©Isabelle Harsin
© WBT - Christophe Vandercam
Charleroi
Charleroi
Die ehemals verrufene Stadt Charleroi hat einen überraschenden Wandel durchlebt. Sie verfügt über eine reiche industrielle Geschichte und ist heute ein immer beliebteres Ausflugsziel. Sie vereint mehrere Facetten in sich. Einerseits ist das schwere industrielle Erbe unübersehbar, das sich in der kohleschwarzen Wiege des Landes (Pays Noir) mit seinen Schornsteinen, ungeordnet nebeneinanderliegenden Fabriken, Arbeiterhäusern und Abraumhalden widerspiegelt.
© WBT-JL Flémal
© WBT - Morgane Vander Linden
Andererseits gehören Comics, Streetart und alternative Kultur genauso zum Antlitz der Stadt. Dank des hier ansässigen Fotografiemuseums und des Kohlebergwerks Bois du Cazier (UNESCO- Weltkulturerbe) erfreut sich die Stadt internationaler Beliebtheit. Umfängliche Maßnahmen zur Stadterneuerung und ein vielfältiges Kultur- und Gemeinschaftsleben bescheren der Stadt heute eine zweite Jugend.
Praktische Informationen Haus für Tourismus Pays de Charleroi Place Charles II 20 • 6000 Charleroi +32(0)71 86 14 14 • cm-tourisme.be
Öffentliche Verkehrsmittel Bahnhof Charleroi-Sud
28
Übernachten Auberge de Jeunesse
Les gîtes du Pays de Charleroi
Mitten im neu belebten Bereich wurde diese Jugendherberge auf den Namen Arthur Rimbaud getauft, dem berühmten Dichter, der hier vor 148 Jahren nächtigte. Sie ist fester Bestandteil der Unterstadt am Sambre-Ufer und nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Sie ist nach der Jugendherberge in Lüttich die größte ihrer Art in der Wallonie.
Die Appartements mit der Bewertung „3 épis“ befinden sich in einem Haus, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Es liegt im Zentrum der Stadt, nur 5 Minuten vom Bahnhof und der Stadtbahn entfernt. Historische Stätten und Geschäfte sind leicht erreichbar. Rue de Montigny 93 • 6000 Charleroi gitesdupaysdecharleroi.com
Rue du Bastion d’Egmont 3 • 6000 Charleroi lesaubergesdejeunesse.be/charleroi
Ibis Charleroi Centre Gare 76 tour Das Bed and Breakfast mit der Bewertung „3 épis“ und die kleine Suite kann problemlos bis zu 3 Personen beherbergen. Die Gartenausrichtung sorgt für Ruhe. Das Haus hat den Jugendstil-Flair bewahrt und verdankt seinen Namen der Lage gegenüber des Polizeigebäude-Turms von Charleroi. Boulevard Pierre Mayence 76 • 6000 Charleroi 76tour.be
Hôtel Novotel Charleroi Centre Dieses feine Etablissement mit 4 Sternen erfreut sich einer idealen Lage mitten im vollständig erneuerten Viertel der Stadt. Der Bahnhof befindet sich am gegenüberliegenden Ufer der Sambre und nur 5 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt. Es verfügt über einen Fitness- und Wellnessbereich.
In diesem günstigen und geselligen 2-Sterne-Superior-Hotel können Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Charleroi herausholen. Der Bahnhof liegt in lediglich 200 Meter Entfernung am anderen Sambre-Ufer. Museen und Einkaufszentren sind fußläufig erreichbar. Quai Paul Verlaine 12 • 6000 Charleroi all.accor.com
Van der Valk Charleroi Airport Das Van der Valk ist 8 Kilometer vom Flughafen Charleroi entfernt. Ein kostenpflichtiger Shuttle bringt Sie ins moderne Hotel mit mehreren Optionen: Familienzimmer, Suite oder Duplex-Zimmer. Chaussée de Courcelles 115 • 6041 Gosselies (Charleroi) hotelcharleroiairport.be
Place Verte 17 • 6000 Charleroi all.accor.com
© Novotel Charleroi Centre
Hôtel Novotel Charleroi Centre
29
Entdecken 1
Musée de la Photograhie
2
Das Fotografiemuseum von Charleroi ist das bedeutendste Europas. Es ist in einem alten Karmelitenkloster untergebracht und verfügt über eine Sammlung von mehr als 80 000 Fotografien. Es werden regelmäßig Wechselausstellungen organisiert. So lässt sich das Museum immer wieder besuchen und stets etwas Neues entdecken!
Carolo Street Art Tour #1
Dieser neue Parcours startet am Bahnhof Charleroi-Sud und führt Neugierige und Fans der urbanen Kunst von der Unterstadt bis zur Oberstadt: Wandmalereien, Skulpturen, Stadtmobiliar, künstlerisch gestaltete Stromkabinen, Graffity-Wand zur freien Meinungsäußerung… cm-tourisme.be
Avenue Paul Pastur 11 • 6032 Mont-sur-Marchienne (Charleroi) museephoto.be
3
BPS22
4
Das Bauwerk aus Glas und Eisen wurde für die Industrieausstellung 1911 errichtet und beherbergt heute das Kunstmuseum der Provinz Hennegau, das u. a. Kunstformen beleuchtet, die sich mit dem gesellschaftlichen Zeitgeschehen auseinandersetzen. Es werden ganzjährig Wechselausstellungen organisiert.
Jugendstilroute und Art déco - Modernismus-Route
Auf weniger als 5 Kilometern entdecken Sie auf diesen Routen die schönsten Jugendstil-, Art Déco- und modernistischen Fassaden von Charleroi. Eine Broschüre, die Sie im Tourismusbüro erhalten, dient Ihnen bei der architektonischen Erkundungstour als Anhaltspunkt. Place Charles II 20 • 6000 Charleroi cm-tourisme.be
Boulevard Solvay 22 • 6000 Charleroi bps22.be
2
© WBT - Denis Erroyaux
1
© WBT - Denis Erroyaux
30
© WBT - Denis Erroyaux
3
5
Wanderung „Zwischen Eisen, Kohle und Wasser“
6
Eine 5 Kilometer lange Route führt Sie vorbei an vier stillgelegten Abraumhalden: Sie sind Überbleibsel der industriellen Vergangenheit und prägen die Landschaft um Charleroi. Von hier oben genießen Sie eine einzigartige Panoramasicht auf die Stadt und die Stahlwerke. Die markierte Route ist für Familien zugänglich, jedoch ist der Aufstieg zur Abraumhalde Saint-Théodore anspruchsvoller.
Charleroi Adventure City Safari
Die Stadtsafari wurde von einem Liebhaber der Stadt gegründet und zielt darauf ab, dem schlechten Ruf von Charleroi ein Ende zu setzen. Zu entdecken sind Landschaften und Persönlichkeiten, die zu den Sternstunden der reichen postindustriellen Region beigetragen haben. 6000 Charleroi charleroiadventure.com
Place Charles II 20 • 6000 Charleroi cm-tourisme.be
7
Weitere Informationen finden Sie unter visitwallonia.be/de/charleroi
Kohlebergwerk Le Bois du Cazier
Das 1822 errichtete Bergwerk ist UNESCO-Weltkulturerbe. Dank der qualitativ hochwertigen Kohle erlangte es in der Region rasch Bedeutung. Am 8. August 1956 kam es unter Tage zu einem tragischen Unfall, der 262 Bergarbeiter verschiedener Nationalitäten das Leben kostete. Elf Jahre später wurde das Bergwerk endgültig stillgelegt. Das Bergwerk zeigt den Besuchern das harte Leben unter Tage auf. Vor Ort lohnt auch der Besuch des Glas- und des Industriemuseums, der Ausstellung die der Bergwerkskatastrophe vom 8. August 1956 gewidmet ist und der drei Abraumhalden mit guten Wandermöglichkeiten. Rue du Cazier 80 • 6001 Marcinelle (Charleroi) leboisducazier.be
4
© Christophe Vandercam
5 / 6
© WBT - J.P. Remy
©Isabelle Harsin
7
31