturerbe Norderney Am Hafen 2 26548 Norderney
Wangerooge Friedrich-August-Straße 18 26486 Wangerooge
Wattenmeer Besucherzentrum UNESCO-Weltnaturerbe Wilhelmshaven Südstrand 110 b 26382 Wilhelmshaven
20/21
Schiffe und Häfen I6
BAD ZWISCHENAHN • MS Bad Zwischenahn der Weißen Flotte
Die Weiße Flotte bietet Rundfahrten und Überfahrten auf dem Zwischenahner Meer. Ganzjährig können Sie Bad Zwischenahn aus der See-Perspektive erleben. Zahlreiche Sonderfahrten machen die Rundfahrt zu einem besonderen Ereignis! An Bord finden Sie ein umfangreiches Gastronomieangebot - vom Frühstück bis hin zu leckeren warmen Mahlzeiten.
i
Am Hogen Hagen 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 30 56 www.weisseflottezwischenahn.de E5
MOORMERLAND • Emssperrwerk
Das Emssperrwerk gilt als eines der modernsten Sperrwerke Europas. Es bietet einerseits Schutz vor Sturmfluten und ermöglicht andererseits das Aufstauen der Ems zur Überführung der Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft. Öffentliche Führungen durch das imposante Wasserbauwerk finden von Mitte Mai bis Ende Oktober immer samstags um 15 Uhr statt. Auch individuelle Führungen für Gruppen werden angeboten. i
Am Sperrwerk 1 26802 Gandersum Tel. 0 49 1 / 91 96 96 17 www.suedliches-ostfriesland.de
Parks und Gärten H6
BAD ZWISCHENAHN • Park der Gärten
Der 14 ha große Park mit über 40 Mustergärten, Pflanzensammlungen und Beiträgen bietet einen faszinierenden Einblick in die Gartenkultur. Einen Vorgeschmack auf den Park erhält man im Besucherzentrum. Hier vereint die Ausstellung „Grüne Schatztruhe“ die botanische Theorie mit der Praxis des Parks. Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm prägen die Parksaison. i
Elmendorfer Straße 40 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 8 19 60 www.park-der-gaerten.de H5
WESTERSTEDE • Rhododendronpark Hobbie
Ein malerisches Blütenmeer inmitten des alten Familienwaldes, Vogelgezwitscher, betörende Düfte und eine paradiesische Teichanlage – tauchen Sie ein in die Idylle des größten Rhododendronparks in Deutschland. Der zauberhafte Landschaftspark ist mit seinen zigtausenden Rhododendren und zum Teil exotischen Nadel- und Laubgehölzen ein attraktives Ausflugsziel und nicht nur zur Blütezeit ein Fest für alle Sinne. i
Alpenrosenstraße 7 26655 Westerstede (Linswege) Tel. 0 44 88 / 22 94 www.hobbie-rhodo.de I7
EDEWECHT • Bauerngarten Anke zu Jeddeloh
Erleben Sie ihr grünes Wunder im Bauerngarten von Anke zu Jeddeloh! Der 5000 qm große Garten befindet sich auf der rückwärtigen Seite eines Gulfhofes. Alte Bäume und hohe Rhododendren prägen den parkähnlichen Garten. Natürlich wirkende Anpflanzungen im Gelände lassen einen wunderbaren Blick auf die großzügigen Staudenrabatten zu.
i
Wischenstraße 9 26188 Edewecht (Jeddeloh I) Tel. 0 44 05 / 73 02 www.bauerngaerten-nordwest.de
22/23
KULTUR ERLEBEN Zwischen Tradition und Moderne
M
ittelalterliche Kirchen, alte Gulfhöfe aus Backstein, Mühlen, Leuchttürme, Theater und unzählige Museen, Kunsthallen und Galerien prägen die kulturelle Landschaft Ostfrieslands. Gehen Sie auf Spurensuche und entdecken Sie die ostfriesische Geschichte zur Zeit der Friesischen Freiheit. Zahlreiche Schlösser und Burgen zeugen vom Leben der ehemaligen ostfriesischen Häuptlinge. Lernen Sie die gemütliche
„Teetied“ kennen, die auch heute noch wichtiger Bestandteil ostfriesischer Geselligkeit ist. Ostfriesland ist Teeland, denn nach Angabe des Deutschen Teeverbandes gibt es kein Fleckchen Erde auf der Welt, wo so viel Tee getrunken wird wie hier. 300 Liter Tee trinkt der Otto-Normalostfriese jedes Jahr. Auch ihre Sprache ist den Ostfriesen sehr wichtig. Ostfriesland ist die einzige Region Norddeutschlands, in der konsequent im Alltag plattdeutsch gesprochen wird. Und das hört man an jeder Ecke.
D4
EMDEN • Kunsthalle Emden
Das bundesweit bekannte Museum mit der angeschlossenen Malschule ist dem Stifterpaar Henri und Eske Nannen zu verdanken. Der STERN-Gründer Henri Nannen eröffnete 1986 in seiner Heimatstadt Emden ein Haus für seine Sammlung, vorwiegend Kunst der Klassischen Moderne. Seit dem Jahr 2000 erweitert die Schenkung des Münchner Galeristen Otto van de Loo den Bestand um Kunst nach 1945. i
Hinter dem Rahmen 13 26721 Emden Tel. 0 49 21 / 97 50 50 www.kunsthalle-emden.de E4
IHLOW • Klosterstätte
Die Klosterstätte in Ihlow ist eine Teilrekonstruktion der früheren Zisterzienserabtei „Schola dei“, das einst größte Gotteshauses zwischen Bremen und Groningen. Die Klosterstätte mit der Ausstellung „Raum der Spurensuche“, dem Klostergarten, Café sowie dem Klosterladen ist das ganze Jahr über frei zugänglich.
i
Alte Wieke 6 26632 Ihlow Tel. 0 49 29 / 8 91 01 www.kloster-ihlow.de D2
NORDEN
Erleben Sie die ganze Welt des Tees. Im historischen Alten Rathaus der Stadt Norden beginnt eine Reise, auf der Sie alles über den Tee erfahren. Die Dokumentationsstätte in Tidofeld präsentiert die deutschlandweit erste und einzige Dauerausstellung zu dem Thema Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten und dem östlichen Europa. i
Teemuseum Am Markt 36 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 1 21 00 www.teemuseum.de
i
Gnadenkirche Tidofeld Donaustraße 12 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 9 75 53 35 www.gnadenkirche-tidofeld.org
24/25
H5
WESTERSTEDE • St.-Petri-Kirche
Die St.-Petri-Kirche befindet sich mitten im Ortskern von Westerstede. Mit ihrem markanten 48 Meter hohen Turm ist sie nicht nur das älteste Bauwerk, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt Westerstede und die größte Kirche des Ammerlandes. In dieser fast 900 Jahre alten Kirche (1123) sind Zeitzeugen aus den verschiedenen Zeiträumen in ihren Ausprägungen erhalten geblieben. i
Am Markt 3 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 83 08 88 www.kirche-westerstede.de E/F 1
LANGEOOG • Inselkirche
Die 1890 erbaute Inselkirche „Inselkark“ lädt zu Gottesdiensten, Veranstaltungen oder einfach nur zum Verweilen ein. Die 24,5 Meter hohe Kirche ist den Formen der norddeutschen Backsteingotik nachempfunden und wurde seit dem Zweiten Weltkrieg mehrfach umgebaut und erweitert. Sehenswert sind die schöne Orgel und auch das Altarbild.
i
Kirchstraße 26465 Langeoog Tel. 0 49 72 / 92 24 49 www.inselkark.de A2
BORKUM
Der Musikpavillon steht wie ein Wahrzeichen für das quirlige Leben auf Borkums Promenade am Nordbad. Mit dem Pavillon und der täglichen Kurmusik gehört die Promenade zu einem beliebten Anziehungspunkt. Weitere Veranstaltungen finden in der nahen Kulturinsel statt. Diese befindet sich im Zentrum der Insel und ist das Haus des Gastes. i
i Musikpavillon Kulturinsel Goethestr. 25 Bürgermeister-Kieviet-Promenade 26757 Borkum 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 93 37 10 Tel. 0 49 22 / 93 37 10 www.borkum.de www.borkum.de
G1
SPIEKEROOG • Inselkino
Eine kleine Insel und doch ein Kino mit modernster digitaler Technik. Neben aktuellen Filmen werden im Kino ganzjährig immer wieder beliebte Klassiker gezeigt. Zusätzlich ist das Inselkino auch Veranstaltungsraum für zahlreiche kulturelle Darbietungen wie Lesungen, Konzerte, Comedy und Ähnliches.
i
Noorderpad 25 26474 Spiekeroog Tel. 0 49 76 / 9 19 30 www.spiekeroog.de D1
NORDERNEY • Conversationshaus
In der weitläufigen Orangerie gibt es einige Internet-Terminals, eine bequeme Lounge sowie eine einladende Caféserie. Mit der Salonbar und den zwei Veranstaltungs- und Tagungsräumen »Großer Saal« und »Weißer Saal« bietet das Conversationshaus zudem stilvolle Gesellschaftsräume. Ein Kaminzimmer als Lesesaal und eine wunderschöne Bibliothek vervollständigen das Gebäude. i
Am Kurplatz 1 26548 Norderney Tel. 0 49 32 / 89 10 www.norderney.de I2
HOOKSIEL • Künstlerhaus
Lernen Sie die Nordsee auch von Ihrer kunstvollen Seite kennen und machen Sie während Ihres Aufenthaltes einen Abstecher nach Hooksiel ins Künstlerhaus. Dort erwartet Sie unterschiedliche Gegenwartskunst in einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, wie offene Ateliersituationen, Kurse, InfoMaterial, Gesprächsrunden und Kinderateliers, wie das Kunstkarussell in den Sommerferien. i
Lange Straße 16, Fußgängerzone 26434 Wangerland Tel. 0 44 25 / 8 14 08 www.kuenstlerhaus-hooksiel.de
26/27
E6
LEER • Schloss Evenburg
Neben der Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner gibt es in der Evenburg allerhand zur historischen Gartenkultur zu entdecken. Wer die Evenburg nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann an einer der zahlreichen Führungen teilnehmen. Nach dem Besuch der Evenburg lädt der Schlosspark mit seinem vielfältigen Bestand an Bäumen und Blumen zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. i
Am Schlosspark 25 26789 Leer Tel. 04 91 / 99 75 60 00 www.schloss-evenburg.de I6
BAD ZWISCHENAHN
In den Räumlichkeiten der Wandelhalle und des Alten Kurhauses treffen sich Gäste zum Austausch oder einfach nur, um bei einer Zeitschrift im Lesesaal zu entspannen. Verschiedene Veranstaltungen und Events sorgen für beste Unterhaltung. Ob Shanty-Chöre, Klassik-Konzerte oder Reise-Vorträge – das Veranstaltungsprogramm hält für jeden Geschmack etwas bereit. Mehr Informationen auf www.bad-zwischenahn-touristik.de i
Wandelhalle Auf dem Hohen Ufer 24 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 6 11 59 G1
i
Altes Kurhaus Auf dem Hohen Ufer 20 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 6 11 67
CAROLINENSIEL • Gulfhof
Der Gulfhof Friedrichsgroden ist als Veranstaltungslocation für private Feiern, Seminare und andere Unternehmensveranstaltungen buchbar. Der Saal ist über eine Rampe erreichbar und verfügt über eine behindertenfreundliche Toilette. Das große Außengelände kann auf Wunsch ebenfalls gemietet werden. Für das Catering steht Ihnen das Team gern zur Verfügung. Selbstversorgung ist ebenfalls möglich. i
Friedrichsgroden 3 26409 Carolinensiel (Friedrichsgroden) Tel. 01 73 / 9 97 82 31
Barrierefreie Gästeführungen H6 Ammerland
Arbeitskreise Gästeführung Tel. 0 44 88 / 56 30 00 www.ammerland-touristik.de
A2 Borkum
Olli Berns Tel. 01 73 / 5 85 44 02
H6 Bad Zwischenahn
Tastmodelle D4 Emden
Historisches Altstadtmodell Am Hafentor 26122 Emden
E6 Leer Bronzemodell der Altstadt Brunnenstraße 26789 Leer E6 Leer Bronzemodell Schloss Evenburg und Parkanlage Am Schlossplatz 25 26789 Leer C4 Krummhörn Bronzemodell des Dorfes Manslagt An der Kirche 26736 Manslagt H5 Westerstede
Bronzemodell der Stadt Am Markt 2 26655 Westerstede
Park der Gärten Tel. 0 44 03 / 8 19 60 www.park-der-gaerten.de
I7
Edewecht Anke zu Jeddeloh Tel. 0 44 05 / 73 02 www.bauerngaerten-nordwest.de
E6 Leer
Stadtführerverein Leer e. V. Tel. 0 49 54 / 33 56 www.stadtfuehrer-leer.de
D2 Norden-Norddeich
Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH Tel. 0 49 31 / 98 62 01 bis 05 www.norddeich.de
G1 Ostfriesland
Joke Pouliart Tel. 01 73 / 9 97 82 31 www.wattwanderzentrumostfriesland.de
G5 Uplengen
Margarethe Franzen Tel. 01 51 / 22 27 08 32 www.uplengen.de
28/29
FREIZEIT & ERHOLUNG Von Radtour über Erlebniseinrichtungen bis Wellness - Ausflugstipps für Alle
Spezialfahrräder A2 Borkum
Fahrradverleih Schumacher Dreiräder, Tandems Fauermannspad 5 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 75 44
© DZT, Jens Wegener
Fahrradverleih Oelke Dreiräder, Tandems Jakob-van-Dyken-Weg 23 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 5 97 www.oelke-borkum.de Fahrradverleih Kneffel Tandems Süderreihe 38 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 14 35 www.kneffel-borkum.com
D
ie Schönheiten der ostfriesischen Landschaft kann man auf verschiedenste Weise aktiv erleben. Radsportfreunden bieten sich auf 3.500 km ausgeschilderten Radwegen ideale Bedingungen zum Radfahren. Gut ausgeschilderte Radwege führen durch Marsch, Moor und Geest und lassen sich auf mehrtägigen Touren oder auf Teilstrecken erfahren. Das Wegenetz eignet sich ideal für Touren mit dem Handbike, Tandem, Rollfiets oder E-Bike.
Fahrradverleih Dynamo Elektrobikes, Elektromobile, Beachcruiser, Fatbikes Deichstraße 66 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 9 24 87 14 www.borkum-dynamo.de Zweiradladen Müller Dreiräder, Elektro-Duos, Scooter, Liegeräder (auch elektr.) Kaapstraße 1, Reedestraße 231 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 73 53 www.borkum-zweirad.de
F2 Esens
Stefans Fahrradshop Rollfiets Emder Str. 4 26427 Esens Tel. 0 49 71 / 55 74 www.stefans-fahrradshop.de
E/F 1
Langeoog Fahrradverleih am Bahnhof Dreiräder, Elektro-Dreiräder, Rollfiets, Tandems Fährhusweg 11 26456 Langeoog Tel. 0 49 72 / 64 74 www.fahrradverleih-am-bahnhof.de
B/C 1
Juist Kurverwaltung Juist Rollstuhlfahrrad Billstraße 20C 26571 Juist Tel. 0 49 35 / 80 98 00 www.juist.de
D2 D3
Marienhafe, Norden Zweirad Gäde Dreiräder, Tandem, E-Tandem, Rollfiets Am Markt 6 26529 Marienhafe Norddeicher Str.80 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 8 10 66 02 www.fahrradservice-norden.de
G1 Neuharlingersiel
Fahrradverleih Klattenberg T-Bikes Nordseestraße 4 26427 Neuharlingersiel 0 49 74 / 91 46 46 www.fahrradverleih-klattenberg.de
I4
A2
Varel-Dangast Fahrradvermietung „Auf Achse“ Dreiräder, Stufentandem, Tandem Auf der Gast 34 26316 Varel-Dangast Tel. 0 44 51 / 63 06 www.dangast-auf-achse.de
I1 I2
Wangerland Blinkfüer Fahrradvermietung E-Scooter, Tandem, Rollatoren, Rollstühle Middeldiek 4 26434 Hooksiel Goldstr. 14 26434 Horumersiel Schillighörn 1 26434 Schillig Tel. 0 44 26 / 9 29 69 02 www.nordseerad.de
BORKUM Fahrrad Tente
Sie möchten die Nordseeinsel Borkum auf Rädern erkunden? Ihren idealen Ansprechpartner für Verleih und Service finden Sie im Herzen der Stadt. Rollstühle, Rollatoren und E-Scooter ermöglichen Gästen mit eingeschränkter Mobilität einen unbeschwerten Urlaub. Fahrrad Tente • Inh. Gerd-Heiner Kutscher Wilhelm-Bakker-Str. 9 • 26757 Borkum • Tel. 0 49 22 / 93 27 57 info@fahrradtente.de • www.fahrradtente.de
30/31
ERlebniseinrichtungen G1
CAROLINENSIEL-HARLESIEL • Deutsches Sielhafenmuseum
Das deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel liegt am Museumshafen mit seinen historischen Seglern. Drei Museumshäuser und die historische Rettungsstation an der Friedrichsschleuse laden dazu ein, Geschichten und Geschichte rund um das Leben an Land und auf See zu entdecken. Es werden spezielle Führungen u. a. für Familien mit Kindern angeboten. Auch Schiffstouren mit einem historischen Segelkutter sind möglich. i
Pumphusen 3 26409 Carolinensiel Tel. 0 44 64 / 8 69 30 www.deutsches-sielhafenmuseum.de E/F 3
AURICH • Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum
Das EEZ in Aurich steckt voller Energie! Die interaktive Ausstellung ENERGIE ZUKUNFT stellt spielerisch und informativ die verschiedenen Bereiche des Themas Energie dar. Auf 1.600 m² werden naturwissenschaftliche Erscheinungen an beeindruckenden Ausstellungsstücken und Mitmach-Stationen begreifbar. Ein Highlight ist der ENERGIE-TURM mit einer 360°-Projektion.
i
Osterbusch 2 26607 Aurich Tel. 0 49 41 / 69 84 60 www.eez-aurich.de
H5 Draisinenspaß Westerstede
Mit einer Draisine lässt sich die facettenreiche Parklandschaft im Ammerland einmal anders entdecken. 12 Fahrraddraisinen und 3 Clubdraisinen stehen für die Fahrt auf dem 7 km langen stillgelegten Gleis zwischen Westerstede und Westerstede-Ocholt zur Verfügung. Grillstationen entlang der Strecke laden zu Pausen ein. Oldenburger Straße 9 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 5 56 60 www.draisinenspass.de
A2
BORKUM • Nordsee Aquarium
Das direkt an der Südpromenade gelegene Nordsee Aquarium Borkum lädt dazu ein, die bunte Unterwasserwelt rund um Borkum zu erkunden und die Tierwelt der Nordsee besser kennenzulernen. In insgesamt 16 thematisch unterschiedlich aufgebauten Becken entstand so ein repräsentativer Ausschnitt der wundervollen Nordsee-Natur, der viele unterschiedliche Lebensräume auf beeindruckende Weise widerspiegelt. i
Von-Frese-Straße 46 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 93 37 44 www.nordsee-aquarium.de G2
WERDUM • Haustierpark
Wollschweine, Waldziegen und Poitou-Esel: Im Haustierpark in Werdum werden diese alten und vom Aussterben bedrohten Haustierrassen gezüchtet. Durch seine Vielfalt an bedrohten Tierarten ist der Park einzigartig in Ostfriesland. Streichelwiesen ermöglichen den direkten Kontakt mit den Tieren. Zahlreiche Info-Tafeln und Lernspiele informieren die Besucher über Herkunft, Verbreitung und Besonderheiten der Tiere. i
Gastriege 1 26427 Werdum Tel. 0 49 74 / 99 00 99 www.werdum.de
32/33
Spielmöglichkeiten für Kinder E/F 1
LANGEOOG • Spöölstuv
In der Spöölstuv können Kinder die Kletterwand erklimmen oder im Bällebad wühlen. Ein Highlight ist die FunBox im Eingangsbereich, wo die Kinder durch eine Rolle hindurchkrabbeln oder ein Seil hochklettern können und zum Schluss über eine Rutsche ins Bällebad rutschen. Ganzjährig finden verschiedene Kurse statt, in denen sich Kinder kreativ betätigen können. Draußen lädt das Piratenschiff alle Seeräuber zum Klettern ein. i
Kavalierspad 3 26465 Langeoog Tel. 0 49 72 / 69 32 36 www.langeoog.de
H1
WANGEROOGE • Kinderspielhaus Sockenland
Am Weg zum Westen - zwischen der Dünenhalle und dem Beach-Club - steht ein Kinderspielhaus, in dem die kleinen und größeren Gäste (4 bis 13 Jahre) so richtig herumtollen können. Hier gibt es einen tollen Außenbereich, eine gesicherte Kletterwand, zwei Trampoline, ein Spielmodul mit Großbausteinen und Ballkanone sowie Kicker, einen Air-Hockey-Spieltisch, einen Spielcomputer und eine Leseecke. Alles mit Spaß-Garantie! i
Fußweg zum Westen 26486 Wangerooge Tel. 0 44 69 / 94 56 38 www.wangerooge.de E6
WESTOVERLEDINGEN • Spielplatz im Freizeitpark „Am Emsdeich“
Der im November 2019 fertiggestellte barrierefreie Mehrgenerationen-Spielplatz bietet zahlreiche Spielgeräte, wie z.B. ein Trampolin und ein Spielschiff (siehe Planungsskizze), für Jung und Alt. Der Spielplatz liegt direkt an einem Naturbadesee mit Strand und kann ganzjährig kostenlos genutzt werden.
i
Deichstraße 7a 26810 Westoverledingen Tel. 0 49 55 / 92 00 40 www.ostfriesland-camping.de
34/35
Erlebnis- und wohlfühlbäder
Einfach mal die Seele baumeln lassen
I6
Bad Zwischenahn Wellness am Meer Unter den Eichen 18 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 6 16 84 www.wellness-am-meer.de
G1 Carolinensiel-Harlesiel
I4
Dangast I4 DanGastQuellbad Edo-Wiemken-Str. 61 26316 Varel-Dangast Tel. 0 44 51 / 91 14 41 www.dangast.de/dangastquellbad.html
Cliner Quelle Nordseestraße 1 26409 Carolinensiel-Harlesiel Tel. 0 44 64 / 9 49 30 www.cliner-quelle.de
Dangast Watt‘n Sauna Edo-Wiemken-Str.61 26316 Varel - Dangast Tel. 0 44 51 / 9 11 41 www.dangast.de
D4
I1
E/F 1
Emden Friesentherme TheaterstraĂ&#x;e 2 26721 Emden Tel. 0 49 21 / 39 60 00 www.friesentherme-emden.de
I2
Hooksiel Meerwasser-Hallenwellenbad Zum Hallenbad 2 26434 Hooksiel Tel. 0 44 25 / 95 80 30 www.wangerland.de
Horumersiel Friesland Therme Zum Hafen 3 26434 Horumersiel Tel. 0 44 26 / 98 72 22 www.wangerland.de
E/F 1
Langeoog Freizeit- und Erlebnisbad Kurstrasse 5 26465 Langeoog Tel. 0 49 72 / 69 31 56 www.langeoog.de
Langeoog Kur- und Wellness-Center Kurstr. 3 26465 Langeoog Tel. 0 49 72 / 69 32 15 www.langeoog.de
D1 Norderney
G1 Spiekeroog
Inselbad und DĂźnen Spa Noorderpad 25 26474 Spiekeroog Tel. 0 49 76 / 9 19 31 62 www.spiekeroog.de
Bade:Haus Am Kurplatz 2 26548 Norderney Tel. 0 49 32 / 89 14 00 www.badehaus-norderney.de
H1 Wangerooge
Meerwasser-Erlebnisbad Oase Obere Strandpromenade 2 26486 Wangerooge Tel. 0 44 69 / 9 90 www.wangerooge.de
36/37
SPEIS UND TRANK
Genießen Sie regionale und traditionelle Speisen und Getränke
O
stfrieslands Gastronomiebetriebe laden mit einer Vielzahl regionaler Köstlichkeiten zu einer kulinarischen Reise ein. Vom Nordseefisch bis hin zum klassischen Ostfriesentee gibt es viel zu erschmecken. Die Teekultur ist 300 Jahre alt und gehört seit 2016 zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Aber auch sonst gibt es viele regionale Genüsse: frischer Fisch wie Nordseescholle und Nordseekrabben sowie Ammerländer Smoortaal (Räucheraal) und Schinken oder auch frische Milch
von unseren typischen, schwarzbunten Kühen. Die raue Nordsee, salzhaltige Luft, guter Marschboden und saftig-grüne Weideflächen bieten einfach beste Voraussetzungen für unsere regionalen Produkte. Daher haben viele Gastronomen ihr kulinarisches Angebot darauf ausgerichtet. Gehen Sie auf Genussreise und lassen Sie sich überraschen. Weitere Infos zu regionalen Spezialitäten finden Sie auf www.ostfriesland.travel
H5
WESTERSTEDE • Parkcafé Hobbie
Das Parkcafé befindet sich im Rhodopark Hobbie. Der Rhododendronpark in Linswege ist mit einem Areal von 70 ha Deutschlands flächengrößter Rhododendronpark und gilt als einer der schönsten Europas. Hier können Sie mit Blick auf den Park eine kleine Auswahl warmer und kalter Speisen, Kaffee, Kuchen und Eis genießen. Während der Blütezeit ist das Café täglich geöffnet. i
Alpenrosenstr. 7 26655 Westerstede (Linswege) Tel. 04488 / 2294 www.hobbie-rhodo.de I1
HORUMERSIEL • Restaurant Fischwerk
Ein Nordsee-Bistro mit Charme. Im Fischwerk erwarten Sie frisch zubereitete internationale Spezialitäten und kulinarische Genüsse der Nordsee zum Mittagstisch und für den kleinen Hunger zwischendurch. Genießen Sie die Leckereien in einer gemütlichen, nordseetypischen Atmosphäre. Ein WC für Menschen mit Behinderungen ist vorhanden.
i
Goldstr. 40 26434 Wangerland - Horumersiel Tel. 0 44 26 / 99 11 99 www.fischwerk-horumersiel.de G1
CAROLINENSIEL • Restaurant Sandbank
Das stufenlos erreichbare Restaurant Sandbank befindet sich im Hotel Hinrichs in Carolinensiel. Genießen Sie die frisch zubereiteten Speisen. Neben einer kleinen, feinen Karte mit frischen regionalen Gerichten, wird eine kleine Auswahl an saisonalen Speisen und ein täglich wechselndes 3-Gang-Wahl-Menü angeboten. Viele Außenplätze und eine Terrasse laden zum Verweilen ein. i
Mühlenstraße 15 26409 Carolinensiel Tel. 0 44 64 / 59 90 00 www.hotel-hinrichs.de
38/39
SERVICE E
in gelungener Urlaub ist mehr als eine schöne Unterkunft, eine interessante Veranstaltung oder ein beeindruckendes Naturerlebnis. Ein gelungener Urlaub fängt schon bei einer unkomplizierten Planung an. Wo kann ich mich über barrierefreie Angebote informieren? Welche Möglichkeiten der barrierefreien An- und Abreise gibt es? Wo kann ich Hilfsmittel leihen? Welche Gästeführer haben sich auf ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen eingestellt?
Informationen für Ihre Urlaubsplanung Antworten auf diese Fragen haben Sie auf den vorherigen Seiten erhalten. Zahlreiche Informationen finden Sie auch in der Rubrik „Barrierefreier Urlaub“ unter www.ostfriesland.travel/barrierefrei Gerne stehen wir Ihnen telefonisch (Tel. 04 91 / 91 96 96 51) oder per Email (barrierefrei@ostfriesland.travel) für alle Fragen zum barrierefreien Tourismus in Ostfriesland zur Verfügung.
E/F 3
Aurich Stadtplan für Menschen mit Behinderung und Stadtplan für Blinde Tel. 0 49 41 / 9 39 40 www.aurich-tourismus.de
I6
Bad Zwischenahn Barrierefreier Urlaub in Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 6 11 59 www.bad-zwischenahn.de
A2 Borkum
Barrierefreier Urlaub auf der Nordseeinsel Borkum Tel. 0 49 22 / 93 30 www.borkum.de
E/F 1 © DZT, Jens Wegener
Broschüren zur Barrierefreiheit vor Ort Jeder der 52 Ferienorte in Ostfriesland verfügt über eine Tourist-Information oder Kurverwaltung, in der sich Gäste über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Region informieren und beraten lassen können. Eine Übersicht aller barrierefrei zugänglichen Tourist-Informationen finden Sie unter www.ostfriesland.travel/barrierefrei Viele Ferienorte stellen Informationen zur Barrierefreiheit auf ihrer Internetseite bereit.
Langeoog Langeoog – Leichter erlebbar für Alle und taktiler Inselplan Tel. 0 49 72 / 69 30 www.langeoog.de
D2 Norden-Norddeich
Barrierefreier Urlaub in Norden-Norddeich Tel. 0 49 31 / 98 62 00 www.norddeich.de
G2 Wittmund
Stadtplan Wittmund Tel. 0 44 62 / 98 31 50 www.wittmund.de
40/41
Urlaub für Alle in zehn deutschen Regionen Wir engagieren uns rund um Ihren Aufenthalt, damit Sie unsere Regionen genießen können. Nutzen Sie unsere barrierefreien Angebote.
EIFEL • ERFURT • FRÄNKISCHES SEENLAND LAUSITZER SEENLAND • MAGDEBURG OSTFRIESLAND • ROSTOCK RUPPINER SEENLAND • SÄCHSISCHE SCHWEIZ SÜDLICHE WEINSTRASSE
www.leichter-reisen.info
Fotos: Archiv der Mitglieder der AG Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland, Nada Quenzel / Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V., kgp.de, Hotel Neptun
Service vor Ort Sie benötigen einen Rollstuhl, ein Pflegebett oder ein anderes Hilfsmittel für Ihren Urlaub? Zahlreiche Sanitätshäuser in ganz Ostfriesland bieten Hilfsmittel zum Verleih an. Gegen einen Aufpreis wird es Ihnen auch direkt zu Ihrer Urlaubsunterkunft geliefert, sodass Sie Ihren Urlaub vom ersten Tag an in vollen Zügen genießen können. Eine Übersicht aller Hilfsmittelverleiher finden Sie unter www.ostfriesland.travel/barrierefrei
A2
BORKUM
Neue Apotheke Borkum Neue Straße 35 • 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 9 24 34 36 www.neue-apotheke-borkum.de D2
Neue Apotheke Borkum
Kompetent und freundlich im Herzen der Insel. Bei allen Fragen zum Thema Gesundheit sind wir für Sie da. Wir verleihen auch Rollstühle und Rollatoren.
NORDEN Familienentlastender Dienst (FED)
Der FED der Behindertenhilfe Norden besteht seit über 25 Jahren und bietet Familien mit behinderten Angehörigen Unterstützungsmöglichkeiten und Urlaubsbetreuungen für Nordsee-Liebhaber an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern! BEHINDERTENHILFE NORDEN gemeinnützige GmbH Neuer Weg 61a • 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 1 21 50 • Fax: 0 49 31 / 9 18 10 58 FED@behindertenhilfe-norden.de • www.behindertenhilfe-norden.de
G1
SPIEKEROOG Nordseebad Spiekeroog GmbH
Bei der Nordseebad Spiekeroog GmbH können E-Scooter, Rollstühle und Rollatoren geliehen werden. Für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, gibt es das Inselmobi. Des Weiteren ist die Ausleihe eines Strandmobils, eines elektrischen Strandrollstuhls und eines Wattmobils möglich.
Nordseebad Spiekeroog GmbH Noorderpad 18 • 26474 Spiekeroog Tel. 0 49 76 / 91 93 101 • www.spiekeroog.de/barrierearm E/F 1
LANGEOOG • Insel Apotheke
Wir – das Team der Insel-Apotheke – stehen Ihnen gerne zur Seite, wenn es rund um Ihre Gesundheit geht. Unser Ziel ist es, Ihre Zeit auf der wunderschönen Nordseeinsel Langeoog so gesund, aktiv und unbeschwert wie möglich zu gestalten. Unser Engagement beschränkt sich nicht nur auf pharmazeutische Dienste, sondern auch auf alle anderen Fragen Ihr Wohlbefinden betreffend. i
Insel-Apotheke Am Wasserturm 8 26465 Langeoog www.insel-apotheke.de
42/43
© DZT, Jens Wegener
Barrierefreie Reiseregion
auch Gastronomie. Zudem verfügt der jeweilige Ort über eine barrierefrei zertifizierte Tourist-Information.
2018 wurde Ostfriesland als erste barrierefrei zertifizierte Reiseregion nach „Reisen für Alle“ ausgezeichnet.
Zusätzlich zu den Einrichtungen in den Leuchtturmorten sind viele weitere Tourismuseinrichtungen und -betriebe anhand des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ zertifiziert.
Mit der Auszeichnung konnte ein wichtiger Meilenstein im Bereich der Barrierefreiheit erreicht werden. Eine Voraussetzung für die Zertifizierung Ostfrieslands war, dass in sieben Ferienorten - verteilt auf Inseln, Küste und Binnenland - barrierefrei zertifizierte Urlaubsinspirationen vorhanden sind. Die betreffenden Ferienorte stellen die sogenannten Leuchtturmorte im barrierefreien Ostfriesland-Tourismus dar. Die zertifizierten Urlaubsinspirationen in diesen Leuchtturmorten bestehen immer aus einer Übernachtungsmöglichkeit sowie zwei weiteren Angeboten wie beispielsweise Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Führungen oder
Unser Ziel ist es, dass wir in den nächsten Jahren noch viele weitere Betriebe für eine Zertifizierung gewinnen. So können unsere Gäste aus einem immer größeren barrierefreien Angebot auswählen. Alle Informationen zur barrierefreien Reiseregion mit den barrierefreien Angeboten der sieben Leuchtturmorte sind in einer Faltkarte zusammengefasst worden. Diese kann unter www.ostfriesland.travel eingesehen und bestellt werden.
KATALOGE BESTELLEN DE
UTE WATTEN-RO AND OSTFRIESL
reisefuhrer
RadUrlaub
Der Reiseführer Erlebnis- und Reisetipps aus ganz Ostfriesland
Radkatalog Ostfriesland naturnah erleben
Barrierefreie Reiseregion Faltkarte zur barrierefreien Reiseregion
Naturerlebnis mit Paddel und Pedal
Ostfriesland Camping- und Reisemobilplätze
Camping- und Reisemobilkarte Camping- und Reisemobilplätze Stand: 04.07.2018
AUSFLUGSZIELE
Ausflugsziele Naturerlebnis mit Paddel und Pedal
EIFENDE GRENZÜBERGRE AM UNESCO OUT MEER WANDERR BE WATTEN WELTNATURER
INTERREG V A Project WADDEN-AGENDA
WANDERKARTE | WANDELKAART
WATTEN-ROUTE WADDEN-ROUTE
Radkarte Ostfriesland Rad-Routen
Wanderkarte und Wanderführer Grenzübergreifende Wanderwege
Radkarte Ostfriesland Rad-Routen
Für die perfekte Urlaubsplanung können Sie die gewünschten Urlaubsprospekte kostenfrei bei uns anfordern. Alle Kataloge stehen auch online zum Durchblättern zur Verfügung. Ostfriesland Tourismus GmbH urlaub@ostfriesland.travel www.ostfriesland.travel Tel. 04 91 / 91 96 96 60 Fax 04 91 / 91 96 96 65
Impressum Herausgeber: Ostfriesland Tourismus GmbH • Ledastr. 10 • 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 60 • Fax 04 91 / 91 96 96 65 urlaub@ostfriesland.travel • www.ostfriesland.travel Redaktion: Anneke Dehne, Ostfriesland Tourismus GmbH Konzeption & Gestaltung: Tim Bruns - Werbung & so Karte: art-studio Manitzke, Rhauderfehn Druck: Ostfriesische Presse Druck GmbH Fotos: Ostfriesland Tourismus GmbH; Bildarchive der örtlichen Tourismusstellen; Joke Pouliart; Kees van Surksum, Nicolas Chibac, HansAlbert Dirks, DZT/Wegener, Achim Meurer (S. 2, 5, 11, 16, 18, 22 - 25, 27, 31 - 33, 39, 42), Nordseeheilbad Borkum GmbH, Archiv Nordseebad Spiekeroog/Patrick Kösters, Carsten Neumann, Tim Bruns Auflage: 20.000 Alle Daten entsprechen der Drucklegung November 2019. Der Katalog einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede urheberrelevante Verwertung ist ohne Zustimmung der OTG unzulässig. Das Team der Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) hat gemeinsam mit den Kolleginnen und Mit dem "Kuh-R Code" Kollegen der örtlichen und regionalen Touriszur Webseite musorganisationen alle Inhalte dieses Magazins nach bestem Wissen recherchiert. Trotzdem schleichen sich manchmal Fehler ein. Eine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist deshalb ausgeschlossen.
Š DZT, Jens Wegener
Weitere Informationen zu barrierefreien Einrichtungen in Ostfriesland sind unter www.ostfriesland.travel zu finden.