DIE FREUNDE UND FÖRDERER BERICHTEN BEI UNSERER NÄCHSTEN BEGEGNUNG am 16. Mai erleben wir Joshua Whitener. Der amerikanische Tenor, der schon in den Mozart-Opern als Tamino und Don Ottavio brillierte, ist zur Zeit als Walther von der Vogelweide in Tannhäuser zu hören. Die Moderation übernimmt Albrecht Puhlmann.
ger, deshalb verwundert es auch nicht, dass er es genießt, in Stücken zusammen mit Schauspielern aufzutreten. Vorbild ist ihm hier Franz Mazura. Im Gegensatz zur Situation an großen Häusern, wo die Hauptrollen in der Regel von Gästen gesungen werden, kann er in Mannheim große Rollen erlernen und nebenher noch gastieren. Seine bisher wichtigste Partie am NTM ist der Ochs im Rosenkavalier. Begleitet von Elias Corrinth beeindruckte Patrick Zielke mit der Arie des Banco aus Macbeth und mit der Predigt des Antonio von Mahler. Der Abend endete fulminant mit der Arie des Osmin.
EINE DELEGATION DER AUGSBURGER THEATERFREUNDE besucht im Rahmen von MUTHEA am 12. Mai mit rund 20 Teilnehmern Mannheim und das Nationaltheater. Nach einer Stadtrundfahrt werden die Gäste im Theater von der Intendanz empfangen und sehen anschließend die Händel-Oper Hercules.
UNSERE NÄCHSTE THEATERFÜHRUNG bietet am 30. Juni um 15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen mit Matthias Müller. Treffpunkt ist die Lobby im Werkhaus Mozartstraße. Eintritt frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung nur an Doris Brachmann (Tel. 0621 1680 532, doris.brachmann@mannheim.de).
»ZWÖLF JAHRE AUTORENTHEATER« heißt das Buch im Paperback-Format, das Burkhard C. Kosminski und Ingoh Brux zu ihrem Abschied von Mannheim am Ende dieser Spielzeit vorlegen. Der Band mit zahlreichen Texten auch unserer ehemaligen Hausautorinnen und Hausautoren ist ab 9. Juni an der Theaterkasse erhältlich (Vorbestellungen dort).
NACHLESE. Für die erkrankte Astrid Kessler sprang bei unserer jüngsten Begegnung kurzfristig der Bassist und neues Ensemblemitglied Patrick Zielke ein. Ein Glücksgriff! Wie immer gut vorbereitet führte Albrecht Puhlmann den eloquenten Sänger durch den Abend. Nach einem Lehramtsstudium für Klavier entschloss sich Patrick Zielke, ein Gesangsstudium an der Hochschule in Stuttgart aufzunehmen. Das erste Engagement führte ihn
01 FRÜHLINGSAUSGABE
nach Luzern, von da folgte der Weg nach Bremen. Dort beeindruckte er als Gurnemanz, was zu seinem Engagement nach Mannheim führte. Patrick Zielke schilderte lebhaft seine Bemühungen, in festgefügte Repertoire-Opernpartien eigene Facetten einzubringen. Er ist sehr selbstkritisch und hinterfragt seine Auftritte, wobei ihm der Beifall als Bestätigung seiner Leistung sehr wichtig ist. Eine Festlegung, zum Beispiel auf die Rolle als WagnerSänger, versucht er zu vermeiden, er wohnt allerdings schon in der Richard-Wagner-Straße. Patrick Zielke ist ein »Bauchsänger«, ein gestaltender Sän-
Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V. c/o Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9 · 68161 Mannheim Fax 06 21 16 80 434 freunde@nationaltheater.de www.freunde.nationaltheater.de Tel. Frau Margoth Werner 06 21 41 28 06
DAS LIFESTYLE MAGAZIN DER METROPOLREGION RHEIN-NECKAR Im Interview: Sophie Rois Eysoldt-Preisträgerin Im Interview: Der Fotograf Martin Häusler Cuban Beauty Für Sie entdeckt: Blusen von Freifrau Modetrends aus der Region
AB SOFORT IM HANDEL ODER ONLINE BESTELLEN
ubibene.de
Eine Auswahl der Verkaufsstellen finden Sie unter www.mykiosk.com