Geprüfte Ferienunterkünfte 2020 1
w w w . i h l o w - t o u r i s m u s . d e
Herzlich Willkommen! Westerende-Holzloog Mittelpunkt Ostfrieslands
Stadt Aurich
Westerende-Kirchloog Barstede
Ems-Jade-Kanal
Ludwigsdorf
Bangstede
Ostersander
Ihler Meer
Ochtelbur
Ihlowerfehn
Riepe
Ihlowerhörn
Riepsterhammrich
A31
Simonswolde
Ausfahrt Riepe
Ihre Feriengemeinde Ihlow umfasst 12 Ortschaften und erstreckt sich über 123 km² des ostfriesischen Binnenlandes. Zu finden sind die 12 sogenannten Fehndörfer, aus denen die Gemeinde Ihlow besteht, im Städtedreieck Aurich-Leer-Emden. Wer die Gegend offenen Auges erkundet, wird einiges entdecken und sich vom ersten Tag an wohlfühlen. Historisch Interessierte werden sich für die alten Mühlen und romanischen Kirchen begeistern. Nicht zu vergessen die Klosterstätte Ihlow, jenes Zisterzienserkloster, das der Gemeinde ihren Namen gab. Auch andere Geschichten und historische Begebenheiten gilt es in Erfahrung zu bringen. Wer möchte, kann sie sich auf Plattdeutsch erzählen lassen, um noch tiefer in die Kultur einzutauchen. Auf Naturliebhaber warten schier unendliche grüne Weiten mit Flussläufen und Wieken (so nennt man hierzulande Kanäle), außerdem die vielfältige Flora und Fauna des Ihlower Staatsforstes. Das Waldgebiet umfasst rund 350 Hektar und ist eines der wenigen, die in Küstennähe zu finden sind. Zusammen mit den Niedermoorgebieten rund um das Naturschutzgebiet Fehntjer Tief bildet es eine einzigartige Landschaft. Wasser ist in Ihlow allgegenwärtig. Viele Ortsteile sind von Kanälen durchzogen, Naturbadestellen und Biotope laden zum Verweilen ein.
1
Sandwater
cken Ostfrieslands - schlängelt sich durch die Gemeinde. Um das Thema Wasserlandschaft aufzunehmen, wurden in Ihlowerfehn einige Neubaugebiete mit künstlich angelegten Kanälen versehen. In einer Siedlung unweit des Ferien- und Sportparks liegen viele Ferienhäuser unserer Privatvermieter. Das Zentrum Ihlowerfehns mit Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, der Tourist-Info und dem Rathaus liegt ebenfalls in der Nähe der Siedlungen. Jede Ortschaft der Gemeinde hat ihren ganz eigenen Charme. Hier gibt es vieles zu entdecken: alte Dorfkirchen, niedliche Backsteinhäuser, die wunderschöne Natur und viele nette Menschen. Die Feriengemeinde Ihlow liegt mitten im ostfriesischen Binnenland – tatsächlich mittendrin, denn in der Ortschaft Westerende Holzloog (Koordinaten: 53° 27‘ 35“ nördliche Breite und 7° 23‘ 53“ östliche Länge) befindet sich der geografische Mittelpunkt Ostfrieslands. Ein Findling aus Norwegen geschmückt mit einer Bronzetafel zeigt denjenigen, die sich auf die Reise zum Mittelpunkt Ostfrieslands machen, dass sie ihr Ziel erreicht haben. Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger können auf zwei Bänken rasten, die Füße hochlegen und ihren Blick über die weite Landschaft schweifen lassen. Ein perfekter Ausgangspunkt, um die ostfriesische Halbinsel mit den Städten Leer, Aurich, Emden, den male-
Der Ems-Jade-Kanal – Bindeglied zwischen Emden und
rischen Küstenorten und den Inseln zu erkunden. Auch
Wilhelmshaven und eine der beliebtesten Fahrradstre-
ein Ausflug in die benachbarten Niederlande lohnt sich.
Lieber Gast in der Feriengemeinde Ihlow, die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH, Abteilung Touristik vermittelt und empfiehlt die in diesem Prospekt aufgeführten Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Pensionen und Gästehäuser in der Feriengemeinde Ihlow. Eine ausführliche Beschreibung der Ferienhäuser, Ferien-
Sie erkennen die uns angeschlossenen
wohnungen, Pensionen und Gästehäuser finden Sie im
Quartiere an dieser Plakette!
Internet unter www.ihlow-tourismus.de.
Alle Angaben und Ausstattungsmerkmale wurden nach Angaben der Vermieter aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass ein Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Vermieter entsteht. Die mit Sternen gekennzeichneten Quartiere haben an der freiwilligen Klassifizierung – entsprechend der Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes – teilgenommen. Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung des Objektes mit mittlerem Komfort Gute und wohnliche Gesamtausstattung des Objektes mit gutem Komfort Hochwertige Gesamtausstattung des Objektes mit gehobenem Komfort Erstklassige Gesamtausstattung des Objektes mit exklusivem Komfort Alle Klassifizierungen sind freiwillig. Unterkünfte ohne Sterne haben nicht an der Klassifizierung teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Team unserer Tourist-Info: Abteilung Touristik Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft Ihlow mbH Alte Wieke 6 26632 Ihlow Tel:
0 49 29 / 89 100
Fax:
0 49 29 / 89 109
E-Mail: touristik@ihlow.de Internet: www.ihlow-tourismus.de
„Ihlow - Mittelpunkt Ostfrieslands“
facebook.com/Ihlow.MittelpunktOstfrieslands Öffnungszeiten: Mo-Do 8:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr Fr
8:30 - 12:30 Uhr
2
Ihlowerfehn
Die Fehnsiedlung Ihlowerfehn entstand ab 1780, als ein Emder Kaufmann namens Lammert Harms Aden mit anderen ‚Consorten’ die ‚Torfgräberey’ im ehemals dem Kloster Ihlow zugehörigen Hochmoor westlich des Ihlower Forstes begründete. Als Kanalbeginn nutzte man einen nördlichen Seitenarm des Krummen Tiefs, den unteren Abschnitt des Reihertiefs, der ausgebaut und später nach Westen ausgedehnt wurde. Vermutlich war der Ihlowerfehnkanal im Bereich am Ihlower Forst von beiden Seiten mit einer Häuserreihe versehen, worauf vielleicht die Lage der alten Schule, heute Dorfgemeinschaftshaus und Vereinsheim, hindeutet. Die Fehnsiedlung wurde später nach Westen hin weiter ausgedehnt. Der Torfstich soll jedoch schon nach 50 Jahren mehr und mehr eingestellt worden sein, da in der 2. Siedlergeneration keine nennenswerten Moorschichten mehr vorhanden waren. Gästehaus Am Ihler Meer
Im Herzen Ostfrieslands, in direkter Lage an einem der schönsten Naturfreibäder dieser Region, liegt das Gästehaus „Am Ihler Meer“. Es besitzt eine Drei-Sterne-Auszeichnung
vom Bundesforum für Kinder- und Jugend-
reisen sowie das Zertifikat „bett+bike“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), das die Unterkunft als fahrradfreundlichen Gastbetrieb ausweist. Egal, ob Sie ein Trainingslager, eine Familienfreizeit, eine Klassenfahrt oder eine Reise mit Ihrer Kirchengemeinde unternehmen möchten, das Gästehaus ist eine erstklassige Adresse für Ferien, Sport und Erholung in Norddeutschland. Verpflegungsarten:
Selbstversorger (pro Küchenzeile/Tag 20 €), Frühstück, Halbpension, Vollpension
Kostenloses Zusatzangebot:
Naturfreibad, Sportplätze, Fitnesscenter mit Sauna (einmalig freie Nutzung),
WLAN, Lift Kostenpflichtiges Zusatzangebot: Waschmaschine, Trockner, Snack- und Kaffeeautomat,
Wäschepaket (3 Handtücher + Bettwäsche + Duschmatte)
Adresse:
1. Kompanieweg 3a
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber:
EDI GmbH
Telefon:
0 49 29 / 89 100
Email: touristik@ihlow.de Web: www.ihlow-tourismus.de
3
18 Doppelzimmer 2 behindertengerechte Einzelzimmer, auch als Einzelzimmer buchbar sowie ein Mehrbettzimmer ab 15 € 2 Aufenthaltsräume mit TV, 1 Gruppenraum mit Kicker und Tischtennis
Ferienwohnung „Bikker“
In unmittelbarer Nähe zum Ihler Meer. Hell und freundlich eingerichtete Wohnung in ruhiger jedoch zentraler Lage. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen. Adresse:
Moorweg 37
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
60 m2 40 € - 48 €
Ihr Gastgeber: Frau Bikker
Ferienwohnung „Am Moorweg“
Telefon:
0 49 29 / 99 02 15
Email:
th.bikker@web.de
2
4
Gemütliche Ferienwohnung in ruhiger und zentraler Lage. In der Nähe des Ihler Meeres. Entfernung zur Klosterstätte circa 1,5 Km. Bettwäsche und Handtücher gegen Aufpreis. Adresse:
Moorweg 63
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
60 m2 ab 48 €
Ihr Gastgeber: Herr Knobbe
Ferienwohnung „Meerblick“
Telefon:
0151 / 28 78 13 15
Email:
woknoh@gmx.de
2
4
Neu ausgestattete Wohnung im 1. OG mit Blick auf das Ihler Meer. Großes Außengelände, Angelmöglichkeit am Haus, Gartenhaus mit Terrasse, Kinderausstattung. Adresse:
1. Kompanieweg 5
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: EDI mbH
Gästehaus „Waldblick“
Telefon:
04929 / 89 100
Email:
touristik@ihlow.de
100 m2 2 Personen: 68 € jede weitere Person +8 € 3
3
2
Ruhige aber zentrale Lage mit herrlichem Blick auf den Ihlower Forst. Gastpferdeboxen vorhanden. 3 Doppelzimmer auch als Einzelzimmer. Gemeinschaftsküche Adresse:
Klapphörn 8
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: Frau Koßmann Telefon:
0 49 29 / 436
0151 / 18 47 43 93 (M. Hinderks)
20 m2 20 € - 23 € p. P. 3
4
Ihlowerfehn Ferienhaus „Blaues Huus“
Modernes Holzhaus mit Flair. In ruhiger Lage direkt am Wasser mit Steg und Ruderboot. Bettwäsche gegen Aufpreis. Haustiere nur auf Anfrage. Strandkorb vorhanden. Adresse:
Juister Weg 16
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
78 m2 42 € - 78 €
Ihr Gastgeber: Herr Christ
Ferienhaus „Wohlfahrt“
Telefon:
0 26 83 / 332 66
Email:
mikel-christ@t-online.de
2
5
Ferienhaus direkt am Wasser, Steg, Ruderboot, viele Extras, Bettwäsche & Handtücher vorhanden. Vermietung nur bei Mindestaufenthalt von 5 Nächten, keine Haustiere. www.ostfrieslandhauswohlfahrt.de Adresse:
Juister Weg 56
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
80 m2 65€ - 85 €
Ihr Gastgeber: Frau Wohlfahrt
Ferienwohnung „Haus Alma“ A
Telefon:
0 61 42 / 336 54
Email:
Irene.wohlfahrt@gmx.de
3
5
Diese Wohnung befindet sich in einem schönen, zentral gelegenen Fehnhaus mit Blick auf die historische Fehnlandschaft. Adresse:
Wieke 21
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: Frau Mouson
Ferienwohnung „Haus Alma“ B
60 m2 37 € - 49 € 2
Telefon:
0 49 29 / 429
Email:
johann.mouson@ewetel.net
4
Diese Wohnung befindet sich in einem schönen, zentral gelegenen Fehnhaus mit Blick auf die historische Fehnlandschaft. Adresse:
Wieke 21
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
50 m2 34 € - 43 €
Ihr Gastgeber: Frau Mouson
Ferienwohnung „Sterrenberg“ A
2
Telefon:
0 49 29 / 429
Email:
johann.mouson@ewetel.net
3
Stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen in einem umgebauten Bauernhaus mit Garten. Einzelübernachtung nur auf Anfrage. www.sterrenberg-fewo.de Adresse:
Bangsteder Weg 36
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: Frau Sterrenberg
5
Telefon:
0 49 29 / 397
Email:
info@sterrenberg-fewo.de
40 m2 33 € -62 € 1
2
2
Ferienwohnung „Sterrenberg“ B + C
Stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen in einem umgebauten Bauernhaus mit Garten. Einzelübernachtung auf Anfrage. 3. und 4. Person möglich (+ 4 € p. P.) www.sterrenberg-fewo.de Adresse:
Bangsteder Weg 36
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: Frau Sterrenberg
Ferienwohnung „Ponywiese“
60 m2 38 € - 71 € 1
Telefon:
0 49 29 / 397
Email:
info@sterrenberg-fewo.de
2
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung von 2017 - reinkommen, wohlfühlen und entspannen! Ruhige Lage mit direkter Angelmöglichkeit vor dem Haus. Mindestaufenthalt 3 Nächte. www.fewo-ponywiese.de Adresse:
Wieke 31
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: Holger u. Ilona Fleßner
Ferienwohnung „Bohlen-Wieke“
Telefon:
0 49 29 / 9 15 99 95
Email:
info@fewo-ponywiese.de
70 m2 60 € - 70 € pro Nacht 3
4
Zwischen den Wieken, ruhige Lage (Sackgasse). Angeln direkt am Haus, große Weideflächen mit den Pferden Viktoria und Filou, Kaminofen im Gartenhaus, Kreativangebot. www.bohlen-wieke.de Adresse:
Wieke 50A
Ihlow, Ortsteil Ihlowerfehn
Ihr Gastgeber: Wilma Bohlen
53 m2 35 € - 45 € 2
Telefon:
0 49 29 / 14 90
Email:
wilma.bohlen@gmx.de
4 2
Klosterstätte Ihlow & Ihlower Forst Erleben Sie eine Reise in die Vergangenheit auf der Klosterstätte Ihlow im Ihlower Forst. Einst Aufbewahrungsort des Siegels der Freien Friesen - heute Rekonstruktion der damals größten Kirche zwischen Bremen und Groningen. Vom Dachreiter des Turmes können Sie einen unvergesslichen Blick über die Landschaft werfen. Mehr Informationen, sowie Anmeldung zu Führungen: Telefon: 0 49 29 / 89 103 Email: info@kloster-ihlow.de Web:
www.kloster-ihlow.de
6
Riepe + Ochtelbur
Riepe liegt auf einem flachen, schmalen Geestrücken, der den südöstlichen Rand der Niederung von der alten Ehe und dem Ridding begrenzt. Das benachtbarte Ochtelbur könnte ursprünglich „Osterburen“ geheißen haben, d.h. es handelt sich um die östlichen Nachbarn von Riepe. Naturbad Riepe Baden ohne Chemie, das ist in Riepe möglich! Im Naturbad kommen Schwimmfreunde von Mai bis September auf ihre Kosten. Im so genannten Schwimmteich mit Holzstegen, einem Strandbereich und Sprungfelsen können sich Alt und Jung nach Herzenslust auspowern, während im Regenerationsbereich ein biologisch-mechanisch arbeitender Filter ohne Chemie laufend für klares und sauberes Wasser sorgt. Der Badebereich umfasst 350 m² Schwimmfläche, davon sind 180 m² für die Nichtschwimmer eingerichtet. Die Kleinsten können sich in der Kleinkind-Wasserspiellandschaft und auf dem Kinderspielplatz richtig austoben. Nach dem Badespaß laden die Liegewiese und die Strandfläche zum Ausruhen ein. Wer von sportlicher Betätigung auch nach dem Schwimmen nicht genug kriegen kann, darf sich gerne beim Beachvolleyball versuchen. Fennenstraße 75, 26632 Ihlow Telefon: 0 49 28 / 734 , Mail: naturbad-riepe@gmx.de
Schlickmuseum Im Schlickmuseum Riepe erfahren Sie, wie das Überschlickungsprojekt des Wasserund Bodenverbandes Emden-Riepe das ostfriesische Landschaftsbild nachhaltig verändert hat. Mehrere Tonnen Hafenschlick aus Emden dienten dazu, wertvollen Boden für die Landwirtschaft zu schaffen. Führungen für Rad- und Busgruppen durch das Überschlickungsgebiet nach Anmeldung unter Telefon: 0 49 28 / 224 Web:
7
www.schlickmuseum.de
Ferienwohnung „Sassen“
Hübsche, kleine Ferienwohnung mit großem Garten, Grillhäuschen und Liegewiese. Adresse:
Möwenstraße 5
Ihlow, Ortsteil Riepe
Ihr Gastgeber: Frau Sassen
Ferienwohnung „Thoyan World“ A
Telefon:
0 49 28 / 583
Email:
heiko.sassen1@ewetel.net
60 m2 45 € 2
4
Gemütliche Ferienwohnung für zwei Personen in zentraler Lage von Riepe. Naturfreibad in circa 1 Kilometer Entfernung. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Frühstücksservice auf Wunsch. Adresse:
Friesenstraße 152
Ihlow, Ortsteil Riepe
Ihr Gastgeber: Herr Habich
Gästehaus „Ulrike“
Telefon:
0 49 28 / 91 57 70
Email:
thorin@thoyan-world.de
50 m2 30 € - 55 € 1
2
2 Doppelzimmer auch als Einzelzimmer. Kleiner Aufenthaltsraum. Ideal für Radler und Monteure
Adresse:
Fennenstraße 11
Ihlow, Ortsteil Ochtelbur
Ihr Gastgeber: Frau Mausolf Telefon:
25 € -30 € p. P. inkl. Frühstück 2
0 49 28 / 12 94
Riepster Kirche mit dem unverwechselbaren Glockenturm genannt Teebüs (Teebüchse)
8
Simonswolde Die Anfänge Simonswoldes müssen bereits im frühen Mittelalter gelegen haben. Auch die Simonswolder tätigten viele Geschäfte auf Jollen über Wasserwege, vor allem nach Oldersum und nach Emden, über das von den Emdern verbreiterte und nach Emden fortgesetzte Fehntjer Tief. Die Simonswolder handelten mit Gänsen, Butter und jagdbarem Wassergeflügel. Ferienwohnung „Moorblick“
Separate, ruhig gelegene, helle Ferienwohnung mitten in Ostfriesland. Inklusive Fahrradverleih, Blockhütte, überdachter Terrasse, Pool und Kicker. Adresse:
Voerkampen 3
Ihlow, Ortsteil Simonswolde
Ihr Gastgeber: Frau Schetzberg Email: eltje.schetzberg@gmail.com Telefon: Ferienhaus „Mettin’s Huus“
4
100 m2 37 € - 82 € 6
0 49 29 / 493
Ruhige Lage in Simonswolde, bis maximal 5 Personen. Hunde willkommen. Vermietung nur bei Mindestaufenthalt von 7 Nächten. Adresse:
Weelinger Straße 35
Ihlow, Ortsteil Simonswolde
Ihr Gastgeber: Frau de Vries
Sand+Water Werk Simonswolde ein „Garten für Jeden“ Das Gelände ist Spielplatz, Mehrgenerationengarten und Umweltbildungsstätte in einem. Sie finden hier auch den passenden Rahmen für selbstorganisierte Gruppen- und Familienveranstaltungen. Ansprechpartner: Sand+Water Werk e.V., Erika Bongers Telefon: 0 49 29 / 15 35 Email: erika.bongers@ewetel.net Web:
9
www.simonswolde.net
Telefon:
0 49 39 / 12 04
Email:
petra.de.vries@t-online.de
120 m2 60 € - 100 € 3
5
Westerende-Holzloog & Kirchloog In der Ortschaft Westerende-Holzloog – nahe dem Knotenpunkt 58 – befindet sich der Mittelpunkt Ostfrieslands.
Markiert ist die Stelle in der weiten Landschaft durch einen Findling geschmückt mit einer Bronzetafel. Der Umkreis Westerendes muss einst gehölzreich gewesen sein und ist
dieses am Südwestrand, im Übergang zu den Meeden, auch heute noch. Westerende-Holzloog trägt diese Bezeichnung noch im Namen.
Ferienwohnung „Am Ringkanal“
Idyllische Lage am Ringkanal mit großem Angelsteg, überdachte Grillecke, gelegentlich Brot backen im Backhaus (ab 7 ÜN) sowie Kaffee mit Kuchen. Adresse:
Heuweg 4, Ihlow,
Ortsteil Westerende-Holzloog
Ihr Gastgeber: Frau Ringering-Roesner Telefon:
40 m2 35 € 2
0 49 41 / 607 887
4
Email: cillyroesner@gmx.de Legende Betten
Kaminofen
Trockner
komplettes Bad o. Dusche & WC
Küche
TV/Radio
Bettwäsche
Küchenzeile
drahtloses Internet
Leihfahrräder
Nichtraucher
Waschmaschine / teilw. Mitbenutzung
Geschirrspülmaschine
Schlafräume
Zustellbett
Kinderbett
Tiere
Schrankbett/Klappsofa
ZGO/Wittich/Reunion Media
10
Westerende-Holzloog Mittelpunkt Ostfrieslands
Stadt Aurich
Westerende-Kirchloog Barstede
Ems-Jade-Kanal
Ludwigsdorf
Bangstede
Ostersander
Ihler Meer
Ochtelbur
Ihlowerfehn
Riepe
Ihlowerhörn
Riepsterhammrich
A31
Simonswolde
Ausfahrt Riepe
Sandwater
Im grünen Herzen Ostfrieslands Die Feriengemeinde Ihlow liegt mitten im ostfriesischen
fel zeigt denjenigen, die sich auf die Reise zum Mittel-
Binnenland – tatsächlich mittendrin, denn in der Ort-
punkt Ostfrieslands machen, dass sie ihr Ziel erreicht ha-
schaft Westerende Holzloog (Koordinaten: 53° 27‘ 35“
ben. Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger können auf
nördliche Breite und 7° 23‘ 53“ östliche Länge) befindet
zwei Bänken rasten, die Füße hochlegen und ihren Blick
sich der geografische Mittelpunkt Ostfrieslands. Ein
über die weite Landschaft schweifen lassen.
Findling aus Norwegen geschmückt mit einer Bronzeta-
Anfahrt
Von der Autobahn A 31 Richtung Emden kommend fah-
Am Marktplatz in Ihlowerfehn steht das Rathaus der
ren Sie an der Ausfahrt Riepe ab.
Gemeinde Ihlow. Unsere Tourist-Info befindet sich im
Sie biegen dann links ab Richtung Oldersum auf die
Rathaus Ihlowerfehn, Alte Wieke 6.
Friesenstraße/L1. Nach etwa 900 Metern fahren Sie links auf die Older-
Öffnungszeiten:
sumer Straße/K111. Sie folgen nun dem Straßenverlauf
Mo-Do 8:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
für etwa zehn Kilometer.
Fr
12
8:30 - 12:30 Uhr
w w w . i h l o w - t o u r i s m u s . d e