20 21 MO INDUS W WE ALD STVI TRI INV VIE ER EV IER RT TEL IER in High TE TE EL Nie lig L L h d t Gr
erรถ s ste rre
ich
o ร e r Z eic h
.
en
wet tb
ew
erb
Mac
2021
h m it!
MEHR H C O N AMM R G O R P ds.at
ur4ki t l u k . w w w
in
ist de
?
ich
Li
ed atz i n er รถst re er
i
wo
pl
nd
l ings
N
U
eb
IN DIESER KULTUR4 AUSGABE
ES WAR
Ein Geburtstag
EINMAL
wie noch nie!
IM…
S. 4
4
INDUSTRIE 4 TEL
6
THEATER | MUSICAL
Ein Käfer
8
MUSIK | MUSIKTHEATER
auf Reisen.
10
BILDENDE KUNST
S. 18
12
MUSEEN
14
REGIONALKULTUR | FILM
18
MOST 4 TEL
20
THEATER | MUSIKTHEATER
22
MUSIK | TANZ
Flussabenteuer
24
MUSEEN
mit Otto und Olga.
26
REGIONALKULTUR | LITERATUR
S. 30 Die kleine
30
WALD4TEL
32
THEATER | MUSIKTHEATER | FILM
34
MUSIK | OPER
36
BILDENDE KUNST | MUSEEN
38
REGIONALKULTUR | NATUR
42
WEIN4TEL
44
THEATER | FESTIVALS
46
MUSIK | MUSIKTHEATER
48
MUSEEN | BILDENDE KUNST
50
REGIONALKULTUR
PS: Termindaten können sich unter Umständen ändern – Informationen dazu auf den Websites der jeweiligen Veranstaltungsbetriebe.
Schmiedin. S. 42
! T I M H C A M siehe Seite 53!
Zeichen· WETT· BEWERB 2021
en uns r freuuf dein Werk! Wi a
g Nicht ver essen und teilnehmen!
reude Kultur bereitet F – vor allem , wenn r man sie in unsere herrlichen Landschaft genie ßen kann! Niederösterreich ist ein Platz für Abenteuer: Auf den alten Burgen und
in
den wunderschönen Schlössern erle
bt man
Aufregendes. In den zahlreichen Mus
een
kann man Kunst-Geheimnissen ode
r spannenden
Geschichten der Vergangenheit nachsp
üren. Oder
man lässt sich beim Besuch einer der
fantastischen
Bühnen unseres Landes verzaubern
. Ob Musik- oder Theaterereignis, Kun
stspaß oder Naturbegegnung: Quer durch alle Reg ionen finden sich einzigartige Freizeitangebote für junge Menschen. Und was gibt es Schöneres, als gem einsam, mit Familie, Freundinnen und Freunden, auf Entdec kungsreise zu gehen? Allen mutigen Abenteurern und schneid
igen Entdeckerinnen wünsche ich viel Ver gnügen!
Eure Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich
2021 KULTUR 4
1
ENTDECKT DIE VIELFALT mt mit u m ns Ko
au
MEGA
f
…viele Spielplätze zum Schaukeln und Klettern, zum Hüpfen und Pritscheln!
ei
4 Viertel.
Weinviertel, Waldviertel, Mostviertel, Industrieviertel
ne
Er
kun
dung
stour!
400 Bühnen.
Puppentheater oder Tanz, Musical oder atemberaubendes Schauspiel: Lasst euch verzaubern!
24 70 -mal Grüne Lunge.
Die Nationalparks Donau-Auen und Thayatal sowie die zahlreichen Naturparks sind Paradiese für begeisterte Naturforscher*innen und Wanderlustige.
Burgen, Schlösser und Ruinen
warten auf junge Ritter und bezaubernde Burgfräulein!
4 IN NIEDERÖSTERREICH
750
799 und noch mehr junge Tänzer*innen haben große Freude an Ballett, Volkstanz oder Hip-Hop!
Museen.
Erlebt die Römerzeit hautnah in Carnuntum, lernt große Künstler*innen in den Häusern der Kunstmeile Krems kennen oder reist im MAMUZ in die ferne Urzeit!
500
286 Kilometer
blauglitzernde Donau verlaufen durch unser Niederösterreich.
und mehr
Kunstwerke kannst du in den tollen Ausstellungen der Landesgalerie Niederösterreich bewundern!
1.700 km Radrouten. Sattelt den Drahtesel und los geht’s! In allen Regionen locken tolle Radl-Abenteuer!
2
Zweitausender kann man in Niederösterreich besteigen. Hinein in die Bergschuhe und hinauf auf Schneeberg und Rax!
3
ES WAR EINMAL IM…
INDUSTRI EVIERTEL Ein Geburtstag wie noch nie!
In Carnun
tum
ka
nn
st
au
c h du
au
e fd pu nS
re n de
ö rR
me r* in nen wa
nd eln
!
Magnus ist sehr stolz auf seinen seltenen Vor-
namen. Dieser stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «der Große». Mit seinen sieben Jahren ist Magnus das ja auch, gehen doch seine Zwillingsbrüder noch in den Kindergarten. Stolz ist er aber auch, weil er sich immer wieder wie Magnus, der Held aus
dem alten Rom, fühlt. Dann nimmt er das Holzschwert und kämpft in der selbst gestalteten Arena im Garten als mutiger Gladiator gegen wilde Tiere. Da wird der Rasenmäher zum gefährlichen Löwen und der sanfte, alte Familienhund Boris zum gewaltigen Bären. Wenn Magnus könnte, würde er sofort eine Zeitreise unternehmen, zwei Jahrtausende zurück in die römische Antike! Leider, das weiß er, wird dieser Wunsch auch an seinem bevorstehenden achten Geburtstag nicht in Erfüllung gehen können. Und so radelt er an seinem Jubelfest etwas traurig von der Schule nach Hause. Aber was für eine Überraschung – die ersehnte
Zeitreise scheint wahr geworden zu sein! Die Eltern, seine Brüder, seine Freundinnen und Freunde haben sich alle in Römerinnen und Römer verwandelt. «Ave Magnus», rufen sie begeistert und schmücken den Helden des Tages mit einem duftenden Lorbeerkranz. Wie angegossen sitzt 4te
l!
das Gladiatorenkostüm, das er geschenkt st
rie
bekommt, und die fast original-römische du
Geburtstagstorte schmeckt wie noch nie! Ko
mm
mit ,
b finde d eine Lie
ling
te sor
im
In
5
INDUSTRIEVIERTEL THEATER | MUSICAL Bezaubernde Bühnen-Abenteuer Stille im Saal, der Vorhang hebt sich: Ganz besondere TheaterErlebnisse und Überraschungen warten im Industrieviertel auf das junge Publikum.
2+ MÖP – Figurentheater Mödling
Ein neues, wundervolles Musical für die Kleinsten steht auf dem Spielplan von Teatro in Mödling: Felix Saltens berührende «Bambi»-Geschichte entführt in die lustige und auch gefahrvolle Welt des nicht zuletzt durch Walt Disneys Kinofilm weltberühmten Rehleins. Vier Schwestern, die trotz allerlei Schicksalsschlägen zusammenhalten, begeistern in «Little Women», der Teatro-Produktion für Kinder ab acht Jahren. Wird sie die Hexenprüfung schaffen? Otfried Preußlers kecke Romanfigur «Die kleine Hexe» wirbelt allerlei Staub auf im Open-Air-Spektakel des Theo Perchtoldsdorf. Nicht verzichten sollte man auch auf die «Theaternacht» im Theo: Workshops, Improvisationstheater und gruselige Geistergeschichten stehen auf dem Programm. Mit «Der Froschkönig» und «Die Bremer Stadtmusikanten» begeistern zauberhaft-musikalische Märchen in der Kulturszene Kottingbrunn. Ein besonderer Höhepunkt für die ganze Familie ist das «Stationentheater» im Park des dortigen Wasserschlosses. Und wer sich selbst als Musical-Star erproben möchte, kann den beliebten Musicalworkshop besuchen! Der pfiffige «Räuber Hotzenplotz» und der kluge «Gestiefelte Kater» locken ins Stadttheater Wiener Neustadt. Stücke von jungen Menschen, die sich mit verschiedensten Themen künstlerisch und kritisch auseinandersetzen stehen im Zentrum des «Festivals für Neugierige» der BiondekBühne in Baden.
6+ BiondekBühne Baden Festival für Neugierige
sal ab im ! I c h za
Th uber e vi e l e sch ö ne
Teatro Mödling
S im
5+
ea
6
te r
s t ü c ke a u f d i e
Bü
hn
e!
TIPPS TEATRO Mödling Freitag, 23. 7., bis Sonntag, 8. 8.
LITTLE WOMEN Samstag, 31. 7., bis Samstag, 7. 8.
BAMBI te a t ro. a t
THEO Perchtoldsdorf Donnerstag, 26. 8., bis Sonntag, 26. 9.
OPEN AIR : DIE KLEINE HEXE t h e a te ro r t . a t
BIONDEKBÜHNE Baden Samstag, 12., und Sonntag, 13. 6.
FESTIVAL FÜR NEUGIERIGE b i o n d e k b u e h n e. a t
STADTTHEATER Wiener Neustadt Samstag, 10. 4.
DER GESTIEFELTE KATER st a d t t h e a te r.w i e n e r- n e u st a d t . a t
KULTURSZENE Kottingbrunn Samstag, 26., und Sonntag, 27. 6., Samstag, 3., und Sonntag, 4. 7.
ERLEBNISTHEATER (STATIONENTHEATER) ku l t u r sze n e. a t
MÖP FIGURENTHEATER Mödling Donnerstag, 13. 5.
6+ Theo, Perchtoldsdorf Open Air
KÜCHENSYMPHONIE
THEATER 82ER HAUS Gablitz Samstag, 20. 3.
LARA UND DAS DORNHÄSCHEN t h e a te r 8 2 e r h a u s. a t
INDUSTRIEVIERTEL
MUSIK | MUSIKTHEATER
8+
Klang und Kulisse Den Tonspuren Joseph Haydns folgen, Opernluft schnuppern oder an einem sommerlichen Karnevalspaß mitwirken: auf ins musikalische Industrieviertel!
Bühne Baden Workshops
4+
Dort, wo der kleine Joseph Haydn von seiner Zukunft träumte, lädt der «Beat Poetry Club» zu einer musikalischen Reise ein, in der geträumt, gerappt, gesungen, erzählt und getanzt wird. Im Familienworkshop und dem anschließenden Konzert wird Haydns Lied «Das Leben ist ein Traum» kreativ erforscht. Auf ein lustiges Kasperlabenteuer mit viel Musik darf sich wiederum ein ganz junges Publikum freuen. Gemeinsam mit dem Arnulf Rainer Museum gestaltet die Bühne Baden spannende Sommerworkshops: Auf Basis des Musicals «Robin Hood» oder von Johann Strauss’ turbulenter Karnevals-Operette «Eine Nacht in Venedig» entwickeln die Teilnehmer*innen mit viel Witz eigene Stücke. Musiker*innen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich sind erneut mit «Tonspiele on Tour» unterwegs und vermitteln die «Sinfonietta für Orchester» des französischen Komponisten Francis Poulenc hautnah. Publikumsliebling Andy Hallwaxx präsentiert in Klosterneuburg Verdis aufregenden Opernkrimi «Die Macht des Schicksals» – ein musikalisches Ereignis für Aug’ und Ohr!
Rohrau, Haydn-Geburtshaus Haydnspaß mit Kasperl
<6+ Oper Klosterneuburg Die Macht des Schicksals
So m
ew
h
er eo
8
ve r
the r
a i n b ow . . . .
TIPPS HAYDN-GEBURTSHAUS Rohrau Samstag, 10., und Samstag, 17. 4.
HAYDNSPASS MIT KASPERL Samstag, 23., und Sonntag, 24. 10.
DAS LEBEN IST EIN TRAUM h a yd n g e b u r t s h a u s. a t
BÜHNE Baden Sonntag, 21. 3.
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Montag, 26., bis Freitag, 30. 7.
SINGEN, MALEN, COOLE SACHEN! LASST UNS IN VENEDIG LACHEN! Montag, 23., bis Freitag, 27. 8.
TÖNE, BILDER, HEITERKEIT! REISE MIT UNS DURCH DIE ZEIT! buehnebaden.at
KINDER-KLANGBOGEN Mödling Donnerstag, 6. 5.
LUCY, DAS TANZSCHWEIN – MUSIKMÄRCHEN Mittwoch, 16. 6.
BLUATSCHINK – HAHAHA-HIHI-TOUR moedling.at/klangbogen
OPER Klosterneuburg Sonntag, 18. 7.
DIE MACHT DES SCHICKSALS FÜR KINDER o p e r k l o ste r n e u b u rg . a t
4+ Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Tonspiele on Tour
S P E C I A L : TO N KÜ N S T L E R- O RC H E S T E R N I E D E RÖS T E R R E I C H
TONSPIELE ON TOUR u.a. Mittwoch, 19. 5., in Purkersdorf to n ku e n st l e r. a t
INDUSTRIEVIERTEL BILDENDE KUNST
1+ Maria Gugging, museum gugging art labor
6+
Große Kunst in jungen Händen Keine Scheu vor Kunstmuseen: Vergnüglich ist ein Besuch, und mit Zeichenstift oder Pinsel kann man sich seine eigenen Bilderwelten erschaffen. Im Mallabor des Arnulf Rainer Museums lernen junge Meister*innen die gefeierten Künstler Emilio Vedova und Arnulf Rainer kennen. Farben mischen oder Farbbahnen fließen lassen, Techniken und Materialien erproben: Nach Lust und Laune lassen sich neue Werke gestalten, die mit Sicherheit auch die großen Vorbilder beeindrucken würden. Wie wirken Bilder im Finstern? Mit Stirnlampe und Schwarzlicht entdeckt man bei der «Expedition im Dunkeln» das Museum auf geheimnisvolle Art. Zahlreiche neue Ausstellungen locken in das museum gugging. Eintauchen kann man in die bunten Werke der Künstler aus Gugging und vieler ihrer internationalen Kolleg*innen. Bei den Workshops im «art labor» sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein Fixpunkt für Familien mit kleinen Kindern ist «Eltern-Kinder-kreativ», wo Kunst der Ausgangspunkt für Kommunikation und soziales Erlebnis ist. Wo ist der Schleier der Markgräfin Agnes? Geschichten von Markgraf Leopold III. und seiner Frau, von Schätzen und Kostbarkeiten aus dem mittelalterlichen Kloster und dem barocken Kaiserpalast begleiten die kleinen und großen Besucher*innen in der Familienführung durch das Stift Klosterneuburg.
Baden, Arnulf Rainer Museum
7+ Stift Klosterneuburg Familienführungen
chl
Maria Gugging, museum gugging Workshop
Wo i s t d e r S
3+
ei e
r
de
10
rM
ar k
g rä f i n
A gnes ?
TIPPS ARNULF RAINER MUSEUM Baden jeden 3. Samstag im Monat
«MALLABOR» – KIDS! jeden 1. Samstag im Monat
EXPEDITION IM DUNKELN a r n u l f- ra i n e r- m u s e u m . a t
MUSEUM GUGGING Maria Gugging jeden 1. Sonntag im Monat
ART LABOR jeden 1. Dienstag im Monat
ELTERN-KINDER-KREATIV SOMMERFERIEN-PROGRAMM gugging.at
STIFT KLOSTERNEUBURG Samstags
FAMILIENFÜHRUNG st i f t- k l o ste r n e u b u rg . a t
6+ Maria Gugging, museum gugging Die Bisamratte erklärt Kunst auf Augenhöhe
S P E C I A L : N Ö K R E AT I VA KA D E M I E
KREATIV-ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN GANZ NIEDERÖSTERREICH n o e - k re a t i va k a d e m i e. a t
INDUSTRIEVIERTEL MUSEEN Vergangenheit, ganz nah Ob Altertum oder die Zeit, als die Urgroßeltern noch kleine Kinder waren: Jede Epoche birgt eine Unzahl interessanter Geschichten.
5+
Kaiserhaus Baden Interaktive Hörstationen
4+
Beethovenhaus Baden Hört Beethoven!?
Wie hat man früher gelebt und gearbeitet? Was und wie haben die Menschen eingekauft, und an welchen Spielen hatten Kinder Freude? Das Museum Traiskirchen ermöglicht mit seiner «Historischen Ladenstraße» ein ganz besonderes spielerisches Einkaufserlebnis. Und wer möchte nicht in der Matador-Sammlung Modelle bauen oder die alten Feuerwehr-Handdruckspritzen ausprobieren? Im Zeichen des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven stehen das Kaiserhaus und das Beethovenhaus in Baden. In der Familienführung «Immer dieser Ludwig!» kann man sich auf die Suche nach dem wahren Ludwig van Beethoven begeben. Wie Beethoven komponieren konnte, ohne selbst zu hören, und viele Fragen mehr beantwortet die spannende Themenführung, die das Beethovenhaus seinem jungen Publikum bietet. Die unterschiedlichsten Sammlungen des Rollettmuseums in Baden erzählen von der Steinzeit und eröffnen Einblicke in die Antike und das Mittelalter. Im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt schließlich stehen unsere Essgewohnheiten und die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion im Fokus der interaktiven Familienausstellung «Wir essen die Welt».
5+ Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt Wir essen die Welt
I ch liebe
se au
Ni
s
12
mü
Rollettmuseum Baden Themenführungen
O bs t und Ge
6+
ed
erö
sterre
i c h ! D u au
ch?
TIPPS KAISERHAUS Baden jeden 1. Samstag im Monat, bis 1. 5.
IMMER DIESER LUDWIG! FAMILIENFÜHRUNG k a i s e r h a u s- b a d e n . a t
BEETHOVENHAUS Baden jeden 1. Samstag im Monat, von 5. 6., bis 4. 12.
INTERAKTIVE FÜHRUNG: HÖRT BEETHOVEN!? b e e t h ove n h a u s- b a d e n . a t
ROLLETTMUSEUM Baden ALLGEMEINE MUSEUMSFÜHRUNGEN THEMENFÜHRUNGEN ro l l e t t m u s e u m . a t
MUSEUM ST. PETER AN DER SPERR Wiener Neustadt ab dem Frühjahr
WIR ESSEN DIE WELT ab Ende März
FAMILIENFÜHRUNGEN
4+ Stadtmuseum Traiskirchen Kinderprogramm
museum-wn.at
MUSEUM Traiskirchen Mai bis Oktober: jeden 1. Sonntag im Monat
KINDERPROGRAMM st a d t m u s e u m - t ra i s k i rc h e n . a t
INDUSTRIEVIERTEL
REGIONALKULTUR | FILM
8+ Keltendorf Schwarzenbach Keltenfestt
4+ Stadttheater Wiener Neustadt
Heldengeschichten Das Industrieviertel ist ein schöner Flecken Erde – das wussten schon die Kelten und Römer. Begeben wir uns auf die Suche nach ihren Spuren! In der Römerstadt Carnuntum ist die Vergangenheit zum Greifen nahe. In den wiederaufgebauten Stadtvierteln lässt sich die römische Geschichte mit allen Sinnen erleben. Vollständig eingerichtete Häuser mit römischen Fußbodenheizungen, prächtigen Wandmalereien und funktionstüchtigen Küchen vermitteln ein plastisches Bild der Antike. Mit dem beliebten Familienspiel kann man die Ausstellung «Der Adler Roms» im Museum Carnuntinum entdecken und in die aufregende Welt der römischen Legionäre eintauchen. Faszinierendes über das Leben der Menschen in der Keltenzeit erfährt man im Keltendorf Schwarzenbach. Ausgrabungen und originalgetreue Häuser wie Werkstätten entführen in die ferne Vergangenheit. Beim Keltenfest zur Sommersonnenwende können große und kleine Gäste in zahlreichen Workshops altes Handwerk erlernen und den Kampfspielen der keltischen Krieger folgen. Ein Kinovergnügen, nicht nur für Wikinger-Fans, ist «Wickie und die starken Männer». Der neu digitalisierte Kultfilm aus dem Jahr 1973 entführt in das Dorf Flake, wo der ebenso kleine wie kluge Wickie allerlei Abenteuer zu bestehen hat.
6+ Römerstadt Carnuntum Kinderführung
nh ge gan : Die Ver
BAXA, Mannersdorf Sgraffito-Werkstatt
Onl ine
7+
eit be gin nt h ier!
14
TIPPS RÖMERSTADT Carnuntum Freitag, 19. 3., bis Sonntag, 14. 11.
FÜHRUNGEN, WORKSHOPS, FESTE carnuntum.at
KELTENDORF Schwarzenbach Freitag, 18., und Samstag, 19. 6.
KELTENFEST a b e n te u e r- i n d u st r i e. a t / p ro j e c t / ke l te n d o r f- s c h w a r ze n b a c h /
BAXA KALKOFEN- UND STEINBAUMUSEUM Mannersdorf SGRAFFITO-WERKSTATT k a l ko fe n b a x a . a t
STADTTHEATER Wiener Neustadt Samstag, 27. 3.
WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER – FILM
7+ Römerstadt Carnuntum
st a d t t h e a te r.w i e n e r- n e u st a d t . a t
SPECIAL:
CINEMA PARADISO Baden und St. Pölten KINDERFILME UND NOCH VIEL MEHR! c i n e m a - p a ra d i s o. a t
MOSTVIER
16
2021 KULTUR 4
NÖ FAMILIENLAND Wir setzen als Kompetenzzentrum für Familienarbeit in Niederösterreich Projekte für und mit Familien um. Unseren Aktivitäten liegt ein Familienbegriff zugrunde, der Familien in ihrer Pluralität und als ein Netz aus Mitgliedern aller Generationen begreiſt – verbunden durch die Bereitschaſt, langfristig füreinander Verantwortung zu übernehmen. Familienarbeit heißt für uns, dort für Familien
unterstützend tätig zu sein, wo sie mit ihren Lebensbereichen verankert sind. Dort, wo sie wohnen und arbeiten, dort, wo ihre Kinder betreut werden oder Angehörige versorgt werden müssen. Mit dem Familienservice, über unsere Medienkanäle, Veranstaltungen und Feste sowie unsere Denkwerkstatt stehen wir im direkten Kontakt und Dialog mit allen
RTEL
Generationen. Als Kooperationspartner für Gemeinden unterstützen wir die schulische Tagesbetreuung
und Ferienbetreuung sowie die Errichtung von bedürfnisgerechten, naturnahen Schulhöfen und Spielplätzen in ganz Niederösterreich. Der kostenlose NÖ Familienpass mit dem Magazin «Familienzeit» bietet allen, die gerne Zeit mit Kindern verbringen, viele Ideen für wertvolle gemeinsame Familienzeit sowie attraktive Vorteile bei über
700 Partnerbetrieben.
noe-familienland.at | noe.familienpass.at
ES WAR EINMAL IM…
MOSTVIERTEL Ein Käfer auf Reisen.
Vo
n
nte be nA ße ro ng de ue
rn be
rü
h
m
te
rE
ntd
eck
e r *in
e n e n u n d R ei sen der
rz äh
lt di
ue S e ne
u cha
au
! laburg chal S r f de
Eigentlich mag Fritz seine gewohnte Umgebung und sein geregeltes Leben im großen Garten hinter dem hübschen Bauernhaus. Die Blattläuse schmecken ihm, dem jungen Marienkäfer, nach wie vor ausgezeichnet, viele Freundinnen und Freunde hat er auch – und trotzdem ist er etwas
unzufrieden. «Ich möchte mehr von der Welt sehen», gesteht er eines Tages den Eltern und verrät ihnen auch gleich seinen wagemutigen Plan: Seit längerem beobachtet Fritz, wie die Bäuerin am Freitag mehrere Körbe und Kisten in ihr Auto packt, damit wegfährt und erst am Abend auf den Hof zurückkehrt. Da könnte er sie doch einmal begleiten, Neues kennenlernen und sein Fernweh stillen! Gesagt, getan, auch wenn Mutter und Vater von der Idee ihres Sohnes alles andere als begeistert sind. Flink krabbelt der kleine Käfer über den Hof und schafft es gerade noch in den letzten Korb, den die Bäuerin in ihr Fahrzeug hebt. Eine ganze Stunde vergeht, und das mutige Tierchen beginnt sein
Abenteuer schon zu bereuen, als sich plötzlich nicht nur die Autotür, sondern auch ein völlig neuer Kosmos für Fritz öffnet. Tausenderlei unbekannte Gerüche, unterschiedlichste im M os t 4 te l !
Stimmen und Geräusche verzaubern den Marienkäfer. «Das ist die weite Welt! Jetzt weiß ich, was mir gefehlt
zen
e
ha
ng
te
uc
sp
le i
lät
beg
eine Entdeckungsreise zu unternehmen.
I ch
hat», denkt er bei sich und beschließt, von nun an öfter
uf
e in
e E xp
ed i ti o
en n zu d
Lie
bl
i
19
MOSTVIERTEL THEATER | MUSIKTHEATER
5+ Herbsttage Blindenmarkt Emil und die Detektive
4+ Sommerspiele Melk
Magische Bühnen-Bilder Sich überraschen lassen, mitleben, nachdenken, lachen und sich manchmal auch ein bisschen fürchten: Theater ist nie langweilig! Geisterstunde! «Das kleine Gespenst», Otfried Preußlers abenteuerlustiger Geist, spukt gemeinsam seinem besten Freund, dem Uhu Schuhu, im Landestheater Niederösterreich. Die Workshops in den Oster- und Sommerferien laden dazu ein, eigene Ideen auf der Bühne umzusetzen, zu probieren und zu experimentieren. Ein rasantes Abenteuer verspricht «In 80 Tagen um die Welt» nach dem Klassiker von Jules Verne. Mit viel Fantasie und Humor werden die kleinen Zuschauer*innen in der Tischlerei Melk zu Mitreisenden in einem spannenden Bühnen-Ereignis. Die freche Lisa Lustig ist bei den Sommerspielen Melk zu Gast: Als sie mysteriöse Steintafeln entdeckt, beginnt ein großes Abenteuer! LITTLE mozART heißt die Programmreihe, die das mozART in Amstetten für die Allerkleinsten bereithält. Darf ein Krokodil weinen, oder soll eine quirlige Hexe Schokoladebonbons verspeisen? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt wunderbar fantasievoller Stücke. Pflichttermin für junge Theaterbegeisterte ist auch das «floor founder festival», Amstettens 1. Internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival. Nicht verzichten sollte man zudem auf das FamilienMusical «Ritter Rüdiger – Die Zeitreise» in der Burgarena Reinsberg und auf «Emil und die Detektive» im Rahmen der Herbsttage Blindenmarkt. Spaß garantiert!
4+ Burgarena Reinsberg
mozART Amstetten LITTLE mozART
H a l l o , R itt e r R üdig r ! D arf i ch e
3+
m
it
20
au
f di e
Z e i t re i s e ?
TIPPS LANDESTHEATER NÖ St. Pölten Dienstag, 6., bis Freitag, 9. 7., und Dienstag, 31. 8., bis Freitag, 3. 9.
SOMMERFERIEN-WORKSHOPS l a n d e st h e a te r. n e t
BÜHNE IM HOF St. Pölten Sonntag, 18. 4.
HERBERT & MIMI Sonntag, 16. 5.
MARKO SIMSA & BAND DAS BUNTE KAMEL b u e h n e i m h o f. a t
SOMMERSPIELE Melk Sonntag, 25. 7., und Freitag, 6. 8.
LISA LUSTIG UND DIE STEINERNEN TAFELN sommerspielemelk.at
TISCHLEREI Melk Mittwoch, 28. 4.
IN 80 TAGEN UM DIE WELT t i s c h l e re i m e l k . a t
mozArt Amstetten jeweils am 1. Sonntag im Monat
PROGRAMMREIHE LITTLE MOZART Montag, 21., bis Sonntag, 27. 6.
FLOOR FOUNDER FESTIVAL d a s m oz a r t . a t
BURGARENA Reinsberg Freitag, 6., bis Sonntag, 15. 8.
RITTER RÜDIGER – DIE ZEITREISE Montag, 12., bis Donnerstag, 15. 7.
THEATER UND GESANGSWORKSHOP b u rg a re n a . re i n s b e rg . a t
SPECIAL:
4+ 50. Niederösterreichische Kindersommerspiele Stift Herzogenburg
50. NIEDERÖSTERREICHISCHE KINDERSOMMERSPIELE Stift Herzogenburg
Freitag, 27., bis Sonntag, 29. 8., und Freitag, 3., bis Sonntag, 5. 9.
KINDERMUSICAL «SPASS – HUMBUG!» n o e k i ss. a t
MOSTVIERTEL MUSIK | TANZ
9+ music.date, Steinakirchen Workshops
8+ Festspielhaus St. Pölten Du bist dran!
Tanzlust und Klangzauber Bewegung zu Musik, schönen Tönen lauschen oder selbst zu einem Instrument greifen: Das Mostviertel tanzt, singt und musiziert. Im Ballett, so meint man, gelten strenge Regeln. Dass dem nicht immer so sein muss, beweist das Tanzstück «Du bist dran!» im Festspielhaus St. Pölten. Sportlich-dynamisch und mit vielerlei Überraschungen wirbeln fünf Tänzer*innen über die Bühne. Gemeinsam mit Solist*innen des Europaballetts präsentieren junge Talente des Ballettkonservatoriums St. Pölten ihr Können. Der Sommerworkshop «Danceflash» des Europaballetts eröffnet Einblicke in die Welt des Tanzes von Klassik bis zu Hip-Hop und Street Dance. Eine wundervolle Geschichte vom Hören, Sehen und Fühlen erlebt das junge Publikum gemeinsam mit der beliebten Musik-Maus. Mit dem neugierigen Mäuschen Max reist man bei den Barocktagen Melk durch die Zeit. Auch im Schloss Walpersdorf kann man Mäuschen Max treffen, aber ebenfalls Dornröschen oder den schlauen Schelm Till Eulenspiegel – allesamt begleitet von bunten Klängen. «music.date», der kammermusikalische Treffpunkt, findet wieder inmitten der idyllischen Natur rund um Steinakirchen statt. Der Verein «musiccamps» veranstaltet zudem mit dem «Orchestercamp Mostviertler Zauberbögen», kurz OMZ, einen coolen Sommerkurs für begeisterte angehende Streicher*innen.
6+ Europaballett St. Pölten Ballet Jeunesse
A uf Z e n ze
rm
fü
22
pit ze n : I ch t a
musiccamps, Steinakirchen Workshops
h ens
6+
ein
L eb
en ger
n!
TIPPS FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Sonntag, 18. 4.
DU BIST DRAN fe st s p i e l h a u s. a t
EUROPABALLETT ST. PÖLTEN Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. 4. Dienstag, 29., und Mittwoch, 30. 6.
BALLET JEUNESSE Donnerstag, 1., bis Samstag, 10. 7.
DANCEFLASH – SOMMERWORKSHOP e u ro p a b a l l e t t . a t
SCHLOSS WALPERSDORF Sonntag, 7. 3.
MÄUSCHEN MAX LIEBT FARBEN SEHR Sonntag, 11. 4.
DORNRÖSCHEN HAT VERSCHLAFEN Sonntag, 7. 11.
TILL ERZÄHLT – EINE MUSIKALISCHE GESCHICHTENREISE s c h l o ss- w a l p e r s d o r f. a t
INTERNATIONALE BAROCKTAGE STIFT MELK Mittwoch, 19., und Donnerstag, 20. 5.
MÄUSCHEN MAX REIST DURCH DIE ZEIT b a ro c k t a g e m e l k . a t
MUSICCAMPS Steinakirchen am Forst Samstag, 10., bis Donnerstag, 15. 7.
6+ Schloss Walpersdorf Till erzählt
ORCHESTERCAMP MOSTVIERTLER ZAUBERBÖGEN Samstag, 17., bis Samstag, 24. 7.
MUSIC.DATE – DER KAMMERMUSIKALISCHE TREFFPUNKT m u s i cc a m p s. a t
MOSTVIERTEL MUSEEN
6+ Egon Schiele Museum, Tulln
5+ Museum Niederösterreich, St. Pölten, Haus für Natur
Ausflüge mit Schau-Wert Kunst und Natur, Geschichte und ganz viel Neues: Die farbenreiche Palette an Museen und Ausstellungshäusern ist ein Gewinn für Klein und Groß. Wie sehr der Klimawandel schon in die «heiße Phase» gekommen ist, thematisiert die Ausstellung «Klima & Ich» im Haus für Natur des Museum Niederösterreich. Was der Klimawandel ist, wie er entsteht und mit welchen Folgen für Mensch und Umwelt zu rechnen ist, wird ebenso anschaulich wie interessant aufgezeigt. Mit dem Ausruf «I wer’ narrisch» kommentierte ein berühmter Sportreporter Hans Krankls Siegestreffer im Spiel gegen Deutschland bei der Fußball-WM 1978. «Das Jahrhundert des Sports» erzählt von den vielen Facetten des Sports und lädt ein, sich selbst sportlich zu betätigen. Das interaktive 5 Elemente Museum in Waidhofen/Ybbs ist ein besonderer Ort und zeigt jungen Gästen nicht nur die außergewöhnliche Spielzeugsammlung, sondern auch das beeindruckende Schaudepot, wo eine große Zahl an Objekten Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Eine spannende Zeitreise durch das historische Waidhofen tritt man mit dem Nachtwächter an, der allerlei Geheimnisvolles zu berichten weiß. Wer möchte nicht einmal Königin oder Kaiser für einen Tag sein? Nichts wie hin in das Ostarrichi Museum in Neuhofen/Ybbs! Nicht nur das künstlerische Schaffen des großen Malers präsentiert das Egon Schiele Museum in Tulln. Die Kulturvermittler*innen machen Kindheit und Jugend Egon Schieles greifbar, und in den Workshops darf man sich selbst kreativ entfalten.
6+ Ostarrichi Museum, Neuhofen/Ybbs
he
Museum Niederösterreich, St. Pölten Klima & Ich
B is t du auc
8+
ine
Ku
24
ns
t- S
p rin
ger in ?
TIPPS MUSEUM NIEDERÖSTERREICH St. Pölten bis Sonntag, 29. 8.
KLIMA & ICH ab Freitag, 26. 2.
I WER’ NARRISCH – DAS JAHRHUNDERT DES SPORTS m u s e u m n o e. a t
5 ELEMENTE MUSEUM Waidhofen/Ybbs laufend
KINDERFÜHRUNGEN, WORKSHOPS NACHTWÄCHTERFÜHRUNG s c h l o ss- ro t h s c h i l d . a t
STADTMUSEUM St. Pölten laufend
WORKSHOPS st a d t m u s e u m - st p o e l te n . a t
EGON SCHIELE MUSEUM Tulln Samstag, 27. 3., bis Sonntag, 7. 11. jeden 2. Sonntag im Monat
4+ Waidhofen/Ybbs 5 Elemente Museum
KREATIV-ATELIER schielemuseum.at
OSTARRICHI-KULTURHOF Neuhofen/Ybbs Donnerstag, 22. 4., bis Dienstag, 26. 10.
WORKSHOPS, FÜHRUNGEN m u s e u m - o st a r r i c h i . a t
MOSTVIERTEL REGIONALKULTUR | LITERATUR
6+
Auf ins (noch) Unbekannte! Beherzte Entdecker und mutige Forscherinnen, DrahteselFans und Bücherwürmer finden landauf und landab prächtige Unterhaltung.
Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl Fundbüro
8+ Strengberg Drahteselmuseum
Die großen Abenteuer von Entdecker*innen und Reisenden faszinieren bis heute. Sehnsüchte, Heldentaten, Scheitern und Glück stehen auf der Schallaburg im Mittelpunkt. Aber auch die Frage nach dem Schicksal der «Entdeckten» wird beleuchtet. Wer möchte selbst in die Fußstapfen berühmter Persönlichkeiten treten und spannende Expeditions-Rätsel lösen? Auf die kleinen Entdecker*innen wartet ein prall gefüllter Rucksack, der die Reise durch die Ausstellung zum Erlebnis macht. Ein Paradies für alle, die mehr über Fahrräder und Oldtimer-Traktoren wissen möchten, ist das Nostalgiemuseum «Drahtesel & mehr» in Strengberg. Dort darf man, auch selbst strampelnd, in die bewegte Zwei- und Vierrad-Welt eintauchen. Im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl gibt es Kopf-Abenteuer seitenweise. In der Mitmach-Ausstellung «Fundbüro» macht man die Bekanntschaft mit einem quietschfidelen Borstentier, der tollen Lollo oder mit Mrs. Beeston und ihren ganz speziellen Haus-Tieren. An den «Jubel-Sonntagen» stellen bekannte Kinderbuch-Künstler*innen ein Buch und eine gestalterische Technik vor und laden zu Workshops. Rund um großartige Bücher für junge Leser*innen und deren Autor*innen dreht sich das Kinder- & Jugendbuchfestival St. Pölten. Schmökerzeit!
4+ Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl Workshops
i c h ei
e
n
St. Pölten, Kinder- & Jugendbuchfestival
Bin
5+
Le
s er
att e
ode
rd
oc
h ei nB
ü ch e r w u r m ?
26
TIPPS SCHALLABURG Samstag, 20. 3., bis Sonntag, 7. 11.
SEHNSUCHT FERNE – AUFBRUCH IN NEUE WELTEN laufend
FAMILIENPROGRAMM s c h a l l a b u rg . a t
KINDERBUCHHAUS Oberndorf/Melk jeden Samstag, bis 12. 6.
MITMACH-AUSSTELLUNG «FUNDBÜRO » jeden 1. Sonntag, bis 30. 5.
JUBEL-SONNTAGE k i n d e r b u c h h a u s. a t
KINDER- & JUGENDBUCHFESTIVAL St. Pölten
Dienstag, 16., bis Montag, 22. 11.
LESUNGEN, DISKUSSIONEN kijubu.at
NOSTALGIE MUSEUM DRAHTESEL Strengberg
ganzjährig, Donnerstag bis Samstag
FÜHRUNGEN d ra h te s e l - m u s e u m . a t
BURGRUINE Aggstein Ende März bis Ende Oktober
ABENTEUERSPIEL
6+ St. Pölten, Kinder- & Jugendbuchfestival Lesen bleibt Trend
r u i n e a g g ste i n . a t
SPECIAL:
FeRRUM – WELT DES EISENS Ybbsitz ERLEBNISMUSEUM schmieden-ybbsitz.at
ES WAR EINMAL IMâ&#x20AC;¦
WALD VIERTEL Flussabenteuer mit Otto und Olga.
O lg a s und O tt
os K
olle
ge
nG
ot
tf r
ed
i
un
ds ei n
eF reu nd
e
ka
nn
st
du
im
Unt e
rWasse
rReich in Schrems kennenlernen!
Die zwei Fischotter-Geschwister vergnügen sich am liebsten im seichten Gewässer nahe ihrer Höhle. Ganz geheuer ist ihnen der Fluss noch nicht, und sie bleiben gerne in Sichtweite ihrer Mutter, die ihnen natürlich auch das Schwimmen beigebracht hat. Otto
und Olga, so heißen die beiden, sind aber richtige Fischotter und deshalb sehr, sehr neugierig. «Wollen wir auf Entdeckungsreise gehen?» fragt Olga eines Tages ihren Bruder, und es vergeht kaum eine Sekunde, schon paddeln die zwei geschickt in die Mitte des Flusses und lassen sich in eine für sie unbekannte Welt treiben. Die warme Sonne scheint auf ihr dichtes
Fell, es pritschelt und rauscht rund um die beiden Jungtiere. Vor Freude pfeifen und quietschen Olga und Otto, bis sie plötzlich verstummen. Was für unheimliche
Geräusche sind da auf einmal zu hören? Tiefe, dunkle Töne, hohe Töne und ein sonderbares Johlen! Die Geschwister flüchten sich geschwind in eine kleine, von Zweigen verborgene Bucht und staunen nicht schlecht über das, was sie da sehen. Zwei gelbe Kajaks, zwei große und zwei kleine
zu, «Mama hat von ihnen erzählt und auch gesagt, dass viele Menschen uns Fischotter sehr lieb und
sie ja ihre «ersten Menschen» entdeckt!
eg
spannend finden.» Spannend ist für Olga und Otto auch ihr Abenteuer-Ausflug, schließlich haben
w nd Wa s s e r we g o d e r L a
Gestalten mit bunten Helmen und fröhlichen Gesichtern! «Das müssen Menschen sein», flüstern sich die beiden
–
au
fz u
den
Liebli
4 n g s p l ä t z e n d e s Wa l d
tels!
31
WALDVIERTEL THEATER | MUSIKTHEATER | FILM Im Reich der Fantasie Großartig lustige Gestalten, sprechendes Obst, ein Ritter und ein seltsamer Froschkönig erobern im Waldviertel die Bretter, die die Welt bedeuten.
4+ Kino im Kesselhaus Kindertheater
6+ Theater an der Mauer Kindertheater
Kann das sein? Tomaten-Piraten und saure Essiggurken, die wie Rockstars klingen? Im Kino im Kesselhaus in Krems steht mit «Die Birne Helene» ein fruchtig-saftiges Figurentheaterstück mit viel Musik auf dem Spielplan. Im Rahmen des humorvollen Bilderbuch-Kinos können die kleinsten Besucher*innen Kino-Atmosphäre kennenlernen und live begleitet von Stimme und Tönen in bezaubernde Geschichten eintauchen. Im Theater an der Mauer, dem TAM in Waidhofen/ Thaya, verwandelt sich Tamino aus Mozarts «Zauberflöte» in den Froschkönig. Ein Skandal! Auch Joschi Jedermann hat mit einigem zu rechnen auf seinem Weg in die Hölle. Was der Klimawandel im Waldviertel mit sich bringen könnte und nicht zuletzt ein Kurs in Waldviertlerisch sind Themen einer humorvollen Kabarettproduktion. Und wer möchte nicht dabei sein, wenn sich die neugierige Alice in ihr Wunderland aufmacht? In Schiltern hält wieder Ritter Rost Hof. Koks, der Drache, ist allein zuhause in der Burg und macht die Bekanntschaft eines kleinen Gespenstes. Sehr zum Missfallen von Ritter Rost, der sich auf ein hochwichtiges Turnier vorbereiten muss. «Ritter Rost und das Gespenst» verspricht großes Musical-Vergnügen auf der Open-AirBühne inmitten der Kittenberger Erlebnisgärten.
5+ Schiltern, Kittenberger Erlebnisgärten Ritter Rost und das Gespenst
H all
o R i tt e r R o st – a uf di e
Pl
32
ätz
e, f
e rtig ,
lo s !
TIPPS TAM – THEATER AN DER MAUER Waidhofen/Thaya
Freitag, 28., und Sonntag, 30. 5.
KLIMAWECHSEL IM WALDVIERTEL Mittwoch, 9., Donnerstag, 10., und Samstag, 12. 6.
JOSCHI JEDERMANN IN DER HÖLLE Samstag, 27., und Sonntag, 28. 11. Samstag, 4., und Sonntag, 5. 12.
ALICE IM WUNDERLAND tam.at
KINDERMUSICALSOMMER NÖ Schiltern Mittwoch, 7. 7., bis Sonntag, 8. 8.
RITTER ROST UND DAS GESPENST k i n d e r m u s i c a l - s o m m e r. a t
KLANGRAUM KREMS MINORITENKIRCHE Sonntag, 21. 3.
DIE ANKUNFT DER GLÜHWÜRMCHEN Dienstag, 26. 10.
KINDER.KUNST.FEST – KUNSTMEILE KREMS THEATERSTÜCK UND SOUNDWORKSHOP k l a n g ra u m . a t
KINO IM KESSELHAUS Krems Sonntag, 14. 3.
3+ Kino im Kesselhaus Die Birne Helene
BILDERBUCHKINO Sonntag, 17. 10.
DIE BIRNE HELENE jeden Sonntagnachmittag
KINDERKINO UND VIELES MEHR k i n o i m ke ss e l h a u s. a t
WALDVIERTEL MUSIK | OPER
2+ Grafenegg Familientag
4+ Horn & Zwettl – Jeunesse Mozart für Kinder
Ton-Seen und Klang-Wälder Mit viel Leidenschaft und Freude wird die wunderschöne Landschaft zum Klingen gebracht. Ein anregender Hörund Spielgenuss für alle! Ein alljährlicher Höhepunkt ist der Familientag in Grafenegg. Konzerte, Erlebnis- und Mitmachstationen verwandeln den weitläufigen Park mit seinem Wolkenturm in ein Zauberreich der Musik. In den vielfältigen Workshops haben junge Klangforscher*innen die Möglichkeit, sich an Instrumenten zu versuchen und eigene Melodien entstehen zu lassen. Die heiteren Seiten des Lebens und der Musik sind das Motto des 43. Internationalen Kammermusikfestivals Allegro Vivo. Kinder und Jugendliche sind bei allen Konzerten an den unterschiedlichsten Spielorten im gesamten Waldviertel herzlich willkommen. In den Kursen erhalten die Teilnehmer*innen Einzelunterricht bei namhaften Dozenten, spielen im Orchester und üben sich in kammermusikalischem Zusammenspiel. Ein Ereignis ist das Konzert der jungen Musiker*innen, bei dem Camille Saint-Saëns’ «Karneval der Tiere» zum Besten gegeben wird. Alles Mozart bei den Jeunesse-Familienkonzerten! Marko Simsa fordert zum Mitsingen wie Mittanzen auf, und auch die «Die Zauberflöte» erklingt. Feenstaub und Klänge entzücken beim Osterfestival Imago Dei, wo die «Ankunft der Glühwürmchen» gefeiert wird. Die Oper Burg Gars bietet jungen Opernbesucher*innen eine Führung hinter die Kulissen und Geschichten über die temperamentvolle Carmen.
5+ ige ton : L ausche n w
Edelhof, Zwettl Musikwoche
nG e
8+
M it d em e rst e
Krems Klangraum Kindertheater
ir d er
An
34
ku
nft
der
G l ühw
ürm chen !
TIPPS ALLEGRO VIVO Sonntag, 15., bis Samstag, 28. 8.
KURSE FÜR KINDER UND ELTERN Sonntag, 22. 8.
KARNEVAL DER TIERE – KONZERT Freitag, 27. 8.
KONZERT DER KINDERKURSE a l l e g ro - v i vo. a t
JEUNESSE HORN Donnerstag, 8. 4.
MOZART FÜR KINDER – MARKO SIMSA Sonntag, 2. 5.
DIE ZAUBERFLÖTE
MUSIKWOCHE EDELHOF Zwettl Samstag, 10., bis Samstag, 17. 7.
MUSIKKURSE m u s i k wo c h e - e d e l h o f. a t
GRAFENEGG Sonntag, 20. 6.
FAMILIENTAG g ra fe n e g g . co m
OPER BURG GARS Mittwoch, 21. 7., und Mittwoch, 4. 8.
CARMEN – ERLEBNIS-TOUR FÜR KINDER o p e r b u rg g a r s. a t
S P E C I A L : G L AT T & V E R K E H R T
4+ Festival Glatt & Verkehrt RatzFatzBänd
PFARR- UND KULTURZENTRUM Mautern Sonntag, 18. 7.
KINDERNACHMITTAG RatzFatzBänd: WIR KOMMEN VORBEI g l a t t u n d ve r ke h r t . a t
WALDVIERTEL BILDENDE KUNST | MUSEEN Kreativ-Vergnügen Die Museen und Ausstellungshäuser des Waldviertels locken mit Kunst-Entdeckungen und Abenteuern der ganz besonderen Art.
3+ Kunstmeile Krems Kinder.Kunst.Fest
An der Kunstmeile Krems kommt nie Langeweile auf! «Family Factory», das offene Atelier, regt zum Experimentieren an. Inspiriert von den Ausstellungen, die in der Kunsthalle Krems, im Karikaturmuseum Krems, in der Landesgalerie Niederösterreich oder im Forum Frohner gezeigt werden, ist die eigene Kreativität Trumpf. In den regelmäßig stattfindenden interaktiven Führungen lernt man zudem die einzelnen Häuser kennen. Schmunzeln ist im Karikaturmuseum Pflicht. In der Landesgalerie Niederösterreich erfahren junge Kunstbegeisterte Spannendes über die einzigartige Architektur des schillernden Gebäudes und über die Bilderwelt bedeutender österreichischer Künstler*innen. Da bekommt man Lust, Mitglied im KINDER.KUNST.KLUB der Kunstmeile Krems zu werden! Auch das museumkrems ist einen Ausflug wert und überrascht mit einer Schatzkarte und einer geheimnisvollen Rätselrallye. Erlebnisnachmittage und Workshops wie Filzen oder Töpfern finden großen Anklang im Kunstmuseum Waldviertel. Kleine Gäste lieben zudem das Kasperltheater zum Selberspielen oder den Skulpturenpark, der unendliche Spielmöglichkeiten eröffnet. Die Vergangenheit und süßer Genuss stehen im Mittelpunkt des Zeitbrücke-Museums Gars. Ein historischer Greißlerladen erzählt Geschichten von früher und die Ausstellung «Mehr als Honig» davon, wie die Delikatesse auf unser Butterbrot kommt.
7+ Zeitbrücke-Museum Gars
l , d ies e vi ele n A
Museum Alte Textilfabrik, Weitra
Geni a
5+
us fl u
gs
36
-L
ieb
l i ng
sorte !
TIPPS KUNSTMEILE KREMS jeden 3. Samstag im Monat
FAMILY FACTORY – OFFENES ATELIER Dienstag, 26. 10.
KINDER.KUNST.FEST ku n st m e i l e. a t
KARIKATURMUSEUM KREMS jeden 1. und 4. Sonntag im Monat
FAMILIENFÜHRUNG karikaturmuseum.at
LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH Krems
jeden 2. Sonntag im Monat
FAMILIENFÜHRUNG l g n o e. a t
ZEITBRÜCKE-MUSEUM GARS Freitag, 21. 5., bis Sonntag, 20. 6.
SICHTWECHSEL ze i t b r u e c ke. a t
KUNSTMUSEUM WALDVIERTEL Schrems ab Samstag, 20. 3.
WORKSHOPS
6+ Kunstmuseum Waldviertel Bildhauer-Workshops
ku n st m u s e u m . a t
SPECIAL:
MUSEUM ALTE TEXTILFABRIK Weitra Mai bis Oktober tex t i l st ra ss e. a t
WALDVIERTEL
REGIONALKULTUR | NATUR
5+
Lebens-Räume Die Natur in ihrer ganzen Vielfalt, Tiere, Pflanzen und Landschaften überraschen mit einzigartigen Erlebnissen.
Sonnenwelt Großschönau
12+ AREAacz Viel Geschichte(n) und jede Menge Kunst
Das UnterWasserReich Schrems stellt die Lebenswelt der Teiche und Moore des Waldviertels in all ihren Facetten vor. Faszinierend zu beobachten sind die quirligen Fischotter, durch das Mikroskop erhält man Einblick in das Leben der kleinsten Wasserbewohner. Die Erlebnis-Ausstellung und der Wassergarten sind ebenso reizvoll wie die vielen Aktivitäten, die während der SommerferienProgramme den Aufenthalt im Hochmoor unvergesslich machen. Auf geführten Touren durch den Bärenwald Arbesbach zeigen sich die bärigen Schützlinge von ihrer besten Seite und lassen sich gerne bei der Futtersuche oder auch beim Mittagsschläfchen betrachten. Die Sonne strahlt ganz besonders in der Sonnenwelt Großschönau. Die Dauerpräsentation und zahlreiche Hands-on-Stationen ermöglichen dem jungen Publikum, sich mit einem Klick durch Raum und Zeit zu bewegen oder mit der eigenen Körperkraft Energie zu erzeugen. Zum Austoben lädt der Energie-Erlebnisspielplatz ein. Seit Jahrtausenden schon wird die Donau befahren. Das Schifffahrtsmuseum Spitz informiert anschaulich über Technik und Geschichte der historischen Donauschifffahrt.
4+ UnterWasserReich, Schrems
7+ Schifffahrtsmuseum Spitz
C ool ! D a ge
ht
m
38
ir
ein
L ich t
a uf !
TIPPS BÄRENWALD ARBESBACH April bis November
GEFÜHRTE TOUREN b a e re n w a l d . a t
SCHIFFFAHRTSMUSEUM SPITZ Samstag, 29., und Sonntag, 30. 5.
MUSEUMSFRÜHLING NIEDERÖSTERREICH schifffahr tsmuseum-spitz.at
UnterWasserReich Schrems jeweils Freitag, 9., 16., und 30. 7., Mittwoch, 11., 18., und Freitag, 27. 8.
KINDER-SOMMERPROGRAMM Freitag, 16. 7.
SOMMER-VOLLMOND-FEST Samstag, 14. 8.
NATURPARKFEST u n te r w a ss e r re i c h . a t
SONNENWELT Großschönau Samstag, 27. 3., bis Sonntag, 31. 10.
INTERAKTIVE ERLEBNISWELT, HANDS-ON-STATIONEN s o n n e n we l t . a t
SPECIAL:
6+ Bärenwald Arbesbach Abenteuerspielplatz
AREAacz VIEL GESCHICHTE(N) UND JEDE MENGE KUNST UND KULTUR IM NIEDERÖSTERREICHISCHTSCHECHISCHEN GRENZRAUM a re a a c z . e u
Š NiederÜsterreich Werbung/ Nina Zasche
40
ERFRISCHEND
TIERISCH
In Niederösterreich warten auf Familien besonders viele
tierisch coole Erlebnisse. In allen Regionen des Landes können heimische, aber auch exotische Tiere bauer
hautnah erlebt werden. Zudem laden flauschige
© Nie
deröst e
rreich
Werbu ng/ Ste
fan Fu ert
Begleiter wie Lamas und Alpakas, Esel, Ziegen oder Schlittenhunde dazu ein, gemeinsame Wanderungen zu unternehmen. In Kernhof begeistern Führungen durch das Outdoor-
Gehege der Weißen Tiger oder die berühmten Kamel-Theatervorstellungen. Meister Petz und seine Freunde kann man im Bärenwald Arbesbach beobachten. ch, Mai Arbesba enwald © Bär
Fischotter auf Gesellschaft beim Spielen und Planschen. Heimische Exoten, von Trampeltieren,
rhofer
Im UnterWasserReich Schrems freuen sich die quirligen
Pavianen bis zu Großkatzen, bevölkern den 33 Hektar großen Tierpark Haag. Besonders drollige Zeitgenossen sind die Waschbären, die man im Naturparkhaus in Waidhofen/Ybbs füttern und streicheln darf. Diese und viele, viele andere coole Natur-Erkundungen erwarten
ding M
emorie
s
junge Besucherinnen und Besucher.
geöffneten tierischen Ausflugsziele sind mit der
chreib hael S © Mic
All-in-Ausflugskarte: Viele der teilweise ganzjährig
er/Wed
Nicht verzichten sollte man dabei auf die gelbe
Niederösterreich-CARD bei freiem Eintritt zu erleben.
niederösterreich.at/natur-und-tier niederösterreich.at/tierisch-coole-wanderungen niederösterreich-card.at
41
ES WAR EINMAL IM…
WEIN VIERTEL Die kleine Schmiedin.
äol
o
!
We l t d e r E i s
a rc h t im enzei
i
Zaya
ec
rlis
F re
MAM UZ in A s rn/
td
Ma
en
es de d
pa
En
ke
ch gis
än gel
Viele Menschen bewundern Marlis Vater Jori, der als Einziger im Dorf den für die damalige Zeit ungewöhnlichen
Beruf des Schmiedes ausübt. Bis zur Geburt Christi vergehen noch Jahrhunderte, da steht der geschickte Handwerker schon zwischen loderndem Feuer an seinem Amboss und stellt die für die schwere Feldarbeit so wichtigen
neuen Werkzeuge her. Joris Hacken, Sensen und vor allem der eiserne Pflug helfen den Bauern, den Boden leichter zu bearbeiten und damit mehr Getreide für ihre Familien zu ernten. Schon als kleines Kind ist Marli ganz aufgeregt, wenn sie in die Werkstatt des Vaters geschickt wird, um ihm frisches Wasser gegen den Durst zu bringen. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als selbst den Umgang mit Feuer,
Hammer und Erz zu erlernen. Und sie hätte da auch so einige Ideen! Eines Tages ist es so weit und Jori weiht, seine Tochter in die nicht ganz ungefährliche Kunst des
Eisenschmiedens ein. Unter Vaters Augen fertigt sie eifrig ihre erste Hacke an. Es wäre aber nicht die naseweise Marli, würde sie nicht etwas Neues ausprobieren wollen. Immer wieder hatte sie in den Sand vor ihrem Haus elegante Damen gemalt, die über und über mit den schönsten Halsketten und Armreifen geschmückt waren.
tz
Genau das, nämlich Schmuck aus Eisen zu formen, ist Marlis spl ä
Ziel! Geduldig schmiedet sie Kettenglied um Kettenglied, formt
re L ie bling
Reifen und Ringe, bis das ganze Dorf zusammenkommt
m We i ei n4t e
eu
und ihr begeistert zusieht. Und ja, nicht zuletzt hat die kleine in
d
Schmiedin damit ein eigenes Handwerk erfunden! Ich
mag
d i e We i n r t e n – u n d gä
wa
s
s
43
l?
WEINVIERTEL THEATER | FESTIVALS
5+ Puppentheater Mistelbach Die Vermessung der Welt
4+
Schauen und Staunen Hereinspaziert! Die Bühnen des Weinviertels öffnen ihre Tore und bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Verzückend, berückend. Schneewittchen hat richtig viel Spaß im Wald bei ihren neuen Freunden, den sieben Zwergen. Bis sie eines Tages, Stichwort Apfel, in einen seltsamen Zauberschlaf verfällt. Wer kann sie jetzt retten? Der Zauberspiegel oder doch ein Prinz? Schneewittchens Papagei oder die sieben Zwerge? Bei «Schneewittchen – neu verzwergt!» des Märchensommers in Poysbrunn sind alle Märchenfans gefragt, der Prinzessin aus der Patsche zu helfen. Hase und Elefant werden auf eine harte Probe gestellt. Im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf steht, dargebracht mit viel Witz und mitreißenden Liedern, ein altes afrikanisches Märchen über Gerechtigkeit und Gier auf dem Spielplan. Dampfschiff, Eisenbahn oder ein verträumter Elefant sind die Fortbewegungsmittel auf der amüsanten Reise «In 80 Tagen um die Welt». Als Reiseführer dient der legendäre Roman von Jules Verne über die Abenteuer von Mr. Fogg und seinem Diener Passepartout. Unter dem Motto «Tagträumer» stehen die Puppentheatertage Mistelbach, die hervorragendes Figurentheater und viel Schau-Spaß ins Weinviertel bringen. Ein Höhepunkt für die ganze Familie ist MiMiS Puppenspielfest. «Rumpelstilzchen», «Das Märchen in Weiß» und viele andere wunderbar fantasievolle Stücke locken regelmäßig zu «MiMiS Sonntag».
Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf Findus zieht um
3+ ee
w it tch e
Puppentheater Mistelbach Elektrische Schattenspiele
Sc
hn
3+
Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf Elefantenmond
n, w
ob i st
d
uu
44
uu
u?
TIPPS MÄRCHENSOMMER SCHLOSS POYSBRUNN Donnerstag, 8. 7., bis Sonntag, 29. 8.
SCHNEEWITTCHEN – NEU VERZWERGT! m a e rc h e n s o m m e r. a t
KONZERTHAUS WEINVIERTEL Ziersdorf Donnerstag, 6. 5.
ELEFANTENMOND – EIN AFRIKANISCHES MÄRCHEN Mittwoch, 13. 10.
IN 80 TAGEN UM DIE WELT Sonntag, 28. 11.
FINDUS ZIEHT UM ko n ze r t h a u s- we i nv i e r te l . a t
INTERNATIONALE PUPPENTHEATERTAGE MISTELBACH jeden 1. Sonntag im Monat
MIMIS SONNTAG | PUPPENSPIEL Mittwoch, 14. 7.
3+ Märchensommer Schloss Poysbrunn Schneewittchen – neu verzwergt!
ALLES PUPPE | WORKSHOP Mittwoch, 13., bis Sonntag, 17. 10.
PUPPENTHEATERTAGE Sonntag, 17. 10.
MIMIS PUPPENSPIELFEST p u p p e n t h e a te r t a g e. a t
WEINVIERTEL
MUSIK | MUSIKTHEATER
6+
Feste für die Ohren
Theater Rabauki Familienmusical
Die Musik ist ein weites Feld. Zu ernten gibt es klassische Melodien, alte wie ganz neue Lieder und natürlich ganz viel Hörgenuss.
10+ Jugendsinfonieorchester Niederösterreich
Vier Tage lang wird in Hollabrunn gesungen, getanzt, musiziert und Volkskultur in ihrer schönsten und ursprünglichsten Form erlebbar gemacht. Ob jung oder etwas älter, das vielfältige Programm des Festivals aufhOHRchen bietet klangvolle Leckerbissen für alle. Von traditionell bis schräg, vom Konzert bis zur Straßenmusik, von klein und fein bis zum großen Paukenschlag wird (Volks-)Musik zum Ereignis. Bum, bada, bum! Trommelzeit ist im Konzerthaus Weinviertel. Die Schüler der Medienmittelschule Ziersdorf bringen den faszinierenden Kosmos der Schlaginstrumente zum Klingen. Große Oper für ein junges Publikum hält beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten Einzug. Wolfgang Amadeus Mozarts «Die Entführung aus dem Serail» begleitet in den schillernden Orient. Die Blasmusikgruppe Federspiel tut sich mit dem Jugendsinfonieorchester Niederösterreich zusammen und sorgt für symphonische Überraschungen. Ein weiterer Open-Air-Höhepunkt ist «Symphonic Rock 4.0» – mit rockig arrangierten Stücken von Vivaldi bis zu den Toten Hosen. Junge Musicalstars gesucht! Der Verein Rabauki bittet in Hollabrunn wieder die beliebte Lily auf die Bühne und sucht interessierte Mitspieler*innen, die Spaß an lustigen Proben und an einer großartigen Aufführung haben.
5+
KlassikFestival Kirchstetten Kinderoper
KlassikFestival Kirchstetten Federspiel
K län ge, Töne un
4+
dM
e
lo
46
die
n…
s a i t e n we i s e !
TIPPS KLASSIKFESTIVAL Kirchstetten Mittwoch, 18. 8.
OPEN-AIR: SYMPHONIC ROCK 4.0 Freitag, 20. 8.
OPEN-AIR: FEDERSPIEL & JUGENDSINFONIEORCHESTER NIEDERÖSTERREICH Sonntag, 26. 9.
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL s c h l o ss- k i rc h ste t te n . a t
KONZERTHAUS WEINVIERTEL Ziersdorf Donnerstag, 29. 4.
TROMMELKONZERT ko n ze r t h a u s- we i nv i e r te l . a t
aufhOHRchen Hollabrunn Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. 6.
NIEDERÖSTERREICHISCHES VOLKSKULTUR FESTIVAL vo l k s ku l t u r n o e. a t
SPECIAL:
THEATER RABAUKI Hollabrunn
5+ Hollabrunn aufhOHRchen Festival
Samstag, 18. 9. Bruck/Leitha
Samstag, 2. oder 9. 10.
LILLY UND DIE GLÜCKSFABRIK – FAMILIENMUSICAL | WORKSHOPS ra b a u k i . a t
WEINVIERTEL
MUSEEN | BILDENDE KUNST
Reisen durch die Zeit
5+
Wie nahe uns die Vergangenheit ist, von der Urgeschichte bis vorgestern, lässt sich im Weinviertel hautnah erleben.
Michelstettner Schule Anno dazumal
4+ Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
4+
Im MAMUZ Museum Mistelbach geht die Ausstellung über die sagenumwobenen Maya in die Verlängerung und ermöglicht spannende Einblicke in die Geschichte der mittelamerikanischen Hochkultur. Der Sommer steht ganz im Zeichen historischer Handwerkskurse, in denen die jungen Besucher*innen sich im Speerebasteln, Bogenbau oder Töpfern ausprobieren können. Wer möchte nicht einmal in das Leben unserer Vorfahren aktiv eintauchen? An den Erlebniswochenenden im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya stehen Glasherstellung, Schmieden, Brotbacken, Bogenschießen und vieles mehr auf dem Programm. Im manchmal auch beschwerlichen Lebensalltag von Buben und Mädchen um 1900 findet man sich im Museumsdorf Niedersulz wieder. Bei zahlreichen MitmachStationen können Kinder spielerisch ihren jungen Vorfahren nachspüren und beim Butterstampfen, Wäschewaschen oder Kühemelken jene Aufgaben kennenlernen, die Kinder anno dazumal hatten. Im Rahmen der Betty Bernstein Familienführung unternimmt man eine Erkundungstour durch das Dorf mit seinen Bauernhöfen, blühenden Gärten und Tieren. Wie schreibt man mit dem Griffel auf eine Schiefertafel? In der Schreibwerkstatt der Michelstettner Schule stehen allerlei alte Schulutensilien bereit. Eine Führung durch das Niederösterreichische Schulmuseum macht einen Schultag von früher lebendig.
8+ MAMUZ Museum Mistelbach Maya
Hollabrunn Galerie grenzART Wir e r
en elt forschen neue W
un
48
df
ern e Ze
iten!
TIPPS MAMUZ MUSEUM Mistelbach bis Sonntag, 21. 11.
MAYA Dienstag, 6., bis Freitag, 16. 7.
HISTORISCHE HANDWERKSKURSE FÜR KINDER mamuz.at
MAMUZ SCHLOSS ASPARN/ZAYA Samstag, 20. 3., bis Sonntag, 21. 11.
ERLEBNISWOCHENENDEN Samstag, 16. 10.
NACHT DER KELTISCHEN FEUER
MUSEUMSDORF NIEDERSULZ Samstag, Sonntag und Feiertag
ALLTAG IM DORF – WIE WAR DAS DAMALS Sonntag, 4. 7.
KINDER- & SPIELEFEST m u s e u m s d o r f. a t
GALERIE grenzART Hollabrunn Freitag, 9. 7.
FERIENSPIEL IM GARTEN Samstag, 8. 5., und 18. 9.
WORKSHOPS g re n z a r t . o rg
S P E C I A L : Z E N T RU M D E R U RZ E I T
7+ Michelstettner Schule Schulmuseum Niederösterreich
MIT BETTY BERNSTEIN IM MUSEUM STILLFRIED Anfang April bis Ende Oktober
RÄTSELRALLYE IN DIE URZEIT! m u s e u m st i l l f r i e d . a t
WEINVIERTEL REGIONALKULTUR
8+ Ernstbrunn Wolf Science Center
4+ Amethyst Welt Maissau
Unvergessliche Erlebnisse Einmal Königskind sein, funkelnde Edelsteine schürfen, eine Burgruine erklettern: Ausflüge bereiten viel Freude! Prall gefüllt mit Spiel und Spaß sind die Familiensonntage in Schloss Hof. Die regelmäßig stattfindende interaktive Entdeckungstour führt durch Schloss, Garten und Gutshof. Danach warten die unterschiedlichsten Bastel- und Kreativworkshops sowie ein Kinder-Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen, Zaubershows, Kasperl- und Marionettentheater. Die kleinen Gäste der Kinderführung «Perücke, Fächer, Menuett» reisen ins 18. und 19. Jahrhundert, probieren Barockkostüme an und schwingen das Tanzbein. In den Workshops beim Großen Ferienspaß auf Schloss Hof wird gegärtnert, gebastelt und mit Ton modelliert. Seit Jahrhunderten lebt Kunigunde als Burggespenst auf der Burgruine Staatz. Erlösen können sie nur echte Ritter und Burgfräulein. Gelegenheit dazu gibt es bei der Betty Bernstein Familienwanderung. Im Greifvogelpark am Heldenberg ist man Wanderfalken, Schleiereulen, Bussarden oder Steinadlern ganz nahe. Atemberaubend ist die Flugschau im Falkenhof, und bei der Lipizzaner-Gala zeigen die weißen Pferde ihr fulminantes Können. Es glitzert und glänzt in der Amethyst Welt Maissau. Das beliebte Schatzgräberfeld lädt ein, selbst nach Amethysten zu schürfen. Goldgräber*innen sei die Goldwaschanlage empfohlen: Mit etwas Glück lassen sich Katzengold, Fossilien oder bunte Trommelsteine finden.
5+ Burgruine Staatz Turnier
7+ M
en
ue
tt !
Heldenberg Falknerhof Eu
50
re M
e aje stä ten bitt
nz
um
TIPPS SCHLOSS HOF jeden Samstag
PERÜCKE, FÄCHER, MENUETT – KINDERFÜHRUNG jeden Sonntag
FAMILIENSONNTAG Sonntag, 1. 8., bis Sonntag, 5. 9.
GROSSER FERIENSPASS Samstag, 28., und Sonntag, 29. 8.
PFERDEFEST Samstag, 25., und Sonntag, 26. 9.
DRACHENSTEIGFEST AUF SCHLOSS HOF s c h l o ss h o f. a t
BURGRUINE STAATZ Mai bis Oktober, jeden letzten Sonntag
BETTY BERNSTEIN FAMILIENWANDERUNG st a a t z . a t
AMETHYST WELT MAISSAU SCHATZGRÄBERFELD, GOLDWASCHANLAGE a m e t h y st we l t . a t
HELDENBERG April bis Oktober
GREIFVOGEL-FLUGSHOW Samstag, 26. 6.
LIPIZZANER-GALA 2021
5+ Schloss Hof Perücke, Fächer, Menuett
d e r h e l d e n b e rg . a t
SPECIAL:
WOLF SCIENCE CENTER Ernstbrunn HOWL-NIGHTS | WORKSHOPS wo l fs c i e n ce. a t
RÜCKBLICK
Impressum Kultur4kids 2021 Medieninhaber und Herausgeber Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Koordination: Mag. Alexandre Tischer, Mag.a Maria-Diana Engelhardt Redaktion: Mag.a Bernadette Lietzow, Wien Visuelles Konzept, Gestaltung: fuhrer, wien Bildnachweis (Sofern von Veranstaltern bekannt gegeben.) Titelbild: Privat, Artwork by fuhrer, S. 1: NLK, S. 2: NÖ Tourismus, Reinhard Podolsky, S. 3: Bernhard Schwingshandl, Theo Kust, Bwag/Commons, Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst, S. 4: atelier olschinsky (2×), Veranstalter, Veranstalter, S. 5: atelier olschinsky (3×), S. 6: MÖP Figurentheater, Teatro Mödling, Bernhard Schwingshandl, S. 7: Barbara Pálffy, S. 8: Christian Husar, MÖP Figurentheater (2×), Roland Ferrigato, S. 9: Nikolas Lappas, S. 10: NÖ Museum Betriebs GmbH, Arnulf Rainer Museum, Eva Mühlbacher, Janos Stekovics, Ludwig Schedl, S. 12: Kaiserhaus Baden, Beethovenhaus Baden, Rollettmuseum, Lucas Breuer, S. 13: Museum Traiskirchen, S. 14: Wiener Alpen/Gradwohl, Einhorn Film, BAXA, Römerstadt Carnuntum, S. 15: atelier olschinsky, S. 16 und S. 17: zur Verfügung gestellt, S. 18: shutterstock.com,123rf.com/ rawpixel/Anna Nahabed, S. 19: Rupert Pessl (3×), S. 20: Roland Ferrigato, Eva Buchinger (2×), Gernot Ebenlechner, picturedesk.at/Peter Faschingleitner, S. 21: Sebastian Wegerbauer, S. 22: musiccamps, Rob Hogeslag, musiccamps, Ing. Wolfgang Mayer, S. 22: Klaus Leyerbauer, S. 24: Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst, Theo Kust, Museum NÖ, weinfranz.at, S. 25: Dominik Stixenberger, S. 26: Kinderbuchhaus (2×), Drahtesel-Museum, Daniel Hinterramskogler, S. 27: NÖ Museums Betriebs GmbH/ Schaar-Willomitzer, S. 28 und S. 29: zur Verfügung gestellt, S. 30: Wolfgang Dolak, Waldviertel Tourismus/ weinfranz (2x), shutterstock.com/brocreative, S. 31: Sonja Eder (2×), Klaus Dacho, S. 32: Theater Trittbrettl, TAM Theater an der Mauer (2×), Ulli Paur, S. 33: Joachim Berger, S. 34: Daniela Matejschek, Beate Hochstadler, Nadja Berke, Sascha Osaka, S. 35: Ruth Pearce, S. 36: Sascha Osaka, Katharina Schiffl, MAT Weitra, Zeitbrücke Museum Gars, S. 37: Kunstmuseum Waldviertel, S. 38: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum, MM NÖ (2×)/kollektivfischka, Sonja Eder, S. 39: Waldviertel Tourismus/ www.ishootpeople.at, S. 42: Roman Jandl (2×), shutterstock.com, Kirstein, S. 43: Roman Jandl (3×), S. 44: Theaterkorona, Clemens Nestroy, Joachim Fleischer, Marianne Weiss, S. 45: Martin Hesz, S. 46: Rabauki, Daniela Matejschek, Maria Frodl, KlassikFestival Schloss Kirchstetten, S. 47: Volkskultur NÖ, S. 48: Dieter Nagl, Roman Jandl, Galerie GrenzArt, Museumspartner, S. 49: Dieter Nagl, S. 50: Rooobert Bayer, Hannes Holzmann, Heldenberg, Ingrid Fröschl-Wendt, S. 51: Astrid Knie, S. 52: fuhrer (2×).
ZEICHEN. WETTBEWERB 2020 «MEINE DONAU»
hre, war Annabella, 3 Ja ehmerin! iln Te e die jüngst
Produktion: Gerin, Wolkersdorf Redaktionsschluss: 11. Dezember 2020 Copyright © by Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten © Texte by Bernadette Lietzow, Gesamtgrafik-Konzept © by fuhrer: Miss Vierviertel- & Mr. Vierviertel-Illustrationen by Ola Stuchlik, Luna Luschnik. Alle Angaben ohne Gewähr. Termin- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
In Kooperation mit
Gedruckt nach der Richtlinie “Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Paul Gerin GmbH & Co. KG, UW-Nr. 756
d beeindrucken … Besonders n! Ja n vo war das Bild ch coole Bilder … und hier no nstler*innen Kü en der ältest
260
junge Künstlerinnen und Künstler zwischen drei und zwölf Jahren haben fabelhafte Bilder geschickt, die von 14. September bis 8. Oktober 2020 in einer wunderschönen Sonderausstellung im Großen Festsaal der Schallaburg präsentiert wurden. Fantastische Flusslandschaften, glitzernde Fische, Seejungfrauen, Schiffe und vieles mehr durften da bestaunt werden.
Vielen Dank für eure so zahlreichen, kunterbunten Donau-Abenteuer! PS: Wir bitten euch um Verständnis, dass wir aus Platzgründen nur einen ganz kleinen Teil in unserer Broschüre abbilden können.
MACH MIT!
. n e dein Zeich e t l a t b r Ges s Cover e w e nliche einem wettb ö s r e p mit d latz in ngsp rreich. 1 i l 2 b 0 e i 2 L e t s t iederö lbst mi n ch se Sei au Bild – wenst! im chte du mö
N
e wird dein t h ic e l l Vie ild as Titelb d a j g n im Zeichnu oschüre r B r e r e uns n Jahr? nächste
z lat h» p s eic ng bli err e i t L ös ein der M « Nie in
Am meisten freuen wir uns, wenn du uns deine Zeichnung oder eine Kopie davon bevorzugt per Post schickst: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Kunst und Kultur, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, Kennwort: kultur4kids 2021 Falls es ganz schnell gehen muss, ist auch eine Zusendung deiner Zeichnung (aber bitte mindestens 3 MB groß) per E-Mail möglich an: kids@noel.gv.at, Betreff: kultur4kids 2021. Einsendeschluss ist der 30. Mai 2021. PS: Vielleicht gehörst du zu den zehn Preisträgerinnen und Preisträgern 2021, die sich über ein schönes Kreativgeschenk freuen dürfen. Mit der Zusendung erklären sich die Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass die eingeschickten Zeichnungen veröffentlicht und die beim Zeichenwettbewerb erhobenen Daten (elektronisch) verarbeitet werden dürfen, sowie Informationsmaterial zu Veranstaltungen zugesandt werden kann. Dieses Einverständnis kann jederzeit per E-Mail an kids@noel.gv.at widerrufen werden. Datenschutzhinweis: siehe www.noe.gv.at/datenschutz
Dein Platz für Kreativität ist auf der Rückseite für dich reserviert!
Eigenbeilage
Seite Mach diese Titelbild em in zu de z Lieblingsplat mit deinem rรถsterreich! in Niede