STADTNACHRICHTEN
SEITE 12
Hilfe für über 30.000 Flüchtlinge
Eine Bescherung für die Tiere
Das Tierheim Worms lädt am 23. Dezember von 14 bis 17 Uhr mit Gospelchor und Glühwein ein
Einsatz der Auslandshelfer des ASB erfolgreich abgeschlossen
Karlheinz Pfaff erklärt einem Vater, wie er seinem Kind ein Medikament verabreichen kann. Nach sechs Wochen haben die freiwilligen Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ihren Nothilfe-Einsatz für syrische Flüchtlinge im Nordirak erfolgreich abgeschlossen. Das dritte und letzte Team ist jetzt aus dem Flüchtlingslager Dormiz zurückgekehrt. Dort hatten die Helfer der ASB-Schnelleinsatzgruppe für Auslandseinsätze (First Assistance Samaritan Teams/FAST) eine Zeltambulanz betrieben und medizinische Nothilfe für syrische Flüchtlinge geleistet. Finanziell unterstützt wurde der Einsatz vom Auswärtigen Amt und aus Spenden des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft. Der Einsatz war nötig geworden, weil immer mehr syrische Flüchtlinge Zuflucht im Camp Dormiz gesucht haben. Mittlerweile leben dort mehr als 30.000 Menschen. Um die medizinische Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten,
errichten die lokalen Gesundheitsbehörden eine Gesundheitsstation im Flüchtlingslager. Bis zur Fertigstellung der Station hatten die Behörden um internationale Unterstützung gebeten. Auch die Wormser Samariter hatten Helfer in den Nordirak geschickt. Unter anderem Dr. Gabi Boos, Karlheinz Pfaff und Jan Heitmann waren in verschiedenen Teams aktiv und haben während der sechs Wochen rund 3.400 Patienten behandelt. Die Top 5 der behandelten Krankheitsbilder waren Erkältungen, Durchfallerkrankungen, Beschwerden am Bewegungsapparat, Wurmerkrankungen und Erkrankungen der Haut. Auffallend viele Kinder, Kleinkinder und Säuglinge sowie verhältnismäßig viele Schwangere wurden behandelt. Häufig kamen auch Patienten mit Verbrennungen, die sie sich am offenen Feuer bzw. Gasko-
In Memoriam Herbert Beyer
Deine Familie
js51mi12
Du bist gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr. Ein stiller Schmerz hält mich gefangen, denn wir vermissen Dich so sehr. Traurig stehen wir wie verloren, oft an Deinem Grab, niemand kann uns wiedergeben, was wir verloren haben. „Wir vermissen Dich!“
cher im oder vor dem Zelt zugezogen haben. Basis der Arbeit in der Ambulanz war das Emergency Health Kit, das gemäß WHO Standard Medikamente und medizinisches Material für die basismedizinische Versorgung von 10.000 Menschen über drei Monate enthält. „Ich freue mich sehr über die qualifizierte Unterstützung der ASB-Freiwilligen und über die Hilfe, die sie hier geleistet haben“, sagte Dr. Nezar Taib, Generaldirektor für das Gesundheitswesen in der Region Dohuk zum Abschied der Helfer. Auch der deutsche Generalkonsul im Irak, Rolf Ulrich, war zur offiziellen Übergabe der Ambulanz an die lokalen Gesundheitsbehörden gekommen. An diese wurden neben den Zelten auch die noch nicht verordneten Medikamente, ein Ultraschallgerät und natürlich die Patienteninformationen übergeben, um die Arbeit nachhaltig fortsetzen zu können.
Landeskirchliche Gemeinschaft
„Die Zeit heilt keine Wunden.“
* 26. Mai 1949 † 19. Dezember 2002
Mittwoch, 19. Dezember, 19.30 Uhr Frauenpespektive mit weihnachtlichem Ausklang; Sonntag, 23. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst; Montag, 24. Dezember, 17 Uhr Christvesper; Sonntag, 30. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst. Alle Veranstaltungen finden statt im Gemeindezentrum, Rhenaniastraße 50, Worms-Rheindürkheim.
Wie bereits in den letzten Jahren, findet auch in diesem Jahr wieder eine Bescherung für die Schützlinge im Tierheim Worms statt. Auf dem Gelände des Tierheimes Worms, im Wäldchen, können am kommenden Sonntag, dem 23. Dezember, zwischen 14 und 17 Uhr, Geschenke für die Tiere, die an Weihnachten im Tierheim sein müssen, abgegeben werden. Benötigt werden insbesondere Trockenfutter für Hunde und Katzen, alle möglichen Kauartikel für die Hunde, damit die Weihnachtstage nicht ganz so langweilig werden, für die Katzen Nassfutter, Katzenmilch und Knabberstangen und für die Kleintiere Heu in grossen Mengen und ebenfalls Knabberartikel. Um 15 Uhr singt der Gospelchor „Young Spirit“ aus Mörstadt weihnachtliche Lieder und danach wird Pfarrerin i.R Eva Röger ein paar besinnliche, weihnachtliche Worte sprechen. Bei einer Tombola und einem Flohmarkt können noch weihnachtliche Accessoires erstanden werden, Patenschaften für die Tierheim-Tiere als Geschenk werden
Die Damen des Lions Club spendeten 1.000 Euro für den im Jahr 2010 schwer verunglückten Jungen, der heute ein Pflegefall ist
Von links: Christine Guttrof-Maurer, Frederike Klapp, Edda Meurer, Yannik Maurer, Ilse Schreiber und Monika Dann. Foto: Gernot Kirch VON G E RNO T K IRCH Viele vergessen häufig, worum es in der Weihnachtszeit eigentlich geht. Der Kerngedanke ist es nämlich nicht, den Konsummotor bedingungslos in Schwung zu halten und denen etwas zu schenken, die ohnehin schon genug haben. Vielmehr sollte man an die denken, die im Leben nicht so viel Glück hatten, wie man selbst. Die Damen des Lions Club haben in diesem Sinne gehandelt und am Mittwochnachmittag 1.000 Euro an Yannik
Maurer bzw. dessen Eltern gespendet. Die Summe ist ein Teil des Erlöses, der auf dem Herbstmarkt durch den Verkauf von Getränken und Leckereien erzielt wurde. Die Damen überreichten den Spendenscheck und ließen sich von Yanniks Mutter über die kostenintensive und sehr aufwendige Pflege informieren. Dabei erfuhren sie auch, dass Yannik ein großer Fan des FC Bayern ist und es sein Wunsch ist, einmal ein Spiel der Münchner zu sehen. Die 1.000 Euro möch-
Siegfried Grießer
† 12. Dezember 2012
aus unserer Mitte gerissen. In stiller Trauer: Fredy Jansohn Doris Graf und Corinna Graf Cornelia, Jessica, Theresa Janson
Verstorben am 18. Dezember 2009 In lieber Erinnerung
Firma Ronnie Schrinner js51mi12
Weihnachten, viele Besucher kommen und an die Lebewesen denken, denen es nicht ganz so gut geht und die Weihnachten nicht in einem gemütlichen Zuhause mit Familienanschluss verbringen können.
Eine Bescherung bekamen die Tiere bereits. Im Rahmen ihrer alljährlichen Weihnachtsaktion haben die Mitarbeiter des Bildungs -und Bewerbungstreffs (BBT) in Osthofen in diesem Jahr für das Wormser Tierheim gesammelt. Am Montag erfolgte die Spendenübergabe. Die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Silvia Bertz (Bildmitte), erläuterte gegenüber der Presse, dass man von dem Spendenbetrag Katzenfutter und Kauknochen für Hunde kaufen wolle. Die Maßnahmenleiterin des BBT in Osthofen, Doreen Heutling (links), erläuterte die Funktion ihres Vereins, der Arbeitslose zu qualifizieren und sie in Jobs zu vermitteln helfe. Änne Schaubruch (rechts) ist eine der Kursteilnehmerinnen beim BBT. Text/Foto: Gernot Kirch
Du wirst immer ein Teil von uns sein!
Horst Jansohn
Die Trauerfeier findet am 21. Dezember 2012 um 14 Uhr in der Friedhofshalle in Gundersheim statt. Eine Kondolenzliste liegt aus. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
angeboten. Für die Überbringer der Geschenke gibt es Glühwein, Apfelpunsch und süsse Leckereien als Stärkung und Dankeschön für die Geschenke. Die Tierheim-Mitarbeiter wünschen sich, dass obwohl so kurz vor
Das Leid von Yannik Maurer lindern
Gott holt die Besten zuerst. Plötzlich und für uns alle völlig unerwartet wurde mein Vater, mein Lebensgefährte, unser Freund
* 9. November 1937
MITTWOCH · 19. DEZEMBER 2012
Sanitär-Heizung-Klimatechnik
te die Familie zum Teil für eine Überdachung des sich vor dem Haus befindenden Fahrstuhls ausgeben. Der andere Teil des Geldes soll für eine spezielle Computerkonstruktion verwendet werden, sodass Yannik den Monitor mit „Augenblinzeln“ steuern kann. Yannik Maurer wurde am 19. April 2010 von einem Auto unweit seines Elternhauses in Pfeddersheim erfasst und erlitt extreme Verletzungen. Yannik hat schwere Schäden im Mittelhirn, der Schaltzentrale zwischen Verstand und Umsetzung, davongetragen. Er ist nicht querschnittgelähmt, kann momentan aber nur kleinste Bewegungen im Bereich der Beine und der linken Hand ausführen. Ansonsten ist er nahezu regungslos ans Bett oder den Rollstuhl gefesselt. Mit der speziellen Computerkonstruktion ist es ihm möglich am Bildschirm zu lesen. Yannik besucht die MosaikSchule in Ludwigshafen, die auf den Unterricht von Kindern mit schweren Schädigungen spezialisiert ist. Yannik ist ein Pflegefall, der rund um die Uhr betreut werden muss.
Zum Stern von Bethlehem Neben traditionellen, modernen adventlichen und weihnachtlichen Liedern zum Stern von Bethlehem, werden Gedanken, teilweise aus Lyrik und Prosa, zum Stern von Bethlehem auf die symbolische Bedeutung des Sterns von Bethlehem hinweisen. Pfarrer Volk bietet damit eine gute Gelegenheit das Weihnachtsfest einmal von einer ganz anderen Seite zu betrachten. Die Ev. Kirchengemeinde Worms-Horchheim lädt für den Sonntag nach Weihnachten zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Der Termin ist am 30. Dezember um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Horchheim, Obere Hauptstraße 23.