Winter Panoramakarte Oberstdorf

Page 1

layout_skipassflyer_08_09:layout

22.09.2008

13:09 Uhr

Seite 1

»Zwei-Länder-Skiregion« Region 6 Superschnee

Oberstdorf

Kleinwalsertal

www.skihoch2.com

»Preise Wintersaison 2008/2009 Kleinwalsertal/Oberstdorf« »Mehrtageskarten«

»Tallifte Kleinwalsertal«

gültig an allen Bahnen & Liften im Kleinwalsertal & Oberstdorf

Gültig an allen Talliften im Kleinwalsertal

06. Dezember 2008 – 19. April 2009

Preise – Gültigkeit – Punkteabbuchung

mit Lichtbild

Tage Erwachsene 97,00 € 3 4 123,50 € 147,50 € 5 6 168,50 € 7 189,00 € 8 208,00 € 9 224,50 € 10 238,50 € 11 251,00 € 12 265,50 € 13 278,50 € 14 290,50 € jeder weitere Tag 12,00 € Tageskarten 1-Tageskarte 37,00 € 2-Tageskarte 70,00 €

Jugend * 74,50 € 95,00 € 113,50 € 129,50 € 145,50 € 160,00 € 173,00 € 183,50 € 193,50 € 204,50 € 214,50 € 223,50 € 9,00 €

Kind ** 39,00 € 49,50 € 59,00 € 67,50 € 75,50 € 83,00 € 90,00 € 95,50 € 100,50 € 106,00 € 111,50 € 116,00 € 4,50 €

28,50 € 54,00 €

15,00 € 28,00 €

»Wir schenken Ihnen einen Tag« Innerhalb dieser Aktionszeiten schenken 06.12.08 – 19.12.08 wir Ihnen ab der Laufzeit von drei Tagen 12.01.09 – 30.01.09 einen kompletten Skitag! 16.03.09 – 19.04.09 (Nicht bei Tageswahlkarten.)

»Saisonkarten« Saisonkarten Erwachsene 349,50 € Normalpreis Vorverkauf 314,50 € Senioren Normalpreis 332,00 € Vorverkauf 299,00 €

Jugend * 272,50 € 245,50 € Schneemann 48,00 € 43,00 €

Kind ** 192,00 € 173,00 € FamKind*** 96,00 € 86,50 €

Vorverkauf vom 01.10. – 07.12. 2008

»Tageswahlkarten« Tage Erwachsene Jugend * Kind ** 4 aus 7 133,00 € 102,50 € 53,00 € 7 aus 10 203,00 € 156,50 € 81,00 € 256,00 € 10 aus 14 197,00 € 102,50 € 10 aus 14 = Lichtbild erforderlich (wird an der Kasse digital aufgenommen)

Schulskikursgruppen bis Jahrgang 1991 oder jünger erhalten für 10 gekaufte Karten eine Freikarte für die Lehrperson. Die Vorlage einer Teilnehmerliste mit Altersnachweis und Schulbestätigung ist erforderlich. Eine Rückvergütung kann nur bei Sportverletzungen mit ärztlichem Attest eines örtlichen Arztes/Krankenhauses und Hinterlegung des Skipasses an einer Kasse erfolgen. Stichtag der Rückvergütung ist der Einreichungstermin des ärztlichen Attestes und des Skipass nebst Kaufbelegen. Keine Rückvergütung bei Schlechtwetter, Betriebseinstellungen, Pistensperren, Lawinengefahr, Schließung einzelner Lifte oder Skigebiete und vorzeitiger Abreise. Eigene Tarife für Nachtskilauf. Bereits genutzte Skikarten können nicht mehr getauscht oder verrechnet werden. Beim Kauf einer Mehrtageskarte kann erst ab 14.00h auf den Folgetag vordatiert werden. Für Chipkarten ist teilweise eine Depotgebühr von € 5,– zu hinterlegen, welche bei Rückgabe der unbeschädigten Karte retourniert wird. Karten ohne Pfand sind per Aufdruck eindeutig als solche gekennzeichnet. Die einzelnen Leistungen, zu denen diese Karte berechtigt, werden von rechtlich selbständigen Unternehmern erbracht. Der Unternehmer, der die Karte verkauft, handelt für die anderen Unternehmer nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadenersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet.

Erwachsene 21,00 €

Tageskarte für Tallifte

Kinder ** 12,50 €

Große Punktekarte gültig im KWT und am Söllereck 50 Punkte 6,00 € 4,50 100 Punkte 12,00 € 9,00 200 Punkte 24,00 € 18,00 400 Punkte 48,00 € 36,00 Lift Punkte Riezlern Schwandlift 10 Kesslerlift 10 Ideallift 10 Kombi-Bahn Parsenn 27 Skikuli Parsenn 2 10 Rodellift

Lift Mittelberg Ahornlift Zafernalift Mooslift Maisässlift Jedermannlift Wildentallift

Hirschegg: Hubertuslift Schlösslelift Sessellift Heuberg Schöntallift Heubergmuldelift Gaisbühllift

Söllereckbahn Söllereck Bahn Höllwieslift Schrattenwanglift Wannenköpflelift Ochsenhöflelift

10 10 25 10 10 9

€ € € €

Punkte 7 20 6 10 8 12

65 40 24 12 12

Punktekarten sind nur in der ausgegebenen Saison gültig. Jugend * = Jahrgang 1991 + 1992 Kind ** = Jahrgang 1993 – 2002 FamKind*** = 1991 – 2002 Schneemann = Jahrgang 2003 und jünger Senioren = Jahrgang 1948 und älter nur für Saisonkarte Jugend * Preise gelten auch für Studenten, Schüler, Azubis, Wehrpflichtige und Zivis Jahrgang 1983 und jünger! Schneemann während der ganzen Saison immer nur in Verbindung mit einer Saisonkarte für ein Elternteil zu kaufen. Alle ermäßigten Karten sind nur in Verbindung mit einem gültigen Ausweis zu erwerben! Kann kein Ausweis beim Kartenkauf vorgelegt werden, wird der Normalpreis verrechnet!

Hinweise für Ihren Komfort und Sicherheit: Platzieren Sie Ihren Skipass immer an der linken Körperseite. Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Chipkarten oder ein Handy im Bereich des Tickets befinden, da das System sonst möglicherweise nicht reagiert. Mit Ausnahme der eindeutig deklarierten und beleuchteten Nachtpisten sind alle Pisten im Zeitraum von 17.00 – 08.00 Uhr gesperrt. Um Ihnen ein unvergessliches Skierlebnis zu bieten, werden in diesem Zeitraum Pistenpräparierungen und Beschneiungsarbeiten durchgeführt (Achtung: Seile kreuzen die Piste). Die Skipisten sind für Wintersportler mit Ski oder Snowboard vorbehalten. Bitte weder mit Rodel noch zu Fuß begehen, um die Unfallgefahr zu minimieren.

»Preise Wintersaison 2007/2008« An allen Verkaufsstellen ist bargeldloser Zahlungsverkehr mit

»Nebelhornbahn«

»Fellhorn & Kanzelwand«

»Söllereckbahn/Höllwies«

»Walmendingerhornbahn«

»Sportgebiet Ifen«

»Tallifte Kleinwalsertal«

828 – 2224 m

920 – 1957 m

820 – 1450 m

1200 – 1946 m

1300 – 2030 m

1086 – 1536 m

Anzahl/Art

Anzahl/Art

Anzahl/Art

3 1 1 1

Höchstes Skigebiet im Allgäu. Einzigartiger 400-Gipfel-Panoramablick Deutschlands längste Talabfahrt, circa. 7,5 km Tiefschneeabfahrten, Buckelpiste, Snowcross, Höhenpanoramaweg, Winterwanderweg zum Zeigersattel Startplatz für Drachen- und Gleitschirmflieger. 3 km lange Rodelbahn von der Station Seealpe nach Oberstdorf. Testgelände für VerschüttetenSuchgeräte. Der NTC Park an der Seealpe bietet ein Übungsgelände mit Schlepplift, 2 Beförderungsbändern, Kinderbetreuung und viele weitere Fun-Sportgeräte. Snowboardschule und -verleih und Skimietstation an der Talstation. Kostenlose Liegestühle auf den Sonnenterrassen NEU: Komplette Beschneiung ab Station Höfatsblick bis ins Tal! Garantierte Schneesicherheit! Schneetelefon (D): 0700 55 53 36 66 (A): 0820 94 94 99 Auskunft: 0049-8322/96000 Internet (mit Live-Wetterbildern): www.das-hoechste.de info@das-hoechste.de

Anzahl/Art

2 2 3 1 1 5

Größte Zweiländerskiregion Deutschland-Österreich mit 21 Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Vollbeschneiung des gesamten Gebiets inkl. der beiden Talabfahrten mit mehr als 4 km Länge. Tiefschneeabfahrten, Snow-Park. Ski- und Snowboardverleih mit Snowboardschule an den Talstationen der Kanzelwandbahn und Fellhornbahn Kostenlose Liegestühle auf den Sonnenterrassen. Neuer Winterwanderweg zur Schlappoldalpe NEU: Garantierte Schneesicherheit im gesamten Skigebiet durch moderne Beschneiungsanlage! Tipp! Fellhornbahn II - Ohne Wartezeiten ins Skigebiet Schneetelefon (D): 0700 55 53 38 88 (A): 0820 94 94 98 Auskunft: 0049-8322/96 000 und 0043-5517/52 740 Internet (mit Live-Wetterbildern): www.das-hoechste.de info@das-hoechste.de

Anzahl/Art

1 4

5 Abfahrten, leicht bis mittelschwer, längste Abfahrt ca. 2,5 km auf 500 Höhenmeter, Hauptabfahrt Söllereck, Ochsenhöflelift und Wannenköpflelift beschneit. Schöne Winterwanderwege. An der Talstation Ausrüstungsverleihe, Skischulen, Snowboardschulen, Snowbikeschule. Punktekarte gültig an allen Talliften im Kleinwalsertal und am Söllereck. Schneetelefon: 0049-8322/5757 Auskunft: 0049-8322/98756 www.soellereckbahn.de info@soellereckbahn.de

Anzahl/Art

1 1 2 3

10 km großzügige und sonnige Pisten mit natürlicher Schneesicherheit, 4,2 km lange Talabfahrt, Ausrüstungsverleih an der Talstation. Kostenlose Liegestühle auf den Sonnenterrassen. Abwechslungsreiche Gastronomie und urige Skihütten. Schneetelefon (D): 0700 55 53 38 88 (A): 0820 94 94 98 Auskunft 0043-5517/52740 Internet (mit Live-Wetterbildern): www.das-hoechste.de info@das-hoechste.de Tipp! Spektakuläre Aussichtsplattform, Panoramaaufzug und große Sonnenterrasse.

1 2 7 1

+

Weiträumiges Sportgebiet, 7 Abfahrten (schwarz, rot, blau) Längste Abfahrt ca. 6 km. Erlebniswelt in 2000 m Höhe: 3 km/5 km Fußgänger-Rundwanderweg, Fußweg zum Hahnenköpfle (2143 m), Kinderspielarena, Rodelbahn. Lifte teilweise durch kostenlosen Skibus erreichbar. Walserbus Linie 5: Riezlern-Ifen-Talstation. Auskunft 0043-5517/5334-0 www.ifen.info mail@ifen.info

1 1 1 15

+

Ein attraktives Pistenangebot besonders familienfreundlich für Anfänger leicht bis mittelschwer bietet der neue Verbund der Anfänger- und Übungslifte im Kleinwalsertal. Riezlern: Schwandlift, Kesslerlift mit Funpark Crystal Ground, Ideallift, Kombibahn Parsenn, Skikuli Parsenn, Rodellift Egg. Hirschegg: Sessellift Heuberg, Zaferna, Schöntallift, Heubergmuldelift, Schlösslelift, Hubertuslift, Gaisbühllift. Mittelberg: Jedermannlift, Maisässlift, Mooslift, Wildentallift, Ahornlift. Skigleitweg: Schnelles Weiterkommen ohne Bus über die Skigleitwege zwischen Riezlern - Hirschegg - Mittelberg. NEU: Kombi-Bahn Parsenn (Kabine + Sessel) sowie die erweiterte Beschneiung der gesamten Heuberg-Arena! Internet: www.skilifte-kleinwalsertal.de skilifte@aon.at

»Skibus«

deutscher und internationaler EC-Karte möglich. Bitte beachten Sie die FIS-Sicherheitsregeln. Der Skipass ist nicht übertragbar! Missbrauch von Skipässen hat den Entzug des Skipasses & Beförderungsausschluss zur Folge. Polizeiliche Anzeige bleibt vorbehalten. Bitte beachten Sie die „Allgemeinen Tarifbestimmungen“ und die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Liftanlagen (Aushang an Kassen bzw. Liften). Irrtum, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten.

Leistungsfähige Beschneiungsanlagen

»Kleinwalsertal – Gratis Walserbus« Sie sparen sich die lästige Parkplatzsuche, Gebühren, Stress und Ärger. In kurzem Zeittakt fahren die Busse auf der Hauptstrecke von Baad bis zur Walserschanze und auch auf den Nebenlinien Ifen, Schwende, Egg, Höfle und Wäldele für Gäste des Kleinwalsertals zum Nulltarif. Ihre Walser-GästeCard“, die neue elektronische Gästekarte, ist gleichzeitig Fahrausweis. Wir bitten Sie, diese beim Einstieg unaufgefordert vorzuzeigen.

»Oberstdorf – Bus zu allen Skigebieten« Für Alpinski- und Snowboardfahrer stehen in Oberstdorf öffentliche Busse zu den Talstationen von Nebelhorn, Fellhorn und Söllereck zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es besonders preisgünstige Urlaubstickets, die für Bus und Bahn im gesamten Allgäuer Streckennetz gelten.

er h c i s e SchDnezeember bis April von


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.