Copyright: Elliott Landy
06. bis 10. Juni 2018
Musik Soundtrack deines Lebens Europas hรถchstes Fotofestival mit internationalen und nationalen Persรถnlichkeiten der Fotoszene by Christian Popkes
DAS
OBERSTE IM ALLGร U
Liebe Fotogipfelfamilie Oberstdorf und der Fotogipfel sind untrennbar miteinander verbunden. Seit nunmehr 6 Jahren veranstalten wir dieses Event rund um die Fotografie und ich möchte Sie als Tourismusdirektor auch im Namen meinems engagierten Teams ganz herzlich grüßen. Mein Dank gilt unserem Kurator Christian Popkes und allen Premium-Partnern und Sponsoren für die enge Zusammenarbeit und große Unterstützung. Wir hätten uns kein besseres Thema aussuchen können: MUSIK – Soundtrack deines Lebens. Musik ist Emotion pur, lässt dich – in welcher Form auch immer – nicht unberührt. Musik nimmt gefangen, lässt dich nicht los, nimmt dich mit auf Reisen. Musik ist Erinnerung, sie begleitet dich durchs Leben und setzt Meilensteine. Musik ist so alt wie die Menschheit und daher unser ureigenstes Bedürfnis. Und was gibt es schöneres, als diese Impressionen und Momente in Bildern festzuhalten. Es sind heuer sensationelle Aufnahmen an ungewöhnlichen Locations zu entdecken, von Hendrix bis Maffay und vom Kurpark bis zum Nebelhorngipfel. Über 20 Ausstellungen werden Sie begeistern – versprochen! Ebenso hochkarätig ist auch das Workshop- und Exkursionsprogramm, unter Leitung der renommiertesten Fotografen der Szene. Wir freuen uns auf gemütliche Abende an unserer Aktionsbühne im Biergarten, Multivisionsvorträge und die täglichen Foto-Projektionen auf unserer Großbild LED-Leinwand. Und das noch bei Live-Musik! Besonders freue ich mich, dass Claudia Roth auch in diesem Jahr wieder die Schirmherr(frau)schaft übernommen hat, sie gehört seit letztem Jahr fest zur Fotogipfelfamilie und ist dem Thema „Musik“ ganz besonders verbunden. Peter Kraus – eine Rocklegende, Autor, Produzent und Maler, ihn als Schirmherr zu gewinnen ehrt uns wirklich. Er schreibt Musikgeschichte und ist durch seinen Sohn Mike, der als Portraitfotograf seine Bilder ausstellt, mit dem Fotogipfel besonders verbunden. Wir freuen uns sehr auf diesen Ausnahmekünstler und dass er den Fotogipfel 2018 mit „seinem“ Thema begleitet. Ein herzliches Willkommen in Oberstdorf! Horst Graf Geschäftsführer Oberstdorf Tourismus GmbH
.. Liebe Fotogipfelgaste Musik liegt in der Luft! Das gesamte Team vom Fotogipfel und ich begrüßen sie auch in diesem Jahr wieder von ganzem Herzen bei uns im Süden und freuen uns mit ihnen auf fünf unvergessliche Tage der Fotografie in und um Oberstdorf. Der sechste Oberstdorfer Fotogipfel steht ganz im Zeichen der Musik. Wir zeigen in diesem Jahr den weltbekannten amerikanischen Fotografen Elliott Landy, der erstmals seine Bilder in einer großformatigen Ausstellung in Deutschland präsentiert. Aus diesem Grund zeigen wir seine Werke auf dem Gipfel des Nebelhorns. Bob Dylan, Jimmy Hendrix und Joe Cocker lassen die Zeit um Woodstock in dieser grandiosen Kulisse einmalig wieder aufleben. Peter Kraus und Claudia Roth werden uns in diesem Jahr als Schirmherren begleiten. Mike Kraus, der Sohn von Peter Kraus, stellt seine eindringlichen Portraits direkt vor dem CEWE Haus der Fotografie aus. Der Hamburger Fotograf Wolfgang Köhler hat nicht nur Peter Maffay auf seiner aktuellen Tour fotografisch begleitet, er ist auch ein enger Freund der Familie und gibt uns exklusive Einblicke in das Tourleben dieses großen deutschen Musikers. Besonders freue ich mich auf die Bilder von Günter Zint, Hermann Will, Thomas Rabsch, Frank Fischer und Jamie Cullum, der von Michael Agel auf seiner Tournee fotografisch begleitet wurde. Abgerundet werden die Ausstellungen durch den CEWE Fotowettbewerb „Our world is beautiful“, die Ergebnisse des DVF-Wettbewerbs in der Ausstellung „Mein Song im Bild“ im CEWE Haus der Fotografie und die Bilder der OlympusXplorers im Fuggerpark. Freuen sie sich nun also mit mir auf diese vielseitigen Ausstellungen international bekannter Fotografen, die vielen hochkarätig besetzten Workshops, die in diesem Jahr neu dazugekommene Fotowerkstatt im CEWE Haus der Fotografie, die Olympus Villa im Fuggerpark, ein umfangreiches und buntes Rahmenprogramm und vor allem auf die sagenhafte Oberstdorfer Natur und die legendäre Gastfreundschaft im südlichsten Ort Deutschlands. Ihr
Christian Popkes Initiator und Kurator Oberstdorfer Fotogipfel 3
.. Liebe Gaste Fotos in 2.224 Metern Höhe auf dem Nebelhorngipfel zu sehen, ist eines der großen Highlights des Allgäuer Sommers. Der Oberstdorfer Fotogipfel bricht das angestaubte Klischee von Heimat und Idylle kunstvoll auf, ohne dabei das Positive, das auch ich mittlerweile mit diesen Begriffen verbinde, zu verspielen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Gipfeltreffen, mit beeindruckenden fotografischen Arbeiten, das alljährlich internationale Künstlerinnen und Künstler zusammenbringt, im südlichsten Dorf Deutschlands, einem der schönsten Bayerns obendrein. Das ist ein Geschenk für die Region und zeigt, dass sich eine Reise hierher lohnt – auch außerhalb der Wintersportsaison. Wenn wie in diesem Jahr dann auch noch die Ästhetik von Bild und Ton aufeinandertreffen und verschmelzen, kommen zwei große Leidenschaften von mir zusammen: die für den Rock’n’Roll und die für den besonderen Blickwinkel. Bilder haben eine unglaubliche Kraft, sie können bewegen und prägen. Sie können uns zum Handeln ebenso animieren wie zum Wegsehen, liegen im Auge des Betrachters ebenso wie im Auge derjenigen, die auf den Auslöser drücken. Sie sind Momentaufnahme, Augenblick – und können doch auch Wandel darstellen und Erneuerung. Und selbst sind sie so wandelbar: Sehen wir dem einen Bild, vom Auftritt eines Musikers beispielweise, die harte Arbeit dahinter nicht an, spricht aus dem nächsten Bild nichts anderes als die Erkenntnis, dass ein guter Text, ein guter Song, ein guter Auftritt, letztlich aber auch ein gutes Foto nicht mal eben so vom Himmel fallen, sondern die volle Hingabe benötigen. Einmal mehr freue ich mich deshalb auf den Fotogipfel, freue mich auf das Thema Musik – und auf das Wiedersehen in Oberstdorf! Herzlichst,
Claudia Roth Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Schirmfrau des Oberstdorfer Fotogipfels 2018
4
Fotografie ist Faszination Mich hat sie mein Leben lang begeistert. Die erste Agfa Box als Zehnjähriger. Ich hatte sie in einen Schuhkarton, getarnt, eingebaut, um „geheime“ Aufnahmen machen zu können. Mich störte, dass meine menschlichen Objekte sofort eine Pose einnahmen, wenn ich sie verewigen wollte. Als ich mir dann eine richtige Kamera leisten konnte, eine Exakte, war mein nächstes Ziel ein Zoom dazu. Diesen Traum erfüllte ich mir 1957 mit einem Novoflex Schnellschussobjektiv mit Revolvergriff, mit dem die Schärfe blitzschnell einzustellen war. Wenn man es konnte. Viele originelle Schnappschüsse und Tieraufnahmen sind mir damals gelungen. Wie gerne wüsste ich, bei welchem Umzug sie abhanden gekommen sind. Das Entwickeln der eigenen Werke werde ich nie vergessen. Ein riesen Aufwand, aber Spannung pur. Wenn ich heute meine Handyfotos bearbeite, muss ich lächeln, wenn ich an damals denke. Dann begann ich zu Tauchen. Hans Hass wurde mein Gott. In seine Frau Lotte war ich verliebt. Eine schöne Frau mit langen Haaren, die mit Haien taucht. Der Wahnsinn. Sein Unterwassergehäuse für meine 16 mm Bolex musste ich haben. Meine frühe Karriere als Filmschauspieler und Rock’n’Roller ermöglichte dies. Wieder Faszination und Spannung pur. Was wird wohl drauf sein, wenn die 30 Meter Spulen vom Entwickeln zurück kamen. Ich habe viel fotografiert in meinem Leben. Meinen Sohn Mike besonders gerne. Sein „Aufwachsen“ ist dokumentiert. Zum Glück mochte er es und machte immer lustige Faxen. Heute bin ich glücklich, dass er quasi eine Fortsetzung meiner Jugend Leidenschaft pflegt. Nicht nur pflegt, sondern zu seiner Kunst entwickelt hat. Ich lasse mich nicht sehr gerne fotografieren, das gebe ich zu. Von ihm schon. Ich wünsche allen Besuchern des Oberstdorfer Fotogipfels ein gutes, entspanntes Auge und freue mich sehr, Schirmherr dieser bedeutenden Veranstaltung sein zu dürfen.
Peter Kraus Schirmherr des Oberstdorfer Fotogipfels 2018
5
AUSSTELLUNGEN printed by
6
CEWE PHOTO CONTEST 2016/2017
OUR WORLD IS BEAUTIFUL Der größte – für alle Fotografen offene – Fotowettbewerb der Welt 2017 Die Schönheiten der Welt entdecken und fotografieren – dazu hatte CEWE, Europas führender Fotoservice und innovativer Online Druckpartner, mit dem großen Fotowettbewerb „Our world is beautiful“ aufgerufen. Über 183.000 Einreichungen aus aller Welt bewarben sich bis Sommer 2017 um die Preise im Gesamtwert von mehr als 110.000 Euro und wurden von einer Fachjury in sechs Kategorien (Architektur, Landschaften, Natur, Menschen, Sport und Verkehr/Infrastruktur) bewertet. CEWE ist dem Kulturgut Fotografie traditionell verbunden und übernimmt mit seiner kontinuierlichen Förderung seit vielen Jahren konkrete Verantwortung. Zahlreiche Fotowettbewerbe und ein langfristiges Engagement im Bereich Fotografie wie das Sponsoring des Deutschen Fotomuseums in Leipzig, die Partnerschaft mit den Deichtorhallen Hamburg, sowie die Hauptsponsorenschaften der Fürstenfelder Naturfototage, des Oberstdorfer Fotogipfels und des >>horizonte<< Fotofestivals in Zingst untermauern diesen Anspruch.
Ausstellungsort: Fußgängerzone Oberstdorf 7
Ausstellungen printed by CEWE
Fotowerkstatt
CEWE FOTOBUCH Pure - gestalten und direkt bestellen! CEWE Postkartenaktion - gestalten und verschicken Sie Ihre persĂśnliche Postkarte kostenlos Ăźber unsere App an Ihre Liebsten. 8
AUF DEM FOTOGIPFEL
Fotowettbewerb 2019 CEWE und der Oberstdorfer Fotogipfel suchen Ihre besten Bilder zum Thema „MODE“ „Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode“ sagt Karl Lagerfeld und führt uns damit die Allgegenwärtigkeit dieses immer wieder neuen Themas vor Augen. Ob Trachtenmode, Selfies, Schaufensterpuppen oder der Zeitgeist, Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Eure Interpretation dieses immer wieder spannenden Themas. Einsendungen vom 03.04. - 30.09.2018 auf www.cewe-fotobuch.de/wettbewerbe.html
CEWE FOTO-WORKSHOPS
Aqua Workshop
in der Breitachklamm 07.06.2018
Experimentelle Naturfotografie
Micha Pawlitzki
08.06.2018
CEWE FOTOBUCH-Workshop
Andreas Scholz
9
MUSIC PHOTOGRAPHER ELLIOTT LANDY Elliott Landy war einer der ersten Musikfotografen, der als „Künstler“ anerkannt wurde. Bekannt wurde er durch seine klassischen „Rock“ – Fotografien. Seine berühmten Werke umfassen Portraits von Bob Dylan (Nashville Skyline), The Band (Music From Big Pink, and The Band), Janis Joplin (Big Brother & The Holding Company: Cheap Thrills), Van Morrison (Moondance), Jimi Hendrix, Jim Morrison und vielen anderen. Die Fotografien von Dylan und The Band, welche er während ihrer Zeit in der Kleinkunstszene von Woodstock, NY machte, erreichten Kultstatus. 1969 begleitete er das Woodstock Festival als offizieller Fotograf und fing die Aufmerksamkeit einer neuen Generation ein, die geistige und künstlerische Freiheit suchte. Seine Bilder wurden zum Synonym von Woodstock, die das Festival im Jahr 1969 bekannt gemacht haben und die unwirkliche Stimmung der Woodstock Generation geprägt hat.
Ausstellungsort: Nebelhorn Gipfel 10
I WANT YOUR ROCK’N’ROLL MICHAEL KRAUS Als Christian Popkes mir sagte, das Thema des diesjährigen Fotogipfels ist Musik, tauchte in meinem Kopf augenblicklich ein Begriff auf: „Rock’n’Roll“! Als sei es im Grunde der Überbegriff für Musik. Ich höre leidenschaftlich gerne Jazz, Blues, Soul, Funk, Weltmusik, oder Klassik. Doch ein Leben ohne Rock’n’Roll wäre bedeutungslos. Es ist mehr als nur ein Genre, es ist eine Philosophie und sie kann in jeder Musikrichtung stecken. Wer das Gefühl dieser Musik in sich trägt und abrufen kann, besitzt eine verführerische Freiheit. Hinter der Kamera suche ich diesen Rock’n’Roll – und damit meine ich nicht die Klischees eines Rockstars – sondern nur diesen gewissen Blick, diese unaufgeregte Überzeugung einer starken Persönlichkeit.
Ausstellungsort: Kurpark Oberstdorf 11
FOTOGRAFIEN JAMIE CULLUM Den Bezug zur Musik fand Cullum schon sehr früh. Sein israelischer Vater (dessen Mutter – eine gebürtige Ostpreußin – die vor der Judenverfolgung des Nationalsozialismus nach Palästina floh) und seine Mutter aus Burma spielten in der Band „The Impacts“. Dort sammelte Cullum bereits als Kleinkind erste Erfahrungen am Klavier, später hatte er Gitarren- und Gesangsunterricht. Als Jugendlicher spielte Cullum zahlreiche Auftritte in Bars und Clubs. Dadurch finanzierte er sich sein Studium und 1999 auch schließlich die Produktion seines ersten Albums „Heard It All Before“. Dieses, erschienen in einer Auflage von etwa 700 Stück, verkaufte Cullum auf seinen Konzerten. Durch das Album wurde Geoff Gascoyne auf das junge Talent aufmerksam und lud Cullum ein, an dessen Album „Songs of the Summer“ mitzuwirken. Nachdem er an der University of Reading 2001 seinen Abschluss in Literatur und Film machte, veröffentlichte Jamie, der selbst größtenteils Autodidakt ist, sein Album „Pointless Nostalgic“, und im April 2003 unterschrieb er einen Vertrag mit Universal Jazz, einem Major-Label. Obschon er ursprünglich hauptsächlich Jazzmusiker ist, versteht er es, eine weite Bandbreite an Stilen anzuwenden und wird auch allgemein als ein „Crossover“-Künstler verstanden.
Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Breitachklamm 12
JAMIE CULLUM ON TOUR MICHAEL AGEL Michael Agel wurde 1970 in Wetzlar geboren. Die größte Rolle im Werk des Fotografen spielt die Musik: Seit vielen Jahren begleitet er Konzerte und Tourneen vieler Musiker verschiedener Richtungen. Ob Jamie Cullum in London, die Interpreten beim Montreux Jazz Festival, Metallica oder das Mozarteumorchester Salzburg, stets fand Agel auch hier einen direkten Zugang zu den von ihm portraitierten Menschen. Seine Fotografie geht so immer weit über die Rolle einer bloßen Dokumentation hinaus. In den letzten Jahren präsentierte er sein Werk in vielen Ausstellungen und publizierte zahlreiche Bildbände. Zu der Entstehung der Motive unserer Ausstellung sagt Agel: „Nachdem ich viele Rockkonzerte fotografiert hatte, war es eine besondere und spannende Aufgabe für mich, Jamie Cullum auf seiner Promotion-Tour für sein neues Album „Momentum“ zu begleiten. Ich hatte einen Backstage-Zugang direkt zu ihm und seiner Band in Köln, Berlin, Amsterdam und Paris. Da es sich um Werbekonzerte handelte, wurden sie auf kleinen Bühnen in sehr kleinen Clubs abgehalten.“
Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Breitachklamm 13
FOTOGRAFIEN GÜNTER ZINT „Ran ans Motiv“ – das heißt für Günter Zint auch: Sich einmischen in die Zeitläufe. Die kritisch-leidenschaftslose Distanz des Reporters oder der Ästhetizismus des Schöngeistes sind seine Sache nicht. Dieser Mann hat einen Standpunkt. Das hat ihm mehr als einmal Ärger mit der Staatsmacht eingebracht, die ihn wegen seiner fotografischen Neugier nicht selten aus dem Verkehr zog, auch schon mal verprügelte oder gleich ins Gefängnis steckte – Hausdurchsuchung inbegriffen. „Ich sehe mich eher als Dokumentarist“, sagt Zint, der sich gerne kokett und bescheiden auch schon mal als „Gebrauchsfotograf“ bezeichnet. „Wenn man mein Foto erkennt, weil es manieriert etwa mit einem Superweitwinkel aufgenommen ist, dann steht das Stilmittel über der Realität. Das ist nicht meine Welt.“ Zint war und ist der Inhalt immer wichtiger als die Form. Mit dem Auslöser drückte er immer auf die offenen Wunden einer Gesellschaft. Fotos von prügelnden Polizisten, Steine werfenden Demonstranten, Panzerwagen in Brokdorf, Wackersdorf oder in der Hamburger Hafenstraße sind in seinem Archiv zu Tausenden. Wo immer die Widersprüche einer Gesellschaft hart aufeinander prallen, blickte er durch das kritische und unbestechliche Auge seiner Kamera, das ihm schon in jungen Jahren den Ruf eines engagierten Fotografen eingebracht hat. Engagement heißt für Zint auch der Einsatz für seine Berufskollegen – mit oder ohne Gewerkschaft. Heute kämpft er vor allem dafür, dass im Internetzeitalter das Urheberrecht nicht vor die Hunde geht.
Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Breitachklamm 14
PETER MAFFAY UNPLUGGED WOLFGANG KÖHLER Wolfgang Köhler wurde am 16.02.1962 geboren. Seit 1980 ist er für diverse Lifestyle- und Frauenmagazine, Automobil- und Reiseunternehmen und unterschiedliche Konzerne national und international als Fotograf tätig. Zu seinen Kunden gehören Axel Springer, der Jahreszeiten Verlag, die Volkswagen AG, Audi, Lamborghini sowie viele namhafte Künstler. Seine Stärke zeigt sich in der konzeptionellen Entwicklung einer emotionalen Fotosprache und deren Umsetzung. Für die Ausstellung „Peter Maffay unplugged“ begleitete Wolfgang Köhler den Deutschen Musiksuperstar auf seiner aktuellen MTV unplugged Tour durch ganz Deutschland. Durch seine ganz besondere Beziehung zu Peter Maffay schafft Wolfgang Köhler Bilder, die dem normalen Konzertbesucher verschlossen bleiben. Wir freuen uns sehr, diese ganz besonderen Fotos in der Wandelhalle des Kurparks erstmalig in Deutschland präsentieren zu dürfen.
Ausstellungsort: Wandelhalle im Kurpark 15
KONZERTFOTOGRAFIE CHRISTOFFER LEITNER In Oberstdorf gibt es eine Musikszene die neben den typischen regionalen Volksmusikklängen existiert. Viele Jahre schon mache ich Bilder von Oberstdorfer Musikgruppen oder Gruppen die in Oberstdorf gastieren. Ein paar Freunde und ich gründeten eine Rockband in Oberstdorf. Wir haben etliche Jahre musiziert, Konzerte gegeben und ein Studioalbum aufgenommen. Gleichzeitig stieg mein Interesse ständig, gute Konzertfotos zu machen. Das hat mich nicht mehr losgelassen und somit bin ich die Welt der Konzertfotografie eingestiegen. Konzertfotos hab ich noch nie ausgestellt, bin nie auf die Idee gekommen. Bis... ...ich vor ein paar Monaten gelesen habe, dass beim Oberstdorfer Fotogipfel dieses Jahr das Thema Musik ist. Das ist ein großartiges Thema, vor allem für mich. Vorbilder hab‘ ich eigentlich nie gehabt. Beeinflusst haben mich aber Bilder von Hans Seeweg oder vom Oberstdorfer Michl Heckmair, der ein top Sportfotograf in unserer Region ist. Get together in der Hörbar am Dienstag, 05.06. | 19.00 Uhr Finissage mit musikalischer Begleitung im LOFT und mit kulinarischer Begleitung von ondersch Genusswirtschaft: Sonntag, den 10.06. um 19:30 Uhr.
Ausstellungsort: LOFT Oberstdorf | Öffnungszeiten 12 bis 23 Uhr 16
HINTER DEN KULISSEN DES OBERSTDORFER MUSIKSOMMERS
Vor und während des Oberstdorfer Musiksommers (16 Konzerte) hat der Fotograf Eren Karaman das Programm hinter den Kulissen fotografisch begleitet. Das daraus entstandene Bildmaterial ist die Basis für ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Festivals Oberstdorfer Musiksommer & Oberstdorfer Fotogipfel. Hierzu wird eine Ausstellung während des Fotogipfels 2018 zum Thema „Hinter den Kulissen des Oberstdorfer Musiksommers“ zu sehen sein. Der Fotograf Eren Karaman stellt sich vor: „Schon seit meiner Jugend fand ich die Fotografie spannend und interessant. Seit meiner ersten Island Reise 2013, begann ich mich intensiver mit der Landschaftsfotografie zu beschäftigen. Seitdem nutze ich jede freie Minute, die Schönheit der Welt aufzunehmen. Meine größten Erfolge waren verschiedene Veröffentlichungen in diversen Magazinen, Top-Platzierungen bei Fotowettbewerben sowie der erste Platz beim Oberstdorfer Fotogipfel 2016.“
Ausstellungsort: Kurpark Oberstdorf 17
Unser Initiator und Kurator, Christian Popkes, ist im letzten Sommer zu Gast auf dem weltgrößten Biker Event in Sturgis, South Dakota gewesen und hat beeindruckende Konzertfotos mitgebracht. Auf dem Fotogipfel 2018 stellt er unter dem Festival Thema „Musik, Soundtrack deines Lebens“, diese Fotos erstmalig in seiner Ausstellung „Sturgis, Buffalo Chip und andere Kleinigkeiten“ der Öffentlichkeit vor.
Doobie Brother Patrick Simmons mit unserem Kurator Christian Popkes
Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Breitachklamm 18
MEIN BLICK AUF DEN JAZZ HERMANN WILL | KURATOR WILDCARD Mindestens ebenso wichtig wie die Musik sind die Besucher eines Konzertes und die Bilder von dem Ereignis, erklärt Hermann Will. Denn nur wenn in den Medien (lokal und sozial) im Nachhinein begeisternde Bilder zu sehen sind, merkt der verwöhnte Konsument, dass er was versäumt hat. Deshalb bezeichne ich meine Fotografie auch als „Kulturförderung“. Vor meiner Haustür gibt es eine rührige Jazz-Szene und die unterstütze ich seit Ende 2011 konsequent. Das intensive Engagement beschert mir einerseits das Erlebnis mitreißender Konzerte und andererseits die Freiheit, mich bei vielen Anlässen diskret mit der Kamera dort positionieren zu dürfen, wo die Sicht am besten ist. Aufgrund der positiven Erfahrungen für Jazz-Grafing erläutert Will auch in einem Vortrag am Samstag, den 9. Juni beim Fotogipfel unter dem Motto „Dein Talent, Deine Kamera, die Gesellschaft braucht Dich“ welche Vorteile es hat, ehrenamtlich zu fotografieren. Denn jeder Verein, jede Initiative benötigt Fotos um sich in der Öffentlichkeit darstellen zu können. Ehrenamtlich fotografieren, heißt kein Honorar zu fordern, da letztlich die veranstaltende Organisation ebenfalls ehrenamtlich agiert. Da kein Geld im Spiel ist, gewinnt man als Fotograf die absolute Freiheit. Niemand sagt, wir brauchen die Bilder in dieser oder jener Anmutung, sondern allenfalls wird darum gebeten, bei dieser oder jener Szene intensiv „drauf zu halten“. Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Breitachklamm 19
HEIMATMELODIE STEFAN LINDAUER Heimatmelodie, ein fotografischer Reigen durch die Oberstdorfer Heimat. Stefan Lindauer wurde 1966 in Oberstdorf geboren. Nach Beendigung der Lehre als Fotolaborant im Kleinwalsertal in Österreich zog es ihn mit 17 Jahren nach Düsseldorf, um die hohe Kunst der Fotografie zu erlernen. Dort lebte und arbeitete er als Werbefotograf im eigenen Studio bis es ihn 2016 wieder zurück in seine Heimat nach Oberstdorf zog. Hier arbeitet er nun als freier Fotograf und Künstler. Seit dem Beginn seines fotografischen Werdegangs stehen seine Auftragsarbeiten und seine künstlerischen Arbeiten in stetiger Wechselwirkung. Durch den Blick über den Tellerrand ist es ihm möglich, die Allgäuer Bergwelt in all ihren Facetten neu zu interpretieren. Wir freuen uns, diese wunderbaren Bergwelten im Gasthaus zum wilden Männle auf dem diesjährigen Oberstdorfer Fotogipfel mit Ihnen und dem Oberstdorfer Heimatfotografen Stefan Lindauer durchstreifen zu können.
Ausstellungsort: Gasthaus zum wilden Männle, Oststr. 15 20
KLÄNGE, BERGE, BILDER FOTOHAUS HEIMHUBER Heimhuber, die Fotopioniere aus Sonthofen, halten das Allgäu und die benachbarten Alpenregionen sowie kulturelle Ereignisse seit mehr als 140 Jahren fest. Die Ausstellung soll einen Einblick in die Vielfalt des seit 1877 bestehenden Archivs geben und den Betrachter für die faszinierenden Aufnahmen aus den Anfängen der Fotografie begeistern.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09.30 – 17.30 Uhr
Ausstellungsort: Galerie Trettachhäusle, Oststr. 39 Oberstdorf 21
PYRENÄEN & ISLAND OLYMPUSXPLORERS Im November 2017 ist ein Teil des Kollektivs German Roamers zu einer Abenteuerreise in die französischen Pyrenäen aufgebrochen, um die OM-D E-M1 Mark II und die M.Zuiko PRO Objektive zu testen. Begeistert von der Olympus Gear, ist dies der Auftakt einer neuen Ära: Die #olympusXplorers sind geboren. Neben dem zweitägigen Instahike stellen die Jungs Ihre Bilder zum Thema Pyrenäen & Island in der Olympus Galerie im Fuggerpark aus.
Max Fischer
Hannes Becker
Daniel Ernst
Am Freitag, den 08.06.2018 findet ab 22.30 Uhr bei guter Witterung ein Meet&Greet mit den olympusXplorers an ihrer Outdoor-Ausstellung statt. Alle Besucher sind herzlich dazu eingeladen, mehr über die Entstehung der Bilder zu erfahren.
Ausstellungsort: Fuggerpark / Olympus Galerie 22
UNTER FREUNDEN THOMAS RABSCH Der deutsche Fotograf Thomas Rabsch ist wirklich ein ganz besonderer Mensch. Nicht nur, weil er in Köln wohnt oder an der Folkwangschule in Essen seine Ausbildung absolviert hat. Auch nicht, weil er sich 1996 als freiberuflicher Fotograf selbständig gemacht hat und diverse Preise und Auszeichnungen erworben hat. Nein, er ist ein ganz besonderer Mensch, weil er seine eigene Bildsprache lebt. Bob Geldorf, Coldplay, Joss Stone, die Beastie Boys sowie Gene Simmons, Lenny Kravitz und Lady Gaga sind nur einige Namen, der von ihm portraitierten Superstars. Ob auf oder hinter der Bühne, on Location oder im Studio, Thomas Rabsch bespielt die ganze Bandbreite der fotografischen Klaviatur fulminant. Wir freuen uns sehr darüber, diesen Ausnahmekünstler auf unserem diesjährigen Fotogipfel in Oberstdorf als Grossformat Installation präsentieren zu dürfen.
Ausstellungsort: Fuggerpark / Olympus Galerie 23
KLANG-WELTEN HEINZ TEUFEL Wenn die Seele singt, tanzt die Schöpfung… Es gab eine Zeit, da dachten die Menschen, dass es die Hauptaufgabe der Engel sei, zu singen. Der Himmel war also beseelt und voller Musik, denn auch beim Kreisen der Sterne würde Sphärenmusik entstehen. Wissenschaft heute vertreibt diese poetischen Vorstellungen. Ich denke, Energie und Masse fallen in der Unendlichkeit zusammen. Aus diesem „Nichts“ atmet dann das Universum, tanzt, spielt, singt das Lied, das wir Schöpfung nennen. So ist alles gleichzeitig und relativ. Alles wandelt sich in Resonanz – Energie, Masse, Geist. Musik und Farben entstehen aus diesen Schwingungen, die Tonhöhen ordnen den Klang, der Rhythmus ordnet auch hier die Raumzeit. Eine Oktave wird durch Intervalle als Tonleiter in 8 Tonstufen gegliedert, analog verhält sich das Farbspektrum des Regenbogens. Musik und Farbe bilden also Klänge ab. Ich forme daraus fotografische Objekte. Titel: Klangteppiche – Form, Resonanz, Klang – Unendlichkeit und Farbklänge – Wellenklänge – Wenn die Seele singt, tanzt die Schöpfung – Wenn die Seele klingt, erkennen wir die Schöpfung. Der Olympus Visionary Heinz Teufel wird auch persönlich anwesend sein und an folgenen Terminen durch seine Ausstellung führen: Freitag, 08.06.2018 | 15.30 - 17.30 Uhr Sonntag, 10.06.2018 | 15.30 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: 10.00 bis 19.00 Uhr
Ausstellungsort: Villa Jauss / Olympus Galerie 24
RAUSCH DER SINNE FRANK FISCHER Olympus Visionary Frank Fischer war mit seiner Olympus OM-D und dem Aufnahmegerät LS-100 an Islands Wasserfällen unterwegs. Seine Idee war es, die visuelle Wirkung der entstandenen Bilder mit der am Aufnahmeort vorhandenen Geräuschkulisse zu kombinieren. Denn auf seinen Reisen nach Island war ihm aufgefallen, dass jeder Wasserfall anders klingt. Um die Kraft des Wassers und den Fluss der gewaltigen Natur zu unterstreichen, hat sich Frank Fischer auf Langzeitbelichtungen der Wasserfälle konzentriert. So transportieren schon die Bilder die Dynamik des fließenden Wassers, welche durch den Sound verstärkt werden. 2019 fährt Frank Fischer wieder mit 2 Reisegruppen nach Island auf Fotoreise. Wer dabei sein möchte, findet das Programm unter: www.ff-fotoschule.de Wer Frank Fischer kennenlernen möchte, hat an den folgenden Terminen Gelegenheit dazu. Dann lädt der Fotograf zu Führungen durch seine Ausstellung: Donnerstag, 07.06.2018 | 10.00 - 12.00 und 17.00 - 19.00 Uhr Samstag, 09.06.2018 | 10.00 - 12.00 und 17.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten: 10.00 bis 19.00 Uhr
Ausstellungsort: Villa Jauss / Olympus Galerie 25
EYEMUSIC FRANK RÜCKERT Wer den Olympus Visionary Frank Rückert kennt, weiß um seine Liebe für die kleinen Dinge. Der Autodidakt begegnete der Fotografie das erste Mal in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Im vergangenen Jahr hatte er seine erste Ausstellung im Rahmen der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage. Dort präsentierte er seine Sommerarbeit »EyeView«. In Oberstdorf zeigt Frank Rückert nun, passend zum Festivalthema, seine Winterarbeit »EyeMusic«, eine etwas andere Sichtweise auf Musikinstrumente. Auch hier geht es natürlich wieder um die Details, die bei normaler Betrachtung nicht auffallen würden. Die Stimmung entsteht durch Lichtsituationen, Reflexe und das Bokeh. Gitarren und Klarinetten mit einer Detailschärfe, die den Betrachter immer wieder Neues entdecken lassen oder die vibrierenden Seiten einer Violine, ein Hi-Hat in Bewegung mit so viel Bokeh, dass auf dem ersten Blick gar nicht klar wird, worum es sich handelt – Frank Rückert lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise. Mehr über den Fotografen und seine Arbeiten unter: pen3.de Alle, die mehr über Makrofotografie und die Art, wie der Olympus Visionary seine Bilder inszeniert, erfahren möchte, haben an den folgenden Terminen Gelegenheit. Zuerst wird es eine persönliche Führung durch seine Ausstellung geben und anschließend ist ein Makro-Setup aufgebaut. Donnerstag, 07.06.2018 bis Sonntag, 10.06.2018 jeweils 10.00 - 12.00 und 15.30 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: 10.00 bis 19.00 Uhr Ausstellungsort: Villa Jauss / Olympus Galerie 26
GITARRENFESTIVAL THOMAS GEIGER Thomas Geiger, Jahrgang 1961, aus Hersbruck, verheiratet und Vater dreier Töchter, ist seit über 25 Jahren Bildjournalist. Sein Spezialgebiet sind Reportagen und Portraits aus Industrie und Wirtschaft. Seine Kunden sind neben den bekanntesten deutschen Printmedien wie Spiegel, Stern, Focus, Manager Magazin, Capital, Welt oder Handelsblatt auch Unternehmen wie SIEMENS, AUDI, Bayern Innovativ oder die Nürnberg Messe. Er machte seine ersten Fotos bereits 1967. Damals bekam er eine gebrauchte AGFA Box geschenkt. Mit etwa 15 reifte sein Entschluss Fotograf zu werden. Mit dem Fahrrad fuhr er für die Heimatzeitung zu den sonntäglichen Fußballspielen. Nach dem Abitur ging er 1983 für 2 Jahre zur Ausbildung an die Bayerische Staatslehranstalt für Photographie in München. Nach einer kurzen Anstellung als Industriefotograf bei FAG Kugelfischer und einer längeren als Bildredakteur bei den Nürnberger Nachrichten, kehrte er 1989 zur Meisterklasse an die Staatslehranstalt zurück. Mit dem Meistertitel machte er sich selbstständig und arbeitet seitdem von Hersbruck aus im ganzen süddeutschen Raum. Seit Juli 2015 ist er Vorsitzender der Fachgruppe Bildjournalisten im Bayerischen Journalisten Verband (BJV) und Mitglied im Bundesfachausschuss Bild des DJV. Letztes Jahr im September wurde er zum Fachausschussvorsitzenden gewählt.
Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Breitachklamm 27
SCHWARZ/WEISS ARBEITSGEMEINSCHAFT SÜD Mitglieder der „AG“ haben sich mit dem Thema „Musik“ bzw. der „musikalischen Zuschreibung“ auseinandergesetzt und zeigen neben den klassischen Silbergelatineprints auch alte, historische Verfahren wie Polymergravüre (ehem. Heliogravüre), Nasses Kollodium (Wet Plate), Lochkameraaufnahmen u.v.m. Die „Schwarz/Weiss-Arbeitsgemeinschaft Süd“ wurde 1998 gegründet und begeht in diesem Jahr ihr 20 jähriges Bestehen. Die Gruppe verbindet leidenschaftlich gesinnte, semiprofessionelle Fotografen, die ihr „Hobby“ auf höchstem Niveau betreiben. Dabei ist die Qualität der Bilder ausschlaggebend, alle Kamerasysteme finden Verwendung – vom Kleinbild bis hin zum Großformat. Ihnen bietet die „AG“ – ihrem respektablen Leistungsstand entsprechend – Kontakt zu Gleichgesinnten und neue Herausforderungen. Im Zentrum des Interesses stehen das fotografischen Sehen und gestalterische Bemühungen. Daneben spielt aber auch das handwerkliche Können eine große Rolle. Schwerpunkte der „AG“ sind: Theorie und Praxis der analogen Negativ- und Positivtechnik, „Fine-Art-Prints“ auf Baryt-Papier, Pflege und Anwendung historischer fotografischer Verfahren der Positivtechnik, alternative Aufnahmetechniken wie die Infrarotfotografie, das Arbeiten im Panoramaformat oder die Nutzung von Lochkameras, hybride Nutzung von analogen Aufnahmen, Bildbesprechungen und Ausstellungen. Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Nebelhorn 28
MEIN SONG IM BILD DVF-WETTBEWERB UND AUSSTELLUNG „Morning Has Broken“, „Knocking At Heavens Door“ oder „Don‘t Worry, Be Happy“ ... Jeder von uns hat Bilder vor seinen Augen, wenn wir die Melodie und den Text eines Songs hören. Genau darum ging es bei diesem Fotowettbewerb, zu dem knapp 500 Arbeiten eingereicht wurden. Nach Vorgabe der Ausschreibung haben die Bildautoren Musikstücke der verschiedensten Genres nach ihren persönlichen Vorstellungen visualisiert. Der DVF Bayern zeigt als Festival-Beitrag eine Ausstellung der 50 besten Fotos des Wettbewerbs auf großformatigen FineART-Prints im CEWE Haus der Fotografie, Saal Nebelhorn. Im Rahmen der Preisverleihung am Sonntag, 10. Juni 2018, 11.00 – 13.00 Uhr, bietet der DVF Bayern im Großen Saal des Oberstdorf Hauses passend zum Thema des Festivals als musikalisches Event eine Jazz-Matinee mit dem Trio „Note Azure“. Die Musiker Alice Viola (voc), Silvio Fortes (git, voc) und Christoph Lehner (sax) spielen im Stil von mediterraner Leichtigkeit und Nostalgie. Eine Art musikalische Reise auf der Suche nach besonderen Begegnungen und Augenblicken. Sie hören sanfte bis schwungvolle Eigenkompositionen sowie eigene Interpretationen von Jazz-Klassikern - Swing und brasilianische Bossa Nova.
Ausstellungsort: CEWE Haus der Fotografie, Saal Nebelhorn 29
10 X 5 = 50 I DAS EXPERIMENT OLIVER RICHTER Diese Ausstellung entsteht nach dem Leica Workshop am 07.06.2018 von Oliver Richter direkt auf dem diesjährigen Fotogipfel. Wir werden die Ergebnisse sofort nach dem Ende der Fotopraxis bearbeiten und ausdrucken. Präsentiert, in einer spontan initiierten Ausstellung, werden von jedem Teilnehmer die besten 5 Bilder im Format A3, auf hochwertigem FINE-ART Papier der Firma Hahnemühle gedruckt. Die Ausstellungseröffnung vor der Leica Akademie in Oberstdorf erfolgt in den Abendstunden des Fototages. „Ein Experiment der Leica Akademie und ich freu mich auf Ihre erste Vernissage!“
Ausstellungsbeginn: Freitag, den 08. Juni 2018
Ausstellungsort: Leica Akademie im ev. Gemeindehaus 30
MULTIVISION & VORTRÃ&#x201E;GE
31
HÜTTEN SEHNSUCHTSORTE IN DEN ALPEN FOTOGIPFEL MEETS WUNDERWELTEN Ohne Hütten wäre das Wandern und Bergsteigen in den Alpen undenkbar. Bernd Ritschel hat für seinen aktuellen Bildband in den vergangenen beiden Jahren mehr als 30 Hütten besucht, um sie umfassend zu fotografieren. In diesem neuen Vortrag zeigt er ein breites Spektrum unterschiedlichster Hütten: Adlerhorste in großer Höhe, traditionsreiche Kulthütten unter großen Gipfeln, aber auch abgelegene Kleinode, die kaum einer kennt. Insgesamt werden mehr als 60 Hütten in Wort und/oder Bild gezeigt. Natürlich darf auch in diesem Vortrag das Wandern und Bergsteigen nicht fehlen. In Kombination mit mehr als 300 Aufnahmen, Videos und spannenden Timelaps erzählt er von zahlreichen Gipfeltouren zwischen Mt. Blanc und Großglockner.
by Immanuel Schulz
Termin: Freitag, 08.06.2018 | 19.00 Uhr Vorverkauf: 18,00 € | Abendkasse: 19,50 € KVV unter Tel.: 08322/700-4005 Veranstaltungsort: CEWE Haus der Fotografie 32
OHNE ÄRGER ZUM BILD URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT VORTRAG VON DENNIS AMOUR Thesen zum Urheberrecht für Fotografen Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht - was darf ich eigentlich? Der Vortrag befasst sich mit grundlegenden Fragestellungen für Fotografen im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Die Themen werden an Praxisbeispielen anschaulich erklärt. Ziel ist, sowohl Grundlagen für Einsteiger zu vermitteln, als auch erfahrende Teilnehmer tiefer in die Materie eintauchen zu lassen. Zur Person: Dennis Amour ist Geschäftsführer des Bayerischen Journalisten-Verbands und Rechtsanwalt. Er studierte in Münster (Rechtswissenschaften) und Mainz (Medienrecht), sein zweites Staatsexamen legte er am Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf ab. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Urheber- und Medienrecht, einschließlich des Äußerungsrechts, sowie auch das Arbeitsrecht. In seiner täglichen Praxis berät er Medienschaffende, vorwiegend aus dem journalistischen Bereich. Termin: Samstag, 09.06.2018 | 10.00 - 11.00 Uhr Eintritt frei Veranstaltungsort: CEWE Haus der Fotografie 33
DEIN TALENT, DEINE KAMERA, DIE GESELLSCHAFT BRAUCHT DICH VORTRAG VON HERMANN WILL Alle benötigen gute Bilder, auch Vereine, Initiativen und sonstige Non-Profit-Organisationen. Wer sich mit der Kamera ehrenamtlich für eine solche Non-Profit-Organisation engagiert, kann extrem viel lernen. Ohne Druck des Auftraggebers kann man sich ausprobieren, kann experimentieren, seinen Stil entwickeln. Seit mehr als sieben Jahren betreibt Hermann Will Kulturförderung mit der Kamera und fotografiert voller Leidenschaft Jazz-Sessions und Konzerte. In seinem Vortrag zeigt Will auf, wie wichtig solches ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft im Gesamten und für den jeweiligen Fotografen im Einzelnen ist, denn die Non-Monetäre Entlohnung ist oftmals in unserer westlichen Gesellschaft noch wichtiger als das Geld: Anerkennung, Dank, Zugehörigkeit und Selbstbestätigung ernten wir durch unsere Fotografie für Jazz-Initiativen ebenso wie die Feuerwehr oder den Sportverein. Überall werden wir Fotografen gerne eingebunden, wenn wir den alten Wunsch mal beerdigt haben, der da lautet „Wie Du mit deiner Kamera Geld verdienen kannst“. Fragen Sie lieber, was kann ich mit meiner Kamera für die Gesellschaft tun? Termin: Samstag, 09.06.2018 | 14.00 Uhr Eintritt frei Veranstaltungsort: CEWE Haus der Fotografie 34
DIE FOTOGRAFIE IM MUSIKGESCHÄFT VORTRAG MICHAEL AGEL Bereits im Alter von 12 Jahren nutzte Michael Agel seine eigene Dunkelkammer, um seine Umwelt in Schwarz-WeißBildern festzuhalten. Anfangs war es die Naturfotografie, die ihn reizte, später dann immer mehr die Musik. War es zu Beginn noch Mittel zum Zweck, um kostenlos Konzerte besuchen zu können, wurde er bald schon Lieferant von Bildmaterial für Zeitungen und Zeitschriften. Als Mitte der 1990er Jahre dann die Band Metallica direkt auf ihn zukam, um sich ablichten zu lassen, sollten bald viele weitere Bands folgen.
Termin: Samstag, 09.06.2018 | 19.30 Uhr Eintritt frei Veranstaltungsort: CEWE Haus der Fotografie 35
„Nordic Sights“ Original CEWE FOTOBUCH von Jörg Uhlenbrock CEWE FOTOBUCH Kunde & CEWE Fotoexperte
CEWE FOTOBUCH Die schönsten Geschichten erzählt man mit CEWE Gestalten Sie eine bleibende Erinnerung, die immer wieder Freude bereitet.
cewe.de 36
WORKSHOPS
37
AQUA WORKSHOP MICHA PAWLITZKI IN DER BREITACHKLAMM In diesem Workshop widmen wir uns ganz dem Thema Wasser. Nach einer kurzen Einführung ins Thema fotografieren wir in einem ersten Praxisteil in der wunderschönen und motivisch abwechslungsreichen Breitachklamm Stromschnellen, Wasserfälle, Pools, Tropfen an Gräsern, von Wasser umspülte Steine u.v.m. Wir fotografieren außerhalb und - wer möchte und wo möglich - auch innerhalb des Flusses. Termin: Preis:
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr EUR 149,-
EXPERIMENTELLE NATURFOTOGRAFIE VOM ZUFALLSBILD ZUR BEWUSSTEN KREATIVITÄT In diesem Workshop gehen wir einige Schritte über die traditionelle Naturfotografie hinaus und fotografieren einmal völlig anders und kreativ - und vor allem: losgelöst von jeglichen Schärfe-, Blende-, ISO-, Zeit- und Gestaltungskonventionen. In der ersten Stunde erkläre ich meinen Teilnehmern anhand eigener Bilder ca. zehn verschiedene Techniken, mit denen man solche Aufnahmen fotografieren kann.
38
LANGZEITBELICHTUNG FRANK FISCHER IN DER BREITACHKLAMM Wildes Wasser und tosende Schlucht, das ist die Breitachklamm. Bei diesem Workshop zeigt Ihnen Frank Fischer wie Sie die Elemente und Gegebenheiten in dieser wirklich einmaligen Schlucht optimal festhalten. Olympus OM-D-Systemkameras mit Wechselobjektiven werden bereitgestellt, aber auch die eigene Systemkamera mit Objektiven kann genutzt werden. Bereitstellung von SD-Karten möglich. Termin: Preis:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr EUR 149,-
LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE AUF DEM FELLHORN Licht, Wetter, Abwechslung, egal, ob auf der Almwiese, dem Bergkamm oder am Gebirgsbach, tolle Landschaften bieten die Grundlagen für tolle Landschaftsfotos. Wie jetzt genau das Besondere aus diesen Landschaften auf ein Foto gebannt werden kann, erlernen Sie in diesem Workshop.
39
LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE HEINZ TEUFEL WANDERUNG ZUM SEEALPSEE / NEBELHORN Smaragdgrün, bläulich, den Himmel spiegelnd liegt er vor uns, magisch wirkend, der Seealpsee Eingebettet in eine erhabene Gebirgslandschaft liegt er still, aufregend schön anzublicken. Laßt uns wandern, schauen und fotografieren. Schneefelder bedecken, riesigen Märchenfiguren gleichend, mal Drachen, mal Gnomen erscheinend, das Gebirge. Diese Felsenlandschaft ist ein Felsenmeer, entstanden vor Jahrmillionen. Als zwei Kontinentalplatten zusammenstießen, falteten sich die Alpen auf. Diese Wanderung wird uns immer in Erinnerung bleiben. Termine: Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Freitag, 08.06.2018 | 10.00 - 15.00 Uhr Preis:
EUR 189,-
DER FALTENBACH
Ausdrucksfotografie mit Art Filtern Die Wanderung entlang des Faltenbachs Richtung Nebelhorn ist ein Muss. Vor lauter Ausdruck, vor lauter landschaftlicher Kraft wird man sprachlos, fehlen einem die gestalterischen Mittel, die Eindrücke auszudrücken. Diesmal möchte ich deshalb mit Olympus Art Filtern fotografieren. Als JPEGs entstehen dann artifizielle Bilder, parallel zeichnen wir unsere Fotos im RAW Format auf. Bei den Bildbesprechungen vergleichen wir die Ergebnisse. Lernen wir diese innovativen Unterschiede gestalterisch zu nutzen. Termine: Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 10.06.2018 | 10.00 - 15.00 Uhr Preis: 40
EUR 189,-
PANORAMAWORKSHOP MICHAEL GUTHMANN BREITE BILDER FÜR EINEN WEITEN BLICK Mit normalen Bildern ist es nur schwer möglich etwa die Weite der Alpen einzufangen und mit nach Hause zu nehmen. Panoramafotografie ermöglicht es durch ihren weiteren Bildwinkel, diesen Blick zu bewahren und sich an die Wand zu hängen. Ziel des Workshops ist es, am Ende eigene Panoramen erstellen zu können. Grundkenntnisse in der Fotografie werden vorausgesetzt. Theorie - Was muss ich bei der Aufnahme beachten - Was ist ein Panoramakopf - Wie kann ich den richtigen Drehpunkt finden - Wieso und wann ist es wichtig um den richtigen Punkt zu drehen - Wie setze ich die Bilder am Besten zusammen - Was ist bei der Gestaltung eines Panoramas zu beachten Praxis Nach dem Theorieteil, der ca. 1 - 2 Stunden dauert, setzen wir die Kenntnisse in der Praxis um. Hierzu fahren wir auf das Nebelhorn oder an einen anderen geeigneten Ort und setzen mindestens ein Bild zu einem Panorama zusammen. Termine:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
jew. EUR 149,-
41
Erleben Erleben Sie Sie Olympus Olympus OLYMPUS GALERIE IM FUGGERPARK
olympusXplorers in den Pyrenäen & Island
Thomas Rabsch »Unter Freunden«
UND IN DER VILLA JAUSS Villa Jauss, Fuggerstraße 7, 87561 Oberstdorf Öffnungszeiten: 06.06. 18:00 - 22:00 Uhr 07.06. - 10.06. 10:00 - 19:00 Uhr
Frank Fischer »Im Rausch der Sinne«
Heinz Teufel »Klang-Welten«
Frank Rückert »EyeMusic« www.olympus.de · www.fotogipfel-oberstdorf.de 42
WORKSHOPS Eric Scheuermann Do 07.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Die Magie der kleinen Dinge – Makrofotografie Fr 08.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Die Magie der kleinen Dinge – Makrofotografie Sa 09.06. 11:00 - 15:00 Uhr Die Welt aus Kindersicht So 10.06. 16:00 - 23: 00 Uhr Faszination Lichtmalerei – Lightpainting in alpiner Umgebung Michael Guthmann Fr 08.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Breite Bilder für einen weiten Blick – Ein Panoramaworkshop Sa 09.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Breite Bilder für einen weiten Blick – Ein Panoramaworkshop Frank Fischer Fr 08.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Langzeitbelichtung in der Breitachklamm So 10.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Landschaftsfotografie auf dem Fellhorn Melanie Derks Fr 08.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Wirkungsvolle s/w Portraits So 10.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Kreative Fotografie für Fotografinnen
Olympus Systemkameras mit Wechselobjektiven werden bei Interesse in jedem Workshop bereitgestellt.
Shamsan Anders Fr 08.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Streetphotography im Allgäu – Ein Streifzug durch die historischen Gassen von Oberstdorf Sa 09.06. 09:00 - 17: 00 Uhr Streetphotography im Allgäu – Ein Streifzug durch die historischen Gassen von Oberstdorf Andreas Geh Sa 09.06. 04:00 - 13: 00 Uhr »Naturfotografie - verzaubert im zarten Morgenlicht« – Mit dem frühen Licht gestalten So 10.06. 04:00 - 13: 00 Uhr »Naturfotografie - verzaubert im zarten Morgenlicht« – Mit dem frühen Licht gestalten Heinz Teufel Do 07.06. 09:00 - 17: 00 Uhr (Theorie & Praxis) Fr 08.06. 10:00 - 15: 00 Uhr (Bildbesprechung) Wanderung zum Seealpsee / Nebelhorn I Ausdrucksfotografie mit Art Filtern Sa 09.06. 09:00 - 17: 00 Uhr (Theorie & Praxis) So 10.06. 10:00 - 15: 00 Uhr (Bildbesprechung) Landschaft – der Faltenbach I Ausdrucksfotografie mit Art Filtern 43
FOTOWERKSTATT IM OBERSTDORF HAUS Die Fotowerkstatt ist ein Treffpunkt für alle Fotofans mit vielen aktiven Angeboten. Vom 8. bis 10. Juni, 10:00 - 18:00 Uhr, können Interessierte hier die Olympus Produkte näher kennen lernen und Lightpainting mit der Olympus OM-D entdecken. Für alle, die Kameras und Zubehör testen wollen, werden ein Leih- und Beratungsservice und kostenlose Photowalks angeboten.
INSTAHIKE MIT DEN olympusXplorers Im November 2017 ist ein Teil des Kollektivs German Roamers zu einer Abenteuerreise in die französischen Pyrenäen aufgebrochen, um die OM-D E-M1 Mark II und die M.Zuiko PRO Objektive zu testen. Begeistert von der Olympus Gear, ist dies der Auftakt einer neuen Ära: Die #olympusXplorers sind geboren. In Oberstdorf laden sie nun zu einem zweitätigen Instahike ein. 07.06. 15:30 Uhr - 08.06. 14:30 Uhr Beginn und Ende der Tour im Oberstdorf Haus, Foyer First come, first serve. Voranmeldung möglich unter: olympus.de/Instahike
Olympus ist Premiumpartner des Oberstdorfer Fotogipfels. @olympuskameras 44
OLYMPUS FOTOERLEBNISPFAD Besuchen Sie den Olympus Fotoerlebnispfad. Es erwarten Sie mehrere Fotostationen im Fuggerpark, an denen Sie sich und andere kreativ in Szene setzen können. Im Rahmen des Fotoerlebnispfads können Sie an folgenden Terminen an kostenlosen Photowalks zu den Stationen mit Olympus Visionary Melanie Derks teilnehmen: 07.06.:
10:00 - 11:30 / 13:00 - 14:30 / 16:00 - 17:30 Uhr Treffpunkt im Oberstdorf Haus, Foyer
09.06.:
10:00 - 11:30 / 13:00 - 14:30 / 16:00 - 17:30 Uhr Treffpunkt im Oberstdorf Haus, Foyer
First come, first serve. Voranmeldung möglich unter: 07.06.: olympus.de/Fotoerlebnispfad1 09.06.: olympus.de/Fotoerlebnispfad2
MEET THE PROFESSIONALS am 8. Juni Olympus Visionaries, Festivalbesucher und Fans treffen sich ab 20:00 Uhr zum traditionellen Olympus Get-Together im Fotogipfel Biergarten. Lauschen Sie bei Speis & Trank den Geschichten der Visionaries und lernen Sie das Olympus Team kennen.
BILDER DES TAGES Während des gesamten Festivals wird im Fotogipfelbiergarten täglich zwischen 18:00 und 19:00 Uhr das »Bild des Tages« gekürt. Dem Tagessieger winkt die Olympus Tough TG-5.
45
MAKROWORKSHOP ERIC SCHEUERMANN DIE MAGIE DER KLEINEN DINGE Makrofotografie Erleben Sie die fantastische Welt der Makroaufnahmen in Oberstdorf. Wir zeigen, wie Sie den kleinen Dingen näher kommen und spannende Aufnahmen im Nah- und Makrobereich erstellen können. Mit der eigenen Kamera oder auch gerne leihweise mit Olympus Equipment sehen wir die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Termine: Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Preis:
je EUR 149,-
LIGHTPAINTING LICHTMALEREI IN DEN BERGEN Malen mit Licht – Lightpainting – fasziniert und liegt voll im kreativen Trend Mit diesem Workshop tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Lichtmalerei und zaubern mit unterschiedlichsten Lichtquellen atemberaubende Bildergebnisse. Die Lichtmalerei eröffnet in der Fotografie eine weitere Dimension unserer Kreativität.
46
Termin:
Sonntag, 10.06.2018 | 16.00 - 23.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
FOTOGRAFIERSPASS FÜR KIDS ERIC SCHEUERMANN DIE WELT AUS KINDERSICHT Kommt mit auf die fotografische Entdeckertour durch Oberstdorf. Spielerisch werdet Ihr mit der Kamera umgehen und die Freude am fotografieren erleben. Übermittelt wird in entspannter Atmosphäre der Umgang mit einer Kamera. Der Lerneffekt wird mit großem Spaßfaktor zu beeindruckenden Ergebnissen führen. Olympus Tough Kameras werden kostenlos bereitgestellt. Kinder sind von Natur aus unglaublich kreativ - egal, ob beim Spielen oder Malen. Sie sehen und gestalten ihre Welt ganz anders als Erwachsene. Oberstdorf hat perfekte Ecken, um diese kreative Ader der Kinder zur Entfaltung zu bringen.
Termin:
Samstag, 09.06.2018 | 11.00 - 15.00 Uhr
Preis:
EUR 25,-
inklusive Burgerparty für Kinder ab 8 Jahren
47
FOTOGRAFIEREN MIT MELANIE DERKS WIRKUNGSVOLLE S/W PORTRAITS Wie man auch mit einfachen Mitteln wirkungsvolle Schwarzweiß-Portraits erstellen kann, zeigt Ihnen in diesem Workshop die Dozentin und Olympus Visionary Melanie Derks. Oft sind es nur Kleinigkeiten bei einer Portraitaufnahme, die den Betrachter fesseln. Aber worin unterscheiden sich die guten von den schlechten Portraits? Wie kann man auch mit spartanischen Sets ein Bild gestalten und tolle Portraits erstellen, die sich später von anderen absetzten? Termin: Preis:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr EUR 149,-
KREATIVE FOTOGRAFIE FÜR FOTOGRAFINNEN Ist Schärfe zwingend notwendig, um ein einzigartiges Bild zu erstellen? Nein, mit der kreativen Fotografie können individuelle und nicht reproduzierbare Kunstwerke erschaffen werden. Sie bietet unendliche Möglichkeiten, das Motiv und die eigene Kreativität zu verbinden. Vielleicht entdecken Sie in der kreativen Fotografie auch eine neue und eigene fotografische Handschrift? Dieser Fotoworkshop richtet sich an Fotografinnen die mehr wollen, als ein einfaches Foto zu machen.
48
Termin:
Sonntag, 10.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
STREETPHOTOGRAPHY SHAMSAN ANDERS EIN STREIFZUG DURCH DIE HISTORISCHEN GASSEN VON OBERSTDORF Gemeinsam begeben wir uns auf eine spontane Entdeckungsreise durch die engen Gassen von Oberstdorf. Die Route führt uns zunächst an der Hauptstraße entlang, bevor wir anschließend die nahe gelegene Kirchstraße im historischen Dorfkern erkunden. Jede Straßenecke hat zu jeder Tageszeit seinen ganz eigenen Charme. An einem sonnigen Nachmittag im Sommer können schnell magische Lichtstimmungen entstehen. Auf der Suche nach interessanten Orten, ungewöhnlichen Perspektiven und vergänglichen Momenten die uns berühren, schärfen wir unseren Blick für mehr Details und lernen unsere Umgebung noch aufmerksamer wahrzunehmen. Wir folgen den Spuren des Lebens an weitere zentrale Knotenpunkte des Dorfes, wie den belebten Oberstdorfer Bahnhofsplatz. Ein Ort, wo die Menschen ständig kommen und gehen. Unterwegs entdecken wir Land & Leute mit neuen Augen. Es entstehen Bilder, die Geschichten erzählen. Termine:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
jew. EUR 149,-
49
NATURFOTOGRAFIE ANDREAS GEH „VERZAUBERT IM ZARTEN MORGENLICHT“ MIT DEM FRÜHEN LICHT GESTALTEN Naturfotografie in den frühen Morgenstunden. Natur, Landschafts-, Tier- und Pflanzenfotografie in besonderem Licht. Praxis- und Theorieteil zu besseren Bildern in der Natur, auf Reisen oder einfach nur im heimischen Umfeld. Der Workshop richtet sich an ambitionierte Einsteiger und erfahrene Fotografen, die das Morgenlicht in besonderer Weise nutzen lernen wollen. Theorie Im Theorieteil liegt der Fokus auf den wichtigsten Gestaltungsaspekten in der Naturfotografie - Licht - Schärfe - Komposition Praxis Wir starten um 04.00 Uhr vom Oberstdorf Haus in Richtung Fellhornbahn. Vor, während und nach dem Sonnenaufgang bis ca. 09.00 Uhr werden wir als Gruppe mit dem Licht und der Natur arbeiten. Andreas Geh gibt Tipps und Tricks aus seiner reichen Erfahrung an die Teilnehmer weiter.
50
Termin:
Samstag, 09.06.2018 | -AusgebuchtSonntag, 10.06.2018 | 04.00 - 13.00 Uhr
Preis:
jew. EUR 149,-
olympusXplorers @OBERSTDORF INSTAHIKE ZUM FOTOGIPFEL Drei Outdoor-Fotografen des Kollektivs German Roamers werden zu Gast in Oberstdorf sein und einen Instahike zum Thema Landschaftsfotografie anbieten. Hannes Becker, Daniel Ernst und Max Fischer haben früh ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckt. Dabei haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Schönheit der Natur in ihren Bildern einzufangen. In gemeinsamen Fotoprojekten reisen die drei quer durchs Land und haben schon einige Kontinente bereist. Dies machen sie oft in der Gruppe, um gemeinsam neue Gefilde zu erkunden und die Jagd nach der besonderen Licht- und Nebelstimmung zusammen zu bestreiten.
Max Fischer
Hannes Becker
Daniel Ernst
51
52
LEICA PIRSCH NANETTE ROLAND MOTIVSUCHE MIT OBERSTDORFER JÄGERN Erkunden und testen Sie mit Leica die spannenden Welten der Spektive und Ferngläser. Die alpine Bergwelt verbirgt zu früher Morgenstunde so manches Naturschauspiel. Fauna & Flora erwachen zum Leben und Leica bringt Sie ganz nah ran! Zusammen mit einem Oberstdorfer Revierjäger begibt sich Nanette Roland mit Ihnen auf die Jagd - die Motivjagd. Das technische Equipment wird von Leica gestellt. Mitzubringen sind: Wetterfeste, der Natur farblich angepasste Kleidung und robustes Schuhwerk. Termin: Start:
Samstag, 09.06.2018 Sonntag, 10.06.2018 jew. 04.30 Uhr
Preis:
jew. EUR 89,-
53
LEICA AKADEMIE OLIVER RICHTER DAS EXPERIMENT! 10 x 5 = 50 | 10 Teilnehmer erstellen 5 Ausstellungsbilder mit einer Brennweite von 50 mm Für die verschiedenen Kamerasysteme gibt es eine Menge verschiedenster Brennweitenobjektive: Lichtstarke Festbrennweiten und Vario-Objektive mit kleinen und großen Brennweitenbereichen. Ist es aber nicht so, dass gerade das 50 mm Objektiv, welches jeder in seiner Fotoausrüstung hat, ein wenig den Dornröschenschlaf schläft? Fragen wir uns selbst: Wie oft haben wir es eingesetzt? Küssen wir es wach! Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an ambitionierte Fotografen.
FOTOBIWAK - Bergwelten im Licht, beeindruckende Gipfel und wilde Gebirgsbäche rund um das Nebelhorn Wer wollte das nicht schon immer einmal erleben: Mit der Kamera auf dem Gipfel übernachten und die warmen Farben des Sonnenunterganges und des Sonnenaufganges erleben. Jetzt ist der Zeitpunkt endlich gekommen, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Das FOTOBIWAK 2018 in Oberstdorf.
54
LEICA AKADEMIE HERMANN NETZ ZEN-ART Zen Fotografie – Der Weg des Wabi-Sabi Einführung in die Kunst der Zen Fotografie über Wabi-Sabi. „Wabi-Sabi“ bezeichet die Schönheit vergänglicher, unvollständiger, anspruchsloser und schlichter Dinge. Schlichtheit – Was ist das? In einer Zeit der Superlativen und Jahrhundert-Ereignissen widmen wir den kleinen Dingen nur wenig Aufmerksamkeit. Erkunden wir den Weg der Langsamkeit und Achtsamkeit des Wabi-Sabi in der Zen Fotografie. Wir werden kein anderer Mensch dadurch, oder doch? Auf jeden Fall werden sich die innere Ruhe und Achtsamkeit nachhaltig verbessern.
55
Leica auf dem FOTOGIPFEL LEICA-CUBE
07. BIS 10. JUNI DIREKT VOR DEM OBERSTDORF HAUS
LEICA-ABEND / MULTIVISION
09.06.2018 | BEGINN: 19.30 UHR | EINTRITT FREI
LEICA-PIRSCH
MOTIVSUCHE MIT OBERSTDORFER JÃ&#x201E;GERN & NANETTE ROLAND, Product Management Observation Optics 09.06. & 10.06.2018 | Start: 04.30 Uhr
56
UNSER WORKSHOP-TEAM Oliver Richter DAS EXPERIMENT - 10 x 5 = 50 10 Teilnehmer erstellen 5 Ausstellungsbilder mit einer Brennweite von 50 mm Do., 07.06.2018 Leica-Akademie im ev. Gemeindehaus
Hermann J. Netz ZEN-ART | Zen Fotografie - Der Weg des Wabi-Sabi Fr., 08.06. & Sa. 09.06.2018 Leica-Akademie im ev. Gemeindehaus
LEICA-SPORTOPTIK Nanette Roland DIGISCOPING-WORKSHOP in diesem Workshop zeigt Nanette Roland ihre Tricks und Kniffe in der Digiscopie 08. bis 10.06.2018 (kostenfrei) täglich 16.00 Uhr am Leica-Cube
57
58
PORTRAITWORKSHOP MARTIN KOSWIG OHNE VIEL TECHNIK ZU GUTEN PORTRAITS Ein spannender Workshop, der aufzeigt, dass man auch mit wenigen Mitteln und vorhandenem Licht, professionell Portraits fotografieren kann. Wenn man mit seinen Freunden oder der Familie unterwegs ist, hat man üblicherweise sein Studio Equipment nicht dabei, sofern überhaupt welches vorhanden ist. Wie man auch ohne Blitzanlage und mit wenig Ausstattung zu wunderschönen Portraits kommt zeigt der Fotograf, Martin Koswig, sehr anschaulich und spannend in diesem Workshop. Martin Koswig ist ein Profi seit über 20 Jahren - bekannte Versicherungskonzerne und Industrieunternehmen stehen auf seiner Referenzliste aber auch Janosch, Tomi Ungerer und Katja Riemann standen schon vor seiner Kamera. Er fotografiert Hochzeiten und Firmenevents in ganz Europa, seit einiger Zeit auch Weltweit. Workshops und Coachings gibt Martin Koswig seit ca. 15 Jahren, so dass er mit seiner Erfahrung als Fotograf und Workshopleiter eine sehr gute Basis für diesen Workshop bietet. Termine:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
jew. EUR 149,-
59
HARALD KRÖHER „INSZENIERTE FOTOGRAFIE – FLYING IN THE WIND“ Wie können Sie bei Outdoor-Shootings Ihre Blitz-Sets optimal gestalten? Auf was müssen Sie achten, damit Ihr Ziel als Fotograf erfüllt wird? Welche Tipps und Tricks hat Harald Kröher für Sie? Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich bei den Shootings einzubringen. Der Workshop richtet sich an Fotografen, die bereits die Grundlagen der Fotografie beherrschen und Studioblitz-Erfahrung haben. Die Inszenierung der Bilder wird mit einem erfahrenen Model, Gewändern und Tüchern umgesetzt. Es geht dabei um den optimalen oder gewünschten Lichtsatz im Freien.
60
Termin:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
HERMANN WILL MACH EIN MEISTERFOTO AUS DEINEM BILD Beim Aufarbeiten für den Druck lernen wir sehen. Hermann Will: „Ich habe von Photoshop wenig Ahnung, aber ich habe bei der Aufbearbeitung meiner Bilder für den Druck sehen gelernt. Mindestens soviel wie beim Fotografieren selbst. Und diese Erfahrung vermittle ich den Workshop-Teilnehmern. Die Beschäftigung mit den eigenen Aufnahmen hilft sehr gut, das eigene Sehen weiter zu entwickeln. Leider wird dieser Weg viel zu selten beschritten.“ Bringen Sie ein Dutzend Ihrer Bilder als Datei (USB-Stick) mit, möglichst auch die RAW-Version. Wählen Sie Bilder, bei denen Sie unsicher sind, was man daraus machen könnte. Die sich ergebende Bildbesprechung ist für alle Beteiligten eine Schule des Sehens. Wir optimieren gemeinsam Schritt für Schritt und drucken die optimierten Ergebnisse am Ende in Format A3+. Sie werden staunen, was in Ihren Daten steckt. Termin: Uhr
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00
Preis:
EUR 149,-
61
Fotodrucke der Spitzenklasse Von DIN A3+ bis zu 64 Zoll (162,6 cm) – mit den Epson Profidruckern der SureColor SC-P-Serie können Sie jederzeit Fotos und Kunstwerke in einer außergewöhnlichen Qualität und Langlebigkeit erstellen. Die Modelle sind Epson Digigraphie® zertifiziert (ab SC-P800).
www.epson.de www.digigraphie.de
SC-P5000
SC-P6000/7000
Im Bild: SC-P800 62
SC-P8000/9000
FINE ART PRINTING JENS EILERS FINE ART PRINTING & COLORMANAGEMENT FÜR FOTOGRAFEN In seinen Workshops zeigt Jens Eilers, Meister des Fine Art Printings, dass die Ausarbeitung eines digitalen Prints gute fotografische Arbeit ist und kein Standardprozess. Keiner führt so kompetent, so stilsicher und so mitreißend durch die faszinierende Welt der anspruchsvollsten Großformatdrucker, multitalentierten Tinten, hochwertigen Papieren sowie Leinwandmedien und profilierten Arbeitsprogramme wie der Mann, der sich als Mitbegründer der High Performance GmbH seit 1993 einen Namen machte und heute mit seinem eigenen Unternehmen Electronic Image Consulting neue Maßstäbe im Fine Art Printing setzt. Darüber hinaus treffen Sie Jens Eilers jeden Tag im EPSON Print Center. Das EPSON Print Center wird unterstützt von Eizo.
Termine:
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 13.00 Uhr Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 13.00 Uhr
Preis:
jew. EUR 89,-
63
CANON ACADEMY JÜRGEN WANDTKE ALPINES LICHT AUF DEM FOTOGIPFEL In diesem Praxis-Workshop geht es darum, das einzigartige Licht der Allgäuer Berge mit Blitzlicht zu ergänzen und die Belichtung perfekt auf das Motiv abzustimmen. Wie passen Blitz und Umgebungslicht zusammen, wie verwirlichst du Motive in stimmungsvollen dunklen oder hellen Umgebungen? Gemeinsam mit dem Trainer Jürgen Wandtke lotest du die Möglichkeiten des Canon E-TTL-Blitzsystems aus. Der kreative Workshop-Horizont reicht von Porträts bei Offenblende im Gegenlich bis zu gezielter Bewegungsunschärfe bei scharfem Hauptmotiv. Termin: Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Preis: EUR 149,-
DER BERG RUFT – TOUR MIT DEM EOS M SYSTEM Bei diesem Grundlagen-Workshop erlebst du die Faszination des Fotografierens mit einer Canon EOS M Systemkamera: Einfach schöne Bilder machen während einer stimmungsvollen Wandertour. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer, die das Canon EOS-M-System bereits besitzen oder kennenlernen wollen. Selbstverständlich sind auch DSLR-Fotografen willkommen. Mit einfachen Erläuterungen und guter Laune sowie einer kräftigen Brotzeit pflückst du mit dem Canon Academy Trainer Jürgen Wandtke gelungene Aufnahmen am Wegesrand. Termin: Sonntag, 10.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Preis: 64
EUR 149,-
CANON ACADEMY Spannende Workshops, einzigartige Events, individuelle Coachings und inspirierende Tipps zur Fotografie
canon.de/academy 65
BILDBEARBEITUNG MAIKE JARSETZ LIGHTROOM KOMPAKTSEMINAR auf DU und DU mit Lightroom In diesem Workshop können Sie Ihre Bildkataloge und Motiventwicklung perfektionieren. Sie lernen die wichtigsten Vorbereitungen und Arbeitsschritte, um Ihren LightroomWorkflow zu beschleunigen. Wie in allen Workshops mit Maike Jarsetz können Sie jede Frage loswerden, die Sie zur Lightroom Bildorganisation haben. In der anschließenden Entwicklungsarbeit bringen Sie Ihre Lieblingsmotive zum Leuchten und auch Fragen zur Katalogorganisation werden natürlich geklärt. Termin: Preis:
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr EUR 149,-
NATUR- UND LANDSCHAFTSAUFNAHMEN ENTWICKELN mit Photoshop Camera Raw und Lightroom Hier dreht sich alles um die optimale Motiventwicklung von Landschaftsaufnahmen. Wie entwickelt man möglichst effektiv Aufnahmeserien und holt trotzdem das Beste aus einem Motiv heraus? Es werden alle Finessen der Lightroom-Entwicklung oder von Adobe Camera Raw gezogen, um jedes Motiv optimal zu korrigieren und bildwichtige Motivteile auszuarbeiten.
66
Termin:
Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
VOM MOTIV ZUM BILD
&
MAIKE JARSETZ
EBERHARD SCHUY
VOM MOTIV ZUM PERFEKTEN BILD Ein Fotografie- und Bildbearbeitungs-Workshop Gute Idee und gekonnte Gestaltung, richtige Belichtung und perfekte Bildentwicklung sind die Grundpfeiler perfekter Bilder und damit die Inhalte dieses Kurses. Zwei erfahrene Trainer – Maike Jarsetz und Eberhard Schuy – sorgen dabei für gute Bilder durch mutige Belichtungen, gekonnte Gestaltung und souveräne Schritte in der Bildbearbeitung. Wie sich Aufnahme und Bildbearbeitung ergänzen und wirklich gute Bilder entstehen, werden Sie an diesem Tag in der Praxis erleben. Maike Jarsetz wird Ihnen wichtige Tipps zu Belichtung, Histogramm und Bildentwicklung geben während Eberhard Schuy auf besondere Motive und Bildgestaltung eingeht.
67
STUDIOFOTOGRAFIE EBERHARD SCHUY OBJEKTE ON LOCATION In diesem Workshop geht es darum, on Location vorhandene Motive mit Objekten auf besondere Art zu arrangieren. Viele der einmaligen Oberstdorf-Motive eignen sich besonders gut, um dort bestimmte Objekte zu arrangieren. Um zu besonderen Fotos zu kommen werden kleine Sets direkt on Location aufgebaut. Lassen Sie sich überraschen, mit welchen einfachen Tricks ganz besondere Bilder entstehen! Termin: Preis:
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr EUR 149,-
STUDIOFOTOGRAFIE In diesem Workshop erleben Sie spannende Objektfotografie. Wie werden einfache Produkte fotografiert, um sie für den Betrachter interessant zu machen? Welche einfachen Tricks gibt es beim Bildaufbau und in der Gestaltung von Still-Life- und Sachaufnahmen? Produkte, die rund um den Oberstdorfer Fotogipfel zu finden sind, werden dabei in Szene gesetzt. Sie arbeiten mit am Set und erfahren, wie Licht und Effekte die Fotografie auch ohne große Bildbearbeitung bestimmen können.
68
Termin:
Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
FILMEN MIT DER DSLR KAMERA MICHAEL CLAUSHALLMANN FILMEN MIT DER DSLR UND SYSTEM-KAMERA Dieser Kurs richtet sich an alle Fotografen und Interessierte, die den Einstieg in das Videofilmen mit der DSLR Kamera und die Grundlagen der Technik erlernen wollen. Nutzen Sie Ihre vorhandene Kamera, um beeindruckende Filme zu drehen, in einer Qualität, die vor ein paar Jahren in diesem Preissegment undenkbar war. Termin:
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
FILMEN-WORKSHOP „AUF DER SOMMERRODELBAHN“ Dieser Kurs richtet sich an alle Fotografen und Interessierte, die den Einstieg in das Videofilmen mit der Foto-Kamera in der Praxis vertiefen wollen. Schnelle Aktion und eine spannende Location bieten einen spannenden Rahmen für einen interessanten Film mit viel Bewegung. Termin:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
69
NATURFOTOGRAFIE
&
ANOUCHKA OLSZEWSKI PETER GIEFER ABSTRAKTE NATURFOTOGRAFIE Zu Beginn vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen der Wahrnehmung und Abstraktion und gehen dann nach draußen, um das Gelernte in vielen Praxisübungen in der Natur in neue Sichtweisen auf Bekanntes und Alltägliches umzuwandeln. Es kommt dabei nicht allein auf die Kameratechnik an, sondern vor allem darauf, unseren Blick auf die Motive zu schärfen. Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam eine Auswahl der Bilder, die während des Workshops entstanden sind. Termine: Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 07.06.2018 | 14.00 - 17.00 Uhr Preis:
je EUR 89,-
DIE WILDNIS VOR DER HAUSTÜR Pflanzen und Tiere aus künstlerisch-ästhetischer Sicht abbilden und ihre Lebensräume dem Betrachter nahebringen, das heißt Naturfotografie. Tiere und Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung werden meist nicht beachtet, dabei sind doch einige “wilde” Arten dabei. Workshop für Teilnehmende mit DSLR oder Systemkamera.
70
Termine:
Freitag, 08.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr
Preis:
EUR 149,-
71
ENTSCHLEUNIGTE FOTOGRAFIE
&
PAUL ESCHBACH
ANDI PIRCHMOSER
ANALOGE UND HYBRIDE FOTOGRAFIE Theorie, Fotografieren, Praxis und Labor Analoge und Hybride Fotografie ist ein starker Trend in der Fotografie und wir bieten den passenden Workshop für alle an, die sich dem Thema Analoge Fotografie oder auch Hybride Fotografie selbst nähern wollen. Termin: Preis:
Donnerstag, 07.06.2018 | 09.00 Uhr bis Samstag, 09.06.2018 | 12.00 Uhr Analoger SW Foto Prozess Hybrider SW Foto Prozess EUR 189,-
TILT/SHIFT FOTOGRAFIE Theorie, Fotografieren, Praxis und Objektiv 4 Tage selbst ausprobieren Wir bieten zusammen mit einen Workshop zum selbst probieren für alle Kameras mit Wechseloptik, egal welcher Hersteller. Theorie + Anleitung durch den Workshopleiter und freies Fotografieren.
72
Termin:
Donnerstag, 07.06.2018 | 14.00 - 17.00 Uhr & Freitag , 08.06.2018 | 09.00 - 12.00 Uhr
Preis:
EUR 189,-
MULTICOPTER PAUL ESCHBACH DIE FLIEGENDE KAMERA Theorie, Luftrecht, Planung und Vorbereitung, selbst Fliegen auf der Flugwiese
Nach zwei Tagen sind Sie noch kein Profi – Sie erleben selbst das Gefühl des Fliegens mit einem anspruchsvollen Fluggerät und erfahren den Einsatz der fliegenden Kamera für Foto und Video. Sie sind noch unschlüssig, ob diese neue, moderne Ausdrucksform für Sie in Ihren Workflow passt? Probieren Sie es aus! Termin: Samstag, 09.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 10.06.2018 | 09.00 - 17.00 Uhr Preis:
EUR 189,-
DROHNENFÜHRERSCHEIN mit dem Kenntnisnachweis zum Gipfel
Kenntnisnachweis nach §21 d der LuftVO für Multicopter (UAV) mit mehr als 2 kg MTOM. Im Rahmen des Fotogipfels bieten wir die vorgeschriebene Prüfung zum Kenntnisnachweis an. DELTA IMAGE ist eine anerkannte Stelle beim LBA. Vor der eigentlichen Prüfung ist ein eintägiger Vorbereitungskurs zur Prüfung beinhaltet. Nach bestandener Prüfung bekommt der Prüfling seinen Kenntnisnachweis. Termin: Dienstag, 05.06.2018 | 09.00 - 17-00 Uhr Prüfungsvorbereitung zum Kenntnisnachweis Mittwoch, 06.06.2018 | 11.00 - 13.00 Uhr
Vorgeschriebene Prüfung zum Kenntnisnachweis Montag, 11.06.2018 | 11.00 - 13.00 Uhr
Alternativtermin Prüfung (nicht im Preis enthalten)
Preis:
EUR 299,73
REVOLUTIONÃ&#x201E;R. IN JEDER HINSICHT. DIE OM-D E-M1 MARK II
74
FOTOWERKSTATT
75
Fotogipfel Oberstdorfer
Verkaufsoffener
Sonntag 12-17 Uhr
10.6. © EBERL MEDIEN
Große
FOTO RALLEY
mit zahlreichen hochwertigen Preisen
www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de 76
CEWE HAUS DER FOTOGRAFIE 08. BIS 10. JUNI
Neben den vielseitigen Workshops, Seminaren und Ausstellungen öffnet auch wieder unsere „Fotowerkstatt“ im Oberstdorf Haus seine Pforten. Der Oberstdorfer Fotogipfel soll den Hobbyfotografen und den fotointeressierten Laien besonders facettenreich über das Thema Fotografieren informieren. Unsere Fotowerkstatt bietet hierfür einen optimalen Rahmen. Es erwartet Sie eine Reise querbeet durch die Fotobranche und alles Wissenswerte drum herum. Technische Neuheiten, praktische Vorführungen, Tipps & Tricks von Prof is und Fotostudios stellen sich vor. Kurzum - nichts, was es nicht gibt! Auf knapp 300 qm Präsentationsfläche laden wir Sie ein zum Begutachten, Informieren, Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln u.v.m. Tipp! Unbedingt die eigene Kamera mitnehmen - Olympus und Canon bieten Check & Clean an!
77
VISITORS GALLERY INTERAKTIVE FESTIVAL-AUSSTELLUNG
vorbeikommen
- mitmachen - gewinnen
Portraits der Festivalbesucher entstehen im Workflow in der Fotowerkstatt in Zusammenarbeit mit Tecco, ILFORD & dem Epson-Print-Center.
WERDE TEIL DES GANZEN!
78
AUSSTELLUNG:
KLÄNGE • BERGE • BILDER | GALERIE OBERSTDORF IM TRETTACHHÄUSLE OSTSTR. 39, 87561 OBERSTDORF ÖFFNUNGSZEITEN: 5.–10. JUNI, Di.–So.: 9.30–17.30 UHR 11.–24. JUNI, Di.–So.: 14.00–17.30 UHR Heimhuber, die Fotopioniere aus Sonthofen, hielten das Allgäu und die benachbarten Alpenregionen sowie kulturelle Ereignisse seit mehr als 140 Jahren fest. Die Ausstellung soll einen Einblick in die Vielfalt des seit 1877 bestehenden Archivs geben und den Betrachter für die faszinierenden Aufnahmen aus den Anfängen der Fotografie begeistern.
BESUCHEN SIE UNS BEIM OBERSTDORFER FOTOGIPFEL
ihr händler vor ort
sie finden uns im foyer im haus oberstdorf
bahnhofstr. 1 | sonthofen | tel 0 83 21 - 14 70 onlineshop: fotohaus-heimhuber.de
79
Premiumpartner Herzlich willkommen bei Europas führendem Fotoservice und innovativem Online-Druck Partner. Als Technologie- und Marktführer im Fotofinishing ist CEWE der Dienstleistungspartner für die Spitzen-Handelsmarken im europäischen Fotomarkt. Mit seinen Kameras und AudioAufnahmegeräten bietet Olympus viele Möglichkeiten, die schönsten Momente des Lebens festzuhalten. Seit jeher hat Olympus immer wieder neue Technologien, Benutzerfreundlichkeit und hervorragende Qualität mit einem außergewöhnlichen und dennoch funktionalen Design kombiniert. Beispiele sind die spiegellosen OM-D und PEN Systemkameras sowie die ZUIKO Objektive. Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premium-Hersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica gründet sich auf eine lange Tradition exzellenter Qualität in der Fertigung von Objektiven und anderen optischen Instrumenten. Eine Wanderung in beeindruckender Bergkulisse, eine Tour über den Klettersteig, ein grandioser Panoramablick oder eine rasante Abfahrt auf der Sommerrodelbahn: Die OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN bieten von Allem etwas. Schließlich sind die wanderbaren Berge rund um Oberstdorf und im Kleinwalsertal eine Klasse für sich. PHOTO PRESSE ist das meinungsführende Magazin für professionelle Fotografie und Digital Imaging mit der höchsten Frequenz und der längsten Tradition im deutschsprachigen Raum. Das junge Team der PHOTO PRESSE informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Trends, Produkte, Termine und Ereignisse rund um die professionelle Fotografie und Digital Imaging. 80
Partner
Medienpartner
81
Sponsoren
ÂŽ
Partnergastgeber
Superior
82
Impressum
Herausgeber: Oberstdorf Tourismus GmbH Fotogipfel Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf - Deutschland Tel. + 49 (0) 8322 / 700 4005 Fax + 49 (0) 8322 / 700 4099 info@fotogipfel-oberstdorf.de www.fotogipfel-oberstdorf.de
FIND US ON FACEBOOK
/fotogipfel
FOLLOW US ON TWITTER
@FotogipfelOberstdorf
/fotogipfeloberstdorf
Gestaltung:
Druck:
Oberstdorf Tourismus GmbH Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf - Deutschland
CEWE-PRINT GMBH Meerweg 30 - 32 26133 Oldenburg - Deutschland
Bildnachweis | Fotografie: Titelbild: Elliott Landy, Anatol Kotte (S. 3), Stefan Volk (S. 8/56/73) Eren Karaman (S. 17), Note Azure (S. 29), Bernd Ritschel (S. 32), Maria Goblirsch (S. 33), Emiliano Leonardi (S. 37), Walter Zettler (Workshopbild | S. 37), Götz Schleeser (Workshopbild | S. 37), Erhard Sprenger (Workshopbild | S. 37), Dieter Krüger (Workshopbild | S. 37), Marina Petra Mueller (Workshopbild | S. 37), Ursula Breithaupt (Workshopbild | S. 37/54), Frank Fischer FF-Fotoschule (S. 39), Art n‘ Pictures Melanie Derks Fotografie (S. 48), Nature-Photoarts Andreas Geh (S. 50), Hannes Becker (S. 51), Air West Coast Ltd. (S. 53/56), Michael Agel (Portrait Nanette Roland | S. 57), Miriam Merkel (S. 78)
Inhalte:
Die Inhalte und Texte in diesem Programmheft wurden im Frühjar 2018 zusammengestellt. Alle Angaben über Termine, Hinweise und Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Für eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art, die sich aus der Nutzung des Informationsangebots ergeben, sind grundsätzlich keine Haftungsansprüche gegenüber den Herausgebern geltend zu machen. Alle erscheinenden und möglicherweise durch andere geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen den Bestimmungen des Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der dafür eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der Nennung auf unseren Seiten ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. -Änderungen vorbehalten83
Die schönsten Fotomotive mit anderen teilen!
www.oberstdorf.de/heimweh Kostenloser Verleih von Olympus-Kameras Exklusiv an unsere Übernachtungsgäste
DAS
OBERSTE
IM ALLGÄU