Download pdf Athen im 7 jahrhundert v chr räume und funde der frühen polis annarita doronzio full ch

Page 1


Athen im 7 Jahrhundert v Chr Räume und Funde der frühen Polis Annarita Doronzio

Visit to download the full and correct content document: https://ebookstep.com/product/athen-im-7-jahrhundert-v-chr-raume-und-funde-der-fru hen-polis-annarita-doronzio/

More products digital (pdf, epub, mobi) instant download maybe you interests ...

Geschichte der Familie im 19 und 20 Jahrhundert Andreas

Gestrich

https://ebookstep.com/product/geschichte-der-familieim-19-und-20-jahrhundert-andreas-gestrich/

Geschichte der Familie im 19 und 20 Jahrhundert Andreas

Gestrich

https://ebookstep.com/product/geschichte-der-familieim-19-und-20-jahrhundert-andreas-gestrich-2/

Der Park in der Metropole Urbanes Wachstum und städtische Parks im 19 Jahrhundert Angela Schwarz

Editor

https://ebookstep.com/product/der-park-in-der-metropole-urbaneswachstum-und-stadtische-parks-im-19-jahrhundert-angela-schwarzeditor/

Adel im 19 und 20 Jahrhundert Heinz Reif

https://ebookstep.com/product/adel-im-19-und-20-jahrhundertheinz-reif/

Königtum und Königsherrschaft im 10 und 11 Jahrhundert Egon Boshof

https://ebookstep.com/product/konigtum-und-konigsherrschaftim-10-und-11-jahrhundert-egon-boshof/

Die Zukunft der Cultural Studies Theorie Kultur und Gesellschaft im 21 Jahrhundert Rainer Winter (Editor)

https://ebookstep.com/product/die-zukunft-der-cultural-studiestheorie-kultur-und-gesellschaft-im-21-jahrhundert-rainer-wintereditor/ Beziehungsgeschichten Politik und Medien im 20 Jahrhundert Ute Daniel

https://ebookstep.com/product/beziehungsgeschichten-politik-undmedien-im-20-jahrhundert-ute-daniel/

Moderne Wahlen Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19 Jahrhundert Hedwig Richter

https://ebookstep.com/product/moderne-wahlen-eine-geschichte-derdemokratie-in-preusen-und-den-usa-im-19-jahrhundert-hedwigrichter/

Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19 und 20 Jahrhundert Andreas Schulz

https://ebookstep.com/product/lebenswelt-und-kultur-desburgertums-im-19-und-20-jahrhundert-andreas-schulz/

AnnaritaDoronzio Athenim7.Jahrhundertv.Chr.

UrbanSpaces

EditorialBoard

FranzAltoBauer,JanetDeLaine,StevenEllis,LotharHaselberger, AdolfHoffmann,CorneliaJöchner,KatharinaLorenz,CarlosNoreña, PhilippvonRummel,StephanSchmid

AnnaritaDoronzio

Athen im7.Jahrhundertv.Chr.

RäumeundFundederfrühenPolis

GedrucktmitUnterstützungdesFörderungsfondsWissenschaftderVGWORT

ZugleichDissertation,LMUMünchen

ISBN978-3-11-044520-6

e-ISBN(PDF)978-3-11-052626-4

e-ISBN(EPUB)978-3-11-052433-8

ISSN2194-4857

LibraryofCongressCataloging-in-PublicationData

Names:Doronzio,Annarita,author

Title:Athenim7.Jahrhundertv.Chr.:RäumeundFundederfruhenPolis/AnnaritaDoronzio.

Othertitles:AthenimsiebtenJahrhundertvorChristus

Description:Berlin;Boston:WalterdeGruyterGmbH,[2018]|Series:Urbanspaces;volume6|Includes bibliographicalreferencesandindex.

Identifiers:LCCN2018023800(print)|LCCN2018025141(ebook)|ISBN9783110526264(electronicPortable DocumentFormat(pdf)|ISBN9783110445206(print:alk.paper)|ISBN9783110526264(e-book(pdf):alk.paper)| ISBN9783110524338(e-book(epub):alk.paper)

Subjects:LCSH:Athens(Greece)--Antiquities.|Athens(Greece)--History--Sources.|Greece--History-MessenianWars,735-460B.C.--Sources.

Classification:LCCDF275(ebook)|LCCDF275.D672018(print)|DDC938/.502--dc23 LCrecordavailableathttps://lccn.loc.gov/2018023800

BibliographicinformationpublishedbytheDeutscheNationalbibliothek TheDeutscheNationalbibliothekliststhispublicationintheDeutscheNationalbibliografie; detailedbibliographicdataareavailableontheInternetathttp://dnb.dnb.de.

©2018WalterdeGruyterGmbH,Berlin/Boston

Satz:MetaSystemsPublishing&PrintservicesGmbH,Wustermark DruckundBindung:Hubert&Co.GmbH&Co.KG,Göttingen Umschlagabbildung:J.Spon,Voyaged’Italie,deDalmatie,deGrèce,etduLevant,Vol.II(Lyon1678),210

www.degruyter.com

Inmemoria diNicolaDoronzioeLucaPotenza

Vorwort

DievorliegendeUntersuchungisteineüberarbeiteteundergänzteFassungmeinerDissertation, mitderichimSeptember2014anderLudwig-Maximilians-UniversitätinMünchenpromoviert wurde.Seit2011erfolgtedieBearbeitungimRahmeneinesCotutelle-Verfahrenszwischender LMUMünchenundderUniversitàdegliStudidiNapoliL’Orientale.DieAnnäherungandas ThemaderDissertationfandzurZeitmeinerStipendiatinnenzeitimGraduiertenkolleg„Formen vonPrestigeinKulturendesAltertums“statt,vondemichsehrprofitierthabe.DieÜberarbeitungdesManuskriptswurdeimSeptember2016abgeschlossen:DanacherschieneneArbeiten wurdennurnochvereinzeltberücksichtigt.

AnersterStellegiltmeinDankmeinemDoktorvaterRolfMichaelSchneidersowiemeiner DoktormutterAnnaMariaD’Onofrio,welchedieDoktorarbeitbetreutundmitnützlichenHinweisen,AnregungenundRatschlägenständigbegleitethaben.DasselbegiltfürMassimoOsanna,demichüberhauptdieAnregungunddieLiebezurUntersuchungderArchäologieAthens verdanke.TonioHölscherseiherzlichfürseinewertvollenAnmerkungengedankt.

AuchmöchteichmichbeiSusanneMuth,JenniferTrimbleundUlrikeWulf-Rheidtfürdie AufnahmederArbeitindieReihe„UrbanSpaces“sowiebeiMirkoVondersteinfürdiesorgfältigeBetreuungderDrucklegungbedanken.DiesewurdegroßzügigvonderVGWORTgefördert, derichmeinengrößtenDankausspreche.

BeidenInstitutionenundPrivatpersonen,dieichumBildmaterial,Informationen,Erteilung vonPublikationsgenehmigungenoderAutopsiebat,möchteichmichandieserStelleganzherzlichbedanken:derAmericanSchoolofClassicalStudiesinAthens,demDeutschenArchäologischenInstitutinAthen(JuttaStroszeck,JoachimHeide,KatharinaBrandt),demGriechischen NationalmuseuminAthen(GeorgeKavvadias),derBritishSchoolatAthens,derAthenischen Ephorie,HolgerBaitinger,LedaCostaki,ErichKistler,SanneHouby-Nielsen,AlikiMoustaka undBernhardSchmaltz.

FürLiteraturhinweiseundDiskussionenmöchteichmichfernerbeiAnnaAnguissola,DonatoBruscella,RuthBielfeldt,VincenzoCapozzoli,AntonioCorso,SimonaDalsoglio,Pamela Fragnoli,HermannKienast,AnnetteHaug,AenneOhnesorg,ErichKistler,AlikiMoustaka,DimitriSchilardi,ElisaSioumpara,MarekVerčík,CorneliusVollmer,ElenaWalter-Karydi,Claudia WagnerundJamesWhitleybedanken.SelbstverständlichbleibttrotzzahlreicherGespräche, AnregungenundVerbesserungsvorschlägemeineeigeneSchuld,wasanFehlerhaftemverbliebenist.FürdasKorrekturlesengebührtMelanieMaierundCorneliusVollmergroßerDank.

MeinVaterAntonioDoronziohatmeinarchäologischesInteresseenormgefördert,wofür ichmichunendlichbedanke.MeinemMannTobiasBusenbinichfürdieBearbeitungdesBildmaterialsunddieErstellungderPlänedankbarundschließlichfürseineübermäßigeLiebe,die meineBemühungenfürdasFertigstellendesManuskriptsständigbegleitethat.

Capri,imSeptember2016

https://doi.org/10.1515/9783110526264-203

Inhalt

Vorwort VII

1Einleitung 1

1.1ArbeitsvorhabenundForschungsüberblickzum7.JahrhundertinAthen 1

1.2MethodischeVorgehensweise 3

1.3DieAusarbeitungderBasiskartographieundderPhasenpläne 7

2DieAkropolis 9

2.1Einleitung 9

2.2DieFundsituation 10

2.3DiegeometrischeZeit 12

2.3.1DiegeometrischeZeitunddiemöglichePräsenzvonGräbern aufderAkropolis 12

2.3.2DiePinakesalsgeweihteObjektederspätgeometrischen undderfrühprotoattischenZeit 16

2.3.3DieDarstellungenvonSeefahrten 19

2.3.4DieBronzendergeometrischenZeit 23

2.3.5DieimportiertenObjektederspätgeometrischenZeitvonderAkropolis 25

2.3.6DieInschriftendergeometrischenZeit 26

2.3.7DieTerrakottendergeometrischenZeit 27

2.4Das7.Jahrhundert 27

2.4.1EinleitungundForschungsstand 27

2.4.2DieprotoattischeKeramik(710−630) 27

2.4.3DieVasen-Inschriftendes7.Jahrhunderts 32

2.4.4DiefrühschwarzfigurigeKeramik(630−570) 33

2.4.5DiekorinthischenImporte 34

2.4.6DieMetalledes7.JahrhundertsundElfenbeinobjekte 35

2.4.7DieTonfigurinen 42

2.4.8DiearchitektonischeGestaltderAkropolisim7.Jahrhundert 44

2.4.9DieliterarischeÜberlieferungzumTempelderAthenaPolias 49

2.5DiachroneEntwicklungderVotivpraxisaufderAkropolis: Schlussbetrachtung 50

2.6DasAthena-Nike-Heiligtum 53

3DieKerameikos-Nekropole 55

3.1Einleitung 55

3.2DieGrabbezirke 59

3.2.1Prämisse 59

3.2.2Kerameikos-Station 60

3.2.3NordseitederHeiligenStraße 62

3.2.4Hagia-Triada-Nekropole(sogenannteSüd-Ufer-Nekropole) 64

3.2.5DieRundbau-Nekropole(sogenannteNord-Ufer-Nekopole) 102

3.2.6GräberunterdemsogenanntenBauZ 121

3.2.7GräberunterderStadtmauer 125

3.3Schlussbetrachtung:EineandereSichtaufdieKerameikos-Nekropole 129

3.3.1DasPrinzipdessogenannten„FormalBurial“ 129

3.3.2DieGräbergruppezwischenGräberstraßeundHeiligerStraße(Hagia-TriadaNekropole):VielfaltstattUniformität 132

3.3.3EineneueNekropoleanderSchleifedesFlusses:dieRundbau-Nekropole 142

3.3.4DasBestattungsritualimKerameikosdes7.Jahrhunderts:Primärverbrennungen versusKörperbestattungen? 146

3.3.5DieOpferrinne-Zeremonie:eingutgebautesvergänglichesRitual 154

3.3.6GrabundBankett:zurFragenachderEinbeziehungvonFrauengräbern indieformalenBestattungsriten 157

3.3.7Fazit:GräberfüreineheterogeneGesellschaft 160

4Fundkontextedes7.JahrhundertsausdemArealderAgora 163

4.1Einleitung 163

4.2Kontexte 165

4.2.1KontexteamFußdesKolonosAgoraios:dassogenannteTholos-Cemetery unddassogenannteGebäudeA 165

4.2.2FundevondennördlichenAbhängendesAreopags:dasgeometrischeOvalhaus, dieVotiv-Ablagerungdes7.JahrhundertsundderAltar 176

4.2.3DerBothrosentlangdespanathenäischenWeges:L-M7:1 189

4.2.4DasEleusinion 192

4.2.5Materialdes7.JahrhundertsinderVerfüllungderBrunnen 195

4.2.6Ablagerungen 200

4.3Auswertung:EineneueInterpretationderKultaktivitätimBereichderklassischen AgoraunddieEntstehungdeserstenVersammlungsplatzesderPolis 201

5FundeamNord-UferdesIlissos(BereichdesOlympieions) 213

5.1Fundedes7.JahrhundertsamsogenannentenTorIXderThemistokleischen Mauern,nördlichdesOlympieions 213

5.1.1DieHeiligtümerdesZeusinAthen,aufdemHymettosundderen Verbindungswege 216

5.1.2EineNekropoleprotoattischerZeitnördlichdesOlympieions? 221

5.2FundeprotoattischerZeitsüdlichdesOlympieions 222

5.2.1DasArealsüdlichdesOlympieionsinklassischerZeit:dieKultedesApollon DelphiniosunddasPythion 225

5.3Schlussbetrachtung 227

6FundeamSüd-UferdesIlissos(sogenannteKynosarges-Nekropole) 229

6.1PrämisseundForschungsgeschichte 229

6.2DasArealamsüdlichenUferdesIlissosingeometrischerZeit 232

6.3DasArealamsüdlichenUferdesIlissosim7.Jahrhundert 233

6.4DasGebietamSüduferdesIlissosinarchaischerZeit:das„archaische“Gebäude oderdassogenanntearchaischeGymnasion 239

6.5DieLokalisierungdesKynosargesunddesdortansässigenKultesdesHerakles inarchaischerZeit 240

6.6DerKultdesHeraklesinAttikaim7.Jahrhundert 245

7FundesüdlichderAkropolisundentlangderPhaleron-Straße 249

7.1Prämisse 249

7.2EntlangderPhaleron-Straße(innerhalbderStadtmauern)unddassogenannente MakriyanniPlot 250

7.3SüdlicheAbhängederAkropolis,westlichdesMakriyanniPlot 252

7.4SüdlicheAbhängederAkropolis,HeiligtumderNymphe 255

7.5ZwischendemnördlichenUferdesIlissosundderPhaleron-Straße (innerhalbderStadtmauern) 265

7.6EntlangdersogennantenNord-Süd-StraßenachPhaleron 269

7.7EntlangderPhaleron-Straße(außerhalbderStadtmauern) 272

7.8Schlussbetrachtung 282

8Schlussbetrachtung:DieStrukturierungeinesgemeinschaftlichenRaumes im7.Jahrhundert 283

9EnglishSummary 293

Anhang 297

ListedergennantenFundorteinKapitel5(FundeamNord-UferdesIlissos), Kapitel6(FundeamSüd-UferdesIlissos)undKapitel7(Fundesüdlich derAkropolis) 297

Literaturverzeichnis 299

Abbildungsnachweis 311

Index 317

Tafeln 321

1Einleitung

1.1ArbeitsvorhabenundForschungsüberblickzum7.JahrhundertinAthen

DievorliegendeStudiesetztsichdieErforschungderSiedlungsdynamikeninAthenzwischen demspäten8.unddemfrühen6.Jh.zumZiel.DiesePhasezwischenderEinführungdersogenanntenprotoattischenKeramikunddemErscheinenderschwarzfigurigenTechnikwirdauch als„Orientalisierende“oder„Protoattische“Phasebezeichnet.1 InnerhalbdiesesbreitenRahmenskonzentrierensichmeineUntersuchungenaufdiearchäologischenÜberresteinderam bestenerforschtenNekropolederStadt–demKerameikos–,imBereichderAgora,imwichtigstenHeligtum–derAkropolis–sowieimsüdlichdarananschließendenBezirk.

AlsGrundlagemeinerAnalysewurdensämtlichezugänglichearchäologischeBefunde(aus Siedlungen,BegräbniskontextenundKultpraktiken)innerhalbdieserGebieteundZeitspanne gesammeltundgegliedert.IneinerweiterführendenPhasesinddieseEinträgeeinerkritischen historischenÜberprüfungimHinblickaufdiezentraleFragestellungnachdemPhänomender Polisgeneseunterzogenworden.2 DiesfügtsichmitdemUmstand,dassdiePolisauchentsprechendderliterarischenQuellenjustim3.Vierteldes7.Jhs.ausderDunkelheitansLichtzu tretenscheint:EinesderäußerstspärlichenhistorischenEreignisseinderzweitenHälftedes 7.Jhs.,vondemwirKundehaben,stelltderPutschversuchKylonsdar,3 derzudemeinigenützlicheHinweiseaufdiesakraleLandschaftderAkropoliszujenerZeitbietenkönnte4 (siehe2.4.9). Kylon,derSchwiegersohndesTheagenes,TyrannsvonMegara,versuchtemitseinenAnhängerndieAkropoliszubesetzen.SeinPutschversuchwurdejedochgemäßderwidersprüchlichen ÜberlieferungentwedervondenAlkmaionidenodervondenPrytanenderNaukrarenunterdrückt.NichteinmalmehrdieFluchtgelangKylonmitseinenAnhängern:AmAltarderAthena Polias,andemsieSchutzsuchten,wurdensiegetötet.DiesenspäteralskylonischenFrevel bezeichnetenMordsollEpimenidesvonKretagesühnthaben.5 DieDatierungdesPutschesins dritteVierteldes7.Jhs.wirdvonmanchenGelehrtenbezweifelt,diedasEreignisstattdessenin dieerstenJahredes6.Jhs.datieren(597/6).6 DerneuespektakuläreBefundbeiPhaleron,7 wo einMassengrabmit80männlichenSkelettenentdecktwurde,derenHändemiteisernenFesseln zusammengebundenwaren,könntedieschriftlicheÜberlieferungunterstützenundpräzisieren, wenndiesesinVerbindungmitdemPutschzusetzenwäre.ZusammenmitdenSkelettenwurdennämlichGefäßeausderZeitzwischen675und600gefunden.ZurBeurteilungdieserHypothesesowiederenZusammenhangmitKylonistallerdingsdieEndpublikationabzuwarten.

ZudemistdieDatierungebensowiedieHistorizitätDrakonsundseinerGesetzgebung überdievorsätzlicheTötung,welchedieantikenQuellenmitdemAmtsjahrdesAristaichmos (621/20)inVerbindungbringen,einweiteresvieldiskutiertesProblem.8

1 ZurverschiedenenTerminologie,diefürdiesePeriodeverwendetwurde:Whitley2001,60–61;Brisart2011,56. ZurOrientalisierendenEpoche:W.Burkert,TheOrientalisingRevolution.NearEasternInfluenceonGreekCulture intheEarlyArchaicAge(Cambridge,Mass.1992).

2 ZurDefinitionderPolis:Hall2007,67–70.

3 Hdt.5,71;Thuk.1,126;Plut.Sol.12;Paus.7,25,3.

4 K.-W.Welwei,DiegriechischePolis 2(Stuttgart1998)141Anm.1;Holtzmann2003,40–41.

5 Arist.Ath.Pol.1;Plut.Sol.12,4;Cic.leg.2,11,28.

6 E.Lévy,NotessurlachronologieathénienneauVIsiècle.I.Cylon,Historia27,1978,513–521;Duplouy2006,86.

7 ΑνασκαφικέςεργασίεςστονυπόδιαμόρφωσηχώροτουΚέντρουΠολιτισμού,ΊδρυμαΣταύροςΝιάρχος:http:// new.culture.gr/el/Information/SitePages/view.aspx?nID=1564(abgerufenam26.10.2016).ZudenfrüherenAusgrabungenderMassengräberbeimPhaleron-Delta:S.Pelekides,ΑνασκαφήΦαλήρου,ADelt2,1916,13–64(siehe 3.3.7).

8 Arist.Ath.Pol.4,1;zurDatierungsfrage:I.Tsigarida,Solon–BegründerderDemokratie?EineUntersuchung dersogenanntenMischverfassungSolonsvonAthenundderen„demokratischer“Bestandteile(Bern2006)56,bes. Anm.137undL.Pepe,Phonos:l’omicidiodaDraconteall’etàdeglioratori(Mailand2012)7–9,bes.Anm.1. https://doi.org/10.1515/9783110526264-001

DievorliegendeUntersuchungwirdesjedochvermeiden,dieliterarischenunddiearchäologischenQuellennachgegenseitigerBestätigungzudurchforsten,9 sondernsichinersterLinie aufdiemateriellenSpurendiesesJahrhundertskonzentrieren.DenndieErforschungdeshocharchaischenAthenwurdeimmerwiederdurchdenständigenVersuchbehindert,diehistorischenQuellen,diegewöhnlicheinelängstvergangeneRealität 10 beschreiben,mitdenunzureichenduntersuchtenarchäologischenDatenharmonischinEinklangzusetzen.11 Außerdem hattendiebisheuteunternommenenarchäologischenUntersuchungenstetsdasZiel,einen bestimmtenKontextodereinebestimmteTypologievonBefunden(z.B.Gräber,sogenannte OpferrinnenoderVotiveaufderAgora)zubeleuchten.NiejedochwurdedergesamteDatenkomplexdiesesJahrhundertsanalysiert.12 DaherkönnenallebisjetztvorgeschlagenenInterpretationennichtumfassendsein,sondernnurbegrenzt,daimmerwiederversuchtwurde,eineErklärungfürdas7.Jh.durchdieInterpretationeineseinzigenPhänomenszufinden.Dievorliegende ArbeitistmithinderersteVersuch,durchdieWahlderwichtigstenundarchäologischambestenfassbarenKontexteeinekomplexeAnalysedieserPeriodeanzubieten,auchwennsiefreilich nichtdenGradabsoluterVollständigkeiterreichenkann:Einerseitsweilvielesnochunpubliziertist,anderseitsweilsolcheineUntersuchungdenRahmeneinerDoktorarbeitbeiWeitem sprengenwürde.

„TheseventhcenturyB.C.istheonecenturyofAthenianhistorywhichnoonewantsto touch“:MitdiesenpessimistischenWortenäußertesichR.Osborneineinem1989erschienenen Artikelzum7.Jh.inAttikaundseinenarchäologischenBefunden.13 Esistzubetonen,dass seineAussagenichtisoliertzubetrachtenist,sondernAusdruckeinerweitgefächertenSkepsis innerhalbdergesamtenGelehrtenweltinBezugaufdenvorliegendenForschungsgegenstand ist.E.GrecosprichtindemvorkurzemerschienenenBandzurTopographieAthensüberdas 7.Jh.als„unadelleepochepiùoscureedintricatedellastoriagreca“.14 DieForschungistsich darineinig,dassdie‚historischegriechischeZivilisation‘währenddes8.Jhs.imRahmeneiner allgemeinenEntwicklungdesgesamtenägäischenRaumesinErscheinungtritt.15 Nacheinem Zeitsprungfindenwirdannseitdem6.Jh.inAthendengesamtenStaatsapparatmitseinen Kernstrukturenvollaufentwickelt,wasschließlichdafürsorgte,dassAthenim5.Jh.zueinerfür ganzGriechenlandmodellhaftenPoliswurde.16 DieSpuren,diedieVoraussetzungenfürdieattischeFührungsherrschaftbildeten,verfolgtmanindiesogenannten DarkAges (10./9.Jh.v.Chr.)

9 SiehedazuKistler1998,8.

10 M.Stahl,AristokratenundTyrannenimarchaischenAthen.UntersuchungenzurÜberlieferung,zurSozialstrukturundzurEntstehungdesStaates(Stuttgart1987)6–18;Hall2007,17–22.

11 WieetwabeiE.Greco,SullaTopografiadiAtene:un’introduzioneaiproblemi,in:Greco2010,20–34.

12 EinersterVersuchindieseRichtungstelltdieDissertationvonI.Dimitriadou(Dimitriadou2012)dar,dieeine AnalyseallerarchäologischenBefundevondergeometrischenEpochebiszurBelagerungderPerserimJahr480 unternommenhat.Das7.Jh.wurdeabernichtalseigenesForschungsthemabehandelt,sondernzusammenmit dem6.Jh.Daherfehlenz.B.Pläne,dienurdieFundedes7.Jhs.anzeigen(vgl.Plan3inBand3:„Archaische Periode“).Eineumfassende,aberhauptsächlichaufdenschriftlichenQuellenbasierendeAnalysewurdezuletzt vonM.ValdésGuíaunternommen(ValdésGuía2012a);EineUntersuchungAttikaszwischendemspäten8.und dem7.Jh.wirdgegenwärtigvonM.Rönnberg(Dissertation,UniversitätTübingen)vorbereitet.EineKonferenzüber das7.Jh.inGriechenlandwurde2011anderBritishSchoolofAthensgehalten:X.Charalambidou–C.Morgan, InterpretingtheSeventhCenturyBC:TraditionandInnovation,imDruck.

13 Osborne1989,297;Osborne1994,148–150.

14 Greco2010,21;sieheauchÉtienne2010,2:„EnteunVIIIs.quiaretenul’attention,àcauseduphénomène colonialetdelanaissancedelacité,etunVIs.mieuxinformé,àlachronologieplussûre,leVIIs.resteencore, dansunecertainemesure,un‚siècleobscur‘“;ValdésGuía2012a,212f.

15 R.Hägg,TheGreekRenaissanceoftheEighthCenturyB.C.TraditionandInnovation(Stockholm1983)passim; Hall2007,78f.;Morris2009,64–80;C.Morgan,TheEarlyIronAge,in:Raaflaub–vanWees2009,56–57.

16 Vgl.Hall2007,203:„Athensintheclassicalperiodwasoneofthemostpowerful poleis intheGreekworldand certainlythemostimportantfromaculturalpointofview.Tounderstandtheoriginsofthecity’sascenttosuch dominance,itisnecessarytoconsiderwhatwashappeningthereintheprecedingArchaicperiod.“

zurück,währenddieseschließlichim8.Jh.kulminierte.17 Esscheintaber,alshabedieaufstrebendeHegemonialmachtimanschließenden7.Jh.eineplötzlicheUnterbrechungerlitten,18 woraufgemäßderForschungverschiedeneIndiziehinweisenwürden.SobliebAthenindieser PeriodevornehmlichimHintergrund,währendsichandereStädte–wiebeispielsweise Korinth–mitgrößtenAnstrengungenüberseeischenExpansionenwidmeten.19 Außerdem scheintdieweiteVerbreitungderattischenKeramikinderZwischenzeitzueinemEndegekommen,prestigeträchtigeWeihungenaufderAkropolisscheinenabgebrochenzusein.Daneben sollesanhandderAnalysederGräberinderKerameikos-NekropoleeinenerheblichenBevölkerungsrückganggegebenhaben,dervielleichtaufkriegerischeAuseinandersetzungenoder Dürrezeitenzurückzuführensei.20 DiegeläufigsteErklärungfürdieseknappumrissene‚Rezession‘zieltaufeinekurzsichtigeundkonservativeFührungsschichtab,dienichtmehrinderLage war,diekomplexeEntwicklung,diezurFormierungderStadtführte,zubeherrschen.21

ObwohlderForschungsgegenstandverschiedentlichalsDesideraterkanntwurde,22 istein gesamtumfänglicherBeitragzum7.Jh.,deraufdenarchäologischenZeugnissenbasiert,bis heutenichtinAngriffgenommenworden.DieZeitistnunreif,dieseForschungslückezuschließen,zumalwirunsmittlerweileaufeineweitausumfassendereBibliographieauchzuSpezialaspektenstützenkönnen.

1.2MethodischeVorgehensweise

PrimärbauenmeineForschungenaufeinerReihejüngererStudienzuspezifischenMaterialgattungen,insbesondereaufderArbeitvonG.RoccoüberdieprotoattischeKeramik,23 sowieeiner AuswahlanSchlüsselkontexten,diedurchumfassendePublikationenbereitserschlossen, gleichwohlaberdurchneueergänztwurden,auf.24

DabeiwirdjederKontextminutiösaufgenommenundnachübereinstimmendenInformationenhinsichtlichFundortundTypologienuntersucht,umeinkohärentesBildfürdiegesamte Stadtzuerhalten.Dafüristesnotwendig,ohneVoreingenommenheitzuprüfenundzunächst

17 F.dePolignac,Influenceextérieureouévolutioninterne?L’innovationcultuelleenGrècegéométriqueetarchaïque,in:G.Kopke–I.Tokumaru(Hrsg.),GreecebetweenEastandWest,10th–8thcenturiesBC.Papersofthe MeetingattheInstituteofFineArts,NewYorkUniversity,March15–16th,1990(Mainz1992)114–127.

18 Morris1998a,30;Whitley2001,233–243.

19 M.Dillon–L.Garland(Hrsg.),AncientGreece:SocialandHistoricalDocumentsfromArchaicTimestothe DeathofSocrates(c.800–399BC)(London/NewYork1994),92;Whitley2001,255:„Atticaintheseventhcentury appearsbackwardwhencomparedtoCorinth“;Houby-Nielsen2009,198–200.

20 Whitley2001,234–236.

21 Zurathenischen‚Rezession‘währenddes7.Jhs.vgl.Morris1987,196;Morris1995,61–64;Morris2009,76; Alexandridou2012a,65.

22 Sieheu.a.Monaco2003,693:„MancaunlavorocomplessivosuAtenenell’etàdelferroe,tuttosommato, anchel’aspettodellacittànelcorsodelVIIsecoloa.C.risultamoltopoconotonellesuelineegenerali.Restasolo daaugurarsichesipossaprovvedereprestoacopriretalelacunaconstudidisintesiche,daunlatointegrinole evidenzedesumibilidagliscavidell’AgoràedelCeramicoedall’altroforniscano,finalmenteunbuonapparato cartograficocomplessivo.“;Whitley2001,243:„Atticaintheseventhcenturyhasperhapsattractedtoomuch scholarlyattentionoflate.ThehistoryofAtheniansocietyandAthenianpoliticshas,perforce,tobeamajorpart ofanyaccountofArchaicGreece,soseventh-centuryAtticaisananomalythatcanhardlybeignored.“;vgl.aber A.M.D’Onofrio,diealserste1997versuchte,dieBefundefürdas7.Jh.zusammeln:D’Onofrio1997;sieheauch D’Onofrio1995a,58–88;undD’Onofrio2007–2008.

23 ZueinerDefinitionvon„ProtoattischerKeramik“:Schulze2003,123;Whitley1994b,51–54;Rocco2008,10–12. 24 Rocco2008;vgl.dieArbeitvonA.SchollzudenVotivenvonderAkropoliswährendderfrüharchaischenZeit: Scholl2006,passim;diePublikationzumMaterialdes7.Jhs.vomHeiligtumder Nymphe istinBrouskari2002nur partiellvorgelegt;vgl.auchI.MarksStudiezudenfrühestenPhasendesAthena-Nike-Heiligtums,wosieseitdem 7.Jh.Spurennachweisenkonnte:Mark1993;fernerdieUntersuchungenvonV.S.GeorgakazuarchaischenfigürlichenTerrakotten:Georgaka2008.

Abb.1: Genereller Lageplan derbehandelten Regionen,mitden jeweiligenKapitelnummern.

einmaldasKonzeptder‚Rezession‘beiseitezulassen,dasinderForschungsliteraturunkritisch undengmitdem7.Jh.verbundenwurde.VordiesemHintergrundgiltesaktuelleinneues Modellzuentwickeln,dasdiePoliswerdungerklärenkönnte,aberauchdiegenanntenEigentümlichkeitenderPeriodesowiedenplötzlichenWandel,derwenigspäterzuBeginndes6.Jhs. einsetzt,plausibeldarzulegenvermag.

InnerhalbmeinerStudiekonnteichdieBefundenichtfürdasgesamteStadtareal,sondern nurimRahmeneinigerFallstudienvorlegen.AngesichtsderMaterialfülleließsichdasgesteckte ZielderVollständigkeitnichterreichen.25 SosollenmitderAkropolis,derKerameikos-Nekopole (Taf.1Abis3E),demArealderklassischenAgora(Taf.4)sowiedemsüdlichenTeilderStadt (Taf.5Abis5C)diejenigenBereichederPolisumfassenduntersuchtwerden,diebesonders

25 SieheaberzuGräberndes7.Jh.imNordenderStadt:Achilleos4(ADelt29,2,1973–74,123f.;Morris1987,230, Nr.4,Whitley1994,68);AgiouDimitriou20(ADelt19,2,1964,55);Aiolou/Sophokleous(BCH86,1962,644;ADelt 18,2,1963,33f.;Morris1987,230,Nr.24;Whitley1994,68;D’Onofrio1995,63,Abb.3);Alikarnassou88(ADelt40, 2,1985,31f.;Morris1998b,32);ArealvonPlat.Elefteriasodersog.Dipylon-Nekropole(dieverschiedeneFundorten umfasstwieOd.Piräus,Od.Kriezi:Coulié2013,64,D.Marchiandi,8.3–LaNecropolidipl.Eleftherias,in:Greco 2014,839–844);Sapphous(ADelt23,2,1968,89–92;ADelt32,2,1977,27f.;Morris1987,233,Nr.12;Whitley1994, 68;D’Onofrio1995,62;Rocco2008,66,BN3);Siedlungsreste:Emou93(ADelt30,2,1975,20f.;Morris1987,230, Nr.15;Whitley1994,68;D’Onofrio2007–2008,452,Nr.3).

geeigneterscheinen,dieProblemedes7.Jhs.miteinertransparentenundkontextuellenAuswertungdespubliziertenMaterialsdarzustellen(Abb.1).DamitkonzentriereichmichaufRegionen, diedankihrerCharakteristikaalsHeiligtum,Nekropole,ÖffentlicherPlatzundSiedlungeine exzellenteMöglichkeitzurRekonstruktioneinesGesamtbildesderStadtbieten.

AufderSuchenacharchäologischenIndizienzurPoliswerdungAthensstandenbislang hauptsächlichdieFundeausdenNekropolenimVordergrund.AlleinausderAnalysederBestattungenhatmanversucht,denProzessderPolisgeneseherauszulesen.26 VonwenigenAusnahmenabgesehenwurdendieDatenderGräberjedochniemitdenjenigenausdenSiedlungsgebietenverknüpft.27 DahererschienmireinegenauereUntersuchungderSiedlungsdynamik imsüdlichenTeilderStadt,diesowohldiefunerärenZeugnissealsauchdieSiedlungsspuren berücksichtigt,besondersgewinnbringend(Taf.5A–C;sieheAnhangmitderListederbehandeltenFundorte).DieAnalysewirdsichzunächstaufdasArealentlangdesnördlichenUfers desIlissos,denOrtdesspäterenOlympieions(sieheKapitel5),unddannaufdasjenigeentlang dessüdlichenUfersdesFlusses,imGebietdesKynosarges(sieheKapitel6),konzentrieren. SchließlichwerdenalleFundesüdlichderAkropolis,innerhalbundaußerhalbderspäteren Stadtmauer,entlangderPhaleron-Straße(Kapitel7),untersucht.28

NacheinerbekanntenAussagedesThukydidesgaltdersüdlicheTeilderStadtalsdieursprünglicheSiedlung:

SchonunterKekropsunddenerstenKönigenbisaufTheseuswohntendieAthenerinlauterEinzelstädten, diejedeihrRathausundihreBeamtenhatte[…].AlsaberTheseusKöniggewordenwar,[…]gaberinder jetzigenStadt,dieerzureinzigenRats-undAmststätteerklärte,alleneinestattlicheMitte[…].Vordemwar nurdiejetzigeAkropolisdieStadtgewesenundetwadassüdlichdaruntergelegeneGebiet.ZumBeweis:die Heiligtümer,auchdiederandernGötter,stehenaufderAkropolis,unddieaußerhalbsindalleindiesemTeil derStadterrichtet…29

DiesePassagehabeneinigeGelehrtewörtlichgenommenundvermutet,dasssichdieStadtvordem 5.Jh.zwischenderAkropolisunddemIlissoserstreckte.30 AufdieserTextstellebasiertauchdie umstritteneStudievonJ.K.PapadopoulosüberdieeisenzeitlichenFundevonderAgora imnördlichenTeilderStadt.DabeipublizierteereinigeBefunde,dieimZusammenhangmitderHerstellungvonKeramikstehen.SeinerMeinungnachkonzentriertensichdieWerkstättenunddie NekropoleimNorden,währenddieAkropolisunddersüdlicheTeilderStadtausschließlichals Wohngebiet(mitsamtdemöffentlichenPlatz,der‚wahren‘Agora31)genutztwurde.

ZumeinenhabeichbereitsanandererStellegezeigt,dasssichThukydideskaumaufeine historischePeriodebeziehenkonnte,32 zumanderensindGräberimGebietderAgoraschonab demEndedes8.Jhs.nichtmehrnachgewiesen,wasdaraufschließenlässt,dassdasAreal dochauchalsWohngebietmitsamteineröffentlichenfreienFlächegenutztwurde(siehe4.3).33 Thukydidesbehauptetnur,dassdieStadtinderZeitvorTheseusimSüdenundaufderAkropolisgelegenhabe.DiesersogarnochvormythischeZeitpunktwaraberfürdenHistoriographen–undnochmehrfürunsheute–schwerfeststellbar.ZwarhabenmancheForscherdennoch Papadopoulos’Theseübernommen,34 dochwurdensiedafürzuRechtvoneinigenanderen starkkritisiert.35 EinesostrengeTrennungzwischenGräbern,WerkstättenundHäusernlasse

26 KritischdazuD’Onofrio2007–2008,437–441.

27 D’Onofrio1997;D’Onofrio2007–2008.

28 DiesesArealensprichtdenGebietenIX,X,XIundXIIinderArbeitvonI.Dimitriadou,mitdenjeweiligen Fundorten(Dimitriadou2012,2.Band).

29 Thuk.2,15.Übers.G.D.Landmann.

30 Papadopoulos2003,300–316;E.Greco,SullaTopografiadiAtene:un’introduzioneaiproblemi,in:Greco2010, 28f.;F.Longo,Tral’Olympieionel’Acropoli,in:Greco2011,511.

31 ZudiesemProblem:Doronzio2011;Doronzio2012.

32 Doronzio2012,11–14.

33 contra Papadopoulos2003,297–316.

34 Siehez.B.Eijnde2010,114.317;Lemos2006,514–516.

35 Monaco2003;D’Onofrio2007–2008,439f.

sichnämlichfürkeineanderegriechischeStädtebelegen.36 IchmöchtePapadopoulos’Ergebnis nocheinmalaufdieProbestellen,indemzumerstenMalauchdersüdlicheTeilderStadteiner sorgfältigenUntersuchungunterzogenwird,umarchäologischfassbareRestederSiedlungsdynamikvorderarchaischenZeitaufzuspüren.

Esistm.E.notwendig,beieinerentsprechendenRekonstruktiondasHauptaugenmerkeher aufzeitgenössischearchäologischeQuellenzulegenalsvonliterarischenQuellenausklassischerZeitauszugehen,wieesleiderinsbesonderefürdieLokalisierungdererstenAgorader Polisbisweilenunkritischgetanwurde.GemäßderneuenForschungstendenzwäreeinfrüher VersammlungsplatzinnächsterNähezumpolitischenHerzendesfrüharchaischenAthenzu erwarten.DiesesZentrumbefandsichangeblichimOstenderAkropolis,woinjüngererZeitein epigraphischerNeufunddieLokalisierungwichtigerundbisjetztnurliterarischüberlieferter Gebäudeerlaubte,diedieArcheiaderfrühenPolisgebildethabenmüssen.37 DieseGebäude sindabernurinspätenQuellenüberliefert,dieeinetopographischeSituationvonvorüber 700JahrenbeschreibenundsozuihrerZeitgarnichtmehrbestand.EinearchäologischeUntersuchungdesArealsderklassischenAgoraim7.Jh.inHinblickaufdieFragenachderLokalisierungdieserfrühenAgorawirdalsoandieserStelleebenfallsunternommen.

DanebenkonzentriertsichmeineStudieaufdieAkropolis,derenGestaltungundFunktion fürdasfraglicheJahrhunderteinweiteres,vieldiskutiertesProblemdarstellt.Nochvorhandene Restescheinenanzudeuten,dassdasHeiligtumabderMittedes8.Jhs.seinenAnfanggenommenhat:Votivetretenauf,darunterwertvolleBronze-Dreifüße,diemitdenWeihungeninden panhellenischenHeiligtümernderselbenZeitvergleichbarsind.DieseWeihegabenscheinen währenddesfolgendenJahrhundertsfastzuverschwinden,wasaufeinen‚Niedergang‘der religiösenPraktikenaufderAkropolishinweisenkönnte.NachMeinungverschiedenerArchäologenerhieltdieAkropoliserstim6.Jh.ihrekultischeBedeutungundbeherbergteseitdemdas bekanntemonumentalesakraleZentrum:„Itseemsthatmonumentalreligiousarchitectureonly appearedinAtticaaround600BC,withalargestonealtarontheacropolis,andtheOldTemple ofAthenaperhapsinthe590s.“.38 DiebescheideneBedeutungderAkropolisim7.Jh.wurde mithinalsSpiegeleinerKrisenzeitinAthengedeutet.AusdiesemGrundscheintauchdieAkropolisalsHauptheiligtumAthenseinenoptimalenGegenstandzurPrüfungunsererFragestellungzubieten.

UngeachtetderobengenanntenPrämissensollteschließlichauchdasStudiumderGräber nichtaußerAchtgelassenwerden.InnerhalbdesBestattungswesenslässtsichnachMeinung derGelehrtenfürdas7.Jh.einebedeutendeVeränderungkonstatieren:MitderEinäscherung derKörperinderGrabgrubewurdeeinneuesRitualeingeführt,dasmitdemNiedergangder Gesamtgräberzahleinherzugehenscheint.DieserRückgangderGräberdürfteabernachI.Morrisehereiner„Exklusivität“derBestattungsform(sog.„FormalBurial“Prinzip)geschuldetsein alseinerHungersnot,dieeineallgemeineEntvölkerungnachsichzog,wieanderevermutet haben.39

EineweitereInnovationbetrifftOpferrinneninderNähederGräber,diemitderHeroisierungderToteninVerbindunggebrachtwerden.DieKeramik,diewährendderBegräbnisriten indiesenRinnenverbranntwurde,findetengeParallelenindenVotivansammlungenvonder AgorasowieindemMaterialausdemHeroenkultbeiderbronzezeitlichenTholosinMenidi, nördlichvonAthen.

ImFalldesKerameikos,desambestenpubliziertenFriedhofsAttikas,sollmeineStudie unteranderemzeigen,welcheweitreichendenErgebnissedieAufarbeitungvonAltgrabungen nocherbringenkönnen,wenndiesesystematischanalysiertunddabeiauchkulturanthropologischeAnsätzeberücksichtigtwerden.EswirddaherderVersuchunternommen,anhandder

36 MazarakisAinian2007–2008,386–392.

37 QuellenundZeugnissewurdenvonmirschonausführlichbehandelt:Doronzio2011;Doronzio2012mitumfassenderBibliographiezumThema.

38 Morris1998a,20.

39 Hall2007,78f.

GrabbefundeeineüberzeugendeAnalysederRepräsentationsstrategienverschiedenersozialer Gruppen(geschlechts-undaltersspezifischeodersozialeKlassen)innerhalbderathenischen Gemeinschaftzupräsentieren.

HinsichtlichderForschungsmethodikfolgeichA.M.D’Onofrio,40 dieeineumfassendeAnnäherungandiearchäologischenZeugnissemitHilfeeinerKombinationausAnalysederspezifischenObjekteundMaterialgattungenmitderTopographiegesuchthat.Diesführtzueiner detaillierterenKenntnisderjeweiligenRegionundihrerEigenschaftensowieeinervertieften EinsichtindiesozialenStrukturen,aufdenendiematerielleKulturbasiert.

MeistensbeschränktesichdiewissenschaftlicheDiskussionüberSiedlungsangelegenheiten währenddergriechischenEisenzeit(10.–7.Jh.)aufbestimmteBereiche,wieGräber,dieÜberrestevonProduktionswerkstätten,KeramikausBrunnenfüllungenoderZeichenvonKultpraktiken, ohnejedochaufihrejeweiligeIntegrationineinengrößerenForschungszusammenhangeinzugehen.Ichbinindesüberzeugt,dassdasStudiumdesarchaischenGriechenlandgemäßden WortenvonI.MorriseinenBlickerfordert„atcontextsofbehavior,notatdecontextualized artifacts,whethersinglyorinquantity“,sowiedasSammelnderZeugnisse„intocategoriesof graves,sanctuaries,andsettlements,notthemoreconventionalpottery,metalwork,andsculpture“ 41 notwendigmacht.Ichbinzuversichtlich,dassdiesesModellzueinembesserenVerständnisauchderZeugnisseausAthenführenkann.

1.3DieAusarbeitungderBasiskartographieundderPhasenpläne

MeinemethodischeAnnäherungbeinhaltetschließlichdiepräziseLokalisierungundDarstellungderzahlreichenFundeinnerhalbderbehandeltenGebietesowiedaraufaufbauenddie ErstellungvonPhasenplänen(Taf.1AbisTaf.5C).42

DieRealisierungdertopographischenKartenmitsämtlichendiskutiertenBefundendes ArealssüdlichderAkropolisstütztsichaufdievonV.CapozzolibeimGriechischenMilitärgeographischenInstituterworbeneBasiskartographiederStadtAthen(Maßstab1:10.000),dieseit ihremAnkaufimJahr2007inPapierformatvorliegt.DieKartenderKerameikos-Nekropole (Taf.1Abis3E)stützensichaufdievomDeutschenArchäologischenInstitut,AbteilungAthen, veröffentlichtenPläne;alsBasiswurdedervonW.HoepfnerangefertigteGesamtplandesKerameikosverwendet(siehe3.1).DieBefundederAgora(Taf.4)schließlichsindaufdemPlan„Planofthe Agoraindicatingwells,graves,andotherdeposits(Submycenaean,Geometric,Protoattic,and BlackFigure)“imOnline-ArchivderAmerikanischenAusgrabungenderAgoraeinzusehen.

SoferndiePlanvorlagenHöhenlinienenthielten(siehez.B.Taf.5A),wurdendiesemitHilfe desComputerprogrammsAutoCADvektorisiertundmitdenjenigenaufdenPlänenvonCurtius–Kaupert1878undJudeich1931abgeglichenundggf.durchdieseergänzt.Dasichdie FundeteilweiseunterderspäterenBebauungbefinden,wurdeimSinneeinerbesserenOrientierungentschieden,dieseebenfallsdarzustellen.FürdieheutigeBebauungwurdendafürdie überGoogleEarthverfügbarenLuftbilderintegriert,43 indemdieUmrissederBaublocksund allerheuteimhistorischenStadtzentrumvonAthenvorhandenenStraßenachsenundStraßenverläufe–nachwievormitdemProgrammAutoCAD–umgezeichnetwurden.

DenSchwerpunktbeiderRedaktionderPlänenahmdieIntegration(undmeistdamitverbundeneVektorisierung)allerarchäologischenFundeundBefundeausderhieruntersuchten

40 D’Onofrio2007–2008.

41 Morris1998a,8.

42 NeuetopographischePlänederStadtwurdenvonderScuolaArcheologicaItalianaangefertigt:E.Greco(Hrsg.), TopografiadiAtene.V,2:LexiconTopographicumUrbisAthenarum,Atlante(Athen/Paestum2015).Dabeihat manaberwedereinechronologischeAufteilungnocheinefunktionelleDifferenzierungderangezeichnetenReste berücksichtigt,vgl.A.Doronzio,Rez.zu:Greco2010undGreco2011,in:Babesch2016,265–267.

43 Zustand2008.

Zeitein.DabeiwurdediegesamtebislangveröffentlichtegraphischeDokumentationaufgenommen,wobeiin90%derFälleaufGrabungsberichteindenZeitschriften„ArchaiologikonDeltion“,„ArchaiologikeEphemeris“sowieaufdiePublikationenderKerameikosgrabungzurückgegriffenwurde.NachdemScannenderPlangrundlagenwurdendieseRasterbilderimdigitalen Planverortet,orientiertundskaliert.Dieswarteilweiseproblematisch,daleidervielederPläne ohneMaßstabodermitunpräzisentopographischenBezugspunktenpubliziertwordensind.In solchenFällenmussteversuchtwerden,einenmöglichsthohenAnnäherungsgradzuerreichen. DieserfälltineinigenFällenjedochziemlichniedrigaus,wasoftmalsauchderTatsachegeschuldetist,dassdieindenGrabungsplänenwiedergegebenenUmrissedermodernenGebäude nichtvollumfänglich(bzw.überhauptnicht)mitdemtatsächlichenRauminhaltderentsprechendenBautenübereinstimmen.

ImFallvonAthen-SüdwurdedasantikeStraßensystemverwendet,wieesL.Costaki2009 rekonstruierthat.UmdiespätereGrenzederklassischenStadtzuveranschaulichen,wurdeder UmrissderThemistokleischenStadtmauernachder2008vonV.Capozzolivorgeschlagenen Rekonstruktionwiedergegeben(Taf.5A–C).

SchließlichexistiertinderFachwelteineKontroversebezüglichderbeidenHauptwasserwege, diewährendderAntikeundnochbiszumEndedes19.Jhs.dieTopographieAthensbestimmten, IlissosundEridanos.IndiesemFallbedarfeseinmalmehrderPlänebeiCurtius–Kaupertund Judeich,wobeiindiesePlänevonMalzuMalDatenausdem„ArchaiologikonDeltion“(imFalle desIlissos),jüngsthinzugekommeneDatenderamerikanischenAusgrabungenaufderAgora sowiejenederDrittenEphorievonAthen(imFalledesEridanos),dieimRahmenvonNotgrabungenbeimBauderneuenU-Bahn-Liniengewonnenwurden,integriertwerdenmussten.

DieUntersuchungderGräbersowiederKeramik-FragmentevonderAkropolisbasiertauf derAuswertungderDatenderExcel-Tabelle,dieaufderHomepagevonDeGruyterunterden InformationenzumTitelverfügbarsind(www.degruyter.com/books/9783110445206,Passwort: URBS6).DienachfolgendeTabellefasstdieaufverschiedeneAutorenzurückgehendeDatierung dereinzelnenPhasenderspätgeometrischenundprotoattischenZeitzusammen,dieauchder gesamtenArbeitundderUnterteilungderBefundezugrundeliegt.44

Tab.1:

PhasenbezeichnungnachKeramikstilAbkürzung

SpägeometrischI

SpätgeometrischIIa

SpätgeometrischIIb

Frühprotoattisch

AbsoluteChronologie

SGI ca.760–735

SGIIa ca.735–720

SGIIb ca.720–700

FPA ca.710–675a

Mittelprotoattisch MPA ca.675–650

Spätprotoattisch SPA ca.650–630/625

Frühschwarzfigurig FSW ca.630/625–600

AlleJahreszahlenbeziehensich–sofernnichtandersangegeben–aufdievorchristlicheZeit.

a DasEndederspätgeometrischenZeitundderAnfangderprotoattischenZeitüberschneidensich,dafrühprotoattischeGefäßeschonhergestelltwurden,alsnochdieletzteProduktionspätgeometrischerGefäßeimGangewar: Rocco2008,197;zumProblemderChronologiedieserPeriodesiehezuletzt:J.K.Papadopoulos,Greeceinthe EarlyIronAge:Mobility,Commodities,Polities,in:A.BernardKnapp–P.vanDommelen(Hrsg.),TheCambridge PrehistoryoftheBronzeandIronAgeMediterranean(Cambridge2014)184–185.Siehe3.2.4.2.3.

44 ZurgeometrischenZeit:Coldstream2009,302–331;zurprotoattischenZeit:Cook1934–1935;mitleichtenVeränderungen:AgoraVIII,4–8;Morris1987,10–14,Tabelle1;Abb.2;Kistler1998,32f.,Anm.3,TabelleI–II;Rocco 2008,197;Haug2012,10–14;Coulié2013,195–221;EinenÜberblicküberdieChronologiederEisenzeitbietetauch O.T.P.K.Dickinson,TheAegeanBronzeAgetoIronAge.ContinuityandChangebetweentheTwelfthandEighth centuriesB.C.(London/NewYork2002)20–23.

2DieAkropolis

2.1Einleitung

Zielistes,dieKeramikundandereObjektederZeitspannevomEndedes8.Jhs.biszumEnde des6.Jhs.vorzulegen,diebeidenAusgrabungenaufderAkropolisvonAthengefundenwurden.TrotzdervielenSchwierigkeiten,dieeinesolcheUntersuchungaufgrundderschlechten Fundlageaufwirft,scheintmireinesolcheAnalyseunumgänglich.DaseinzigeMaterial,das AuskunftüberdieFragederNutzungderAkropolisinderfrühenEisenzeitgebenkann,sinddie dokumentiertenFunde,insbesondereKeramik.Manwirdalsoversuchen,trotzderschlechten AusgrabungsdokumentationunddermateriellenVerlustedurchdieBebauungdesBergesbis ins19.Jh.n.Chr.hinein,RückschlüsseüberdieKulttopographiederAkropolisim7.Jh.zuziehen.DasistbezüglichdesausgewähltenZeitraumsnichtderersteVersuch,einesynoptische DarstellungdesgesamtenpubliziertenMaterials,dasaufderAkropolisvonAthengefunden wurde,zubieten.1 A.Schollführte2006eineUntersuchungderVotivgattungendurch,dieim Zeitraumvom8.biszumfrühen6.Jh.aufderAkropolisgefundenwurden,underzieltedabei wichtigeErgebnisse:DasbisheutevonanderenForscherngezeichnetedüstereBilddesfrüharachaischenAthenkannauchaufgrundseinesStudiumsrevidiertwerden.2 AufseinerUntersuchungbasierenauchmeineBeobachtungen,dienurduchwenigeObjekteergänztwirdund sichinsbesondereaufdieAnalysederKeramikkonzentriert.DieUntersuchungderKeramik basiertaufdenDatenderExcel-Tabellen,dieaufderHomepagevonDeGruyterunterdenInformationenzumTitelverfügbarsind(www.degruyter.com/books/9783110445206,Passwort: URBS6)undfürdiealleaufderAkropolisaufgefundenenFragmente−sowohlmitalsauchohne figürlicheDarstellung−,diezwischen730und570datieren,berücksichtigtwurden.Grundlage hierfürwareninsbesonderediejenigenFragmente,diealserstesimRahmeneinerMonographie vonB.GraefundE.LanglotzimJahr1925publiziertwurden.NebenderPräsentationeinercomputergestütztenDatenbankdesBandesvonGraefundLanglotzwirdgleichzeitigeineRevisionund eineAktualisierunggeboten,dieeineneueInterpretationderfigürlichenSzenenodereineabweichendeChronologieermöglicht,diesichaufdiejüngsteBibliographiestützt.3 Nebendenvon GraefundLanglotzpubliziertenFragmentensindauchdiejenigenBruchstückeaufgeführt,die beidenGrabungskampagnenunterO.BroneerandenNordabhängenderAkropolissowiewährendderGrabungenbeiderErrichtungdesMuseumsgefundenwurden,sowieandereVasen,die verschiedenenSammlungengehörenundvondenenesheißt,dasssievonderAkropolisstammen.Diesemacheninsgesamt305Fragmenteaus.DasvorliegendekeramischeMaterialvonder Akropolishabeich,abgesehenvonwenigenObjekten,nichtselbstnachHerkunftundFormen klassifiziert,sondernmichaufdievorhandenenaktuellenStudienbezogen(sieheFußnote3).

IndenAnmerkungenwerdenkeineausführlichenLiteraturangabenzudenbesprochenen Objektenvermerkt,damanbeiScholl2006etc.ZugriffaufaktuelleLiteraturangabenerhält. FallsneuereLiteraturbekanntist,wurdesieentsprechendangegeben.

1 VieleForscherhabensich–auchinjüngsterZeit–mitverschiedenenAspektenderAkropolisinderEisenzeit beschäftigt:Gauss–Ruppenstein1998;Scholl2006;Eijnde2011,91−100.Zum6.Jh.:Pala2012.Eineumfassende BibliographieüberdieAkropolisvonAthenbietetR.Sassu,AcropolidiAtene,Thiasos.RivistadiArcheologiae Architettura1,2012,11−23.

2 Scholl2006,bes.130.EineneueStudieüberdieVerehrungderAthenaaufderAkropolisvondenAnfängenbis zurklassischenZeithatM.Meyervorbereitet(M.Meyer,Athena,GöttinvonAthen.KultundMythosaufderAkropolisbisinklassischeZeit,imDruck).ZurGeschichtederKultbautenaufderAkropolisinarchaischerZeitsowie derenPlazierungforschtE.Sioumpara.

3 InsbesonderezurspätgeometrischenKeramik:Gauss–Ruppenstein1998;zurprotoattischenKeramik:Rocco 2008;zurerstenschwarzfigurigenKeramik:Alexandridou2011;zuschwarzfigurigenPinakes:Boardman1954; Schulze2004undKaroglou2010.FürdieFolgezeitbiszum5.Jh.istaufdenBandvonE.Palazuverweisen(Pala 2012),siehedazuaberdieRezensionvonK.M.Lynch(Lynch2014),woaufdiewegenderschlechtenPublikationslagederFundebeschränkteAnalysederAutorinhingewiesenwird.

https://doi.org/10.1515/9783110526264-002

ZielisteineAnalysedergesamtenKeramikvonderAkropolis,diedenAspektderQuantität undderQualitätberücksichtigtunddieverschiedenenDynamikenvonVerbreitungundUmlauf derverschiedenenVasenformenzudieserZeitaufdemBurgberguntersucht.Insgesamtgibtes zehnunbestimmbare,ungezählteundundatierteFragmente,dieaberindieseZeitspannegehört habenmüssen.

FolgendeAbkürzungenderimTextverwendetenStilperiodenwurdenbenutzt:

MGI:MittelgeometrischI(850−800)

MGII:MittelgeometrischII(800−760)

SGI:SpätgeometrischI(760−735)

SGII:SpätgeometrischII(735−700)

FPA:Frühprotoattisch(710−675)

MPA:Mittelprotoattisch(675−650)

SPA:Spätprotoattisch(650−630/625)

FSW:Frühschwarzfigurig(630/625−600)

FPK:Frühprotokorinhtisch(725−700)

MPK:Mittelprotokorinthisch(700−650)

SPK:Spätprotokorinthisch(650−625)

DieAbkürzungAKVbeziehtsichaufdenKatalognummerausderPublikationvonB.Graefund E.Langlotz(1925)währenddieAbkürzungAPaufdenKatalognummerausder„AgoraArchive“.

2.2DieFundsituation

DieAnalysebasiertnuraufpubliziertenObjekten,dieaberlediglicheinengeringenTeilder gefundenenGegenständedarstellen.4 NureinkleinerTeilderKeramik,dieinderZeitzwischen 1883und1886gefundenwurde,wurdeimJahr1925vonB.GraefundE.Langlotzpubliziert (ca.5.000vonüber100.000Fragmenten,diegesichtetwurden).5 FastdergesamteZeitraum derHerstellungvondekorierterVasenmalereiistvertreten,vonderhelladischenZeitbiszum 4.Jh.NureinTeildavonistfotografischvorgelegt.DieseFragmentegehörenwahrscheinlichzu denwichtigstenundbesterhaltenenExemplaren.ÜberdieAnzahlderunpubliziertenStücke gibtesnursehrwenigeAuskünfte.

DerKeramikbestandwurdedurchdieErgebnissederamerikanischenAusgrabungender dreißigerJahredes20.Jhs.amNordabhangderAkropoliserweitert,6 weildieVerfüllungender dortausgegrabenenBrunnenauseinemMaterialbestanden,dasursprünglichvonderAkropolis stammte.7 DiesesMaterialistnichtstratifiziert.BeidenBrunnenAundEsinddiejüngsten ScherbenAnfangdes5.Jhs.zudatieren,wasvermutenlässt,dassessichumSchuttmaterial nachderReinigungderAkropolishandelt.8 VielegefundeneFragmentepassenauchansolche vonderAkropolis.9 WeitereGefäße,größtenteilsunpubliziert,wurdenimFüllmaterialdes

4 IchkonnteimNationalMuseuminAthennureinenTeilderpubliziertenStückesehenundfotografieren.Vgl. Wagner2003,52f.überdiePräsenzeinergroßenMengeunpublizierterScherben,dienochimNationalMuseum vonAthenlagert.ImArchäologischenInstitutinAthenkonnteichdieNegativeverschiedenerunpublizierterFragmentesehen.IchmöchtemichdaherbeiDr.J.Heiden,LeiterderPhotothek,undbeiJ.Mätzschkerbedanken.

5 Graef–Langlotz1925,xxxi;siehedazuauchF.Brommer,AntikendesAthenerInstituts,AM87,1972,281− 283undWagner1997,13.ÜberdieBeschädigungantikerObjektedurchdietürkischenMitarbeitersieheL.Ross, ArchäologischeAufsätzeI,1855,92;Wagner2003,52.

6 Broneer1938;O.Broneer,RecentDiscoveriesontheNorthSlopeoftheAcropolisinAthens,AJA42,1938,161–164;Broneer1939;Roebuck1940,143:„TheAcropolispotteryissupplementedbyimportantadditionsinalmost everyperiod“;sieheauchSanti2010,33f.zumHerakles-Kopf,derzueinemGiebelvoneinemderTempelgehört, dieaufderAkropolisvorderPerserzerstörungstandenundimBrunnenEgefundenwurde.

7 Papadopoulos2003,298undAnm.152.

8 SehrausführlichüberdieVerfüllungderBrunnenA,C,D,E:Santi2010,33f.

9 Pease1935,214f.;siehez.B.imFallderPinakes:Karoglou2010,17,Nr.53(AKV2517+AP1810),Nr.55(AKV2510 +AP1702),Nr.84(AKV1584+AP2360).

BodensdesaltenAkropolis-MuseumsverwendetundwurdenindenvierzigerJahrengefunden.10

ZuBeginneinersolchenUntersuchungisteinkurzerBlickaufdieFundsituationzuwerfen.11 DieFundekönnenaufkeinengeschlossenenKontextzurückgeführtwerden,daeskeinerleisichereInformationenüberdieZusammengehörigkeitvonKeramikundSchichtengibt.12 DieseAnnahmegiltübrigensauchfürdiedortgefundenePlastik.ZuletzthatA.Stewartdie Akropolisausgrabungendes19.Jhs.neuuntersucht.DieeinzigeDeponierung,diealleinPerserschuttbeinhaltet(unvermischterZerstörungsschuttvonderPlünderungdurchdiePerser)–der „KorePit“andernördlichenSeitederAkropolis–ergabnurarchaischesMaterial.13 Dieübrigen BefundegehörenallezuspäterenAufschüttungendeskimonischenbzw.perikleischenBefestigungsprogrammsderJahre467–430.DiekontinuierlicheBebauungderBurgumfasstedasAufundAbtragenvonErdreichvonanderenOrtenderStadt.DieTerrassierungsüdlichdesParthenonverlangtemehrErdealsaufderBurgzurVerfügungstand:SobedurfteesfürdieFundamentierungdesParthenonca.40.000−50.000m3 ErdeundBruchsteine.14 Vielvondemaufder AkropolisgefundenenMaterialwaralsonichtdortaufgestelltoderdeponiert;vieleArtefakte, wiez.B.LekythoimitSepulkraldarstellungen,Ostraka15 oderGrabreliefs16 warenvielleichtkeinegestiftetenGefäße.17

DashiervorgelegteMaterialsolltealsomitVorsichtinBetrachtgezogenwerden.Zumeinen, weilessichumObjektehandelt,dienicht insitu gefundenwurden,zumzweiten,weilesfalsch wäreanzunehmen,dassalledortgefundenenObjekteWeihungenoderKultgegenständegewesenseien.EslässtsichalsoaufgrunddieserBeobachtungenausderFundmengeundihren ZusammensetzungenkeinesicherestatistischeGrundlagebilden.EineBevorzugungbestimmter WeihegabenaufgrundderpubliziertenKeramikistdahermethodischproblematisch.DerVersuch,diesesMaterialerneutzuanalysieren,sollabernichtalseinaussichtloserKampfgesehen werden.DieExistenzvonWeihinschriftenaufmanchendieserGefäßebestätigtihreProvenienz auseinemkultischenKontext,vielleichtvonderAkropolisselbst.TrotzdieserEinschränkungen istunverkennbar,dassdieObjekteeinegewisseTendenzbelegen,dietrotzallemberücksichtigt werdensoll.Wienämlichzusehenseinwird,warenmanchedieserObjekteaufgrundihrer TypologieoderBildthemenursprünglichaufderAkropolisaufgestellt.DieGattungen,diesicher aneinekultischeFunktiondenkenlassen,wieTelleroderPinakes,undihreHäufigkeitkönnen unsgewisseBeobachtungenerlauben.18

10 GeometrischeScherbengelangtenalsBallastunterdenBodendesAkropolismuseumsbeiseinemBau.E.Graef undB.LanglotzkanntendieseKeramiknicht.Cook1952,93.S.Karouzou,ΌστρακααπότήνἈκρόπολη,Analekta 14,1981,294−315.

11 ZurForschungsgeschichteüberdieAusgrabungaufderAkropolissieheBundgaard1974,9;Steskal2004,39− 65;Santi2010,21−35;Pala2012,19−27.

12 W.B.Dinsmoor(TheDateoftheOlderParthenon,AJA38,1934,408−448)versuchte,dieScherbenaufgrund desFunddatumsbestimmtenSchichtenzuzuweisen.DasgeschahaberohneErfolg.G.KavvadiasschnittoftvertikalundnichtwaagerechtdurchdieSchichten:W.Kolbe,DieNeugestaltungderAkropolisnachdenPerserkriegen, JdI51,1936,46;Bundgaard1974,21;Lindenlauf1997,56,65f.68;Steskal2004,152f.249,251;Stewart2008,397 Anm.93;Diesog.schwarzeErde,dieSchichten8und10inderPublikationvonA.Stewart(2008,400,Abb.26), scheinendieeinzigsicherenarchaischenSchichtenzusein.Leideristunbekannt,welcheKeramikgefundenwurde,weildieSchichtenundFundenichtzusammenentnommenwurden;siehedazuStewart2008,401,Anm.105 undSteskal2004,61.

13 Stewart2008,381.

14 Stewart2008,389.

15 Graef–Langlotz1933,VIII;AKV849−860undAKV1313–1315.

16 ÜberdieunsichereFundlagederAkropolisauchinderrömischenZeitsieheauchdierömischenSarkophage vonderAkropolis:O.Walters,BeschreibungdesReliefsimkleinenAkropolismuseuminAthen(Wien1923)VII, diewahrscheinlichnichtursprünglichaufderAkropolisaufgestelltwaren.

17 KerameikosVI,2,29.

18 OfthabensichdieForschergegendieMöglichkeitgeäußert,dassderKeramikkomplexderAkropolisirgendeinenWertfürdieBestimmungdesKulteshat:„Thepotteryisvaluableforitschronologicalinformationbutistoo

2.3DiegeometrischeZeit

2.3.1DiegeometrischeZeitunddiemöglichePräsenzvonGräbernaufderAkropolis

1000VasenfragmenteausdergeometrischenZeitsindbeidenAusgrabungengesammeltworden.19 Davonwurdenabernur75ExemplarevonGraefundLanglotzpubliziert.Eineerneute BetrachtungdergeometrischenKeramik(samtPublikationmancherunveröffentlichterKeramikfragmente)wurde1998vonF.GaussundW.Ruppensteinvorgelegt.20 Insubmykenischer ZeitsindsicherSteinkistengräberamRanddesPlateausbelegt,21 dievielleichtaufeinedort befindlicheSiedlunghinweisen.NachdieserZeitsinddieveröffentlichtenFundezugering,um AufschlüsseüberdieBenutzungderAkropoliszugeben.22 DieFragmenteeinerPferdestatueauf fahrbarerStandplattewurdenvonR.V.NichollsinfrühgeometrischeZeitdatiertundgeben möglicherweiseHinweiseaufreligiöseAktivitätenaufderAkropolisindieserZeit.23

MitdemBeginnderspätgeometrischenZeitnimmtdie(veröffentlichte!24)Fundmengestark zu.EineErklärungdafürist,dassdiespätgeometrischenStückedankihrerVerzierungbesser fürdiePublikationgeeignetwarenalsdiefrüherenundnicht,wiemancheForscherannehmen, dassdieAthenerindieserZeitmehrWeihungenaufderAkropolisindieserZeitgetätigthaben.25 Generelllässtsichabersagen,dassindergeometrischenZeitKeramikweihungenimVergleich zuMetallenwenigerbeliebtwaren.26 InOlympiawurdebeispielsweisekaumKeramikgefunden; diewenigevorhandenegehörtehauptsächlichderspätgeometrischenZeitan.27

AuchnichtallespätgeometrischenFragmentewurdenveröffentlicht.Fürdieunpublizierten istnureinezusammenfassendeBeschreibungderFormindereinleitendenVorbemerkungbei GraefundLanglotzgegeben(„Dipylonstil“).DanachwurdenRestevonfolgendenFormengefunden:Grabkratere,Grabamphoren,offeneGefäße,Kannen,Schalen,Näpfe,Teller,Flaschen, Becher(Abb.1).28

fragmentarytotellusanythingaboutcultpractice“(Langdon1997,117).AndersK.M.Lynch(Lynch2014):„Nevertheless,dedicatoryinscriptions,specificculticiconography,andexcellent-qualitypotterydoindicatethatmanyof thefragmentsinDieantikenVasenwereofferingsinsanctuaries“.

19 Graef–Langlotz1925,23:„ScherbenderDipylongattungwurdennamentlicham17.X.,20.X.,27.X.1888in‚h‘ gefunden“;„h“istdasimSüdenbefindlicheArealzwischendenNord-MauernunddemParthenonfundament (Ebd.,XXVI,Abb.3).Eswurdebewiesen,dassessichumpost-persischesMaterialhandelt,sieheStewart2008, 403.SieheaberPala2012,30:„Èsignificativochemoltideiframmentitardo-geometricisianostatirinvenutinella ‚ColmataPersiana‘“.UnterdemBegriff„Perserschutt“sind„ähnliche“SchüttungenverschiedenerZeitbeidiversen FundortenaufderAkropoliszusammengesetzt,dazuLindenlauf1997,55f.

20 Gauss–Ruppenstein1998;sieheauchPapadopoulos2003,297−300.

21 SiebenGräberkönnennachdenBeigabenundihrerLagezueinandermitgroßerSicherheitindiesubmykenischeZeitdatiertwerden.DreiGräbersindnurmiteinigerWahrscheinlichkeitdersubmykenischenZeitzuzuweisen. FürfünfGräbersinddieInformationenfüreinezeitlicheEinordnungzugering(Gauss–Ruppenstein1998).

22 ZweivollständigerhalteneLekythen(AKV239,240)sollennachMeinungvonW.GaußundF.Ruppenstein nochGräberbeimÜbergangvonsubmykenischerzuprotogeometrischerZeitbezeugen.Inderprotogeometrischen bismittelgeometrischenZeitkönntelediglicheineritzverzierteTonperleeinenHinweisdaraufgeben,dassaufder Akropolisweiterbestattetwordenist(Gauss–Ruppenstein1998,28f.;sieheauchLemos2006,513).Gleicheskann fürdiefrüh-bismittelgeometrischeZeitausdemFundeinerSpitzpyxisgefolgertwerden.Auffälligdürftigsinddie dokumentiertenFundeausmittelgeometrischerZeit.SichereFundederPhaseMGIfehlenganz,etwashäufiger werdendieFundeerstamÜbergangvomMittel-zumSpätgeometrischen;ZudieserZeitsieheauchScholl2006, 42−45.

23 ObjektohneInventarnummer;R.V.Nicholls,GreekVotiveStatuettesandReligiousContinuity,c.1200–700 B.C.,in:B.F.Harris(Hrsg.),AucklandClassicalEssaysPresentedtoE.M.Blaiklock(Auckland1970),13f.mit Anm.152Taf.3d;zuletztScholl2006,47f.mitweitererLiteratur.

24 ZurBetrachtungderMengederFundeindergeometrischenZeitsiehedieBeobachtungenvonI.Lemos:Lemos 2006,513,Anm.38.

25 Hurwit1999,89;Pala2012,30.

26 Scholl2006,70f.

27 Scholl2006,70.

28 Graef–Langlotz1925,23,sieheauchF.Poulsen,DieDipylongräberunddieDipylonvasen(Leipzig1905)79−85.

VonSGbisSGII-FPAhabeichinmeinerDatenbank68publizierteFragmenteberücksichtigt.29 InderPhaseSGIsindeinigeFragmentevonGrabvasenüberliefert.30 Insgesamtwurdenacht sichereStückeaufgrundihresDekorsalsGrabvasenerkannt,31 dienachderMeinungvonGauss undRuppensteinzumindestensvierGrabgefäßengehörthabenmüssen:32 AKV254,AKV255, AKV295undAKV289.SiezeigenalsThemaeineProthesis.33 DiesevierGrabgefäßedürftenaus gleichzeitigenGräbernstammen.AußerdemweisenGaussundRuppensteindaraufhin,dass anderetypischeGrabvasen,wiePyxiden,theräischeAmphorenundkretischePithoi,ebenfalls

29 AKV312,313,314,315sindImporte,siehe2.3.5.

30 HinsichtlichderPräsenzvonGrabgefäßendergeometrischenZeitaufderAkropolis(vielleichtvierStück,siehe 2.3.1)behauptetC.Wagner,dasssieimVerhältniszurMengedergefundenenFragmente(mehrals1000)sehr geringseien(Wagner2003,52).

31 Graef–Langlotz1925,24.

32 Gauss–Ruppenstein1998,30;Scholl2006,28.

33 AmphoraAKV255mitProthesis-Darstellung(zweiKlagefrauenamRanddesTotenbetts);AmphoraAKV254mit Prothesis-Darstellung(dreiKlagefrauenamRanddesTotenbetts);AmphoraAKV289mitProthesis-Darstellung(großeGestalt,diebeideHändeaufdenKopflegt,rechtsdavoneinekleinere,rechtsdanebeneinedritte,diedenlinken Armhebt.ÜberdemKopfdieserletztenFigureinTeildesmitSchachbrettmusterdargestelltenBaldachins);Krater AKV295mitProthesis-Darstellung(unterdemKopfdesTotensiehtmandenRestderKline,überihmdenüblichen Baldachin.RechtsdavonscheinenResteeinerFigurzusein,welcheeinenZweigüberdenBaldachinhalt.Vielleicht hangenaufdemBaldachinSchwertgehänge).AndereFragmentemitsepulkralenDarstellungen:AKV251(Amphora mitdreiklagendenMännernmitSchwertern);AKV252(AmphoramitKlagemännernmitSchwert);AKV253(Ampho-

Abb.1: Formverteilungderspätgeometrischen Keramik(PublizierteFragmenteaus Graef–Langlotz 1925;Pease1935; Broneer1938; Broneer1939; Roebuck1940; Papaspyridi–Karouzou1963; Gauss–Ruppenstein1998).

aufderAkropolisgefundenwurden.34 EswurdenbisjetztdreiverschiedeneErklärungenvorgestellt:EntwederesbefandensichnochinderspätgeometrischenZeitGräberaufderBurg,oder dieVasendientenzurHeroenverehrungundwurdendorthingeweiht,oderdasMaterialist sekundäraufdieAkropolisgeraten.35 NachMeinungvonGaussundRuppensteinsindsolche WeihegabenaneinenHerosoderaneineGottheitineinemHeiligtumnichtzuerkennen.Daher vermutensie,dassKultaktivitätenundBestattungenaufderAkropolisinspätgeometrischer Zeitohneweiteresnebeneinanderdenkbarwaren,dawederderfürdenKultnochderfürdie BestattungengenutzteBereichdasgesamtePlateauinAnspruchgenommenhabenmuss.36 DieseAnnahmewurdevonvielenForschernakzeptiert,37 dochscheintsiemiraufgrundderfolgendenBeobachtungennichtzutreffendzusein.ErstensgibteswohlandereFällevonGrabvasenfundeningriechischenHeiligtümernderEisenzeit:

1.Samos,Heraion.Kantharosmit prothesis-Darstellung.38 ZweiandereFragmentevonKantharoiausdemHeiligtumkönntenvielleichtauchdasselbeMotivgetragenhaben.39

2.Samos,Heraion.TerrakottevoneinerKlagendendesfrühen7.Jhs.40

3.Isthmia,Poseidon-Heiligtum.AusAttikaimportiertes,spätgeometrisches,geschlossenesGefäßmiteinerwahrscheinlichen prothesis-Darstellung.41

4.Sparta,ArthemisOrthia-Heiligtum.ZweiElfenbeinreliefsmit prothesis-Darstellung.42

5.Tegea,Athena-Tempel.Spätgeometrische prothesis-Darstellung.43

ramitKlagefrauen);AKV256(AmphoramitdreisitzendenKlagefrauen);Zschietzschmann1928,36;R.TölleFrühgriechischeReigentänze(Waldsassen1964)1964,98;Glowacki1998,80;Gauss–Ruppenstein1998,31.

34 Gauss–Ruppenstein1998,38:Pyxiden:AP3032.EsgibtaberauchindiesemFallAusnahmen:Eineattische Pferdepyxis(MGII)wurdeebenfallsimPoseidon-HeiligtumvonIsthmiagefundenineinerSchichtderarchaischen ZeitdesStadions(IsthmiaVIII,98,Nr.264,Taf.35[Lot89−246.Trench89−38.SoutheastTemenos]und342,453; Morgan1994,118,Anm.31).DerDeckeleinerPyxis(MGII−SGI)kommtvomZeus-HeiligtumaufdemHymettos (Langdon1976,Taf.19,223).

35 Glowacki1998,80;Langdon1997,116f.;Hurwit1999,89−94;Papadopoulos2003,311f.;Eijnde2010,94f.;Pala 2012,32f.;Poulou2013,240.

36 E.Greco,Introduzione,in:Greco2010,21:„Sull’Acropoli(…)sappiamooradellascopertaditombedella primaEtàdelFerro(Gauss–Ruppenstein1998)chesegnalanoilperpetuarsidifunzioniabitativeancorafinoal IX−VIIIsec.a.C.“

37 SieheÉtienne2004,30;Eijnde2010,96.

38 ErwurdeanderwestlichenSeitedeskleinenAltarsvordemHera-Tempelgefunden:H.Walter,Frühesamische Gefäße:ChronologieandLandschaftsstileostgriechischerGefäße,SamosV(Bonn1968),38,Taf.28;Ahlberg1971, 214f.;Coldstream2009,291;Merthen2008,394,Kat.Nr.G165,mitBibliographie.

39 W.Technau,GriechischeKeramikimsamischenHeraion,AM54,1929,16,Abb.7,8:gebeugteFigurenunderhobene Arme.IneinemFragmentvielleichtderResteinesSchiffs;Walter1968,38;Merthen2008,400,Kat.Nr.G440;Gauss–Ruppenstein1998,36f.

40 „UnterNiveauHekatompedosII“:D.Ohly,FrüheTonfigurenausdemHeraionvonSamosI,AM65,1940,88; D.Ohly,FrüheTonfigurenausdemHeraionvonSamosII,AM66,1941,7f.,Nr.353,Taf.9.DasStückzeigtzwei Trauergestenzugleich:DasHaareraufenunddasSchlagenoderZerkratzenderBrust(Huber2001,91).

41 „Lot407.TrenchI(1956).NorthwestTemenos“(IsthmiaVIII,123,Nr.370,Taf.48,Abb.I.50).DasFragment stammtvonderAusgrabungeinerrömischenStraße:IsthmiaVIII,459.VonderDarstellungisteinSchachbrettmusterundSparrenzuerkennen,dienichtalsabstrakteDekorationsmotivezuinterpretierensind,sondernalsTeil einesLeichentuchs(sieheauchIsthmiaVIII,284f.).MankönntedasStückmitdersog.Prothesisamphorades Dipylonmeisters,AthenNM804,vergleichen(CVAGriechenland,Athen,NationalMuseum,1,IIIHd,8,Taf.8). DreiModellevonStiefelchen,dieüblicherweiseinGräbernzufindensind,wurdenauchinIsthmiagefunden: IsthmiaVIII,174f.,Nr.F36−38.

42 DieStückewurdenaufgrunddesFundzusammenhangsvonR.M.Dawkinsaufnichtspäterals740datiert: R.M.Dawkins,TheSanctuaryofArtemisOrthia(London1829)210,Taf.CII2„atthesouthendofthegreataltar, ataboutthelevelofthepavement“undTaf.CII3„fromthefrontofthelatertemple“;E.Brandtschlägtdagegen ausstilistischenGründen625vor:E.Brandt,GrussundGebet(Waldsassen1965)88;ebensoI.L.Marangou(Marangou1969)50f.,Nr.23f.aufgrundderRevidierungderChronologiederlakonischenKeramik;J.BurrCarter,Greek Ivory-CarvingintheOrientalizingandArchaicPeriods(NewYork/London1985)147f.;Huber2001,78f.,Kat.Nr.54.

43 M.E.Voyatzis,TheEarlySanctuaryofAthenaAleaatTegea(Göteborg1990)287,P26,Taf.12;AlsProthesisDarstellungintepretiertimArchäologischenMuseumvonTegea.DasStückistdortausgestellt(AutopsieNovember 2014).

FürdasattischeGefäßausIsthmiawurdevemutet,dassessichumdieWeihungeinesKorinthershandelnkönnte,derdieüblicheSittederDeponierungsolcherVaseninGräbernnicht kannte.44 Esseialsonichtverwunderlich,dassinIsthmiaeinattischerImportineinemanderen Kontextauftrat.45 RückschlüsseaufdieSituationinAthenseiendahernachderMeinungvon GaussundRuppensteinunmöglichzuziehen.ImHeraionvonSamosistaberdasGefäßeine lokaleProduktion.MeinerMeinungnachsolltefürjedermanndasdargestellteBildsowieder funeräreCharakterderObjekteeindeutigsein,abgesehenvonihrerProduktion.SolcheFälle können–auchwennessichimVerhältniszuderMengederbekanntenWeihungenumwenige handelt–trotzdemzeigen,dassesnichtunmöglichwar,solcheObjektemitsepulkralenThemenzuweihen.

FernersetztsichdiePräsenzvonObjektenausdemsepulkralenBereichaufderAkropolis vonAthenauchspäterfort.NachderPeriodeSGIgibtesnochVasenmitsepulkralenDarstellungen,wieeinKraterAKV295derSGIImit prothesis-Darstellung.46

AufdemHalseinerKannederMPAAKV411isteinZugvonKlagefrauendargestellt.47 Auf demStückasinddieRestezweierFrauenzusehen.48 DiebessererhalteneFigurscheintdie Händenachobenzuhalten(Abb.2).49

Dazukommennochausdem6.und5.Jh.mindestensvierFragmentevonGefäßenmitden DarstellungenvonProthesisundTotenklage,dazuauchweißgrundigeLekythoi.50 DieAnnahme

44 Morgan1994,118;Mylonopoulos2003,347.

45 Gauss–Ruppenstein1998,37.

46 KraterAKV295mitProthesis-Darstellung,sieheAnm.32;Zschietzschmann1928,36,Nr.4und18f.;Gauss–Ruppenstein1998,48.

47 Cook1934–1935,194,Anm.8,Taf.55d;Young1939,110;Merthen2008,401,Nr.P202„Klagereihen“.

48 DasStückbwurdenichtpubliziert.EssolleinStückeinerdrittenFigurdarstellen(Graef–Langlotz1925,43).

49 ZweiprotoattischeGefäße,eineLoutrophore(AKV410)undeineKanne(AKV301),habenamRandplastische Schlangen,wasvermutenlässt,dassessichumGrabvasenhandelt.

50 AKV779(Amphora-FragmentmitProthesisundInschriftἈ]στυδίκη,spätes6.Jh.;Merthen2008,403, Kat.Nr.S105);AKV1147(LoutrophorosmitProthesis,1.Vierteldes5.Jhs.,Sappho-Maler;Merthen2008,403, Kat.Nr.S106);AKV1321(FragmentvoneinemSkyphosmitKlagefrauen;3.Vierteldes6.Jhs.;Pala2012,293); AKV2203(DreifußmitTotenklageausderMittedes6.Jhs.;Merthen2008,403,Kat.Nr.S107);AKVII857(weiß-

Abb.2: Fragment einerKanne, AKV411.

Abb.3: Fragment einesKästchens, AKV271(Außenseite).

Abb.4: Fragment einesKästchens, AKV271(Innenseite).

aber,dassesaufderAkropolisindieserZeitGräbergab,istnieinErwägunggezogenworden. DieGrabgefäßedergeometrischenZeitsowiedieausspäterenZeitenseienalsovermutlich durchAuftragungvonErdeausderUnterstadtaufdieAkropolisgebrachtworden.51 Aufjeden FallkönnensienichtalleindieExistenzvonGräbernbestätigen.

2.3.2DiePinakesalsgeweihteObjektederspätgeometrischenundderfrühprotoattischen Zeit

ZumMaterialderspätgeometrischenZeitsindPinakes52 undTonkästchen53 zunennen,dieausschließlichalsWeihegabenVerwendungfanden54 undvielleichtaufderAkropolisgeweihtwurden.55 EineUnterscheidungzwischenPinakesundKästchenistauchbeiAutopsienichteinfach. EinigeObjekte,diealsPinakesvonB.GraefundE.Langlotzklassifiziertwurden,habenbemalte RänderunddientenvielleichtalsDeckeleinesKästchens.AberauchPinakeskonntenbemalte Ränderhaben.56

grundigeLekythos,KriegermitLanzebeieinerStele,ca.475−425;Pala2012,386);AKVII858(weißgrundige Lekythos,ManninderNäheeinerStele,ca.430;Pala2010,386;M.Torelli,L’AfroditeSosandraeunluogodiculto „dimenticato“dell’AcropolidiAtene,in:C.Gasparri–G.Greco–R.PierobonBenoit[Hrsg.],Dall’immaginealla storia.StudiperricordareStefaniaAdamoMuscettola[Napoli2010]89−110,104:weißgrundigeLekythenvonder Akropolis,dieaufeinenUnterweltskultinderNähedesPyrgoszurückzuführensind.DieHypothesewurdeentlehntvonPala2012,32f.).

51 SchonvonJ.M.Hurwitrichtigerkannt:Hurwit1999,90,obwohleraufgrundeinerfalschenEinschätzungdes sog.Perserschuttsannimmt,dassdieErdeschonvor480aufderAkropolisgelandetsei:Hurwit1999,90Anm.28.

52 AKV280:Pinax/KästchenmitdemHinterteileinesTieresundderHüfteeinesMannes(Graef–Langlotz1925, 27,vielleichtmitAKV279zusammen;Boardman1954,194mitAnm.130);AKV271:DeckeleinesKästchens[die Bemalungbefindetsichauchinnen](Gauss–Ruppenstein1998,48;Boardman1954,194mitAnm.130);zwei PinakesmitWagenbildundeinsmitKrieger(Boardman1954,Nr.6;Schulze2004,53,Nr.4);PinaxAKV287mit menschlicherFigurmitlangemHaar[DeutungBoardman1954](Boardman1954,196,Kat.5[SG];Gauss–Ruppenstein1998,48);ausBrunnenAbeidennördlichenAbhängenderAkropolisPinaxAP2497mitKrieger(Roebuck 1940,163,Nr.19,Abb.13;Boardman1954,196,Nr.3;Schulze2004,53,Nr.1)undPinaxAP1939mitKriegerfries (Boardman1954,196,Anm.7;Schulze2004,53,Nr.3).

53 ZumviereckigenKästchensieheE.Brümmer,GriechischeTruhenbehälter,JdI100,1985,1−168;vgl.dasKästchenauseinemGrabimKerameikosIV,32,Grab33.EineAnsammlungvonKistenundKästenistfürdieAkropolis inhistorischerZeitdurchInschriftenbelegt:D.Harris,ThetreasuresoftheParthenonandErechtheion(Oxford 1995)s.v.Box;Philipp2004,16f.

54 ZudenPinakesundihrerVerwendungsieheGauss–Ruppenstein1998,39;Wagner2001,passim;Karoglou 2010.

55 IndieseRichtungauchGlowacki1998,80;Scholl2006,72−74.

56 Boardmann1954,199.

ImFalldesFragmentsAKV271(Abb.3)hatsichaberauchdieBemalungderInnenseiteerhalten (Abb.4),wasmeinerMeinungnachmitSicherheitfüreineFunktionalsDeckeleinesKästchens spricht.

DieMehrheitmit16ExemplarenderfrüheisenzeitlichenPinakesoderKästchenwerdenin dieZeitzwischenca.770und700(SG+SGII–FPA)57 datiert,indieProtoattischeZeitzehnund indieFSWfünf.

15davontragenfigürlicheDarstellungen.AufdemFragmentAKV286,SGII–FPA,isteine weiblicheFigurzuerkennen,dienachderAnsichtmancherGelehrteralsGottheitzuinterpretierenist(Abb.5).

DerobereRanddesStückesistauchbemalt.EinLochhatsichaberamrechtenoberen Randerhalten,umdasTäfelchenaufzuhängen,wasdaraufschließenlässt,dassessichwarscheinlichumeinPinaxhandelt.DieFrauhältmitderlinkenHandeineKrone.Rechtsvonihr isteineHeugabel(rechenartigerGegenstand)zusehen.AmlinkenFragmentranderkenntman hinterderGabelnochStreifen,dievonmanchenalsStirnseiteeinesPferdeszuinterpretieren sind.58 Eswurdevorgeschlagen,indiesemFragmenteinensehrfrühenBelegfürdasErntefest derSkirazuerkennen,59 daszuEhrenvonDemeterundKoregefeiertwurdeundandemnur Frauenteilgenommenhaben.60

57 VondenNordabhängenderAkropolis:AP1939(Boardman1954,196,Nr.7);AP2497(Roebuck1940,163,Nr.19, Abb.13;Boardman1954,196,Nr.3;Schulze2004,53,Nr.1);vonderAkropolis:AKV271;AKV276;AKV277; AKV279;AKV280;AKV281+278;AKV282;AKV283;AKV284;AKV285;AKV286;AKV287;bisherunveröffentlichteFragmentebeschreibtBoardman1954,196,Nr.6,6b;GleichzeitigePinakesausderPyrainderNähedesTelesterionsvonEleusis(Travlos1983,323−338,bes.337Abb.15,16).

58 Boardman1956,Nr.4,Taf.10;Schulze2004,53,Nr.6,Abb.1.

59 Hurwit1999,90.

60 Parker2005,173−177;A.Kledt,DieEntführungKores:Studienzurathenisch-eleusinischenDemeterreligion (Stuttgart2004)152−164.InAttikasindverschiedenePflügeritualebekannt.PlutarcherwähntdreiinAttika:unter derAkropolis,beiSkironundinEleusis.ObdasFestSkiramitdemvonPlutarcherwähntenFeld„Skiron“in Verbindungsteht,istleidernurspekulativ,wieR.Parkergezeigthat,dadasWortSkirainvielenFällenvorkommt (Parker2005,173−177).Die Proerosia wareinFest,dasvordemPflügenstattgefundenhat(Dillon2002,120).

Abb.5: Fragment einesPinax, AKV286.

Abb.6: Fragment einesTonkästchens,AKV282 (Außenseite).

Abb.7: Fragment einesTonkästchens,AKV282 (Innenseite).

EinweiteresFragment,AKV282,SGII,vielleichtvoneinemTonkästchen,trägtauchdieDarstellungweiblicherGestalten:einFrauenreigen(Abb.6,7).DieAutopsiederFragmentezeigtemir, dassderRandbemaltwarunddasserhintengebogenwar.

DieMehrzahlderanderenFragmentebeziehtsichansonstenaufmännlicheAktivitäten, wieKrieg,WagenrennenoderSeefahrten,mithinaufThemen,dieindieserZeitauchinder Vasenmalereiverbreitetsind.61

61 ZuSchiffsdarstellungenim8.und7.Jh.:Morrison–Williams1968,12−36,73−83;Lucchese2012,73−77;Haug 2012,296−309.

2.3.3DieDarstellungenvonSeefahrten

SeefahrtensindeinbeliebtesMotivaufdenAkropolis-GefäßenderspätgeometrischenundprotoattischenZeit.SolcheDarstellungenpassensehrgutzumfunerärenKontext,62 abernichtausschließlich.63 AufderAkropolislassensichfürdenZeitraumzwischenderspätgeometrischen unddermittelprotoattischenZeit,alsdiesesThemainderVasenmalereiseineBeliebtheitverlor,64 zehnObjekteanführen.DaruntersindaberinsgesamtvierPinakes/Kästchen,diezwischen derSGundderFPAdatierenundsichereinekultischeBedeutunghatten(Tab.1).

Tab.1: DarstellungenvonSeefahrten.

Nr.FormDat.Bild

Dekor

Rocco2008

AKV300 KraterSGBoot,Restevondrei Rudern,Fische (unveröffentlicht)

Abb.8

AKV299 KraterSGRuderboot,darunter ResteinesFisches; dieFahrtgehtindie entgegengesetzte Richtung (unveröffentlicht)

Abb.9

AP1682 PinaxSGSchiffsbug, daruntereinFisch

Abb.10

AKV259 KraterSGIIMittlererTeil einesRuderbootes

62 Ahlberg1971,67−70.

63 Kirk1949,144−153.

Abb.11

64 DieSchiffsdarstellungentretenimmittleren8.Jh.(SGI)auf.IndermittelprotoattischenZeitsetzensieganz aus.DasletzteStückstammtvonderAkropolis(AKV412);Haug2012,296−309.

Tab.1: (fortgesetzt)

Nr.FormDat.Bild

Dekor Rocco2008

AKV260 KraterSGIIRuderer

Abb.12

AKV276 PinaxSGIIMittlererTeil einesRuderbootes

Abb.13

AKV277 Pinax/SGIIMittlererTeileines Kästchen Ruderbootes

Abb.14

Board- PinaxEPASchiffsbug,Vogelman2 klaue,Fischflosse

Abb.15

AKV412 Dinos/EPASchiffmiteinem46,Arg4 Krater bärtigenSteuer-(GruppedesHypomannundeinemkraterionvonArgos) Mannlinksvonihm

Abb.16

AKV365 DinosMPATeileinesAchter-165,BKMG4 schiffs,Krake,(KerameikosVogel,PolypMugs-Gruppe)

Abb.17

DiebisherigeForschunghatbeidiesenBildernentwedereinenBezugzumMythosherzustellen versuchtodererwogen,dassessichumdasLebenderDargestelltengehandelthabe.Ichselbst wäreeherzurückhaltend,vieldeutigeSzenenohnedirekteHinweisemiteinerdezidiertenMythendeutungzubelegen.Daherwürdeichehervermuten,dassBilderwiediegenerischen KampfszenenmitdersozialenWirklichkeit,indersieproduziertwurden,inVerbindungstehen.65 DieBilderselbstunterscheidennichtzwischenKampf-undHandelsschiffen.66 Allgemein scheinenSchifffahrtenmeistensineinemnicht-militärischenRahmengedacht.67 Wasfüreine BedeutunghabenabersolcheWeihungen,wennAthen,wievondenmeistenGelehrtenvermutet,indieserZeitkaumeineprominenteRollehinsichtlichdesMeereshatte?IndieserZeit dominierteeherKorinthdieHandelsrouten.68 AbgesehenvonderDeutungdieserSzenescheint esmirklar,dasssieaufeinstarkesInteressederathenischenGesellschaftfürdasMeerhinweist. InwieweitdieseDarstellungenaufeinezeitgleichesozialeWirklichkeitanspielten,istleider nichtgenauzubestimmen.C.C.Lucchese69 hatkürzlicheinenschonvonM.W.HelbigunterbreitetenVorschlagvertreten,wonachsichZweikämpfeundMeeresszenenaufdieNaukraroi bezögen,diegemäßdieserInterpretationhervorragendePersonenderattischenGesellschaft des8.und7.Jhs.sowieSchiffseigentümerwaren.70

NacheinerNotizdesEphoros,dievonStrabotradiertwird,warTheokles,derGründervon Naxos,einAthener,derinFolgeeinesSturmsdieKüsteSiziliensbesuchteundderenFruchtbarkeitsowiedieSchwächederdortigenAnwohnerentdeckteunddamiterkannte,wieeinfachdas Landzubesetzenwäre.JedochkonnteernachseinerRückkehrdieAthenernichtzuderkolonalienUnternehmungbewegen.71 DieseEpisodezeigt,dassAthenerindieserZeitmitüberseeischemHandelbeschäftigtwarenunddassdieseAktitvitätnichtunbedingtmitderGründung vonKolonienverbundengewesenseinmusste.

WasdieFragmentederAkropolisvielleichtzeigenkönnen,ist,dasssichdiesesInteresse anderSchifffahrtnichtnuraufdenengerenUmkreisderAngehörigenbezog,denendiefuneräreSzenegewidmetwar(imFallderErfindungsolcherSzeneninGräbern),sondernaucheinen breiterenUmkreiseinschloss:namtlichdieathenischeGesellschaft,dieimKollektivsolcheGefäßeimHeiligtumderStadtgöttingeweihthat.

TatsächlichlassensichBildermitmarinenThemenauchinanderensakralenKontextenin Griechenlandnachweisen.SoistbeispielsweiseinEretriaimInnerneinesapsidalenGebäudes imHeiligtumdesApollonDaphnephoroseinKraterausdemletztenVierteldes8.Jhs.miteiner Schiffsdarstellunggefundenworden.72 DieeinzelnenFragmentewurdenbeieinerrechteckigen Tonbasisgeborgen,aufderweitereFragmentevonanderenMonumentalkraterenansLichtkamen.DieKraterekönntenKultobjektegewesensein,WeihegabenoderTeildesEssgeschirrs, dasbeimBankettimInnerendesHeiligtumsverwendetwurde.73 Esistdahernichtauszuschließen,dasseinigederaufderAthenerAkropolisgefundenenKratereanalogeFunktionengehabt haben.ÜberdiesistgemäßS.VerdaneinmaritimesodernautischesBildineinemreligiösen Kontextdurchausverständlich:DerKratervonEretriadientedazu,göttlichenSchutzfüreine anstehendeMeerfahrtzuerbitten.74 AnwelcheGottheitderKultgerichtetwar,bleibtunklar,

65 AllgemeindazuWhitley1991,48−53.

66 DieSchiffegehörendemgerudertenGaleerentypusan,vgl.J.P.Crielaard,RuderschiffundSchlachtengetös. SeekriegerundHändleraufdemweindunklenMeer,in:Hattler2008,121.

67 Haug2012,296.

68 ZudiesenAspektenvgl.denFallvomheiligenHainvonPenteskouphia,wovieleDarstellungenvonSchiffen aufPinakesvorkommen.IndemHeiligtumbefindetsicheinKultfürPoseidon(Mylonopoulos2003,204).

69 Lucchese2012.

70 JedochbelegennurspäteQuelleneineVerbindungderNaukraroimitSchiffen.ZudenNaukraroisieheLucchese2012,81.

71 Strab.6,2,2.

72 Verdan2006;EretriaXXII,102.

73 Verdan2006,105.

74 Verdan2006,105;EretriaXXII,102.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.