
1 minute read
VintageRevival
High-End Designer sind etwas, was man sich normalerweise aufgrund der hohen Preise in den wenigsten Fällen gönnt. Wenn Carrie-Bradshaw-Liebhaber sich dennoch für die nobelsten Modehäuser dieser Welt begeistern, aber seit je her Angst vor der eigenen Privatinsolvenz hatten, ist Second-Hand die Lösung.
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Advertisement
Zunächst liegt es auf der Hand, dass, wenn man gebrauchten Kleidungsstücken und Accessoires ein zweites Leben schenkt, diese nicht zu den derzeitig 1,3 Millionen Tonnen Kleidungsmüll gehören. Demnach lässt sich Fashion nachhaltig und klimafreundlich ausleben.
Flohmärkte bieten günstige Schnäppchen, sind aber eher für den erfahreneren Vintage-Shopper.
Ich will nicht genau das,
Was Er Hatte
Investiert man ein wenig mehr Zeit in die Recherche und das Suchen nach neuer Kleidung, so stößt man auf dem Gebrauchtmarkt auf originelle und interessante Teile aus den letzten Jahrzehnten. Während andere also wie eine homogene Masse aus den gleichen „neuen“ Trends herumlaufen, interpretierst du, mit Hilfe von Vintage, Mode im Ganzen neu.
Um auch sicherzugehen, dass der neue Designer-Liebling kein billiger Abklatsch ist, hilft gute Recherche zur Authentifizierung. Wichtig sind zum Beispiel Logos, Hardware, Nähte oder Farbe.
Marken für die schmale Mark
Auf autorisierten High-End-Vintage-Börsen im Internet ertrinkt man beinahe in einer Flut aus einst geliebten Kleidungsstücken und Accessoires aus den bekanntesten Modehäusern von Paris bis Mailand, welche dort für faire Preise verkauft werden. Mit etwas Glück stößt man auf Branddeals, welche eine gute Wertanlage bieten und für schlechte Zeiten vorsorgen. Top Marken sind Chanel und Hèrmes. Gute Brand-Deals lassen sich zum Beispiel auf Vinted, Vestaire Collective, Rebelle oder Sellpy finden.
Einige Vintage-Pieces haben über die Jahre an Qualität verloren. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick auf die Kollektionen der letzten Jahrzehnte zu werfen, um ähnliche Modelle aber mit hochwertigeren Materialien zu finden.
Die Hardware der „Chanel Flap“ ist nur bis zum Jahrgang 2008 mit 24K vergoldet.
Qualitätssache 5
Don’t know much about fashion history?
Mit dem Suchen nach neuer Kleidung auf dem „Vintage Markt“ taucht man auch ganz unfreiwillig in eine Welt voller Modegeschichte und Liebe für Designer, Materialien und Handwerk ein. Man fängt an, sich mit Trends und ihren Hintergründen zu beschäftigen. Und während man eigentlich nur ein paar neue Schuhe gesucht hat, hat man auch eine Passion gefunden.
Klingt nerdy, ist aber total cool.