Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Leporello Oktober 2023

Page 1

OPER

Musical | Premiere | Großes Haus Follies

Buch von James Goldman, Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim Die letzte große Party, bevor das Theater niedergerissen wird. Was ist geblieben von den grandiosen Shows mit den bunten Glanzlichtern, den Stars in spektakulären Kostümen, dem ganzen Hedonismus? Dieser Frage stellen sich die Figuren im Musical » Follies « . Alles verpackt in komplexe Charaktere, poetische Liedtexte aus der Feder Sondheims, der sich damit als großer Dichter der Moderne beweist, und eine Musik, die als Meisterwerk des Musicals bezeichnet wird.

PREMIERE 21. Oktober WEITERER TERMIN 27. Oktober

Oper | Großes Haus

Die Hochzeit des Figaro

Von Wolfgang Amadeus Mozart Mit »Die Hochzeit des Figaro« eröffnete Mozart seine Trias aus legendär gewordenen Meisteropern, die der Komponist allesamt auf Textbücher des Italieners Lorenzo Da Ponte verfassen sollte. Das Stück präsentiert eine zeitlose Liebesgeschichte, eine verspielte Komödie, eine beißende Gesellschaftssatire – und doch greifen alle diese Umschreibungen zu kurz, wollen sie dem Panoptikum an stilistischen und sinnlichen Erfahrungen gerecht werden, die Mozart in seiner Musik entfesselt. Denn ist der »Figaro« vor allem eines: ein Werk des Umbruchs, ein Stück des stürmischen Drängens nach persönlicher Anerkennung und damit zugleich ein überzeitlich erfahrbares Sinnbild für das Aufbegehren des Individuums gegen das Establishment.

TERMINE 1. / 8. & 13. Oktober

Oper | Großes Haus

Lady Macbeth von Mzensk

Von Dmitri Schostakowitsch Eine lebenshungrige junge Frau verkümmert samt ihren Bedürfnissen in einer finsteren Gutsherrenwelt. Beim Versuch, dieser zu entrinnen, wird sie zur Doppelmörderin. Schostakowitschs »Lady Macbeth« ist eines der ganz großen Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts und zugleich seine letzte Oper: Das Missfallen Stalins ließ den genialen Musikdramatiker Schostakowitsch fortan verstummen. Mit »Lady Macbeth von Mzensk« am Hessischen Staatstheater Wiesbaden schuf Evgeny Titov 2020 seine erste Operninszenierung. Inzwischen inszeniert er international an den renommiertesten Häusern, etwa an der Oper Zürich, Opéra National du Rhin Strasbourg und der Bayerischen Staatsoper. Seine aufsehenerregende » Lady Macbeth von Mzensk « ist nach coronabdedingt nur zwei Vorstellungen nun endlich wieder in Wiesbaden zu sehen.

TERMIN 22. Oktober

5/12
OKTOBER

SCHAUSPIEL

Schauspiel | Premiere | Großes Haus Der Sturm

Von William Shakespeare Um Macht geht es in Shakespeares letztem Stück und um die Verantwortung im Umgang damit. Auch um Befehlsgewalt gegenüber Untergebenen, um Rache und Räson, um junge Liebe und alten Hass. Um den Zauber der Phantasie des Theaters und um das Abschiednehmen.

Von seinem machthungrigen Bruder Antonio wurde Prospero, einst Herzog von Mailand, gestürzt und mit seiner Tochter auf eine einsame Insel verbannt. Nun bringt ein Schiffbruch Antonio auf eben jene Insel, auf der es zudem mit Zauberei zuzugehen scheint. Der Regisseur Uwe Eric Laufenberg inszeniert Shakespeares letztes Stück, und der Schauspieler Uwe Eric Laufenberg spielt Prospero.

PREMIERE 7. Oktober WEITERE TERMINE 14. / 18. / 26. & 29. Oktober

Schauspiel | Deutschsprachige Erstaufführung | Kleines Haus

Die Masken des Teufels (The Christopher Boy’s Communion)

Von David Mamet Ein Mord geschieht, und der Mörder wird auf frischer Tat ertappt. Doch wird der jugendliche Täter auch seiner gerechten Strafe zugeführt? Zwei Polizisten, die längst den Glauben an Recht und Ordnung verloren haben, bezweifeln das. Denn die wohlhabende und gut vernetzte Mutter des Mörders versucht buchstäblich alles, um ihren Sohn seiner Bestrafung zu entziehen. Die Mittel, die sie anwendet, wachsen dabei nach und nach ins Monströse.

David Mamets neues Stück »Die Masken des Teufels« (»The Christopher Boy’s Communion«) ist ein psychologischer Bühnenthriller, der die Frage aufwirft, ob ein liberales Rechtssystem den manipulativen Angriffen durch und durch prinzipienloser Menschen noch gewachsen ist.

PREMIERE 28. Oktober

6/12
OKTOBER

KONZERT

Liederabend | Foyer Großes Haus

Lieder-Soiree mit Fleuranne Brockway

In der Tradition der Abendgesellschaften des 19. Jahrhunderts stehen die Lieder-Soireen, zu denen die Sängerinnen und Sänger des Opernensembles des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden in der Spielzeit 2023.2024 monatlich montags einladen. Die junge Mezzosopranistin Fleuranne Brockway war in Wiesbaden zuletzt in den großen Partien ihres Fachs zu erleben, etwa als Charlotte (»Werther«) und Carmen. Dass sie im Liedrepertoire ebenso zuhause ist, wie auf der Opernbühne, lässt sich in der Lieder-Soiree erleben.

Im Ticket inbegriffen sind ein Glas Wein oder ein alkoholfreies Getränk und Canapés (vegetarisch / nicht vegetarisch), die zur Soiree serviert werden.

TERMIN 9. Oktober

Konzert | Kurhaus

2. Sinfoniekonzert

»Alle drei Stücke stellen gleiche Fragen, nach Ewigkeit, nach letzten Dingen … Die Zeit ändert sich, die Musiksprache ändert sich, es ändert sich nicht die Suche nach dem Metaphysischen. Das geht unter die Haut, unsere Haut von heute.«

Werke von Bach, Zimmermann, Bruckner Wenn es einen Gott gibt, warum lässt er dann all das Unrecht in der Welt zu? Diese Frage beschäftigte Bernd Alois Zimmermann in seiner » Ekklesiastischen Aktion « mit dem Titel » Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne« Das Werk endet mit dem Schlusschoral aus der Kantate » O Ewigkeit, du Donnerwort«, doch ohne die tröstliche Fortsetzung »Mein Jesus kömmt« Fünf Tage nach Abschluss der Partitur beging Zimmermann Suizid. Auch Anton Bruckners » dem lieben Gott« gewidmete 9. Sinfonie ist ein letztes Werk. Vor der Fertigstellung der Partitur starb der Komponist, die Sinfonie beschließt ein tief bewegendes Adagio. Es ist ein Abschiedsgesang, wie ein Übergang in eine andere Welt.

TERMIN 25. Oktober

Tanzfestival Rhein-Main

in Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt a. M., Offenbach

Wann? Vom 2. bis zum 18. November 2023

Mehr Informationen unter www.tanzfestivalrheinmain.de

7/12
OKTOBER

JUST

Junges Schauspiel | Premiere | Studio 4+ Ginpuin

Auf der Suche nach dem großen Glück

Von Barbara von den Speulhof, In einer Bühnenfassung von Winnie Karnofka Weit, weit weg von hier kommt eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der aussieht wie alle anderen Pinguine, und doch ist er anders als die anderen. Immer wieder verdreht der kleine Pinguin Buchstaben beim Sprechen. So wird aus der Schwimmflosse eine Flimmschwosse und aus wunderwunderschön – schunderschunderwön. Die Pinguine machen sich sofort lustig über die Wortverdreher und nennen ihn nur noch – Ginpuin. Doch was tun? Ginpuin beschließt, sich auf eine Reise zu begeben und nach der Lösung zu suchen. Eine Geschichte mit viel Humor und Live-Musik, vom Liebhaben und Anderssein, vom Suchen und Finden.

PREMIERE 8. Oktober WEITERE TERMINE 11. / 12. / 14. & 28. Oktober

Junges Staatsmusical | Premiere | Kleines Haus 14+

Flashdance

Von Tom Hadley, Robert Cary und Robbie Roth Die 18-jährige Alex Owens arbeitet tagsüber als Schweißerin. Abends versucht sie, ihrem großen Traum ein Stück näher zu kommen, und tanzt in einem Nachtclub. Sie sehnt sich nach Unabhängigkeit, nach der großen Liebe und danach, an der Shipley Academy aufgenommen zu werden. Dafür fehlt ihr jedoch die professionelle Tanzausbildung. Als es zwischen Alex und ihrem Chef Nick Hurley funkt, möchte dieser ihr weiterhelfen und arrangiert ein Vortanzen. Jetzt hat Alex die Chance, sich zu beweisen und die Jury von ihrer Qualität als Tänzerin zu überzeugen … Der Film »Flashdance« gehörte 1983 zu den Top 3-Filmen an den Kinokassen. Der Soundtrack gehörte mit über 20 Millionen Exemplaren zu den meistverkauften Alben der Welt. Fünf Nummer-Eins-Hits des Soundtracks sind auch im Musical zu finden: »What a feeling«, »Maniac«, »Gloria«, »Manhunt« und »I love Rock’n’ Roll«

PREMIERE 8. Oktober WEITERE TERMINE 14. & 29. Oktober

8/12
OKTOBER

Junges Schauspiel | Wiederaufnahme | Wartburg 15+

Faust 1

White Boxx Vol. 1

Von Johann Wolfgang von Goethe Faust hat alles gelernt und fühlt nichts. Immer drastischer werden die Bemühungen, sein inneres Gefängnis zu sprengen, nichts lässt er unversucht. Sein Wille, die Kränkung eines begrenzten Daseins zu überwinden, ist so stark, dass Faust einen Pakt mit dem Teufel eingeht. Das junge, unerfahrene Gretchen wird dabei zum Objekt seines Begehrens. Mithilfe von Mephisto gelingt es Faust, die junge Frau zu verführen und an sich zu binden. Aber trotz Gottesfurcht und sozialer Hörigkeit wird sie zur unfreiwilligen Doppelmörderin an der Mutter und dem eigenen Kind. Dann verstoßen sie Kirche und Gesellschaft – und ihr Liebhaber lässt sie im Stich.

WIEDERAUFNAHME 26. Oktober WEITERE TERMINE 27. & 29. Oktober

Junger Tanz | Wiederaufnahme | Studio 2+ blau

»Die jüngsten Premierengäste auf ihren Ehrenplätzen direkt am Bühnenrand des Studios verfolgen begeistert das Verwirrspiel um eine kleine, dürstende Topfpflanze.«

Hendrik Jung, Wiesbadener Kurier, 4. Oktober 2022

Stückentwicklung von Felix Berner Eine kleine Pflanze steht auf der Bühne und sie scheint sichtbar Durst zu haben. Also begeben sich die Schauspielerin Sophie und die beiden Tänzer Adam und Patric auf die Suche nach dem faszinierenden Nass. Auf dieser Reise führen sie ihr junges Publikum durch verzaubernde Klang- und Bildwelten. Eine Produktion, die nicht nur die ganz Kleinen verzaubert.

WIEDERAUFNAHME 20. Oktober WEITERE TERMINE 21. & 23. Oktober

Entspannter Abend –Zeit für Kultur

Reservieren Sie schon vor der Vorstellung bequem online Ihren Tisch, treffen Sie Ihre Speisen- sowie Getränkeauswahl, und genießen Sie in der Pause ganz entspannt die Köstlichkeiten. Reservieren Sie unter www.das-foyer-wiesbaden.de

9/12
OKTOBER

EXTRAS

Schauspiel | Gastspiel | Wartburg 13+

Das Märchen der Waldkönigin Ach

Nach dem gleichnamigen ukrainischen Märchen Die Pocket Opera De Lon produziert in Kooperation mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden ein neu interpretiertes Märchen für Zuschauer:innen ab 13 Jahren: »Das Märchen der Waldkönigin Ach«. Das Stück basiert auf einem ukrainischen Märchen und wird von drei Sänger:innen, einer Tänzerin, einem Akrobaten und Schauspieler der Pocket Opera De Lon in romantischen und ausdrucksstarken Bildern erzählt. Die Handlung folgt der Reise des jungen Yevhenii von einer Situation der »Abhängigkeit« über die Verlockungen der »Versuchung« bis hin zur Freiheit und Eigenständigkeit. Musikalisch umrahmt wird das Märchen durch ukrainische Kunstlieder, ukrainische Volkslieder, Popsongs und klassische Streichmusik ukrainischer Komponisten, gespielt von dem Streichquartett der Pocket Opera De Lon und Musiker:innen des Hessischen Staatsorchesters. Ein besonderes Highlight der Inszenierung ist die Kooperation mit der ukrainischen Video-Installationskünstlerin Olena Babenko, die mit dramatischen Bildern die Handlung spiegelt und umrahmt.

TERMIN 19. Oktober

Konzert | Gastspiel | Wartburg

Dido und Aeneas

Von Henry Purcell Der aus dem zerstörten Troja geflohene Aeneas findet Zuflucht und Liebe bei Dido, der Königin von Karthago. Aufgrund einer dämonischen Verschwörung von Hexen sieht er sich jedoch zur Abreise gezwungen – die gekränkte und verlassene Monarchin lässt vor Liebeskummer ihr Leben.

Die erste belegte Aufführung von Henry Purcells Oper Dido & Aeneas fand 1688 / 89 in einem Mädcheninternat in London statt. In dieser Tradition der Zusammenarbeit von Amateur:innen und professionellen Musiker:innen steht die Gesangsklasse von Gert Hohmann, in dem sie Dido & Aeneas gemeinsam mit einem Instrumentalensemble unter der Leitung von Danilo Tepša in konzertanter Form auf die Bühne der Wartburg bringt.

TERMINE 7. & 8. Oktober

10/12
OKTOBER

MITMISCHEN

Wertvolle Schätze im Theater 6+

Türöffner-Tag mit der »Sendung mit der Maus«

Türen auf: Der 3. Oktober 2023 steht im Zeichen der Kinder und Familien: »Die Sendung mit der Maus« (WDR) hat erneut zum bundesweiten »Türöffner-Tag« aufgerufen. Auch das Hessischen Staatstheater Wiesbaden öffnet seine Türen und gibt die Möglichkeit Sachgeschichten live zu erleben und spannende Fragen beantwortet zu bekommen.

Termin Di, 3. Okt., 11.00 – 13.00 Karten kostenfrei Anmeldung erforderlich unter theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.de

Hessisches Staatsballett | Offenes Training 18+ Antanzen

ANTANZEN ist ein offenes Training mit dem Ziel, unterschiedliche Stile und Tanztechniken - vom klassischen Ballett über Vogueing, House bis zeitgenössischem Tanz kennenzulernen und zu erproben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Termin Sa, 7. Okt., 10.00 – 11.30 Treffpunkt Bühneneingang um 9.45 Uhr Karten 9 € an der Theaterkasse

Musikalisch-szenischer Workshop 6+ OPER AKTIV! – Figaro

Gemeinsames Hören, Spielen, Singen und Sprechen lassen Handlung und Personen der Oper lebendig und erfahrbar werden. Ein Workshop für Kinder und Erwachsene, Mitmachen bei den szenischen Versuchen ist ausdrücklich erwünscht. Mit Gisela Reinhold

Termin So, 15. Okt., 15.00 – 17.00 Treffpunkt Bühneneingang Karten 5 €, an der Theaterkasse

Interaktive Führung 6 – 10

Theaterdetektiv:innen

Als Theaterdetektiv:in deckst du einen besonders spannenden Fall hinter den Kulissen des Theaters auf und kommst in Bereiche, in die sonst kein Zuschauer gelangt. Mit dem Team der Theaterpädagogik

Termin Mi, 25. Okt. & Fr, 27. Okt., 15.00 – 17.00 Treffpunkt Bühneneingang Karten 5 €, an der Theaterkasse

Familienführung hinter die Kulissen 5+

Backstage für Alle!

Führung durch die Theaterwelt.

Termin So, 29. Okt., 11.15 – 12.45 Treffpunkt Kassenhalle Großes Haus Karten 5 €, an der Theaterkasse

Theaterscouts für Studierende

Gemeinsam vor und hinter den Kulissen – ein offenes Format für Studierende des Rhein-Main-Gebiets.

Aktuelle Termine und Anmeldung theaterscouts@staatstheater-wiesbaden.de Im Oktober besuchen wir die Vorstellung »Follies« am 27 10.2023.

Karten an der Theaterkasse Infos unter Tel. 0611.132 270 theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.de

11/12
OKTOBER

OKTOBER

Service

HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Großes Haus | Kleines Haus | Studio

Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden

Kurhaus | Friedrich-von-Thiersch-Saal

Christian-Zais-Saal

Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden

Wartburg

Schwalbacher Straße 51, 65183 Wiesbaden

KASSE IM GROSSEN HAUS

Telefon 0611 132 325

Sonntag, Montag & Feiertage geschlossen

Dienstag – Freitag 10.00 – 19.00 Uhr

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Die Vorstellungskassen sind jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. www.staatstheater-wiesbaden.de vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

SCHRIFTLICHE & TELEFONISCHE

KARTENBESTELLUNG

Bestellte Karten müssen bis zum festgesetzten Termin abgeholt oder bezahlt sein. Der Kartenkauf kann mit Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift erfolgen. Für Bearbeitung und Zusendung be rechnen wir eine Gebühr von 2,50 €. Nutzen Sie Print@Home, dieser Service ist für Sie kostenlos.

KARTENVERKAUF ONLINE

Mit Kreditkarte, per SEPA-Lastschrift oder PayPal können Sie von Zuhause aus auf www.staatstheater-wiesbaden.de Karten kaufen. Vorverkaufsgebühr online 10 %. Nutzen Sie nach der Buchung Print@Home oder zeigen Sie Ihre Kaufbestätigung vor, um die Karten an der Kasse zu erhalten.

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

Ihre Theaterkarte gilt als Fahrkarte im Stadtverkehr Wiesbaden / Mainz und im gesamten

RMV-Gebiet am Tag der Vorstellung ab fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss.

Bushaltestelle Theater & Kurhaus

Buslinien 1, 8 & 16 (alle über Hauptbahnhof)

Öffentliche Verkehrsmittel | Nähe Wartburg

Bushaltestelle Platz der deutschen Einheit

Buslinien 2, 3, 4, 5, 6, 14, 15, 17, 18, 23, 24, 27, 33, 45 & 48

PARKEN

Nähe Theater & Kurhaus

› Parkgarage Kurhaus / Casino: Kurhausplatz 1

› Parkplatz Wilhelmstraße

› Parkhaus Theater: Paulinenstraße 19

Nähe Wartburg

› Parkhaus Mauritiusgalerie: Schwalbacher Straße 55

IMPRESSUM

Intendant Uwe Eric Laufenberg Geschäftsführender Direktor Holger von Berg Redaktion Bjarne Gedrath, Valentina Tepel Konzept formdusche.de

Druck Köllen Druck + Verlag GmbH

Stand 16. Juni 2023

Änderungen vorbehalten!

Mit großzügiger Unterstützung von

12/12