LERNRÄUME DIE ZUKUNFT GESTALTEN
“
„65 % unserer Vorschulkinder werden in Jobs arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt.” Amy Yurko, BrainSpaces, Chicago
2
AKTIVES LERNEN MACHT SCHULE Schule ist im Wandel. Und nicht nur die Schule, vor allem die pädagogische Denkweise verändert sich seit einigen Jahren signifikant: Lehrer und Pädagogen wenden neue Lehrmethoden an. Sie schaffen aktive Lernsituationen, in denen die Schüler gemeinsam praktische Probleme und Herausforderungen lösen. Und während der physische Rahmen „Schule“ über Jahrzehnte hinweg kaum Veränderung erfahren hat, beeinflusst die aktuelle Entwicklung mehr und mehr auch die Innenarchitektur der Schulen und die Gestaltung der Klassenräume. Schule experimentiert – und lässt sich auf neue Formate ein. Neue Bildungsparadigmen finden ihren Weg ins Klassenzimmer – aktiv unterstützt durch Raumgestaltung und Einrichtung. Schule bewegt sich, denn es geht um:
- AKTIVES LERNEN - LERNTYPEN & INTELLIGENZARTEN - DIFFERENZIERTEN UNTERRICHT - NEUE LEHRMETHODEN - PROJEKTBASIERTES LERNEN - KOMPETENZEN FÜRS 21. JAHRHUNDERT
Højer Møbler bewegt sich für Sie! Wir wollen Sie in diesem Wandel unterstützen. Deshalb lernen auch wir ständig dazu und bauen Beratung und Angebot auf aktuellen Forschungsergebnissen auf. Denn wir wollen sicher sein, dass unsere Lösungen in den Schulen Früchte tragen. Aktuelle Studien belegen, dass zwischen der Innenarchitektur und Möblierung einer Schule und dem Lernverhalten und Wohlbefinden der Schüler ein enger Zusammenhang besteht. Dieser Konzeptkatalog gibt einen Vorgeschmack auf einige der innovativen Einrichtungslösungen, die wir für Schüler* und Schulen, für Lehrer, Pädagogen und Erzieher in Skandinavien und Deutschland entwickelt haben. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem zukunftssicheren Lernhaus-Konzept das aktive Lernen unterstützen können. Willkommen in Højer Møblers Universum der Innenarchitektur für Lernräume. *Wenn wir in diesem Katalog die männliche Form für eine Gruppe von Personen benutzen, so ist diese Form aufgrund der leichteren Lesbarkeit und der Optik gewählt. Wir meinen damit immer ohne Unterschied alle Geschlechtsformen.
3
WIR BERATEN SIE BEI ALLEN ENTSCHEIDUNGEN Wir bemühen uns, unser Bestes zu geben und für unsere Kunden genau die passende Lösung für ihre besonderen Bedürfnisse und Wünsche zu finden: eine innovative und zukunftsorientierte Lösung, die dafür sorgt, dass der Prozess von der Idee bis zur Umsetzung planmäßig abläuft und das Möbel zum Partner im Unterricht wird. Zukunftssicher bedeutet bei Højer Møbler, dass unser Konzept jeden Unterricht unabhängig von der Lehrmethode und Didaktik unterstützen kann. Zukunftssicher bedeutet auch, dass unsere Möbel den Anforderungen moderner Schulen gerecht werden und dass wir Möbel in einem hochwertigen und zeitlosen Design herstellen, die einem langjährigen Gebrauch standhalten. Deshalb geben wir 20 Jahre Garantie! Wir glauben nicht, dass es die eine Lösung gibt, die für alle Schulen geeignet ist. Deshalb arbeiten wir eng mit den Schulen zusammen, um gemeinsam die Lösung zu entwickeln, die zu jeder einzelnen Schule passt. Unsere Verkaufsberater und Lernraumspezialisten teilen ihr Wissen gerne und beraten individuell rund um die Einrichtung von Lernräumen. Besuchen Sie www.hojermobler.dk
4
ZONEN IN DER LERNUMGEBUNG Versammlung und Bewegung
Versammlung und Bewegung
Zusammenarbeit Vertieftes Arbeiten und produktives Arbeiten
Spiel
Vertieftes Arbeiten
SAG: xxxxxxxxx DATO/ Rev.: xx.xx.xxxx
MÅLESTOK 1:xxx - i A3 PRINT
Feedback
Zusammenarbeit und produktives Arbeiten
Wissen teilen
Zusammenarbeit und produktives Arbeiten
MÅLESTOK DATO/ Rev.: xx.xx.xxxx 1:xxx - i A3 PRINT SAG: Aktiverende læringsrum_0.klasse
Vertieftes Arbeiten
Gemeinschaftsbereich
DATO/ Rev.: 20.12.2021
MÅLESTOK 1:50 - i A3 PRINT
VORSCHULE
1.-4. KLASSE
5.-12./13. KLASSE
In der Vorschule wird der Grundstock für eine gute Schulbildung gelegt. Vorschüler entwickeln hier ihre Lust, Neugier und Einsatzfreude und beschäftigen sich mit den Inhalten, der Arbeitsweise und dem sozialen Wesen einer Schule. Daher soll der Lernraum inspirieren und fördern, jeden Einzelnen einbeziehen und zu Kreativität und Spiel einladen. Das Spiel ist ein zentrales Element des Vorschulunterrichts, denn im Spiel entwickeln die Kinder ihre Vorstellungskraft, ihr Denken, ihre Sprache und ihre sozialen Kompetenzen weiter – ein wichtiges Fundament für mehr Spaß am Lernen. Wohlbefinden – wir Dänen nennen es „Hygge“ –, eine vertrauensvolle Verbindung zwischen Kind und Erwachsenen sowie regelmäßige Routinen sind auch in der Vorschule wichtig. Die Vorschüler sollen sich mit der Schule und untereinander vertraut machen.
In der 1.-4. Klasse kommt eine breite Palette an Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz: von der Einzelarbeit über die Gruppenarbeit bis hin zum kooperativen oder projektbasierten Lernen u.s.w. Dies stellt hohe Anforderungen an den Lernraum, der sich spontan an die jeweilige Klassenaktivität anpassen soll, idealerweise durch flexibel einsetzbares Mobiliar. Bei einer hohen Geräuschkulisse im Klassenzimmer bieten abgeschirmte Bereiche die Möglichkeit zum individuellen Rückzug und zum vertieften Arbeiten. Die Gemeinschaft bleibt aber wichtig: Auf dem Boden kann die Klasse gemeinsame Konzentrations- und Bewegungsübungen machen und spielerisch lernen.
In der 5. bis 12. bzw. 13. Klasse wird der Lernraum immer mehr zu einem Umfeld für Jugendliche und junge Erwachsene. In diesen Klassenstufen erhält die Einrichtung oft Gruppenarbeitsplätze für bis zu vier Personen sowie Orte für den individuellen Rückzug. Darüber hinaus spielt die Prüfungssituation eine wichtige Rolle bei der Beschulung: Der Lernraum wird so aufgeteilt, dass die Schüler jeweils separat sitzen können. Die Schüler werden mit zunehmender Jahrgangsstufe immer selbstständiger. Sie sollen lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und Teil einer sozialen Gemeinschaft zu sein. Der Lernraum soll diese Entwicklung unterstützen, indem er in ein soziales Umfeld einlädt, wo sich die Schüler jahrgangsübergreifend austauschen und sich in der eigenen Klasse sowie mit den anderen Schulklassen vernetzen können. 5
WIR SIND UNTERSCHIEDLICH UND LERNEN AUF UNTERSCHIEDLICHE WEISE Aktives Lernen
Aktivierender Lernraum kehrt sich vom traditionellen Frontalunterricht ab und schafft eine integrative, sichere Lernumgebung für jeden einzelnen Schüler. Eine optimale Lernumgebung bietet Platz für alle Persönlichkeiten und Lerntypen. Wenn wir Raum für aktivierendes Lernen schaffen wollen, dann ist es wichtig, dass wir im Klassenzimmer unterschiedliche Zonen und Räume anbieten.
Unterricht - 5% Lesen - 10% Audio/Visuell - 20% Passiv
AKTIV Aktiv
Wir gestalten Räume mit viel Platz für aktives Lernen und fördern jeden Schüler in folgenden Bereichen:
Demonstration, Beobachtungen - 30% Diskussionsgruppen - 50% Praktisches Tun - 75% Erklären, andere unterrichten - 90%
• • •
Zusammenarbeit Praktische Übungen Erklären, andere unterrichten
Beim aktiven Teil der Lernpyramide steht der Schüler immer im Mittelpunkt. Er soll in der Lage sein, sich an das Gelernte zu erinnern und es im richtigen Kontext anzuwenden. Daher schaffen wir die Voraussetzung, dass er durch aktives Handeln – durch Greifen und Begreifen – lernen kann.
Passives Lernen Im Unterricht muss es natürlich auch den passiven Teil der Lernpyramide geben. Dabei geht es um: • • • •
Unterricht Lesen Audio/Visuell Demonstration, Beobachtungen
Der passive Teil darf aber nicht zu viel des Schultages ausfüllen, sonst haben wir letztlich Schüler, die nur sitzen und dabei die Konzentration verlieren. Wir lernen unterschiedlich, und jede Schule hat ihre eigenen Anforderungen und Wünsche. Deshalb richten wir unsere Beratung immer nach den konkreten Bedürfnissen der Schule aus und passen die Lösung individuell an. 6
Was können die Schüler erinnern nach 24 Stunden, quelle: "National Training Laboratories"
Lernpyramide Woran sich Schüler nach 24 Stunden noch erinnern können. Quelle: „National Training Laboratories”
Die wesentlichen Prinzipien aus der Lernraumpyramide setzen wir überall in der Innenarchitektur der Schule um, egal ob es um die Gestaltung von Klassenzimmern, Aufenthaltsräumen, Gruppenräumen, Fachräumen, Mensa usw. geht. Denn überall in der Schule gibt es die Möglichkeit zum Lernen und zur Schaffung von Lernräumen.
Durch die Einrichtung eines Raumes schaffen wir den richtigen PLATZ FÜR ALLE Schüler – und dadurch die Voraussetzung für optimales WOHLBEFINDEN, Konzentration und LERNFÄHIGKEIT jedes Einzelnen.
Dorf-Mitte Freiham Grundschule. Fotograf: Tobias Hase
“
“
„Wenn ich etwas selbst ausprobiere, verstehe ich es besser... und wenn ich es dann anderen erklären kann, habe ich es wirklich verstanden und gelernt.”
„Kinder sind mehr Forscher als Schüler. Sie müssen experimentieren und daraus ihre eigenen Schlüsse ziehen.”
Schüler-Aussage
Jesper Juul
7
LERNHAUSKONZEPT
AKTIVIERENDER LERNRAUM kehrt sich vom traditionellen Frontalunterricht ab und schafft eine integrative, sichere Lernumgebung für jeden einzelnen Schüler. Er bietet optimale Lernbedingungen und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Aktivierender Lernraum macht es Lehrern leicht, differenzierten Unterricht und projektbasiertes Lernen umzusetzen. Jeder Mensch lernt auf seine eigene Weise. Jede Schule hat ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Deshalb orientieren wir unsere Vorschläge immer am konkreten Bedarf einer Schule und passen so die Einrichtung individuell an die Wünsche und Anforderungen an. Beim Lernhaus-Konzept wird eine große Schule in kleine Lernhäuser gegliedert. Ein Lernhaus besteht aus Klassenzimmern, Gruppenräumen, unterschiedlich gestalteten Differenzierungsräumen, einem TeamRaum und der „Dorf-Mitte“, die gemeinschaftlich genutzt wird.
8
Team-Raum
Klassenzimmer
Klassenzimmer
Gruppenraum
Gruppenraum
Klassenzimmer Klassenzimmer
Differenzierungsraum
Oben und auf den nächsten Seiten zeigen wir, wie eine Grundschule das Lernhaus-Konzept optimal umsetzen kann.
„Dorf-Mitte”
Differenzierungsraum
1 x „Dorf-Mitte” 4 x Klassenzimmer 2 x Gruppenräume 2 x Differenzierungsräume 1 x Team-Raum
9
Motivation im Raum: Ein Klassenzimmer, das den Bedürfnissen der Schüler und der Lehrer entspricht, regt aktiv zum Lernen an. Viele skandinavische Schulen wechseln vom traditionellen Frontalunterricht hin zu differenzierten Lernformen.
KLASSENRAUM
Ob nah an der Wand oder in einer Ecke: Zap Meeting nutzt jeden freien Raum. Durch die Akustikplatte zur Abschirmung sind Konzentration und vertieftes Arbeiten auch dann möglich, wenn mehrere Schüler gleichzeitig an Zap Meeting arbeiten. 10
Square – ein Ruhe- und Lernmöbel, in dem man auf andere Art sitzen kann.
Säulentisch – damit Beine kein Hindernis sind.
Trifolio – organisch geformter Tisch, der immer noch einen Extra-Platz bietet. Der klassische Stufenhocker ist in 5 Höhen verfügbar.
Wobbly – höhenverstellbarer und ergonomischer Hocker mit einem sehr stabilen, rutschfesten Boden. 11
Zap Meeting
Square kann als Raumteiler verwendet werden und so unterschiedliche neue Räume im Raum schaffen.
Der Multischrank mit Boxen schafft Ordnung 12
Die Stuhlserie Orion ist auch als 4-Bein-Stuhl und Barhocker erhältlich.
Kathederregal mit Orion Gas – einem Drehstuhl für Schüler und Lehrer.
LEGORAUM
KLASSENRAUM
In unserem Beispiel sind alle vier Klassenzimmer mit den gleichen Möbeln eingerichtet. Das kann jedoch auch variieren. Hochtische und Barhocker im Klassenzimmer erlauben es den Schülern, erhöht am Tisch zu sitzen oder zu stehen. Die Schüler befinden sich dann auf Augenhöhe mit den Lehrern. Stehen die Hochtische hinten im Raum, bekommen sie einen besseren Überblick.
Hochtisch – mit vollverschweißtem Gestell
Step Lerntreppe 13
Freiham Grundschule. Fotograf: Tobias Hase 14
LERNFÄHIGKEIT & KÖRPERLICHE AKTIVITÄT: WAS SAGT DIE WISSENSCHAFT?
“
„Kinder brauchen Bewegung, sie sind keine ‘Sitzenbleiber’.” Dr. phil. Dieter Breithecker, Leiter BAG für Haltungs- und Bewegungsförderung
“
„Bewegung ist der Motor für die körperliche und geistige Entwicklung des Menschen.” “Jede andere Haltung ist gesünder als die Sitzhaltung.” Otmar Weiss, Sportsoziologe und Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft der Universität Wien
“
„Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und kognitiven Prozessen, die Voraussetzung für das Lernen sind.“ Quelle: Gesundheitsreport. Kinder und körperliche Aktivität – eine Hintergrundinformation. Kopenhagen: Gesundheitsreport 2006
“
„Durch die Einführung einer wöchentlichen, 90-minütigen körperlichen Aktivität in den wissensorientierten Fächern konnten die Schüler ihre Fähigkeiten in Lesen, Mathematik und Rechtschreibung erheblich verbessern.“ Quelle: Dänischer Wissensrat für die Vorbeugung gesundheitlicher Probleme: „Körperliche Aktivität – Lernen, Wohlbefinden und Gesundheit in der Primar- und Sekundarstufe I.“ Dänemark 2016
“
„15-20 % der Jugendlichen im Alter von 11-15 Jahren haben häufige und starke Rückenschmerzen. Eine ebenso große Gruppe leidet unter geringeren und vorübergehenden Beeinträchtigungen.“ Quelle: Dänischer Wissensrat für die Vorbeugung gesundheitlicher Probleme: „Körperliche Aktivität – Lernen, Wohlbefinden und Gesundheit in der Primar- und Sekundarstufe I.” Dänemark 2016
15
„DORF-MITTE” Der Marktplatz oder die „Dorf-Mitte“ bildet das Herzstück eines Lernhauses. Sie befindet sich meist zentral innerhalb der einzelnen Lernhaus-Cluster und ist definitiv mehr als nur ein Durchgangsraum. Hier arbeiten die Schüler alleine oder in Teams, auch interdisziplinär und klassenübergreifend. Multi Lesehöhle 16
Zap Totem – eine „Insel”, an der mehrere Schüler gleichzeitig arbeiten können. Sitz- und Arbeitshöhen sind frei wählbar.
„Die Lernhaus-Architektur der Anordnung der Klassenzimmer um eine Mitte, in der alle Räume miteinander verbunden und mit großen Glasfronten versehen sind, hinterlässt tiefen Einfluss auf die Pädagogik.”
Box-Couch
Focus bietet die Möglichkeit der visuellen Abschirmung von der Umgebung, wenn die Aufmerksamkeit der Schüler geschärft werden soll.
Michaela Fellner, Rektorin Grundschule Bauhausplatz
Podia
Focus
17
„DORF-MITTE”
Up’N Down 18
Die „Dorf-Mitte” ist eine größere Fläche, die auch für Präsentationen, individuelles Arbeiten oder zur Entspannung genutzt werden kann. Diese Interdisziplinarität erfordert eine Einrichtung, die ebenso Raum zur Vertiefung wie auch für verschiedene Aktivitäten gibt. Oft befindet sich die „Dorf-Mitte” in der Nähe des TeamRaumes.
Säulentisch mit Berlin Bänken
Die Boxen sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich und können ganz nach Wunsch kombiniert werden.
In breiten Fluren können extra Arbeitsplätze entstehen.
Für diese Gemeinschaftsfläche eignen sich viele Möbeltypen, z.B. Podia für kreatives Spiel oder Lese- und Vertiefungsmöbel, wie das Schilderhaus und das Stadthaus. Nicht nur für Aufpasser: Ein Wachhäuschen mit Berlin Bänken und Säulentisch. 19
GRUPPENRAUM
Polsterhocker in 3 Größen Ø 42 cm, Ø 70 cm und Ø 110 cm 20
Arbeit am PC, freies Spiel oder Gruppendiskussion? Mit passenden Möbeln ist für alles Raum.
Die Berlin-Bänke gibt es gerade und gebogen. Sie sind mit Taurus-Kunstleder gepolstert, können abgewischt werden und sind antibakteriell.
Topic Gas Hocker – stilecht skandinavisches Design.
Der Stufenhocker ist in sechs verschiedenen Höhen und einer flexiblen Fußstütze erhältlich – mit Sitzkomfort für große und kleine Schüler.
Unsere Multiregalserie ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich und besitzt einen Korpus aus lackiertem Sperrholz. 21
Relax! Unsere Polsterhocker und Rückzugsmöbel schaffen schnell kleine Entspannungsinseln. Die organische Form durchbricht klassische Raumstrukturen und bietet optisch eine Abwechslung. Da verändern Schüler gerne mal die Körperhaltung.
22
Im Gruppenraum ist auch Platz für die Ganztagsbetreuung. Unsere Möbel schaffen den Rahmen für konzentriertes Lernen, Hausaufgaben, Lesen, Spiele oder Kreativprojekte.
Mehr Raum: Mobile Pflanzenkisten sind akustische Trennwand und flexibler Raumteiler zugleich.
GRUPPENRAUM
Donut Tisch eignet sich aufgrund der Tiefe von 80 cm ideal als Gruppentisch oder IT-Arbeitsplatz, kann aber auch den Raum in organischen Formen auflockern.
Zeig Dich! In der Vitrine können Schüler ihre kreativen Arbeiten ausstellen.
TWIST – heißt unsere Lösung für kuschelig-kleine Sitzecken.
23
KONSTRUKTIONSRAUM Der Konstruktionsraum ist ein Differenzierungsraum und bietet Raum für Unterschiede: Weil wir diese Zimmer mit unterschiedlichen Elementen einrichten, können die verschiedenen Bereiche als zusätzlicher Unterrichtsraum oder zur fachspezifischen Förderung genutzt werden. In den Differenzierungsräumen haben Schüler die Möglichkeit, in unterschiedlichen Settings zu lernen und so ihre Stärken besser zu nutzen. Lehrer können hier auch kleine Teilgruppen mit besonderem Bedarf unterrichten. Für Kinder, die besser mit physischen Methoden lernen, kann der Differenzierungsraum – wie in unserem Beispiel gezeigt – als Lego-Raum gestaltet werden. Alternative Einrichtungsmöglichkeiten sind Lese-, Musik- oder Robotic-Räume. 24
Crea Multiregal
Differenzierungsraum / Lese- und Ruheraum
“
„Wir fördern das Lernen im Flow – voller Bewegung und immer angepasst an die jeweilige Situation. Von der Funktionalität der Højer Møbel, aber auch von der Optik und dem Raumgefühl sind wir schon nach kurzer Zeit absolut begeistert.” Eva Wobido, Rektorin der Grundschule am Bildungscampus Freiham
Et par billeder mere af Fairytale
Freiham Grundschule. Fotograf: Tobias Hase
25
DIFFERENZIERUNGSRAUM
Beim Rollenspiel kommen große Puppenhäuser zum Einsatz. Hier kann man sich allein oder mit einem Freund zurückziehen. Wer über reichlich Fantasie verfügt, kann sich leichter in andere Menschen hinein versetzen. So entwickelt man auch ein größeres Bewusstsein über sich selbst und die eigenen Bedürfnisse.
26
Werkstattwagen
Spieltisch
DIFFERENZIERUNGSRAUM Ein Maker Space ist der Spielplatz für Medienwissenschaft, Fotografie, Elektronik, IT-Technologie, 3D-Drucker, Drohnen, Robotertechnologie und vieles mehr. Ein Hauptgrund für Maker Spaces sollte der Wunsch nach Innovation sein. Wie in den Kreativräumen ist es auch hier wichtig, dass die Schüler gemeinsam an der Entwicklung innovativer Lösungen arbeiten und ihr eigenes Wissen testen. Die Gestaltung des Maker Space ist darauf ausgerichtet, dass Geräte und Materialien leicht zugänglich sind und der Netzwerk-Zugriff gewährleistet
ist. IT-Infrastruktur und Strom sind hier essentiell. Der Maker Space braucht einen Platz, an dem eine größere Gruppe angesprochen werden kann – zum Beispiel für ein Projekt-Kick-off oder bei einer Präsentation. Daneben arbeiten die Schüler sowohl in Teams wie auch einzeln. Wenn ein Robotics-Bereich in den Maker Space integriert ist, können die Schüler mit Robotertechnologie experimentieren und die Programmierung kleiner AI-Lösungen testen.
“
„Schüler lernen am besten, wenn sie Konstrukteure ihres eigenen Wissens sind. Schüler, die auf eine Weise unterrichtet werden, die ihren Lernstil und ihre natürliche Intelligenz respektiert, behalten das ursprüngliche Lernengagement, mit dem sie in die Schule gekommen sind.” Dr. David Thornburg - Futurist and Founder, The Thornburg Center
27
RAUM FÜR BESONDERE BEDÜRFNISSE Lese-Rechtschreibschwäche, ADHS, Autismus, geistige oder körperliche Behinderung – eine inklusive Schule macht Unterricht für ALLE Schüler. Schulklassen mit sonderpädagogischem Förderbedarf stellen das Lehrpersonal und die Raumgestaltung vor große Herausforderungen. Möbel von Højer Møbler unterstützen Lehrer bei ihrem inklusiven Unterricht und helfen Schüler mit besonderem Förderbedarf durch den Schulalltag. Es ist offensichtlich, dass inklusiver Unterricht kein Frontalunterricht im FrageAntwort-Modus sein kann. Bei Schülern mit Autismus oder ADHS braucht es eine intensive Betreuung durch den Lehrer oder Sonderpädagogen. Die Lernumgebung passt sich idealerweise schnell und unkompliziert an die aktuelle Lernsituation an. Rückzugsmöbel wie Lesehöhlen, abgeschirmte Sitzmöbel und Entspannungsinseln erlauben eine kleine Auszeit vom Klassengeschehen.
28
Rückzugsmöbel sind unglaublich effektiv, wenn es darum geht, Ruhe und Raum für den Einzelnen zu schaffen, egal ob es sich um Nischen für Sonderbereiche, Klassenzimmer, Gemeinschaftsräume usw. handelt.
Stadthaus
„Die Höhle hinter der Höhle”.
Ein persönlicher Arbeitsplatz für jeden, geschützt und abgeschirmt. Für mehr Ruhe und Konzentration.
Das Studio, unsere faltbare Filzwand aus schalldämpfendem Material, schafft Räume, in denen die Schüler vor Ablenkung geschützt sind, sich besser konzentrieren und individuell arbeiten können. Für einen Schüler mit besonderem Förderbedarf wird der Unterricht individuell gestaltet – entsprechend seiner emotionalen und kognitiven Voraussetzungen. Immerhin geht es hier um die Entwicklungsmöglichkeit und die Zukunft des Kindes. Deshalb ist auch in der Unterrichtssituation eine differenzierte und zielgerichtete Herangehensweise notwendig, die auf die individuellen Bedürfnisse des Schülers eingeht und seine Beziehung zur Außenwelt berücksichtigt.
29
ZAP CONCEPT Lern doch, wie du willst! Aktives Lernen ist gut für die Gesundheit und das Energielevel – häufig erhöht es auch die Lernfähigkeit. Um dieses Potenzial zu nutzen, brauchen wir eine Einrichtung, die flexibel ist und Platz für praktische Übungen bietet. Wir brauchen eine Lernumgebung, die Bewegung als natürlichen Teil des Lernprozesses fördert. Deshalb haben wir Zap Concept entwickelt. Zap Concept ist ein innovatives Möbelkonzept, das die Art und Weise der Planung und Einrichtung von Lernumgebungen revolutioniert.
Zap Totem – denn Zusammenarbeit kennt viele Formen.
Lern doch, wo du willst! Zap Concept besteht aus einer Reihe von Produkten mit dem Schreibboard Zap Board als tragendem Element. Zap Concept kann Teile der stationären Möbel ersetzen oder in die vorhandene Einrichtung integriert werden. Die funktionellen, flexiblen und mobilen Arbeitsstationen von Zap Concept verwandeln ungenutzte Flächen und Außenbereiche im Handumdrehen in produktive Arbeitsplätze für Schüler und Lehrer. Lesen Sie mehr auf www.zapconcept.dk
Freiham Grundschule. Fotograf: Tobias Hase
Das Zap Totem steht frei im Raum und verbraucht wenig Platz: Bis zu vier Kinder können hier gleichzeitig in unterschiedlicher Höhe lernen und arbeiten.
Durch die zusätzliche Option einer Akustikplatte zur Abschirmung – die sich leicht anbringen und abnehmen lässt – hat man die Möglichkeit für Vertiefung und Arbeitsruhe, selbst wenn mehrere Schüler am Tisch sitzen.
Zap Totem
Zap Trolley
Zap Board Sitzen, stehen, hocken? Zap Totem steht frei im Raum, braucht wenig Fläche und bietet sich als Arbeitsplatz für (fast) jede Höhe an. Das flexible Zap Board wird einfach in der passenden Höhe eingehängt.
SCHULE IM FREIEN
Die Zap Boards lassen sich durch leichtes Kippen an der Wandleiste fixieren, wodurch ungenutzte Wandfläche zu funktionellen Arbeitsplätzen wird. Die Wandleiste wird in vier unterschiedlichen Längen angeboten und kann in jeder gewünschten Höhe, sowohl in Räumen als auch im Freien, angebracht werden. In den Fluren lassen sich extra Arbeitplätze mit der Zap Schiene in Alu gestalten.
Baumschule? Zap Board macht’s möglich.
In und über die Natur gibt es viel zu lernen – und Erlebnisse im Freien sorgen auch für Abwechslung und neue Energie. Dabei geht es nicht darum, die „Schule im Freien“ zu einer festen Einrichtung zu machen, sondern vielmehr darum, die Außenbereiche nutzbar und leicht zugänglich zu machen. 31
UPCYCLING-PRODUKTE VON HØJER MØBLER
Die Filzplatten, aus denen HabiCave gefertigt wird, sind aus recyceltem PET-Kunststoff hergestellt. Für jede HabiCave-Höhle werden 72 PETFlaschen aus dem Meer gesammelt und zu Kunstfasern verarbeitet. Der Filz, der daraus gefertigt wird, ist nicht nur nachhaltig, sondern auch langlebig, schalldämpfend und leicht zu reinigen.
Als Material für die Pinnwand nutzen wir umweltfreundliche und nachhaltige FilzAkustikplatten. Das Rohmaterial besteht zu 100 % aus recycelbarem PET, hergestellt aus Plastikflaschen, die aus den Weltmeeren gesammelt werden. Wir verwenden recyceltes Plastik, um die Ökosysteme der Erde zu stabilisieren und die Verschmutzung der Weltmeere zu reduzieren.
Arbeitstisch A und Pflanzkübel: Beides ist aus recyceltem Holz hergestellt. Der Pflanzkübel kann sowohl für echte als auch künstliche Pflanzen verwendet werden. Die Lieferung erfolgt ohne Pflanzen. 32
Tipi - Die Möbel werden aus ausrangierten Paletten hergestellt. Sie sind nicht oberflächenbehandelt und können daher für eine neue Verwendung eingesetzt werden. Es ist sichergestellt, dass die Platten unbehandelt und frei von gefährlichen Giftstoffen sind.
DEN EIGENEN LERNRAUM ZU BAUEN FÖRDERT DIE SOZIALKOMPETENZ bObles Multiblox sind superflexible Bausteine, die sowohl einzeln als Hocker oder Tisch fungieren als auch
Lounge-Ecke zu kreativen Arbeits- und LoungeUmgebungen umgebaut werden können. Der Einsatz der bObles Multiblox im Unterricht kann das Wohlbefinden steigern. Die Produkte ermöglichen
unterschiedliche Sitzpositionen und Bewegungen, ohne andere zu stören. Die Möbel verbinden Spiel und Spaß und sind mehr nur eine „Pause“ mit Bewegung. Die Schüler können das tun, was ihr Körper von ihnen verlangt – nämlich sich zu bewegen –, und müssen keine Energie aufwenden, um sich auf das Sitzen zu konzentrieren. Stattdessen konzentrieren sie sich auf den Unterricht. Die Multiklötze sind aus stabilem und rutschfestem Schaumstoff, witterungs- und windbeständig und können sowohl draußen als auch drinnen zum Spielen
und Lernen verwendet werden. Mit 18 Stück bObles Multiblox hat man 18 Stück ergonomische individuelle Hocker, ein großes Klettermöbel, ein skalierbares Amphitheater, eine Lounge-Ecke zum Zusammenbauen und vieles mehr… Kletter-/Kriechbahn
Versammlung im Kreis. Mit individuellen Hockern
Amphitheater
Der kippbare Boden stimuliert die Wirbelsäule und die Muskeln. Auch das Gleichgewicht wird trainiert.
Versammlungsinsel
18 Multiblox können z. B. als Höhle in der Dorf-Mitte oder im Differenzierungsraum eingesetzt werden. 33
BEISPIEL: DER GEMEINSCHAFTSRAUM IN DER SOFIENDAL-SCHULE Die Sofiendal-Schule ist eine Volksschule im dänischen Aalborg. Hier werden Vorschulkinder sowie die Klassen 1 bis 9 unterrichtet. 2020 gestaltete die Schule den großen Gemeinschaftsraum der Schule neu, der täglich von verschiedenen Klassen genutzt wird. Der große, bisher kaum unterteilte Raum erhielt einen neuen Grundriss: Es gibt nun klar strukturierte Bereiche für die Vorschul- und Nachmittagsklassen und sogar Platz für kleine Lern- und Arbeitsgruppen außerhalb der Klassenzimmer. In einem eigenen Bereich mit Klettergerüst können sich Kinder mit viel Energie austoben. Drei Themen- und Farbwelten beherrschen jetzt den Raum: Wald (grün), Meer (blau) und Stadt (gelb). Jeder dieser Bereiche wurde nicht nur farblich, sondern auch mit Schulmöbeln von Højer abwechslungsreich und gleichzeitig hoch funktional eingerichtet.
Schilderhaus und HabiCave
Isley puffer
Ruhe finden die Schüler in den abgeschirmten „Stadthäusern“: Durch kleine Öffnungen in den Holzplatten der Stadthäuser können sie das Geschehen auf der anderen Seite der Möbel verfolgen und genießen gleichzeitig ein bisschen Privatatmosphäre. Ein kreatives Detail, das die Stadthäuser interessant und verspielt macht.
34
Stadthaus und Polsterhocker
Die Aufenthaltsqualität in dem großen Gemeinschaftsraum mit seinen hohen Decken ist nun eine ganz andere. Offene und geschlossene Möbel, weiche Materialien und organische Formen werden miteinander kombiniert. Das abwechslungsreiche Mobiliar und die Aufteilung des Raums in Ruhe- und Aktivzonen tragen zu einer besseren Raumakustik bei, was bei den Jungen und Mädchen sehr gut ankommt.
HabiCave gibts es mit Schaukelfunktion oder ohne.
Organic Tisch ist ein organisch geformter Tisch. Das Loch in der Mitte der Tischfläche bietet eine besondere Sitzmöglichkeit. Aura light 35
TEAM-RAUM In einem Lernhaus-Konzept haben Lehrer und Pädagogen in jedem Cluster die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und gleichzeitig den Überblick über die „Dorf-Mitte” zu behalten. Die Einrichtung des Team-Raumes ist deshalb auf ihre Bedürfnisse abgestimmt – hier können sie den Unterricht vorbereiten, sich austauschen oder eine Kaffeepause machen.
Topic Gass Stuhl in stilechtem, skandinavischem Design Pinto Sofa
Das Multiregal gehört zu einer Reihe durchdachter und standardisierter Module, die unendliche Möglichkeiten der Zusammensetzung bieten. Unter anderem lassen sich die Türen um 270 Grad öffnen. Um Platz zu sparen, kann das Multiregal auch an einer Wand montiert werden. 36
Multiregal
Giebeltisch
Cara small als Sessel und kleines Sofa
Für den Hendrix mini gibt es verschiedene Gestelloptionen.
Mona high Board Chair
L-NOTE Hebe-/Senktisch als Unterrichtsarbeitsplatz. Eine einzigartige, stilvolle Lösung. 37
MISSION: WIR GESTALTEN DEN RAUM FÜR DEN UNTERRICHT DER ZUKUNFT
„Der Körper muss sich wohl fühlen, damit der Kopf gut lernen kann.” Dieser einfache Satz ist die gemeinsame Basis aller neuen Unterrichtsformen. Bewegung und abwechslungsreiche Haltungen machen nicht nur Spaß, sie steigern auch die Konzentration und das Erinnerungsvermögen. Højer Møbler betrachtet Schule mit neuen Augen. Wir schaffen ein abwechslungsreiches Umfeld, das Lehrer und Schüler unterstützt und inspiriert. Deshalb gestalten wir Lernräume mit vielfältigen Möglichkeiten – für optimale Lehr- und Lernsituationen.
7 GRÜNDE FÜR EINEN AKTIVIERENDEN LERNRAUM
38
•
Schafft PLATZ FÜR ALLE Schülertypen mit unterschiedlichen Lernpräferenzen, Intelligenzarten und körperlichen Bedürfnissen.
•
Gestaltet neue Blickwinkel, sorgt für optische Abwechslung, lässt RAUM für KREATIVITÄT.
•
Verbessert das KÖRPERLICHE WOHLBEFINDEN – wechselnde Sitzpositionen verringern das Risiko von Rückenschmerzen.
•
Überträgt den Schülern VERANTWORTUNG für ihr eigenes Lernen, lässt sie mitbestimmen.
•
Beruhigt das KLANGBILD durch die Kombination von offenen und geschlossenen Möbeln, durch weiche Materialien und organische Formen – und schafft so die Voraussetzung für Konzentration und Ruhe.
•
Gibt Lehrern die Möglichkeit, Schüler mit BESONDEREM BEDARF gezielt zu FÖRDERN und zu UNTERSTÜTZEN.
•
Bietet Raum für ABWECHSLUNGSREICHE AKTIVITÄTEN und SCHNELLE BÜHNENWECHSEL.
39
SEKUNDARSTUFE
Wie in der Grundschule richtet Højer Møbler auch die Klassenräume der Sekundarstufe als Aktiv-Lernräume mit verschiedenen Lernzonen ein.
Immer am richtigen Platz: Die leicht beweglichen AmfiGo Treppen sind mit Rollen ausgestattt.
40
Ähnlich aber anders: Unsere Möbel für die Sekundarstufe passen zur altersgemäßen Entwicklung ebenso wie zur Körpergröße der Schüler.
Achtung Prüfung! In den höheren Klassen steigt der Bedarf an separatem Raum für Prüfungs- und Testsituationen.
Volle Konzentration: Mit FOCUS können sich die Schüler innerhalb des Raumes zurückziehen, die Umgebung verschwindet aus dem Blickfeld. Zusätzliche Akustikpaneele schaffen neben einer besseren Akustik in FOCUS auch eine bessere Akustik im umgebenden Raum. 41
SEKUNDARSTUFE
Das Soft-Bank-System mit den weichen, abgerundeten Ecken lädt zum Beisammensein ein und fördert die Zusammenarbeit bei Gruppenarbeiten sowie informellen Treffen. Soft Bench ist mit Sperrholzsitzen, Recyclingholz oder Kissen erhältlich.
Bei Schulneubauten werden große Räume immer mehr mit einer Schiebetür oder mobilen Trennwand ausgestattet, um den Aufenthaltsraum bei Bedarf in zwei Räume zu unterteilen. Hier können dann mehrere Lehrer gleichzeitig unterrichten. Seit über 30 Jahren sind wir bei Højer Møbler auf die Gestaltung einer abwechslungsreichen und aktivierenden Lernlandschaft spezialisiert, die alle Schüler und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigt. Überall in Schulen gibt es Nischen, die für mögliche Lernsituationen genutzt werden können. Viele Schüler brauchen auch einen Ort zum Entspannen.
42
Freundschaft hat bei den Jugendlichen einen sehr hohen Wert und ist auch für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen extrem wichtig. Durch Freundschaften erleben sie Zugehörigkeit, Geborgenheit, Bestätigung und Vertrauen.
Die Einrichtung sollte das spiegeln und Platz für verschiedene Aktivitäten wie Tisch-Fussball, Tischtennis oder kreative Aktivitäten bieten. Die Materialien sollen weich und angenehm sein und die Möbel verschiedene Höhen anbieten.
Soft Bench ist flexibel, jedoch können die Module so verbunden werden, dass die Anordnung nicht unterbrochen wird, wenn das nicht gewünscht ist. Diese Verriegelung kann jedoch leicht wieder gelöst werden, um eine Vielzahl von Sitzpositionen und das Liegen zu fördern. Dies ermöglicht Spaß sowie kreative Nutzung. Durch die flexiblen und individuellen Konfigurationen kann die Bank auch als Tisch fungieren und somit wird das traditionelle Tisch-Bank-System neu interpretiert.
43
Schüler brauchen Raum, wo sie sich konzentrieren und ganz in ihre Tätigkeit vertiefen können.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit CORE Architekten. 44
Die Schulbibliothek ist das Herz einer lesefreundlichen Schule. Hier treffen sich die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler. Sie ist Sozialraum und Treffpunkt ebenso wie ein Ort für Konzentration und Inspiration, für künstlerische und bewegte Darstellung und Gestaltung – und natürlich der Platz für Bücher und den Erwerb neuen Wissens. Sie braucht eine gute Organisation und Verwaltung, aber auch eine moderne Ausstattung und eine Einrichtung, die zum Verweilen
“
„Ich möchte für Leser schreiben, die Wunder bewirken können. Kinder bewirken Wunder, während sie lesen. Deshalb brauchen Kinder Bücher.” Astrid Lindgren
BIBLIOTHEK Ein Zusammenspiel von Pädagogik, Wissen und Lernen und Stöbern, zum Lesen und Schmökern einlädt. Ziel der Vester Hassing Schule war es, die ganze Lernumgebung so zu gestalten, dass sie mit ihren pädagogischen Prinzipien, dem innovativen Denken und nicht zuletzt den Lernmethoden in Wechselwirkung treten konnte. Schon bei der Einweihung der Bibliothek nahmen die Schüler augenblicklich und instinktiv die unterschiedlichen Räume ein. Unweigerlich suchten sie ihren Platz dort, wo der Raum sie ansprach. So schafft eine Bibliothek neue (Lern-)Möglichkeiten, sie wird zum multifunktionalen Raum.
Board Chair 45
BIBLIOTHEK
Vitrine für Ausstellung
Am Ende des Podias gibt es viel Platz für Bücher. 46
Durch ihre Einrichtung eignet sie sich zur Informationssuche und -vermittlung, für Spiel, Entspannung, Teamarbeit, Workshops und viele andere Zwecke. Sie ermöglicht den freien Informationsaustausch und aktiviert ansonsten passive Bereiche. Als ideale Bibliothek verfügt sie über verschiedene, voneinander abgegrenzte Funktionsbereiche und bietet genügend Platz für Leseecken und Arbeitsflächen.
Bühnenboxen sind im Mittelpunkt dieses Raumes. Ein organischer Tisch, einzelne Hocker und das geschwungene Pinto Sofa unterbrechen die Geradlinigkeit der Bücherregale und verleihen dem Raum mehr Dynamik. Das Höhlenmöbel Podia ist eine Lesehöhle mit einem nach außen gerichteten Bücherregal, das die Lesehöhle vom restlichen Raum abschirmt.
Bücherwägen auf Rädern und im Nu sind die Bücher nach Themen, Altersgruppen oder sonstigem zusammengestellt.
Organic Tisch - Als Gruppentisch bietet die Fläche viel Platz und Flexibilität. Sie ist ideal für Projektarbeit, als IT-Arbeitsplatz oder für den Austausch in Gruppenarbeiten. Die drei Tische kann man auseinanderrücken und dann individuell oder als Gruppentische verwenden.
47
Hereinspaziert! Flur und Eingangsbereich sind oft ein guter Platz für Schränke, Spinde und Garderoben. Für diesen Bereich bieten wir viele verschiedene Standardlösungen vom Kleiderhaken bis zum Regal, die nicht nur den Anforderungen entsprechen, sondern auch zum restlichen Mobiliar passen. Auf Wunsch entwickeln wir auch individuelle Lösungen.
48
Friis & Moltke Architekten: Node Haken für Kleidung und Schulranzen.
GARDEROBE UND AUFBEWAHRUNG Ordnung gibt Struktur. Gerade bei großen Klassen mit vielen Schülern ist es daher essentiell, durch stabile und langlebige Garderoben und Aufbewahrungsmöglichkeiten effektiven Stauraum zu schaffen.
49
LESEHÖHLEN IN DER LERNLANDSCHAFT Lesehöhlen können einen Raum-in Raum-Effekt schaffen, der Geborgenheit vermittelt und den Schüler umschließt, damit er mehr Ruhe zum konzentrierten Arbeiten hat. Lesehöhlen sind perfekt für die Einzelarbeit, aber auch für die Gruppen- oder Projektarbeit, denn die geschlossenen Seitenwände und der gepolsterte Untergrund schirmen den Schüler von den Aktivitäten und dem Lärm seiner Umgebung ab. Die Lesehöhle ist aber nicht nur ein Ort zum Arbeiten. Sie bietet eine willkommene Rückzugsmöglichkeit während Pausen oder wenn ein Schüler mal alleine sein will. Hier darf er sich geborgen fühlen und kann sich in seinem eigenen Tempo entwickeln. Lehrer können Lesehöhlen für Feedback-Gespräche oder Situationen nutzen, die einen geborgenen Raum mit Privatsphäre erfordern, zum Beispiel bei heiklen Themen.
50
Bastalto Höhle
KIP Lesehöhle
Der Schultag kann für viele Kinder lang und anstrengend sein. Durch das Tipi bekommen sie einen Rückzugsort, wo sie sich in den Pausen erholen können, um sich für den Rest des Schultages zu stärken. Auch im Unterricht kann das Tipi gut integriert werden, um einen Perspektivenwechsel zu aktivieren und für mehr Konzentration zu sorgen. Fairytale Lesekoje
51
Einfach sauber: Aufhängungen für Elegance-Stühle oder Hocker unterhalb der Tischplatte machen es leicht, Tische und Böden zu reinigen.
52
Mit den richtigen Möbeln entstehen auch in der Mensa im Handumdrehen kleine Besprechungsecken, in denen sich Schülerteams treffen, austauschen und miteinander essen können.
EAT & MEET Hygiene, einfache Reinigung, Akustik und optimal genutzter Raum: das sind die Standardanforderungen an Mensen und Kantinen. Doch auch eine ansprechende, ruhige Atmosphäre, die das Pausengefühl unterstreicht und verstärkt, sind für Schüler und Lehrer wichtig.
Ansprechende Farben und eine gute Beleuchtung sorgen für die richtige Wohlfühlatmosphäre. Und damit Tellergeklapper ebenso wenig stört wie Stühlerücken oder Schülergeplapper, sind lärmschluckende Trennwände und Pflanzen als Raumteiler ebenfalls eine gute Idee.
Das Aura-Café ist ein stilvolles Speisesofa, das sich gut in den Café-/Kantinen- und Lounge-Bereich der Schule einfügt. Die hochgezogenen Seiten schirmen ab und bieten einer oder mehreren Personen die Möglichkeit zur Entspannung und Beobachtung. Hier kann man in aller Ruhe die Mahlzeit genießen.
Jenseits der Essenspause können die wertvollen Quadratmeter sinnvoll genutzt werden. Bei der Auswahl von Materialien, Tischen und Sitzgelegenheiten sollte daher neben praktischen Aspekten die variable Form und Größe der Möbel im Fokus stehen.
53
PROJEKT: GYMNASIUM HOHELUFT, HAMBURG
MENSA Die Mensa des Gymnasiums Hoheluft ist abwechslungsreich und mit verschiedenen Setups gestaltet. Gap Tische und Bänke sparen Platz und sind damit optimal für die Mensa geeignet. Zusätzlich zu den Gap Möbeln sorgen hohe Tische und Barhocker für eine aufrechte Sitzhaltung und den perfekten Überblick.
Gap ist eine robuste, vielseitige Serie mit hoher Qualität in stilechtem dänischem Design. Die Möbel der Gap Serie sind einfarbig – so bringen sie Ruhe ins Gesamtbild und reduzieren die visuelle Ablenkung in einer Umgebung, die in sich schon bunt genug ist. Die Tische sind aus 27-mmFSC®-zertifizierten Sperrholzplatten mit HPL-Qualitätslaminat auf beiden Seiten gefertigt.
FRIIS & MOLTKE DESIGN
54
Hier ist Platz für alle! Hier trifft hoch auf niedrig, rund ergänzt kantig und hart sucht weich. Denn wir sind alle unterschiedlich, wir lernen, hören, essen und leben auf verschiedene Art und Weise. Und hier ist Platz für mehr! Denn auf den schlichten Gap Bänken können richtig viele Schüler gleichzeitig sitzen. Hier ist Qualität: Højer Møbler
empfiehlt die Gap Serie für Mensen, in denen robuste Möbel mit langer Lebensdauer und sehr wenig Instandhaltungsaufwand gefragt sind. Die Gap Serie ist in mehreren Varianten und Farbtönen verfügbar und lässt sich gut mit anderen Möbeln kombinieren. Vor allem unsere Polstermöbel ergänzen die Gap Auswahl perfekt.
Einrichtungsvorschlag für die Stadtteilschule Stellingen.
55
KREARAUM
Kreativität ist eine der zentralen Fähigkeiten der 4K, der (Lern-) Kompetenzen des 21. Jahrhunderts. Kreativität ist oft eng mit „projektbasiertem Lernen“ verknüpft, wenn die Schüler selbst für ihren Lernfortschritt die Verantwortung übernehmen. Die Schüler lernen, Ideen für ein bestimmtes Projekt oder Produkt zu entwickeln, Informationen zu sammeln, sich Fähigkeiten anzueignen und in Teams zusammenzuarbeiten, 56
um am Ende einen Prototyp oder ein fertiges Projekt zu präsentieren. Das Alter und die Kompetenz der Schüler bestimmen dabei Art und Umfang der Aufgabe. Bei Højer Møbler entwickeln wir immer neue Einrichtungsideen für Kreativräume, die zur Projektarbeit anregen. Ob Textil-, Mal-, Holzwerkstatt oder andere Formen von kreativem Lernraum: Im engen Dialog mit den Schulen gestalten wir Raum für neue Ideen.
57
KREATIVRÄUME FÜR PROFESSIONELLES ARBEITEN
Der Handwerks- und Designraum der Bakkegård-Schule hat in der Mitte des Raums einen großen Schneidetisch auf Thekenhöhe. Die großen Schubladen bieten Platz für alles: von Stoff bis Schere und dergleichen. Am Ende der Arbeitsplatte gibt es Sitzgelegenheiten in Form von Hockern.
Die Mood-Board-Bänke bieten Platz zum Aufhängen von Selbstgebasteltem. Davor befinden sich dreiteilige Tische für die Gruppenarbeiten. Der Hochschrank hat im Innern Platz zum Verstauen des Kreawagens und der Arbeitsmaterialien.
Verstellbarer Schülerstuhl Nova Gas. Mit Sitzpolster erhältlich.
Der Handwerks- und Designraum der VemmelevSchule verfügt über Hochtische und niedrige Arbeitstische, die für große und kleine Schüler und für die auszuführenden Arbeiten geeignet sind. Manche Arbeitstische bieten Platz für Arbeitsnähmaschinen. 58
Byhuse og puffer
Im Kunstraum der Vorrevang-Schule wurde eine schöne, 50 Jahre alte Terrazzo-Tischplatte beibehalten und ein neues Tischgestell darunter platziert. Nachhaltigkeit war bei der Einrichtung wichtig, und der Tisch trägt nun dazu bei, dem Raum Charakter zu verleihen.
Für den Einsatz im Unterricht kann der Kreawagen aus dem Schrank genommen werden.
HAUSWIRTSCHAFTSRÄUME – DIE GENNER-SCHULE Die Genner-Schule ist eine kleine, kommunale Schule mit Unterricht bis einschließlich der 6. Klasse. 2020 bekam die Schule einen neuen, schönen Wissensraum zum Thema Ernährung, der auch als Natur- und Technikraum genutzt wird.
Der alte Raum war nicht mehr zeitgemäß und entsprach auch nicht mehr den neuen Anforderungen z.B. beim Kochen. Genner ist eine kleine Stadt: Die Gemeinde nutzt den Raum sogar für die Abendschule und für Kochkurse.
Die Elemente sind in modernen und warmen Farben mit Eichenlaminat gehalten und sorgen für eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre. Hier finden bis zu 16 Schüler Platz. 59
WISSENSCHAFT – NATUR&TECHNIK EINRICHTUNGSKONZEPT
“
„Wir haben durch das Natur&Technik-Konzept großes Potenzial für bessere Unterrichtsformen, produktivere Unterrichtsrollen, konstruktivere Schüler, bessere Voraussetzungen für den Flow und mehr Lernmöglichkeiten erlebt.” Frans Ørsted Andersen, Flowforscher und Projektmanager der Auswertung des experimentellen Unterrichts
Raum für Flow Natur&Technik nennen wir bei Højer Møbler unser Einrichtungskonzept für naturwissenschaftliche Klassenräume, denn die Natur&Technik-Unterrichtsfächer entsprechen in etwa den MINT-Fächern. Unser Konzept baut auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts der dänischen Kata-Stiftung auf, deren Ziel es war, das Interesse an den Naturwissenschaften zu steigern, und unterstützt das explorative und experimentelle Lernen in den naturwissenschaftlichen Fächern. Es soll den Schülern auch in diesem Umfeld die Möglichkeit geben, zwischen unterschiedlichen Lernmethoden zu wählen, um für sich den optimalen Flow und einen effektiven Lernprozess zu erreichen. Das Konzept des Lernens im Flow
60
lenkt eine besondere Aufmerksamkeit auf die Gestaltung der Lernräume. Im Flow erreichen wir höchste Konzentration, Fokus und Vertiefung, die Zeit scheint zu verfliegen. Erleben Schüler nun regelmäßig Flow im Zusammenhang mit naturwissenschaftlichen Aktivitäten, fördert das den Wunsch, sich mit Naturwissenschaft auseinanderzusetzen. Ein effektiver Lernprozess findet dann statt, wenn sich die Herausforderung kontinuierlich an die Entwicklung der Kompetenz anpasst. Natur&Technik vereint viele Möglichkeiten in einem Raum: Einzel- oder Teamarbeit, Recherche, Forschung, Analyse, Projektarbeit oder Vertiefung. Gleichzeitig erlaubt die Einrichtung, dass mehrere Teams oder Klassen die Labs zeitgleich nutzen.
NATUR&TECHNIK EINRICHTUNGSKONZEPT – LABS UND LERN-ZONEN SCIENCE-LAB
WISSENS-LAB
NATUR-LAB 1
NATUR-LAB 2
RAUM
UNTERRICHT
“
„Flow bezeichnet den mentalen Zustand einer Person, die voll und ganz mit einer Aktivität beschäftigt ist. In der Alltagssprache beschreiben wir diesen Zustand oft als verbunden mit der Erfahrung, dass die Zeit ganz einfach verschwindet.” Frans Ørsted Andersen, Flowforscher und Projektmanager der Auswertung des experimentellen Unterrichts
LEHRERROLLEN
SCHÜLERROLLEN
FLOW
WERKSTATT
LERNEN
“
„Nutzt Maximal die 20/80 Regel! Maximal 20 % der Unterrichtsstunde sollten vom Lehrer geleitet werden. 80 % der Zeit sollten die Schüler aktiv arbeiten. Sie sollten Fragen stellen, Diskussionen führen, recherchieren und kreativ werden.” Loni Bergqvist, Project Manager of LEAPS, Katafonden
61
NACHHALTIGKEIT BEDEUTET BEI HØJER MØBLER A/S: •
Gesunde und sichere Möbel zu entwickeln. Produkte und Einrichtungen mit einer langen Lebensdauer zu produzieren, damit wir die Umweltbelastung reduzieren und Ressourcen für die nächste Generation sichern.
•
Auf alle Möbelprodukte von Højer Møbler geben wir eine 20-jährige Produktgarantie – für uns ist Qualität der wichtigste Parameter, wenn es um Nachhaltigkeit geht.
Højer Møbler arbeitet zum Wohle von Mensch und Umwelt aktiv an der Entwicklung von Kreislauf-Geschäftsmodellen. Unter anderem durch das Angebot von modularen Produkten, die gewartet und instandgesetzt werden können, damit nicht das gesamte Möbelstück weggeworfen werden muss, wenn es einmal kaputt geht. Darüber hinaus bereiten wir ausgediente Möbel durch Upcycling wieder zu „neuen“ Möbeln auf, die dann erneut in Schulen verwendet werden können. Durch die Wiederverwendung alter Möbel werden die Rohstoffe unseres Planeten geschont. Højer Møbler arbeitet kontinuierlich an der Reduzierung der Umweltbelastung und ist nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001: 2015 umweltzertifiziert. Wir stellen durchgängig sicher, dass unsere Produkte den Anforderungen der europäischen Ergonomie- und Sicherheitsnorm EN1729 entsprechen. Mit seinen nachhaltigen Maßnahmen will Højer Møbler auch einen positiven Beitrag zu den 17 UN-Zielen für eine zukunftsfähige Welt leisten. Auf sieben dieser Ziele kann Højer Møbler aktiv Einfluss nehmen.
62
FAKTEN •
Das Holz für unsere Stuhlschalen und Zap-Boards ist FSC®-zertifiziert.
•
Wir lackieren unsere Metallkomponenten mittels Pulverbeschichtung. Dabei nutzen wir einen Trockenlack, der frei von umweltschädlichen Lösungsmitteln ist und dessen Nutzungsrate nahezu 100 % beträgt.
•
Keines unserer Plastikmaterialien oder Kunststoffe besteht aus PVC. Unsere Kunststoffe enthalten NIEMALS Phthalate oder Bisphenol-A. So vermeiden wir die Verwendung hormonstörender Substanzen ebenso wie Umweltschäden.
•
Aus Sicherheitsgründen behandeln wir unsere Textilien, die Flamingokugeln in den Sitzsäcken sowie Kaltschaumpolster mit Flammschutzmitteln. Dabei verzichten wir bewusst auf bromierte Substanzen, die für die Umwelt wie auch für die Menschen schädlich sind.
•
Die meisten unserer Textilien sind OEKO-TEX® zertifiziert. So können unsere Kunden sicher sein, dass sie keine schädlichen Chemikalien enthalten.
•
Unsere Aluminium-Fußkreuze bestehen zu 85-99 % aus recyceltem Schrott.
•
Unsere Tischrahmen bestehen zu 15-25 % aus recyceltem Stahl.
•
Unsere Stuhlräder bestehen aus zu 100 % recyceltem Nylon, das aus Fischernetzen oder Verpackungsfolien stammt.
•
Durch die TÜV Zertifizierung unserer Möbel ist es dokumentiert, dass unsere Produkte den gehobenen Anforderungen an Qualität und Produktsicherheit entsprechen. Noch sind nicht alle Produkte zertifiziert, aber wir arbeiten dran.
FSC® (Forest Stewardship Council®) ist ein internationales gemeinnütziges Kennzeichnungssystem für Holz und Papier. In einem FSC®-Wald werden nur so viele Bäume gefällt, wie auch wieder nachwachsen können. FSC® ist eine Garantie dafür, dass Tier- und Pflanzenarten geschützt werden und dass die Menschen, die im Wald arbeiten, ausgebildet werden und eine angemessene Sicherheitsausrüstung und Bezahlung erhalten.
63
WEGWEISER FÜR DIE FARBWAHL IN DEN LERNUMGEBUNGEN DIE GESAMTHEIT SCHAFFT ERGEBNISSE Unsere Möbel sollen die Lernambitionen unserer Kunden unterstützen und einen optimalen Rahmen für einen aktiven Lernprozess schaffen. Daher orientiert sich unser Entwicklungsprozess stets nach den Trends und Tendenzen im Lern- und Pädagogikbereich, die für heutige und zukünftige Lernumgebungen richtungsweisend sind. Dabei sind uns Aspekte wie Lärm, Licht, Luft, Farbe und Umgebung gleich wichtig, denn die Gesamtheit führt zum gewünschten Ergebnis. Farben üben einen Einfluss auf uns aus – ob wir es wollen oder nicht. Sie können bei uns positive oder negative Gefühle hervorrufen und direkt unser Verhalten beeinflussen. Mit der entsprechenden Farbgebung unserer Lernumgebungen können wir für Gleichgewicht und Harmonie sorgen oder ein bestimmtes Verhalten provozieren. Die Farben lassen sich miteinander kombinieren, um farbenfrohe Kontraste zu kreieren, beispielsweise bei der Einteilung eines Raumes in mehrere Lernbereiche. Man kann aber auch Ton in Ton arbeiten, sodass z. B. Rot in mehreren Schattierungen verwendet wird, um die Einrichtung verspielter wirken zu lassen. Unsere Farbpalette ändert sich ständig, denn wir lassen uns gerne inspirieren, auch von der Natur. Manche Farbtöne verschwinden aus unserem Sortiment, dafür kommen neue hinzu. Wichtig ist uns dabei, dass die Farben zueinander passen, um im Ganzen ein harmonisches Bild zu erzeugen. Weitere Farben sind zudem gegen Aufpreis erhältlich.
64
HØJER MØBLER Højer Møbler A / S ist ein dänisches Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Lieferung von Möblierungslösungen für den Bildungssektor. Der überwiegende Teil unserer Möbel wird aus Holz oder Schichtholz mit Hochdrucklaminat gefertigt, um eine exakte Designlinie zu erhalten und erstklassige Qualität zu schaffen. Wir glauben, dass eine sorgfältige und gut durchdachte Einrichtung in Form von funktionalen, inspirierenden und innovativen Lösungen optimale Bedingungen für das menschliche Wohlbefinden und Lernen schafft. Bei der richtigen Lösung geht es nicht allein um die Auswahl der richtigen Möbel, sondern auch um die gesamte Einrichtung und die Nutzung der Möbel, damit diese die pädagogischen Ziele der Schule unterstützen und so die Lernfähigkeit der Schüler fördern. Wir bei Højer Møbler A/S wissen aufgrund unserer Erfahrung und unserer Kenntnisse über Unterrichtsumgebungen, dass besonders Schulmöbel im täglichen Gebrauch einer erheblichen Belastung ausgesetzt sind. Bei der Herstellung unserer Möbel stellen wir daher besonders hohe Anforderungen an die Haltbarkeit, Qualität und Stabilität. Die lange Lebensdauer unserer Möbel von bis zu 20 Jahren stellt sicher, dass unsere Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Außerdem reduzieren wir auf diese Weise den ökologischen Fußabdruck der Möbel. Für Højer Møbler ist das der wichtigste Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
65
PRODUKTSORTIMENT
STÜHLE
Nova4
Elegance
Orion
Jay
Hendrix mini
DREHSTÜHLE
Topic Gas
Classic II Gas
Nova Gas
Jay
Nova Midi Gas
Surf Gas
Hendrix mini
HOCKER
Stufenhocker
Gap Hocker
66
Topic Gas Hocker
Gap Bank
Gas Hocker
Wobbly
Orion Gas
Orion Mini Gas
PRODUKTSORTIMENT
BARHOCKER
Nova Barstuhl
Orion Barstuhl
Hoher Stufenhocker
TISCHE
Gap Diner
Zap Board
Step Lerntreppe
Gap Tisch rund
Gap Hocker
Gap Hochtisch
Gap Giebeltisch
Gap Wandtisch
Zap Wandschiene
Zap Totem
Zap Meeting
Wand-Tisch-Set
Klappbares Tisch-Bank-Set
Kathederregal XL
Trifolio Tisch
Donut Tisch
Donut XL
Organic Tisch
Focus
67
PRODUKTSORTIMENT
TISCHE UND MEHR
Schülertisch
Gruppentisch
Gruppentisch
Gruppentisch
Manuell höhenverstellbarer Tisch mit Alu-Gestell
Katheder
Hochtisch
Mensatisch
MUTE Tischplatte
Säulentisch
Cafétisch
Säulentisch
Crea Giebeltisch
Multiregal Crea
Berlin Tisch
Giebeltisch
Schneidetisch
68
Fade Tisch
Square counter Tisch
Tip-top Tisch
Giebeltisch light
L-note
Arbeitstisch A
PRODUKTSORTIMENT
LOUNGE
Pinto Sofa
Box-Couch
Kissen
Cara high
AmfiGo gewinkelt
Berlin
KIP Lesehöhle
Focus
Tipi
Fairytale Lesekoje
Soft Bench
bObles Hocker /bObles Aufsatz
Cara small
AmfiGo gerade
Mona high
Jay
Moda Puffer
Up N’ Down
Stadthaus
bObles Multiblox
Isley
Square
Szene Modul
Pif - Paf - Puf
Hendrix mini
Aura light
Multi Lesehöhle
Square Counter Bank
Twist Sitzsack
Aura Cafe high
Board:Chair
HabiCave
Mood Board Bank
Gap Bank
Sitzkissen Base
69
PRODUKTSORTIMENT
AUFBEWAHRUNG
70
Multiregal Base
Zap Trolley
Zap Storage
Multiregal Serie
Schülerregal
Werkstattwagen
Multiregal Stehpult
Kathederregal XL
Vitrine/Ausstellung
Schüler-Lehrer-Regal
Taubenschlag
Puppenhaus
Kvadro Regal
X-finér Regal
Lockers
Kreawagen 1
Kreawagen 2
Kreawagen für Nähmaschinen
Multiregal Crea
Spieltisch
Hochschrank
Schließfächer/ Spinde
NoteLocker
Notebox Flex
NoteCart Simple
NoteCase
Hochschrank für Kreawagen
NoteCart
Wandregal
NoteBag
PRODUKTSORTIMENT
MEGAMÖBEL
Isbjerg i 3 lag. Hørby Efterskole 26.02.2016
Bastalto Höhle
Bastalto Bühne
Bastalto
Iceberg Treppenmodule
Podia
Wachhäuschen
Fairytale Lesekoje
Stadthaus
GARDEROBE
X-finér Garderobe
X-finér Garderobe
X-finér Garderobe
Node Hakenreihe
TRENNWÄNDE
Pflanzenkiste
Studio
TAFELN
Crea Wall
Akustik-Pinnwand
71
Print&Grafik – Phone +45 26 23 50 02
Vertrieb in Deutschland Marianne Valør Seifert Vertriebsleitung Deutschland Mobil +49 171 3096336 mvs@hojermobler.dk
Tlf. +45 39 39 05 44 sales@hojermobler.dk www.hojermobler.dk
Kristina Martens Holmgren Innendienst Deutschland Mobil +45 54 58 52 02 kmh@hojermobler.dk
19 May 2022 10:43 am
Højer Møbler A/S Industrivej 12 DK-9310 Vodskov