Große
Gesellschaft. Wiener Neustadt, © Wiener Alpen/Franz Zwickl
Gruppenreisen Niederösterreich Hotels | Ausflugsziele | Pakete | 2019
ische reich 2019 r e t s ng erö Nied ausstellu s e d Lan in
Welt ng egu Bew ustadt
gruppenreisen.niederoesterreich.at
r Ne
e Wien
Niederösterreichs Vielfalt im Überblick In Österreichs größtes Bundesland lassen sich unterhaltsame Ausflüge unternehmen und unvergessliche Urlaubstage verbringen. Denn bei niederösterreichischen Gastgebern und Ausflugszielen sind Gruppen nicht nur willkommen, sie werden dort auch ganz besonders hoch geschätzt und bestens betreut.
28 29 30 31 32 33 34
DONAU NIEDERÖSTERREICH
10
HOTELS Seite 1 Aggsbach-Dorf Residenz Wachau. . . . . . . . . . . . . . . 10 2 Artstetten Hotel Restaurant Schlossgasthof . . 10 3 Emmersdorf Hotel Restaurant Donauhof . . . . . . 10 4 Emmersdorf Hotel „Zum Schwarzen Bären“ . . . . 10 5 Krems/Donau arte Hotel Krems . . . . . . . . . . . . . . . 10 6 Krems/Donau Parkhotel Krems. . . . . . . . . . . . . . . . 10 7 Krems/Donau Steigenberger Hotel and Spa . . . . . 11 8 Maria Laach Hotel-Ringl-Wachau . . . . . . . . . . . . 11 9 Maria Taferl Hotel Rose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 10 Maria Taferl Hotel Schachner Krone & Kaiserhof 11 11 Melk Wachauerhof Melk. . . . . . . . . . . . . . 11 12 Mühldorf Gasthof „Weisses Rössl“ . . . . . . . . . 11 13 Senftenberg Landhaus Zierlinger . . . . . . . . . . . . . 12 14 Spitz/Donau Gasthof „Goldenes Schiff“ . . . . . . . 12 15 Spitz/Donau Stierschneider’s Weinhotel Wachau 12 16 Langenrohr Hotel Tullnerfeld . . . . . . . . . . . . . . . 13 17 Stockerau City-Hotel Stockerau . . . . . . . . . . . . 13 18 Stockerau Hotel Dreikönigshof. . . . . . . . . . . . . 13 19 Tulln/Donau Das Römerhof Hotel . . . . . . . . . . . . 13 20 Tulln/Donau Diamond City Hotel Tulln . . . . . . . . 13 21 Unterkirchbach Marienhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
11
AUSFLUGSZIELE Seite 1 Wachau BRANDNER Schiffahrt . . . . . . . . . . . 14 2 Wachau DDSG Blue Danube . . . . . . . . . . . . . 14 3 Wachau MS Kaiserin Elisabeth . . . . . . . . . . . 14 4 Wachau Die Wachaubahn . . . . . . . . . . . . . . . 14 5 Aggsbach-Dorf Kartause Aggsbach . . . . . . . . . . . . . 14 6 Aggsbach-Dorf Burgruine Aggstein . . . . . . . . . . . . . 14 7 Dürnstein Stift Dürnstein . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 8 Dürnstein Wachauer Safranmanufaktur . . . . . 15 9 Erlauf Museum Erlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . 15
33
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
Krems/Donau Hofbräu am Steinertor. . . . . . . . . . . 15 Krems/Donau Karikaturmuseum Krems . . . . . . . . 15 Krems/Donau Kunsthalle Krems. . . . . . . . . . . . . . . 15 Krems/Donau museumkrems . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Krems/Donau Sandgrube 13 Wein.Sinn. . . . . . . . . 16 Krems-Angern Aufreiter’s Wachauer Marillenerlebnis16 Melk Stift Melk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Mühldorf Marillenhof-Destillerie Kausl . . . . . 16 Spitz/Donau Klosterhof Spitz . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Stift Göttweig Stift Göttweig . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Ybbs-Persenbeug Besucherkraftwerk. . . . . . . . . . . . . . 17 Tulln/Donau DIE GARTEN TULLN . . . . . . . . . . . . . 17 Tulln/Donau Egon-Schiele-Geburtshaus . . . . . . . 17 Tulln/Donau Egon Schiele Museum . . . . . . . . . . . 17 Tulln/Donau Tulli Express . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Ruppersthal Ignaz Joseph Pleyel Kulturzentrum 18 Bruck/Leitha Carnuntum-Draisine . . . . . . . . . . . . 18 Orth/Donau schlossORTH Nationalpark-Zentrum18 Petronell-Carnuntum Römerstadt Carnuntum . . . . . . . . . 18 Rohrau Haydn-Geburtshaus . . . . . . . . . . . . 18 Eckartsau Schloss Eckartsau. . . . . . . . . . . . . . . 18 Schloßhof Schloss Hof, Schloss Niederweiden 19 Schwechat Marché Restaurant . . . . . . . . . . . . . 19 Wien Flughafen Flughafen Wien . . . . . . . . . . . . . . . . 19
WALDVIERTEL HOTELS Seite 22 Altenmarkt Gasthof-Hotel „Zur Linde“ . . . . . . . 24 23 Bad Traunstein Bildungshaus St. Georg . . . . . . . . . . 24 24 Eggern Genießergasthof Kutscherklause . . 24 25 Friedersbach Faulenzerhotel Schweighofer . . . . . 24 26 Geras Schüttkasten Geras . . . . . . . . . . . . . 24 27 Gmünd Romantikhotel Goldener Stern . . . . 24
35 36 37 38 39 40 41
Gmünd Hotel Sole-Felsen-Bad. . . . . . . . . . . 25 Groß Gerungs Gasthaus-Fleischerei Hirsch . . . . . . 25 Langenlois Seminarhotel Schloss Haindorf . . . 25 Langschlag Waldviertler Hof . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Litschau Hoteldorf Königsleitn. . . . . . . . . . . . 25 Horn Bildungswerkstatt Mold . . . . . . . . . 25 Moorbad Harbach Gasthof-Pension Nordwald. . . . . . . 26 Raabs/Thaya Hotel Thaya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Rastenfeld Hotel Ottenstein . . . . . . . . . . . . . . . 26 Straß Eisenbock’s Strasser Hof . . . . . . . . . 26 Waidhofen/Thaya Stadthotel Waidhofen/Thaya . . . . . 26 Weitra Brauhotel Weitra . . . . . . . . . . . . . . . 26 Zwettl Hotel Schwarz Alm Zwettl. . . . . . . . 27 Zwettl Mohnhotel Bergwirt Schrammel . . 27
AUSFLUGSZIELE Seite 34 Gmünd Waldviertelbahn . . . . . . . . . . . . . . . . 28 35 Altenburg Stift Altenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 36 Arbesbach BÄRENWALD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 37 Armschlag Mohndorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 38 Bärnkopf Von Bienen, Holzhackern, Mühlen . .28 39 Geras Naturpark Geras. . . . . . . . . . . . . . . . 28 40 Geras Stift Geras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 41 Grafenegg Grafenegg – Klang trifft Kulisse . . . 29 42 Greillenstein Schloss Greillenstein . . . . . . . . . . . . 29 43 Großschönau SONNENWELT . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 44 Haiden Waldviertler Mohnhof . . . . . . . . . . . 29 45 Heidenreichstein Burgmuseum Heidenreichstein . . . 29 46 Heidenreichstein Käsemacherwelt . . . . . . . . . . . . . . . 30 47 Karlstein/Thaya Kräuterpfarrer-Zentrum . . . . . . . . . 30 48 Langenlois LOISIUM WeinWelt & Vinothek. . . . 30 49 Oberwaltenreith Waldland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 50 Roggenreith Whisky-Erlebniswelt . . . . . . . . . . . . 30 51 Rosenburg Renaissanceschloss Rosenburg . . . 30 52 Schiltern Kittenberger Erlebnisgärten . . . . . . 31 53 Schönberg Straußenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 54 Schrems Das Kunstmuseum Waldviertel . . . 31 55 Schrems Unterwasserreich. . . . . . . . . . . . . . . 31 56 Schrems Waldviertler Werkstätten. . . . . . . . . 31 57 Schweiggers Waldviertler Erdäpfelwelt . . . . . . . . 31
58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71
Schweiggers Bio Bäckerei & Konditorei Hölzl . . . 32 Sprögnitz SONNENTOR Erlebnis . . . . . . . . . . . 32 Waidhofen/Thaya Best Trip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Weitra Schloss Weitra & -Festival. . . . . . . . 32 Zwettl Stift Zwettl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Zwettl Zwettler Brauerlebnis . . . . . . . . . . . 32 Felling Erlebnis Perlmutt Manufaktur . . . . 36 Heidenreichstein Framsohn Frottier . . . . . . . . . . . . . . 36 Moorbad Harbach Kristallium Glas.Erleben . . . . . . . . . 37 Reitzenschlag Yupitaze Fischtextil . . . . . . . . . . . . . 37 Schönbach Eine saubere Sache . . . . . . . . . . . . . 37 Thaya Wirtex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Weiten Sonnenuhren Jindra. . . . . . . . . . . . . 37 Weitra Elfis Naturstube . . . . . . . . . . . . . . . . 37
82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96
WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
97 98
HOTELS Seite 42 Bad Fischau-Brunn Fromwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 43 Grünbach Landgasthof „Zur Schubertlinde“ . . 42 44 Lanzenkirchen Niederösterreichischer Hof . . . . . . . 42 45 Neusiedl am Steinfeld Hotel-Restaurant Schwartz. . . . . . . 42 46 Payerbach Hotel Payerbacherhof . . . . . . . . . . . 42 47 Puchberg/Schneeberg Hotel Schneeberghof. . . . . . . . . . . . 42 48 Reichenau/Rax Flackl Wirt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 49 Reichenau/Rax Raxalpenhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 50 Rohr im Gebirge Hotel Kaiser Franz Josef. . . . . . . . . . 43 51 Schottwien/Maria Schutz Kirchenwirt, Familie Auer . . . . . . . . 43 52 Wiener Neustadt Hotel Zentral . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 AUSFLUGSZIELE Seite 72 Bad Erlach Hacker Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 73 Katzelsdorf Heuriger, Genussbauernhof Böhm . 44 74 Katzelsdorf Zinnfigurenwelt . . . . . . . . . . . . . . . . 44 75 Lanzenkirchen Bourbonen-Weg. . . . . . . . . . . . . . . . 44 76 Pitten Zeitspuren im Land der 1.000 Hügel 44 77 Seebenstein Toms Outdoor Training . . . . . . . . . . 45 78 Aspang Automobilmuseum . . . . . . . . . . . . . 45 79 Gloggnitz Museum Brot & Mühle . . . . . . . . . . 45 80 Grünbach Museum macht Theater . . . . . . . . . 45 81 Guntrams bei Schwarzau/Steinfelde Arche Guntrams und Edelmacherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
99 100 101 102 103
Hohe Wand Himmlische Ausblicke. . . . . . . . . . . 45 Kirchberg/Wechsel Hermannshöhle . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Kirchschlag Kräuterwirtin Gerda Stocker . . . . . . 46 Krumbach Eis Greissler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Krumbach Museumsdorf Krumbach . . . . . . . . 46 Krumbach Privatbrauerei Schwarzbräu . . . . . . 46 Lichtenegg Mandl’s Ziegenhof . . . . . . . . . . . . . . 46 Miesenbach Gauermannmuseum . . . . . . . . . . . . 47 Mönichkirchen Funsport in Mönichkirchen . . . . . . . 47 Payerbach Kaiserpostamt/Schaubergwerk . . . 47 Payerbach Vinodukt Payerbach. . . . . . . . . . . . . 47 Puchberg/Schneeberg Schneebergbahn . . . . . . . . . . . . . . . 47 Puchberg/Schneeberg Schneeberg Sesselbahn. . . . . . . . . . 47 Puchberg/Schneeberg Marias Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Reichenau/Rax Rax-Seilbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Schwarzenbach Keltisches Freilichtmuseum . . . . . . 48 Semmering Alpincenter Zauberberg. . . . . . . . . . 48 Semmering Semmeringeisenbahn . . . . . . . . . . . 48 St. Corona Familienarena & Wexl Trails . . . . . . 48 Wiener Neustadt Ehemalige Kaiserresidenz . . . . . . . . 49 Wiener Neustadt Segway Wiener Neustadt . . . . . . . . 49 Zweiersdorf Mohr-Sederl Fruchtwelt . . . . . . . . . 49
106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128
MOSTVIERTEL
129
HOTELS Seite 53 Amstetten Hotel Exel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 54 Amstetten Stadthotel Gürtler . . . . . . . . . . . . . . 54 55 Annaberg Gasthof Zur Post . . . . . . . . . . . . . . . 54 56 Gaming Hotel Kartause Gaming . . . . . . . . . . 54 57 Herzogenburg Cleverhotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 58 Mitterbach R&R Residenzen Hotel . . . . . . . . . . 54 59 Neuhofen/Ybbs RelaxResort Kothmühle. . . . . . . . . . 55 60 Neuhofen/Ybbs Gasthof Zur Post . . . . . . . . . . . . . . . 55 61 Purgstall Mostlandhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 62 Rabenstein Naturhotel Steinschalerhof. . . . . . . 55 63 Waidhofen/Ybbs Das Schloss an der Eisenstraße . . . 55 64 Wieselburg I’m Inn Wieselburg . . . . . . . . . . . . . 55
130
AUSFLUGSZIELE Seite 104 Frankenfels Mariazellerbahn . . . . . . . . . . . . . . . . 56 105 Ardagger Donauschiffahrt Ardagger. . . . . . . . 56
131 132 133 134 135 136
Ardagger MostBirnHaus . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Böhlerwerk Bäckerei Konditorei Moshammer . . 56 Nölling im Dunkelsteinerwald Hagebutten Genusswelt . . . . . . . . . 56 Gaming Bruckners Bierwelt – Erzbräu . . . . . 56 Göstling/Ybbs Erlebniswelt Mendlingtal. . . . . . . . . 57 Haag Tierpark Stadt Haag . . . . . . . . . . . . . 57 Herzogenburg Stift Herzogenburg. . . . . . . . . . . . . . 57 Kirchberg/Pielach Fuxsteiner Dirndlmanufaktur . . . . . 57 Lilienfeld Stift Lilienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Michelbach Mayer - Im Reich der Elsbeere . . . . 57 Mitterbach Gemeindealpe Mitterbach . . . . . . . 58 Neuhofen/Ybbs Museum Ostarrichi . . . . . . . . . . . . . 58 Ober-Grafendorf Hochseilgarten Ebersdorfer See . . . 58 Ober-Grafendorf World of STYX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Öhling Farthofers Mostelleria . . . . . . . . . . . 58 Petzenkirchen Haubiversum Brot-Erlebniswelt . . . 58 Purgstall Erlaufschlucht . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Ruprechtshofen Mostviertler Schienenradl . . . . . . . . 59 Schallaburg Schallaburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Scheibbs Scheibbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Seitenstetten Benediktinerstift Seitenstetten. . . . 59 Sonntagberg Basilika Sonntagberg . . . . . . . . . . . . 59 St. Pölten Lokale.Genuss.Helden . . . . . . . . . . 60 St. Pölten Museum Niederösterreich . . . . . . . 60 Waidhofen/Ybbs Nachtwächterrundgänge . . . . . . . . 60 Wienerbruck Naturparkzentrum Ötscher-Basis . . .60 Wieselburg Wurzers Kürbishof . . . . . . . . . . . . . . 60 Wilhelmsburg Erlebnis- und Genussbauernhof. . . 60 Winklarn Straußenhof Ebner. . . . . . . . . . . . . . 61 Ybbsitz FeRRUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Ybbsitz RIESS KELOmat . . . . . . . . . . . . . . . . 61
WIENERWALD HOTELS Seite 65 Baden bei Wien Hotel Krainerhütte. . . . . . . . . . . . . . 66 66 Baden bei Wien Hotel Sacher Baden . . . . . . . . . . . . . 66 67 Baden bei Wien Hotel Schloss Weikersdorf. . . . . . . . 66 68 Bad Vöslau College Garden Hotel. . . . . . . . . . . . 66 69 Hinterbrühl Hotel Restaurant Höldrichsmühle . . 66 70 Kottingbrunn Tennis Golf Hotel Höllrigl . . . . . . . . 66
73 74
AUSFLUGSZIELE Seite 137 Altlengbach/Maiß Schulz Hütt’n . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 138 Baden bei Wien Baden bei Wien „La Gacilly“ . . . . . . 67 139 Baden bei Wien Arnulf Rainer Museum . . . . . . . . . . 68 140 Baden bei Wien Beethovenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . 68 141 Heiligenkreuz Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz 68 142 Klosterneuburg Stift Klosterneuburg. . . . . . . . . . . . . 68 143 Laxenburg Schlosspark Laxenburg . . . . . . . . . . 68
WEINVIERTEL HOTELS Seite 75 Eggenburg Stadthotel Eggenburg . . . . . . . . . . . 74 76 Manhartsbrunn Hotel Stich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 77 Poysdorf Weinhotel Rieder . . . . . . . . . . . . . . . 74 78 Retz Landgut & Spa Althof . . . . . . . . . . . 74 79 Stetten Hotel-Restaurant Schweinberger . . 74 80 Wolkersdorf Hotel Klaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 AUSFLUGSZIELE Seite 144 Asparn/Zaya MAMUZ Schloss Asparn/Zaya. . . . . 75 145 Atzelsdorf Hackls Marille. . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 146 Eggenburg Eggenburg – im Zauber der Zeit . . . 75 147 Eggenburg aÖ Iss Dialekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 148 Ernstbrunn Weinvierteldraisine . . . . . . . . . . . . . 76 149 Großengersdorf Kartoffelhof Schramm . . . . . . . . . . . 76 150 Hardegg Nationalpark Thayatal . . . . . . . . . . . 76 151 Herrnbaumgarten Nonseum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 152 Kleinwetzdorf Der Heldenberg . . . . . . . . . . . . . . . . 76 153 Laa/Thaya Therme Laa – Hotel & Silent Spa . . 76 154 Maissau Amethyst Welt Maissau. . . . . . . . . . 77 155 Mistelbach MAMUZ Museum Mistelbach . . . . . 77 156 Niedersulz Museumsdorf Niedersulz . . . . . . . . 77 157 Oberkreuzstetten Klettern im Ochys . . . . . . . . . . . . . . 77 158 Poysdorf WEIN+TRAUBEN Welt Vino Versum 77 159 Retz Reblaus Express . . . . . . . . . . . . . . . . 77 160 Retz Erlebniskeller Retz . . . . . . . . . . . . . . 78 161 Stetten Fossilienwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
162
Wilfersdorf Liechtenstein-Schloss . . . . . . . . . . . 78
Haugschlag Herrensee
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS
Kautzen
Reingers
Litschau
32 34, 67
24
65
Dobersberg
69
Heidenreichstein
45, 46 Brand-Nagelberg
DONAU NIEDERÖSTERREICH Seite 1 Aggsbach-Dorf Meditationsgarten Kartause . . . . . . 84 2 Artstetten Schloss Artstetten . . . . . . . . . . . . . . 84 3 Bruck/Leitha Harrachpark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 4 Eckartsau Schlosspark Eckartsau . . . . . . . . . . . 84 5 Frauenhofen/Tulln Gärtner Starkl . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 6 Kirchberg am Wagram Obstgarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 7 Maria Taferl Klostergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 8 Melk Stiftspark Melk . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 9 Ornding Oberleitner Gartenkultur. . . . . . . . . 85 10 Orth/Donau Schlossinsel schlossORTH. . . . . . . . 85 11 Petronell-Carnuntum Römerstadt Carnuntum . . . . . . . . . 85 12 Schloßhof Schloss Hof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 13 Tulln/Donau Praskac – Das Pflanzenland . . . . . . 86 14 Tulln/Donau DIE GARTEN TULLN . . . . . . . . . . . . . 86
Hoheneich
27, 28
Schwarzenau Göpf
Moorbad Harbach
34 66
39 61, 71
Weitra
43
43
St.Martin
Allentsteig
Schweiggers
57, 58
WA LD VIE RTE L
Groß Schönau
40, 41
Bad Großpertholz
31
62, 63
Otten
29 34
36 35
25 49
Langschlag
Rastenfeld Groß-Gerungs
59 42
Rappottenstein
36
27
Arbesbach
23
68
Ottenschlag
44
Bärnkopf
Ysperklamm Gutenbrunn
22
St.Oswald
Nöchling Hofamt Priel 7 PersenbeugGottsdorf
120 St. Peter22
Seitenstetten
126 20
107
63 130
15
Pöchlarn 9 Schallaburg
19 124
121
St.Leonhar Petzenkirchen 21
Blindenmarkt
64
53, 54
123
132
M
Wieselburg
Kirn
Ferschnitz
Euratsfeld Neuhofen a.d.Y.
59, 60
i.d. Au
70 8 Maria Laa 44Jauerlin a.
16
9
20
Amstetten
111
Weiten
W Aggsba
Leiben Emmers Artstetten 3, 4 dorf KleinM Maria Taferl Pöchlarn Marbach 11
Ybbs a.d.D.
134
Mühldorf
17
2 2
9, 10
Zeillern
50 36
Pöggstall
14,
12
Laimbach
Yspertal
Haag
Weiße
Roggenreith
38 Dorfstetten
Albrechts a.d.Gr.K.
37
Traunstein
Schönbach
L
Sallingberg
Wallsee- 105, 106 Sindelburg
Tulln/Donau Die Gartenstadt Tulln . . . . . . . . . . . 86 MOSTVIERTEL 16 Lilienfeld Stiftspark Lilienfeld . . . . . . . . . . . . . 86 17 Ober-Grafendorf World of STYX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 18 Rabenstein Naturhotel Steinschalerhof. . . . . . . 86 19 Schallaburg Schallaburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 20 Seitenstetten Stift Seitenstetten . . . . . . . . . . . . . . 87 21 St. Leonhard/Forst Schlosspark. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 22 St. Peter/Au Schloss und Carl-Zeller-Museum . . 87 23 St. Pölten Museum Niederösterreich . . . . . . . 87 24 St. Pölten Sparkassenpark . . . . . . . . . . . . . . . . 87 25 Waidhofen/Ybbs Schlosspark Schloss Rothschild . . . 88 WALDVIERTEL 26 Altenburg Stift Altenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 27 Arbesbach Bärenwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 28 Etsdorf am Kamp Kräuterlandgasthaus „Anno 1920“ 88
Kampsee Ottenstein
45
Zwettl
Ardagger
Behamberg
38 60
Gmünd
Donau
< Salzburg – München
Thaya
Waidhofen a.d.Th.
Schrems54–56 40, 41
ng
72
Möllersdorf Gastwirtschaft, Hotel Holzinger . . . 67 Vösendorf Best Western Smart Hotel. . . . . . . . 67 Vösendorf Hotel Fabrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Vösendorf Austria Trend Eventhotel Pyramide 67
O st ro
71
Oberndorf a.d.M. Purgstall Texingt 61 122
Steinakirchen
117 Randegg
127 Sonntagberg
25
Waidhofen a.d.Y.
125
Scheibbs M O S T V
Gresten
Fra
135, 136
Gaming
56 109
Ybbsitz
131
St.Anton a.d.J.
Puchenstu
Opponitz
An
Lackenhof Lunz a.S.
Mitt
LunzerSee
110 Hollenstein
Göstling a.d.Y. Mendlingtal
29 30 31 32 33 34 35 36 37
Geras Klösterlicher Heilkräutergarten . . . 88 Grafenegg Grafenegg – Klang trifft Kulisse . . . 88 Karlstein/Thaya Kräuterpfarrer-Zentrum . . . . . . . . . 89 Langenlois Gartenbauschule Langenlois . . . . . 89 Langenlois LOISIUM WeinWelt & Vinothek. . . . 89 Lichtenau Karikaturengarten Brunn am Wald . 89 Rastenfeld Ökokreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Roggenreith Feuer-Wasser-Garten . . . . . . . . . . . 89 Röhrenbach/Greillenstein Renaissanceschloss Greillenstein. . 90
Erlaufsee
58 104
Mariazell
ZEICHENERKLÄRUNG
Kegelbahn
Die Infrastruktur der Hotels wird mit folgenden Piktogrammen dargestellt: 47 31
64 Raabs a.d.Th.
Geras
150 47
Lift
Hardegg
Garten
26 39, 40 29
35
51
Mold Rosenburg
154 49
Hollabrunn
30 48 32, 33 37
Senftenberg
5–7 Krems a.d.D. Dürnstein
enkirchen
7, 8
10–14
Straß i.St. Hadersdorf-Kammern
Grafenegg 28 Feuersbrunn a.W. 41 30 Rohrendorf
Schönborn
157
25
Bad Pirawarth
Niedersulz
Groß-Schweinbarth
79 161
Mautern DONAU Rossatz15 S 33 Traismauer Arnsdorf 19 NIEDERÖSTERREICH Furth 21–24 St. Andrä18 1–4 b.Göttweig Wördern 142 13–15 Tulln 19, 20 Weltkulturerbe Wachau SitzenbergKlosterZwentendorf 21 Reidling ach neuburg 16 5 6 5 1 57 112 Aggstein 57 108 Atzenbrugg ch Herzogenburg Dunkelsteinerwald ng 1 Mauerbach SchönbühelGablitz Aggsbach Nölling Purkersdorf 104 Melk
WIE NE R WALD
149
Bisamberg Langenzersdorf
Spitz
St. Pölten
156 50
A5
Kreuttal
Jedenspeigen
Kirchberg a.W. Harmannsdorf UlrichskirchenSchleinbach Stockerau Spillern 6 80 Leobendorf Stetteldorf a.W. Stetten 76 S5 17, 18 Wolkersdorf Enzersfeld A 22 Korneuburg
15
8
145
Ernstbrunn
152 48 Heldenberg
Lengenfeld
Langenlois
155
148
Schönberg a.K.
13
162
Mistelbach
Schiltern52 38, 39
berg
Wilfersdorf
Asparn a.d.Z.
Maissau
53
Lichtenau
77 158
144 46
WE INV I ERT EL
Gars a.K.
Krumau a.K.
Poysdorf
Staatz
Eggenburg
35 26 51
34
Falkenstein
151
Mailberg
75 146, 147
33
Altenburg
d
Müll- & Bus-WC-Entsorgung Kirchstetten
Laa a.d.Th.
Zellerndorf
Greillenstein
nstein
Stromanschluss
Pulkau
Horn
Pölla
Bus-Waschplatz
153
78 159, 160
Pernegg
ritz a.d.W.
42 37
Sauna
Bar Retz
IrnfritzMessern
Freibad
x Anzahl der Busparkplätze
Nationalpark Thayatal
DrosendorfZissersdorf
Hallenbad
Gänserndorf
S1
Gerasdorf Deutsch Wagram Untersiebenbrunn
DONAU NIEDERÖSTERREICH
Schönfeld Gr.Enzersdorf
Wien
Marchegg Schlosshof
31 12
Donau
30 4 27 10 Tullnerbach 32 Pressbaum Orth a.d.D. Eckartsau Hainburg Maria Anzbach Nationalpark Donau-Auen B.D.-Altenburg Schwechat A1 Breitenfurt Kasten Pyhra 137 Petronell Vienna S 1 Kaltenleutgeben International Altlengbach rd a.F. 28 11 Airport Vösendorf 118, 119 17 A4 Sparbach Leopoldsdorf 33 Fischamend Perchtoldsdorf Bratislava NeustiftWienerwald 72–74 69 Höflein Brunn a.G. Michelbach HofstettenInnermanzing Göttlesbrunn 29 PrellenKilb Hinterbrühl kirchen Grünau Himberg KlausenMa.Enzersdorf Arbesthal 115 Mank A6 Wilhelmsburg Leopoldsdorf Heiligenkreuz Mödling BiedermannsBrand-Laaben Rohrau Achau dorf Bruck a.d.L. Laxenburg Ebergassing A 21 berg a.d.M.62 18 133 Guntramsdorf 71 Alland 26 3 141 143 58 Rabenstein Eschenau Pfaffstätten 56 65–67 a.d.P. Gumpoldskirchen Kaumberg Götzendorf a.d.L. Mayerling Baden 113 Traiskirchen St.Veit a.d.G. tal Budapest Altenmarkt a.d.T. Kirchberg a.d.P. Sooß 55 138–140 Ebreichsdorf Mannersdorf a.L. 68a.d.T. Ramsau Weissenbach Lilienfeld Furth a.d.T. Loich Bad Vöslau 114 16 VIE RTEL Kottingbrunn Kleinzell Oberwaltersdorf Hirtenberg ankenfels 70 Leobersdorf Berndorf A3 Loosdorf
Neulengbach
128, 129 23, 24
Eichgraben
<
<
Hernstein
Muggendorf Pernitz
uben
Hohenberg
naberg
116
WIENE R St.Aegyd a.N.
AL
IN NIEDERÖSTERREICH
Schwarzau i.G.
A2
Markt Piesting Wöllersdorf Gutenstein 89 Waldegg Bad FischauMiesenbach Brunn WinzendorfP E N Muthmannsdorf Wr.Neustadt
82
Eisenstadt
42
45
S 4 101, 102 52 Hohe Wand Weikersdorf a.St. Höflein a.d.HW Puchberg a.S. Grünbach a.S. Katzelsdorf
47 93–95
43 80 Prigglitz
103
73, 74 44 75 81
Neunkirchen
Bad Erlach
52
72
46 91, 92 Pitten76 Reichenau Payerbach GrafenbachS6 Seebenstein 54 St.Valentin a.d.R. ScheiblingkirchenBromberg97 96 Thernberg Gloggnitz Enzenreith Weltkulturerbe 79 HochwolkersWarth Semmeringbahn Breitenstein Raach a.H. dorf Semmering GrimmenSchottwien stein 51 Otterthal 83 98, 99 Kirchberg a.W. A 2 Edlitz Trattenbach Feistritz St.Corona a.W. 48, 49
88
100 St.Peter Mariensee
78
Aspang Markt
Mönichkirchen 38
39
40
41
42
Schiltern ARCHE NOAH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Schiltern Kittenberger Erlebnisgärten . . . . . . 90 Schrems Skulpturenpark Kunstmuseum. . . . 90 Schrems UnterWasserReich . . . . . . . . . . . . . . 90 Sprögnitz SONNENTOR Erlebnis . . . . . . . . . . . 90
Zöbern
90 <
erbach
50 Rohr i.G. 77
55
EnzesfeldLindabrunn
<
Türnitz
Kirchschlag 85–87 i.BW 84 53 Krumbach Bad Hochneu- Schönau kirchen
Graz
43
44
45
St. Martin Erlebnis Stein & Garten . . . . . . . . . . 91 Weiten Sonnenuhren Jindra. . . . . . . . . . . . . 91 Zwettl Zisterzienserstift Zwettl. . . . . . . . . . 91
WEINVIERTEL 46 Asparn/Zaya MAMUZ Schloss Asparn/Zaya. . . . . 91 47 Hardegg Nationalpark Thayatal . . . . . . . . . . . 91 48 Kleinwetzdorf Der Heldenberg . . . . . . . . . . . . . . . . 91 49 Maissau Amethyst Welt Maissau. . . . . . . . . . 92 50 Niedersulz Museumsdorf Niedersulz . . . . . . . . 92 51 Unterretzbach Angergärten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH 52 Schwarzau/Steinfeld Gut Guntrams . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 53 Kirchschlag Rosengarten Pfarre Kirchschlag . . . 92 54 Pitten Rosengarten Pitten . . . . . . . . . . . . . 92 WIENERWALD 55 Bad Vöslau Bad Vöslau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 56 Baden bei Wien Baden bei Wien . . . . . . . . . . . . . . . . 93 57 Klosterneuburg Stift Klosterneuburg. . . . . . . . . . . . . 93 58 Laxenburg Schlosspark Laxenburg . . . . . . . . . . 93
Entdecken Sie Niederösterreich neu Machen Sie Ihre Freizeit zum Vergnügen!
Wir sind: staatlich geprüfte Fremdenführer mit fundierter beruflicher Ausbildung und Gewerbeschein
ausgebildet, und können durch unser Wissen gezielt Bezüge zwischen Welt-, Europa- und Regionalgeschichte vermitteln flexibel, und gehen jederzeit auf Ihre individuellen Wünsche ein
© Otto Jarisch
berechtigt, unsere Gäste in allen Regionen Niederösterreichs zu führen
Wir begleiten: Busgruppen Individualgäste Geschäftspartner Vereins-, Schul- oder Kinderausflüge
© Christian Preyer
und alle, die mehr über Niederösterreich erleben und erfahren wollen
Wir wissen: wo die schönsten Kellergassen und besten Heurigen sind welche Orte und Plätze Sie unbedingt sehen sollten
wie man Gäste aller Altersgruppen für Geschichte und Kultur begeistert welche Führung sich auch als Geschenk eignet
© Christian Preyer
wann Sie mit uns ohne lange Wartezeiten Museen, Klöster und andere Sehenswürdigkeiten besichtigen können
Verein der geprüften Fremdenführer Niederösterreich nnn%ef\$m`\eeX$^l`[\j%Xkf]]`Z\7ef\$m`\eeX$^l`[\j%Xk"+*&-00&((.00*)* www.wko.at/noe/freizeit 4
Unterstützt von: Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe nnn%nbf%Xk&ef\&]i\`q\`k#k])7nbef\%Xk#').+)&/,(Å(0-)'
@?I<MFIK<@C<8L=<@E<E9C@:B
Ihre Vorteile auf einen Blick! _ Ein zentraler, kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Gruppenreisen, Vereinsreisen und Betriebsausflüge geht _ 300 Partner, darunter zahlreiche Hotels und Gasthöfe der gehobenen *$le[+$Jk\ie\$BXk\^fi`\#8lj]cl^jq`\c\le[JZ_Xl^ik\e _ Unzählige Rahmenprogramme und Bausteine _ Unterstützung bei der Programmausarbeitung durch Profis in der Region _ Bereitstellung von Werbe- und Informationsmaterial über Niederösterreich
Niederösterreichs Destinationen finden Sie auf folgenden Seiten
© Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert
Donau Niederösterreich ..................................................................XYJ\`k\Waldviertel ..................................................................................... ab Seite 20 Handwerk und Manufaktur im Waldviertel .................................XYJ\`k\*+ Wiener Alpen in Niederösterreich ................................................XYJ\`k\*/ Mostviertel .....................................................................................XYJ\`k\,' Wienerwald ....................................................................................XYJ\`k\-) Weinviertel .....................................................................................XYJ\`k\.' Die Gärten Niederösterreichs .......................................................XYJ\`k\.0 Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressen der Buchungsbüros der niederösterreichischen Tourismusdestinationen, Stornobedingungen ...........................XYJ\`k\0+
Waldviertel
Weinviertel DonauNiederösterreich
Wienerwald Mostviertel Wiener Alpen in Niederösterreich
Bequem und einfach informieren! Il]\eJ`\lej\`e]XZ_Xelek\i'/''&/'(/0''^iXk`j Xlj{jk\ii\`Z_le[;\lkjZ_cXe[ f[\i"+*&).+)&0'''$(0/)- Nähere Informationen erhalten Sie auf gruppenreisen.niederoesterreich.at f[\in\e[\eJ`\j`Z_[`i\bkXeXe]iX^\7ef\%Zf%Xk
5
© DIE GARTEN TULLN/Philipp Monihart
Donau Niederösterreich Ganz im Westen tritt sie ein und im äußersten Osten verabschiedet sie sich wieder: 286 Kilometer fließt die Donau durch Niederösterreich – es sind die wahrscheinlich kulturell vielseitigsten, landschaftlich schönsten, und kulinarisch ergiebigsten Kilometer des großen Stroms. Am Ufer reihen sich zahlreiche Beispiele prunkvoller Baukunst. Wer mit dem Schiff donauabwärts gleitet, erlebt im schönen Rhythmus Burgruinen wie Aggstein, prunkvolle Stifte wie Melk, Göttweig oder Klosterneuburg sowie feudale Barockschlösser wie Schloss Hof. Auch die Natur präsentiert sich am blauen Strom in prachtvoller Form – und zwar in unterschiedlichsten Facetten: Mal ursprünglich unberührt wie im Nationalpark Donau-Auen, dann wiederum kunstvoll gebändigt wie in den Stifts- und Schlossgärten oder in Gartenausstellungen. Das Ziel von Gourmetreisenden ist aber auch eine andere Art von Gärten: In den Weingärten an der Donau wachsen einige der besten Weine der Welt.
Veranstaltungstipps 2019 Einfach und schnell informieren und buchen: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 3620 Spitz/Donau Schlossgasse 3 Fax +43/2713/300 60-30 info@donau.incoming.at
gruppenreisen.donau.com Tel. +43/2713/300 60-25 6
_ 6. und 7., 13. und 14., 20. bis 22. April: Ostermarkt Schloss Hof _ 27. und 28. April: Weinfrühling Kremstal, Kamptal und Traisental _ 4. Mai und 5. Mai: Weinfrühling Wachau und Frühlingserwachen am Wagram _ 14. bis 23. Juni: gartenFESTWOCHENtulln _ 15. und 16., 22. und 23. Juni: Römerfestival Carnuntum _ 16. Juni: Schlossfest Eckartsau – Zartgrüne Sommerlaune _ 12. bis 14. Juli: Alles Marille in Krems _ 19. bis 21. Juli: Wachauer Marillenkirtag in Spitz _ 29. August bis 2. September: Internationale Gartenbaumesse Tulln _ 15. bis 17., 22. bis 24., 29. November bis 1. Dezember: Kremser Stadt Advent _ 23. und 24., 30. November und 1., 7. und 8., 14. und 15., 21. und 22. Dezember: Weihnachtsmarkt Schloss Hof _ 30. November bis 8. Dezember: Göttweiger Advent
WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL | DONAU NIEDERÖSTERREICH
© NÖVOG/Kerschbaummayr
NÄCHSTER HALT: WACHAU! Auf den Schienen geht´s genussvoll durch die Wachau. Eine Weinverkostung in Spitz und Wissenswertes über den Safrananbau sind inkludiert! Preis pro Person € 69,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit der Wachaubahn _ Kommentierte Weinverkostung (3 Weine) im Klosterhof Spitz _ 3-gängiges Menü (exkl. Getränke) _ Donauschifffahrt Spitz–Dürnstein _ Besichtigung Wachauer Safranmanufaktur
EIN TAG IM NIBELUNGENGAU
© Verbund
Lassen Sie sich von der Kraft des Wassers mitreißen und sammeln Sie unvergessliche Erinnerungen im Friedensmuseum Erlauf und bei der anschließenden Wanderung. Preis pro Person € 45,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung durch das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug (ca. 2,5 Std) _ 3-gängiges Mittagessen (exkl. Getränke) _ Eintritt inkl. Führung im Museum „Erlauf erinnert“ _ Geführte Wanderung in der Erlaufschlucht (ca. 2 Std., 4 km)
VON STIFT ZU STIFT MIT DEM DONAUSCHIFF
© Jezierzanski
Als barockes Gesamtkunstwerk begrüßt Stift Melk seine Besucher. Eindruck hinterlässt neben der historischen Bibliothek auch das blühende Paradiesgärtlein. Preis pro Person € 57,50 Buchbar: April bis Ende Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Melk mit der berühmten Nordbastei _ Erkundung des Stiftparks auf eigene Faust _ Donauschifffahrt Melk–Dürnstein _ Eigenständige Besichtigung von Dürnstein _ Eintritt inkl. Führung Stift Dürnstein _ Kalte Heurigenplatte (inkl. 2 Gebäck)
© Stift Göttweig/Markus Digruber
SEHENSWERTES KREMSTAL Geschichten erzählen das museumkrems im Dominikanerkloster, genauso wie die Kellergeister der Weinerlebniswelt Wein.Sinn, die sich über Besucher freuen. Preis pro Person € 68,– Buchbar: April bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung museumkrems inkl. Senfverkostung und 1⁄8 l Wein _ 3-gäng. Menü im Hofbräu am Steinertor _ Eintritt und Führung Stift Göttweig _ Eintritt inkl. Führung Winzer Krems Wein.Sinn _ Winzerteller inkl. 2 Gebäck
SCHIFFFAHRT.MARILLE & WEIN
© Steve Haider
Einzigartig ist der Marillenhof der Familie Kausl, wo die süße Frucht noch traditionell verarbeitet wird. Danach geht’s beschwingt zum Heurigen. Preis pro Person € 61,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Geführter Stadtrundgang durch Krems _ Eintritt Karikaturmuseum oder Kunsthalle _ Donauschifffahrt Krems–Spitz inkl. 2-gängiges Menü _ Betriebsführung Marillenhof-Destillerie _ Brettljause inkl. Gebäck beim Heurigen in Spitz
© Donau NÖ/www.extremfotos.com
VOM MARILLENBAUM ZUM RITTERTRAUM Eine spannende Tagesreise im Zeichen der Marille. Wissenswertes erfahren Sie beim Marillenbauern und dann auf der mittelalterlichen Ruine Aggstein. Preis pro Person € 47,– Buchbar: April bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Geführter Spaziergang entlang des Marillen-Erlebnisweges mit Verkostung im Hofladen _ Marillenmenü und ¼ l Wein im Weingasthof _ Eintritt inkl. Führung Burgruine Aggstein
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
7
WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL | WAGRAM – TULLNER DONAURAUM | DONAU NIEDERÖSTERREICH
© Kartause Aggsbach
KLOSTERGÄRTEN WACHAU Eindrucksvolle Naturerlebnisse in einem Tag: Kunstvoll die barocke Gartenanlage des Stiftes Melk, stimmungsvoll der Meditationsgarten der Kartause Aggsbach-Dorf oder Natur pur im Marillen-Naturgarten. Preis pro Person € 49,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Melk inkl. Park _ Eintritt und Führung Kartause Aggsbach inkl. Meditationsgarten _ Eintritt und Führung Burgruine Aggstein _ Führung und Verkostung im Wachauer Marillen-Naturgarten _ Brettljause beim Heurigen inkl. 2 Gebäck
© Intern. Pleyel Gesellschaft
KUNST & KULINARIK MITTEN AM WEINBERG Lernen Sie die Heimat des hochtalentierten Komponisten Ignaz Joseph Pleyel kennen und erfreuen Sie sich an den Klängen des original Pleyel-Hammerflügels. Preis pro Person € 35,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung im Pleyel-Museum _ Darbietung auf dem original PleyelHammerflügel _ 3-gängiges Menü (exkl. Getränke)
BEGEGNUNG MIT EGON SCHIELE IN TULLN
© Helpenstein
Spazieren Sie auf den Spuren des Weltkünstlers Egon Schiele durch seine Geburtsstadt Tulln und lernen Sie Anekdoten rund um das Leben der Familie Schiele kennen. Preis pro Person € 45,– Buchbar: Mai bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Egon Schiele-Stadtführung mit dem Tulli Express _ Besuch Egon Schiele Geburtshaus _ 3-gängiges Mittagessen (exkl. Getränke) _ Eintritt und Führung Egon Schiele Museum
© Stadtgemeinde Tulln/Andreas Pimperl
AUF DEN SPUREN DER RÖMER AM DONAULIMES Eine Zeitreise in das militärische und zivile Leben der Römer entlang des Donaulimes, der Grenze des römischen Reiches, und „original römische“ Kochkunst und Wein genießen. Preis pro Person € 85,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Römermuseum Tulln _ Verkostung von römischem Brot und Wein _ 4-gäng. römisches Menü (exkl. Getränke) _ Rundgang durch das römische Zeiselmauer _ Weinkellertour im Stift Klosterneuburg inkl. Weinverkostung (3 Weine)
© DNÖ/Andreas Hofer
URBANE OASE – GARTENSTADT TULLN Die Gartenstadt Tulln mit dem Tulli Express und dem Tullner Stadtgärtner erleben, den Auwald im Zentrum mit dem Boot erkunden und hinter die Kulissen des Gärtners STARKL schauen. Preis pro Person € 38,– Buchbar: Mai bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Gartenstadtrundfahrt mit dem Tulli Express und dem Tullner Stadtgärtner _ Bootfahren im Wasserpark _ 3-gängiges Mittagessen (exkl. Getränke) _ Betriebsführung beim Gärtner STARKL
© Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
ROSEN, ROSEN, ROSEN ...
8
Über 100 verschiedene Rosensorten erblühen jährlich auf der GARTEN TULLN. Erfahren Sie mehr über die Königin der Blumen und stellen Sie selbst pflegende Rosenprodukte her. Preis pro Person € 55,– Buchbar: Juni bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt DIE GARTEN TULLN mit Rosenführung _ Workshop NATURKOSMETIK _ 3-gängiges Mittagessen (exkl. Getränke) _ Gartenstadtrundfahrt mit dem Tulli Express und dem Tullner Stadtgärtner
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD | DONAU NIEDERÖSTERREICH
PARADIESISCHE DONAUGÄRTEN IM WANDEL DER ZEIT
© Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H
© Steve Haider
Einzigartige Gartenarchitektur auf Schloss Hof, der zauberhafte Park von Schloss Eckartsau und paradiesische Natur erwarten Sie auf der Schlossinsel. Preis pro Person € 56,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
DAS SPIEL MIT DEM ESSEN –
Inkludierte Leistungen _ Führung Schloss Hof _ 3-gängiges Mittagessen _ Führung Schloss Eckartsau _ Führung Schlossinsel
Kulinarische Entdeckungsreise
Die Ausstellung auf Schloss Hof lädt zum sinnlichen Erleben ein. Die anschl. Führung durch einen Marchfelder Biohof beschäftigt sich mit der Biografie und dem Wert von ökologisch produzierten Lebensmitteln. Preis pro Person € 45,– Buchbar: Mitte März bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Schloss Hof, Ausstellung „Das Spiel mit dem Essen“ _ 3-gängiges Mittagessen in Orth _ Führung durch einen biologisch geführten Genuss-Betrieb
VON DEN ALTEN RÖMERN ZUM MODERNEN FLUGVERKEHR
© Flughafen Wien AG
Eine Zeitreise von den alten Römern in Carnuntum bis zum Blick hinter die Kulissen eines modernen Flughafens Preis pro Person € 47,– Buchbar: Mitte März bis Mitte Nov. 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung im Römischen Stadtviertel Petronell und Carnuntum-Ticket _ 3-gängiges Mittagessen _ Rundfahrt, Erlebnisraum und Besucherterrasse am Flughafen Wien
© Carnuntum Draisine
MIT DER CARNUNTUM-DRAISINE ZU HAYDN & RÖMERN Ein Erlebnis ist die Draisinenfahrt in die Römerstadt Carnuntum mit einem Zwischenstopp beim Haydn-Geburtshaus in Rohrau! Preis pro Person Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag Mindestteilnehmer: 20–74 Pers.
€ 57,–
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit der Carnuntum-Draisine Bruck–Rohrau–Petronell–Bruck _ Führung im Haydn-Geburtshaus Rohrau _ 3-gängiges Mittagessen _ Führung im Römischen Stadtviertel Petronell und Carnuntum-Ticket
KAISERLICHE JAGDGEHILFEN & NATIONALPARK QUIZ
© OEBF
Die Herrschaft lädt zum Jagdbankett und Sie als kaiserliche Jagdgehilfen haben viel zu tun. Aber auch für das „Forscherdiplom“ sind knifflige Aufgaben zu absolvieren. Preis pro Person € 54,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Aktivprogramm „Kaiserliches Jagdgetöse“ auf Schloss Eckartsau inkl. Verkostung von Wildspezialitäten und 1 Gläschen Schnaps sowie 1 Getränk _ 3-gängiges Mittagessen _ Wissensquiz im schlossORTH Nationalpark-Zentrum (inkl. Schlossinsel)
© Römerstadt/Ateilier Olschinsky
CÄSARENTROPHY & WEINPLAUDEREIEN Sie messen sich in kleinen Teams im Anlegen der Toga, probieren Kettenhemd und Helm aus, jagen Wildschweine und werfen mit Hinkelsteinen. Danach: kommentierte Weinkost mit köstlicher Winzerjause. Preis pro Person € 40,– Buchbar: April bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 30 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Cäsarenthrophy im Römischen Stadtviertel _ Carnuntum-Ticket (Museum & Amphitheater) _ Führung, Weinkost und kalte Heurigenjause
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
9
HOTELS | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL
1
RESIDENZ WACHAU ****
© Gerhard Wolkersdorfer
3642 Aggsbach-Dorf www.residenz-wachau.at
36 Zimmer, 72 Betten 180 Restaurantplätze innen 130 Restaurantplätze außen 3
Das Hotel liegt am rechten Donauufer. In ruhiger Umgebung können die Gäste die Sonnenterrasse und die Liegewiese beim Bio-Schwimmteich genießen. Tagespreise pro Person im DZ NF € 60,– bis 70,– HP ab 70,– NF im EZ € 79,– bis 89,–
2
HOTEL RESTAURANT SCHLOSSGASTHOF ARTSTETTEN
© Maria-Luise Niederleitner
3661 Artstetten www.schlossgasthof.at
46 Zimmer, 90 Betten 140 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 2
Das Familienhotel bietet verschiedenste Räumlichkeiten und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Schifffahrten, Golf- und Radtouren. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
ab € 38,– ab € 50,– ab € 46,–
HOTEL RESTAURANT DONAUHOF **** | LANDHOTEL WACHAU ****
© Familie Pichler
3644 Emmersdorf www.pichler-wachau.com
68 Zimmer, 135 Betten 180 Restaurantplätze innen 120 Restaurantplätze außen 4
Die perfekte Lage direkt an der Donau des familiär geführten Hotels bietet einen wunderschönen Blick zum gegenüber liegenden Barockstift Melk. Tagespreise pro Person im DZ NF € 56,– bis 61,– HP € 68,– bis 72,– NF im EZ € 71,– bis 76,–
HOTEL RESTAURANT „ZUM SCHWARZEN BÄREN“ ****
© Lachlan Blair
3644 Emmersdorf www.hotelpritz.at
50 Zimmer, 120 Betten 200 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen 2
© arte Hotel Krems
91 Zimmer, 182 Betten 90 Plätze innen (Frühstücksraum) 2
Tagespreise pro Person im DZ NF € 57,– bis 66,– HP € 82,– bis 97,– NF im EZ € 72,– bis 98,–
5 Das arte Hotel erinnert mit seiner klaren, lichtdurchfluteten Architektur und seiner wohltuend unkomplizierten Atmosphäre an das Italien der 70er-Jahre. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Parkhotel Krems
10
72 Zimmer, 134 Betten 130 Restaurantplätze innen (nur Frühstück) 3
€ 62,– € 83,– € 77,–
6
PARKHOTEL KREMS *** 3500 Krems/Donau www.parkhotel-krems.at
4
Das Restaurant zeigt sich im historischen Stil. Die von Martin Pritz geleitete Küche versteht sich auf regionale Bodenständigkeit in bemerkenswerter Qualität.
arte HOTEL KREMS **** GARNI 3500 Krems/Donau www.arte-hotel.at
3
Die Zimmer befinden sich auf vier Stockwerken. Die ruhige Lage in einer Seitenstraße, direkt neben dem Stadtpark, garantiert einen erholsamen Schlaf. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 41,– € 57,50 € 58,–
HOTELS | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL
© Steigenberger Hotel and Spa/Wurnig
STEIGENBERGER HOTEL AND SPA **** SUPERIOR 3500 Krems/Donau www.krems.steigenberger.at
141 Zimmer, 275 Betten 180 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
Eingebettet in idyllische Weinhänge liegt das exklusive Hotel über der Stadt Krems und gibt eindrucksvolle Blicke auf grüne Hügel und die blaue Donau frei. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© photography.pfeffel.at
33 Zimmer, 66 Betten 150 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen 2
Reichhaltiges Frühstücksbuffet und bei der Halbpension ein 4-gängiges AbendWahlmenü! Gerne ist man hier bei der Gestaltung von Tagesausflügen behilflich. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Hotel Rose
48 Zimmer, 105 Betten 300 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen 3
Das Haus mit Eleganz und gepflegter Atmosphäre bietet Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe. Von der Terrasse aus genießt man die schöne Naturkulisse. Tagespreise pro Person im DZ NF € 51,– bis 56,– HP € 64,– bis 71,– NF im EZ € 64,– bis 71,–
HOTEL SCHACHNER KRONE & KAISERHOF ****
© Rupert Mühlbacher
3672 Maria Taferl www.hotel-schachner.at 81 Zimmer, 149 Betten 180 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 8
© Wachauerhof Teufner
72 Zimmer, 140 Betten 550 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 2
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Martina Siebenhandl
18 Zimmer, 47 Betten 75 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen 1
ab € 60,– ab € 75,– ab € 74,–
11 Das Haus mitten in Melk ist der ideale Ausgangspunkt für Urlaub in Niederösterreich. Das Hotel bietet persönliche individuelle Beratung und Betreuung. Tagespreise pro Person im DZ NF € 42,– bis 46,– HP € 58,– bis 68,– NF im EZ € 58,– bis 64,–
GASTHOF „WEISSES RÖSSL“ *** SUPERIOR 3622 Mühldorf www.7handl.at
10
Die beiden Häuser sind ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in das mystische Waldviertel, ins Weltkulturerbe Wachau und in die nahe Walzerstadt Wien.
WACHAUERHOF MELK 3390 Melk www.wachauerhof-melk.at
ab € 53,– ab € 65,– ab € 67,–
9
HOTEL ROSE **** 3672 Maria Taferl www.hotelrose.co.at
€ 94,– € 124,– ab € 149,–
8
HOTEL-RINGL-WACHAU *** 3643 Maria Laach www.hotel-ringl.at
7
12
Die Gäste genießen die Kulinarik und das Ambiente. Neu errichtete Zimmer, größtenteils in südlicher Lage, tw. mit Balkon. Barrierefreiheit im ganzen Haus. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
ab € 55,– ab € 75,– ab € 75,–
11
HOTELS | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL
13
LANDHAUS ZIERLINGER ***
© Rita Newman
3541 Senftenberg www.landhaus-zierlinger.at
30 Zimmer, 50 Betten 100 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 1
Das Landhaus Zierlinger begrüßt die Gäste auf das Allerherzlichste im Kremstal mit großem Garten mit Freischwimmbad, Liegewiese und Terrasse. Tagespreise pro Person im DZ NF € 46,– bis 52,– HP € 62,– bis 68,– NF im EZ € 53,– bis 59,–
GASTHOF „GOLDENES SCHIFF“ ***
© Goldenes Schiff
3620 Spitz/Donau www.goldenesschiff.at
34 Zimmer, 60 Betten 100 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen 2
Der seit 1907 im Familienbesitz befindliche Gasthof liegt am Fuße des bekannten 1000-Eimer-Berges und an der schönen Donaupromenade von Spitz. Tagespreise pro Person im DZ NF € 45,– bis 50,– HP € 63,– bis 68,– NF im EZ € 59,– bis 64,–
STIERSCHNEIDER’S WEINHOTEL WACHAU ***
35 Zimmer, 62 Betten 200 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen 3
12
15
Schon mal an Auszeit, Kultur, Genuss und Natur in der Wachau gedacht? In Stierschneider’s Weinhotel Wachau sind Gruppen genau richtig! Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Donau Niederösterreich/Robert Herbst
© Johann Perger
3620 Spitz/Donau www.weinhotel-wachau.at
14
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 50,– € 68,– € 60,–
HOTELS | WAGRAM – TULLNER DONAURAUM
16
HOTEL TULLNERFELD
© Hotel Tullnerfeld
3442 Langenrohr www.hotel-tullnerfeld.at
29 Zimmer, 59 Betten 50 Restaurantplätze innen 6 Restaurantplätze außen 2
Das Hotel wurde 2017 neu errichtet – im „nordischen Stil“ mit viel Holz und in warmen Farben. Täglich wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Frühstück. Tagespreise pro Person im DZ NF NF im EZ
17
CITY-HOTEL STOCKERAU ****
© Foto Henk
2000 Stockerau www.cityhotel-stockerau.at
93 Zimmer, 180 Betten 180 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen 1
Im Herzen der Festspielstadt Stockerau liegt das City-Hotel in ruhiger Lage. Im Haus erwarten den Gast großzügige Freizeiteinrichtungen. Tagespreise pro Person im DZ NF € 39,70 bis 43,70 HP € 58,70 bis 63,70 NF im EZ € 56,70 bis 60,70
FAMILIE HOPFELD – HOTEL DREIKÖNIGSHOF ****
© ehnpictures.com
2000 Stockerau www.hopfeld.at
39 Zimmer, 69 Betten 120 Restaurantplätze innen 1
© Birgit Stoiber
51 Zimmer, 110 Betten 120 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen 5
Tagespreise pro Person im DZ NF € 42,– bis 52,– HP € 61,– bis 71,– NF im EZ € 62,– bis 72,–
© Guzy GesmbH
78 Zimmer, 158 Betten 60 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ Zuschlag für eine Nacht € 3,–
© Hotel-Restaurant Marienhof
46 Zimmer, 100 Betten 120 Restaurantplätze innen 44 Restaurantplätze außen 2
€ 40,– € 58,– € 58,–
20
Das 4-Sterne-Stadthotel liegt nur zwei Gehminuten vom Hauptplatz und dem Donauradweg entfernt. Neu erbaut 2017, Hotelbar, Lounge und Sonnenterrasse. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
€ 59,– € 82,– € 91,–
21
MARIENHOF *** 3413 Unterkirchbach www.marienhof-wien.com
19
Die Gäste werden mit regionaler und bodenständiger Küche verwöhnt.
DIAMOND CITY HOTEL TULLN **** GARNI 3430 Tulln/Donau www.diamondcityhotel.at
18
„Das Haus zum Wohlfühlen“ empfängt seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft und hoher Servicequalität. Die Wachau und Wien sind nur 30 Minuten entfernt.
DAS RÖMERHOF HOTEL & RESTAURANT **** 3430 Tulln/Donau www.hotel-roemerhof.at
€ 34,– € 59,–
Idealer Ausgangspunkt für einen Wienaufenthalt: urige Heurigenatmosphäre im „Bacchuskeller“, Gaststube, Restaurant mit Wintergarten und eine Sonnenterrasse Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 33,– € 49,– € 49,–
13
AUSFLUGSZIELE | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL
1
BRANDNER Schiffahrt
© BRANDNER Schiffahrt
3313 Wallsee www.brandner.at Tägliche Schifffahrten mit der MS Austria: riesige Panoramafenster, Klimaanlage, tolle Menüs, Weine aus eigenem Weinbau 13. April bis 27. Okt. ab Krems 10.10 Uhr und ab Melk 13.45 Uhr Weitere Stopps/Zeiten auf brandner.at
Fahrpreis pro Person Melk–Krems oder Krems–Melk Große Wachaurundfahrt Krems–Spitz oder Spitz–Krems Kleine Wachaurundfahrt Kurzstrecke Krems–Dürnstein Krems–Dürnstein–Krems
€ 23,40 € 27,45 € 16,20 € 19,35 € 12,60 € 14,40
2
© DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH
WACHAUSCHIFFFAHRTEN – DDSG BLUE DANUBE 3500 Krems/Stein, 3390 Melk www.ddsg-blue-danube.at
30. März bis 27. Oktober Ab Krems 10.15, 13.10, 15.45 Uhr, Ab Melk 11, 13.50, 16.25 Uhr
Mit der stolzen und frisch modernisierten DDSG-Flotte durch die Wachau! An Bord: Restaurant, gratis WLAN, Freideck Fahrpreis pro Person Kl. Wachaurundfahrt einfach Kl. Wachaurundfahrt hin & retour Gr. Wachaurundfahrt einfach Gr. Wachaurundfahrt hin & retour
© Donau Touristik, Marlene Hackl
SCHIFFFAHRT MIT DER MS KAISERIN ELISABETH 4010 Linz/Donau www.donaureisen.at Do, Fr, Sa und Mo 4. Mai bis 26. Oktober 8.45 Uhr ab Wien-Nussdorf 22.30 Uhr an Wien-Nussdorf Rollstuhlgerecht
€ 16,20 € 19,35 € 23,40 € 27,45
3 in die Wachau
Kontinentales Frühstück an Board. Stopp in Tulln. Weinprobe (3 Sorten). 3-Gang Mittagessen inkl. Käse vom Brett. Aufenthalt in Krems. 3-Gang Abendessen inkl. Dessertteller. Pauschalpreis pro Person Wochentags Samstag und Feiertag
€ 47,25 € 49,95
© Kerschbaummayr
DIE WACHAUBAHN – EINSTEIGEN UND DIE WACHAU GENIESSEN. 3100 St. Pölten www.wachaubahn.at
Die Vielfalt von Natur und Kultur auf engstem Raum macht den Zauber aus.
Frühjahr bis Herbst Verkehrstage beachten
Preis pro Person (Tarifstand 2018) Krems–Emmersdorf Einfache Fahrt € 13,20 Hin- und Rückfahrt € 18,80 Charterpreis (ganzer Zug) Krems–Emmersdorf–Krems auf Anfrage
5
KARTAUSE AGGSBACH
© Christine Nussbaumer
3642 Aggsbach-Dorf www.kartause-aggsbach.at April bis Oktober Shop: April und Oktober Do–So 10–16 Uhr, Mai bis September Do–So 10–17 Uhr Führungen nach Voranmeldung von April bis Oktober möglich
Preis pro Person Führung Kartause (Kirche, Museum, Mediationsgarten) oder Hammerschmiede und Steinstadel € 6,– Kombiticket € 10,– Meditationsgarten ohne Führung € 3,– Spezialführung Meditationsgarten € 6,– ermäßigte Tarife für Schülergruppen
6
BURGRUINE AGGSTEIN
© shutterstock
3642 Aggsbach-Dorf www.ruineaggstein.at
14
4
23. März bis 31. Oktober Tgl. 9–18 Uhr Führungsdauer: 1 Std. 1., 2. und 3. November-Wochende: Weihnachtsmarkt
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 10,40 € 5,90
Ritteressen Typische Speisen werden im traditionellen Tongeschirr kredenzt. pro Person € 26,–
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
AUSFLUGSZIELE | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL
7
© Hotel Richard Löwenherz/Sabine Edlinger
STIFT DÜRNSTEIN 3601 Dürnstein www.stift-duernstein.at
Das Wahrzeichen der Wachau mit dem blau-weißen Kirchturm! Ab 2019 mit neuem, erweiterten Rundgang: „Entdeckung des Wertvollen“.
1. Mai bis 3. November Mo–Sa 9–18 Uhr, So u. Ftg. 10–18 Uhr Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1,5 Std. Ganzjährig nach Voranmeldung
Preis pro Person (ab 20 Pers.) mit Führung € 7,– ohne Führung € 5,– Themenführungen auf Anfrage
© Wachauer Safran/Bernhard Kaar
WACHAUER SAFRANMANUFAKTUR 3601 Dürnstein www.wachauer-safran.at
Wachauer Safran – ein kostbares Gewürz aus den Wachauer Steinterrassen. Dort, wo Safranprodukte entstehen, erfahren Gäste Wissenwertes über die regionale Kulturgeschichte der Gewürzpflanze.
Mitte April bis Ende Oktober Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 1 Std.
Einführung in die Welt des Safrans inkl. Verkostung pro Person (buchbar ab 10 Pers.)
© Erlauf Erinnert
3253 Erlauf www.erlauferinnert.at April bis Oktober: Fr, Sa, So, Ftg. 10-16 Uhr und auf Anfrage November bis März: So 10-16 Uhr Führungsdauer: ca. 1 Std. Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Barrierefrei
In der Nacht von 8. auf 9. Mai 1945 trafen sich in Erlauf zum ersten Mal ein sowjetischer und ein amerikanischer General, um gemeinsam den Waffenstillstand auf österreichischem Boden zu feiern. Preis pro Person mit Führung ohne Führung
© Ewald Rauscher
€ 4,– € 3,–
10
HOFBRÄU AM STEINERTOR 3500 Krems/Donau www.hofbraeu-am-steinertor.at
Traditionelle österreichische Küche trifft auf bayrische Bierkultur.
280 Restaurantplätze innen 350 Plätze im Biergarten So–Do 10–23 Uhr, Fr und Sa 10–24 Uhr
Preis pro Person Bierverkostung (ab 4 Pers.) ca. 20 Min., 6 Proben Weinverkostung (ab 6 Pers.) ca. 20 Min., 5 Proben ca. 45 Min., 8 Proben
3500 Krems/Donau www.karikaturmuseum.at b2b.kunstmeile.at Öffnungszeiten unter oben angeführter Internetadresse Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten unter oben angeführter Internetadresse Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
€ 19,90 € 25,–
Das einzige Museum seiner Art liegt nur 5 Gehminuten von der Schiffstation Krems-Stein und dem Donauradweg entfernt. Dauerpräsentation von Manfred Deix sowie wechselnde Ausstellungen. Preis pro Person ohne Führung mit Führung
€ 8,– € 11,–
12
KUNSTHALLE KREMS 3500 Krems/Donau www.kunsthalle.at b2b.kunstmeile.at
€ 19,–
11
KARIKATURMUSEUM KREMS
© Christian Redtenbacher
€ 14,–
9
MUSEUM ERLAUF ERINNERT
© Christian Redtenbacher
8
Die Kunsthalle Krems setzt mit arrivierten und aktuellen, jungen Positionen auf eine interdisziplinäre, progressive und internationale Ausrichtung. Schwerpunkt: zeitgenössische Kunst. Preis pro Person ohne Führung mit Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 8,– € 11,–
15
AUSFLUGSZIELE | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL
13
© Gerald Lechner, museumkrems
museumkrems 3500 Krems/Donau www.museumkrems.at 10. April bis 27. Oktober, April bis Juni, Mi–So 11–18 Uhr Juli bis Oktober, tgl. 11–18 Uhr Letzter Einlass: 17 Uhr Führungsdauer: 1 Std.
Das Museum im Zentrum der malerischen Altstadt lädt zu einer abwechslungsreichen Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Krems. Preis pro Person (ab 15 Personen) ohne Führung mit Führung
14
SANDGRUBE 13 WEIN.SINN
© Helge Kirchberger
3500 Krems/Donau www.sandgrube13.at
Mo–Sa 10–17 Uhr Mai bis Oktober zusätzlich So und Ftg. 10–16 Uhr Führungsdauer: ca. 70 Min.
In acht Stationen werden die Besucher durch ein Weinerlebnis für alle Sinne geführt. Der Kremser Wein wird von seiner schönsten Seite erlebt: seine Entstehung, Geschichte, Kultur und sein Geschmack. Preis pro Person inkl. Führung, drei Weinproben, Gebäck
AUFREITER’S WACHAUER MARILLENERLEBNIS
© Rita Newman
3506 Krems-Angern www.marillengarten.at
Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
© Stift Melk, Franz Szabo
November bis März 9–16 Uhr April bis Oktober 9–16.45 Uhr Stiftspark: Mai bis Okt. 9–18 Uhr Gruppen nach Voranmeldung Barrierefrei
Besuch mit Verkostung (1,5 Std.)
© Steve Haider
Führungsdauer mit Verkostung: 90 Min. Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
© Klosterhof, Peter Meszaros
16
11–22 Uhr Führungsdauer: 45 Min.
€ 12,–
16 Preis pro Person ab 20 Pers. mit Führung € 14,50 unter 20 Pers. ohne Führung € 13,– zuzüglich Führungspauschale € 60,– Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2,5 Std. Stiftspark und Nordbastei können mit der Eintrittskarte ohne Führung besichtigt werden.
17
„Genuss erleben – Natur genießen“, der Slogan lässt ein Geschmackserlebnis erwarten. Beim Marillen- und Whiskyspezialisten Kausl werden rund 20 Obst-, Trauben- und Beerensorten veredelt. Preis pro Person Erwachsene
€ 5,–
18
KLOSTERHOF SPITZ 3620 Spitz/Donau www.klosterhof-spitz.at
15
Buchbare Zusatzleistungen: Wachauer Marillenerlebnisweg – geführter Spaziergang (1,5 Std.) pauschal € 100,– Wachauer Marillenknödel u. Kaffee € 9,50 Marillenmenü 3-gäng. mit Wein € 19,–
MARILLENHOF – DESTILLERIE KAUSL 3622 Mühldorf www.wachau-genuss.at
€ 10,80
Preis pro Person
STIFT MELK 3390 Melk www.stiftmelk.at
€ 6,– € 9,–
Der Klosterhof in Spitz an der Donau bietet Platz für sehr große Gruppen! Weinverkostungen, Seminare, Vinothek Restaurant, eigene Schiffsanlegestelle u. v. m. erwarten den Gast. Preis pro Person mit Weinverkostung und Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 11,–
AUSFLUGSZIELE | WACHAU – NIBELUNGENGAU – KREMSTAL | WAGRAM – TULLNER DONAURAUM
19
BENEDIKTINERSTIFT GÖTTWEIG
© Stift Göttweig
3511 Stift Göttweig www.stiftgoettweig.at
März bis 1. November Tgl. 10–18 Uhr (letzter Einlass jeweils 17 Uhr) Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
Adventlicher Zauber im Stift Göttweig: 1.–9. Dezember 2018
Preis pro Person Kleiner Stiftsrundgang ohne Führung mit Führung
BESUCHERKRAFTWERK YBBS-PERSENBEUG
© Franz Engl
3370 Ybbs www.kraftwerksfuehrungen.at
Besuch ausschließlich mit Führung Erlebnisführung Wasserkraftwerk: 1,5 Std. Erlebnisführung mit Schleuse: 2 Std. Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
© DIE GARTEN TULLN
13. April bis 13. Oktober tgl. 9–18 Uhr Führungsdauer: 45 oder 90 Min. Barrierefrei
Preis pro Person mit Führung Kraftwerk € 6,– mit Führung Kraftwerk und Schleuse € 9,–
Preis pro Person mit Führung (45 Min.) € 13,70 (ausgenommen Int. Gartenbaumesse) ohne Führung € 10,–
22
© Stadtgemeinde Tulln
3430 Tulln/Donau www.schiele-geburtshaus.at
Die Räumlichkeiten des Geburtshauses von Egon Schiele am Tullner Bahnhof bieten Einblicke in die Kindheit dieses Ausnahmekünstlers. Ein eigens kreiertes Comic führt Kinder auf eine Erlebnistour durch das junge Leben des Künstlers.
April bis Oktober: tgl. 9–20 Uhr November bis März: tgl. 9-17 Uhr
Preis pro Person Münzeinwurf
€ 2,–
23
EGON SCHIELE MUSEUM TULLN © NÖ Museum Betriebs GmbH/Schaar
21
Europas erste ökologische Gartenschau öffnet jedes Jahr von April bis Oktober ihre Gartentore. Über 65 Schaugärten laden zum Staunen und Genießen ein.
EGON-SCHIELE-GEBURTSHAUS
3430 Tulln/Donau www.schielemuseum.at
Seit 2018 steht Schiele als Mensch im Zentrum. Nach dem Besuch in der „Schatzkammer“ mit Originalen begeben sich die Besucher auf die Spuren des Künstlers und erkunden seine Lebens- u. Schaffensräume.
April bis Oktober Di–So, Ftg. 10–17 Uhr Führungsdauer: 1 Std.
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
TULLI EXPRESS | BOOTFAHREN IM WASSERPARK © Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
20
Ein Blick hinter die Kulissen von Österreichs ältestem Donaukraftwerk. Modelle, Kurzfilme und interaktive Stationen veranschaulichen die Stromerzeugung hautnah. Tipp: Schleusenführung im Freien.
DIE GARTEN TULLN „ Natur im Garten“ Erlebniswelt 3430 Tulln/Donau www.diegartentulln.at
€ 3,50 € 7,50 € 10,–
3430 Tulln/Donau www.tulln.at/erleben Mai bis September Gruppen- und Sonderfahrten auf Anfrage Tulli Express: Sa, So, Ftg. 14–18 Uhr (nur bei Schönwetter) Bootfahren: Mo–Fr, 13–19 Uhr Sa, So, Ftg. 10–19 Uhr
€ 7,70 € 4,50
24
Die Gäste erkunden die Gartenstadt Tulln auf außergewöhnlichen Wegen - z.B. bei einer Bootsfahrt im idyllischen Wasserpark oder im Tulli Express zu den wichtigsten Tullner Highlights. Preis pro Person Tulli-Express (Miete pro 1/2 Std.) Bootfahren (Miete pro 1 Std.)
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 65,– € 15,–
17
AUSFLUGSZIELE | WAGRAM – TULLNER DONAURAUM | RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD
IGNAZ JOSEPH PLEYEL –
25 Kunst & Kulinarik mitten am Weinberg Preis pro Person
© Dr. Heinz Anderle
3701 Ruppersthal www.pleyel.at
mit Führung (ab 8 Pers.) € 5,– mit Führung (ab 20 Pers.) € 4,– Matineen € 18,– Führungen mit Darbietung auf dem Hammerflügel (ab 20 Pers.) € 12,– Konzerte € 22,– Geführte Weinwanderungen € 8,–
Ganzjährig geöffnet Mo–So 8–14 Uhr Sa 14–18 Uhr und gegen rechtzeitige Voranmeldung Führungsdauer: 90 Min. Tgl. Frühstück 8–14 Uhr
26
CARNUNTUM-DRAISINE
Draisinen, die wie Fahrräder benutzbar sind, sind ein Highlight bei Besucherinnen und Besuchern der Region. Sport ist gesund, die Schienen sind locker zu nehmen und die Aussicht ist genial. Ideal für Vereins- und Betriebsausflüge.
© Carnuntumdraisine
2460 Bruck/Leitha www.carnuntumdraisine.at
23. April bis 26. Oktober Gruppen ab 20 Pers. jederzeit nach Voranmeldung
Preis pro Person Erwachsene
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
© Newman © Römerstadt Carnuntum, atelier olschinsky
Preis pro Person Eintauchen in die Welt der Donau-Auen Führung durch die Ausstellung DonAUräume und Schlossinsel (Dauer: ca. 3 Std.) pro Person (ab 15 Pers.) € 12,–
21. März bis 30. Sept. tgl. 9–18 Uhr 1. Okt. bis 1. Nov. tgl. 9–17 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Barrierefrei
28 Die Vergangenheit beginnt hier
2404 Petronell-Carnuntum www.carnuntum.at
17. März bis 17. November Tgl. 9–17 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr)
Carnuntum macht Geschichte emotional erlebbar. Eine Zeitreise im Stadtviertel holt 1.700 Jahre ins Hier und Jetzt. Preis pro Person Erwachsene mit Führung Erwachsene ohne Führung Spezialführungen je nach Programm
© Nicole Heiling
30. März bis 3. November Di–So, Ftg. 10–17 Uhr Führungsdauer: ca. 40 Min. Führungen nach Voranmeldung Rollstuhlgerecht
© Melanie Nedelko
18
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich: 1. April bis 1. Nov. Gruppen ab 15 Pers. jederzeit nach Voranmeldung (mind. 2 Tage vorher) Sonderausstellung: Eintritt frei
ab € 13,–
Das schilfgedeckte Geburtshaus der Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn erstrahlt seit 2017 in neuem Glanz und bildet das Herzstück der „Haydnregion Niederösterreich“. Preis pro Person mit Führung ohne Führung
SCHLOSS ECKARTSAU – KAISER OHNE KRONE 2305 Eckartsau www.schlosseckartsau.at
€ 13,– €10,–
29
HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU 2471 Rohrau www.haydngeburtshaus.at www.haydnregion-noe.at
27
Mit Nationalpark-RangerInnen begeben sich die Gäste auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Donau-Auen.
2304 Orth/Donau www.donauauen.at
RÖMERSTADT CARNUNTUM –
€ 18,–
€ 6,– € 4,–
30
Im kaiserlichen Jagdschloss erleben die Gäste die spannende Geschichte vom Ende der Donaumonarchie hautnah am Ort des Geschehens. Im November 1918 verließ Kaiser Karl Wien, um hier auf sein weiteres Schicksal zu warten. Preis pro Person mit Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 9,50
AUSFLUGSZIELE | RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD
SCHLOSS HOF & SCHLOSS NIEDERWEIDEN
© Hertha Hurnaus
2294 Schloßhof www.schlosshof.at
Ganzjährig geöffnet (gegen Voranmeldung) Sonderausstellung 2018 bis 2020 Thema „Essen“ als Schwerpunkt Schloss Hof: rollstuhlgerecht
Preis pro Person Schlosshof ohne Führung € 15,– mit Themenführung (1 Std.) € 18,– Schloss Niederweiden ohne Führung € 10,– mit Führung € 13,– Kombiticket ohne/mit Führung € 19,–/25.–
© Marché Restaurants Österreich GmbH
MARCHÉ RESTAURANT SCHWECHAT 2320 Schwechat https://www.marche-movenpick.at/de/ unsere-standorte/Schwechat Mo–So 6–22 Uhr Spezielle Gruppenmenüs und Nächtigungsraten im integrierten Ibis Vienna Airport gerne auf Anfrage
© Flughafen Wien AG
Mo-Sa, Ftg. 8.30-18 Uhr, So geschlossen Touren 9-17 Uhr Führungsdauer: 90 Minuten Führungen nach Voranmeldung
32
Marché Restaurant Schwechat – der ideale Gruppenstopp in der Frischewelt von Marché. Die Gäste erleben ungezwungene Marktatmosphäre und das Kochen vor ihren Augen. Gratis Parken direkt vor dem Haus. Preis pro Person
ab € 9,99
33
FLUGHAFEN WIEN 1300 Wien Flughafen www.viennaairport.com/besucherwelt
31
Während der Rundfahrt erfahren die Besucher Wissenswertes und Besonderes rund um die Luftfahrt und den Flughafen Wien. Im Anschlus genießt man den Blick von der Besucherterrasse. Preis pro Person für Tour, Erlebnisraum und Terrasse
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-25
€ 14,90
19
© ISHOOTPEOPLE.AT
Waldviertel Niederösterreichs Norden hat sich bis in die Gegenwart hinein eine wunderbare Ursprünglichkeit bewahren können. Die Natur erscheint hier unberührter, die Landschaft stiller und kräftiger. Im Nationalpark Thayatal, Österreichs einzigem grenzüberschreitenden Nationalpark, in den sieben Naturparks und an vielen anderen Plätzen begegnen Sie ergreifenden Naturerlebnissen und können nachvollziehen, warum das Waldviertel als gesündeste Region Österreichs gilt. Eine Gegend wie geschaffen zum Wandern, Radeln, Verschnaufen und Genießen. Genießen lassen sich beispielsweise Erdäpfel und Mohn, die im taufrischen, nördlichen Klima des Waldviertels besonders gut gedeihen und die in der Waldviertler Küche gemeinsam mit dem Karpfen eine lange und geschmackvolle Tradition haben.
Einfach und schnell informieren und buchen: Waldviertel Incoming GmbH 3910 Zwettl Landstraße 16/1/TOP 2 Fax +43/2822/54 109-96 info@waldviertel.incoming.at
gruppenreisen.waldviertel.at Tel. +43/2822/54 109–90 20
Veranstaltungstipps 2019 _ 27. bis 28. April: Kamptaler Weinfrühling _ Juni bis Mitte August: Sommerkonzerte Grafenegg _ Mitte August bis Mitte September: Grafenegg Festival _ Juli/August: Sommernachtskomödie Rosenburg; Schloss Weitra Festival; Oper Burg Gars; Schrammel.Klang.Festival; Schlossfestspiele Langenlois; Allegro Vivo – Int. Kammermusikfestival _ Juli: Mohnblüte; Bierkirtag Weitra _ 15. August: SONNENTOR Kräuterfest & Korb- und Handwerksmarkt XL in Schönbach _ September: Waldviertler Kriecherlkirtag _ Ende Oktober: Abfischfeste _ Adventmärkte: Kittenberger Erlebnisgärten; Weitra Altstadt und Schloss; Schloss Grafenegg; LOISIUM WeinWelt & Vinothek; Altenburger Advent
WALDVIERTEL
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
BEST OF WALDVIERTEL – WALDVIERTEL ZUM KENNENLERNEN Ein spannender Ausflug mit Vielfalt vom Klosterbruder zum Kräutererlebnis, vom Gartenzauber zum Kulinarischen rund um Mohn, Karpfen und Käse erwartet Sie. Preis pro Person im DZ ab € 145,– Einzelzimmer-Zuschlag ab € 30,– Buchbar: April bis Dezember 2019 Dauer: 3 Tage; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ 2 Nächtigungen mit Frühstück _ Eintritt und Führung: Stift Altenburg, Kittenberger Erlebnisgärten, Käsemacherwelt, SONNENTOR Erlebnis, Mohnmuseum _ Mittagessen „Waldviertler Karpfen“ _ Stadtführung Weitra
SONNIGE ZUGLUFT
© Hannes Scherney
Eine spannende Reise durch 12 Zeitzonen vom Nomadentum bis ins 21. Jahrhundert. Entspannend geht’s weiter mit der Waldviertelbahn über den kleinen Semmering. Preis pro Person € 33,– Aufpreis Dampflok € 7,– Buchbar: 1. Mai bis 7. Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung SONNENWELT _ Mittagessen _ Fahrt mit der Waldviertelbahn – Teilstrecke: Sa, So und Ftg.; Juni, Sept. auch Mi; Juli, August täglich
© Kräuterpfarrer Weidinger Zentrum
KRÄUTERPFARRER UND SCHUHMACHERKUNST Wissenswertes über Naturheilkunde bei Kräuterpfarrer Benedikt erfahren und die handwerklichen Fertigkeiten der Waldviertler Schuhmacher bestaunen Preis pro Person € 26,– Buchbar: ganzjährig 2019 (Mo–Sa) Produktionszeiten: Mo–Fr 9–14.30 Uhr Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt Kräuterpfarrer-Ausstellung _ Führung Kräutergarten _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Waldviertler Schuhwerkstatt
© Käsemacherwelt Heidenreichstein
VON RITTERN, KARPFEN UND KÄSE Über die Zugbrücke, durch mächtige Mauern und vorbei am Pranger führt die Tour. Hier können Sie Karpfenpastete verkosten und Käse in der Entstehung erleben. Preis pro Person € 39,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Burg Heidenreichstein _ Geführter Spaziergang zum Hauptplatz _ Gustostückerl vom Waldviertler Karpfen und 1 Glas Sekt oder Bier _ Mittagessen _ Führung Käsemacherwelt mit Verkostung
DEM HIMMEL EIN STÜCK NÄHER
© IDEA
Blicken Sie in weite Ferne, ob von der Himmelsleiter oder dem Aussichtsturm in der Blockheide, und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Künstler. Preis pro Person € 25,– Buchbar: April bis Dezember 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Erlebnisausstellung Kunstmuseum _ Mittagessen _ Spaziergang auf eigene Faust zur Himmelsleiter/Naturpark Schrems oder in den Naturpark Blockheide
KULTUR UND KULINARIK
© Schloss Weitra
Verwöhnen Sie Ihre Sinne in der Brotbackstube von Mario Hölzl und lassen Sie sich von der Geschichte im Renaissanceschloss Weitra verzaubern. Preis pro Person € 33,– Buchbar: April bis Dezember 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Bio-Bäckerei-Biohof Hölzl mit Verkostung _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Schloss Weitra
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
21
WALDVIERTEL
© Waldviertel Tourismus/ishootpeople.at
EIN WÜRZIGES & ERDIGES ERLEBNIS Wir lüften das Geheimnis der außergewöhnlichen Knolle und zeigen Ihnen die Vielfalt der Kräuter, Gewürze und Tees am Waldlandhof. Preis pro Person € 29,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Erdäpfelwelt Schweiggers _ Mittagessen _ Führung Waldlandhof
© Bärenwald Arbesbach/Mairhofer
BÄRIGE TOUR DURCHS WALDVIERTEL Beobachten Sie die Bären im Bärenwald und wandeln Sie auf den Spuren alter Handwerkstradition im Holzhackermuseum und am Lehrpfad in Bärnkopf. Preis pro Person € 28,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Bärenwald Arbesbach _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Holzhackermuseum und Lehrpfad
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
MOHN UND MÖNCHE Erleben Sie die Faszination Waldviertel, ob beim Rundgang durchs Mohndorf Armschlag oder in den mehr als 800 Jahre alten Gemäuern von Stift Zwettl. Preis pro Person € 30,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Mohndorf Armschlag _ Mohnpräsent _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Stift Zwettl
© Mohnmuseum Gressl
MOHN UND BIER, DAS RAT ICH DIR! Lassen Sie sich berauschen. Ob nussiger Mohn aus der Mohnquetsch’n oder würziges Bier aus privater Hand – hier erwartet Sie Waldviertler Genuss. Preis pro Person € 30,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Mohnmuseum _ Tondiashow zum Thema Mohn _ Verkostung Mohnöl _ Mittagessen _ Führung Zwettler Brauerlebnis mit Bierverkostung
© Sonnentor und Whiskydestillerie
KRÄUTER VON SONNENTOR & WALDVIERTLER WHISKY Riechen, schmecken und erleben Sie den Weg der Kräuter und Gewürze bei SONNENTOR. Entdecken Sie den Waldviertler Whisky und überzeugen Sie sich von der rauchigen Note. Preis pro Person € 30,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung SONNENTOR Erlebnis _ Verkostung von Bio-Knabbereien und Tee _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Whisky-Erlebniswelt _ Whiskyverkostung
© Natur im Garten/Haiden und Baumann
EIN BLICK HINTER STIFTSMAUERN & INS STRAUSSENGEHEGE
22
Prachtvolle Gärten und ein geschichtsträchtiges Kloster erwarten Sie in Altenburg. Hautnah erleben Sie die Riesenvögel im Kamptal. Preis pro Person € 34,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Altenburg _ Spaziergang durch den Garten der Religionen auf eigene Faust _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Straußenfarm
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
WALDVIERTEL
GERAS: WO SICH NATUR UND KULTUR VEREINEN
© Robert Herbst
Staunen Sie über die Troger-Fresken im Marmorsaal und in der Stiftsbasilika, erkunden Sie den klösterlichen Heilkräutergarten und die Tierwelt im Naturpark. Preis pro Person € 30,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Geras _ Führung durch den Heilkräutergarten _ Mittagessen _ Eintritt Naturpark Geras
© Waldviertel Tourismus
GENUSSVOLL VOM MITTELALTER ZUM WEIN Erleben Sie die Leichtigkeit des Fliegens bei der Begegnung mit dem Adler. Folgen Sie dem Verwandlungsprozess von der Traube zum Wein in der LOISIUM WeinWelt. Preis pro Person € 38,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Rosenburg _ Greifvogelschau auf der Rosenburg _ Eintritt und Führung LOISIUM WeinWelt mit Weinprobe _ Hauerjause
DER NATUR AUF DER SPUR
© Sonja Eder
Tauchen Sie ein in die Welt der Waldviertler Teiche. Schöpfen Sie Energie, atmen Sie durch und lassen Sie sich von der Gartenanlage inspirieren. Preis pro Person € 33,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung UnterWasserReich Schrems: im Reich der Fischotter mit Fischotterfütterung _ Mittagessen _ Besuch Erlebnis Stein & Garten
© Natur im Garten /Alexander Haiden
ARCHITEKTUR.ARCHE NOAH.ATEMBERAUBEND Atemberaubend – Schloss Grafenegg mit Schlosspark im romantischen Historismus; atemberaubend – die Vielzahl an Raritäten der Pflanzenwelt Arche Noah. Preis pro Person ab € 35,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Schloss Grafenegg _ Parkführung Schloss Grafenegg _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Arche Noah
NERVENKITZEL IM WALDVIERTEL
© Best Trip
Nervenkitzel pur erleben Sie beim Abseilen von der Staumauer und bei der Geisterführung im Schloss Greillenstein. Preis pro Person € 59,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Abseilen von der Staumauer _ Abendessen _ Geisterführung bei Einbruch der Dunkelheit
© Gemeinde Lichtenau
GARTENIMPULSE Ein tierischer Hochstand und Persönlichkeiten als Schachfiguren bringen den Besucher zum Schmunzeln. In den Kittenberger Erlebnisgärten weiß Kräuterhexe Hilde, welches Kraut wogegen hilft. Preis pro Person € 34,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Karikaturengarten _ Mittagessen _ Eintritt Kittenberger Erlebnisgärten _ Begrüßung mit einem Kräuterzaubertrank _ Spezialführung mit der Kräuterhexe durch die Erlebnisgärten
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
23
HOTELS | WALDVIERTEL
GASTHOF-HOTEL „ZUR LINDE“ ***
© Matthias Schön
3683 Altenmarkt www.hotelzurlinde.at
25 Zimmer, 51 Betten 250 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 4
Die Familie bietet, was Gäste im Urlaub suchen: gemütliche Zimmer, eine sonnige Terrasse und einen gemütlichen Garten. Tagespreise pro Person im DZ NF € 37,40 HP € 48,40 NF im EZ € 45,40 Kurzaufenthalts-Zuschlag bis 3 Nächte € 3,–
23
BILDUNGSHAUS ST. GEORG
© Bildungshaus St. Georg
3632 Bad Traunstein www.georgshaus.at
21 Zimmer, 46 Betten 62 Restaurantplätze innen 1
Barrierefreies, gut ausgestattetes Seminarzentrum mit bodenständiger Küche. Umgebung: Wachtsteingelände, moderne Pfarrkirche, Kreativwerkstatt, Wanderwege. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Genießergasthof Kutscherklause
GENIESSERGASTHOF KUTSCHERKLAUSE *** 3861 Eggern www.kutscherklause.at
26 Zimmer, 49 Betten 300Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 10
© Faulenzerhotel
40 Zimmer, 80 Betten 185 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen 3
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Philipp Kreidl
70 Zimmer, 122 Betten 150 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Romantik Hotel Goldener Stern
24
40 Zimmer, 75 Betten 110 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
€ 40,– € 56,– € 58,–
25
€ 55,– € 69,– € 68,–
26 Der einzigartige klösterliche Charme umfängt die Gäste und vermittelt eine Geborgenheit, in der man zur Ruhe kommt. Tagespreise pro Person im DZ NF € 55,50 bis 65,50 Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung € 15,– HP Zuschlag (3-gäng.) € 21,– HP Zuschlag (4-gäng.) € 28,–
ROMANTIKHOTEL GOLDENER STERN **** 3950 Gmünd www.goldener-stern.eu
24
Das 1. Faulenzerhotel Österreichs mit vielen Extras rund ums Faulenzen: Hängematten im Garten, eine Vorlesebibliothek, verschiedene Faulenzerzonen u. v. m.
SCHÜTTKASTEN GERAS **** 2093 Geras www.schuettkasten-geras.at
€ 39,– € 59,– € 48,–
Wegen der Grenznähe ist der Standort ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins tschechische Telc, nach Budweis oder Krumau. Herzliche Betreuung im Haus.
FAULENZERHOTEL SCHWEIGHOFER **** 3533 Friedersbach www.gruppenhotel.at
22
27
Das Hotel „Goldener Stern“ liegt am Stadtplatz von Gmünd, ein paar Schritte vom Naturpark Blockheide entfernt. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 65,50 € 87,50 € 85,50
HOTELS | WALDVIERTEL
28
HOTEL SOLE-FELSEN-BAD ****
© Hotel Sole-Felsen-Bad
3950 Gmünd www.hotel-sole-felsen-bad.at
109 Zimmer, 270 Betten 290 Restaurantplätze innen 120 Restaurantplätze außen 3
Das Hotel grenzt direkt an das beliebte Sole-Felsen-Bad. Hotelgäste erreichen die Therme über einen Bademantelgang. Tagespreise pro Person im DZ NF € 84,– bis 103,– HP € 106,– bis 125,– NF im EZ € 99,– bis 118,– Preise gültig bis 30. September 2019
29
GASTHAUS-FLEISCHEREI HIRSCH
© Gasthaus-Fleischerei Hirsch
3920 Groß Gerungs www.hirsch-gerungs.at
30 Zimmer, 68 Betten 300 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 3
Das familiär geführte Haus mit behaglich eingerichteten Gästezimmern liegt direkt am Hauptplatz. In der Küche werden regionale Produkte bevorzugt. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
€ 40,– € 52,– € 45,–
30
SEMINARHOTEL SCHLOSS HAINDORF ***
© Robert Herbst
3550 Langenlois www.haindorf.at
44 Zimmer, 83 Betten 100 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF Kat. I NF Kat. II NF im EZ Kat. I HP-Zuschlag zuzügl. Ortstaxe
HS/NS € 57,–/47,– € 34,– € 67,–/57,– € 16,50
HS: 22. April bis 29. September
31
WALDVIERTLER HOF *** SUPERIOR
© Waldviertler-Hof
3921 Langschlag www.waldviertler-hof.at
60 Zimmer, 120 Betten 300 Restaurantplätze innen 25 Restaurantplätze außen 2
Die Wirtin Augusta kocht persönlich für die Gäste und verwöhnt mit Waldviertler Küche. Dabei werden hauptsächlich regionale Produkte verwendet. Tagespreise pro Person im DZ NF € 42,– bis 47,– HP € 57,– bis 62,– NF im EZ € 57,– bis 62,–
32
HOTELDORF KÖNIGSLEITN ***
© Hoteldorf Königsleitn
3874 Litschau www.koenigsleitn.at 100 Zimmer, 300 Betten 100 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen Restaurant nicht immer geöffnet 6
Die Gäste staunen, lassen sich überraschen und erholen sich im Hoteldorf. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ 3er-Belegung NF 4er-Belegung NF
33
BILDUNGSWERKSTATT MOLD
© bildungswerkstatt mold
3580 Horn www.bildungswerkstatt-mold.at
38 Zimmer, 65 Betten 95 Restaurantplätze innen 20 Restaurantplätze außen 3
ab € 52,80 ab € 64,90 ab € 71,30 ab € 47,30 ab € 42,90
Das großzügige Seminar- und Gästehaus an den Abhängen des Manhartsberges bietet viel Raum für Körper und Geist. Die Lage verspricht eine ruhige Nacht. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 36,50 € 47,– € 41,50
25
HOTELS | WALDVIERTEL
34
GASTHOF-PENSION NORDWALD *** SUPERIOR
Ruhige Lage, familiäre Betreuung im Haus, Angebote rund um die „NordwaldForelle“ und Waldviertler Schmankerln sind die Zutaten der Wohlfühlrezepte.
© Gasthof-Pension Nordwald
3970 Moorbad Harbach www.gasthof-nordwald.at
29 Zimmer, 50 Betten 80 Restaurantplätze innen 25 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
2
€ 37,– € 50,– € 43,–
35
HOTEL THAYA *** SUPERIOR Das komfortable Landhotel direkt am Ufer der Thaya erwartet die Gäste in einem unberührten Naturparadies.
© Christoph Kerschbaum www.ishootpeople.at
© Hotel Thaya
3820 Raabs/Thaya www.hotelthaya.at
Tagespreise pro Person im DZ NF € 43,– bis 56,– HP € 58,– bis 72,– EZ-Zuschlag € 15,– (6 EZ hofseitig ohne EZ-Zuschlag)
30 Zimmer, 60 Betten 120 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 1
36
HOTEL OTTENSTEIN *** SUPERIOR
Das Hotel Ottenstein befindet sich in einer großzügigen Parkanlage. Die einzigartigen Bungalows sind der ideale Ort, um Urlaub mit Natur und Kulinarik zu verbinden.
3532 Rastenfeld www.hotelottenstein.at
64 Zimmer, 128 Betten 190 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
37
EISENBOCK’S STRASSER HOF ***
© www.pov.at
3491 Straß www.strasserhof.at
47 Zimmer, 100 Betten 300 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen 3
Gemütlich, ländlich und mittendrin im Geschehen bietet das Hotel alle Möglichkeiten für einen gelungenen Aufenthalt. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ Hauptsaison-Zuschlag € 5,–
STADTHOTEL WAIDHOFEN/THAYA ***
© Stadthotel Waidhofen
3830 Waidhofen/Thaya www.stadthotel-wt.at
40 Zimmer, 75 Betten 45 Restaurantplätze innen 12 Restaurantplätze außen 1
BRAUHOTEL WEITRA ...
© Brauhotel Weitra
3970 Weitra www.brauhotel.at
26
33 Zimmer, 65 Betten 225 Restaurantplätze innen 45 Restaurantplätze außen 300 m Entfernung
€ 61,– € 75,– € 70,–
€ 53,– € 68,– € 64,–
38
Ruhig und zentral – modern mit Geschichte. Das denkmalgeschützte Gebäude, dessen Wurzeln bis in 15. Jhdt. zurückreichen, wurde revitalisiert. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
€ 46,– € 62,50 € 61,–
39 insBIERiert genießen Im ehemaligen Hofbräuhaus aus dem 16. Jahrhundert treffen exzellente Küche und gepflegte Bierkultur auf herzliche Gastlichkeit und gemütliche Zimmer. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
ab € 43,50 ab € 61,– ab € 55,50
HOTELS | WALDVIERTEL
HOTEL SCHWARZ ALM ZWETTL ****
© www.kastner.tv
3910 Zwettl www.schwarzalm.at
48 Zimmer, 96 Betten 90 Restaurantplätze innen 90 Restaurantplätze außen 2
Nahe der Braustadt Zwettl liegt das Hotel. Schon vor 100 Jahren spazierten die Sommerfrischler gerne auf die Schwarz Alm – damals noch eine Almhütte. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
WALDVIERTLER MOHNHOTEL BERGWIRT SCHRAMMEL
25 Zimmer, 46 Betten 200 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
ab € 57,– ab € 76,– ab € 72,–
41
Im Mohnhotel stehen persönliche Betreuung, Professionalität und Herzlichkeit im Vordergrund. Tagespreise pro Person im DZ NF HP VP NF im EZ
€ 36,40 € 53,40 € 61,40 € 40,40
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
© Bergwirt Schrammel
3910 Zwettl www.hotel-bergwirt.at
40
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
27
AUSFLUGSZIELE | WALDVIERTEL
34
WALDVIERTELBAHN – EINSTEIGEN UND KRAFT TANKEN
© weinfranz.at
3950 Gmünd www.waldviertelbahn.at
7. Mai bis 27. Oktober Fahrzeiten beachten
Gmünd–Groß Gerungs Dieselzug, einfache Fahrt € 15,30 Dieselzug, Hin- und Rückfahrt € 19,60 Gmünd–Litschau Dieselzug, einfache Fahrt € 11,10 Dieselzug, Hin- und Rückfahrt € 14,50 Dampfzuschlag, einfache Fahrt € 7,– Dampfzuschlag, Hin- und Rückfahrt € 10,–
35
© Stift Altenburg/Schewig Fotodesign
STIFT ALTENBURG 3591 Altenburg www.stift-altenburg.at
1. Mai bis 26. Oktober, tgl. 10–17 Uhr Führungsdauer: ca. 1 Std. Letzter Einlass: 16 Uhr Teilweise rollstuhlgerecht
Preis pro Person Stiftsrundgang mit Führung Stiftsbibliothek, Krypta, mittelalterliche Klosteranlage (1 Std.) € 11,– Stiftsrundgang ohne Führung Stiftsbibliothek, Krypta, Kirche, Kaiserstiege, mittelalterliche Klosteranlage, Gärten (1,5 Std.) € 10,–
36
BÄRENWALD – BÄRENSCHUTZZENTRUM ARBESBACH
© Vier Pfoten/Mairhofer
3925 Arbesbach www.baerenwald.at
Palmsonntag bis Allerheiligen, tgl. ab 10 Uhr Führungen nach Voranmeldung, Dauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Der BÄRENWALD Arbesbach ist eine Auffangstation der international tätigen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. Den bärigen Schützlingen steht ein 1,4 ha großes bewaldetes Gehege zur Verfügung. Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 7,– € 6,–
37
MOHNDORF ARMSCHLAG: MOHN FÜR ALLE SINNE
© ishootpeople.at
3525 Armschlag www.mohndorf.at
Ganzjährig Dauer: 40 Min. Rollstuhlgerecht
Unter dem Motto „Ein Dorf und seine Blume“ erfahren die Besucher Wissenswertes zum Thema Waldviertler Graumohn. Preis pro Person Mohnpräsentation „Ein Dorf und seine Blume“ im Mohngartenstadl, Spaziergang durch den Mohngarten zum Mohngemälde, Mohnpräsent € 5,–
TAGESAUSFLUG: VON BIENEN, HOLZHACKERN UND MÜHLEN
© Tourismusverein Bärnkopf
3665 Bärnkopf www.baernkopf.at
Mai bis Oktober Dauer: ca. 9–17 Uhr
Führung und Verkostung in der Imkerei der Familie Frasl, Mittagessen im Luftkurort Bärnkopf mit anschließender Führung im Holzhackermuseum und Besuch der Puppenstube, abends Mühlenjause mit LiveMusik. (Programmänderung nach Absprache möglich) Preis pro Person
© Verein Naturpark Geras
28
Palmsonntag bis 31. Oktober Di–So, Ftg. 9–18 Uhr Gruppen ab 15 Personen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 2 Std.
€ 35,–
39
NATURPARK GERAS 2093 Geras www.naturparkgeras.at
38
Wanderwege unter verschiedensten Alleen führen die Besucherinnen und Besucher an den Großgehegen von Mufflons, Dam-, Sika- und Rothirschen entlang. Preis pro Person mit Führung ohne Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 10,– € 3,–
AUSFLUGSZIELE | WALDVIERTEL
40
STIFT GERAS
© Stift Geras
2093 Geras www.stiftgeras.at
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 1,5 Std.
Seit über 850 Jahren prägt das Stift das Landschaftsbild der Stadt Geras im Waldviertel. Es birgt Kunstschätze von Paul Troger, Franz Zoller und vieles mehr. Preis pro Person mit Führung ohne Führung Spezialführung Aufzahlung
GRAFENEGG – KLANG TRIFFT KULISSE.
© Alexander Haiden
3485 Grafenegg www.grafenegg.com
TIPP: Neu: Grafenegg Cottages Führungen nach Voranmeldung Spielstätten und Park rollstuhlgerecht
Konzertkarten € 10,– bis 144,– Eintritt Schloss ab € 4,– Schloss- und Arealführung (max. 50 Pers.) Führungspauschale € 80,– (zuzügl. € 4,– pro Person Schlosseintritt) Picknick pro Person ab € 30,– Grafenegger Frühling oder Advent € 8,–
42
© Schloss Greillenstein
3592 Greillenstein www.greillenstein.at
Das Schloss ist seit Jahrhunderten Stammsitz der Familie Kuefstein.
Tgl. geöffnet April bis Oktober 9.30–17 Uhr Juli und August 9.30–18 Uhr Führungsdauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Person ohne Führung mit Führung mit Führung durch ein Mitglied der Familie Kuefstein Geistertour
© Sonnenwelt/Klaus Pichler, kpic.at
Erlebnisausstellung SONNENWELT Großschönau
Für Gruppen tgl. 9–17 Uhr gegen Voranmeldung (auch in der Winterpause) Führungsdauer: 1,5 Stunden
© Waldviertler Mohnhof
Mo–Sa 8–18 Uhr Letzter Einlass: 17.45 Uhr
© Kinsky´sches Forstamt/Fotostudio E. Hois
Mitte April bis Mitte Oktober Führungsdauer: ca. 50 Minuten Letzter Einlass: 16 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
€ 14,– € 14,–
43
Preis pro Person mit Führung und Sonderausstellung € 9,50
44 Mohnerlebnis Ein kleines Mohngeschenk für jeden Gast, Besuch im Mohnmuseum, Film mit Erklärungen und Ölverkostung. Preis pro Person Erwachsene Schüler
BURGMUSEUM HEIDENREICHSTEIN 3860 Heidenreichstein www.kinsky-heidenreichstein.at
€ 5,50 € 9,50
Mensch & Energie. Geschichte erleben. Zukunft gestalten. Die SONNENWELT entführt zu einer packenden Zeitreise. Hautnah in die Menschheitsgeschichte eintauchen. Mitmach-Stationen sorgen für überraschende Aha-Erlebnisse!
WALDVIERTLER MOHNHOF 3631 Haiden www.mohnhof.at
41
Preis pro Person
SCHLOSS GREILLENSTEIN
3922 Großschönau www.sonnenwelt.at
€ 7,– € 5,– € 2,50
€ 5,– € 4,–
45
Etwa um das Jahr 1160 sind die ältesten Teile der ehemaligen Wasserburg errichtet worden. Heute noch über zwei Zugbrücken zu betreten, hinterlässt die Burg einen gewaltigen Eindruck auf die Besucherinnen und Besucher. Preis pro Person mit Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 7,50
29
AUSFLUGSZIELE | WALDVIERTEL
46
KÄSEMACHERWELT HEIDENREICHSTEIN
Die Besucher der Käsemacherwelt erleben hautnah die Produktion von Schnitt-, Weich- und Frischkäsesorten und erfahren Wissenswertes über das Sortiment von DIE KÄSEMACHER. Bei einer Führung werden Käsespezialitäten verkostet.
© Die Käsemacher
3860 Heidenreichstein www.kaesemacherwelt.at
April bis Dezember 9.30–17 Uhr Führungsdauer: 1 Std. Voranmeldung erforderlich TIPP: Restaurant „Kaskuchl“
Preis pro Person mit Führung
47
KRÄUTERPFARRER-ZENTRUM Preis pro Person
© Barbara Krobath
3822 Karlstein/Thaya www.kraeuterpfarrer.at Ganzjährig Di–Fr 9–17 Uhr, Sa 9–12 Uhr Juni-September Sa 9-15 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Rollstuhlgerecht Vorträge nach Absprache
Besuch Kräuterpfarrer-Weidinger-Gedenkausstellung, Führung Kräutergarten, Einkaufsmöglichkeit im Naturladen € 5,– Führung Kräutergarten € 3,– Kräuterpfarrer-Ausstellung € 2,– Kräutergarten kostenlos
48
LOISIUM WeinWelt & Vinothek
Binnen knapp 90 Minuten verwandeln sich die Gäste von einer Traube am Rebstock in fertigen Wein.
© Rainer Mirau
3500 Langenlois www.loisium-weinwelt.com
Preis pro Person mit Audioguide mit Führung (90 Min.) Kurzführung (70 Min.)
Ganzjährig geöffnet Tgl. 10–19 Uhr rollstuhlgerecht, wetterunabhängig
© Schewig Fotodesign
3533 Oberwaltenreith www.waldland.at
Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1,5 Std. Teilweise rollstuhlgerecht
© Harald Eisenberger
Landwirtschaftliche Innovationen und regionale Spezialitäten kann man beim Rundgang am Waldlandhof bestaunen, erleben und genießen. Mittagessen, Jause etc. aus der Waldland-Küche möglich. Preis pro Gruppe Mo–Fr Sa, So und Ftg.
50
1. Mai bis 31. Oktober Mo–Sa 9–18 Uhr und So, Ftg. 10–17 Uhr 1. November bis 30. April, Mo–Sa 9–17 Uhr Führungsdauer: 75 Minuten
Bei einem Besuch in der 1. Whiskydestillerie Österreichs alles über den Whisky „Made in Austria“ lernen: Herstellung, Geschmack, Unterschiede und Trinkkultur Preis pro Person Führung und Verkostung
DAS RENAISSANCESCHLOSS ROSENBURG 3573 Rosenburg www.rosenburg.at © Rosenburg/lichtstark.com
€ 95,– € 190,–
Die Faszination Whisky spüren
3664 Roggenreith www.whiskyerlebniswelt.at
30
€ 11,– € 13,– € 12,–
49
WALDLAND erlebnisreich
WHISKY-ERLEBNISWELT –
€ 8,50
April, Oktober Fr–So, Ftg. Juni bis September Mi–Mo, Ftg. Führungsdauer: ca. 1 Std. Historische Falknerei an den Öffnungstagen um 11 und 15 Uhr
€ 8,–
51 UND SEINE GÄRTEN
Hoch auf einem mächtigen Felsen über dem Kamptal, von weitem sichtbar, thront das Renaissanceschloss Rosenburg, eine beeindruckende Schlossanlage, ein Refugium mit ganz außergewöhnlicher Atmosphäre. Preis pro Person mit Führung ohne Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 16,– € 12,–
AUSFLUGSZIELE | WALDVIERTEL
52
KITTENBERGER ERLEBNISGÄRTEN
© Kittenberger Erlebnisgärten
3553 Schiltern www.kittenberger.at April bis Oktober Mo–Sa 9–18 Uhr So u. Ftg. 10–17 Uhr Im Adventzauber 2. Nov. bis 4. Adventsonntag, tgl. 10–19 Uhr. Führungsdauer: ca. 1 Std. (nach Voranmeldung)
Die Gäste kommen ins Wunderland der Gartenfantasie und lassen sich verzaubern vom bunten Blütenspektaktel und den kreativen Gartengestaltungsideen. Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz! Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 11,– € 8,50
53
STRAUSSENLAND
© Franz Zwickl
3562 Schönberg www.straussenland.at
Mo-Sa 8-17 Uhr Führungsdauer: 2,5 Std. Letzter Einlass: 17 Uhr
Über 300 Strauße lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Im Hauptgebäude wird die Brut und die Kükenaufzucht betrieben. Im 6 km entfernten Freigehege können die Gäste bei einer Führung die Riesenvögel hautnah erleben. Preis pro Person mit Führung
€ 8,–
© IDEA
DAS KUNSTMUSEUM WALDVIERTEL & DER PARK DES STAUNENS 3943 Schrems www.daskunstmuseum.at
Das Kunstmuseum begeistert seit Jahren seine Besucher mit jährlich neuen Erlebnisausstellungen.
März bis Juni, Sept. Di–So, Ftg. 10–17 Uhr Juli, August tgl. 10–18 Uhr Okt. bis Jänner Mi–So, Ftg. 10–17 Uhr, Winterpause 14. Jän. bis 22. März 2019 Gruppen außerhalb nach Voranmeldung
Preis pro Person ohne Führung mit Führung (ca. 1 Std.) Führung mit Brotbacken Kreativworkshop
€ 7,50 € 10,– € 18,– € 40,–
55
© Wolfgang Dolak
UNTERWASSERREICH SCHREMS – NATURPARK HOCHMOOR 3943 Schrems www.unterwasserreich.at
Die faszinierende Welt der Waldviertler Teiche und Moore wird in Schrems lebendig. Naturpark mit Aussichtsplattform.
Anfang April bis Ende Oktober Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht, Hunde im UnterWasserReich nicht erlaubt, Leinenpflicht im Naturpark
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 12,– € 8,–
56
WALDVIERTLER WERKSTÄTTEN
© GEA Waldviertler
3943 Schrems www.gea-waldviertler.at Öffnungszeiten Shop Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–17 Uhr Produktionszeiten Mo–Fr 9–14.30 Uhr Führungen nach Voranmeldung Führungsdauer: 1,5 Std.
Die Waldviertler Schuhwerkstatt in Schrems ist eine der letzten Schuhfabriken in Österreich. Bei einer Führung kann man sich von dem handwerklichen Können der SchusterInnen überzeugen. Preis pro Person mit Führung Shopbesuch
€ 6,– kostenlos
WALDVIERTLER ERDÄPFELWELT SCHWEIGGERS 3931 Schweiggers www.schweiggers.gv.at
© ishootpeople.at
54
Tgl. Mai bis Oktober Mo–Do 9–12 Uhr, 13–16 Uhr Fr 9–12 Uhr, 16–19 Uhr Sa, So, Ftg. 13–17 Uhr Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
57
Die Waldviertler Erdäpfelwelt Schweiggers – das neue Ausflugsziel mitten im Waldviertel, wo die Besucherinnen und Besucher alles über die beliebte Erdfrucht erfahren! Preis pro Person (ab 10 Personen) ohne Führung mit Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 3,50 € 5,–
31
AUSFLUGSZIELE | WALDVIERTEL
BIO BÄCKEREI & KONDITOREI HÖLZL BIOHOF
© Mario Hölzl
3931 Schweiggers www.bio-baeckerei.at
Nach Vereinbarung Verkauf Sa 6–11 Uhr Führungsdauer ca. 60 Min.
Familie Hölzl aus Unterwindhag hat sich 2006 für eine nachhaltige biologische Bewirtschaftung der Äcker und Wiesen entschieden. Das Ergebnis: herzhaftes Brot, regionale Rohstoffe, hauseigene Mühle, geschmackvolles Gebäck u. v. m. Preis pro Person mit Führung
© SONNENTOR
Ganzjährig geöffnet Mo–Fr 9.30–17 Uhr April bis Dezember auch Sa 9.30–17 Uhr und So u. Ftg. 12.30–17 Uhr Gruppen nach Voranmeldung Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
Wie herrlich es hier bei SONNENTOR nach Kümmel, Zimt und Lavendel duftet! Eine gesunde Stärkung gibt’s im BioGasthaus Leibspeis’, wo Gruppen herzlich willkommen sind. Auch die Frei-Hof Bauern freuen sich auf Besuch! Preis pro Person für den Betriebsrundgang
© Best Trip
BEST TRIP: BETRIEBSAUSFLÜGE UND ACTION-TOUREN
Ganzjährig 10 bis 120 Personen
Preis pro Person ab 10 Pers., exkl. MwSt. je nach Programm ab € 50,–
© Schloss Weitra
1. Mai bis 31. Oktober Mo, Mi–So 10–17 Uhr
3910 Zwettl www.stift-zwettl.at
Tgl. geöffnet Gruppenführungen nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Std.
61
Preis pro Person mit Führung (Schlossmuseum, Schlosstheater, Brauereimuseum inkl. Besichtigung der Ausstellung „Schauplatz Eiserner Vorhang“ und Turmbesteigung) € 9,50 ohne Führung € 7,– Karten Schloss Weitra Festival ab € 25,–
62
STIFT ZWETTL
© Reinhard Mandl
60
Best Trip bietet Spaß und Abwechslung. „Action-Touren“ und „Team-Olympiaden“ mit über 30 verschiedenen Aktivitäten stehen zur Auswahl (Bogenschießen, Flying Fox, Quad fahren ...). 30.000 m2 Waldviertel stehen zur Verfügung.
3970 Weitra www.schloss-weitra.at
Das Zisterzienserstift Zwettl im Waldviertel wurde 1138 gegründet. Der Besucher taucht im romanisch-gotischen Kreuzgang in die Welt des Mittelalters ein. Ein Besuch im Café im Kaiserstöckl und Mittagessen in der Orangerie auf Anfrage. Preis pro Person mit Führung
€ 9,50
63
ZWETTLER BRAUERLEBNIS
© Privatbrauerei Zwettl
€ 8,–
3830 Waidhofen/Thaya www.best-trip.at
SCHLOSS WEITRA & SCHLOSS WEITRA FESTIVAL
32
€ 8,50
59
SONNENTOR ERLEBNIS 3910 Sprögnitz www.sonnentor.com/erlebnis
58
3910 Zwettl www.zwettler.at/brauerlebnis
Das beliebte Besucherprogramm zeigt interessierten Gästen, wie in der Braustadt Zwettl aus Wasser, Braumalz und Hopfen die Zwettler Biere entstehen.
Mo–Fr 8–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr Führungsdauer inkl. Verkostung in der „Zwickl-Stube“: ca. 2 Std. Letzte Führung Mo–Fr 15 Uhr, Sa 11 Uhr
Preis pro Person Zwettler Brauerlebnis unter 20 Personen zusätzlich pauschal
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 9,80 € 30,–
© Waldviertel Tourismus/ishootpeople.at
AUSFLUGSZIELE | WALDVIERTEL
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
33
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
Handwerk und Manufaktur
Einfach und schnell informieren und buchen: Waldviertel Incoming GmbH 3910 Zwettl Landstraße 16/1/TOP 2 Fax +43/2822/54 109-96 info@waldviertel.incoming.at
gruppenreisen.waldviertel.at Tel. +43/2822/54 109–90 34
Das Waldviertel zählt zu den spannendsten Regionen Niederösterreichs. Neben Natur, Kulinarik und historischen Burgen, Stiften und Schlössern wartet übrigens ein weiterer Schatz darauf, gehoben zu werden: die 900-jährige Waldviertler Handwerkskultur. Denn Handwerk hat im Waldviertel goldenen Boden. Handwerks- und Manufakturbetriebe sind hier seit jeher von großer Bedeutung. Nirgendwo sonst lässt sich die Faszination des Handwerks so traditionsverbunden und innovativ erleben. Die Handwerksbetriebe machen das Waldviertel zu einer großen Werkstätte und öffnen gerne ihre Tore und lassen Gäste an ihrem Wissen, Können und ihrer Begeisterung teilhaben. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die traditionellen Waldviertler Branchen Glas, Holz, Stein und Textil sowie traditionelle Spezialisten. So vielfältig die Handwerkskultur, so umfangreich auch das Angebot. Die Betriebe laden zu außergewöhnlichen Handwerkserlebnissen ein. Den Werkstoff Holz spüren, Waldviertler Glas selbst schleifen, flauschige Erkenntnisse der Textilmanufakturen und Trachtenmode entdecken, dem „steinreichen“ Waldviertel begegnen und besonders traditionelle Handwerksfertigkeiten kennenlernen. Kurz: Ein „handfestes“ Angebot, das Waldviertel von einer ganz anderen Seite zu erleben. Überzeugen Sie sich selbst – die Türen der Werkstätten stehen für Sie offen!
HANDWERK UND MANUFAKTUR | WALDVIERTEL
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
KARPFEN: VOM TELLER BIS ZUM SCHUH Hautnahe Karpfenkreationen – vom Geldbörserl bis zum Schuh. Die Wasserburg über zwei Zugbrücken betreten und mittelalterlichen Traditionen folgen. Preis pro Person € 33,– Buchbar: Mitte April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Yupitaze – Karpfenleder neu entdecken _ Mittagessen mit Karpfenvariationen _ Eintritt und Führung Burg Heidenreichstein
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
SCHMUCKVOLLES WALDVIERTEL Schillernde Perlmuttknöpfe finden zur eigenen Kette zusammen. Schmuckvolle Fresken zieren Stift Geras. Preis pro Person € 29,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Erlebnis Perlmutt Manufaktur _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Stift Geras
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
WALDVIERTLER GLASTRADITION Den richtigen Schliff holen sich Glasliebhaber im „KRISTALLIUM glas.erleben“. Ins Mittelalter schweifen sie bei einer Stadtführung in Weitra. Preis pro Person € 25,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung „KRISTALLIUM glas. erleben“ _ Kristallglasschleifen _ Mittagessen _ Stadtführung Weitra
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
FUNKELNDER AMETHYST UND aÖ Das Edelstein-Paradies für Schatzgräber in Europas größter Amethyst Welt entdecken und den Geheimnissen des traditionellen Ölpressens auf der Spur sein. Preis pro Person € 33,– Buchbar: April bis Dezember 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Amethyst Welt Maissau _ Mittagessen _ Eintritt, Führung und Verkostung Ölmühle Gilli
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
SONNIGER SCHLOSSGARTEN Folgen Sie dem Lauf der Sonne in der Sonnenuhrenwerkstatt und den Spuren der Habsburger im Schlosspark Artstetten. Preis pro Person € 27,– Führungspauschale Natur-Schlosspark Artstetten ca. € 30,- (zahlbar vor Ort) Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Sonnenuhren Jindra _ Mittagessen _ Eintritt Natur-Schlosspark Artstetten
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
ALTES WEBERLATEIN UND KARPFENZUCHT Vom feinen Faden über ratternde Webstühle bis zum kuscheligen Frottiertuch. Gibt’s den Hecht im Karpfenteich? – Hinter die Geheimnisse der Karpfenzucht schauen. Preis pro Person € 29,– Buchbar: ganzjährig 2019, Mo–Sa Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Betriebsführung „Altes Weberlatein“ in der ältesten Frottierweberei Österreichs: Wirtex _ Mittagessen _ Besuch beim Waldviertler Karpfen
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
35
HANDWERK UND MANUFAKTUR | WALDVIERTEL
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
AUF DEN SPUREN VON FROTTIER UND KÄSE Probieren ist zweifellos besser als studieren – eine Entdeckungsreise zu anschmiegsamem Frottier und Waldviertler Käsespezialitäten. Preis pro Person € 28,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Betriebsführung Framsohn Frottier _ Mittagessen _ Führung Käsemacherwelt mit Verkostung
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
MOHN.KORB Korb flechten, Seifen sieden – lebendigen Handwerksgeist in alten Klostermauern entdecken. Waldviertler Mohnkultur erfahren und ofenfrische Mohnschmankerln genießen. Preis pro Person € 26,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Kloster-Schul-Werkstätten Schönbach mit Seifensieden-Vorführung und Korbflechterei _ Mittagessen _ Führung Mohndorf Armschlag _ Kleines Mohnpräsent
© Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
TRACHTEN & BIER In Österreichs ältester Braustadt Weitra folgen Sie den Spuren der Brautradition und dem Trachten G’wand bei Elfi Maisetschläger. Preis pro Person € 28,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Begrüßung mit einem Glas Bier im Schloss _ Eintritt und Führung Braumuseum Schloss Weitra _ Mittagessen _ Führung Elfis Naturstube und Einkaufsmöglichkeit
Unsere Partnerbetriebe ERLEBNIS PERLMUTT MANUFAKTUR
© RM Perlmuttdesign GmbH
2092 Felling www.perlmutt.at April bis Okt., Dez. Mo–Fr 9–12 Uhr und 13–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr; Mai, Juni und Sept. Sa 9–16 Uhr; März und Nov. Mo–Do 9–12 Uhr und 13–16 Uhr; So, Ftg. und 24. Dez. bis Ende Feb. geschlossen Filmvorführungen zu fixen Zeiten!
In Österreichs einziger Perlmuttmanufaktur ist ein Stück altes Kunsthandwerk erhalten geblieben. Die Gäste tauchen ein in die schillernde Perlmuttwelt und lernen das Naturjuwel kennen. Preis pro Person mit Führung inkl. Filmvorführung und Besichtigung der Produktionsstätte € 6,–
FRAMSOHN FROTTIER – OUTLET & FABRIKSVERKAUF
© Frahmson Frottier
3860 Heidenreichstein www.framsohn.at
36
Öffnungszeiten Fabriksverkauf Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr Betriebsführungen Mo–Fr ab 8.30 Uhr, letzte Führung 12 Uhr Führungsdauer: 30–45 Min. Nur nach Voranmeldung
64
65
Alles fürs Bad, Wellness & Spa zu sensationellen Fabrikspreisen: Frottiertücher, Badematten, Saunakilts, Bademäntel, Geschirrtücher, Trendkollektionen u.v.m. Preis pro Person mit Führung unter 20 Personen zuzügl. Führungspauschale
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
€ 5,50 € 29,90
HANDWERK UND MANUFAKTUR | WALDVIERTEL
66
KRISTALLIUM GLAS.ERLEBEN
© Benjamin Wald
3970 Moorbad Harbach www.kristallium.at
Mo–Fr 8–12 und 13–17 Uhr Sa, So, Ftg. 9–11.30 und 13.30–16 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Std.
Die lange Tradition des Glasschleifens und der Glashütten in einer modernen und spannenden Inszenierung. Mit allen Sinnen die Welt des Glases entdecken und sogar selbst Glas schleifen. Preis pro Person (ab 15 Personen) Erwachsene € 5,50 Erwachsene inkl. Kristallglasschleifen € 7,–
67
© Julian Schuh
YUPITAZE FISCHTEXTIL 3874 Reitzenschlag www.fischleder.at
Yupitaze stellt aus Karpfen, Lachs und Saibling in einzigartiger Methode feines Fischleder her. Nach einer Einführung Rundgang durch die Manufaktur.
jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1,5 Std. letzter Einlass: 16 Uhr rollstuhlgerecht
Preis pro Person mit Führung € 6,– Führung und Workshop (Lederbearbeitung, anfertigen eines Schlüsselanhängers) € 75,–
68
© Kernmayer.com
EINE SAUBERE SACHE 3633 Schönbach www.handwerk-erleben.at
_ Führung Kloster-Schul-Werkstätten mit Seifensieden-Vorführung und Korbflechterei _ Führung Wäschepflegemuseum
ganzjährig tw. rollstuhlgerecht Neu: Wäschepflegemuseum
Preis pro Person Pauschalpreis pro Haus Kombipreis beide Häuser
WIRTEX – ÄLTESTE FROTTIERWEBEREI ÖSTERREICHS
© Robert Herbst
3842 Thaya, Ortsteil Frühwärts www.wirtex.at
ganzjährig Mo-Do, 8-14 Uhr, Fr 8–12 Uhr Voranmeldung erforderlich Shopbesuch gratis
© Schlosserei Sonnenuhren Jindra
69
Die Besucher erleben bei einer Führung durch die Manufaktur hautnah den Weg vom Faden zum fertigen Tuch. Seit 1863 wird hier Baumwolle, Leinen, u.s.w. zu qualitativ hochwertigen Stoffen verwebt. Preis pro Person mit Führung ohne Führung, mit Film
SCHLOSSEREI – SONNENUHREN JINDRA
€ 5,– € 3,50
70
3653 Weiten www.sonnenuhren.com
Jede Sonnenuhr der Schlosserei Jindra ist ein handwerkliches Unikat. Davon überzeugt man sich am besten bei einer Führung im Sonnenuhrengarten und dem Sonnenuhrenhaus. Hier erwartet die Gäste ein besonders kurzweiliges Erlebnis.
jederzeit nach Anmeldung Führungsdauer ca. 1,5 Std.
Preis pro Person mit Führung
3970 Weitra www.maisi.at ganzjährig Mo-Fr 10–12 Uhr und 14–18 Uhr Sa 9–17 Uhr Qualitätstrachtenoutlet: Mo-Fr 9–18 Uhr, Sa 9–17 Uhr Outlet barrierefrei
€ 6,50
71
ELFIS NATURSTUBE
© Gabriele Moser
€ 5,50 € 8,–
In Weitra am Rathausplatz befindet sich Elfis Naturstube. Elfi Maisetschläger, Trachtendesignerin aus Niederösterreich, hat mit der Kombination von Handwerkskunst und dem Gespür für Tradition viele originale Trachten entwickelt. Hier kaufen die Besucherinnen und Besucher gut und günstig.
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109–90
37
© Wiener Alpen /Franz Zwickl
Wiener Alpen in Niederösterreich Die Region der Landesausstellung 2019 im Paradies der Blicke! Als anregendes Refugium haben die Wiener Alpen eine lange Tradition. Wo einst Dichter und Denker Inspiration fanden, genießen Besucherinnen und Besucher heute die Freiheit der Natur und grandiose Ausblicke. Ob Landpartie, Auszeit im Grünen oder Besuch der aktuellen Landesausstellung: Der Weg von der Stadt auf die ersten Gipfel der östlichen Alpen und zu den Ausstellungsorten in Wiener Neustadt ist kurz. Kaum eine Stunde dauert die Reise von Wien mit dem Bus oder der Bahn. Das war nicht immer so. Die Mobilität hat sich im Laufe der Zeit wesentlich verändert. Wie und in welchem Ausmaß, beleuchtet die Niederösterreichische Landesausstellung mit dem Titel „Welt in Bewegung! Stadt.Geschichte.Mobilität“. Einfach und schnell informieren und buchen: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH 2801 Katzelsdorf, Schlossstraße 1 Fax +43/2622/789 60-50 info@wieneralpen.incoming.at
gruppenreisen.wieneralpen.at Tel. +43/2622/789 60 38
Veranstaltungstipps 2019 _ 8. Juni: Schwaigen-Reigen® am Wechsel _ 19. bis 23. Juni: FABELHAFT! Internationales Storytelling Festival _ 21. bis 23. Juni: Keltenfest Schwarzenbach _ Juli: Musicalsommer Winzendorf _ Anfang Juli bis Anfang August: Festspiele Reichenau _ Juli und August: Kultur.Sommer.Semmering _ Mitte August bis Mitte September: „Dialekt schmeckt – am Berg!“ _ 11. bis 25. August: isaFestival _ 5. bis 8. Dezember: Advent in der Johannesbachklamm
WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
VON ZINNFIGUREN UND OBST
© Stefan M. Gergely
Im Zinnfigurenmuseum Katzelsdorf begeistern Momentaufnahmen im kleinen Maßstab. Hunderte Obstsorten werden in der Arche Guntrams kultiviert und verkostet. Preis pro Person € 35,50 Buchbar: März bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt mit Führung und Schaugießen in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung, 15 Kostproben und 3 Postkarten in Gut Guntrams
© Wiener Alpen/Franz Zwickl
GESCHICHTE ERWANDERN Am Bourbonen-Weg in Frohsdorf lernen wir einen König im Exil kennen. Das Museum für Zeitgeschichte präsentiert jüdische Lebenswelten in der Buckligen Welt. Preis pro Person € 24,– Buchbar: März bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Geführter Spaziergang am BourbonenWeg in Frohsdorf _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung inkl. Verkostung von koscherem Wein im Hacker-Haus Museum für Zeitgeschichte in Bad Erlach
© Wiener Alpen in NÖ/Franz Zwickl
ZEITSPUREN & ZIEGEN Die Pittener Zeitspuren erzählen von 3500 Jahren historischer Vielfalt in der Buckligen Welt. In Mandl’s Ziegenhof kommen wir Ziegen näher und kosten deren Käse. Preis pro Person € 29,90 Buchbar: März bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt mit Führung ins PIZ 1.000 Regionsmuseum der Zeitspuren im Land der 1.000 Hügel inkl. Kirchen- und Ortsführung in Pitten _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung Mandl’s Ziegenhof
© Wiener Alpen/Gradwohl
KELTEN-WELTEN UND EIS GREISSLER Vom Freilichtmuseum im Keltendorf Schwarzenbach führt die Tour zum Eis Greissler bei Krumbach, wo erstklassige Rohstoffe zu kühlen Köstlichkeiten verarbeitet werden.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt mit Führung im Keltendorf Schwarzenbach _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung beim Eis Greissler
Preis pro Person € 32,50 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
VON DER KRÄUTERWIRTIN INS MUSEUMSDORF
© Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH
© Kräuterwirtin
Wirtin Gerda Stocker zeigt auf einer Kräuterwanderung ihre duftende Welt. Im nahen Museumsdorf erleben wir historische Bauten aus der Buckligen Welt. Preis pro Person € 40,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Kräuterwanderung mit der Kräuterwirtin und –pädagogin Gerda Stocker inkl. Erfrischungsgetränk und Häppchen _ 2-gängiges Menü bei der Kräuterwirtin _ Eintritt mit Führung und Schnapsverkostung im Museumsdorf Krumbach
BERGVERGNÜGEN & BIERGENUSS Mit flotten Fahrzeugen geht’s munter bergab. Beschwingtes lockt am Schaukelweg, köstliches Bier in der Privatbrauerei. Preis pro Person € 48,50 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ 2 Bergfahrten (Sesselbahn), 1x Rollerfahrt und 1x Mountaincartfahrt _ Wanderung am Schaukelweg, ca. 2,7 km _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung und Verkostung in der Privatbrauerei Schwarzbräu
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
39
© SEGWAY Wiener Neustadt, Andreas Ben Padelek
WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
MOBILITÄT VON GESTERN & MORGEN Im Automobilmuseum Aspang erzählen 120 Exponate vom technischen Fortschritt, den wir dann bei der SegwayStadtrundfahrt in Wiener Neustadt auch hautnah erleben. Preis pro Person € 85,50 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt mit Führung im Automobilmuseum Aspang _ 3-gängiges Menü _ Geführte Segway-Tour in Wiener Neustadt
VOM MÜLLER IN DIE TROPFSTEINHÖHLE
© Hermannshöhle
Wie entsteht unser tägliches Brot? Antworten gibt’s in der Mühle. Außerdem erkunden Sie die Welt von Tropfsteinen und Fledermäusen. Preis pro Person € 32,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt mit Führung und Brotverkostung im Brot & Mühle Museum in Gloggnitz _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung in der Hermannshöhle in Kirchberg
© Gemeinde Payerbach/Franz Zwickl
AUS DEM BERGWERK ZUM HEURIGEN Im Schaubergwerk Grillenberg bei Payerbach öffnet sich das „Tor zum Erz“. Danach geht’s zum Genussbauernhof Böhm und zu herzhaften Jausenvariationen. Preis pro Person € 18,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1⁄2 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt mit Führung im Schaubergwerk Grillenberg _ Kulinarischer Streifzug mit Verkostung beim Genussbauernhof Böhm
© Scharfegger’s Raxalpen Resort
SOMMERFRISCHE AN DER RAX Ohne Anstrengung erreichen wir mit der Seilbahn das hochalpine Rax-Plateau. Das Ambiente der Jahrhundertwende erlebt man im nostalgischen Kaiserpostamt Küb. Preis pro Person € 42,– Buchbar: Mai bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Berg- und Talfahrt mit der Rax-Seilbahn _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Führung im Kaiserpostamt Küb
© Firma Wiegand GmbH
GANZ SCHÖN FLOTT Immer in Bewegung. Sie bringen sich im Motorikpark in Schwung, ergründen die Geheimnisse der „Waldkönigin“ und sausen mit dem Corona Coaster ins Tal. Preis pro Person € 35,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt in den Motorikpark _ 3-gängiges Menü _ Erlebnisweg „Auf den Spuren der Königin des Waldes – der Ameise“ _ 3 Fahrten mit dem Corona Coaster
© Wiener Alpen/Franz Zwickl
IMMER DEN SCHIENEN NACH
40
Die beeindruckendsten Aussichtspunkte in der Sommerfrischeregion entdecken Sie mit dem Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Preis pro Person € 39,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Geführte Bahnfahrt von Payerbach bis Semmering _ Welterbe-Infozentrum Bhf. Semmering _ 3-gängiges Menü _ Geführte Busfahrt (im eigenen Bus) _ Besuch im Vinodukt mit Weinverkostung und Multimedia-Vorführung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
SCHNEESCHUHWANDERN
© Reinhard Wurm
Mit dem Wanderführer in etwa 3 Stunden auf den verschneiten Sonnwendstein und danach ein herzhaftes Menü am Semmering.
Inkludierte Leistungen _ Geführte Schneeschuhwanderung am Semmering _ 3-gängiges Menü
Preis pro Person € 43,– Buchbar: Novembr 2018 bis März 2019 Dauer: 1⁄2 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
© Wiener Alpen/Franz Zwickl
HIMMLISCHE SPAZIERGÄNGE Auch der Biedermeier-Maler hätte gestaunt: Über die Panorama-Straße zum Skywalk auf der Hohen Wand und im Museum die Originalwerke bewundern. Preis pro Person € 28,40 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Begrüßungsschnapserl _ Besichtigung Kalkofen und Kohlenmeiler _ Gemütliche Wanderung zur Hirschfütterung, Aussichtsturm und Skywalk _ 3-gängiges Menü _ Eintritt ins Gauermannmuseum (Führungspauschale bis 25 Pers. € 18,–)
WIR BAUEN EIN FLOSS
© toms outdoor training
In der Natur Neues ausprobieren. Das besondere Outdoor-Programm mit Floßbau und Testfahrt auf dem Teich. Preis pro Person € 49,– Buchbar: Juni bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Teilnehmer: 10–20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Outdoortraining mit gruppendynamischen Übungen _ Floßbau unter Anleitung, Knotenkunde _ Testfahrt am Teich Mittagessen beim Heurigen auf Anfrage
© Schneebergbahn/Franz Zwickl
IM PARADIES DER BLICKE Mit dem Salamander erreichen Sie bequem den 2.075 m hohen Schneeberg. Genießen Sie das „Paradies der Blicke“ mit seinem fantastischen Ausblick. Preis pro Person € 50,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Berg- und Talfahrt mit der SalamanderSchneebergbahn _ 2-gängiges Menü am Schneeberg _ Tipp: Wanderung am Rundwanderweg „Paradies der Blicke“, ca. 1 h Gehzeit Optional: Wanderführer auf Anfrage
BAUCH FÜLLEN UND HALTEN VOR LACHEN
© Andrea Zach
Lassen Sie sich die fruchtigen Säfte in der Mohr-Sederl Fruchtwelt schmecken und im Bergbaumuseum Ihre Lachmuskeln von frau franzi trainieren. Preis pro Person € 36,50 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ „auf&führung“ von und mit frau franzi im Bergbaumuseum Grünbach _ 3-gängiges Menü _ Führung und Verkostung von Säften und Destillaten in der Mohr-Sederl Fruchtwelt
VOM SCHNEEBERG ZUR FISCHZUCHT
© Marias Land
Mit der 4er-Sesselbahn in Losenheim mühelos ins Wanderparadies und in Marias Land mehr über die Fischzucht erfahren. Preis pro Person ab € 34,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Berg- und Talfahrt mit der SchneebergSesselbahn _ 3-gängiges Menü _ Eintritt mit Audioguide-Führung und Weindegustation mit 5 Weinproben in Marias Land
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
41
HOTELS | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
42
FROMWALD ***
© Web und Werbung Moser
2721 Bad Fischau-Brunn www.fromwald.com
33 Zimmer, 58 Betten 300 Restaurantplätze innen 90 Restaurantplätze außen 2
Familienbetrieb in dritter Generation, Hausmannskost, Wildgerichte, tw. Klimaanlage, Gratis-WLAN, div. Freizeitmöglichkeiten im Ort (Kristalltherme, Sportanlagen etc.) Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
ab € 40,– ab € 50,– ab € 49,–
ALPEN-AKTIV-LANDGASTHOF „ZUR SCHUBERTLINDE“ ***
© Franz Zwickl
2733 Grünbach www.schubertlinde.at
19 Zimmer, 40 Betten 120 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 2
Die „Schubertlinde“ ist neu und liebevoll renoviert. Die Gäste genießen die österreichische Gastfreundschaft in der Vinothek, im Speisesaal und in der Gaststube. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
GRANDHOTEL NIEDERÖSTERREICHISCHER HOF ****
© Besta Betriebs GmbH
2821 Lanzenkirchen www.noehof.at
32 Zimmer, 75 Betten (inkl. Zusatzbetten) 300 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen 5
© Hotel Restaurant Schwartz GmbH
40 Zimmer, 78 Betten 200 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen 3
© Franz Zwickl
36 Zimmer, 75 Betten 250 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen 1
© Hotel Schneeberghof
42
70 Zimmer, 130 Betten 120 Restaurantplätze innen 130 Restaurantplätze außen 2
45
Der Familienbetrieb wird in 4. Generation geführt. Verkehrsgünstige Lage in waldreicher Umgebung. Herzlichkeit und persönliche Betreuung durch die Familie. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
€ 44,– € 59,– € 63,–
46
Der Payerbacherhof liegt am Fuß der Raxalpe. Er befindet sich seit 100 Jahren in Familienbesitz und bietet beste österreichische Gastlichkeit. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
HOTEL SCHNEEBERGHOF **** SUPERIOR 2734 Puchberg/Schneeberg www.schneeberghof.at
44
Tagespreise pro Person im DZ NF € 59,50 HP 3-gängig/4-gängig € 77,50/€ 80,50 NF im DZ zur Einzelnutzung € 69,–
HOTEL HÜBNER – PAYERBACHERHOF *** SUPERIOR 2650 Payerbach www.payerbacherhof.at
€ 43,– € 53,– ab € 48,–
Das familiär geführte Wohlfühl-, Seminarund Hochzeitshotel erwartet die Gäste mit alpinem Charme und Wellnessbereich inkl. beheiztem Infinitypool.
HOTEL-RESTAURANT SCHWARTZ *** 2624 Neusiedl am Steinfeld www.hotel-schwartz.at
43
€ 48,– € 59,– € 55,–
47
Der Schneeberghof bietet alles, was man von einem 4-Sterne-Superior-Hotel erwarten darf: Wellnessbereich mit Hallenbad, Ausflugsangebot, Kulinarik u. v. m. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
ab € 54,50 ab € 65,50 ab € 69,50
HOTELS | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
48
FLACKL WIRT ***
© Flackl Wirt
2651 Reichenau/Rax www.flackl.at
52 Zimmer, 130 Betten 370 Restaurantplätze innen 75 Restaurantplätze außen 4
Die Gäste verweilen hier einige Tage. Sie genießen die traditionelle Hausmannskost oder kosten sich durch das täglich frische und reichhaltige Mittagsmenü. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
€ 46,– € 59,– € 66.–
49
© Scharfegger‘s Raxalpen Resort
WELLNESS-SEMINARHOTEL RAXALPENHOF **** 2651 Reichenau an der Rax, Ortsteil Prein www.raxalpenhof.com
28 Zimmer, 49 Betten 200 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen 3
In der warmen Jahreszeit lädt der blumenreiche Sitzgarten mit Blick auf die Raxalpe zum Verweilen ein. Tagespreise pro Person im DZ NF HP 4-gängig NF im EZ
50
HOTEL KAISER FRANZ JOSEF
© Hotel Kaiser Franz Josef
2663 Rohr im Gebirge www.hotelkaiserfranzjosef.at
36 Zimmer, 74 Betten 150 Restaurantplätze innen 150 Restaurantplätze außen
Wohlbefinden wird im gesamten Hotel großgeschrieben. Regionale Schmankerln werden im hoteleigenen Restaurant serviert und gesunde Küche gehört zu einem gesunden Urlaub. Ruhige Lage! Tagespreise pro Person im DZ NF NF im EZ
© Fasch
33 Zimmer, 75 Betten 300 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen 6
Der Kirchenwirt ist weit und breit bekannt für seine Klosterkrapfen und weitere Spezialitäten wie das Pilgerschnitzel. Herrlicher Fernblick in die Region! Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Fotomanufaktur Gruenwald
42 Zimmer, 80 Betten 70 Restaurantplätze innen 2
€ 48,– € 60,– € 60,–
52
HOTEL ZENTRAL *** 2700 Wiener Neustadt www.hotelzentral.at
€ 35,– € 40,–
51
KIRCHENWIRT, FAMILIE AUER 2641 Schottwien/Maria Schutz www.klosterkrapfen.at
€ 75,– € 94,– € 85,–
Der traditionsreiche Familienbetrieb liegt direkt im Zentrum von Wiener Neustadt am verkehrsberuhigten malerischen Hauptplatz mit vielen netten Geschäften. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
€ 47,– € 68,– € 62,–
43
© Wiener Alpen in Niederösterreich/Croy
AUSFLUGSZIELE | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
© Marktgemeinde Bad Erlach/Florian Jeitler
HACKER HAUS – MUSEUM FÜR ZEITGESCHICHTE 2822 Bad Erlach www.hacker-haus.at 12. April bis 3. November Do–So 10–17 Uhr Mo–Mi auf Anfrage Führungsdauer: 75 Min. Barrierefrei
Mit ohne Juden. Mit Objekten und modernen Medien zeigt die Ausstellung ihre Lebenswelten und das Zusammenleben mit den christlichen Nachbarn, gedenkt aber auch ihrer Vertreibung und Vernichtung. Preis pro Person mit Führung inkl. Verkostung von koscherem Wein
HEURIGER UND GENUSSBAUERNHOF BÖHM
© Genussbauernhof Böhm
2801 Katzelsdorf www.heuriger-boehm.at
Gegen Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Std.
© Paul Draxler
Ganzjährig Sa, So, Ftg. 10–17 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Barrierefrei
© Heimatbuch Lanzenkirchen
1. April bis 31. Oktober Mo–So auf Anfrage Führungsdauer: 2 Std. Barrierefrei
© Marktgemeinde Pitten
44
30. März bis 10. November Do–So 10–17 Uhr Mo–Mi auf Anfrage Führungsdauer inkl. Kirchen- und Ortsführung: 90 – 120 Min.
74
Große Welt im Kleinen – in Zinn gegossene Momentaufnahmen aus allen Lebensbereichen und Zeitepochen – historische Szenen, Alltagsszenen, Märchen, Figuren aus Film und Literatur u. v. m. Preis pro Person mit Führung und Schaugießen
€ 7,–
75
Der Spaziergang zeigt historische Einblicke in die Zeit der Bourbonen in Frohsdorf und das jahrzehntelange wohltätige Wirken des letzten im österreichischen Exil befindlichen rechtmäßigen französischen Königs Heinrich V., Graf von Chambord. Preis pro Person mit Führung
PITTEN: ZEITSPUREN IM LAND DER 1.000 HÜGEL 2823 Pitten www.pitten.gv.at
73
Kulinarischer Streifzug durch den Bauernhof mit Verkostung € 8,– Bäuerliches Frühstücksbuffet € 8,– Abendjause als Meterjause € 8,– Abendjause von der Busspeisekarte auf Anfrage
BOURBONEN-WEG „Auf den Spuren des Grafen von Chambord“ 2821 Lanzenkirchen www.lanzenkirchen.gv.at
€ 7,–
Preis pro Person
ZINNFIGURENWELT KATZELSDORF 2801 Katzelsdorf www.zinnfigurenwelt-katzelsdorf.at
72
€ 3,–
76
Die Ausstellung entführt die Besucher in ein 3.500 Jahre altes Spannungsfeld zwischen Geologie und Besiedlung und vermittelt Geschichten aus der ereignisreichen Vergangenheit. Der Rundgang zu einzigartigen Kulturstätten zeigt die historische Vielfalt und ein Paradies der Blicke. Preis pro Person
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
€ 7,–
AUSFLUGSZIELE | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
77
© Toms Outdoor Training
TOMS OUTDOOR TRAINING 2824 Seebenstein www.outdoortraining.hernecek.at
Preis pro Person (10–20 Personen)
Outdoortraining, Hochseilgarten (April bis Oktober) Outdoortraining & Floßbau (Juni bis September) Schneeschuhwanderungen (November bis März)
Outdoortraining € 40,– Outdoortraining & Hochseilgarten € 55,– Outdoortraining & Floßbau € 49,– Schneeschuhwanderungen € 38,– (max. 11 Pers., min. 4 Pers.) Outdoorwanderungen € 25,– bis € 30,–
78
AUTOMOBILMUSEUM ASPANG MARKT
© brot & mühle, T. Sommeregger, C. Dirnbacher
© Franz Zwickl
2870 Aspang www.automobilmuseum.at Mai, Juni, Sep, Okt: Sa, So und Ftg. 10–12, 13–17 Uhr, Juli, August: Mo–Fr 13–17 Uhr Sa, So und Ftg. 10–12, 13–17 Uhr Energie-, Oster-, Weihnachtferien: Tgl. 13–17 Uhr Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Der Charme der Oldtimer, die technologischen Entwicklungen, die gesellschaftlichen Veränderungen: Das Museum ist mit 120 Automobilen zahlenmäßig die zweitgrößte Sammlung von Oldtimern in Österreich. Preis pro Person (ab 10 Personen) mit Führung ohne Führung
€ 8,50 € 6,50
BROT & MÜHLE – MUSEUM – KUNST – ERLEBNIS IN GLOGGNITZ 2640 Gloggnitz www.brotundmuehle.at
1. März bis 30. November Guppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 2 Std.
Die Gäste erleben die einzigartige Atmosphäre der alten Kunstmühle. Sie spüren die Romantik des Bäckerhandwerkes vergangener Tage und gehen auf eine Zeitreise. Preis pro Person Eintritt und Führung im Brot & MühleMuseum, Besuch des Brotlabors mit Brotverkostung € 10,–
© Inge Charwot
MUSEUM MACHT THEATER – DIE „auf&führungen“ mit frau franzi
Diese Museumsführungen mit der frau franzi haben Kultstatus und sind ein guter Start, Höhepunkt oder Abschluss Ihres Ausfluges. Lustig und informativ.
Mai bis Oktober Buchungen auch außerhalb der Saison mit einem Zuschlag in Höhe von € 50,– für die Heizung möglich.
Preis pro Person „auf&führung“ Museumsführung wie Kabarett Dauer: ca. 70 Min.
2625 Guntrams bei Schwarzau/Steinfelde www.guntrams11.at
© Stefan M. Gergely
80
2733 Grünbach www.bergbaumuseum-gruenbach.at
ARCHE GUNTRAMS UND EDELMACHEREI
15. März bis 15. September Führungen nach Voranmeldung Führungsdauer: 1 Std. (ohne Verkostung) Hofladen: Sa, So 9–18 Uhr
2724 Hohe Wand www.naturpark-hohewand.at
€ 13,–
81
Die Arche Guntrams kultiviert hunderte Obstsorten, Zitrusfrüchte und Feigen. Führung durch den Erhaltergarten und die Sammlung von versteinertem Holz. KostBuffet aus der Guntramser Edelmacherei. Preis pro Person mit Führung, Buffet mit 15 Kostproben, 3 Postkarten nach Wahl € 14,50
HIMMLISCHE AUSBLICKE & TIERISCHE BEGEGNUNGEN
© Naturpark Hohe Wand
79
82
Die Lamas und Alpakas der Wiener Alpen Abholen der Lamas und Alpakas, kleine Wanderung zur Hirschfütterung, WienerAlpen-Blick vom Aussichtsturm, Aussichtsterrasse, Skywalk Preis pro Person
€ 8,90
Ganzjährig
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
45
AUSFLUGSZIELE | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
83
HERMANNSHÖHLE
© Lukas Plan
2880 Kirchberg/Wechsel www.hermannshoehle.at Mai bis September tgl. 9-17 Uhr April, Oktober an Wochenenden Führungszeiten: 9.30, 11.00, 13.30, 15.00 und 16.30 Uhr Führungsdauer: ca. 1,5 Std. Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Die Hermannshöhle ist eine der größten Tropfsteinhöhlen Niederösterreichs und ein bedeutendes Fledermausquartier. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, eines der interessanten (und harmlosen!) Tiere zu sehen. Preis pro Person mit Führung (1 Std.) mit erweiterter Führung (1,5 Std.)
© Kräuterwirtin
GASTHAUS KRÄUTERWIRTIN GERDA STOCKER
Das Gasthaus wird seit 1996 als Familienbetrieb von Gerda Stocker geführt. Sie kocht regionale und saisonale Wirtshausschmankerln, verfeinert mit Wildkräutern.
Do–So Küche von 11.30–14.30 und 18–20.30 Uhr Mo–Mi individuell für Gruppen Reservierung erforderlich
Erfrischungsgetränk und Häppchen, Kräuterwanderung, Bienenlehrpfad, Mittagsmenü pro Person € 28,50
© Eisgreissler
2851 Krumbach www.eis-greissler.at
85
Mai bis Oktober, Mo-So 9-18 Uhr Führungsdauer: ca. 1-1,5 h Barrierefrei
Hervorragende Qualität erreicht man nur durch die Verwendung erstklassiger Rohstoffe – und das beginnt hier bei der Milch. Die erste Station der Entdeckungsreise führt deshalb an ihren Ursprungsort: die eigene biologische Landwirtschaft. Preis pro Person mit Führung
© www.audivision.at
2851 Krumbach www.museum-krumbach.at
1. April bis 26. Oktober Gruppen nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Stunde
Das historische Ensemble aus insgesamt sieben Gebäuden glänzt durch das Bürgerspital aus dem Jahre 1571 und den einzigartigen Tannbauer-Hof aus dem Spätmittelalter. Die Bucklige Welt des Mittelalters wird hier zum Leben erweckt. Preis pro Person ab 10 Personen
€ 5,–
87
PRIVATBRAUEREI SCHWARZBRÄU
© Gerald Schwarz
€ 10,50
86
MUSEUMSDORF KRUMBACH
2851 Krumbach www.schwarzbraeu.at
Schwarzbräu repräsentiert die Biervielfalt in verschiedensten Bieren. Biergeschichte, regionale Rohstoffe und die Bierbereitung erleben die Besucher und Besucherinnen in der Brauereiführung inkl. Verkostung.
Do, Fr 14–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr Brauereiführungen: Gruppen ab 10 Pers. nach Vereinbarung
Preis pro Person Führung und Verkostung (70 Min.) € 9,50
88
MANDL’S ZIEGENHOF 2813 Lichtenegg www.ziegenhof.at
© viktoria-koll.com
84
2860 Kirchschlag www.gasthaus-stocker.at
EIS GREISSLER
46
€ 7,– € 10,–
Führungen ab 10 Personen nach Vereinbarung Führungsdauer: 90 Min. Barrierefrei
Im Hofladen erwarten die Gäste Ziegenkäsespezialitäten aus der eigenen Käserei. Bei einer Führung lernt man die Ziegen näher kennen und bekommt Einblicke in die Haltung und Fütterung von Ziegen und die Herstellung von Ziegenkäse. Preis pro Person Erwachsene
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
€ 8,90
AUSFLUGSZIELE | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
89
© Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH
© Gauermannmuseum
GAUERMANNMUSEUM 2761 Miesenbach www.miesenbach.at/gauermannmuseum
Das Museum beherbergt ausschließlich Originalwerke des berühmten Tier- und Landschaftsmalers Friedrich Gauermann (1807–1862). Es ist auch Ausgangspunkt für den Gauermann-Rundwanderweg.
Jänner bis November Sa, So, Ftg. 10-17 Uhr Führungen nach Voranmeldung
Preis pro Person (10–25 Personen) ohne Führung € 3,50 Führungspauschale (bis 25 Pers.) € 18,–
90
FUNSPORT IN MÖNICHKIRCHEN 2872 Mönichkirchen www.erlebnisalm.com
Mai bis Mitte Juni, Mitte September bis Ende Oktober: Sa, So, Ftg. und Fenstertage 9–17.30 Uhr Mitte Juni bis Mitte Sept. tgl. 9–17.30 Uhr
Mit der Roller– und Mountaincartbahn und dem liebevoll gestalteten Schaukelweg bietet die Erlebnisalm Mönichkirchen im Wechselgebiet ihren Gästen ein vielfältiges und abenteuerliches Ausflugsziel. Den Ausgangspunkt erreicht man mit der Sonnenbahn oder ganz sportlich zu Fuß. Fahrpreis auf Anfrage
91
KAISERPOSTAMT KÜB/SCHAUBERGWERK GRILLENBERG
Nur in Payerbach können Gäste das einzigartige österreichische Nostalgiepostamt sowie das in seinem Ursprung erhaltene Schaubergwerk Grillenberg bestaunen.
© Marktgemeinde Payerbach
2650 Payerbach www.payerbach.at Kaiserpostamt Küb 1. Mai bis 30. September Schaubergwerk Grillenberg 1. Mai bis 31. Oktober Gruppen nach Voranmeldung
Preis pro Person Kaiserpostamt Küb mit Führung ab € 3,– Schaubergwerk Grillenberg € 6,–/€ 10,–
VINODUKT PAYERBACH – DA FÄHRT DIE EISENBAHN DRÜBER
© Franz Zwickl
2650 Payerbach www.payerbach.at
Der außergewöhnliche Bogen beherbergt unter einem 12 Meter hohen Gewölbe eine multimediale Rauminstallation. Multimedia-Show mit Weinverkostung Preis pro Person bis 8 Personen € 12,– Preis pro Person ab 9 Personen € 10,– Multimedia-Show ohne Weinverkostung Preis pro Person € 6,–
Jederzeit nach Voranmeldung
SCHNEEBERGBAHN –
93 Im Takt der Natur ins Paradies der Blicke
© NÖVOG/Zwickl
2734 Puchberg/Schneeberg www.schneebergbahn.at Berg- bzw. Talfahrt: jew. 40 Min. Salamander Zug: 27. April bis 27. Oktober täglich Nostalgie Dampfzug: Juli und August So, Ftg.
Mit dem modernen Salamander oder dem mehr als 120 Jahre alten Nostalgie Dampfzug den 2.075 m hohen Schneeberg – den höchsten Berg Niederösterreichs – zu erklimmen, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Preis pro Person Berg- und Talfahrt
WUNDERWIESE & SCHNEEBERG SESSELBAHN
© NÖVOG/Zwickl
92
€ 33,–
94
2734 Puchberg/Schneeberg www.wunderwiese.at
Mit der 4er-Sesselbahn gelangen Sie ins Wanderparadies pur: auf eine der schönsten Sonnenterrassen der Wiener Alpen. Die Wunderwiese ist DIE abwechslungsreiche Ganzjahresattraktion für Groß und Klein. NEU: Die Wunderalm
Aktuelle Betriebszeiten auf der Website
Preis pro Person
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
auf Anfrage
47
AUSFLUGSZIELE | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
95
SCHNEEBERG & EISMEER ERLEBNISWELT MARIAS LAND
© MARIAS LAND
2734 Puchberg/Schneeberg www.marias-land.at Mai bis Oktober Do-So 11-19 Uhr Audiogeführte Touren zu den Öffnungszeiten jederzeit möglich Rollstuhlgerecht
Führung zu Haltung von Eismeersaibling und Edelkrebs im Schneeberger Hochquellwasser, Mehrfachnutzung von Quellwasser, Hydrogeologie, Alpannon-AngusProjekt. Mit Weindegustation. Preis pro Person Führung Audioguide und Weindegustation von 5 Weinproben € 12,–
96
RAX-SEILBAHN „WANDER- UND AUSFLUGSPARADIES“ © Scharegger‘s Raxalpen Resort
2651 Reichenau/Rax www.raxalpe.com Ganzjährig im Sommer 8–17.30 Uhr Wochenende und Ftg. 8–18 Uhr, 30-Minuten-Taktfahrplan, bei Bedarf alle 10 Minuten, barrierefrei Kombiangebote mit Bergasthof u. Ottohaus
Dank der Rax–Seilbahn ist die 1.546 m (Bergstation) bis 2.007 m (Heukuppe) hohe Raxalpe ein sehr beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsgebiet. Preis pro Person Berg- und Talfahrt Erwachsene / Gruppen Schulgruppentarife
€ 25,– ab € 11,50
97
© Marktgemeinde Schwarzenbach
KELTISCHES FREILICHTMUSEUM SCHWARZENBACH 2803 Schwarzenbach www.schwarzenbach.gv.at Führungen jederzeit nach Voranmeldung möglich Individuelles Programm für alle Altersgruppen (Kindergarten, Schulen, Firmen, Vereine, Pensionistengruppen etc.)
Preis pro Person Erwachsene € 8,– (Führung durch die keltische Wallanlage, Besuch des Freilichtmuseums, Besteigung des Museumsturms) Erlebnisprogramm für Kinder Preis je nach Aufenthaltsdauer
98
ALPINCENTER ZAUBERBERG
© Skischule Semmering
2680 Semmering www.skischulesemmering.at
Sommersaison: 9–18 Uhr Wintersaison: 9–17 Uhr
Preis pro Person (Dauer: jeweils 3 Std.) E-MTB Training (inkl. Ausrüstung) E-MTB Tour (inkl. Ausrüstung) Wanderung (3 Std.) Schneeschuhwandern (inkl. Ausrüstung) Skitour (inkl. Ausrüstung) LVS-Suche (inkl. Ausrüstung)
SEMMERING – UNESCO-WELTERBE SEMMERINGEISENBAHN
© Wiener Alpen/Walter Strobl
2680 Semmering www.semmeringbahn.at
© Angelika Morgenbesser, Familienarena
€ 30,– € 33,– € 30,–
99
Geführte Busfahrt entlang der Strecke, Besuch des Informationszentrums und Aussichtsplattform 20-Schilling-Blick pro Person € 6,– Führung und Bahnfahrt Payerbach– Semmering pro Person € 10,–
Mai bis Oktober tgl.
FAMILIENARENA & WEXL TRAILS ST. CORONA
48
€ 55,– € 50,– € 25,–
2880 St. Corona am Wechsel www.familienarena.at www.wexltrails.at 30. April bis 31. Mai und 1. bis 31. Oktober: Sa, So, Ftg. 9–18 Uhr 1. Juni bis 30. September: tgl. 9–18 Uhr November: je nach Witterung Sonderöffnungszeiten
100
Aktive Zeit in der freien Natur verbringen und den Zusammenhalt stärken: im Motorikpark, beim Sommerrodeln oder bei einer Tour auf den Wexl Trails. Preis pro Person (ab 15 Personen) Motorikpark Wexl Trails Ticket 3 Fahrten Coaster
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
€ 7,– € 8,10 € 15,–
AUSFLUGSZIELE | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
WIENER NEUSTADT – EHEMALIGE KAISERRESIDENZ
© PLG KG,SEGWAY Wiener Neustadt, A. Ben Padelek
© Wiener Alpen/Franz Zwickl
2700 Wiener Neustadt www.wiener-neustadt.at Stadtspaziergänge (Dauer ca. 2 Std.) buchbar u. a. zu folgenden Themen: _ Auf den Spuren der Habsburger _ Stift Neukloster _ Theresianische Militärakademie
Die mit Lösegeld für Richard Löwenherz erbaute Hauptstadt der Wiener Alpen öffnet ihre Pforten zu noch nie gesehenen Kunstschätzen im Stift Neukloster und in der Militärakademie. Tipp: Flanieren in der wunderschönen Innenstadt! Preis pro Person € 8,– Auf den Spuren der Habsburger € 7,–
102
SEGWAY WIENER NEUSTADT 2700 Wiener Neustadt www.segway-wn.at
Mo–So 10–20 Uhr Nur gegen Voranmeldung Führungsdauer: ca. 2 Std.
Schnell und einfach für jedermann – auch in der Gruppe – erlernbar. Aufregend, unterhaltsam und praktisch. Mit den E-Geräten kann die Stadt oder die Region schnell erkundet werden. Sightseeing einmal anders! Preis pro Person mit Führung (2 Std.)
© Mohr-Sederl Fruchtwelt
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Ab-Hof-Verkauf: Di, Mi und Fr 9–18 Uhr Sa 9–12 Uhr Führungsdauer: ca. 2 Std.
€ 58,–
103
MOHR-SEDERL FRUCHTWELT 2732 Zweiersdorf www.mohr-sederl.com
101
Eine Führung durch den Familienbetrieb beinhaltet alles Wissenswerte rund um die Produktion sowie eine Verkostung der Fruchtsäfte, Moste, Cyder und hochwertigen Destillate. Preis pro Person mit Verkostung von 4 Destillaten ohne Destillatverkostung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789 60
€ 9,50 € 7,–
49
© schwarz-koenig.at
Mostviertel Das Mostviertel ist eine Region mit zwei Gesichtern. Im Süden finden sich viel unberührte Natur, romantische Täler und Berggipfel, die an der 2000er-Marke kratzen. Lieblich und landwirtschaftlich geprägt präsentiert sich der Norden. Die beiden Seiten des Mostviertels lassen sich am Besten an zwei Straßen besichtigen: An der Eisenstraße hat man die industrielle Vergangenheit wieder aufpoliert. Schauschmieden, Themenwege und Museen erklären den Weg vom stumpfen Erz bis zur scharfen Klinge. Die Moststraße hingegen führt zu zahlreichen Möglichkeiten, den Most zu genießen.
Veranstaltungstipps 2019
Einfach und schnell informieren und buchen: Mostviertel Tourismus GmbH 3283 Scheibbs, Töpperschloss Neubruck Neubruck 2/10 Fax +43/7482/204 44-87 info@mostviertel.incoming.at
gruppenreisen.mostviertel.at Tel. +43/7482/204 44 50
_ Februar bis März: Guga hö – Morgenskifahren in den Mostviertler Bergen _ 16. März bis 3. November: Schloss Schallaburg mit der Ausstellung „Der Hände Werk“ _ April: Zur Zeit der Birnbaumblüte – bunte Festreigen _ 28. April: Tag des Mostes – Veranstaltungsreigen in allen Orten mit Mostverkostungen, musikalischen Festen _ Ende Mai: Ybbstaler Narzissenblüte in Hollenstein an der Ybbs, Opponitz und Lunz am See _ Anfang Juni: gipfelklaenge im wilden Mostviertel _ Juli: wellenklaenge in Lunz am See _ August bis November: Im Mostherbst – Tage der offenen Kellertür, Musikalisches und Kulinarisches _ Ende August bis Anfang September: Traisentaler Kultur- und Weinherbst _ September: Pielachtaler Dirndlkirtag _ November: „Die Moststraße brennt“ – Spezialitäten zum Verkosten und regionale Köstlichkeiten der besten Edelbranderzeuger der Moststraße
MOSTVIERTEL
© schwarz-koenig.at
WERDEN SIE MOSTRITTER Nach einer Reise durch das MostBirnHaus werden Sie in die Geheimnisse und Spezialitäten der Mostbarone eingeweiht und vom Mostbaron persönlich zum Mostritter geschlagen.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung durchs MostBirnHaus _ „Godntag“ Mittagessen _ Mostritter Tafelrunde
Preis pro Person € 40,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
© schwarz-koenig.at
PANORAMABLICK UND STRAUSSENEI Nach einer tierischen Erkundungstour am Straußenhof Ebner genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick bei der weithin sichtbaren Wallfahrtsbasilika in Sonntagberg. Preis pro Person € 34,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung mit Verkostung am Straußenhof Ebner _ 3-gängiges Mittagsmenü beim Moststraße-Wirt _ Besuch und Führung Basilika am Sonntagberg _ Führung durch die Schatzkammer
DIRNDLTALER GENUSSTOUR
© weinfranz.at
Entdecken Sie den natürlichen Reichtum des Pielachtales und lernen Sie den Geschmack der für das Tal typischen Wildkräuter und wildroten Dirndln in allen Facetten kennen. Preis pro Person € 36,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung durch die World of STYX _ 2-gängiges Mittagsmenü _ Wildkräuterführung _ Betriebsbesichtigung Brennerei Fuxsteiner inkl. Verkostung
AUF DEN SPUREN VON HOFLIEFERANTEN UND MÖNCHEN
© David Faber
Versetzen Sie sich beim Erlebnisrundgang in die Erzeugung bäuerlicher Produkte und erkunden Sie im Stift Lilienfeld die größte mittelalterliche Klosteranlage Österreichs. Preis pro Person € 33,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Erlebnis-Hofrundgang bei den Hoflieferanten _ Warmes Genussbuffet _ Führung durch das Stift Lilienfeld
SCHALLABURG UND KÖHLEREI HOCHECKER
© Nafez Rerhuf
Erkunden Sie den prachtvollen Terrakotten-Arkadenhof und schlendern Sie durch den Burggarten der Schallaburg. Zudem erwartet Sie eine Führung durch die Köhlerei Hochecker. Preis pro Person € 18,50 3-gängiges Mittagsmenü im Schlossrestaurant: € 14,60
Buchbar: 16. März bis 3. November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers. Inkludierte Leistungen _ Eintritt in die Schallaburg _ Führung durch die Ausstellung _ Individuelle Besichtigung der Schallaburg _ Führung durch die Köhlerei Hochecker
TRAISENTALER WEIN.KULTUR
© weinfranz.at
Lassen Sie sich im Stift Herzogenburg von einem Meisterwerk barocker Architektur verzaubern und verkosten Sie mit einem Traisentaler Weinbegleiter einige edle Tropfen. Preis pro Person € 37,– Buchbar: Anfang Mai bis Ende Okt. 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Herzogenburg _ 2-gängiges Mittagsmenü _ Weinbegleiterwanderung inkl. Weinoder Saftprobe _ Führung Obsthof Altenriederer
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
51
MOSTVIERTEL
© schwarz-koenig.at
LOKALE.GENUSS.HELDEN Genussmomente von und für Genussmenschen – mit der gewissen Extraportion Würze. In St. Pölten jagt ein kulinarisches Highlight das nächste. Wer kann da schon widerstehen? Preis pro Person € 43,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Begleiteter Stadtspaziergang St. Pölten _ Verkostung mit Erklärung „Vom Fass“ _ Suppe mit Brot und Bärnstein-Getränk _ Prandtauerjause _ Führung und Verkostung Fireland Foods _ BBQ Spareribs aus dem Smoker
© Manfred Horvath
BIRNENGENUSS UND DONAUWELLEN In der Mostelleria begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise, bei der Sie das Geheimnis des Mostellos entdecken. Danach geht es bei einer Strudengaurundfahrt ab aufs Wasser. Preis pro Person € 39,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Entdeckungsreise und Verkostung in der Mostelleria _ 2-gängiges Mittagsmenü _ Strudengaurundfahrt mit der MS Donaunixe
ALLES EINSTEIGEN
© weinfranz.at
Bahn dir den Weg durchs Ötscherland mit der ältesten Diesellok Österreichs – dem Ötscherland-Express. Weiteres Highlight: die Bootstour am Lunzer See. Preis pro Person € 47,– Buchbar: Juni bis September 2019, Sa u. So Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit dem Ötscherland-Express Kienberg–Lunz und zurück _ 3-gängiges Mittagsmenü _ Bootsrundfahrt am Lunzer See
SANFTE UND WILDE SCHÖNHEIT DER ERLAUF
© weinfranz.at
Sanft erleben Sie die Erlauf in Scheibbs, bei einer Altstadtführung auf den Spuren der Eisen- und Provianthändler. Ihre Urgewalt zeigt sie tosend in der Erlaufschlucht. Preis pro Person € 28,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Altstadtführung Scheibbs, Schützenscheibenmuseum _ 3-gängiges Mittagsmenü _ Führung Erlaufschlucht
VOM SCHIENENRADL ZUM BACKERLEBNIS
© weinfranz.at
Erleben Sie Radspaß auf Schienen. Eine Schienenrast in Reisenhof im Angesicht des Ötschers macht die Tour besonders eindrucksvoll. Führung und Mittagessen im Haubiversum inklusive! Preis pro Person € 34,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit dem Mostviertler Schienenradl _ 2-gängiges Mittagsmenü im Haubiversum _ Eintritt, Führung und Verkostung im Haubiversum
FEURIGES EISEN UND LUFTIGES ALMERLEBNIS
© weinfranz.at
Tauchen Sie ein die bewegte Geschichte der Schmiede und der schwarzen Grafen. Anschließend geht’s hinauf aufs Hochbärneck, wo sich der Ötscher in seiner ganzen Pracht zeigt.
52
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung FeRRUM Ybbsitz _ Schmiedevorführung _ 3-gängiges Mittagessen im Almhaus _ Geführte Almwanderung
Preis pro Person € 40,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
MOSTVIERTEL
© schwarz-koenig.at
VIERKANTER GOTTES UND STADT DER TÜRME Erkunden Sie das imposante Benediktinerstift in Seitenstetten und schlendern Sie vorbei an den barocken Kirchtürmen durch die einmalige Altstadt von Waidhofen an der Ybbs.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Seitenstetten _ 2-gängiges Mittagsmenü _ Stadtführung Waidhofen an der Ybbs
Preis pro Person € 29,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
BAHN DIR DEN WEG DURCHS ÖTSCHER:REICH
© weinfranz.at
Erkunden Sie mit der Himmelstreppe das Ötscher:reich. Nach einem Naturrundgang geht´s auf die Gemeindealpe und mit den Mountaincarts ins Tal. Preis pro Person € 54,– Buchbar: Juli bis September 2019 tgl. Mai, Juni und Okt. 2019 Sa., So. und Ftg. Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit der Mariazellerbahn von Laubenbachmühle nach Mitterbach _ Naturrundgang _ Mittagessen in der Ötscher-Basis _ 1 x Lift-Bergfahrt auf die Gemeindealpe _ 1 x Mountaincart-Fahrt ins Tal
NATUR PUR!
weinfranz.at
Erleben Sie die Vielfalt der Steinschaler Naturgärten und die traumhafte Landschaft des Naturparks Ötscher-Tormäuer – inklusive einer entspannten Reise mit der Mariazellerbahn. Preis pro Person € 47,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Kräuterführung durch die Steinschaler Naturgärten _ Mittagsbuffet mit Wildkräuterspeisen _ Fahrt mit der Mariazellerbahn von Steinschal Tradigist nach Wienerbruck _ Eintritt Naturpark Ötscher-Tormäuer _ Geführte Wanderung auf den Kaiserthron
VOM GIPFEL ZUR HOLZTRIFT
© schwarz-koenig.at
Begeben Sie sich im Mendlingtal „Auf den Holzweg“. Anschließend genießen Sie die herrliche Aussicht vom Hochkar-Gipfel. Preis pro Person € 49,– Buchbar: Mitte Juni bis Mitte September, Mi–So 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt in die Erlebniswelt Mendlingtal „Auf dem Holzweg“, Schautriftvorführung _ 3-gängiges Eisenstraße-Menü _ Berg- und Talfahrt mit der Vierersesselbahn am Hochkar _ Wanderung zur 360°-Skytour (1 Std.)
© Fred Lindmoser
GUGA HÖ Blauer Himmel, Pulverschnee und traumhafte Pisten, dazu herzhafte Kulinarik am Berg: Guga hö ist ein unvergessliches Highlight für alle Frühaufsteher unter den Skifahrern. Preis pro Person € 99,– Buchbar: Wintersaison 2018/2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Treffpunkt: 6.30 Uhr bei der Lift-Talstation _ Begrüßungssnack und Tee am Ötscher:Grill _ Skispaß mit Ski-Guide bis 9 Uhr _ Mostviertler Hüttenbrunch _ Halbtages-Skipass (bis 12 Uhr)
© schwarz-koenig.at
FLAMMENDE WEIHNACHT – MOST UND EISEN GLÜHEN Die Schauplätze der „flammenden Weihnacht“ (Schlösser, Schmieden und Stifte) bringen mit Perchtenlauf, Köstlichkeiten und lieblichen Klängen die Besucherherzen zum Schmelzen. Preis pro Person € 20,– Buchbar: Ende Nov. bis Mitte Dez. 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt in den jeweiligen Adventmarkt _ Regionstypisches Mittagessen Je nach Wunsch organisieren wir gerne ein Rahmenprogramm für Ihre Gruppe!
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
53
HOTELS | MOSTVIERTEL
53
HOTEL EXEL ****
© Hotel Exel
3300 Amstetten www.hotelexel.com
49 Zimmer, 98 Betten 200 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen 1
Nur 2 km von der Autobahnabfahrt Amstetten-West enfernt und mitten im Zentrum liegt das Hotel Exel. Es ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
STADTHOTEL GÜRTLER *** SUPERIOR
© Stadthotel Gürtler
3300 Amstetten www.stadthotel-guertler.at
40 Zimmer, 75 Betten 1
© Gasthof zur Post
19 Zimmer, 44 Betten 120 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 2
Tagespreise pro Person im DZ NF NF im EZ
© www.imagefoto.at, Theo Kust
29 Zimmer, 57 Betten 250 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 3
Der Gasthof liegt unweit des berühmten Wallfahrtsorts Mariazell und ist ideal für Ausflugsfahrten nach Almen, Walster, Neuberg und Lilienfeld. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© foto.hoefinger.at
110 Zimmer, 236 Betten 125 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 4
Die 750 Jahre alte Klosteranlage bietet ihren Besuchern die optimale Verbindung von historischem Ambiente und gemütlicher österreichischer Gastlichkeit. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Fred Lindmoser
54
28 Zimmer, 77 Betten 70 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 2
€ 64,– € 82,– € 78,–
57 Nur wenige Kilometer von St.Pölten entfernt, ist das Cleverhotel in Herzogenburg der ideale Ausgangspunkt für Reisen ins Traisental und die nahe gelegene Wachau. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
€ 34,– € 47,– € 53,50
58
R&R RESIDENZEN HOTEL 3224 Mitterbach www.rr-residenzen.at
€ 42,– € 53,– € 46,–
56
CLEVERHOTEL *** GARNI 3130 Herzogenburg www.cleverhotel.at
€ 49,50 € 59,–
55
HOTEL KARTAUSE GAMING **** 3292 Gaming www.kartause-gaming.at
54
Traditionelles und Modernes in Kombination geben dem Haus Atmosphäre und prägen das Ambiente. Für Busse ist am hoteleigenen Parkplatz ausreichend Platz.
GASTHOF ZUR POST 3222 Annaberg www.gh-engleitner.at
ab € 48,50 ab € 66,50 ab € 64,–
Das Hotel in Mitterbach verfügt über einen Wellnessbereich mit Blick auf die Gemeindealpe. Zur Ausstattung zählen eine Tiefgarage und ein Wintergarten. Tagespreise pro Person im DZ NF € 55,– bis 73,– HP € 73,– bis 91,– NF im EZ € 70,– bis 88,–
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
HOTELS | MOSTVIERTEL
59
RELAXRESORT KOTHMÜHLE ****
© weinfranz.at
3364 Neuhofen/Ybbs www.kothmuehle.at 91 Zimmer, 160 Betten 200 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen 3
Im RelaxResort Kothmühle genießen die Gäste das Leben von seiner angenehmen Seite und erleben die perfekte Harmonie gewachsener Tradition und Moderne. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
60
GASTHOF ZUR POST ***
© Carolin Anne
3364 Neuhofen/Ybbs www.luegmayer.at
36 Zimmer, 69 Betten 260 Restaurantplätze innen 56 Restaurantplätze außen 1
Der Gasthof der Familie Luegmayer ist ein traditioneller Familienbetrieb und steht seit jeher für liebevolle Bewirtung und bodenständige Küche. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Josef Fuchs
20 Zimmer, 6 Ferienwohnungen, 55 Betten 250 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen 3
Die Gäste erleben hier Mostviertler Gemütlichkeit. Das Grundstück umfasst einen Obstbaumlehrpfad und einen Bauerngarten mit reichlich Informationen. Tagespreise pro Person im DZ NF € 59,– HP auf Anfrage NF im EZ € 65,–
© Steinschaler Naturhotel
NATURHOTEL STEINSCHALERHOF ****
Interessanter und erholsamer Aufenthalt im idyllischen Dirndltal (Pielachtal)
60 Zimmer, 110 Betten 350 Restaurantplätze innen 270 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF € 54,90 EZ-Zuschlag € 17,90 6-gängiges Abendessen: Steinschaler „Grüne Haube“-Buffet € 25,90 3-gängiges Wahlessen ab € 16,20
10
3340 Waidhofen/Ybbs www.schlosseisenstrasse.at
© Stixenberger
62
3203 Rabenstein www.steinschaler.at
DAS SCHLOSS AN DER EISENSTRASSE ****
92 Zimmer, 160 Betten 120 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 2
3250 Wieselburg www.im-inn-wieselburg.at
70 Zimmer, 140 Betten 60 Restaurantplätze innen 20 Restaurantplätze außen 2
63
Inmitten von 1000 Jahren österreichischer Geschichte, umgeben von sanften Hügelketten und faszinierenden Flusslandschaften, liegt das Schloss. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
I’M INN WIESELBURG *** GARNI austrian – smart – budget
© Derenko
€ 40,– € 59,– € 51,–
61
MOSTLANDHOF 3251 Purgstall www.mostlandhof.at
€ 67,– € 72,– € 99,–
€ 66,– € 71,– € 98,–
64
So präsentiert sich das neue I’m Inn Wieselburg: 70 bequem-moderne Zimmer, ein lichtdurchfluteter Frühstücksraum und gratis Busparkplätze erwarten die Gäste. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
€ 43,50 € 61,50 € 64,–
55
AUSFLUGSZIELE | MOSTVIERTEL
DIE MARIAZELLERBAHN
104 & Betriebszentrum Laubenbachmühle
© NÖVOG/Weinfranz
3213 Frankenfels www.mariazellerbahn.at
Himmelstreppe ganzjährig Panoramawagen und Nostalgieverkehr von 1. Mai-26. Oktober und im Advent Preisänderungen vorbehalten
Preis pro Person (Tarifstand Juli 2018) Himmelstreppe Bergstrecke einf. € 7,90 Panoramawagen Bergstrecke einf. € 15,80 Preis pro Person Nostalgie Elektro (2. Klasse) Gesamtstrecke einfach € 23,20 Preis pro Person Nostalgie Dampf Gesamtstrecke 2. Klasse (H&R) € 54,40 Gesamtstrecke 1. Klasse (H&R) € 81,60
DONAUSCHIFFAHRT ARDAGGER – IHR PARTNER IM STRUDENGAU
© schwarz-koenig.at
© Donauschiffahrt Ardagger
3321 Ardagger www.donauschiffahrt-ardagger.at Ostern bis 26. Oktober, Sa, So und Ftg. Ab Ardagger 14.30 bis 16.30 Uhr Ab Grein 14.45 bis 16.15 Uhr Nach Vereinbarung auch wochentags Sonnenwende Nibelungengau: 15. Juni Sonnenwende Wachau: 22. Juni
Mit der MS Donaunixe ab Hafen Ardagger oder Grein hinein in den schönen Strudengau. Vorbei an Burgen und der Insel Wörth bis nach Freyenstein. Das Schiff bietet auch einen außergewöhlichen Rahmen für alle Arten von Veranstaltungen. Preis pro Person Strudengaurundfahrt (1–2 Std.) ab € 12,50
106
ERLEBNISWELT MOSTBIRNHAUS:
Einstiegsdroge für das Mostviertel
3321 Ardagger www.mostbirnhaus.at
In der Erlebniswelt MostBirnHaus entdeckt man auf einer spielerischen und multimedialen Reise alles Wissenwertes über Birnen, Most und Kultur.
16. März bis 17. Dezember Mai bis Oktober Di–So, Ftg. 9–17 Uhr März, April Di–So, Ftg. 10–17 Uhr November, Dezember Sa, So 10–17 Uhr Aufenthaltsdauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Person inkl. 1 Verkostungsglas Most oder Saft Ausstellung ohne Führung € 8,20 Ausstellung mit Führung € 11,10
BÄCKEREI KONDITOREI CAFÉ MOSHAMMER
© Fa. Nutz
3333 Böhlerwerk www.baeckerei-moshammer.at Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa–So 8–18 Uhr 2 Busparkplätze (bitte reservieren) Über 100 Sitzplätze, Terrasse mit Blick auf den Sonntagberg Lunchpakete zum Mitnehmen, kleine Speisen u. v. m., rollstuhlgerecht
Preise auf Anfrage
108
© Fotostudio Macher
3392 Nölling im Dunkelsteinerwald www.hirschenwirt-noelling.at
Hagebutte: schmecken – genießen – erleben
Tgl. ab 9 Uhr Führungsdauer: ca. 60-90 Minuten
Preis pro Person Begrüßungsgetränk, Filmvorführung, Erklärung, Verkostung von Hagebuttengenussprodukten € 6,50 Mittags- oder Jausen-Angebote auf Anfrage Tipp: Besuch des Hetscherlshops
BRUCKNERS BIERWELT – ERZBRÄU 3292 Gaming www.erzbräu.at
© www.dphoto.at
107
Das Ziel dieses traditionellen Handwerksbetriebes ist es, aus regionalen, hochwertigen Rohstoffen Backwaren, Mehlspeisen, Speiseeis, Trüffelkugeln und viele andere Köstlichkeiten zu erzeugen. Die Gäste können sich bei einem Besuch im Café davon persönlich überzeugen!
HAGEBUTTEN GENUSSWELT
56
105
Di–So 10–18 Uhr Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
109
In der Erlebnisbrauerei liegt die Welt des Bieres. Wer immer schon wissen wollte, wie das flüssige Gold hergestellt wird, dem gibt die Biertour durch die Brauerei und Brennerei Einblick in die Bier- und Whiskyproduktion (inkl. 3 Proben). Preis (ab 21 Pers.) pro Person
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
€ 6,–
AUSFLUGSZIELE | MOSTVIERTEL
110
ERLEBNISWELT MENDLINGTAL
© most-media.at
3345 Göstling/Ybbs www.erlebniswelt-mendlingtal.at
„AUF DEM HOLZWEG“ 1. Mai bis 31. Oktober Tgl. 9–17 Uhr Führungsdauer: 2 Std.
Preis pro Person mit Führung ohne Führung Preise für Spezialführungen Schautriftvorführung Mühlenvorführung Sägevorführung Kombiführung (Mühle, Säge)
© inter-color.at
Ganzjährig April bis September 8.30–17.30 Uhr, Oktober, Februar, März 9–16 Uhr November bis Jänner 9–15 Uhr
Es ist eine spannende Reise durch die Welt der Tiere: rund 70 Tierarten, heimische und exotische, leben in dem 33 ha großen naturnahen Park. Preis pro Person Erwachsene Kinder
© Erhard Ruthner
30. März bis 3. November Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 1,5 Std.
FUXSTEINER –
© www.fuxsteiner.at
Barockes Gesamtkunstwerk, Fresken von Bartolomeo Altomonte und Kremser Schmidt, barocke Bildergalerie, Festsaal von Fischer von Erlach und vieles mehr! Preis pro Person (ab 20 Pers.) mit Führung Themenführungen auf Anfrage
113
Ab-Hofladen: Mi–Fr 8–12 und 14–17 Uhr Sa 8–12 Uhr Verkostung und Führungen jederzeit gegen Voranmeldung Führungsdauer: 1–1,5 Std., barrierefrei
Erleben – Entdecken – Genießen: Unter diesem Motto lernen die Gäste alles rund um die feuerrote Frucht der bis zu 800jährigen Wildsträucher kennen. Am Bergbauernhof der 1. Pielachtaler Dirndlkönigin Melanie blicken sie hinter die Kulissen. Preis pro Person (ab 10 Pers.) mit Führung und Verkostung
3180 Lilienfeld www.stift-lilienfeld.at Mo–Sa 9–12 u. 13.30–16.30 Uhr So u. Ftg. 13.30–16.30 Uhr Letzter Einlass: 16 Uhr Führungsdauer: 1 Std., Führungen: April bis September 10 und 14 Uhr, Oktober bis März 14 Uhr
Herzog Leopold VI. aus dem Hause Babenberg stiftete 1202 die Zisterze in Lilienfeld. Preis pro Person ohne Führung oder Audioguide Standardführung (ab 8 Pers.)
MAYER – IM FABELHAFTEN REICH DER ELSBEERE 3074 Michelbach www.elsbeere.at
Ganzjährig Führungen gegen Voranmeldung Führungsdauer: 1,5–2 Std. Rollstuhlgerecht
€ 6,–
114
STIFT LILIENFELD
© Harald Schmid
€ 7,50
1. DIRNDLDESTILLERIE & -MANUFAKTUR ÖSTERREICHS
3204 Kirchberg/Pielach www.fuxsteiner.at
© Wolf-Peter Polzin
€ 8,50 € 6,50
112
STIFT HERZOGENBURG 3130 Herzogenburg www.stift-herzogenburg.at
€ 215,– € 45,– € 45,– € 90,–
111
TIERPARK STADT HAAG 3350 Haag www.tierparkstadthaag.at
€ 10,– € 8,50
€ 3,– € 8,–
115
Die Besucherinnen und Besucher lernen die wertvollste Wildfrucht von der Blüte bis zum fertigen Produkt kennen. Der neue Verkaufsraum ist eine wahre Schatzkammer voll mit Elsbeerprodukten und vielen Raritäten. Preis pro Person mit Führung
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
€ 12,–
57
AUSFLUGSZIELE | MOSTVIERTEL
© Bergbahnen Mitterbach/Lindmoser
GEMEINDEALPE MITTERBACH –
116 Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa
3224 Mitterbach am Erlaufsee www.gemeindealpe.at
Tageskarte pro Person Wintersaison Gruppenkarte Erwachsener € 32,– Jugendliche (Jahrg. 2000–2003) € 27,–
Winter 2018/2019: (bei ausreichender Schneelage) 8. Dezember 2018 bis 17. März 2019 Sommer 2019: 11. Mai bis voraussichtlich Ende Oktober
Fahrkarte pro Person Sommersaison Berg- und Talfahrt € 12,– Roller- oder Mountaincartfahrt und 3 Sektionen Bahn € 22,–
117
MUSEUM OSTARRICHI
© weinfranz.at
3364 Neuhofen/Ybbs www.museum-ostarrichi.at 22. April bis 26. Oktober Mo, Do, Fr 9–12 Uhr, Di, Sa, So, Ftg. 9–12 u. 13–17 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führung nach Voranmeldung, Führungsdauer: ca. 1 Std., barrierefrei
Es beherbergt eine der interessantesten Dokumentationen zum historischen Österreichbegriff und verweist auf schmerzvolle, aber auch wegweisende Momente Österreichs im 20. Jahrhundert. Preis pro Person (ab 10 Pers.) mit Führung ohne Führung
€ 6,50 € 4,–
118
© Franz Trischler
HOCHSEILGARTEN EBERSDORFER SEE 3200 Ober-Grafendorf www.HSGamSEE.at
Im Auwald am Rande des Badesees befindet sich der Hochseilgarten mit Flying Foxes, Outdoor-Training mit „hohen“ und „bodennahen“ Übungen, Bergung aus dem Säuresee, Floßbau u.v.m.
Öffnungszeiten auf Anfrage Hochseilgartenrundkurse: ca. 2 Std. Outdoor-Programm: 3–4 Std.
Preis pro Person Hochseilgartenrundkurse Programm nach Absprache
WORLD OF STYX –
119 Naturcosmetic und Bioschokolade
3200 Ober-Grafendorf www.betriebsfuehrung.at
© Stefan Sappert
€ 25,– € 42,–
Gruppen nach Voranmeldung Ganzjährig Mo–Sa
Preis pro Person Eintritt STYX Naturcosmetic und Schokolade, inkl. Schokoladenverkostung € 5,– Bierverkostung inkl. 2 Bierproben € 3,– Tagesangebot: Führung Nostalgielokomotive Mh.6 und Heizhaus, Besichtigung Bahnhof Ober-Grafendorf, Bierverkostung, knusprige Stelze, Führung STYX € 21,90
120
FARTHOFERS MOSTELLERIA
© weinfranz.at
3362 Öhling www.destillerie-farthofer.at
Mi–Sa 10–12 und 13–17 Uhr, Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 90 Min. Rollstuhlgerecht
Das Presshaus wurde 1874 errichtet, wurde renoviert und zur Produktionsund Schaubrennerei umfunktioniert. Namensgeber des Gebäudes ist der Birnendessertwein „Mostello“. Preis pro Person Entdeckungsreise, Führung und Verkostung von 3 Proben
HAUBIVERSUM – DIE BROT-ERLEBNISWELT
© Haubis GmbH
3252 Petzenkirchen www.haubiversum.at
58
Tgl. geöffnet ab 7 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung
€ 7,–
121
Im Haubiversum stehen die Türen der Backstube offen. Bei einem Blick hinter die Kulissen lässt sich das Bäcker-Handwerk hautnah erleben. Der Genuss kommt dabei nie zu kurz! Preis pro Person Erwachsene Schulklassen, Studenten bis 26 J.
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
€ 8,90 € 7,90
AUSFLUGSZIELE | MOSTVIERTEL
122
ERLAUFSCHLUCHT
© Auer Erich
3251 Purgstall www.purgstall-erlauf.gv.at
Ganzjährig Führungsdauer: ca. 2,5 Std. (Exkursion) Praterstegrunde: 3,8 km Kleine Praterrunde: 2,6 km
Die wildromantische Erlaufschlucht gilt bereits seit 1972 als Naturdenkmal. Der Spielplatz beim Eingang bietet eine spannende Herangehensweise an die Natur und soll Neugier entfachen. Stimmungsvolle Wasserplätze, wunderschöne Spazier- und Wanderwege, u. v. m. Preis pro Person
auf Anfrage
123
© Mostviertler Schienenradl
MOSTVIERTLER SCHIENENRADL 3244 Ruprechtshofen www.mostviertler-schienenradl.at
Die 12 Kilometer lange Schienenradlstrecke verläuft auf den Gleisen der ehemaligen Schmalspurbahn. Ein wenig Muskelkraft ist gefordert, um die Mostviertler Schienenrast zu erreichen.
April bis Oktober, tgl. Abfahrt: 9–10 Uhr und 14–15 Uhr Fahrzeit: ca. 2 Std.
Preis pro Person halbtags
€ 12,–
124
© Alexander Kaufmann
SCHALLABURG – AUSSTELLUNG „DER HÄNDE WERK“ 3382 Schallaburg www.schallaburg.at
Ohne die Geschicklichkeit unserer Hände wäre eine moderne Welt nicht denkbar: Die Ausstellung präsentiert altes und neues Handwerk, einmalige Meisterstücke und erfinderisches Werkzeug.
16. März bis 3. November Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So u. Ftg. 9–18 Uhr Rollstuhlgerecht
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 12,50 € 9,–
SCHEIBBS – KULTURHAFEN ZWISCHEN DONAU UND ÖTSCHER
© Stadtgemeinde Scheibbs
3270 Scheibbs www.scheibbs.gv.at
Ganzjährig buchbar
Direkt an der Erlauf liegt die malerische Altstadt mit verwinkelten Gässchen, schmucken Bürgerhäusern und der Stadtmole, einer zum Wasser hinabführenden Sitz- und Sonnentribüne. Stadterkundung bei einer einstündigen Stadtführung! Stadtführung „Scheibbs im Fluss der Zeit“ pro Person € 4,–
© www.stift-seitenstetten.at
BENEDIKTINERSTIFT SEITENSTETTEN
126 – KOMMT UND SEHT
3353 Seitenstetten www.stift-seitenstetten.at
Der „Vierkanter Gottes“ beeindruckt mit seinen barocken Kunstschätzen und dem einzigartigen Historischen Hofgarten.
Ostermontag bis 31. Oktober Tgl. 9–12 und 13–17 Uhr Führungen nach Voranmeldung Ganzjährig Führungsdauer: ca. 1,25 Std.
Preis pro Person mit Führung Erwachsene Schüler, Studenten Stift und Hofgarten (2 Std.) Hofgarten (1 Std.)
BASILIKA SONNTAGBERG & SCHATZKAMMER
© Julia Reitbauer
125
€ 8,50 € 4,50 € 11,50 € 6,50
127 – DEM HIMMEL NÄHER
3332 Sonntagberg www.sonntagberg.at
Die barocke Basilika von Jakob Prandtauer begrüßt von ihrem herrlichen Aussichtspunkt aus die Besucher im Mostviertel.
Ein Besuch der Basilika ist bis zum Einbruch der Dämmerung jederzeit möglich. Ostermontag bis 31. Oktober Tgl. 10–17 Uhr Führungen nur gegen Voranmeldung
Preis pro Person Schatzkammer mit Führung Schatzkammer Basilika mit Führung (50 Min.) Basilika mit Führung (30 Min.)
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
€ 5,50 € 3,50 € 5,50 € 3,50
59
AUSFLUGSZIELE | MOSTVIERTEL
128
LOKALE.GENUSS.HELDEN ST. PÖLTEN 3100 St. Pölten www.stpoeltentourismus.at © Doris Schwarz-König
Buchbar: ganzjährig Inkludierte Leistungen _ Begleiteter Stadtspaziergang St. Pölten _ Verkostung mit Erklärungen „Vom Fass“ _ Suppe mit Brot und Bärnstein-Getränk
© NÖ Museum Niederösterreich/Theo Kust
MUSEUM NIEDERÖSTERREICH –
pro Person
Ganzjährig Di–So und Ftg. 9–17 Uhr Führungsdauer: 1–1,5 Std. Busparkplatz beim Klangturm
129 zwei Häuser unter einem Dach
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
3340 Waidhofen/Ybbs www.waidhofen.at
130 „Hört Ihr Leut, so lasst euch sagen“ Preis pro Person (ab 10 Personen) Nachtwächterrundgang inkl. Abschluss in einem Turm 5-Elemente-Museum inkl. Turm und Führung Führung Schaukraftwerk Schwellöd
Ganzjährig
© weinfranz.at © www.inshot.at
€ 7,– € 7,– € 5,–
131
3223 Wienerbruck www.naturpark-oetscher.at
Die Natur- und Kulturvermittler ermöglichen eine Reise durch die Landschaft.
1. Mai bis 1. November Tgl. 8–18 Uhr Ötscher-Basis und Naturrundgang Rollstuhlgerecht
Preis pro Person Naturparkeintritt € 3,– Naturrundgang um die Ötscher-Basis (ca. 1 Std.) inkl. Eintritt € 9,– Begleiteter Spaziergang auf den Kaiserthron (ca. 2 Std.) inkl. Eintritt € 9,–
WURZERS KÜRBISHOF –
132 Mostviertels schönste Kürbisschau
3250 Wieselburg www.wurzers.at
Die Gäste erfahren alles über Kürbisse bei diesem unterhaltsamen und wettersicheren Gruppenprogramm mit Hofführung, Schaukochen, Produktverkostung, Einkaufsmöglichkeit und Hofcafé.
1. September bis 31. Oktober Mo–Sa, 9–18 Uhr Führungsdauer: 100–120 Min.
Preis pro Person mit Führung, Schaukochen und Verkostung
ERLEBNIS- UND GENUSSBAUERNHOF MIT 5*-KUHHOTEL 3150 Wilhelmsburg www.hoflieferanten.at
© Meisterstrasse
€ 12,20 € 9,–
in der Stadt der vielen Möglichkeiten
NATURPARKZENTRUM ÖTSCHER-BASIS
60
€ 43,–
Wechselnde Sonderausstellungen machen jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis: „Waffen der Natur“ ab März im Haus der Natur und „Die Welt der Spionage“ ab Herbst im Haus der Geschichte.
3100 St. Pölten www.museumnoe.at
NACHTWÄCHTERRUNDGÄNGE –
© Dominik Stixenberger
im „Supperiör“ _ Prandtauerjause: Kaffee und Torte im Café Pusch _ Eintritt, Führung und Verkostung bei „Fireland Foods“ _ BBQ Spareribs aus dem Smoker, 1 Beilage, 1 Getränk (fleischlose Alternative mögl.)
Ganzjährig
€ 9,–
133
Die bäuerliche Kooperationsgemeinschaft entstand 1995 durch einen Zusammenschluss von 3 Bauernfamilien. Preis pro Person Führung inkl. Kostproben und einem regionalen Fruchjoghurt € 8,50 Warmes Genuss-Buffet inkl. Mehlspeise € 15,–
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
AUSFLUGSZIELE | MOSTVIERTEL
134
STRAUSSENHOF EBNER
© weinfranz.at
3300 Winklarn www.straussenhof-ebner.at
Mai bis Oktober Gruppen nach Voranmeldung jederzeit Führungsdauer: 1,5 Std.
Der energieautarke Bauernhof der Familie Ebner beherbergt neben Milchkühen seit 1994 auch Strauße. Der Schwerpunkt in der Straußenzucht liegt beim Straußenei. Preis pro Person mit Führung und Verkostungen Gruppenpauschale (bis 20 Pers.)
FERRUM – WELT DES EISENS, SCHMIEDEN IN YBBSITZ
© Dominik Stixenberger
3341 Ybbsitz www.schmieden-ybbsitz.at Ganzjährig Mai bis Oktober Di–So 9–17 Uhr, Mo 13–17 Uhr Nov. bis April auf Anfrage jederzeit Führungsdauer: ca. 75 Min. Rollstuhlgerecht
© Atteneder Grafik Design
Ganzjährig, Mo–Fr 8–12 Uhr Führungsdauer: ca. 1,5 Std. Gruppen ab 10 Personen Tipp: Ware mit kleinen Schönheitsfehlern ab Lager zu günstigen Preisen.
135
Preis pro Person mit Führung € 7,40 ohne Führung € 4,90 Erlebnisführung im FeRRUM € 9,80 FeRRUM, Führung Schmiedemeile € 9,90 FeRRUM mit Schauschmiedevorführung im historischen Hammerwerk € 10,90
136
RIESS KELOmat LIVE! 3341 Ybbsitz www.riesskelomat.at
€ 8,– € 160,–
Betriebsbesichtigung: In der Rohwarenfertigung erleben die Gäste hautnah, wie aus flachem Blech in mehreren Arbeitsschritten ein Topf entsteht. Weiter geht es dann durch das Emaillierwerk, wo die Besucher das Auftragen der Glasmasse, das Trocknen und das Aufschmelzen bei 840 Grad beobachten können.
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204 44
61
© Ovidiu Dehelean
Wienerwald Schon im Biedermeier diente der an die Stadt angrenzende Wienerwald den Wienern als Naherholungsraum. Neben der idyllischen Natur waren und sind es vor allem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf Gäste besonders anziehende Wirkung ausüben, z. B. die beiden Stifte in Klosterneuburg und Heiligenkreuz oder der Schlosspark in Laxenburg. Ein wesentliches Ausflugsmotiv war natürlich auch schon immer der Wein, der rund um Klosterneuburg und in der Thermenregion nicht nur die Landschaft, sondern durch die zahlreichen Heurigen auch die Kulinarik und das Lebensgefühl prägt.
Veranstaltungstipps 2019
Einfach und schnell informieren und buchen: Wienerwald Incoming c/o Mondial GmbH & Co KG 2500 Baden bei Wien, Kaiser-Franz-Ring 2 Fax +43/2252/447 76 info@wienerwald.incoming.at
gruppenreisen.wienerwald.info Tel. +43/2252/442 42-330 62
_ 30. März bis 10. November: Niederösterreichische Landesausstellung „Welt in Bewegung“ „Kultur und Genuss im Fluss“ entlang des Wiener Neustädter Kanals in der Thermenregion Wienerwald _ April bis Juni: Weinfrühling in der Thermenregion Wienerwald _ Mai: Weinfestival Thermenregion _ 1. Mai: Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz _ Juni bis September: Großheurige entlang der Thermenlinie Wienerwald in Gumpoldskirchen, Kottingbrunn, Pfaffstätten, Perchtoldsdorf, Tattendorf und Traiskirchen _ Juni bis September: Fotofestival La Gacilly, Baden _ 1. bis 23. Juni: Badener Rosentage _ Ende August bis Ende Sept.: Traditionelle Most- und Traubenkur in Bad Vöslau, Baden _ Ende Juni bis Anfang September: Opern-, Operetten- und Theatersommer in Baden, Berndorf, Klosterneuburg, Laxenburg und Mödling _ 7., 8. und 14., 15. Sept.: Genussmeile – Die längste Schank der Welt im Wienerwald _ 15. bis 17. November: Leopoldifeier, Kirtag und Weinverkostung in Klosterneuburg _ 22. November bis 24. Dezember: Adventmärkte im Wienerwald, Badener Adventmeile
WIENERWALD
AUF DEN SPUREN DER REBLAUS
© Lois Lammerhuber
Hier in der Thermenregion erwartet Sie Landleben mit urigen Heurigen. Programm 1. Tag: Probieren Sie Weinspezialitäten bei einer Verkostung. Durchwandern Sie die Rieden und lassen Sie sich vom Winzer über heimische Rebsorten und die Geschichte des Weinbaus informieren. Bei der „Hiatahittn“ genießen Sie eine Brettljause und 1 Glas Sturm oder Most. 2. Tag: Der Wienerwald verfügt über wunderschöne Wander- und Radwege, die zu Burgen, Schlössern, mittelalterlichen Kirchen und Klöstern und in reizvolle kleine Dörfer führen. Wählen Sie Ihr persönliches Erlebnisprogramm.
Inkludierte Leistungen _ 1 Nächtigung mit Frühstück in einem Mittelklassehotel im Wienerwald _ Winzerwanderung mit einem lokalen Weinhauer _ Kommentierte Weinverkostung mit 3 Weinen _ Brettljause mit Gebäck und 1 Glas Sturm oder Most _ 1 Eintritt wahlweise Stift Heiligenkreuz, Stift Klosterneuburg, Seegrotte o. ä. Preis pro Person im DZ ab € 79,– Preis pro Person im EZ ab € 94,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 2 Tage; Mindestteilnehmer: 20 Pers. Highlight: Genussmeile – die längste Schank der Welt 7., 8. und 14., 15. September 2019
FÜR SCHATZSUCHER
© Höldrichsmühle
Erleben Sie eine moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten. Preis pro Person € 48,– Buchbar: März bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Organisation, Durchführung der Stationen _ Material, Ausrüstung für die Stationen _ Leihgebühr für 2 GPS-Geräte _ 3-gängiges Schmankerlmenü (exkl. Getränke)
KAISERSCHMANKERLN
© Hans Hornyik
Kaiserhaus, Kaiserschmarrn und Kaiserspritzer – ein imperialer Ausflug in die Biedermeierstadt Baden bei Wien. Preis pro Person € 27,– Buchbar: ganzjährig 2019, Di–So (Mo auf Anfrage zuzügl. Aufpreis) Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Geführter Stadtrundgang Baden _ Eintritt und Führung Beethovenhaus _ Backvorführung und KaiserschmarrnVerkostung _ 1 Kaiserspritzer
© Stadtgemeinde Baden
BADEN – BEETHOVEN – BIEDERMEIER Wir entführen Sie auf Sommerfrische in die Kurstadt im Wienerwald, deren kulinarische Köstlichkeiten auch Beethoven schon zu schätzen wusste.
Inkludierte Leistungen _ Geführter Stadtrundgang Baden _ Eintritt und Führung Beethovenhaus _ Beethoven-Jause
Preis pro Person € 27,– Buchbar: ganzjährig 2019, Di–So (Mo auf Anfrage zuzügl. Aufpreis) Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
© Raimo Rudi Rumpler
KULTUR UND GENUSS IM FLUSS Wo einst Kohle, Ziegel und Holz auf Schiffen am Wiener Neustädter Kanal transportiert wurden, erzählen die Orte an seinen Ufern heute den Radfahrern ein interessantes Stück Industriegeschichte. Preis pro Person ab € 66,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 15 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Radguide für Genussradtour (ganztags) _ RadlerKraftPaket mit Getränk, Energiekick und Obst _ Eintritt und Führung in einer Sehenswürdigkeit am Fluss (je nach Route) _ Radlerjause mit Getränken
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wienerwald.info oder Tel. +43/2252/442 42–330
63
© GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden/Rainer Mirau
WIENERWALD
DER ZAUBER DER ROSE Alljährlich im Juni blühen im größten Rosarium Österreichs 30.000 Rosenpflanzen in mehr als 800 verschiedenen Sorten in einem farbenprächtigen Spektakel. Programm 1. Tag: Anreise. Begrüßung mit einem Rosen-Cocktail. Erleben Sie einen Rundgang durch das liebenswerte Baden, prämierte Gartenstadt, mit dem Rosarium, dem Gutenbrunner Park und dem Kurpark. Tagesausklang bei einem gemütlichen Heurigenbesuch. 2. Tag: Heute erwartet Sie ein einzigartiger Duft-Spaziergang durch das größte Rosarium Österreichs mit anschließender Kaffeejause. Anschließend lauschen Sie dem Kurkonzert im Musikpavillon im Kurpark. Abends servieren wir Ihnen ein Rosenmenü. 3. Tag: Mit einem Rosen-Erinnerungsgeschenk treten Sie die Heimreise an.
Inkludierte Leistungen _ 2 Nächtigungen mit Frühstück in einem Mittelklassehotel im Wienerwald _ Rosen-Cocktail _ Rundgang durch die Parkanlagen _ Heurigenabend mit kalten Köstlichkeiten und Wein _ Geführter Duftspaziergang im Rosarium _ Kaffee und Kuchen _ Rosenmenü _ Erinnerungsgeschenk Preis pro Person im DZ ab € 175,– Preis pro Person im EZ ab € 211,– Buchbar: 1. bis 23. Juni 2019 Dauer: 3 Tage; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
© Wienerwald Tourismus GmbH/Lindenthal
KLEINE FEINE LANDPARTIE Besichtigung der historischen Franzensburg inmitten der Parkanlage von Laxenburg. Nach einer gemütlichen Weinriedenwanderung erwarten Sie eine Weinverkostung und ein Schmankerlessen. Preis pro Person € 58,– Buchbar: 1. April bis 1. November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt Schlosspark _ Fahrt mit Bummelzug und Fähre _ Führung Franzensburg _ Weinverkostung mit 3 Weinproben _ Weingartenwanderung _ 3-gängiges Schmankerlmenü oder Heurigenbuffet (exkl. Getränke)
KLOSTERSCHMANKERLN
© Stift Heiligenkreuz
Besuch eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Wienerwaldes, des Stifts Heiligenkreuz, mit Klosterjause und genussvoller Weinverkostung. Preis pro Person € 46,50 Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Stift Heiligenkreuz _ Chorgebet _ 3-gängiges Menü, 1 Getränk _ Kellerführung _ Weinverkostung mit 3 Weinen _ Klosterjause (Kaffee, Klostercremeschnitte)
VON DER BURG ZUM RITTERSCHMAUS
© zVg
Nach einer ausführlichen Führung durch die historische Burg geht es weiter zum deftigen Ritterschmaus wie einst in alter Zeit ... Preis pro Person (Burg Liechtenstein) € 39,– Preis pro Person (Franzensburg) € 48,– optional zubuchbar: Minnesänger Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Burgführung _ Ritteressen inkl. 3-gängiges Menü und Verdauungsschnapserl (exkl. Getränke)
© Stift Klosterneuburg/Hannes Sallmutter
KLANGVOLL IN HIMMLISCHEN SPHÄREN
64
Exklusive Führung zur größten erhaltenen frühbarocken Festorgel Europas mit einzigartigem Konzert. Genießen Sie dann den grandiosen Ausblick aus 150 m Höhe mit Kaffeejause am Donauturm. Preis pro Person ab € 46,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Stift Klosterneuburg _ Exklusives Orgelkurzkonzert _ 1 Glas Sekt _ Mittagsmenü (2-gängig, exkl. Getränke) _ Liftfahrt zur Aussichtsplattform _ Kaffeejause am Donauturm
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wienerwald.info oder Tel. +43/2252/442 42–330
WIENERWALD
© Stift Heiligenkreuz
GEHEIMNISSE HINTER KLOSTERMAUERN Programm 1. Tag: Nach der Anreise zu Ihrem Hotel genießen Sie himmlische Köstlichkeiten bei einem gemütlichen Heurigen in der Region. 2. Tag: Bei einer Führung und dem Chorgebet erleben Sie heute die Mystik des Stiftes Heiligenkreuz mit anschließendem Mittagessen mit klösterlicher Jause sowie Kellerführung und Weinverkostung. 3. Tag: Klangerlebnisse, die nicht von dieser Welt sind, erwarten Sie bei einem Besuch des Beethovenhauses, in welchem das Musikgenie wohnte und Teile seiner großartigen Werke komponierte. 4. Tag: Erfahren Sie mehr über das Leben der Klosterneuburger Augustiner Chorherren. Nehmen Sie am Chorgebet teil. Besuchen Sie die prunkvolle Stiftskirche und verkosten Sie herrliche Stiftsweine.
Inkludierte Leistungen _ 3 Nächtigungen mit Frühstück in einem 4-Sterne-Hotel im Wienerwald _ Heurigenjause mit Wein _ Eintritt und Führung Stift Heiligenkreuz _ Möglichkeit zur Teilnahme am Chorgebet _ 3-gängiges Menü inkl. einem Getränk _ Kellerführung und Weinverkostung (3 Weinproben) _ Klosterjause (Kaffee und Cremeschnitte) _ Eintritt und Führung Stift Klosterneuburg _ Weinverkostung mit 3 Weinproben Saison 1/Saison 2/Saison 3 pro Person im DZ € 187,–/€ 209,–/€ 230,– pro Person im EZ € 270,–/€ 318,–/€ 363,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 4 Tage; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
KOHLSCHWARZ UND BEERENROT
© Dieter Barsch
Begeben Sie sich auf die Spuren glühend heißer Kohle, kosten Sie die geheimnisvolle, rote Frucht und genießen Sie eine Elsbeermahlzeit. Preis pro Person € 27,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Köhlerei _ Elsbeeren-Genussverkostung inkl. Filmvorführung _ 2 gängiges Elsbeere-Menü
© Burgverwaltung Burg Liechtenstein
SCHAURIG SCHÖNE BURG Schaurig schöne Nachtführung durch eine der schönsten Wienerwald-Burgen mit Begrüßungstrunk im romantischen Burghof und gemütlichen Heurigenschmankerln. Preis pro Person € 29,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: ½ Tag; Maximalteilnehmer: 25 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Begrüßungstrunk im Burghof _ Thematische Nachtführung durch die Burg _ Turmbesteigung und nächtlicher Blick über den Wienerwald _ Heurigenplatte inkl. Gebäck
© Dreher Brauanlagen GmbH
VOM KIENSPAN ZUM BIERGENUSS Erleben Sie die Geschichte des Kienspans und die Magie des Feuers und lassen Sie den Tag nach einer Besichtigung der Privatbrauerei mit Bierverkostung (nur 100 m entfernt) bei einer Pecherjause ausklingen. Preis pro Person € 44,– Buchbar: Mai bis Mitte Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 10 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Betriebsbesichtigung und Schauproduktion der Kienspäne _ Besichtigung der Brauerei inkl. Bierverkostung mit Kräckern _ Pecherjause mit kalten Schmankerln und einem Wipfelschnaps
© Arnulf Rainer Museum/Christian Wind
MALERISCH SCHÖN Moderne Kunst und eine malerisch bunte Jause werden Sie begeistern. Kunst & Genuss vom Feinsten! Preis pro Person € 17,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Arnulf Rainer Museum _ Malerisch bunte Jause mit Törtchen und Cafe Royal in der Sektflöte
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wienerwald.info oder Tel. +43/2252/442 42–330
65
HOTELS | WIENERWALD
65
HOTEL KRAINERHÜTTE ****
© Hotel Krainerhütte
2500 Baden bei Wien www.krainerhuette.at
73 Zimmer, 131 Betten 160 Restaurantplätze innen, 100 Restaurantplätze außen (je nach Bedarf)
Das Hotel überzeugt durch seine grüne Ruhelage mitten im Wienerwald. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
5
66
HOTEL SACHER BADEN
© Hotel Schloss Weikersdorf Residenz und Spa
© Rainer Hackenberg
2500 Baden bei Wien www.hotelsacherbaden.at
37 Zimmer, 72 Betten 50 Restaurantplätze innen 45 Restaurantplätze außen 1
„Urlauben wie Carl Sacher“ im historischen Jagdschlösschen mit Ruinenkulisse und dem Beethovenwanderweg vor der Tür. Erholung, Tradition und Exklusivität am Rande von Wien erleben. Tagespreise pro Person im DZ NF HP
HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF RESIDENZ UND SPA **** 2500 Baden bei Wien www.hotelschlossweikersdorf.at
164 Zimmer, 328 Betten 150 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 1
© College Garden Hotels GmbH
2540 Bad Vöslau www.college-garden-hotels.com
65 Zimmer, 130 Betten 70 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 2
Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ (DZ als EZ)
© Hotel Höldrichsmühle
67
ab € 49,– ab € 73,– ab € 78,–
68 Umgeben von herrlichen Schwarzföhren liegt das College Garden Hotel in absoluter Ruhelage. Tagespreise pro Person im DZ (gültig ab 2 Nächten) NF € 40,– HP € 56,– NF im EZ € 58,–
HOTEL RESTAURANT HÖLDRICHSMÜHLE ****
69
2371 Hinterbrühl www.hoeldrichsmuehle.at
Im Grünen nahe Wien gelegenes, familiengeführtes Haus in neuem Design.
50 Zimmer, 90 Betten 100 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF Mo–Fr NF Sa, So und Juli, August HP-Zuschlag EZ-Zuschlag ausgenommen Silvester
2
TENNIS GOLF HOTEL HÖLLRIGL **** GARNI 2542 Kottingbrunn www.hoellrigl.at © Richard und Barbara Höllrigl
€ 59,– € 77,–
4-Sterne-Hotel mit 1.000 m2 Spa- und Wellnessbereich, Restaurant Rosenkavalier und Terrasse mit Blick auf den Rosengarten, regionale Küche, WLAN gratis
COLLEGE GARDEN HOTEL
66
ab € 49,– ab € 54,– ab € 67,–
44 Zimmer, 90 Betten 150 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen 2
€ 46,– € 39,– € 24,– € 25,–
70
Das Tennis- und Golf-Hotel, nur 30 km südlich von Wien, ist ein beliebter Familienbetrieb. Eine Gesamtfläche von 5 ha bietet dem Gast viel Platz für Erholung. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wienerwald.info oder Tel. +43/2252/442 42-330
ab € 45,– ab € 59,– ab € 65,–
HOTELS UND AUSFLUGSZIELE | WIENERWALD
GASTWIRTSCHAFT UND HOTEL HOLZINGER ***
© Sabrina Voss Sabrinity
2514 Möllersdorf www.hotel-holzinger.at
35 Zimmer, 55 Betten 80 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen 1
Das Nichtraucher–Hotel Holzinger ist bereits seit drei Generationen in Familienbesitz. Eine gemütliche und herzliche Atmosphäre zeichnet das Haus aus. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
© Smart Hotel
101 Zimmer, 202 Betten 84 Restaurantplätze innen 36 Restaurantplätze außen 4
Tagespreise pro Person im DZ Saison NS/Saison HS NF (Mo–Do) € 31,40/€ 36,40 NF (Fr–So) € 28,40/€ 32,40 HP-Zuschlag € 17,–/€ 17,– Hauptsaison: 1. April bis 3. November und Fr, Sa zwischen 29. Nov. und 15. Dez.
73
HOTEL FABRIK
© ronnyfras
2331 Vösendorf www.fabrik-hotel.at
84 Zimmer, 165 Betten 350 Restaurantplätze innen 200 Restaurantplätze außen
Das Hotel Braugasthof Fabrik in Vösendorf bei Wien wurde im Jahr 2011 erbaut. Das Hotel Fabrik ist direkt an den Braugasthof Fabrik angeschlossen. Es gibt eine Auswahl wechselnder Bierspezialitäten. Tagespreise pro Person im DZ NF NF im EZ
AUSTRIA TREND EVENTHOTEL PYRAMIDE ****
© Verkehrsbüro
2334 Vösendorf www.austria-trend.at
461 Zimmer, 922 Betten 300 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen 20
© Schulz Hütt´n © Rainer Mirau/Fotomontage Lois Lammerhuber
Mo–So 11–23 Uhr Küche 11–21 Uhr (im Sommer bis 22 Uhr)
Das größte Fotofestival Europas kommt nach Baden! Juni bis September, freier Eintritt
74
Saison 2/Saison 1 NF € 46,–/58,– HP € 65,–/77,– NF im EZ € 85,–/105,– Saison 1: 25. April bis 26. Juni, 5. September bis 30. Oktober Saison 2: 1. bis 24. April, 27. Juni bis 4. Sept.
137 Die Schulz Hütt’n ist das Ausflugsziel im Wienerwald: regionale Küche & Schmankerln, Wildtiergehege, Naturbadeteich, Hofladen, Ritteressen, Privatfeiern. Preis pro Person 3-gängiges Ritteressen inkl. 1 Schnaps € 22,– Unterhaltungsprogramm auf Anfrage
138
BADEN BEI WIEN – „LA GACILLY“ 2500 Baden bei Wien www.tourismus.baden.at
€ 41,50 € 54,50
Tagespreise pro Person im DZ
SCHULZ HÜTT’N 3033 Altlengbach, Ortsteil Maiß www.schulzhuettn.at
€ 33,– € 47,– € 45,–
72
BEST WESTERN SMART HOTEL 2334 Vösendorf www.smarthotel.wien
71
Die besten Fotografen der Welt zeigen faszinierende Bilderwelten in einer Open Air Galerie von vier Kilometern Länge, in der Gartenkunst und Fotokunst verschmelzen. In 2.000 Fotografien auf bis zu 300 m2 großen Leinwänden verwandeln sich die Gärten, Gässchen und Plätze von Baden in eine „Bilder-Stadt“.
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wienerwald.info oder Tel. +43/2252/442 42-330
67
AUSFLUGSZIELE | WIENERWALD
© Kollektiv Fischka
ARNULF RAINER MUSEUM – IN KUNST BADEN 2500 Baden bei Wien www.arnulf-rainer-museum.at
Das Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden vereint klassizistische Bäderarchitektur und zeitgenössische Kunst in einer weltweit einzigartigen Symbiose.
Tgl. 10–17 Uhr Führungsdauer: 50 Min. Barrierefrei
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
© Stadtgemeinde Baden
2500 Baden bei Wien www.beethovenhaus-baden.at
Di–So, Ftg. 10–18 Uhr Gruppen (ab 10 Personen) nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungsdauer: ca. 1 Stunde
Das Beethovenhaus Baden ist ein authentischer Wallfahrtsort für alle, die nach dem Musikgenie suchen. Preis pro Person ohne Führung (ab 10 Pers.) mit Führung (ab 10 Pers.) Aufpreis pauschal für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten
ZISTERZIENSERABTEI STIFT HEILIGENKREUZ
© Stift Heiligenkreuz
2532 Heiligenkreuz www.stift-heiligenkreuz.at
Ganzjährig geöffnet 9–11.30 und 13.30–17 Uhr Karfreitag bis 15 Uhr geöffnet Führungsdauer: ca. 45 Min.
© Niki Trat
Mai bis Mitte November tgl. 9–18 Uhr Mitte November bis April tgl. 10–16 Uhr Führungen tgl. während Öffnungszeiten, außerhalb auf Anfrage Reservierung erforderlich. Gruppenpackages mit gastronomischem Angebot
Preis pro Person mit Führung
© SLBG/Wolfgang Mastny
Schlosspark: ganzjährig Museum Franzensburg nur mit Führung: 30. März bis 10. November Führung jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 2 Std. Barrierefrei
€ 30,–
141
€ 9,50
142 Preis pro Person je Themenführung mit Kulturvermittler (60 Min.) € 10,– Sakrale Stiftsführung, Jahresausstellung, Schatzkammerführung, Museumsführung, Gartenführung (April bis Oktober), Weinkellerführung Preis pro Person Weinverkostung, 3 Proben
€ 6,50
143
SCHLOSSPARK LAXENBURG 2361 Laxenburg www.schloss-laxenburg.at
€ 4,– € 7,50
Das Stift Heiligenkreuz ist eine lebendige Zisterzienserabtei, die schon 1133 gegründet wurde und seither ohne Unterbrechung besteht. Im mittelalterlichen Kapitelsaal sind vier Herzöge der Babenberger begraben.
STIFT KLOSTERNEUBURG 3400 Klosterneuburg www.stift-klosterneuburg.at
€ 6,50 € 4,–
140
BEETHOVENHAUS BADEN
68
139
Gruppenangebot „Spaziergang“ Parkeintritt, 2 x Überfahrt mit der Fähre, Führung durch die Franzensburg € 13,– Gruppenangebot „Bummelzug“ Parkeintritt, 2 x Fahrt mit dem Bummelzug durch den Schlosspark, 2 x Überfahrt mit der Fähre, Führung durch die Franzensburg € 16,50
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.wienerwald.info oder Tel. +43/2252/442 42-330
Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald Wein, Kulinarik & die "längste Schank der Welt"
b i e l b "Do n" e k c i p ma 7. - 8. und 14.- 15. September 2019 am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg zwischen Mödling & Bad Vöslau
www.genussmeile.info
© Rudi Weiß
Weinviertel Das sanfthügelige Weinviertel ist das stillste, beschaulichste und gelassenste Viertel Niederösterreichs. Den Wein trifft man hier vielerorts – beim gemütlichen Zusammensein beim Heurigen, bei einem der traditionellen Winzerfeste oder beim Ausflug in eine der über 1000 Kellergassen, den romantischen Wahrzeichen der Region. Das Weinviertel ist aber auch für Nicht-Weintrinker eine Region, in der sich so manches Kleinod entdecken lässt. So ist im Museumsdorf Niedersulz originaltreu und detailreich der dörfliche Alltag vor der Industrialisierung zu erleben. Noch weiter in die Vergangenheit zurück blicken die MAMUZ-Museen in Asparn/Zaya und Mistelbach, die die Lebenswelten von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter beeindruckend präsentieren. Ebenfalls imponierend sind der Heldenberg, auf dem die Spanische Hofreitschule ihr Sommerquartier bezieht, oder das Kellerlabyrinth in Retz.
Einfach und schnell informieren und buchen: Weinviertel Tourismus GmbH 2170 Poysdorf Wiener Straße 1 Fax +43/2552/35 15-14 info@weinviertel.incoming.at
gruppenreisen.weinviertel.at Tel. +43/2552/35 15 70
Veranstaltungstipps 2019 _ 27. und 28. April: Weintour Weinviertel _ 23. Juni: Weinviertler Kirtag _ 30. August bis 1. September: Winzerfest in Röschitz _ 5. bis 8. September: Winzerfest in Poysdorf _ 7. und 8. September: Kellergassenfest in Pillichsdorf _ 13. bis 15. September: Wein-Kunst-Kultur in Falkenstein _ 27. bis 29. September: Weinlesefest in Retz _ 5. Oktober: Sturmfest in Poysdorf _ Ende Oktober: Kürbisfest im Retzer Land _ Adventwochenenden: Advent in der Weinviertler Kellergasse
WEINVIERTEL
WEINVIERTEL PUR
© WTG/Mandl
Erleben Sie die kulinarischen Vorzüge des Weinviertels und genießen Sie die genussvolle Gelassenheit bei einem Glas Wein Preis pro Person € 59,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ WEIN+TRAUBEN Welt erleben im Vino Versum _ 3-gängiges Mittagsmenü _ Führung Nonseum _ Die Kellergassen mit dem Traktor erkunden _ Heurigenjause mit Weinkostproben
MALZ UND HANF, DAS KANNS!
© Hanfthal
Hanf mit allen Sinnen erleben – die älteste Kulturpflanze der Welt sehen, riechen und kosten. Welche Mythen stimmen tatsächlich und was kann Hanf eigentlich noch? Preis pro Person € 31,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Hanferlebnispfad _ Verkostung von Hanfprodukten _ 3-gängiges Menü _ Führung Hubertus-Brauerei
WEINVIERTLER MARILLE
© Hackl
Erleben Sie Natur: 20.000 Marillenbäume im Marillenhof Hackl und traditionelles Weinviertler Dorfleben im größten Freilichtmuseum Niederösterreichs. Preis pro Person € 41,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Museumsdorf Niedersulz _ Handwerksvorführung _ 2-gängiges Menü _ Führung durch die Marillengärten _ Besichtigung der Marmeladenmanufaktur _ Verkostung
SÜSSE PERLEN
© Kramberger
Manner mag man eben! Vom historischen Genuss, der größten fossilen Perle der Welt, geht’s für Sie zur süßen Schnitte. Preis pro Person € 43,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Fossilienwelt Weinviertel _ 1 Glas Perlensekt _ 3-gängiges Menü _ Mo–Fr Besuch Manner-Werk Wolkersdorf _ Sa–So Besuch Marillenhof Hackl mit Führung und Verkostung
LACHMUSKELTRAINING IM VERRUCKTEN DORF
© Fritz Gall
Mehr können Sie für Zwerchfell, Herz und Hirn nicht tun: 478,5 erschütternd unbrauchbare Erfindungen, Lachyoga und zehn Spitzenweine, die Sie sicher aus dem Labyrinthkeller lotsen. Preis pro Person € 45,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Nonseum _ Herzhaftes Mittagsbuffet _ Geführter Spaziergang durch zwei Kellergassen _ Lachyoga _ Führung Labyrinthkeller mit Weinkost _ Das ultimative Mitbringsel
PERLMUTT UND THAYATAL
© NÖVOG
Echte Handwerkskunst und unverfälschte Natur. Mit dem Reblaus Express von der Perlmuttdrechslerei zu den Wildkatzen. Preis pro Person € 45,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 (Sa, So und Ftg.) Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit dem Reblaus Express Langau–Retz _ Führung Perlmuttdrechslerei _ 3-gängiges Mittagessen _ Wildkatzenfütterung _ Stadtführung Hardegg
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
71
WEINVIERTEL
AHOJ IN ZNAIM UND RETZ
© Retzer Land GmbH
Zwei Partnerstädte an der Grenze laden ein. Die Königsstadt Znaim und die Weinstadt Retz an einem Tag erleben. Preis pro Person € 59,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Stadtführung Znaim _ Stadtrundfahrt mit Bummelzug _ Führung ehemalige Brauerei Hostan _ 3-gängiges Menü _ Besichtigung Rathausturm und Geschenk _ Führung Erlebniskeller Retz _ Brettljause
© Marillenhof Hackl
KARTOFFEL TRIFFT MARILLE Erleben und schmecken Sie regionale Produkte: 20.000 Marillenbäume treffen auf über 40 verschiedene Bio-Erdäpfelraritäten. Topinambur-Sorten und Yacon vervollständigen die Produktpalette. Preis pro Person € 52,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Kartoffelhof Schramm _ 2-gängiges Mittagsmenü _ Führung Museumsdorf Niedersulz _ Führung und Verkostung Marillenhof Hackl _ Heurigenjause
DIE KLEINSTE STADT ÖSTERREICHS ERKUNDEN
© Astrid Bartl
Erkunden Sie Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, und lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft begeistern. Burgen und Schlösser säumen die wundervolle Tallandschaft der Thaya. Preis pro Person € 59,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Stadtführung Hardegg _ Besichtigung der Burg _ 3-gängiges Mittagsmenü _ Führung Erlebniskeller Retz _ Windmühlenbesichtigung _ Heurigenjause mit Weinkostproben
WEINVIERTLER BAUERNOLYMPIADE
© Freudhofmaier
Wer schlägt sich besser? Ihr Chef oder Sie? Ihr Team oder das der Kollegen? Bei der urigen Bauernolympiade finden Sie es heraus.
Inkludierte Leistungen _ Bauernolympiade _ 3-gängiges warmes Buffet _ Talfahrt mit der Draisine
Preis pro Person € 50,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
WILDE KATZE & ELEGANTES PERLMUTT
© Perlmutt Manufaktur
Faszinierendes Kunsthandwerk, spannende Geschichten und die beeindruckende Natur des Nationalparks Thayatal. Preis pro Person € 33,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Besichtigung Österreichs einziger Perlmuttmanufaktur _ Führung durch Schloss Ruegers _ Wildkatzenfütterung beim Nationalparkhaus Thayatal _ Besichtigung Retzer Windmühle _ Heurigenjause
MÜHLE & MITTELALTER
© WTG/Mandl
Eine Zeitreise mit mittelalterlicher Stadtführung und die 460 Jahre alte Mühle versprechen jede Menge Geschichte(n).
72
Preis pro Person € 48,50 Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Gilli-Ölmühle _ Mittelalterliche Stadtführung Eggenburg _ 3-gängiges Mittagsmenü _ Führung in der Amethyst Welt Maissau _ Heurigenjause
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
WEINVIERTEL
© Liechtensteinschloss Wilfersdorf
FÜRSTLICHE HOFKELLEREI Betreiben Sie Ahnenforschung bei der Fürstenfamilie Liechtenstein. Familiengeschichte und traditionsreiche Hofkellerei. Preis pro Person € 41,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf _ Kellerführung durch die Hofkellerei _ Kommentierte Weinkost von 3 Proben _ WEIN+TRAUBEN Welt im Vino Versum erleben _ Heurigenjause
3 SCHWESTERN – 3 WEINORTE
© Nonseum
Die Prickelnde, die Romantische und die Verruckte. Sie halten für Sie edlen Sekt, eine malerische Kellergasse und Sachen zum Lachen bereit. Preis pro Person € 50,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Nonseum _ 3-gängiges Mittagsmenü _ Kellergassenführung _ Führung Schlumberger Sektwelt _ Heurigenjause
DAS WEINVIERTEL AUF SCHIENE
© WTG/Mandl
Ein Rennen auf Schienen und 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte sorgen für einen erlebnisreichen Tag. Preis pro Person € 49,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Fahrt mit der Weinvierteldraisine _ 3-gängiges Mittagessen _ MAMUZ Asparn erleben (inkl. Führung) _ MAMUZ Mistelbach erleben (inkl. Führung) _ Heurigenjause
AB IN DIE BÄUME
© Ochys
Wo kann man in luftiger Höhe mit dem Fahrrad von Baum zu Baum fahren und träumen unter Bäumen? Preis pro Person Walcamphütten € 60,– Zweibetthütten mit Du/WC € 80,– Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 2 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Klettern _ Grillen am Lagerfeuer _ Nächtigung in einer Waldhütte mit Frühstück
GLEICH HINTER DER GRENZE
© Mikulov
Im südmährischen Mikulov laden Sie die malerische Altstadt und das Schloss der Familie Dietrichstein ein, den Flair vergangener Zeiten zu erleben. Preis pro Person € 42,50 Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Stadtführung Mikulov _ Führung Dietrichsteiner-Gruft _ 3-gängiges Menü _ Führung Schloss Mikulov _ Heurigenjause in Falkenstein
WEIHNACHTSGANS UND EDLER GLANZ
© P. Mödl
Warmer Lichterglanz am Weinviertler Adventmarkt trifft glänzende Edelsteine in der Amethyst Welt. Preis pro Person € 51,– Buchbar: Adventwochenenden 2018 Dauer: 3 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung im Erlebniskeller Retz _ Ganslmenü _ Führung Amethyst Welt Maissau _ Eintritt zu den Weinviertler Adventmärkten
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
73
HOTELS | WEINVIERTEL
75
STADTHOTEL EGGENBURG ***
© Werner Oppitz
3730 Eggenburg www.oppitz.at
31 Zimmer, 65 Betten 220 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen 1
Das familiär geführte Haus liegt im Zentrum des mittelalterlichen Eggenburg. Wohnlich eingerichtete Zimmer, hervorragendes Restaurant, Gaststube. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
76
HOTEL STICH ***
© Hotel Stich/Semrad
2203 Manhartsbrunn www.stich.at
58 Zimmer, 108 Betten 180 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
Von der Sonnenterrasse aus genießt man einen wunderbaren Blick auf Wien. Gutbürgerliche Küche. Eigenbauweine. Tagespreise pro Person im DZ NF € 38,– bis 40,– HP € 48,– bis 50,– NF im EZ € 50,– bis 52,–
2
77
WEIN HOTEL RIEDER *** GARNI
© Wolfgang Rieder
2170 Poysdorf www.weinhotelrieder.com
32 Zimmer, 82 Betten
Das familiär geführte Haus liegt im Zentrum der Weinstadt Poysdorf. Die Zimmer sind modern eingerichtet. Die Gäste genießen ab dem ersten Augenblick perfektes Service und Wohlfühlambiente. Tagespreise pro Person im DZ NF NF im EZ
© Tschank
2070 Retz www.althof.at
Als Burg Gründungspunkt der Stadt, verbindet es heute Tradition und Moderne.
98 Zimmer, 180 Betten 150 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ NF September, Oktober € 76,– April–August, November, Dezember € 66,– Jänner–März € 55,– HP-Zuschlag € 24,– EZ-Zuschlag € 15,–
HOTEL-RESTAURANT SCHWEINBERGER ***
© Schweinberger
2100 Stetten www.schweinberger.co.at
31 Zimmer, 57 Betten 220 Restaurantplätze innen 42 Restaurantplätze außen
2120 Wolkersdorf www.hotel-klaus.at
70 Zimmer, 135 Betten 150 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen 3
79
Inmitten des Weinortes Stetten liegt das Hotel-Restaurant Schweinberger – ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Wien und ins Weinviertel. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
HOTEL KLAUS IM WEINVIERTEL ****
© Hotel Klaus/Semrad
ab € 40,– ab € 50,–
78
LANDGUT & SPA ALTHOF ****
74
€ 57,– € 73,– € 73,–
ab € 44,– ab € 61,– ab € 59,–
80
Das sehr persönlich geführte Hotel liegt 12 km vom nördlichen Stadtrand Wiens entfernt im reizvollen Weinviertel. Wien, Wein und Kultur in perfekter Verbindung. Tagespreise pro Person im DZ NF HP NF im EZ
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
€ 40,– € 55,– € 60,–
© Weinviertel Tourismus GmbH/Mandl
AUSFLUGSZIELE | WEINVIERTEL
144
MAMUZ SCHLOSS ASPARN/ZAYA
© MAMUZ
2151 Asparn/Zaya www.mamuz.at
Interaktiv, modern und erlebnisreich sind 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte im MAMUZ aufbereitet – mit Originalfunden, archäologischem Freigelände u. v. m.
März bis November Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung
Preis pro Person Erwachsene Führung, Dauer: 1 Std. Aktivführung, Dauer: 2 Std.
HACKLS MARILLE
– MITTEN IM WEINVIERTEL
mit Freilandhühnern
© Ing. Wolfgang Hackl
2191 Atzelsdorf www.hackls-marille.at April bis Oktober Dezember (Marillenpunsch) Gegen Voranmeldung Führungsdauer: ca. 2 Std. Hackls Genuss-Hofladen während der Führung geöffnet
© M. Jarmer
April bis Oktober Dauer pro Führung: ca. 1,5 Std.
Preis pro Person mit Führung und Verkostung
© Klaus Vyhnalek
Gruppen gegen Voranmeldung ganzjährig Führungsdauer: 1,5–2 Std.
€ 9,50
146
Preis pro Person (ab 16 Personen) Mittelalterliche Stadtführung € 4,– Nachtwächterführung € 4,– Kellergassenführung € 4,– Eintritt und Führung Krahuletz-Museum € 8,– Eintritt und Führung Nostalgiewelt € 8,50 Eintritt und Führung Gilli-Ölmühle € 6,–
147
aÖ Iss Dialekt 3730 Eggenburg www.iss-dialekt.at
145
Die Gäste reisen in die Heimat der über 20.000 Marillenbäume. Die Führungen in den fruchtigen Marillengärten werden persönlich vom Obstbauern Ing. Wolfgang Hackl durchgeführt. Wissenwertes über Hackls Marille und 1.200 Freilandhühner.
EGGENBURG – IM ZAUBER DER ZEIT 3730 Eggenburg www.eggenburg.at
€ 9,– € 3,– € 6,–
Alt ist er, der Torbogen, durch den man zur Gilli-Mühle schreitet. Fast so alt wie die Mühle selbst. 460 Jahre lang steht sie schon in Eggenburg und hat jede Menge Geschichte(n) auf Lager. Preis pro Person (ab 15 Pers.) Erwachsene
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
€ 6,–
75
AUSFLUGSZIELE | WEINVIERTEL
WEINVIERTELDRAISINE ERNSTBRUNN–ASPARN AN DER ZAYA
© Weinvierteldraisine
2115 Ernstbrunn www.weinvierteldraisine.at April bis November 9.30–10.30 Uhr ab Ernstbrunn 13.30–14.15 Uhr ab Asparn an der Zaya Für Gruppen ab 17 Pers. täglicher Betrieb sowie individuelle Betriebszeiten nach Vereinbarung. Reservierung erforderlich.
Die Gäste radeln mit Fahrraddraisinen auf Bahngleisen durch den Naturpark Leiser Berge. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis! Ideal auch in Kombination mit den Zügen des Schienentaxis. Unterschiedliche Fahrmöglichkeiten ab einer halben Stunde bis ca. 2 Stunden pro Richtung. Preis pro Person
€ 14,– bis € 16,50
149
KARTOFFELHOF SCHRAMM
© Kartoffelhof Schramm
2212 Großengersdorf www.kartoffelsorten.at
April bis Dezember Gruppen gegen Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Am Kartoffelhof Schramm werden 40 längst vergessene Erdäpfelaritäten kultiviert. Von 15 Raritäten wird kostbarer Vodka & Gin destilliert, dazu passend wird ein Weinviertler Tonic Syrup kreiert. Preis pro Person Führung mit 2 Kostproben und 1 kg Erdäpfel für zu Hause € 7,–
© NP Thayatal/ A. Häusler
NATIONALPARK THAYATAL – FASZINATION WILDKATZE Preis Ausstellung pro Person ohne Führung (ab 10 Pers.) mit Führung (1 Std.) (ab 20 Pers.)
Nationalparkhaus: 21. März bis 30. September tgl. 9–18 Uhr 1. Oktober bis 2. November tgl. 10–17 Uhr Der Nationalpark ist ganzjährig frei zugänglich
Führungspreis pro Person (ab 20 Pers.) Wildkatzenfütterung (1 Std.) € 3,50 Wildnis schnuppern (1 Std.) € 3,50 Hardegg Stadtführung (1 Std.) € 3,50 Kräuterführung (1 Std.) € 3,50
© Betty Gall
2171 Herrnbaumgarten www.nonseum.at Palmsonntag bis Allerheiligen Sa, So und Ftg. 10–18 Uhr, Do und Fr 13–18 Uhr Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Voranmeldung, Führungsdauer: ca. 1 Std. empfohlene Besuchszeit: ca. 2,5 Std.
© Peter Hruska
3704 Kleinwetzdorf www.derheldenberg.at April und Oktober Di–So 9–17 Uhr Mai bis September 9–18 Uhr Lipizzaner & Koller’s ganzjährig November bis März Sa, So 9–17 Uhr Gruppen gegen Voranmeldung ganzjährig
€ 3,50 € 4,50
151 Dieses weltweit einzigartige Museum hat einen besonders aufrichtigen Charakter: Es nützt nämlich wirklich niemandem, das aber sehr gewissenhaft und in aller Liebe. Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 9,– € 6,50
152
DER HELDENBERG Preis pro Person
Kombination für Koller’s, Lipizzaner und Radetzky € 14,50 Kombination Steinzeitdorf und Falkenhof € 6,– Führung Falkenhof € 2,– Einzelpreis Lipizzaner € 8,50 Einzelpreis andere Attraktionen € 6,–
THERME LAA – HOTEL & SILENT SPA © Therme Laa/Thomas Smetana
150
2082 Hardegg www.np-thayatal.at
NONSEUM
76
148
153
2136 Laa/Thaya www.therme-laa.at
Hier findet sich Raum zur Erholung. Das Angebot ist vielfältig: Thermengenuss pur, Saunafreuden, Massagen, Kosmetik-Behandlungen oder das Thermenrestaurant.
Tgl. 9–22 Uhr Am 24. und 31. Dezember 9–17 Uhr Letzter Einlass: 20 Uhr Das gesamte Resort ist barrierefrei.
Preis pro Person (ab 10 Personen) 4 Stunden/Tageskarte Eintritt ab € 19,80/€ 23,50 Eintritt inkl. Saunawelt ab € 25,80/€ 29,50
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
AUSFLUGSZIELE | WEINVIERTEL
© Amethyst Welt Maissau/Martin Sommer
AMETHYST WELT MAISSAU: DIE WELT DER EDLEN STEINE 3712 Maissau www.amethystwelt.at Jänner, Februar Sa, So 10–17 Uhr März, April, Okt. bis Dez. tgl. 10–17 Uhr Mai bis Sept. tgl. 10–18 Uhr Führungsdauer: ca. 1 Std., Rollstuhlgerecht
Preis pro Person mit Führung Kombiticket mit Amethyststollen und Edelsteinhaus inklusive Sonderausstellung
© Atelier Olschinksy
März bis November Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung
Entdecken, staunen, ausprobieren! Mit dieser Devise zeigt das MAMUZ Museum Mistelbach jährlich eine Sonderausstellung aus 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Preis pro Person Erwachsene Führung, Dauer: 1 Std.
© Niederösterreich-Werbung/Rita Newman
Preis pro Person Eintritt ohne Führung 15. April bis 1. November Tgl. 9.30–18 Uhr, letzter Einlass: 17 Uhr Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung Rollstuhlgerecht
2124 Oberkreuzstetten www.ochys.at
© Nicole Viktorik
€ 9,– € 3,–
156
2224 Niedersulz www.museumsdorf.at
Mai bis Oktober Max. 40 Personen (in den Waldcamphütten) Max. 16 Personen (in den Zweibetthütten)
14. April bis 15. November Tgl. 10–18 Uhr Letzter Einlass: 17 Uhr
157
Der OCHYS–Waldfreizeitpark, mit 7 Parcours, befindet sich inmitten einer 4.000 Jahre alten Ringwallanlage. Preis pro Person inkl. Eintritt Kletterpark, Abendessen und Übernachtung mit Frühstück in Zweibetthütten mit Du/WC € 80,– in Waldcamphütten € 60,–
WEIN+TRAUBEN WELT IM VINO VERSUM POYSDORF 2170 Poysdorf www.vinoversum.at
€ 8,–
Themenführung pro Person Standardführung: Von Bauern, Kleinhäuslern und Handwerkern (1,5 Std.) € 12,–
KLETTERN IM OCHYS & TRÄUMEN UNTER BÄUMEN
© Vino Versum Poysdorf
€ 18,–
155
MUSEUMSDORF NIEDERSULZ: 40-JAHRE-JUBILÄUM
158
Die Weinstadt Poysdorf setzt auf Erlebnis rund um Rebe, Traube und Wein. Preis pro Person ohne Führung mit Standardführung (1,5 Std.) Kellergassenführung (1,5 Std.) Traktorrundfahrt (1,5 Std.)
REBLAUS EXPRESS: EINSTEIGEN UND WOHLFÜHLEN.
© Prokop
€ 13,–
Für den Besuch sollte man ca. 2 Stunden einplanen.
MAMUZ MUSEUM MISTELBACH 2130 Mistelbach www.mamuz.at
154
€ 8,50 € 11,– € 7,– € 8,–
159
3100 St. Pölten www.reblausexpress.at
Der Reblaus Express, die genussvolle Verbindung zwischen Wein- und Waldviertel.
Frühjahr bis Herbst Sa, So, Ftg. Sonder-/Charterzüge auch wochentags möglich
Preis pro Person (Tarifstand 2018) Retz–Drosendorf Dieselzug, einfache Fahrt € 11,40 Dieselzug, Hin- und Rückfahrt (Tageskarte) € 15,50 Charterpreis (ganzer Zug) auf Anfrage
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
77
AUSFLUGSZIELE | WEINVIERTEL
160
RETZ
© Tourismusverein Retz
2070 Retz www.erlebniskeller.at
Ganzjährig geöffnet Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
FOSSILIENWELT:
© Fossilienwelt/Kramberger
Preis pro Person Retzer Erlebniskeller (1,5 Std.) € 10,– Historische Stadtführung (1,5 Std.) Preis pro Gruppe (21–35 Pers.) € 100,– Windmühlenbesichtigung (45–60 Min.) € 5,50 Nachtwächterführung Preis pro Gruppe (21–35 Pers.) € 160,–
161 „Reise zum verschwundenen tropischen Urmeer“
2100 Stetten www.fossilienwelt.at
Aus fossilen Überresten von 650 Tierund Pflanzenarten haben Wissenschaftler rekonstruiert, wie es hier vor 17 Millionen Jahren ausgesehen hat. Neu: Jetzt auch mit dem Smartphone in 3D virtuell erlebbar.
15. April bis 31. Oktober Gruppen gegen Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Std.
Preis pro Person mit Führung mit Führung ohne Führung
LIECHTENSTEIN-SCHLOSS WILFERSDORF
© Hans Huysza
2193 Wilfersdorf www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at
78
Di–So und Ftg. 10–16 Uhr Letzter Einlass: 15.30 Uhr Führungsdauer: 1,5 Std. Ausstellung: 1. April bis 1. November
€ 8,50 € 7,–
162
Preis pro Person mit Führung € 6,50 ohne Führung € 6,– Kultur und Weingenuss (Ausstellungen und Vinothek) € 13,– Kultur und Heurigenkulinarik (Ausstellungen und Heuriger) € 15,– Schlösser Valtice & Lednice auf Anfrage
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35 15
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS
NATURGÄRTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Ausflug in die Vielfalt Die naturräumliche Vielfalt Niederösterreichs, reichend vom pannonischen Osten über das Hügelland der Böhmischen Masse im Norden, von den Flusstälern bis zu den Gebirgen, spiegelt sich in den gestalterischen Möglichkeiten der Gärten wider. „Die Gärten Niederösterreichs“ zeigen vielfältige Wege, wie Gärten nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ umgesetzt werden können. Naturgartenelemente, regional angepasste innovative Lösungen, Gartengeschichten und Naturerlebnis: Ausflüge zu den Schaugärten sind ein besonders schöner Weg, die Inhalte von „Natur im Garten“ zu erleben, Gartenmenschen kennenzulernen und sich Tipps zu holen.
„Natur im Garten“-Erlebniswelt Auf der GARTEN TULLN, dem größten Schaugarten von „Natur im Garten“, eröffnen sich Jahr für Jahr besondere Einblicke: sowohl in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Gärten als auch in die ökologische Pflege dieses Vorzeigeprojektes. Spezialführungen und buchbare Workshops von „Natur im Garten“ zu Themen wie etwa Kräuter setzen verschiedene Schwerpunkte. Alle Infos dazu unter www.naturimgarten.at * Erlaubt sind Pflanzenschutzmittel, die der EU-Bio-Verordnung und den „Natur im Garten“-Kriterien entsprechen.
© Natur im Garten/Alexander Haiden
„Natur im Garten“-Schaugärten Fachgerechte ökologische Pflege, großer Artenreichtum, liebevolle und abwechslungsreiche Gestaltung machen „Die
Gärten Niederösterreichs“ zum besonderen Erlebnis. Durch die breite Palette an unterschiedlichen Gestaltungsformen ist hier für jeden Besucher und für jede Besucherin etwas dabei: von privaten Familiengärten über historische Parkanlagen, Selbstversorgergärten und üppigen Rosengärten bis hin zur GARTEN TULLN, der einzigartigen ökologischen Gartenschau mit über 65 Schau- und Mustergärten. Einiges verbindet diese Gärten: Sie werden von der Aktion „Natur im Garten“ betreut und auf ihrem ökologischen Gartenweg begleitet. Mit der Karte „Die Gärten Niederösterreichs“, auf der alle Schaugärten eingezeichnet sind, finden Sie den Weg in dieses vielfältige Potpourri aus Gartenlust und Gartenkompetenz. Sie ist als Download unter www.diegaerten.at erhältlich.
© Natur im Garten/Alexander Haiden
Unzählige Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in Niederösterreich gestalten ihre Gärten mittlerweile naturnah und viele Schaugärten und touristische Gartenanlagen zeigen, dass ein Naturgarten ein wahres Paradies für Mensch und Tier ist. Seit 20 Jahren steht die Aktion „Natur im Garten“ für naturnahe, ökologische Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünräumen. Darunter versteht man die Pflege nach den drei Kernkriterien: ohne chemisch-synthetische Pestizide*, ohne chemischsynthetische Dünger und ohne Torf. „Natur im Garten“ bietet dazu umfangreiche Beratung an.
© Natur im Garten/Roland Voraberger
Information über Angebote rund um Gruppenreisen: Tel. +43/2742/9000–19828 www.diegaerten.incoming.at
© Natur im Garten/Alexander Haiden
Information über naturnahes Gärtnern: „Natur im Garten“ Telefon Tel. +43/2742/743 33 www.naturimgarten.at
79
© Roman Seidl
Die Gärten Niederösterreichs Die unglaubliche Farbenpracht in den barocken Schloss- und Stiftsgärten, die stille Erhabenheit der englischen Parks, das berauschende Dufterlebnis in den Bauern- und Kräutergärten: Schauen, schnuppern und schwelgen Sie in Niederösterreichs schönsten Gärten. Die Vielfalt ist verführerisch: DIE GARTEN TULLN und die Kittenberger Erlebnisgärten präsentieren eine Fülle von Mustergärten, Schloss Hof hat die barocke Gartenkunst revitalisiert, der Schlosspark Laxenburg führt die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren der Habsburger und im Rosarium in Baden finden sich mehr als 30.000 Rosenstöcke.
Veranstaltungstipps 2019 Einfach und schnell informieren: Die Gärten Niederösterreichs 3100 St. Pölten Niederösterreich-Ring 2, Haus C Fax +43/2742/9000-19802 info@diegaerten.incoming.at
www.diegaerten.incoming.at Tel. +43/2742/9000-19828 80
_ 9. bis 24. März: 12. Internationale Orchideenausstellung, Stift Klosterneuburg _ 6. und 7., 13. und 14., 20. bis 22. April: Ostermarkt Schloss Hof _ 10. bis 12. Mai: Muttertagsfest im Blütenmeer, Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern _ 1. bis 23. Juni: Badener Rosentage (Rosenfest am 1. Juni) _ Juni bis September: Festival La Gacilly – Baden Photo, Baden bei Wien _ 14. bis 16. Juni: Gartentage Stift Seitenstetten _ 16. Juli und 15. August: Gartensommer-Vollmondnacht, DIE GARTEN TULLN _ 14. August: Gartensommer-Vollmondnacht Stift Seitenstetten _ 15. August: SONNENTOR Kräuterfest, SONNENTOR Erlebnis, Sprögnitz _ 29. August bis 1. September: Internationale Gartenbaumesse Tulln _ 5. Oktober: Österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft, DIE GARTEN TULLN _ 3. November bis 22. Dezember: Adventzauber, Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern _ 23., 24., 30. Nov., 1., 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Dez.: Weihnachtsmarkt Schloss Hof
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS
IM ZAUBER DER GÄRTEN
© Lachlan Blair
Viele Pflanzen, Blumen, Rosen und Gehölze lassen kleine und große Gärtner im Paradiesgärtlein und im Natur-Schlosspark staunen. Preis pro Person € 42,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt inkl. Gartenführung im Natur-Schlosspark Artstetten _ 3-gängiges Mittagessen (exkl. Getränke) _ Eintritt inkl. Gartenführung im Stiftsgarten Melk
© DIE GARTEN TULLN/Philipp Monihart
GÄRTEN, GESCHICHTEN & GEHEIMNISSE Erleben Sie DIE GARTEN TULLN backstage und erfahren Sie mehr über die ökologische Gartenschau. Vom Traktoranhänger aus genießen Sie dann einen Blick hinter die grünen Kulissen des Pflanzenlandes Praskac. Preis pro Person € 60,– Buchbar: Mitte April bis Mitte Okt. 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt DIE GARTEN TULLN und Führung hinter den Kulissen _ Gratis Samensäckchen _ 3-gängiges Mittagessen (exkl. Getränke) _ Baumschulrundfahrt im Pflanzenland Praskac mit dem Traktor _ Kaffee und Kuchen
TRAUMGÄRTEN – RÖMISCH BIS BAROCK
© Hertha Hurnaus
Carnuntums Gärten vermitteln einen Eindruck von der römischen Gartenkunst. Auf Schloss Hof tauchen Sie dann in die Welt des blühenden Barock ein! Preis pro Person € 63,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung im Römischen Stadtviertel Petronell und Carnuntum Ticket _ 1 Becher Mulsum, Moretum (röm. Aufstrich aus Schafskäse, Knoblauch und Olivenöl) und Brot _ 3-gängiges Menü (exkl. Getränke) _ Schloss- und Gartenführung Schloss Hof
NATUR- UND GARTENSCHÄTZE DER STADT
© schwarz-koenig.at
Neben barocker und moderner Architektur punktet St. Pölten auch als „grüne Stadt“. Die Stadt bietet 44 Naturdenkmäler, 30 ha Wald und 11.000 Stadtbäume. Preis pro Person € 39,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Begleiteter Naturspaziergang am Naturlehrpfad Feldmühle _ Führung durch den Garten des Museum Niederösterreich _ 3-gängiges Mittagessen _ Führung Museum Niederösterreich mit Schwerpunkt Natur
PIELACHTALER NATURERLEBNISSE
© weinfranz.at
Riechen, schmecken und fühlen Sie, was die Natur zu bieten hat! Nach einer Führung durch die Wildkräutergärten tauchen Sie ein in die „World of STYX“. Preis pro Person € 29,– Buchbar: Mai bis September 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Führung Steinschaler Naturgärten _ 2-gäng. Mittagessen im Steinschalerhof _ Führung durch die „World of STYX“ inkl. Schokoladenverkostung und Naturkosmetik-Produkte-Test
VOM ARKADENHOF ZUM ROSENBEET
© Rita Newman
Auf einer spannenden Erkundungstour durch den einmaligen historischen Garten kommen Sie zahlreichen kleinen und großen Wundern der Natur auf die Spur. Preis pro Person € 12,50 Buchbar: 16. März bis 3. November 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt in das Renaissanceschloss Schallaburg _ Führung durch den historischen Garten _ Individuelle Besichtigung der Ausstellung _ Individuelle Besichtigung der Schallaburg
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
81
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS
© Kittenberger Erlebnisgärten
REISE FÜR GARTENFREUNDE Naschen im Garten der Versuchung, riechen im Rosengarten, entspannen in der Hängematte – mehr als 40 Schaugärten bei Kittenberger erwarten Sie. Folgen Sie den Weltreligionen im Stift Altenburg. Preis pro Person € 37,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Kittenberger Erlebnisgärten _ Mittagessen _ Eintritt und Führung Stift Altenburg und Garten der Religionen
GEHEIMNIS KUNST UND GARTEN
© Sonnentor
Die Reise führt zu den Kunstschätzen ins Stift Zwettl und in die Welt der Kräuter und Gewürze von SONNENTOR. Preis pro Person € 37,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Kloster- und Gartenführung Stift Zwettl _ Mittagessen _ Eintritt und Führung SONNENTOR
© Alexander Haiden
PARK- UND WEINGESCHICHTEN Der 32 ha große Landschaftspark bietet Historisches, Botanisches und Modernes. Erschließen Sie 300 Jahre Parkgeschichte und lauschen Sie den Geschichten rund um den Kamptaler Wein.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt und Führung Schlosspark Grafenegg _ Heurigenjause _ Weinverkostung
Preis pro Person € 25,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
GARTENFREUDEN
© NP Thayatal
Es blüht, wuchert, duftet, lockt ... die entzückenden und liebevoll arrangierten Weinviertler Schaugärten sind ein Vergnügen für die Augen und Balsam für die Seele.
Inkludierte Leistungen _ Führung in zwei ausgewählten Weinviertler Schaugärten _ 3-gängiges Menü
Preis pro Person € 35,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
© Nationalpark Thayatal
WILDNIS SCHNUPPERN Natur pur – erst durch die wildromantische Landschaft vom Nationalpark Thayatal, dann mit der Kräuterhexe durch ihren Garten. Preis pro Person € 34,– Buchbar: April bis November 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt Nationalparkhaus _ Führung Wildnis schnuppern _ 3-gängiges Menü _ Kräuterführung _ Kaffee und Kuchen
VOM BAUERN- ZUM SCHLOSSGARTEN
© Rita Newman
Von idyllischen Bauerngärten zu den prunkvollen Barockgärten von Schloss Hof.
82
Preis pro Person € 41,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Gartenführung Museumsdorf Niedersulz _ 2-gängiges Menü _ Führung „Barockes Landleben“ in Schloss Hof
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS
© Alexander Haiden
GEHEIMNISSE DER STIFTS- & KLOSTERGÄRTEN Seit Jahrhunderten dienen Konventgärten als Ort der Meditation und Inspiration: Entdecken Sie den Teichgarten, den Kreuzgarten, die Orangerie und im Allerheiligental dann den rekonstruierten Kaisergarten der Kartause.
Inkludierte Leistungen _ Führung Stiftsgarten Klosterneuburg _ Kurzer Blick in den Weinkeller _ 2-gängiges Mittagsmenü (exkl. Getränke) _ Führung Kartause Mauerbach
Preis pro Person ab € 35,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
© I. A. von Newman & Co fotografie&bildkonzept KG
© GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden/Rainer Mirau
© SLBG/Wolfgang Mastny
KAISERLICHE GARTENLUST Eine eindrucksvolle Parkanlage mit exotischen Pflanzen, eindrucksvollen Baumriesen und historischen Bauten der Habsburger erwartet Sie. Preis pro Person € 29,– Buchbar: April bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt in die Parkanlage _ Parkführung _ Fahrt mit der Fähre zur Franzensburg _ Kaffeejause mit Kaffee und Kuchen _ Rückfahrt mit dem Bummelzug
GRÜSSE VOM ROSENKAVALIER Lassen Sie sich entführen in die Welt voll blühender Rosen, Gärten und Genüsse im Rosarium mit 30.000 Rosenstöcken. Kleiner Rosenkavalier _ Gärten- und Rosenspaziergang _ Kaffeejause mit Kaffee und Kuchen Preis pro Person € 17,50
Großer Rosenkavalier _ Gärten- und Rosenspaziergang _ Mittagessen (exkl. Getränke) pro Person (inkl. 2-gäng. Menü) pro Person (inkl. 3-gäng. Menü)
€ 27,– € 29,–
Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
ROSENDUFT & WILDKRÄUTER Genießen Sie das Beste aus der Natur. Rosen, soweit Ihr Auge reicht, im Duftrosengarten und interessante Tipps bei der Kräuterwanderung. Preis pro Person € 30,50 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: 1 Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Kräuterwanderung mit der Kräuterwirtin und -pädagogin Gerda Stocker inkl. Erfrischungsgetränk und Häppchen _ 2-gängiges Menü bei der Kräuterwirtin _ Führung im Rosengarten Kirchschlag in der Buckligen Welt
© Rosengarten Pitten/Theres Göschl
FARBENSPIEL UND FRUCHTGENUSS Spazieren Sie durch den Rosengarten Pitten und genießen Sie das Farbenspiel. Im besonderen Obstgarten der Arche Guntrams erfreuen Sie hunderte Obstsorten. Preis pro Person € 28,50 Buchbar: Mai bis Oktober 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Eintritt in den Rosengarten Pitten _ 3-gängiges Menü _ Führung mit 15 Kostproben und 3 Postkarten in Gut Guntrams
ERLEBNISGARTEN WEINGARTEN
© Rainer Mirau
Der Führung durch ausgewählte Weinrieden folgen eine Weinverkostung im romantischen Keller und ein genussvoller Heurigenabend mit lokalen Köstlichkeiten. Preis pro Person € 36,– Buchbar: ganzjährig 2019 Dauer: ½ Tag; Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Inkludierte Leistungen _ Riedenwanderung _ Weinverkostung inkl. 4 Weinproben und Kellerrundgang _ Heurigenplatte (mit warmem Fleisch, Beilagen, Apfel- oder Topfenstrudel) und ¹⁄₈ l Wein
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
83
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | DONAU NIEDERÖSTERREICH
1
MEDITATIONSGARTEN KARTAUSE AGGSBACH
© Christine Nussbaumer
3642 Aggsbach-Dorf www.kartause-aggsbach.at
April und Oktober Do–So 10–12 und 13– 16 Uhr, Mai bis September Do–So 10–12 und 13–17 Uhr Führungen nach Voranmeldung
Zusätzlich zum Garten können die Gäste auch das Kartäusermuseum, die ehem. Klosterkirche, die Hammerschmiede, das Mineralienzentrum Steinstadel und den Shop besuchen (ermäßigte Kombitickets). Preis pro Person mit Führung ohne Führung
€ 6,– € 3,–
2
© Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
SCHLOSS ARTSTETTEN 3661 Artstetten www.schloss-artstetten.at
1. April bis 1. November, tgl. 9–17.30 Uhr Dauer des Besuchs: Angebot „Drinnen und Draußen“ 2,5 Std.
Die Gäste wandeln in Schloss und Park auf den Spuren dreier Habsburger und entdecken die Schönheit und Geheimnisse dieser bemerkenswerten Anlage. Preis pro Person (ab 15 Pers.) „Drinnen und Draußen“ Führungspauschale für Museum und Park (für die Gruppe)
€ 11,50
3
© Markus Einramhof
HARRACHPARK BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck/Leitha www.diegrossengaerten.at
Der weitläufige Park ist ein eindrucksvolles Beispiel englischer Gartenbaukunst des 18. Jh.s und zählt zu den bedeutendsten Anlagen Mitteleuropas. Exotische alte Bäume wechseln mit heimischen Gehölzen, Wiesen mit Waldpfaden.
Ganzjährig frei zugänglich Dauer der Führung: 2 Std.
Preis pro Person mit Führung
€ 5,50
4
SCHLOSSPARK ECKARTSAU
© ÖBf Archiv
2305 Eckartsau www.schlosseckartsau.at
Schloss nur mit Führung zu besichtigen: 1. April bis 1. November, 10–17 Uhr Dauer der Schlossführung: 1 Std. Park: ganzjährig, ganztägig geöffnet
Vor etwa 120 Jahren ließ Franz Ferdinand einen 27 ha großen Englischen Landschaftspark für das Ruhe suchende Ich anlegen, in dem sich die Gäste heute eine Auszeit in Hängematten und Liegestühlen gönnen. Preis pro Person Schlosspark Schlossführung (ab 15 Pers.)
frei € 9,50
5
GÄRTNER STARKL
© Starkl
3430 Frauenhofen/Tulln www.starkl.at Landschaftspark und Rosarium: Ganzjährig geöffnet Mo–Fr 8.30–18 Uhr, Sa 8.30–17 Uhr, So 9–17 Uhr (Sa, So keine Führungen) Dauer des Besuchs: ca. 1 Std. plus Einkaufsmöglichkeit, Dauer der Führung: ca. 30 Min.
Der Spezialist für Formschnitt und Großbaumpflanzung präsentiert im Gartencenter und im angrenzenden Schlosspark sein Sortiment und sein Können in der Gartenkunst. Baumraritäten und Stauden erfreuen die Sinne, im Rosarium erschließt sich die Schönheit und Vielfalt der Rosen. Preis pro Person
OBSTGARTEN KIRCHBERG AM WAGRAM –
© Siegfried Tatschl
3470 Kirchberg am Wagram www.kirchberg-wagram.at
84
€ 40,–
Ganzjährig frei zugänglich Führungen auf Anfrage Dauer des Besuchs: ca. 1,5 Std.
frei
6 Ein Ort zum Verkosten
Im ganzen Ort verteilt finden sich auf öffentlichen Flächen über 200 verschiedene Obst- und Nussarten, die Gäste zur sinnlichen Entdeckung einladen. Im Alchemistenpark mit seinen zahlreichen Raritäten lässt es sich beschaulich verweilen. Preis pro Person mit Führung
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
auf Anfrage
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | DONAU NIEDERÖSTERREICH
7
© LOXPIX
KLOSTERGARTEN MARIA TAFERL 3672 Maria Taferl www.basilika.at
Der rund drei Hektar große Garten wird bereits 1681 als Obst- und Küchengarten erwähnt. Aufgrund seiner Hanglage ist er in vier Terrassen angelegt, wodurch sich den Besuchern ein atemberaubender Blick auf Donau und Alpen eröffnet.
1. April bis 31. Oktober Ganztägig zugängig
Preis pro Person ohne Führung
8
STIFTSPARK MELK
© Pater Martin Rotheneder
3390 Melk www.stiftmelk.at Stiftspark: 1. Mai bis 31. Okt., tgl. 9–18 Uhr Stift Melk/Innenbesichtigung: April bis Okt. 9-16.45 Uhr, Nov. bis März 9-16 Uhr Besichtigung des Stiftes: 70 Min. (inkl. Führung), Parkbesichtigung mit oder ohne Führung möglich.
Das harmonische Zusammenspiel von Park und Stift, die Geschichte, Bepflanzung sowie die einzigartige Lage machen die Parkanlage zu einem Gartenparadies. Preis pro Person Stiftsführung inkl. Park und Bastei € 14,50 Parkführung pauschal (max. 30 Pers., Dauer 60 Min.) € 60,–
9
© Reinhard Oberleitner
OBERLEITNER GARTENKULTUR 3380 Ornding www.gaerten-oberleitner.at
Die grüne Leidenschaft offenbart sich hier auf jedem Quadratmeter. Der Südgarten beherbergt unzählige Taglilien-, Pfingstrosen-, Iris- und Funkiensorten. Der Nordgarten gibt Einblick in den persönlichen Stil des Gartenarchitekten.
Mo–Sa 9–12 und 13–18 Uhr Dauer der Führung: 1 Std.
Preis pro Person (ab 16 Pers.) Führung durch alle Gärten
SCHLOSSINSEL
10
© Zsolt Kudich
21. März bis 1. November März bis September tgl. 9–18 Uhr, Oktober und November tgl. 9–17 Uhr Dauer der Führung: ca. 1,5 Std.
Das Auerlebnis Schlossinsel offenbart bei einem Rundgang mit Nationalpark-RangerInnen viele Besonderheiten der DonauAuen: die Europäische Sumpfschildkröte, heimische Nattern, Donaufische und filigrane Wasserpflanzen. Preis pro Person (ab 15 Pers.) Führung Schlossinsel
€ 8,50
11
RÖMERSTADT CARNUNTUM
© RSC
€ 9,50
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
2304 Orth/Donau www.donauauen.at
2404 Petronell-Carnuntum www.carnuntum.at
Ein Highlight der Römerstadt sind die rekonstruierten Gärten. Sie vermitteln einen Eindruck von der römischen Gartenkultur – als Vorläufer der späteren Renaissanceund Barockgärten.
18. März bis 17. November, tgl. 9–17 Uhr Dauer des Besuchs: empfohlen 1–2 Std., nach oben hin keine Grenzen!
Preis pro Person (ab 20 Pers.) ohne Führung mit Führung
€ 10,– € 13,–
12
SCHLOSS HOF
© SKB/Michal Cilc
frei
2294 Schloßhof www.schlosshof.at
Auf sieben Terrassen ließ Prinz Eugen eine der größten und schönsten Gartenanlagen des Barock gestalten. Üppige Broderiebeete, kunstvolle Skulpturen und Brunnen prägen das Ensemble.
15. März bis 17. November, 10–18 Uhr 18. November bis 14. März, 10–16 Uhr Ganzjährig geöffnet, gegen Voranmeldung
Preis pro Person ohne Führung mit Führung
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
€ 15,– € 18,–
85
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | DONAU NIEDERÖSTERREICH | MOSTVIERTEL
13
PRASKAC – DAS PFLANZENLAND
© PRASKAC
3430 Tulln/Donau www.praskac.at 15.000 m2 Gartencenter mit Gartencafé, 80 ha Baumschule März bis Oktober, Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–17 Uhr, So 10–16 Uhr (So keine Führungen)
Das Pflanzenland Praskac (gegr. 1875) bietet die schönste Pflanzenauswahl Österreichs zu Top-Preisen und in bester Qualität. Baumschul-Rundfahrten und Führungen bieten einen Blick hinter die Kulissen. Preis pro Person (ab 15 Pers.) ohne Führung frei Baumschul-Rundfahrt (ca. 45 Min.) € 6,90
14
DIE GARTEN TULLN
© DIE GARTEN TULLN
3430 Tulln/Donau www.diegartentulln.at
13. April bis 13. Oktober, tgl. 9–18 Uhr Dauer des Besuchs: mind. 2 Std. Dauer der Führung: 45 oder 90 Min. Barrierefrei
Europas erste ökologische Gartenschau lädt mit über 65 Schaugärten zum Staunen und Genießen ein. Spannende Stunden im Grünen verbinden sich mit Informationen zum ökologischen „Garteln“. Preis pro Person ohne Führung mit Führung (45 Min.)
15
© Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
DIE GARTENSTADT TULLN 3430 Tulln/Donau www.tulln.at/erleben
Tipp: Besichtigung der Gartenkunstwerke im Freiraum April bis Oktober
Die Gartenstadt Tulln präsentiert sich mit ökologisch gepflegten Grünräumen, der attraktiv gestalteten Donaulände samt Gästehafen und Blumentreppe sowie dem historischen Hauptplatz. Preis pro Person Gartenstadt-Rundfahrt mit dem Tulli-Express und dem Stadtgärtner € 14,–
16
STIFTSPARK LILIENFELD
© Harald Schmid
3180 Lilienfeld www.stift-lilienfeld.at
© STYX Naturcosmetic
Ursprünglich zur Erholung der Patres vorgesehen, öffnet der Park heute auch Besuchern seine Tore. Serpentinenwege und Bachläufe bilden die idealisierte Natur ab.
Stiftspark ganzjährig frei zugänglich Stift Lilienfeld: Mo–Sa 9–12 und 13.30– 16.30 Uhr, So und Ftg. 13.30–16.30 Uhr
WORLD OF STYX –
Preis pro Person (ab 8 Pers.) Stiftspark Stift ohne Führung Stift mit Führung
© Natur im Garten/Alexander Haiden
frei € 2,50 € 6,–
17 Naturkosmetik & Bio-Schokolade
3200 Ober-Grafendorf www.betriebsfuehrung.at
Österreichs größter Naturkosmetikhersteller lädt hinter die Kulissen des Familienbetriebs ein. Der kleine, aber feine Kräutergarten macht die wertvollen Rohstoffe für die hochwertigen Produkte für alle Sinne erlebbar.
Führungszeiten: Ganzjährig individuell auf Anfrage
Preis pro Person mit Führung
NATURHOTEL STEINSCHALERHOF ****
86
€ 10,– € 13,70
3203 Rabenstein www.steinschaler.at Mariazellerbahn-Station: Steinschal-Tradigist 60 Zimmer, 110 Betten 350 Restaurantplätze innen 270 Restaurantplätze außen 10
€ 5,–
18
Der Produktionsgarten des Hotels versorgt die Küche mit Gemüse und (Wild-) Kräutern, welche die Gäste in schmackhaften Gerichten genießen können. Preis pro Person NF im DZ Gartenführung mit Mittagessen vom Buffet (ab 25 Pers.)
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
€ 54,90 € 25,90
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | MOSTVIERTEL
19
SCHALLABURG
© Daniela Matejschek
3382 Schallaburg www.schallaburg.at
16. März bis 3. November Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So, Feiertag 9–18 Uhr Führung Schallaburg: ca. 75 Min. Individueller Gartenbesuch: ca. 1 Std.
STIFT SEITENSTETTEN –
Preis pro Person ohne Führung € 9,– mit Führung durch die Ausstellung € 12,50
20 Gartenhandwerk seit Jahrhunderten
3353 Seitenstetten www.stift-seitenstetten.at © Doris Schwarz-König
Auf einer Erkundungstour erfahren die Gäste mehr über die wechselhafte Geschichte. Der Schlossgarten lädt mit seinen einzigartigen Außenanlagen und prächtigen Blüten zum Verweilen ein.
Ostermontag bis Ende Oktober Garten tgl. 8–20 Uhr ausgenommen Gartentage 14. bis 16. Juni und Kunsthandwerksmarkt am 28. Sept. Dauer des Besuchs: Gartenführung: 1 Std.; Kombiführung Stift & Garten: 2 Std.
Der Hofgarten bietet ein abwechslungsreiches Gartenerlebnis. Die Kombination aus Stift, Meierhof und Gartenanlage erzeugt ein zauberhaftes Ambiente. Preis pro Person Gartenführung Kombiführung Stift und Garten Likör- und Edelbrandverkostung
€ 6,50 € 11,50 € 4,50
21
© Gemeinde St. Leonhard am Forst
SCHLOSSPARK ST. LEONHARD AM FORST 3243 St. Leonhard/Forst www.st-leonhard-forst.gv.at
Ganzjährig geöffnet Öffentlich zugänglich für Besucher
Das im 16. Jh. erbaute Schloss blickt auf eine wechselvolle Besitzer- und Baugeschichte zurück und ist heute von einem Landschaftspark umgeben. Ein historischer Baumbestand und vielfältige Neupflanzungen machen den Park zum Erholungs- und Veranstaltungsort. Preis pro Person
frei
© NÖ Museum Betriebs GmbH/Helmut Lackinger
© Schloss St. Peter in der Au
SCHLOSS ST. PETER IN DER AU UND CARL-ZELLER-MUSEUM 3352 St. Peter/Au www.schloss-stpeter.at
Der Schlosspark ist die grüne Lunge, Bäume, Wiesen und Teiche die smaragdene Fassung für den edlen Schlossbau. Im Carl-Zeller-Museum wird das Gedächtnis eines großen Sohnes wachgehalten.
Garten ist frei zugänglich, Carl Zeller-Museum nach Voranmeldung Dauer des Besuchs: 2 Std.
Preis pro Person Garten frei Museum mit Führung (max. 15 Pers.) € 4,–
23
MUSEUM NIEDERÖSTERREICH 3100 St. Pölten www.museumnoe.at Ganzjährig Museum: Di–So, Ftg. 9–17 Uhr, Garten: tgl. Bis Februar 2019: Sonderausstellung „Garten“ Dauer des Besuchs: ca. 1,5–2 Std.
Die Gäste erkunden die Kulturlandschaft und das wertvolle Netz an Biotopen und Lebensräumen im Museum und lassen den Besuch im Garten ausklingen. Preis pro Person Garten Museum Museum mit Naturführung
3100 St. Pölten www.st-poelten.gv.at
Ganzjährig geöffnet Öffentlich zugänglich für Besucher
frei € 9,– € 12,20
24
SPARKASSENPARK ST. PÖLTEN
© Mag. Andreas Gentzsch
22
Die grüne Lunge der Landeshauptstadt ist als Englischer Landschaftsgarten angelegt. Zwischen alten Bäumen und liebevoll gepflegten Sträuchern laden gemütliche Parkbänke zum Verweilen ein. Wissenswertes vermitteln ein TCM-Garten sowie ein Arzneimittel- und Kräutergarten. Preis pro Person
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
frei
87
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | MOSTVIERTEL | WALDVIERTEL
© Magistrat Waidhofen a/d Ybbs
SCHLOSSPARK SCHLOSS ROTHSCHILD 3340 Waidhofen/Ybbs www.schloss-rothschild.at
Ganzjährig geöffnet Öffentlich zugänglich für Besucher
Im Park von Schloss Rothschild verschmelzen Alt und Modern. Attraktive Pflanzungen und Stauden setzen neue Akzente und bieten Bewohnern, Schlossund Museumsbesuchern Erholung und Entspannung. Preis pro Person
© Stift Altenburg/Schewig Fotodesign
1. Mai bis 26. Oktober Tgl. 10–17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr Dauer des Besuchs: 2,5 Std. Dauer der Führung: 1 Std.
Der „Garten der Religionen“, Schöpfungsgarten, Apothekergarten und Garten der Stille laden zur Auseinandersetzung, zum Dialog, zur Entspannung und zur Rekreation ein. Preis pro Person Stift und Gärten, ohne Führung Stift und Gärten, mit Führung
BÄRENWALD – BÄRENSCHUTZZENTRUM ARBESBACH
© Mairhofer
3925 Arbesbach www.baerenwald.at
Palmsonntag bis Allerheiligen, tgl. ab 10 Uhr Führungen nach Voranmeldung, Dauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
© Landgasthaus „anno 1920“
Kräutergarten: April bis Oktober; Küchenbetrieb: 11.30–14 Uhr und 18–22 Uhr, So 9–15 Uhr, Mi und Do Ruhetag; Dauer des Besuchs: Erlebniskräutergarten ca. 40 Min.
Preis pro Person mit Führung ohne Führung
© Stift Geras
Ganzjährig frei zugänglich, ausgenommen 1. Oktoberwochenende Dauer der Führung: 30 Min.
© Alexander Haiden
88
Schloss: 27. April bis 27. Oktober, Mi–So 11–17 Uhr an Konzerttagen bis Konzertbeginn Schlosspark: ganzjährig frei zugänglich Führungen für Gruppen nur nach Voranmeldung
€ 7,– € 6,–
28
Preis pro Person (ab 10 Pers.) Führung mit Erlebnischarakter riechen – fühlen – schmecken € 2,50 Kräutergenuss mit 3-gäng. Menü € 18,90
29
In der Heimat von Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger und Kräuterpfarrer Hermann Josef Weidinger werden die Besucher stets vom Duft der Kräuter begleitet. Preis pro Person mit Führung € 2,50 Spezialführung mit Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger OPraem. inkl. Vortrag € 7,–
GRAFENEGG – KLANG TRIFFT KULISSE 3485 Grafenegg www.grafenegg.com
27
Der Erlebniskräutergarten mit Kräuterkarussell, Kräuterschiff und Aromahaus liefern die besten Aromen für die ausgezeichnete Kräuter-Küche.
KLÖSTERLICHER HEILKRÄUTERGARTEN STIFT GERAS 2093 Geras www.stiftgeras.at
€ 10,– € 11,–
Die Auffangstation für ehemalige Zirkusbären beherbergt nicht nur Braunbären, sondern auch Him-, Heidel- und andere Beeren! Die vierbeinigen und die essbaren Bä(ee)ren freuen sich über Besuch!
BIO-KRÄUTERLANDGASTHAUS „ANNO 1920“ 3492 Etsdorf am Kamp www.anno1920.at
frei
26
STIFT ALTENBURG 3591 Altenburg www.stift-altenburg.at
25
30
Im Schlosspark vereinen sich Historisches, Botanisches und ganz Modernes zu einem beeindruckenden Ensemble. Zeitgenössische Kunstwerke und Musikgenuss machen das Erlebnis perfekt. Preis pro Person Eintritt Park Eintritt Schloss
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
frei € 4,–
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | WALDVIERTEL
31
© Barbara Krobath
KRÄUTERPFARRER-ZENTRUM 3822 Karlstein/Thaya www.kraeuterpfarrer.at
Kräuterpfarrer Weidinger hat den idyllischen Garten noch selbst geplant und angelegt. Bei fachkundiger Führung erfahren die Gäste Näheres über die Heilwirkung der Pflanzen und praktische Tipps.
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Dauer des Besuchs: 2 Std., Dauer der Führung: 1,5 Std.
Preis pro Person Führung Kräutergarten Eintritt Kräuterpfarrer-Ausstellung
© Gartenbauschule Langenlois
GARTENBAUSCHULE LANGENLOIS
Die Schaugärten sind Teil der Übungseinrichtungen der Berufs- und Fachschule für Gärtner, Floristen und Gartengestalter. Themengärten präsentieren die Vielfalt von Gartenpflanzen und Materialien.
Mai bis Oktober, 8–18 Uhr, Dauer des Besuchs: 2 Std., Dauer der Führung: 1 Std.
Führungspreis pro Gruppe (10 bis 50 Pers.) Die Gärten sind frei zugänglich.
© LOISIUM WeinWelt
3550 Langenlois www.loisium.com/weinwelt Ganzjährig geöffnet, tgl. 10–19 Uhr Dauer des Besuchs: ca. 2 Std., Dauer der Führung: ca. 90 Min. Barrierefrei, wetterunabhängig dogs welcome
© Marktgemeinde Lichtenau
3522 Lichtenau www.karikaturengarten.at 1. April bis 15. November; tgl. 9–20 Uhr Dauer des Besuchs: ca. 1,5 Std. Dauer der Gartenführung: 1 Std. 15 Min. (auf Wunsch auch ausführlicher und länger möglich)
€ 45,–
33 Der Design-Kubus mitten im Weingarten verspricht Entertainment, Wein-Genuss, kulinarische Höhepunkte und viel Inspiration. Preis pro Person Audioguide inkl. 1 Weinprobe € 11,– Führung mit 1 od. 3 Weinproben€ 13,–/18,– Kurzführung inkl. 1 Weinprobe € 12,–
KARIKATURENGARTEN BRUNN AM WALD
34
Karikaturen und Kunstwerke präsentieren sich in einer besonderen Kulisse und verbinden sich zum einmaligen Erlebnis. Ein Spaziergang mit Schmunzel-Garantie! Preis pro Person ohne Führung mit Führung
€ 2,50 € 5,–
35
ÖKOKREIS
© Ökokreis
32
3550 Langenlois www.gartenbauschule.at
LOISIUM WEINWELT & VINOTHEK
3532 Rastenfeld www.oekokreis.org
Die BIO Gärtnerei, Naturgärten, der phänologische Garten, das Arboretum und der „4/4-Landschaftsgarten“ laden zum Verweilen ein. Verkostung und Verkauf von eigenen BIO Produkten.
Anfang April bis Ende September, Mo–Do 8–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr Juli und August zusätzlich Sa 9–13 Uhr
Preis pro Person (ab 15 Pers.) ohne Führung Führung mit Verkostung
FEUER-WASSER-GARTEN DER WHISKY-ERLEBNISWELT 3664 Roggenreith www.whiskyerlebniswelt.at
© Whiskyerlebniswelt
€ 3,– € 2,–
1. Mai bis 31. Oktober Mo–Sa 9–18 Uhr, So, Ftg. 10–17 Uhr 1. November bis 30. April Mo–Sa 9–17 Uhr
frei € 6,50
36
Die vier Elemente, aus denen Whisky geboren wird, erleben: Keltischer Lebensund Jahresbaumkreis, Feuer-WasserArena, „Druidenspielplatz“ und WhiskyCafé mit Terrasse und „Kindergarten“. Preis pro Person Garten Führung mit Verkostung
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
frei € 8,–
89
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | WALDVIERTEL
37
© Schloss Greillenstein
RENAISSANCESCHLOSS GREILLENSTEIN 3592 Röhrenbach/Greillenstein www.greillenstein.at
Barocke Balustraden, Baumalleen, Baumriesen sowie Drachen und Zwerge aus Sandstein zeugen von den einstigen prächtigen Gärten.
Gruppen gegen Voranmeldung Ganzjährig 9–17 Uhr Dauer des Besuchs: 2 Std. Dauer der Führung: 1 Std.
Preis pro Person Führung Schlossräume Führung Zwergengarten und Park
38
ARCHE NOAH
© Kittenberger Erlebnisgärten/Rita Newman
© Rupert Pessl
3553 Schiltern www.arche-noah.at
Führungen nach Vereinbarung 2 Std. Aufenthalt empfohlen
Ein Reichtum an Kulturpflanzen! Eine Fülle an Farben, Formen und Aromen wartet darauf, entdeckt, geschützt und genutzt zu werden! Auch kulinarisch lassen sich die Sortenraritäten erleben. Preis pro Person Eintritt und Führung
KITTENBERGER ERLEBNISGÄRTEN 3553 Schiltern www.kittenberger.at 1. April–31. Okt., Mo–Sa 9–18 Uhr, So und Ftg 10–17 Uhr Im Adventzauber 2. November bis 4. Adventsonntag Mo–So 10–19 Uhr Führungsdauer ca. 1 Std. (nur nach Voranmeldung)
© IDEA
23. März 2019 bis 12. Jän. 2020 März bis Juni, Sept. Di–So, Ftg. 10–17 Uhr, Juli, Aug. tgl. 10–18 Uhr, Okt. bis Jän. Mi–So, Ftg. 10–17 Uhr, Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
Preis pro Person ohne Führung mit Führung
© Sonja Eder
€ 8,50 € 11,–
40
Preis pro Person ohne/mit Führung Park € 2,50/€ 5,– Ausstellung und Park € 7,50/€ 10,–
41
3943 Schrems www.unterwasserreich.at
Der Wassergarten besticht durch die Nachahmung von Teichen, Bachläufen, Feuchtwiesen und Moorflächen. Auch die vielfältige Tierwelt lässt sich beobachten.
April bis Oktober, tgl. 10–17 Uhr Tgl. Otter-Schaufütterungen Dauer des Besuchs: 2 Std., Dauer der Führung: 1 Std.
Preis pro Person ohne Führung mit Führung (1 h)
3910 Sprögnitz www.sonnentor.com/erlebnis Ganzjährig geöffnet, Mo–Fr 9.30–17 Uhr, April bis Dezember auch Sa 9.30–17 Uhr und So und Ftg. 12.30–17 Uhr Dauer des Besuchs: mind. 2 Std. (Führung: 1 Std.)
€ 8,– € 12,–
42
SONNENTOR ERLEBNIS
© SONNENTOR
39
Ein faszinierender Skulpturenpark voller Geheimnisse und Harmonie. Ideal in Verbindung mit den Erlebnisausstellungen im Museum mit Führungen, Workshops, Brotbacken, Café, Shop u.v.m.
UNTERWASSERREICH SCHREMS
90
auf Anfrage
Hier finden sich über 40 Themengärten, die mit unvergesslichen Plätzen, kreativen Gartengestaltungsideen und bunten Blütenspektakeln vom Frühlingserwachen bis zum Adventzauber begeistern.
SKULPTURENPARK KUNSTMUSEUM WALDVIERTEL 3943 Schrems www.daskunstmuseum.at
€ 9,50 € 7,–
Wie herrlich es hier nach Kümmel, Basilikum und Zimt duftet! Der Bio-Bauernhof Frei-Hof mit Permakultur-Garten hält so manchen Gartentipp bereit – Führung möglich. Im Bio-Gasthaus Leibspeis’ kocht man hochwertige Gruppenmenüs. Preis pro Person mit Verkostung
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
€ 8,–
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | WALDVIERTEL | WEINVIERTEL
43
© Sandra Anderl
ERLEBNIS STEIN & GARTEN 3971 St. Martin www.angushof.at
Eigenhändig angelegt, ist der Hanggarten Familie Anderls ganzer Stolz. Steinmauern und verschlungene Wege führen an prachtvollen Staudenbeeten und lauschigen Sitzplätzen vorbei. Tipp: Besuch der Angusrinder-Farm.
Gruppen nach Voranmeldung Dauer des Besuchs: 2,5 Std.
Preis pro Person mit Führung
44
SONNENUHREN JINDRA
© Sonnenuhren Jindra
3653 Weiten www.sonnenuhren.com 1. April bis 31. Oktober, Mo–Fr 9–12 und 14–17 Uhr, Sa 9–12 Uhr Letzter Einlass: 16 Uhr Führungen nach Voranmeldung Dauer des Besuchs: 1,5 Std., Dauer der Führung: 1–1,5 Std.
Erleben Sie bei einer Führung durch den Sonnenuhrengarten die Mystik dieser Jahrtausende alten Zeitsymbole. Die handgefertigten Exemplare sind perfekt in Szene gesetzt und schmücken die unterschiedlichsten Gartenplätze. Preis pro Person mit Führung
© Natur im Garten/Alexander Haiden
Klosterführung ganzjährig, Gärten während der Vegetationsperiode Dauer des Besuchs/der Führung: 1 bis 1,5 Std.
Die Gartenanlagen des Stiftes sind von alters her Räume der Stille, des Betrachtens und der Erholung. Sie ergänzen einander zu einem harmonischen Ganzen, das sich dem Besucher bei einem Rundgang zeigt. Preis pro Person mit Klosterführung mit Kloster- und Gartenführung
© Atelier Olschinksy
Ende März bis Ende November Dauer des Besuchs: 3 Std.
Wohngebäude und Handwerksstätten von der Steinzeit bis zur Eisenzeit zeugen, ergänzt durch Acker- und Gartenflächen, vom Leben in längst vergangenen Zeiten. Preis pro Person (ab 15 Pers.) ohne Führung mit Museumsführung
© NP Thayatal
Bauerngarten ganzjährig zu besichtigen Führungen nur nach Voranmeldung 1. Mai bis 30. September 9–18 Uhr, Oktober 10–17 Uhr Dauer der Führung: ca. 1 Std.
Im Walviertler Bauern- und Kräutergarten beim Nationalparkhaus lassen sich vielfältiges Gemüse, „wilde“ Elemente aus dem Naturgarten und Kräuter entdecken und kosten. Preis pro Person ohne Führung Kräutergarten mit Führung
© Stefan/Heldenberg
Mai bis Sept. Di–So und Ftg. 9–18 Uhr April, Oktober Di–So und Ftg. 9–17 Uhr
frei € 3,50
48
DER HELDENBERG 3704 Kleinwetzdorf www.derheldenberg.at
€ 9,– € 12,–
47
NATIONALPARK THAYATAL 2082 Hardegg www.np-thayatal.at
€ 9,50 € 14,–
46
MAMUZ SCHLOSS ASPARN/ZAYA 2151 Asparn/Zaya www.mamuz.at
€ 6,50
45
ZISTERZIENSERSTIFT ZWETTL 3910 Zwettl www.stift-zwettl.at
€ 5,50
Auf seinen Wegen vereint der Englische Garten mit dem Schneckenberg, der Adlersruh, dem Biedermeier-Teehaus und der Grotte gekonnt die vier Elemente. Preis pro Person Englischer Garten Kombikarte Heldenberg Falkenhof und Steinzeitdorf
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
frei € 14,50 € 6,–
91
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | WEINVIERTEL | WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH
49
AMETHYST WELT MAISSAU
© Martin Sommer
3712 Maissau www.amethystwelt.at Ganzjährig geöffnet Tgl. 10–17 Uhr, Mai bis September bis 18 Uhr Gartenbereich: April bis Oktober Dauer des Besuchs: ca. 2 Std.
Im Amethyst Park bewegt man sich auf einem Kraftplatz. Verschiedene Themengärten nutzen die Kräfte der Natur zum Entspannen und Energietanken. Preis pro Person mit Führung Amethyststollen oder Edelsteinhaus mit Sonderausstellung € 13,– Amethyst Park frei
© Niederösterreich-Werbung/Rita Newman
MUSEUMSDORF NIEDERSULZ: 40-JAHRE-JUBILÄUM 2224 Niedersulz www.museumsdorf.at
15. April bis 1. November, tgl. 9.30–18 Uhr Letzter Einlass: 17 Uhr Dauer des Besuchs: ca. 2,5 Std. Dauer der Führungen: 1,5 Std.
Traditionelle, regionstypische Gärten und Obsthaine zieren die Häuser im Weinviertler Freilichtmuseum und bilden eine harmonische Dorfstruktur der vorindustriellen Zeit. Preis pro Person ohne Führung mit Führung
© Gemeinde Retzbach
2074 Unterretzbach www.angergaerten.at
Natürlich und abwechslungsreich präsentiert sich einer der schönsten Angergärten Österreichs. Bauern- und Ziergärten sowie naturbelassene Flächen schlängeln sich entlang des Schaugartenweges.
Mitte April bis Ende Oktober Dauer des Besuchs: 2,5 Std., Dauer der Führung: 1,5 Std.
Preis pro Person (ab 10 Pers.) mit Wein- oder Saftprobe im Gartenlusthäuschen
© Stefan M. Gergely
2625 Schwarzau/Stf., Ortsteil Guntrams www.guntrams11.at
Der Standort Guntrams 11 mit seinen Streuobstwiesen und uralten Eichen eignet sich vorzüglich für Führungen. Anschließend: Kostbuffet der Edelmacherei mit hausgemachten Produkten.
15. März bis 15. September Führungen nach Voranmeldung Hofladen
Preis pro Person Führung mit 3 Kostproben Führung mit Kostbuffet
ROSENGARTEN PFARRE KIRCHSCHLAG 2860 Kirchschlag www.kirchschlag.at
© Erika Lechner
€ 5,50
52
GUT GUNTRAMS
Ganzjährig tagsüber frei zugänglich Blüte von Juni bis Oktober Einstündige Führungen sind nach Voranmeldung möglich
9,50 € 14,50
53
Ein Fest der Sinne erwartet die Besucher im Duftrosengarten der Passionsspielstadt. So vielfältig wie die Farbenpracht ist auch das Dufterlebnis. Ein Rosenlehrpark gibt Antwort auf alles, was man über Rosen wissen sollte, und auch den Kreuzweg zieren blühende Schönheiten. Preis pro Person
2,–
54
ROSENGARTEN PITTEN
© Rosengarten Pitten
€ 8,– € 12,–
51
ANGERGÄRTEN UNTERRETZBACH
92
50
2823 Pitten www.rosengarten-pitten.at
Großzügige Rosenbeete und idyllische Sitzgelegenheiten machen nicht nur einen Spaziergang im Rosengarten zu etwas Besonderem. Im Garten der Sinne betören 2600 Rosenstöcke mit ihrem Farbenspiel und ihren Düften.
Tagsüber frei zugänglich Blüte von Mitte Mai bis Mitte Oktober
Preis pro Person
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
frei
DIE GÄRTEN NIEDERÖSTERREICHS | WIENERWALD
55
BAD VÖSLAU
© Johann Ployer
2540 Bad Vöslau www.badvoeslau-tourismus.at
1. Mai bis 30. September Dauer der Führungen: 2 bis 2,5 Std.
Wein, Wasser und Wald prägen die Kurstadt südlich von Wien. Besonderer Schatz ist das Thermalwasser, aber auch attraktive Gartenanlagen wie der malerische Schlosspark begeistern die Besucher. Preis pro Person Schlosspark und Capitulare Garten frei Wein-Wald-Wasser-Spaziergang € 13,–
56
© Badener Rosarium/Rainer Mirau
BADEN BEI WIEN 2500 Baden bei Wien www.tourismus.baden.at Badener Kurpark: Anfang April bis Ende Oktober Badener Rosarium: Juni und Sept., zur ersten und zweiten Rosenblüte Parkanlagen: jederzeit frei zugänglich Dauer des Besuchs: 1–2 Std.
Als Stadt der Gartenkultur blickt Baden auf eine lange Tradition zurück. Der Kurpark bietet eine herrliche Landschaft mit historischen Attraktionen, das Rosarium verzaubert mit 800 Rosensorten. Preis pro Gruppe (max. 25–30 Pers.) Rosarium und Kurpark frei Führung Rosarium oder Kurpark € 155,–
57
STIFT KLOSTERNEUBURG
© Jürgen Skarwan
3400 Klosterneuburg www.stift-klosterneuburg.at Stift ganzjährig geöffnet, tgl. 9–18 Uhr, während der Wintersaison tgl. 10–16 Uhr Führungszeiten zwischen 10 und 16 Uhr (Winter zwischen 10 und 15 Uhr), Gartenführung April bis Oktober Dauer der Führung: 60 Min.
Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten den Augustiner Chorherren als Ort der Meditation. Ausgehend von der Sala terrena, dem unvollendeten Gartensaal Karls VI., zeigt die Führung die Gärten der Jahrhunderte und den Konventgarten. Preis pro Person (ab 10 Pers.) Gartenführung
58
SCHLOSSPARK LAXENBURG
© Lois Lammerhuber
30. März bis 10. November Schlosspark ist ganzjährig ganztägig geöffnet Gruppenführungen während der Saison Tgl. 10–16 Uhr Dauer des Besuchs: ca. 2 bis 2,5 Std.
Le monde a 9 ans Aïda Muluneh
© SLBG/Wolfgang Mastny
2361 Laxenburg www.schloss-laxenburg.at
€ 10,–
Die Anlage zählt in Europa zu den bedeutendsten Denkmälern der Gartenkunst des 18. und 19. Jh.s. Besucher wandeln auf den Spuren von Kaiserin Sisi und entdecken vielfältige Naturelemente und mehr. Eintrittspreise pro Person mit historischer Parkführung € 12,60 mit Führung Franzensburg, 2x Fähre € 13,–
Festival La Gacilly Baden Photo Juni – September 2019 Das größte Open-Air Fotofestival Europas in Baden bei Wien
Thema 2019: Die Welt
Einfach und schnell informieren: www.diegaerten.incoming.at oder Tel. +43/2742/9000-19828
93
Allgemeine Geschäftsbedingungen Leistungen und Preise: Alle Angaben in diesem Gruppenkatalog entsprechen dem Stand bei Drucklegung Juni 2018. Alle Preise gelten für die Saison 2019 und verstehen sich inkl. aller Abgaben, jedoch exklusive der Nächtigungstaxe. Nähere Informationen unter: www.niederoesterreich.at/taxen Gültig vorbehaltlich eventueller Steuer- und Abgabenänderungen bis 31. 12. 2019. Wenn nicht anders angegeben, müssen konsumierte Getränke beim Leistungspartner vor Ort bezahlt werden. Impressum: Herausgeber: Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100 St. Pölten Ausgabe 2019 Gestaltung: Sandra Almonte de León, almonte.grafik@hotmail.com Lektorat: Dr. Ulrike Müller-Kaspar, Langenlois Druckvorstufe: Lammerhuber KEG, Baden Druck: Druckerei Berger, Horn. Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Bei allen abgedruckten Bildern handelt es sich um Beispielbilder.
Bildrechte: Die im Katalog abgedruckten Bilder dürfen nicht ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung verwendet oder an Dritte weitergegeben werden. Ergänzende Bedingungen: _ Die Niederösterreich-Werbung GmbH ist ausschließlich Herausgeber und agiert weder als Reisemittler noch als Reiseveranstalter. _ Bei Direktbuchung in unseren Partnerbetrieben (mit orangen, blauen und grünen Nummern versehen) gelten die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Hotels bzw. Ausflugsziels. _ Bei Halbtages- und Tagesausflügen treten die Büros der niederösterreichischen Tourismusdestinationen (Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Mostviertel Tourismus GmbH, Waldviertel Incoming GmbH, Weinviertel Tourismus GmbH, Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, Wienerwald Incoming c/o Mondial GmbH & Co KG) als Reisemittler nach dem Pauschalreisegesetz auf. _ Bei den abgedruckten Programmen mit Nächtigungen (Best of Waldviertel – Seite 21, Auf den Spuren der Reblaus – Seite 63, Der Zauber der Rose – Seite 64, Geheimnisse hinter Klostermauern – Seite 65) tritt das Buchungsbüro der
jeweiligen niederösterreichischen Tourismusdestination als Reiseveranstalter nach dem Pauschalreisegesetz auf. _ Die Gärten Niederösterreichs (Seite 80) sind ein Verein zur Förderung der Gartenkultur und der Zweck ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Hier können ausschließlich Informationen zu Angeboten eingeholt werden. Die Tagesausflüge auf den Seiten 81 bis 83 können beim Buchungsbüro der jeweiligen niederösterreichischen Tourismusdestination gebucht werden (Im Zauber der Gärten; Gärten, Geschichten & Geheimnisse; Traumgärten – römisch bis barock: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Natur- und Gartenschätze der Stadt; Pielachtaler Naturerlebnisse; Vom Arkadenhof zum Rosenbeet: Mostviertel Tourismus GmbH; Reise für Gartenfreunde; Geheimnis Kunst und Garten; Park- und Weingeschichten: Waldviertel Incoming GmbH; Gartenfreuden; Wildnis schnuppern; Vom Bauernzum Schlossgarten: Weinviertel Tourismus GmbH; Geheimnisse der Stifts- & Klostergärten; Kaiserliche Gartenlust; Grüße vom Rosenkavalier; Erlebnis Weingarten: Wienerwald Incoming c/o Mondial GmbH & Co KG; Rosenduft & Wildkräuter; Farbenspiel und Fruchtgenuss: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH)
Stornobedingungen und Mindestteilnehmerzahl: Mostviertel Tourismus GmbH, Waldviertel Incoming GmbH, Weinviertel Tourismus GmbH, Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH Stornierungen: Vor Reiseantritt kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktritts oder des Nichtantrittes der Reise („No Show“) sind wir berechtigt, folgende Rücktrittsgebühren zu verrechnen: Bis 6 Wochen (42 Tage) vor Ankunft kostenlos. 41. Tag bis 20. Tag vor Ankunft –10 % der
Gesamtsumme 19. Tag bis 6. Tag vor Ankunft –25 % der Gesamtsumme 5. Tag bis 3. Tag vor Ankunft –50 % der Gesamtsumme ab 2. Tag vor Ankunft –80 % der Gesamtsumme Anreisetag/Nichtantritt (No show) –100 % der Gesamtsumme
Mindestteilnehmerzahl: Wenn nicht gesondert angegeben: 20 zahlende Gäste. Bei 21 zahlenden Gästen wird in der Regel ein Freiplatz gewährt. Angebote unter der genannten Mindestteilnehmerzahl müssen gesondert erstellt werden. Alle angeführten Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer und eigenem Bus.
Zahlungsbedingungen: Wir bitten um spesenfreie Anzahlung von 10 % bis 6 Wochen vor Anreise der Gruppe auf unser Konto: Volksbank NÖ Wieselburg IBAN: AT11 4715 0320 2777 0001 BIC: VBOEATWWNOM Nach Eingang des Anzahlungsbetrages erhalten Sie unverzüglich die Leistungsgutscheine für Ihr
gebuchtes Arrangement. Die Restzahlung erfolgt nach Abreise der Gruppe mit Zahlungsziel 14 Tage nach Erhalt der Rechnung.
20 % des voraussichtlichen Gesamtbetrages. Der Restbetrag ist nach der Reise fällig, gemäß der Personenanzahl, welche Sie uns bis spätestens 3 Tage vor Ankunft bekannt geben. Ihre Voucher erhalten Sie ca. 7 Tage vor Anreise.
IBAN: AT27 2011 1822 2075 8802, BIC/Swift-Code: GIBAATWWXXX.
Mostviertel Tourismus GmbH 3283 Scheibbs, Töpperschloss Neubruck Neubruck 2/10 Tel. +43/7482/204 44, Fax DW 87 info@mostviertel.incoming.at gruppenreisen.mostviertel.at Veranstalter: Mostviertel Tourismus GmbH Eintragsnummer 2010/0013
Gerichtsstand: Landesgericht St. Pölten. Bei allen Buchungen der Mostviertel Tourismus GmbH gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992).
Weinviertel Tourismus GmbH 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 Tel. +43/2552/35 15, Fax DW 14 info@weinviertel.incoming.at gruppenreisen.weinviertel.at Zahlungsbedingungen: Um Ihre Buchung garantieren zu können, bitten wir um eine Anzahlung in der Höhe von
Wir bitten um spesenfreie Anzahlung auf unser Konto bei der ERSTE Bank AG,
Gerichtsstand: Landesgericht Korneuburg Bei allen Buchungen der Weinviertel Tourismus GmbH gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992).
Waldviertel Incoming GmbH 3910 Zwettl, Landstraße 16/1/2 Tel. +43/2822/541 09–90, Fax DW 96 info@waldviertel.incoming.at gruppenreisen.waldviertel.at Veranstalter: Waldviertel Incoming Fremdenverkehrförderungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H, Eintragsnummer 2014/0053. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Waldviertel Incoming unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 10 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete
94
Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Zahlen Sie daher nicht mehr als 10 % des Reisepreises als Anzahlung. Garant oder Versicherer ist die Waldviertler Sparkasse Bank AG, 3910 Zwettl (Garantienummer: 615.614). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4,1220 Wien, Tel. +43/1/50 444 00, Fax +43/1/319 93 67-900) vorzunehmen. Zahlungsbedingungen: Um Ihre Buchung garantieren zu können, bitten wir um Anzahlung in der Höhe von 10 %
des voraussichtlichen Gesamtbetrages. Der Restbetrag ist nach der Reise mit Zahlungsziel 14 Tage fällig, gemäß der Personenanzahl, welche Sie uns bis spätestens 3 Tage vor Ankunft bekannt geben. Ihre Voucher erhalten Sie ca. 7 Tage vor Anreise. Bankverbindung: Waldviertler Sparkasse Bank AG IBAN AT81 2027 2042 0008 8880 BIC SPZWAT21 Gerichtsstand: Zwettl Bei allen Buchungen der Waldviertel Incoming gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992). Gerichtsstand: Landesgericht Krems an der Donau
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH 2801 Katzelsdorf, Schlossstraße 1 Tel. +43/2622/789 60, Fax DW 50 info@wieneralpen.incoming.at gruppenreisen.wieneralpen.at Veranstalter: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, Eintragungsnummer 2017/0036 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt maximal 10 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug
um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet. Garant oder Versicherer ist die Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin eGen (Bankgarantie vom 24. 10. 2017, Garantienummer 1) Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Tel. +43/1/50 444 00, Fax. +43/1/319 93 67) vorzunehmen.
Zahlungsbedingungen: Wir bitten um spesenfreie Anzahlung von 10 % bis 6 Wochen vor Anreise, auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Gloggnitz IBAN: AT68 3219 5000 0052 1005, BIC: RLN WAT WWASP Die Voucher für Ihr gebuchtes Arrangement erhalten Sie ca. 7 Tage vor Anreise. Die Erstellung der Endabrechnung erfolgt nach Abreise der Gruppe, gemäß der tatsächlichen Personenanzahl lt. Voucher mit Zahlungsziel 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Gerichtsstand: Landesgericht Wiener Neustadt Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH.
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Tel. +43/2713/300 60-25 Fax +43/2713/300 60-30 info@donau.incoming.at gruppenreisen.donau.com Stornierungen: Bis 6 Wochen (42 Tage) vor Ankunft kostenlos. 41. Tag bis 28. Tag vor Ankunft –40 % der Gesamtsumme 27. Tag bis 7. Tag vor Ankunft –70 % der Gesamtsumme 6. Tag bis 2. Tag vor Ankunft –90 % der Gesamtsumme ab 1. Tag vor Ankunft –100 % der Gesamtsumme Anreisetag/Nichtantritt (No show) –100 % der Gesamtsumme Mindestteilnehmerzahl: Wenn nicht gesondert angegeben: 20 zahlende Gäste. Bei 21 zahlenden Gästen wird in der Regel ein Freiplatz gewährt. Angebote unter der genannten Mindestteilnehmerzahl müssen gesondert erstellt werden. Alle angeführten Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer und eigenem Bus.
Haftung: Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH beauftragt ihre Partner mit der Durchführung der Programme im beschriebenen Ausmaß. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass Donau NÖ Tourismus GmbH keine Haftung für teilnehmende Personen übernimmt, sämtliche angebotenen Programme und Aktivitäten erfolgen auf eigene Gefahr. Zahlungsbedingungen: Um Ihre Buchung garantieren zu können, bitten wir um eine Anzahlung in der Höhe von 20 % des voraussichtlichen Gesamtbetrages. Der Restbetrag ist nach der Reise fällig, gemäß der Personenanzahl, welche Sie uns bis spätestens 3 Tage vor Ankunft bekannt geben. Ihre Voucher erhalten Sie ca. 7 Tage vor Anreise. Wir bitten um spesenfreie Anzahlung auf unser Konto bei der Kremser Bank und Sparkassen AG. Konto Nr. 115 451, Bankleitzahl 20228 IBAN: AT94 2022 8000 0011 5451 BIC: SPKDAT21XXX Gerichtsstand: Landesgericht St. Pölten Bei allen Buchungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992).
Veranstalter: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Eintragsnummer 2010/0001. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Donau NÖ Tourismus unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Zahlen Sie daher nicht mehr als 20 % des Reisepreises als Anzahlung. Garant oder Versicherer ist die Kremser Bank und Sparkassen AG, 3500 Krems (Bankgarantie Nr. 477.009). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Tel. +43/1/50 444 00, Fax +43/1/319 93 67-900) vorzunehmen.
Wienerwald Incoming c/o Mondial GmbH & Co. KG 2500 Baden bei Wien Kaiser-Franz-Ring 2 Tel. +43/2252/442 42-330 Fax +43/2252/447 76 info@wienerwald.incoming.at gruppenreisen.wienerwald.info
folgende pauschale Stornogebühren: bei Totalstorno: bis 35 Tage vor Ankunft werden pauschal € 150,– (für Pauschalen) bzw. € 50,– (für Tagesprogramme) in Rechnung gestellt. Bestellte Theater-/Opern-/Operetten-/Musicalbzw. Konzertkarten können nach Fixbuchung nicht mehr kostenfrei storniert werden.
In Ergänzung der allgemeinen Reisebedingungen des Reisevertragsgesetzes möchten wir Sie auf folgende Bedingungen hinweisen, die Sie mit Ihrer Buchung anerkennen:
Zahlungsbedingungen: Wir bitten um spesenfreie Anzahlung von 20 % bis zum Stornotermin und Restzahlung bis 10 Tage vor Anreise auf unser Konto – lautend auf „Mondial GesmbH & Co KG“ bei der Bank Austria AG in Wien. Bankleitzahl 12000, Kontonummer 107105807/00, IBAN-Code: AT38 1200 0107 1058 0700, SWIFT-Code: BKAUATWW
Abschluss des Reisevertrages: Mit der Buchung bieten Sie als Kunde Wienerwald Incoming c/o Mondial den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Das kann schriftlich, mündlich oder fernmündlich geschehen. Mindestteilnehmerzahl: Wenn nicht gesondert angegeben: 20 zahlende Gäste bzw. wie im jeweiligen Programm angeführt. Angebote unter der genannten Mindestteilnehmerzahl müssen gesondert erstellt werden. Stornierungen: Stornokonditionen und -gebühren werden bei Angebotslegung bzw. Buchung bekannt gegeben. Wenn nicht anders vereinbart, gelten
Reiseunterlagen: Nach Eingang der gesamten Zahlung erhalten Sie die Leistungsgutscheine zugesandt. Gerichtsstand: Gerichtsstand und Erfüllungsort ist ausschließlich der Sitz unseres Büros in Baden. Bei allen Buchungen der Wienerwald Incoming c/o Mondial GesmbH & Co KG gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992).
Veranstalter: Mondial GmbH & Co. KG ist unter der Eintragungsnummer 1998/0040 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend registriert. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen von Mondial GmbH & Co. KG unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt — Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Die Absicherung wurde mittels Bankgarantie vorgenommen. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherungs AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Tel. +43/1/50 444 00, Fax +43/1/319 93 67), E-Mail: info@europaeische.at, vorzunehmen.
95
Gemeinsam nach Niederösterreich! So viele Ziele, so viel Freude und Erlebnis! Niederösterreich ist das weite Land um
© Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert
Wien, das historische Kernland, die Schatzkammer und die genussreiche Seele Österreichs. Entdecken Sie ein Land, das seine Gäste mit malerischen Landschaften, dem reichen Kulturerbe, exquisiten Gaumenfreuden und edelsten Weinen bezaubert. Besucher finden in Österreichs größtem Bundesland ein abwechslungsreiches Reiserevier mit zahlreichen Ausflugszielen und Gastgebern, bei denen sich Gruppen jeder Größe wohl fühlen.
Wir beraten Sie gerne! Gruppenreisen Niederösterreich Niederösterreich-Werbung GmbH Niederösterreich-Ring 2, Haus C 3100 St. Pölten Tel. 0800 80 18 900 (Gratis A & D) oder +43/2742/9000-19826 Fax +43/2742/9000-19802 anfrage@noe.co.at gruppenreisen.niederoesterreich.at
© Lois Lammerhuber
© Niederösterreich-Werbung/ Robert Herbst
Niederösterreich ist Österreichs größtes Bundesland. In seiner Mitte liegt die Bundeshauptstadt Wien. 258 km des Donaustroms befinden sich in Niederösterreich. Über den Airport Wien Schwechat, Autobahnen und mit den Eisenbahnen ist das Land aus allen Richtungen gut erreichbar.
Niederösterreich gemeinsam erleben
Published on Jan 23, 2019
Hotels, Ausflugsziele und Pakete 2019