DE
DIE WATTEN-ROUTE EINE WANDERUNG DURCH EINE ANDERE WELT ÜBER UND UNTER DEM MEERESSPIEGEL
ÜBER DAS WATTENGEBIET
WEGBESCHREIBUNG
Wandern ist eine tolle Möglich keit, das Gebiet rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu entdecken.
Hof. Um mehr über diesen Aspekt der niederländischen Geschichte zu erfahren, folgen Sie dem Wanderweg „Nassauroute“ durch Leeuwarden.
Das Wattenmeer ist das größte Gezeitengebiet der Welt. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine so dynamische Landschaft mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Lebens räumen. Die biologische Vielfalt hängt vom Wattenmeer ab, in dem über 10.000 Pflanzen- und Tierarten leben, die sich unablässig an die sich ständig ändernde Umgebung anpassen. Außerdem zieht die außergewöhnlich hohe Produktivität von Biomasse 10 bis 12 Millionen Zugvögel an, die hier eine Pause einlegen. Das Wattenmeer ist die einzige „Wildnis“ der Niederlande und wurde 2016 zum „schönsten Naturgebiet der Niederlande“ gekürt. Jeder kommt hier auf seine Kosten: vom Naturliebhaber bis hin zum Feinschmecker.
Der bewegten Geschichte Frieslands widmen sich in der Provinz etliche Museen. Besuchen Sie beispielsweise das „Kazemattenmuseum“ in Korn werderzand. Es erzählt die Geschichte der Schlacht um den Abschlussdeich, als die Deutschen 1940 die Niederlande angriffen oder entdecken Sie die Geschichte des friesischen „Kaats“Sports im Kaatsmuseum in Franeker.
FAHRRINNE SCHIERMONNIKOOG
Wo auf der Welt sind die Städte kleiner als die Dörfer? In Friesland! Nicht aufgrund ihrer Größe, sondern aufgrund ihrer historischen Bedeutung werden sie als Städte bezeichnet. Einer der Höhepunkte in Friesland ist natürlich die Elfstädte tour, ein EisschnelllaufLangstreckenrennen über zugefrorene Kanäle und kleine Seen. Wussten Sie, dass drei der elf Städte im Wattgebiet liegen? Dokkum, Franeker und Harlingen zählen zum Watt gebiet. Diese Städte laden zu herrlichen Wanderungen ein. Die Provinzhauptstadt Leeuwarden darf bei Ihrem Besuch in Friesland keinesfalls fehlen. Leeuwarden ist eine königliche Stadt, die Wurzeln der niederländischen Königsfamilie liegen nämlich in Leeuwarden (oder „Ljouwert“, wie die Friesen die Stadt nennen). Von 1584 bis 1747 war Leeuwarden die Residenzstadt der Niederlande, und damals lebte die königliche Familie im Stadhouderlijk
Die Küstenfischerei und die Fischereikultur haben die Provinz Friesland deutlich geprägt, und das macht sich bis heute bemerkbar. Im nördlichsten Teil von Friesland, direkt am Wattenmeer, liegt im denkmal geschützten Ort Moddergat das kleine Freilichtmuseum „’t Fiskershúske“. Im Freilichtmuseum wird die Erinnerung an die verschwundene Küstenfischerei und die Fischereikultur im Allgemeinen lebendig gehalten. Haben Sie Lust auf etwas anderes? Entdecken Sie Harlingen, eine echte Stadt am Watt. Hier können Sie beispielsweise die „Harlinger Aarde werk en Tegelfabriek“ entdecken, einen Familienbetrieb mit bewegter Geschichte. Die 1598 gegründete Fabrik ist heutzutage der letzte Betrieb in den Niederlanden, in dem auf ursprüngliche Weise Fliesen und Fayencen hergestellt werden.
Hungrig? Genießen Sie eine Mahlzeit im Restaurant „Zwarte Haan“. Das Restaurant liegt am Ende des Nieuwebildtdijk. Vom Meeresdeich aus bietet sich ein herrlicher Blick über das Watt. Am Horizont kann man die Insel Ameland erkennen. Das Standbild eines Schlickarbeiters erinnert an die Arbeit der Mönche zwischen 1505 und 1754 im Gebiet Het Bildt. Durch den Bau des Oude- und Nieuwebildtdijks entstand Het Bildt, fruchtbares Ackerland, das durch die hier erstmals angebaute Kartoffelsorte „Bildtstar“ weltberühmt wurde.
Dieser Wanderführer führt Sie über fünf verschiedene Wanderwege zu den verschiedenen Höhepunkten der friesischen Wattküste. Da bleibt Ihnen nur noch eines zu tun: Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und genießen Sie die herrliche friesische Landschaft. Dieser Wanderführer ist eine von drei Broschüren, in denen Wanderungen durch das gesamte Wattgebiet angeboten werden. Die anderen beiden Wanderführer beschreiben Wanderungen durch die Provinzen Groningen und Ostfriesland. Weitere Informationen finden Sie unter: www.watten-route.com
SCHIERMONNIKOOG
Nordsee
N o o r d z e e A M E L A N D
N361
T E R S C H E L L I N G 86
VON DER STADT INS WATT
36 38 37
N358
Holwerd Holwert 60
43
69
76
96
Marrum
77 94 78
RUND UM DIE WARFTEN 33 34 13
WWa adt dt ee nnmz ee eer
68
N357
46
89
85
90 98 99
73
39
16 15
Dokkum
N388
N358
Oldehove
VOR DEN DEICHEN FRIESLANDS
Hallum
Sint-Annaparochie Sint-Anne
97
88
17
14
LAUWERSMEER 46
Kollum
Damwoude Damwâld
N355
Stiens Zwaagwesteinde De Westereen
N361
Berltsum
V L I E L A N D
Gytsjerk Giekerk
Berlikum N393 VOM PLANETARIUM ZUR FIBULA
44 43
Harlingen Harns
5857 59
64 65
80 87
96
Dronrijp
Franeker Frjentsjer
Dronryp
Leeuwarden Ljouwert
N356
N355
T E X E L
87
70 27 28
29
N359
Wommels
32 14 15
Witmarsum Wytmarsum
Bolsward Boalsert
Kootstertille Koatstertille
N358
Surhuisterveen Surhústerfean
Wergea Warga
93 92
A7
N359
Grou
Grootegast
N388
Niekerk
N980
Leek
Roden
Marum
Drachten
N354
Zuidhorn
Harkema De Harkema
N31
N31
Grijpskerk
Buitenpost Bûtenpost
Burgum Bergum
A31
DAS GOLDENE HALSBAND VON PINGJUM
N983
Beetsterzwaag
Ureterp
NieuwRoden
Oerterp Haulerwijk
VON DER STADT INS WATT
Nordsee
VON DER STADT INS WATT SCHIERMONNIKOOG
A M E L A N D
Nes
Wattenmeer
Fähre Holwerd–Ameland
E 86
36 38 37
Holwerd Holwert
N358
D 60 46
N356
C 85
90 98 97 99
N357
A
Marrum Hallum
Sint-Annaparochie Sint-Anne
39
B
Dokkum
Damwoude Damwâld
Stiens Zwaagwesteinde De Westereen Gytsjerk N356 Giekerk
N361
MÜHLE “DE HOND” LEEUWARDEN
N355
Burgum Bergum
Leeuwarden Ljouwert N31
Wergea Warga
N359
N388 hier ist für jeder etwas dabei. St.-Martinus-Kirche, das Rathaus, Niekerk Grootegast die Admiralität „Waeg“, in N358 und die E Am Pier in Holwerd legt die Fähre dem früher Milchprodukte gewogen wurden und Soldate einquartiert nach Ameland ab. Erleben Sie eine N980 Surhuisterveen waren. Dokkum ist weltweit durch den gemütliche Bootsfahrt übers Watt Surhústerfean Mord an Bonifatius, dem Missionar der und genießen Sie die Ruhe auf dieser Friesen, bekannt. Auch das Museum wunderschönen Watteninsel mit ihrer Harkema Leek Dokkum, die beiden Getreidemühlen herrlichen Flora und Fauna. De Harkema und die Bonifatius-Kirche sind auf Roden jeden Fall einen Besuch wert.
Marum
Drachten N354
Grou Beetsterzwaag Beetstersweach N392
C Die drei Warftendörfer Aalsum, Foudgum und Waaxens in der Gemeinde Dongeradeel stammen aus dem frühen Mittelalter. Bei Aus- grabungen in Aalsum wurde unter anderem eine Spange aus dem 7. Jahrhundert, ein Weberschiffchen und Kopfbedeckungen aus der späten Merowingerzeit gefunden. Im Pfarr haus von Foudgum wohnte eine Zeitlang der Dichter und Pfarrer François Haverschmidt, der unter dem Pseu donym Piet Paaltjens bekannt war. Die St.-Thomas-Kirche in Waaxens stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Der WanderwegN361 „Von der Stadt ins Watt“ ist etwa 16 Kilometer lang. Wir starten im denk malgeschützten Dokkum am Aalsumerpoort, einem der alten Stadttore. Endpunkt ist der Pier LAUWERSMEER des historischen Handelsdorfs Holwerd. Über befestigte und unbefestigte Wege kommen Sie an der St.-Bonifatius-Kirche N388 undN358 den drei Warftendör fern Aalsum, Foudgum und Oldehove N983 Waaxens vorbei. Am Endpunkt D In Holwerd steht das Wattder Wanderung am Pier von Kollum Erlebniszentrum Noordhoren, ein Holwerd können Sie mit dem idealer Ausgangspunkt für Watt Boot nach Ameland über GrijpsN355 wanderungen. Begleitet von einem setzen. kerk erfahrenen Wattführer wandern Sie bei Zuidhorn A In der alten Festungsstadt Dokkum Ebbe durchs Watt. Ob Wanderungen Buitenpost für Erwachsene, für Kinder oder gibt es eine Vielzahl an historischen Bûtenpost besonders lehrreiche Wanderungen – Bauwerken zu bewundern, u. a. die
B
FRISCHE LUFT SCHNAPPEN
Sneek Snits
Route 16 km 39 99 98 90 97 85 46 60 37 38 36 86
Die römisch-katholische St.-Bonifatius-Kirche wurde 1871 nach einem Entwurf von Pierre CuypersUreterp errichtet – die zweite von sieben neugotischen A7 insgesamt Oerterp Kirchen, die er in Friesland gebaut hat. In der Bonifatius-Kapelle steht ein Reliquienschrein, in dem ein Teil des Schädels des heiligen Bonifatius N381 aufbewahrt wird.
BONIFATIUSKAPELLE IN DOKKUM
NieuwRoden
Haulerwijk Haulerwyk
N919
Gorredijk De Gordyk
Norg
T E R S C H E L L I N G
VOR DEN DEICHEN West-Terschelling FRIESLANDS West-Skylge
VOR DEN DEICHEN FRIESLANDS
Nordsee
N356
C
Route 8,8 km 68 33 34 13 14 46
W a d d e n z e e
Im Nordwesten von Friesland auf dem angeschwemmten Land in der Mündung der ehemaligen Middelzee liegt die Gemeinde Het Bildt. Hier haben Geschichte und Kultur geschichte deutliche Spuren hinterlassen: die Eindeichung, die auf besondere Art bebauten Deiche, die spezielle Bauweise der Bauernhöfe und die typische weitläufige Land schaft. Auf einer etwa 30 km langen Strecke über die alten Meeresdeiche kommen Sie an zahllosen markanten Orten, Galerien, gemütlichen Cafés und Restaurants vorbei. Auch das Naturgebiet „Noord-Fries land Buitendijks“ ist einen Besuch wert. Ab dem unver wechselbaren Oudebildtzijl aus wurde eine Tageswanderung von 8,8 km Länge durch das herrliche Gebiet markiert.
N35
Holwerd Holwert
N357 33 34 13
A
Mitten im Ort Oude Bildtzijl liegt Aerden Plaets, ein Kultur- und Besucherzentrum. Im Archäologischen Stützpunkt erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte dieses besonderen Gebiets. Besuchen Sie auch den dahinter gelegenen Schmetterlingsgarten oder genießen Sie ein Tässchen Tee in der Teestube.
B Im unregelmäßig besetzten N393 Kweldercentrum Noarderleech direkt bei Hallum und gleich am Meeresdeich von Noarderleech können Sie viel über die Geschichte dieses A31 Harlingen nordfriesischen Küstengebiets vor und Franeker Harns hinter den Deichen erfahren, sowie Frjentsjer über die spannende Geschichte unserer Polder und Deiche.
A
46
Hallum
Stiens N361
Berltsum
Gytsjerk Giekerk
Berlikum
Dronryp
N31
FRIESLAND AUSSERHALB DES DEICHS
Wergea Warga
N359
Wommels N354 N359
Grou
Bolsward Boalsert Makkum
Sneek Snits
AERDEN PLAATS
A7
N355
Leeuwarden Ljouwert
Dronrijp
Seit 2013 ist die gesamte Strecke N31 der Elfstädtetour für Freizeitboote befahrbar. Ein herrliches Naturgebiet und ein Paradies für Vogelliebhaber. Witmarsum
N359
Marrum
B
Sint-Annaparochie Sint-Anne
C
Wytmarsum
68
14
FISCHERDORF PAESSENS N392
IJlst Drylts Heeg Heech
A7
Joure De Jouwer
Workum Warkum
N359
I J s s e l m e e r
A3
Koudum
N354
Balk
Tsjûkemar N924
Nordsee
RUND UM DIE WARFTEN
RUND UM DIE WARFTEN
SCHIERMONNIKOOG
Schiermonnikoog Skiermûntseach
A M E L A N D
Nes Route 15,5 km N361 77 96 69 43 76 89 88 73 15 16 17 94 78
Fähre Holwerd–Ameland
Wattenmeer
B 69
Ferwerd Ferwert
E
43 76
96
77 94 78
Marrum
D
N358
Holwerd Holwert
A
17
89
N356
C
88 73
Dokkum
16 15
Hallum
Sint-Annaparochie Sint-Anne
Damwoude Damwâld
Stiens DAS FRIESENPFERD
Zwaagwesteinde De Westereen
N361
Berltsum
Berlikum LEEUWARDEN
Gytsjerk Giekerk
N356
N355
Dronrijp
Burgum Bergum
Dronryp
Leeuwarden Ljouwert
Eine Wanderung durch die Kulturlandschaft von Nordost friesland mit ihrer langen Geschichte. Treten Sie auf LAUWERSMEER dieser Wanderung buchstäblich in die Fußstapfen der Mönche aus dem Kloster Foswert, die das Land urbar machten, und N388 N358 E Im Weiler de Rijp standen früher besuchen Sie Hegebeintum, drei feudale Bauernhöfe: die höchste Warft Frieslands, Oldehove Jansma, N983 Roula und Elsma. Der Kahoolsterlaan die bereits 600 v. Chr. bewohnt Kollum (Kahournsterweg) wurde nach dem wurde. Der Name der Warft Bauernhof Groot Koohool (1783 bezieht sich auf die Höhe und errichtet) benannt, was „kalter Ort“ das Silbergras, jedoch ist diese GrijpsN355 bedeutet. Grassorte nicht mehr im Dorf kerk aufzufinden. Zuidhorn Buitenpost A Anfang des 16. Jahrhunderts wurde Bûtenpost in Ferwerd die gotische St.-MartinusMEERESDEICH Kootstertille N388 Kirche errichtet. Der hohe Turm Niekerk Koatstertille N358 deutet darauf hin, dass die KircheGrootegast eine Zentrumsfunktion einnahm. Ferwerd bestand lange Zeit aus zweiN980 Surhuisterveen Warften („terpen“): die Terpsterp und Surhústerfean Burmaniaterp, die den Namen der Familie Burmania trägt. Harkema
Leek
De Harkema
N31
B Hinter dem Meeresdeich liegt der „Ferwerderadeel-Polder“ (Vriespolder) und dahinter das Wattenmeer.
Wergea Warga
N359 WARFT HEGEBEINTUM
D Das ehemalige Kloster Foswert in Ferwerd ist ein Kloster der Benediktinernonnen oder Doppel kloster, das angeblich 860 auf Ameland gegründet wurde, jedoch aufgrund von Angriffen der Normannen im 11. oder 12. Jahrhundert nach Ferwerd verlagert wurde. Seit 1581 ist es ein reformiertes Kloster und der Kongregation von Bursfeld angeschlossen.
C Die Harstastate östlich von Hegebeintum Drachten ist eine alte „state“, ein ehemaliges burgähnliches Landgut. Ureterp Die ersteA7 schriftlicheOerterp Erwähnung dieser Burg stammt aus dem Jahr 1511. Auf diesem Landgut befindet sich auch Beetsterzwaag „Harsta Hoeve“, das nun ein Hotel ist. Beetstersweach
Wommels N354
Grou
Roden
Marum
NieuwRoden
Haulerwijk Haulerwyk
N381 N392
N919
Sneek Snits IJlst Drylts
Jubbega
Oosterwolde Easterwâlde
Norg
West-Skylge
VOM PLANETARIUM ZUR FIBULA
Nordsee
VOM PLANETARIUM ZUR FIBULA
Sint-Annaparochie Sint-Anne
Wattenmeer Route 14,2 km VLIELAND 65 64 59 57 58 44 43 80 87 96
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt Sie an den wichtigsten Denkmälern der alten Universitätsstadt Franeker vorbei, durch die herrliche Kulturlandschaft. Franeker soll um 800 als karolingisches „Castellum“ entstanden sein. Der Name leitet sich von „Froon-acker“ ab, was „Land des Königs“ bedeutet. Die Wanderung folgt dem 42 km langen T E X teilweise E L Slachtedijk, dem Schlafdeich (landeinwärts gelegener Reservedeich) der Middelzee. A Das Planetarium Eise Eisinga sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. An der Wohnzimmerdecke eines wunderschönen Grachten gebäudes in Franeker befindet sich das weltweit älteste noch funktionierende Planetarium. Dieses Modell unseres Sonnensystems mit seinen genauen Bewegungen der Himmelskörper wurde zwischen 1774 und 1781 vom friesischen Wollkämmer Eise Eisinga gebaut. B
Das Museum Martena ist das Stadtmuseum von Franeker und befindet sich im Martenastins, das 1498 im Auftrag von Hessel van Martena errichtet wurde.Den Hier Oever finden regelmäßig Ausstellungen der moderner Kunst statt, außerdem befindet sich hier eine der drei einzigen Holzbibliotheken der Hippolytushoef Niederlande. Den herrlichen Garten legte Lucas Pieters Roodbaard im Jahr 1834 an.
Anna Paulowna
C Sjûkelân ist die friesische Bezeichnung für das Kaats-Feld auf dem Sternse Slotland in Franeker. Die beiden Türme an der Ostseite des Kaats-Felds erinnern an das Slaerdemaslot, dass bis 1727 an dieser Stelle stand. Seit 1856 wird hier jedes Jahr am fünften Mittwoch nach dem 30. Juni das Kaats-Turnier PC abgehalten. D In Franeker gab es von 1585 bis 1811 eine Universität, die im ehemaligen Kreuzherrenkloster untergebracht war. Das Kloster wurde 1476 gegründet, jedoch 1585 geräumt, als es den Fakultäten für Theologie, Recht, Medizin, Philologie und Philosophie weichen musste. Die Konkurrenz zu anderen Universitäten war jedoch zu groß, so das Napoleon im Jahr 1811 die Universität schließen ließ. E Der Slachtedijk oder Slachte ist ein Schlafdeich mit einer Länge von fast 42 km, der durch die friesische Region Westergo verläuft. Der Deich entstand zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert durch die Verbindung und Erweiterung von Polderdeichen. Bei der Flutkatastrophe von 1825 wehrte er zum letzten Mal die Meeresfluten ab. A7 Alle vier Jahre wird über die gesamte Länge des Deichs der „Slachte marathon“ gelaufen. F 1953 machte ein Bauer in Wijnaldum einen der bedeutendsten internationalen Warftfunde aller Zeiten: die goldene Fibula, eine Mantelspange aus dem 7. Jahrhundert. Der rote Edelstein stammt ursprünglich aus Indien. In Wijnaldum gibt es einen archäolo gischen Stützpunkt, an dem Sie alles über den Fund erfahren können.
Wieringerwerf
Berltsum
Berlikum N393
F
5857 59
44 43
Harlingen Harns
D C
64 65
Dronrijp
Dronryp
B A
80 87
96
E
Franeker Frjentsjer
PLANETARIUM EISE EISINGA
N359
N31
Witmarsum Wytmarsum
Leeuwarden Ljouwert
Wommels
N35 N359
Bolsward Boalsert Makkum
Sneek Snits FRIESISCHER HANDBALL N359
IJlst Drylts Heeg Heech
A7
Workum Warkum
N359
Koudum
N354
Balk
N359
N356
Dokkum
N357
DAS GOLDENE HALSBAND VON PINGJUM Kollum Hallum Damwoude
Nordsee
N358
Marrum
DAS GOLDENE HALSBAND VON PINGJUM
Sint-Annaparochie Sint-Anne
Damwâld
Stiens
Wattenmeer
N361
Berltsum
Route 14,6Gytsjerk km 15 32 29 28 Giekerk 27 87 93 92 70 14
Berlikum N393
A31
87
C
29
Dronryp Leeuwarden
Ljouwert
N359 93
B 27 28
Franeker Frjentsjer
D
N31
92 70
Wommels
32 14 15
A
Witmarsum Wytmarsum
N354 N359
Bolsward Boalsert
Makkum
B
N356
Sneek Snits
N359
Eine herrliche Wanderung über Burgum die ältesten Deiche Frieslands Bergum durch ein Gebiet mit einer bewegten Kulturgeschichte. Der Ringdeich „Gulden Hals band“ schützte das N31 Dorf Pingjum vor dem Wasser im Meeresarm Marne. Vieles erinnert unterwegs Wergea C Die Poldermühle De Eendracht an Menno Simons, den Gründer Warga wurde 1872 zur Entwässerung des der mennonitischen Kirche: gleichnamigen Polders errichtet, mit beispielsweise die Kuppelkirche dessen Bau ebenfalls in diesem Jahr Witmarsum und „Menno’s begonnen wurde. Zwischen 1966Ureterp und Fermanje“ in Pingjum, vermutDrachten 1975 unterstützte einA7 Dieselmotor lich der bekannteste Wall Oerterp den Windantrieb der Mühle. Seit fahrtsort der Mennoniten. Grou Südwestlich von Kimswerd, dem 2006 dient die Mühle zur zusätzlichen Beetsterzwaag Dorf des legendären friesischen Entwässerung bei extremem Beetstersweach Hochwasser. Kriegers Grutte Pier, finden Sie N381 die Poldermühle De Eendracht.
IJlst Drylts Heeg Heech
A7
Workum Warkum
D Die St.-Laurentius-Kirche in Kimswerd ist dem heiligen Laurentius geweiht und stammt aus dem 11. Gorredijk Jahrhundert – damit ist sie die älteste, De Gordyk Kirche Frieslands. noch bestehende
N392
A
ST.-LAURENTIUS-KIRCHE
Buitenpost Bûtenpost In Pingjum befindet sich Menno’s
Kootstertille Fermanje. Diese geheime Kirche Koatstertille G der Mennoniten stammt aus dem N358 Jahr 1600. Fermanje bedeutet „Ermahnung“, und diesen Namen Surhuisterveen verwendeten die Mennoniten für ihr Surhústerfean Kirchengebäude. Der Kirchenraum befindet sich im Hinterhaus. HarkemaDie auffallend schlichte Einrichtung ist De Harkema typisch für die Mennoniten.
N355
Dronrijp
Harlingen Harns
Zwaagwesteinde De Westereen
Die Kuppelkirche Witmarsum ersetzte im 17. Jahrhundert ihren Vorgänger, die einem Sturm zum Opfer fiel, und in der Menno Simons noch gepredigt haben soll. Der Gründer der mennonitischen Kirche Joure ist noch persönlich über den bis De Jouwer heute erhaltenen HolzbodenHeerenveen und die besonderen Grabplatten gelaufen. It Hearrenfean
Jubbega
N380
N351 N380
N359
A32
Koudum
N354
Tsjûkemar
Balk
N924
N359
N351
Wolvega
Lemmer
A6
N351
WANDER-APP WANDER-KNOTENPUNKTE Laden Sie jetzt die Wander-App herunter und erkunden Sie die vielen herrlichen Wanderwege, die Groningen, Friesland und Ostfriesland zu bieten haben. Die App ist gratis für iPhone, iPad und Android und bietet eine Übersicht über Wanderwege in den Niederlanden (Groningen und Friesland) und in Deutschland (Ostfriesland) für Aktivurlauber, Naturliebhaber und Familien.
LEEUWARDEN
ÜBERNACHTEN UND AKTIVITÄTEN Jeder kennt die Elfstädtetour, doch in Friesland gibt es noch viel mehr zu erleben. Wir haben fünf wunderschöne Teilstrecken ausgewählt. Sie können beispielsweise von der Stadt bis ins Watt wandern oder die ältesten Deiche Frieslands zu Fuß erkunden. Alle Strecken können Sie einzeln erwandern und natürlich in Ihrem ganz persönlichen Tempo zurück legen. Die Wanderwege sind zwischen 8 und 16 Kilometern lang und daher insbesondere für Tagestouren geeignet. Wollen Sie mehrere Wanderrouten erwandern und über Nacht bleiben? Für unternehmungslustige Gäste stehen in Friesland die unterschied
lichsten Unterkünfte bereit: vom Luxushotel bis hin zu gemütlichen Frühstückspensionen. Schlafen Sie in einem Grachtengebäude im alten Zentrum von Dokkum oder übernachten Sie auf dem Land im historischen Landgut De Wylde Swanne mitten in Friesland. Sehen Sie sich hier das gesamte Angebot für einen Urlaub in Friesland an: https://www.friesland.nl/de/planen/ ubernachtungen. Natürlich erhalten Sie weitere Tipps und Informationen in jedem Fremdenverkehrsamt (VVV-kantoor) in der Region oder unter www.friesland.nl/de It giet oan! Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und los geht’s!
Die Routentipps bieten Ihnen eine ideale Unterstützung für die Wanderungen. Sie können die Route von zu Hause aus planen, als auch unterwegs als Wegweiser für Ihre Wanderung nutzen. Sie werden über die Distanz, Dauer, den Schwierigkeitsgrad der Wanderungen, Sehenswürdigkeiten sowie Einkehrund Anreisetipps uvm. informiert. Die Sehenswürdigkeiten werden als interaktive und anklickbare Symbole auf der Karte angezeigt. Die Karte ist sowohl online als auch offline verfügbar und kann direkt heruntergeladen werden. Darüber hinaus hat die App den Mehrwert, dass Ihre Position über ein GPS-Signal bestimmt wird und Sie immer wissen, wo Sie sich gerade befinden. Die topografische Karte ist zoombar und hat einen Kartenmaßstab von 1:25.000. Die Toureninformationen, wie Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad, lassen sich alphabetisch sortieren. Weitere Informationen finden Sie unter: www.watten-route.com
IMPRESSUM HERAUSGEBER Provincie Fryslân REDAKTION Projektpartner der Watten-Agenda: Marketing Groningen, Provincie Fryslân, Ostfriesland Tourismus GmbH DRUCK Zalsman Groningen bv FOTOS Marcel van Kammen, Theo de Witte, Niels Bons, Hans-Albert Dirks, Monique Pruyt u.a. HAFTUNGSKLAUSEL Für Satzfehler, Auslassungen, Preisangaben etc. übernehmen die Projektpartner der Watten-Agenda (Marketing Groningen, Provincie Fryslân und Ostfriesland Tourismus GmbH) keine Verantwortung. Nachdruck auch nur auszugsweise, insbesondere auch die Benutzung von Ausschnitten und Fotos zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und wird wegen Verletzung des Urheberrechts geahndet. Alle Rechte vom Herausgeber, Provincie Fryslân, sind vorbehalten.
Dieses Projekt wird im Rahmen des INTERREGProgramms von der EU und den INTERREG-Partnern finanziell unterstützt.