11. jahrgang | september 2015 | www.aha-alleshalle.de | unbezahlbar
01092015 kostenlos
HALLE ZONE | GRAMMOPHOBIA
KULTUR | ROMEO & JULIA
PREVIEW | BALLAD OF GERALDINE
SPORT | SHORAI-DÔ KEMPO
STEINTOR-VARIETÉ
STEINTOR-VARIETÉ
STEINTOR-VARIETÉ
Foto: Frank Eidel
STEINTOR-VARIETÉ
STEINTOR-VARIETÉ
Foto: Michael Zargarinejad
GRAHAM CANDY
DIE STAATLICHE ARTISTENSCHULE BERLIN 2015 PRÄSENTIERT: GRAMMOPHOBIA - EIN ZIRZENSISCHES SPEKTAKEL
EVOLUTION
ABSOLVENTENSHOW
VINCE EBERT
FR. 04.09.15 20 UHR
FR. 09.10.15 20 UHR
Künstlerischer Leiter Christoph Hagel
DER KÖRPERSPRACHE-CODE VERLEGT INS URANIA 70
THORSTEN HAVENER
DO. 200 UHR
22. 2 2.10 0.. 22015 015 01 5
SA. 10.10.15 20 UHR
Künstlerischer Leiter/ Choreograph Vartan Bassil
DIE FLYING STEPS TANZEN ZU J. S. BACHS WOHLTEMPERIERTEM KLAVIER
HALBZEIT
AKUSTIK TOUR
MARKUS M. PROFITLICH
SCHANDMAUL
FR. 06.11.15 20 UHR
DO. 10.12.15 20 UHR
FR. 11.12.15 11.1 . 2.1 .1 . 5 19:15 UHR .1
DIRK MICHAELIS, DIRK ZÖLLNER UND ANDRÉ HERZBERG
JUBILÄUMSTOUR: „HEUT & HIER 30 JAHRE DEUTSCHLAND“
INFOTAINMENT-ABEND
DIE GRÖSSTE ILLUSIONSSHOW DER WELT HANS KLOK IN THE NEW HOUDINI
DIE 3HIGHLIGEN
JOCELYN B. SMITH
DR. MARK BENECKE
HANS KLOK
SO. 03.01..16 18 UHR
SA. 09.01.16 20 UHR
MI. 13.01..16 20 UHR
MI. 13.01.16 20 UHR
BACH MEETS FLYING STEPS
HUMAN TOUR
RED BULL FLYING BACH M. PATRICK KELLY SA. 31.10.15 31.10 1. .1 1.10 . 5 20 UHR
G.-F. HÄNDEL HALLE
G.-F. HÄNDEL
UNSERE HIGHLIGHTS IN LEIPZIG
KARSTEN JAHNKE KONZERTDIREKTION & ELECTRIC CHAIR proudly present
K A RL BA RTOS
OFF THE RECORD
ORCHESTER: RUSSISCHE KAMMERPHILHA
DER STAR DES SOULJAZZ IN CONCERT
MI. 18.11.1 18.11.15 . 5 20 UHR HAUS AUENSEE .1
RMONIE ST. PETERSBURG
OFF THE RECORD
KARNEVAL DER TIERE
KARL BARTOS
MICHAEL BULLY HERBIG
SA. 21 21.11.15 21.1 11. 1.115 20 UHR HAUS LEIPZIG
SA. 20.02.16 . 20 UHR GEWANDHAUS .16
WWW.KAENGURUH.DE · WWW.STEINTOR-VARIETE.DE
INHALT
03
HIGHLIGHTS
COCOON FIRE | KONZERTE | SEITE 36
BJÖRN HERMANN | KUNST-WERK-STADT | SEITE 28 chaftliche
Ich bin eine genossens
WG-BEWOHNERIN Lisa (18): „Meine Mitbewohnerin und ich sind bereits in eine der neuen 2er WGWohnungen im Stadtzentrum von Halle eingezogen und nutzen viele Vorteile: die moderne Ausstattung und die InklusivNutzungsgebühr haben uns beide überüber zeugt. Jetzt genieße ich das Wohnen in der Genossenschaft, konzentriere mich auf mein Studium und vor allem auf mein neues selbstständiges Leben!“
GASTROCUP | GASTRO NEWS | SEITE 26
> Inklusiv-Nutzungsgebühr: alle Nebenkosten wie Strom, Heizung und Wasser sind bereits enthalten > moderne Einbauküche: mit Herd, Kühlschrank und Mikrowelle > schnelles WLAN: bis zu 150 Mbit/s > frisch sanierte Wohnung
BÜHNEN HALLE | NACHGEFRAGT | SEITE 21
> Nah an der Universität > Gute Verkehrsanbindung: mit Bus und Bahn schnell unterwegs & flexibel
WEITERE INFOS & ANGEBOTE: Wohn- und Spargeschäft Große Steinstraße 8 | 06108 Halle
PAULUSVIERTEL | WOHN-SPECIAL | SEITE 11
PERSÖNLICHER KONTAKT:
TAG DER OFFENEN TÜR – MZ | HALLE ZONE | SEITE 09
tina.thate@frohe-zukunft.de Telefon:
INHALT
(0345)
HALLE ZONE
SEITE 04
NACHGEFRAGT
SEITE 21
NACHTSCHICHT
SEITE 29
WOHN-SPECIAL
SEITE 11
MOVIE
SEITE 22
KONZERTE
SEITE 36
CAMPUS
SEITE 14
LIFESTYLE
SEITE 24
TERMINAL
SEITE 38
TITELTHEMA
SEITE 15
HALLE ISST
SEITE 25
VERLOSUNG
SEITE 49
KULTUR
SEITE 16
GASTRO NEWS
SEITE 26
IMPRESSUM
SEITE 48
SPORT
SEITE 20
KUNST-WERK-STADT SEITE 28
53 00 - 139
Zzgl. Gen.-Anteilen! Pro Bewohner eigener Nutzungsvertrag, keine Kombination mit anderen Aktionsangeboten!
www.frohe-zukunft.de
04
HALLE ZONE
CITYTALK WILL’S WISSEN An dieser Stelle testet euer Lieblingsmagazin aha – alles halle skurrile, schweißtreibende und verrückte Dinge in eurer Stadt.
HOCH HINAUS
Diesmal schickten wir Redakteurin Anne zum Wakeboarden.
FOTO: HALLESCHER ALPENVEREIN
WASSERSPORTLER IN ZWEI STUNDEN [ar] Es ist heiß! Bei diesen Temperaturen treibt es die Menschen instinktiv ins
kühle Nass. Für alle, die sich bei 40 Grad auch noch sportlich betätigen wollen: Ihr könnt ja mal das Wakeboarden ausprobieren! Dabei kühlt man sich schneller ab, als einem lieb ist. Zu diesem Zweck hat der Goitzsche Wakepark auf der Halbinsel Pouch seit dem 13. Juni für euch geöffnet. Knapp 40 Kilometer von Halle entfernt könnt ihr so – egal ob Anfänger oder Pro – auf den Brettern, die zumindest hier die Welt bedeuten, über das Wasser schlittern. Wie sich eine blutige Anfängerin beim Wakeboarden anstellt, erfahrt ihr bei uns, denn wir haben unsere Redakteurin Anne losgeschickt, um das WakeboardSeepferdchen zu bestehen: Nach einer halben Stunde Anfahrt bei 40 Grad erreiche ich die neue Wakeboard-Anlage an der Goitzsche. Mir ist heiß und ich will einfach nur ins Wasser – egal wie. Ein bisschen eingeschüchtert von den Tricks der erfahrenen Wakeboarder auf den sechs Hindernissen stiefele ich zum Lift. Eine Sechs-Mast-Anlage und die Unit-Umlaufstege – wichtig, wenn man aus der Kurve fliegt – machen den Wakepark zum modernsten der Region, erklärt man mir. Ich bekomme Weste, Board und Helm und denke mir: Warum ein Helm, was kann denn schon passieren? Beim Board muss ich angeben, ob ich Links- oder Rechtsfüßler bin – ähm? Mir wird rechts empfohlen, was sich später auch als die richtige Wahl erweisen wird. Instruiert werde ich von Coach David, der für die Firma Ronix fährt und so ziemlich alles kann, was auf dem Wasser geht: „Der hintere Fuß auf dem Board muss etwas unterm Wasser sein, das Board leicht schräg eintauchen, die Cables an die rechte Hüfte ziehen und nach zehn Metern eine Hand loslassen“. Alles klar, klingt super einfach. Am Lift lasse ich fünf Leute aus Höflichkeit vor, denn ich habe etwas Muffensausen. Als keiner mehr zum Vorlassen da ist, muss ich doch ran. Mein Herz pocht und ich warte auf den Ruck der Seilanlage. Ich lasse mich mitziehen und vergesse, die hintere Hand loszulassen – Fail! Der Profi David resümiert: Mein Start sah vielversprechend aus! Ich glaube, das müssen die Trainer einfach sagen, damit man weitermacht. Auch die weiteren Starts bringen mich nur marginal in die Nähe der Bank Rail. Aber es macht doch ziemlich viel Spaß. Mir wird diagnostiziert: „Mit einer Zwei-Stunden-Karte hättest du die Runden geschafft!“ Fazit: Die Anlage ist super, die Mitarbeiter sind echte Profis und Talent kann man sich nicht kaufen, aber antrainieren. Probiert es auf jeden Fall mal aus! GOITZSCHE WAKEPARK | ZUR AGORA 1 | MO.–SO. 12 BIS 20 UHR | FACEBOOK: GOITZSCHE WAKEPARK www.wakeboard-goitzsche.de
[aj] Halle ist um eine Attraktion reicher: einen Klettersteig am Riveufer. Nach drei Jahren harter Arbeit hat der Alpenverein der Stadt – in Kooperation mit dem Grünflächenamt und der Unteren Naturschutzbehörde – den Pfad rechts vom Denkmalsockel des Kleinen Trompeters fertiggestellt. Dem Mutigen bietet sich beim Klettern ein großartiger Ausblick auf die Saalestadt. Also traut euch, es lohnt sich! Selbstverständlich ist der Felsen am Riveufer nur der erste Streich. Weitere Kletterwege sollen folgen, unter anderem ein Lehrklettersteig und eine Strecke am Lehmannsfelsen. www.hallescher-alpenverein.de
NEUER SERVICE FÜR BÜCHERWÜRMER [odw] Seit Mitte Juni bietet die Stadtbibliothek ihren Nutzern einen komfortablen Service an. Ein neuer Automat an der ZentralFOTO: ANDREA KIEFER bibliothek am Hallmarkt ermöglicht die Rückgabe eurer Medien nun rund um die Uhr. Das Zurückbringen von Büchern und Co. wird somit flexibler – unabhängig von den Öffnungszeiten. Auch wer auf dem Weg zur Arbeit schnell ein Buch abgeben will, freut sich sicher über diese technische Neuerung. Die Bedienung des Automaten ist kinderleicht und wird in einer der vier Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch oder Spanisch sowie zusätzlich bildlich Schritt für Schritt erklärt. www.stadtbibliothek-halle.de
VERSTÄRKUNG GESUCHT! [cra] Ihr braucht neben Arbeit oder Uni noch einen Ausgleich – einen der sportlichen Art vielleicht? Dann seid ihr bei der TSG Kröllwitz genau richtig! Denn die Fußballer vom Ochsenberg suchen für die erste und zweite Mannschaft dringend Verstärkung. Ob im Tor oder als Feldspieler – einbringen könnt ihr euch grundsätzlich auf jeder Position. Neugierig? Dann schaut beim gemeinsamen Training der Grün-Weißen vorbei oder kontaktiert das Team über Facebook. www.facebook.com/tsgkroellwitz
HALLE ZONE
EIN SPIEL IM DUNKLEN 4.9. | 20 UHR | HARDENBERGSTRASSE 23 [ar] Die Spielzeit der Bude, dem Kinder- und Jugendtheater
am Wasserturm, beginnt am 4. September mit einer Premiere des Stücks „Money Call – Spiel im Dunklen“. Es entstammt der Feder von Lena Großhennig. Die Aufführung behandelt das organisierte Verbrechen und prangert die gesellschaftliche Gier nach Geld an. Die jugendlichen Akteure haben das Schauspiel selbst entwickelt und inszeniert: Im Fokus steht eine Mafia-Chefin, die mit Hilfe eines Radiosenders dessen Hörer übers Ohr haut. Zum Glück gibt es den pfiffigen Kommissar Rex Powercolt, dem die dubiosen Spendentransfers für das Gewinnspiel „Money Call“ merkwürdig aufstoßen. Sein Antrag auf weitere Ermittlungen wird vom Polizei-Chef höchstpersönlich abgelehnt und mit einer Beförderung „geahndet“. Wenn ihr wissen wollt, wie sich diese merkwürdigen Sachverhalte weiterentwickeln, dann schaut einfach bei der Premiere des Stücks vorbei. Übrigens verfügt die Bude nun über einen künstlerischen Leiter: den Autor und Schauspieler Ronald W. Gruner. Er wird den Jugendlichen den einen oder anderen kreativen Input geben und so für noch mehr Energie sorgen.
Neueroffnung: 11.08.2015
www.bude-halle.de
WOLL-AQUARIANER GESUCHT 12.9. | 14–19 UHR | SONNENDECK [mis] Zum Jahresende soll der Kiosk
hr.fleischer am Reileck in ein ganz besonderes Aquarium verwandelt werden. Wie es sich gehört, wird es Fische, Seesterne, Muscheln und eine Vielzahl versteckter Kleinode geben, die von den Augen der Betrachter zu erspähen sind. Das gesamte Innenleben des Aquariums wird jedoch geFOTO: BEHNELUX häkelt und entspringt somit der Fantasie seiner Erschaffer. Das Großprojekt „Häkeln für das Kiosk-Aquarium“ soll Menschen unterschiedlichen Alters zusammenführen und die vier Quadratmeter des ehemaligen Kiosks in ein Meeresbiotop verwandeln. Da der Raum ein ziemlich großes Aquarium abgibt, bedarf es vieler flinker Finger, die zum Entstehen der bunten Pracht beitragen. Daher wird im Rahmen des zweiten Handfestes am Sonnendeck für das zu entstehende Projekt gehäkelt. Bei der Veranstaltung rund um verschiedene Handarbeiten sorgt das Team des Lokals am Pfälzer Ufer für die kulinarische Verpflegung aller Kreativen. Also setzt auch ihr euer Seetierchen in das urbane Becken! www.herrfleischer.blogspot.de
MOVE ON! 9.–25.10. | LEIPZIGER STRASSE 61–62 [jk] Auch 2015 will die Werkleitz-Gesellschaft natürlich wieder vor allem Nachwuchskünstler nach besten Kräften unterstützen – das bekannte Festival darf dabei nicht fehlen. „.move ON“ heißt es in diesem Jahr und wird euch Medienkunst aus Kanada, Australien und Europa präsentieren. Insgesamt 16 Kunstschaffende sowie Kollektive des Stipendiaten-Programms EMARE beteiligen sich dafür an der Ausstellung. Ihre Werke setzen sich medienanalytisch mit aktuellen Technologien sowie deren gesellschaftlicher Relevanz und ähnlichen Schwerpunkten auseinander – viele von ihnen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Das Besondere daran: Die Arbeiten werden diesmal auf fünf Etagen des ehemaligen Druck- und Verlagshauses in der Leipziger Straße 61–62 in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum präsentiert, denn Werkleitz hat das denkmalgeschützte Gebäude-Ensemble für euch zum FestivalZentrum umgebaut. 1911 im Jugendstil als Sitz für die Hallesche Zeitung errichtet, standen die Räume nun leider schon seit 1992 leer – das wird sich jetzt ändern! Neben der Kunstausstellung wird es in der Zeit des Festivals natürlich auch ein buntes Rahmenprogramm inklusive Partys vor Ort geben. Also worauf wartet ihr noch? Bringt wieder Leben in die Bude! www.werkleitz.de | moveon.werkleitz.de
Café & Frühstücks-Kultur Kleine Ulrichstraße 24 b · 06108 Halle / Saale Telefon: 0345 52518777 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 09.00-18.00 Uhr · Sa. 09.00-15.00 Uhr
05
06
HALLE ZONE
WECKT DAS WILLKOMMEN KIND IM MANNE! IM RUSSENPUFF 11.9. | 19.30 UHR | TOBS, GROSSE STEINSTRASSE 79
FOTO: TOBS
FOTO: STEPHAN ARNOLD
FESTLICHES AN DER FONTÄNE 13.9. | AB 13 UHR | ZIEGELWIESE [ar] Die Fontäne, eine hoch aufragende Attraktion der Peißnitzinsel, wird gefeiert. Ihr Dasein ist nicht selbstverständlich, sondern nur dem Einsatz von Spenden und Sponsoren zu verdanken. Am Abend des 13. September wird der Wasserschweif der Fontäne farbig erleuchten und ihr könnt euch das Pumpenhaus anschauen oder Einblicke in die Geschichte der Fontäne gewinnen. Musikalisch freuen dürft ihr euch auf die „Kinder vom See“, die mit A-cappella-Vocals Gassenhauer und Popsongs zum Besten geben werden. Ein bisschen Slam-Poetry von den Machern der „Wörterspeise“ erwartet euch auf der Hauptbühne. Jedes Jahr präsentiert das Fontäne-Fest außerdem frische Literatur aus Buchverlagen und Druckereien und will damit zum Lesen anstiften. Dieses Mal liest Stephan Ludwig – Autor des bekannten Thrillers „Zorn“ – und verrät Geheimnisse aus seinen Büchern. Den musikalischen Höhepunkt des Programms liefert das Akademische Kammerorchester, das die Fontäne mit seinem klassischen Konzert in eine sagenhaft festliche Stimmung tauchen wird. Wer schon vorher musikalische Perlen sucht, findet sie beim Duo „Malou“ oder dem halleschen Tango-Ensemble „Sacale Punto“, das zum Tanz auffordert. www.fontaene-halle.de
SPASSFAKTOR HELFEN 19.9. | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE [ar] Mit einer Schnapszahl geht der Freiwilligen-tag in seine elfte Runde. In diesem Jahr könnt ihr euch gleich an 60 Mitmach-Aktionen beteiligen. Werdet zum „Engel für einen Tag“ und macht euch für eine gute Sache stark. Egal ob Schulhof-Verschönerungen, die Reparatur von Kindergartenzäunen oder das Einbauen einer Turnhallen-Kletterwand – beim Freiwilligentag könnt ihr sowohl handwerklich als auch kreativ tätig werden. Besonderer Höhepunkt: Ab 15.30 Uhr soll ein 700 Meter langes „Band der Generationen“ geknüpft werden. Wenn ihr bei der Menschenkette dabei sein wollt, erwarten euch die Mitarbeiter der Paul-Riebeck-Stiftung am Standort Riebeckpark oder am Akazienhof. Nach getaner Arbeit findet ein Dankeschön-Fest im Café am Riveufer statt. Meldet euch also telefonisch oder über die Internetseite der Freiwilligenagentur für die Mitmach-Aktionen an. Warum ihr teilnehmen solltet? Weil gemeinsames Anpacken und Gestalten motiviert und ihr mit eurem Einsatz kulturelle, sportliche und soziale Angebote unterstützt. Also nichts wie hin!
E-MAIL: freiwilligentag@freiwilligen-agentur.de | TEL.: 200 28 10 www.freiwilligentag-halle.de
[mis] Wenn sich abends die Tür hinter dem letzten Kunden schließt, geht es im Obergeschoss des Spielzeuggeschäftes Tobs einmal im Monat erst so richtig los. Dann können erwachsene Männer beim „Herrenabend“ ihrem Spieltrieb nachgehen und das in ihnen schlummernde Kind zum Leben erwecken. Für 30 Euro könnt ihr mit euren Freunden zum Beispiel mit Autos über die Carrera-Bahn flitzen. Darüber hinaus gilt es, einen ferngesteuerten Hubschrauber in die Lüfte steigen zu lassen sowie einen Sattelschlepper durch die Gänge zu steuern. Auch ein Kickertisch darf natürlich nicht fehlen. Viele andere Wettbewerbe komplettieren den spielerischen Mehrkampf. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Junggebliebene beschränkt. Und da bei Männern auch der Leistungs- und Wettkampfcharakter nie zu kurz kommen darf, wird in Vierer-Mannschaften gespielt. Gemeinsam mit euren Teammitgliedern ringt ihr gegen die anderen Teilnehmer um den Sieg. www.spieletobs.de
28.9. | 20 UHR | STEINTOR VARIETÉ
Verlosung Seite 49
TOM PAULS
[ine] Die Luft im Steintor Varieté wird am 28. September nur so vor Erotik knistern. Denn Tom Pauls aka Semjon Alexandrowitsch eröffnet mitten in unserer schönen Saalestadt ein russisches Etablissement – oder wie der Deutsche gerne sagt: einen Puff. Zusammen mit seinem Diener Kusma, gespielt von Detlef Rothe, und mehr als einem Dutzend sehr attraktiver Damen, allesamt interpretiert von Katrin Weber, betreibt Alexandrowitsch sein Unternehmen. Ein stimmungsvoller und feuriger Abend erwartet euch. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn es wird getanzt, geflucht, geweint und gelacht: „Schwarze Augen oder eine Nacht im Russenpuff“ bietet das gesamte emotionale Kaleidoskop in zwei Stunden. Katrin Weber brilliert in ihren verschiedenen Rollen, während Tom Pauls einen sehr überzeugenden Russen spielt, der euren Lachmuskeln zusammen mit Detlef Rothe ein ordentliches Work-out verpasst. www.schwarze-augen.de
ZAUBER AUF DEM DACHBODEN 4.9. | 20 UHR | STEINTOR VARIETÉ [cra] Ein alter Dachboden
– zugestellt mit Möbeln, Kisten und allerlei Plunder, was einst zum Leben des Besitzers gehörte. Plötzlich ertönen in der verlassenen Kammer knisternde Klänge. Zu den Tönen eines funkelnden Grammophons, einem Relikt aus vergangener Zeit, erwacht das Mobiliar wie durch Zauber FOTO: JULE FELICE FROMMELT zu neuem Leben. Und auf einmal finden sich elf skurrile Figuren in der Szenerie wieder, die von der Musik angetrieben artistische Höchstleistungen vollbringen. Da fliegen Bälle durch die Luft, Menschen hängen horizontal am chinesischen Mast, tanzen auf Seilen und verbiegen sich in schier unglaublichem Maß. Unter Kontrolle des goldenen Grammophons nimmt das Chaos seinen Lauf und zieht den Betrachter mehr und mehr in seinen Bann – bis es schließlich zu bunt wird. Am 4. September ist dieses zirzensische Spektakel unter dem Titel „Grammophobia“ im Steintor Varieté zu erleben. Für einen Abend verwandeln die diesjährigen Absolventen der Berliner Artistenschule das altehrwürdige Theater in eine zauberhafte Zirkus-Kulisse. www.absolventenshow.de
Verlosung Seite 49
HALLE ZONE In unserer monatlichen Rubrik H(i)ergehört stellen wir junge Musiker aus unserer Region vor. Wenn ihr eine gute Band kennt oder selber Musik macht, auflegt oder Beats bastelt, dann meldet euch per E-Mail unter: redaktion@aha-alleshalle.de
07
H[I]ER GEHÖRT
AUF DEN SPUREN JOHNNY CASHS [ari] Was haben Tom Petty, „Die Ärzte“, Johnny Cash, „The
Clash“ und „Green Day“ gemeinsam? Erstens: Ihre Musik begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Zweitens: Ihre Songs werden von der halleschen Band „PlecBeatz“ völlig neu interpretiert. Das sind drei hammerharte Kerle, die sich entgegen aller Vorurteile dem AcousticRock verschrieben haben. Wer nun aber LagerfeuerStimmungsmusik erwartet, ist auf dem Holzweg. Denn Joe, Kay und Ivo haben ihre ganz eigene Art, die Songs der größten Künstler des Business zu covern. Zwei Western-Gitarren und eine Cajón reichen aus, um beim Publikum für den Aha-Effekt und Bombenstimmung zu sorgen. Gegründet wurde die Band PlecBeatz im Jahr 2013. Gitarrist Kay hatte zu dieser Zeit gerade erst zwei Jahre auf einer Gitarre gespielt – das hat er sich selbst beigebracht. Auch die anderen beiden Musiker sind Autodidakten, wenngleich Joe sich bereits im zarten Alter von 13 Jahren gegen eine Playstation und für die Gitarre entschied. „Eine Entscheidung, auf die ich heute immer noch stolz bin“, erzählt er schmunzelnd. Einen Frontmann gibt es unter den Dreien nicht, denn sie alle singen und spielen gleichberechtigt. Und das machen sie richtig gut. So gut sogar, das PlecBeatz circa jedes zweite Wochenende unterwegs sind, um ihre Interpretation der Musik-Klassiker sowie ihre eigenen Songs zu präsentieren. Die Anfragen für Gigs kommen aus ganz Deutschland, sodass man die Jungs nur sehr selten in Halle zu Gesicht bekommt. Wenn, dann trifft man sie in ihrer Stammkneipe Evergreen, in der sie vor gut zwei Jahren auch ihren ersten Auftritt vor einem fremden Publikum hatten. Seitdem ist nicht nur das Equipment professioneller geworden, wie uns Acoustic-Drummer Ivo erzählt: „Alte Videos möchten wir uns mittlerweile fast gar nicht mehr ansehen. In
den letzten Jahren konnten wir uns musikalisch sehr verbessern und natürlich ist auch das Selbstvertrauen auf der Bühne größer geworden.“ Und auf diese Bühne gehören sie, das steht fest. Mit ihrem ganz eigenen Sound aus genialen Songs des Rock-Genres können sie jedes noch so lahme Publikum mitreißen. Genauso wird es bestimmt auch den Insassen einer Thüringer JVA gehen, wenn PlecBeatz demnächst im Rahmen der „Kultur hinter Mauern“-Initiative hinter schwedischen Gardinen spielen. Wenn sie dann auf den Spuren Johnny Cashs wandeln, wird sicherlich auch dessen Song „Folsom Prison Blues“ ertönen. Der „Man in Black“ hätte sich darüber auf jeden Fall gefreut. www.plecbeatz.de
08
HALLE ZONE
THE GOLDEN TIMES OF BURLESQUE 18.9. | 20 UHR | OBJEKT 5 [ar] Die 20er sind wieder da! Mit Glitzer, Glamour und Pailletten startet im September der 5. Burlesque Circus in Halle. Das Motto „Show me your Burlesque“ ist Programm! Ob Jordan Hanson, der mit seiner souligen Stimme verzaubert, oder das Duo um „Liliy und Lola“, welches mit seiner Tralesque-Darbietung neue Horizonte öffnet – stilvolle Erotik wird bei allen Auftritten verkörpert. Tralesque ist übrigens die Kombination aus Travestie und Burlesque. Überraschungen sind an diesem Abend natürlich auch eingeplant – und damit ist nicht nur die Tangoshow von AnneKa Luft an der Poledance-Stange gemeint. Durch die Nacht führt euch Sebastian Busch, welcher gleichzeitig der Veranstalter der Show ist. Das bunt gemischte Ensemble kommt aus Düsseldorf, Leipzig und Berlin. Auch Vio la More und Singing Sue werden mit euch in die Burlesque-Welt abtauchen. Also lasst euch begeistern und kommt mit in den Zirkus für eine ganz besondere Nacht. Karten erhaltet ihr direkt im Objekt oder über die Internetseite der Location. Wollt ihr euch im Voraus schon mal zum Burlesque Circus in Halle informieren, so findet ihr diesen auf Facebook. Viel Spaß dabei! www.objekt5.de
AUCH OHNE FAHRSTUHL HOCH HINAUS 12.9. | 10 UHR | NEUSTÄDTER PASSAGE 6, SCHEIBE D [mis] Euch geht nicht die Puste aus, wenn ihr unzählige Treppenabsätze hinter euch lassen müsst, um nach dem Einkaufen eure Wohnung oder die Party bei Freunden zu erreichen? Dann wäre die erste Auflage des Halleschen Towerruns die einmalige Gelegenheit, euch mit anderen Treppenläufern zu messen. Der Run wird vom Bürgerverein Stadtgestaltung Halle mit Unterstützung vom SV Turbine Halle veranstaltet. Ort des Geschehens ist die Scheibe D in Halle-Neustadt. Sie ist von weitem schon gut zu erkennen, da sie das einzige renovierte Hochhaus im Zentrum FOTO: TOWERRUNNING GERMANY von „Ha-Neu“ ist. 304 Stufen müssen laufenden Schrittes absolviert werden. Nach fast 20 Stockwerken wartet oben als Belohnung für die Athleten ein atemberaubender Panoramablick über das gesamte Stadtgebiet und die nähere Umgebung. Nach der Pein könnt ihr in luftiger Höhe mit erfahrenen Treppenläufern fachsimpeln und euch über weitere Veranstaltungen dieser Art informieren. Also meldet euch an und verzichtet mal auf den Aufzug!
19.9. | 20 UHR | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
[ar] In zehn halleschen Kneipen gibt es wieder zehnmal Theater-Quatsch – und das an einem Abend. Die beliebte Theater-Theken-Nacht findet im September bereits in ihrer sechsten Ausführung statt. Im Rotationssystem führen verschiedene Schauspieler-Teams der Bühnen Halle ihre Darbietungen in unterschiedlichen Sparten sowie in einer lockeren Kneipen-Atmosphäre auf. Das Konzept des Abends: Nicht der Zuschauer muss sich von einem Spielort zum anderen begeben, um einen ganzen Abend lang Theater zu erleben. Nein, die Schauspieler selbst ziehen von einer Lokalität zur anderen. Das Format der Nacht stammt aus Schwerin und wird auch in der Saalestadt zum Dauerbrenner. Tausende Zuschauer sahen so beliebte Schauspieler an Orten auftreten, an denen man sie sonst eher privat antrifft. Ihr wollt wissen, wo ihr euch platzieren solltet, um das Spektakel live zu erleben? Locations, die wieder mitmachen, sind das Alte Postamt, Strieses Biertunnel, die Gosenschänke und die Villa del Vino, um nur eine kleine Auswahl der Veranstaltungsstätten zu nennen. Am besten ihr holt euch die Tickets rechtzeitig in der Vorverkaufsstelle des neuen theaters, dann seid ihr auf der sicheren Seite. www.buehnen-halle.de
www.towerrun.de
BAUGESCHICHTE HAUTNAH ERLEBEN 13.9. | 10–18 UHR | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE [mis] Die Baudenkmäler der Saalestadt
öffnen im Rahmen der bundesweiten Aktion des Tags des offenen Denkmals wieder ihre Pforten. Im gesamten Stadtgebiet – vornehmlich östlich der Saale – können Kirchen, alte Industriebauten sowie öffentliche Gebäude besichtigt werden. | BAHNDEPOT HISTORISCHES STRASSEN Unter anderem stehen das HistoriN USE LHA MÜH JAN FOTO: sche Straßenbahndepot, die Villa Rabe, der Gertraudenfriedhof, aber auch der Abwasserkanal Huttenstraße zur Auswahl. Beim historischen Streifzug erfahren die Besucher allerhand Wissenswertes zur Architektur und Geschichte der einzelnen Denkmäler – darunter ist sicherlich auch die eine oder andere unbekannte und interessante Anekdote. Sowohl am Sonntag als auch schon einen Tag davor wird im Schleiermacherhaus ein buntes Mitmachprogramm geboten. Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Mittelalter, aber auch ein von den Freunden der Stadtbibliothek veranstalteter Buchbasar warten auf Groß und Klein. Und natürlich werden auch Führungen durch das denkmalgeschützte Haus angeboten. www.tag-des-offenen-denkmals.de
NACHT DES KNEIPEN-THEATERS
HÖRSPIEL MAL ANDERS 25.–27.9. | HR.FLEISCHER KIOSK [odw] Entspannt von der Couch aus den aktuellen BestsellerRomanen zuzuhören, das war gestern. Jetzt kommt „Hörspiel auf Verlangen“ – so könnt ihr vom 25. bis zum 27. September drei Tage lang ein HörspielFestival am hr.fleischer Kiosk am Reileck erleben. Jeden Tag erwartet euch dabei ein anderes Programm. Am Freitag geht’s um 19 Uhr los mit der „Improjukebox“, bei der ihr euch euer individuelles Lied singen lassen und es am Ende sogar als CD mit nach Hause nehmen könnt! Am Samstag gibt es ab 21 Uhr neben Hörspielelementen mit der „Blauen Stunde“ eine Mischung aus Schatten-, Figuren-, und Improvisationstheater zu sehen. Vier Stimmen, ein Zeichner und eine Leinwand bieten also ein Fest für Augen, Ohren und Herz. Das namensgebende Hörspiel auf Verlangen, das den meisten schon von der Sendung auf Radio Corax bekannt sein dürfte, bildet den krönenden Abschluss am Sonntagabend um 19 Uhr. Je nach inhaltlichen Vorgaben der Zuhörer entsteht hier ein ganz eigenes Hörspiel aus dem Stegreif. Untermalt und abgerundet wird das Ganze mit Musik und Soundeffekten. Lasst euch das nicht entgehen! www.hoerspiel-auf-verlangen.de
HALLE ZONE
FEST DES „WEISSEN GOLDES“ 26.–28.9. | 10 UHR | SALINEMUSEUM
09
HOCHSCHULINFORMATIONSTAG HOCHSCHULE MERSEBURG MITTWOCH, 2.SEPTEMBER 2015 www.hs-merseburg.de/hochschulinformationstag
[odw] Seit bereits 20 Jahren feiern die Hallenser und zahlreiche Besucher traditionell am letzten Septemberwochenende das Salz- und Salinefest zu Ehren der einstigen Salzstadt. Das zweitgrößte Volksfest in Halle bietet euch auch in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. September ein buntes Programm. Im Inneren des Salinemuseums sowie dessen Hof erklären euch die Halloren das jahrhundertealte Verfahren der Salzgewinnung, präsentieren ihre Silberschätze und stellen verschiedene traditionelle Handwerke vor. Auch die Unternehmen der Region sind hier vertreten und zeigen euch neben Salz auch andere für Halle typische Produkte. In der Innenstadt sorgen Bühnen, Stände und Fahrgeschäfte für Unterhaltung, euer leibliches Wohl und eine Portion Spaß. Und wer auch dann noch nicht müde ist, erhält im Salinemuseum die Möglichkeit, die aktuellen Sonderausstellungen „175 Jahre Eisenbahn in Halle an der Saale“ sowie „Historische Stadtbäder in Deutschland und Frankreich“ zu besichtigen. Organisiert wird das Markt- und Kulturfest von der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, dem Halleschen Salinemuseum e. V. sowie dem Veranstalter Festevent Halle. www.salinemuseum.de
MZ ZUM ANFASSEN 6.9. | 10–17 UHR | MZ-GELÄNDE [ar] Ihr wollt hinter die Kulissen der größten Tageszeitung des südlichen SachsenAnhalts blicken? Dann kommt zum Tag der offenen Tür bei der Mitteldeutschen Zeitung. Hier erhaltet ihr Einblicke in die täglichen Abläufe des riesigen Medienhauses. Führungen durch den Verlag und Rundgänge durch die Druckerei sind kostenfrei. Ein tolles Familienprogramm mit der Löwenzahn-Bühnenshow und Entertainer Hartmut Schulze-Gerlach aka Muck verspricht großen Spaß für alle Besucher. Ein Spiele-Parcours der besonderen Art erwartet euch mit Ponyreiten, einer Mal- und Bastelstraße sowie Seifenblasen-Experimenten. Alle „Bibi und Tina“-Fans können sich auf eine Autogrammstunde mit Lisa-Marie Koroll, der Hauptdarstellerin des gleichnamigen Kinderkinofilms, freuen. Damit euch der Besuch in guter Erinnerung bleibt, bekommt ihr ein druckfrisches Extrablatt mit nach Hause. Der Eintritt am Tag der offenen Tür ist gratis. Bringt einfach gute Laune und eine Portion Neugier mit. www.mz-web.de
Eigene Bude Die HWG hat 1-Raum-Wohnungen für nur
160 €
/monatlich (warm)
und auf Wunsch mit Singleküche für nur 10 € im Monat dazu.
+ Bonus Gleich Termin vereinbaren und die
250 €
Umzugs- und RenovierungsBonus kassieren.
* Die Aktion gilt nur für Neumieter und in ausgewählten Beständen.
AUCH GALAKTIKUS FREUT SICH AUF DEN TAG DER OFFENEN TÜR.
Ko n 03 takt 45 52 unter ver 7-1 mie tun oder 065 g@ hw gm bh .de
Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH, Hansering 19, 06108 Halle (Saale), www.hwgmbh.de
10
HALLE ZONE
ZOO MAL ANDERS 5. & 6.9. | 10 UHR | ZOO HALLE [ar] Dieses Event wird von vielen Fans schon sehnsüchtig erwartet: Tierparks deutschlandweit veranstalten im September ihre Zootage und geben Einblicke in ihre sonst weniger sichtbaren Bereiche. Die diesjährigen halleschen Tage am 5. und 6. September haben BEIM BLASROHR-SCHIESSEN BRAUC HT ES EINE RUHIGE HAND. | sich dem Thema „Zoo FOTO: ZOO HALLE mal anders“ verschrieben. Hier taucht ihr in die verborgene Tierwelt ein und erlebt dabei Deutschlands einzigen Bergzoo aus einer ganz anderen Perspektive. Denn ihr könnt einen Blick in die Bereiche werfen, die sonst ausschließlich den Mitarbeitern vorbehalten sind, wie die Futterküche, den Brutraum, den Raubtierhaus-Keller oder das Ameisenbär-Haus. Wolltet ihr schon immer mal Tierarzt spielen und beispielsweise einen Tiger für die Untersuchung betäuben? Na dann los! Ihr könnt euch ausgiebig in der Kunst des Blasrohr-Schießens probieren. An unzähligen Stationen im gesamten Park zeigen euch die Pfleger außerdem die Besonderheiten der einzelnen Tiere. Ein weiteres spannendes Thema sind die unterschiedlichen Felle der Zoobewohner, aus deren Wolle ihr euch vor Ort einen Ball filzen könnt. Und für die beliebte Stempel-Rallye müsst ihr lediglich genau zuhören, was Wissenswertes über die Zootiere berichtet wird, die Aufgaben lösen und zur nächsten Station spazieren. Am Ende erwartet euch eine kleine Belohnung sowie eine Urkunde. www.zoo-halle.de
EIN BLICK HINTER KÜNSTLERISCHE KULISSEN 19. & 20.9. | AB 11 UHR | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
IM ATELIER VON BJÖRN HERMANN
[mare] Wer zur Abwechslung mal einen Spaziergang der etwas anderen Art erleben möchte, sollte sich den „Tag des Offenen Ateliers“ vormerken. Über 40 Künstler öffnen für euch Tür und Tor in ganz Halle. Wie Skulpturen bearbeitet, Keramiken geformt, Grafiken gedruckt, Schmuckstücke verziert oder Leinwände belebt werden, könnt ihr euch erklären und – wenn ihr Glück habt – auch zeigen lassen. Bei der Ateliergemeinschaft „kunstrichtungtrotha“ in der Saalestraße 1 wartet zudem ein kulturelles Programm auf euch. Euren Hunger stillt ihr am besten in der dortigen Backwerkstatt Biolecker. Am 20. September möchte ab 17 Uhr ein Flohmarkt internationaler Mode im Kunstsalon Hänsel in der Carl-Robert-Straße 32 von euch erobert werden. Die Möglichkeit, in einem Atelier-Rundgang hinter die künstlerischen Kulissen zu schauen, bietet der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt bereits zum 19. Mal an. Der Info-Point in der Geschäftsstelle des BBK in der Großen Klausstraße 6 gibt Auskunft über den Berufsverband, die teilnehmenden Künstler und Künstlergemeinschaften. Von hier aus könnt ihr auch euren Rundgang starten. www.bbk-sachsenanhalt.de | www.kunstrichtungtrotha.com
Fit wär jetzt clever.
bis 31. 12.
2015*
www.clever-fit.com
Gültig für die schnellsten 100 Neuanmeldungen!
Fitness und mehr ab 19,90€
/Monat *
Cleveres Training fängt beim richtigen Studio an. Alle Infos unter clever-fit.com
clever fit Halle Burgstr. 33 (nähe Volkspark) 06114 Halle/Saale, Tel. 0345 - 68459190
* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 € (gesamt 39,80€). Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Gratiszeitraum bis 31.12.2015. Namen und Anschriften der jeweiligen clever fit Studio betreibenden Unternehmer findest Du unter www.clever-fit.com/studios oder unter Tel. 0800 - 8881018.
WOHN-SPECIAL
11
AUF WOHNUNGSSUCHE IN HALLE [ar] Für viele beginnt im Oktober das Erststudium. Das bedeutet für die meisten unter euch auch, dass ihr eine Unterkunft in Halle suchen müsst. Pünktlich zum Wintersemester stellen wir euch deshalb die studentenfreundlichsten Wohnviertel der Stadt vor und geben euch Tipps zur Wohnungssuche.
PAULUSVIERTEL „Am Ende jeder Straße steht immer eine Kirche.“ Dieses oft zitierte Merkmal des Viertels bezieht sich auf das Radialstraßensystem rund um die erhöhte Pauluskirche. Das begrünte Gründerzeitviertel im nördlichen Innenstadtbereich wartet mit sanierten Altbauwohnungen auf. Viele studentische Wohngemeinschaften haben sich hier gebildet und gewähren einmal im Jahr zum Paulusfest Einblicke in ihre Höfe. Wem die Pflastersteine und die eingeschränkten Parkplatzmöglichkeiten egal sind, der findet hier ein kleines Jugendstil-Paradies. An jeder Ecke gibt es Traditionsbäcker, kleine Handwerke, gemütliche Cafés und Eisdielen. Die Mietpreise für Single-Wohnungen sind relativ hoch, deshalb empfiehlt es sich hier, in eine WG zu ziehen oder eine zu gründen. Zur Innenstadt, der Uni und den Einkaufsmöglichkeiten ist es nur ein Katzensprung. Tipp: Viele private Vermieter hängen ihre Angebote direkt im Fenster der Wohnungen aus, am besten dreht ihr mal ein paar Runden im Viertel.
INNENSTADT Im Herzen der Stadt könnt ihr noch richtige Wohnschnäppchen machen. Egal ob Neu- oder Altbau, das Vermietungsspektrum ist groß. Nach der Uni könnt ihr euch direkt beim Shoppen auf dem Boulevard entspannen oder die unzähligen Cafés in der Kleinen Ulrichstraße, am Universitätsring oder in der Sternstraße erkunden. Wo auch immer ihr in der Innenstadt wohnt, die Kultur ist immer in eurer Nähe. Das neue theater und die Oper gehen ab September in die neue Spielzeit. Ermäßigungen für Studenten sind inklusive. Tipp: In nur wenigen Minuten seid ihr direkt an der Saale und im Grünen. Dort kann man auch noch im Spätsommer mit Decke und Grill gemütlich verweilen.
HALLE-NEUSTADT Wer auf den Plattenbau-Chic steht, der muss nach Halle-Neustadt ziehen. Das 51 Jahre alte Viertel galt lange als das schwarze Schaf der insgesamt 35 Stadtbezirke Halles. Durch einige „Schönheitsoperationen“ wurden die meisten Platten-
bauten mittlerweile allerdings gesellschaftsfähig instand gesetzt. Hier könnt ihr schon für 179 Euro ein WG-Zimmer im Blockhouse oder ab 219 Euro ein eigenes Apartment mieten. Ihr zahlt weder Provision noch Kaution und in den Mietpreisen sind die Nebenkosten, der Internetanschluss und das Kabelfernsehen inklusive. Die Straßenbahnverbindung zur Innenstadt ist rund um die Uhr verfügbar. Auch viele neue Sporthallen wurden im letzten Jahr in Halle-Neustadt gebaut. So könnt ihr euch die Spiele der Eishockey-Mannschaft Saale Bulls oder des Basketball-Erstligisten SV Halle Lions aus nächster Nähe anschauen.
SÜDLICHE INNENSTADT Die südliche Innenstadt ist ein Stadtteil von Halle, der im Westen bis an die Saale, im Osten bis an den Hauptbahnhof und im Süden bis zum Lutherplatz reicht. Auch hier gibt es einige wunderschöne GründerzeitBauten, die ihr zu super günstigen Konditionen anmieten könnt. Ein Ein-Zimmer-Apartment bekommt ihr hier schon für knapp 200 Euro Warmmiete – angesichts der Zentrums- und Bahnhofsnähe ein echtes Schnäppchen. Wenn ihr aber nicht alleine leben wollt, dann schaut euch die verschiedenen Wohngemeinschaften rund um den Rannischen Platz an. Hier hat bisher noch jeder Neuankömmling einige Quadratmeter erobert. Und falls euch der Studentenalltag um die Ohren fliegt, dann schnappt euch das Fahrrad und erkundet die nahegelegene Rabeninsel. Hier erlebt ihr Natur pur!
MEDIZINERVIERTEL Direkt am neuem Steintor-Campus wohnen, nur drei Minuten vor der Vorlesung aufstehen und dennoch pünktlich in der Uni erscheinen? Das ist möglich, wenn ihr euch für eine Wohnung im Medizinerviertel entscheidet. Den Namen erhielt der Stadtteil durch die Universitätskliniken an der Magdeburger Straße, denn viele Ärzte suchten ein Domizil in der Nähe ihres Arbeitsplatzes. Auch hier könnt ihr zwischen unzähligen Gründerzeithäusern wählen. Alternative Nachtclubs wie das Charles Bronson oder das Hühnermanhattan liegen direkt um die Ecke. Einkaufsmöglichkeiten sind gleich vor der Tür und zum Bahnhof sind es nur fünf Minuten. Die Mietpreise sind zudem vergleichsweise moderat und die großen Wohnungen eignen sich gut für Wohngemeinschaften.
12
WOHN-SPECIAL
GESUCHT – GEFUNDEN [cra] Studieren heißt auf eigenen
UMZUG, STROM, HAUSRAT & CO. [ar] Ihr habt eine Wohnung in eurem Lieblingsviertel gefunden? Dann sind jetzt noch einige Dinge zu tun:
Transporter für den Umzug In Halle gibt es gleich mehrere günstige Anbieter, mit deren Hilfe ihr euer Hab und Gut transportieren könnt. Den StreifenFuhrpark von GoZebra zum Beispiel könnt ihr schon ab 5 Euro pro Stunde – ohne Kaution – anmieten. Auch den Studitransporter von teilAuto bekommt ihr halbtags für 18 Euro. Und sogar der OBI-Baumarkt verleiht Mietgeräte in Form von Anhängern für Autos mit passender Kupplung. Für 30,40 Euro bekommt ihr einen solchen ganze vier Stunden lang. www.studitransporter.de | www.gozebra.de | www.obi.de/de/mietgeraete
Hausrat- und Haftpflichtversicherung Bei der Hausratversicherung solltet ihr abwägen: Wenn ihr lediglich über einen Tisch, einen Stuhl und ein Bett verfügt, ist die Versicherung eher überflüssig. Sinnvoll wird sie, wenn ihr einige Wertgegenstände wie Computer, Fernseher oder Schmuck besitzt. Unerlässlich in der Police ist die Abdeckung von Feuer und Blitzschlag, Einbruch und Raub sowie jeglicher Form von Wasserschäden. Bei der privaten Haftpflichtversicherung solltet ihr erst bei euren Eltern nachfragen, denn einige Policen decken auch euch als Kinder in der Ausbildung ab. Wenn nicht, dann heißt es: Preise und Leistungen vergleichen. Empfohlen wird eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden.
Beinen stehen. Dazu gehört auch, das elterliche Nest zu verlassen und die eigenen vier Wände zu beziehen. Wo ihr diese finden könnt, seht ihr hier:
WOHNUNGSPORTALE
www.studentenwerk-halle.de/ wohnen
STUD.IP
Wohnungsgenossenschaften: www.bauverein-halle-leuna.de www.frohe-zukunft.de www.gwg-halle.de www.hallebwg.de www.hwgmbh.de www.wgfreiheit.de www.wg-hs.de
Die Plattform Stud.IP der MLU beinhaltet nicht nur eine Übesicht über alle Lehrveranstaltungen, sondern auch das digitale „Weiße Brett“. Dort werden täglich neue Annoncen geschaltet und Mitbewohner oder Nachmieter gesucht.
WGs:
www.studip.uni-halle.de
www.studenten-wg.de www.wohngemeinschaft.de www.wg-gesucht.de
SCHWARZE BRETTER
Immobilienportale:
www.immonet.de www.immobilienscout24.de www.immowelt.de
WOHNHEIM Ihr seid neu in der Stadt und kennt hier bislang niemanden? Wie wäre es dann mit einem Zimmer in einem der zehn hiesigen Wohnheime? In
www.vergleichen-und-sparen.de/hausratversicherung-vergleich.html | www.finanzen.de/haftpflichtversicherung
Stromanbieter Wer nach Halle zieht, wird nach einigen Preisvergleichen merken, dass ein Vertrag mit dem lokalen Energieversorger EVH die günstigste Variante der Stromversorgung ist. Dennoch lohnt sich der Blick ins Netz, da es immer wieder spezielle Studententarife gibt. www.evh.de | www.strompreis.org
Internet und Telefon Neben den großen Netzanbietern der Branche – wie 1&1, Telekom und Co. – gibt es in Halle auch die Möglichkeit, die günstigen Tarife von Telecolumbus oder Primacom für schnelles Surfen zu nutzen. Wenn ihr aber ins Paulusviertel zieht, habt ihr keine allzu große Auswahl, denn hier sind Internet und Telefon meistens nur über die Firma Muth möglich. www.telecolumbus.de | www.primacom.de | www.regiospeed.net
Halle werden diese vom Studentenwerk betrieben. Die Vorteile: Ihr wohnt für kleines Geld und findet sofort Anschluss zu anderen Studenten.
Auch in vielen Instituten und Bibliotheken hängen Gesuche aus. Besonders viele findet ihr etwa bei den Wirtschaftswissenschaften, im Juridicum und in der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen. Fündig werdet ihr zudem im Löwengebäude. Außerdem lohnt es sich, in den Mensen der Stadt die Augen offen zu halten.
WOHNUNG ANMELDEN NICHT VERGESSEN! [ine] Wenn ihr eine Bleibe gefunden habt, müsst ihr innerhalb einer Woche nach dem Umzug dem Bürgerservice am Marktplatz einen Besuch abstatten. Eine neue Unterkunft – egal ob Wohnung oder WG-Zimmer – muss angemeldet werden! Beim Bürgerservice werdet ihr dann gefragt, ob das neue Domizil euer Erst- oder Zweitwohnsitz sein soll. Achtung: Bei einem Zweitwohnsitz fallen Steuern an. In Halle belaufen sich diese auf zehn Prozent der Nettokaltmiete. Studenten, die hingegen ihren Hauptwohnsitz nach Halle verlegen, werden mit 175 Euro belohnt. Der hallesche Bürgerservice bietet euch übrigens eine telefonische Terminvereinbarung an, damit ihr vor Ort nicht so lange warten müsst.
BÜRGERSERVICE-STELLE | MARKTPLATZ 1 | TEL.: 22 10 www.halle.de
WOHN-SPECIAL
KÜNSTLER AUFGEPASST! [mare] Ihr sucht in eurer Wahl-Studienstadt ein Atelier? Kein Problem! Denn in
Halle gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die euch ein passendes Plätzchen anbieten oder vermitteln. So vermietet zum Beispiel die „Halle & Treihse & von Busse GbR“ Räume in der Nähe der Freiraumgalerie für attraktive 5 Euro warm pro Quadratmeter. Ihr möchtet euch lieber einer bestehenden Ateliergemeinschaft anschließen? Dann wäre die „Künstlerkolonie“ in der K & K Passage eine Alternative. Hier könntet ihr eine der Boutiquen im ehemaligen Shopping-Center euer Eigen nennen. Im Haus befindet sich darüber hinaus das Café Feez, wo ihr mal durchatmen und auch super Kontakte knüpfen könnt. Der „HausHalten e. V.“ belebt mit euch hingegen leer stehende, aber intakte „Wächterhäuser“: Ihr nutzt die Räume und haltet sie instand, zahlt dafür aber nur die Nebenkosten. Eine weitere Anlaufstelle bietet die Stadt Halle selbst. Mit der Ansprechpartnerin Denise Demnitz besprecht ihr eure Vorstellungen und Wünsche und sie vermittelt euch den passenden Ort – kostenfrei und inklusive Geheimtipps! Zudem lohnt es sich, bei ebay Kleinanzeigen nach Angeboten zu schauen. Oftmals suchen Künstler Partner, um eine Gemeinschaft zu gründen. Oder ihr werdet selbst aktiv und nutzt das Portal für die Suche nach Gleichgesinnten. Los geht’s! KONTAKTE: info@freiraumgalerie.com | denise.demnitz@halle.de | kontakt@kuenstlerkolonie-halle.de oder richard@fairmondo.de www.facebook.com/HausHaltenHalle
WÄCHTERHAUS AM ALTEN MARKT
WOHNEN ZUM VORZUGSPREIS [ine] Damit ihr eure Zeit in Halle so richtig genießen könnt und die Miete nicht gleich ein allzu großes Loch in eure Portemonnaies reißt, bieten die großen halleschen Wohnungsgenossenschaften spezielle Wohnangebote mit einer praktischen Lage zu günstigen Konditionen für Studenten und Azubis an. Die „Hallesche Wohnungsgenossenschaft ‚Freiheit‘ eG“ (HWF) hat für euch zurzeit unter anderem moderne und vor allem erschwingliche Einraumwohnungen in einem sanierten Haus im Karpfenweg 18, welches sich in der Nähe des Weinberg Campus, der Uniklinik und des Dölauer Krankenhauses Martha-Maria befindet. Ein weiteres tolles Angebot offeriert euch die „Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH“ (HWG). Neben günstigen Wohnungen in der ganzen Stadt gibt es für studentische Mieter diverse besondere Aktionen, zum Beispiel: Ihr zahlt nur den halben Mietpreis in den Semesterferien oder euch wird ein Jahr lang der TV- und Internetanschluss spendiert. Die „Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt“ (GWG) lockt ebenfalls mit attraktiven, frisch renovierten und bezugsfertigen Apartments und WG-Zimmern. Eine besonders tolle Gelegenheit, um euch ein Bild von ihren Angeboten zu machen, bieten die Besichtigungswochen, die noch bis zum 11. September stattfinden. Kommt einfach von Montag bis Donnerstag zwischen 12.30 und 17.30 Uhr zum Gustav-Weidanz-Weg 4 und vielleicht findet ihr ganz schnell eine passende Bude. Letztlich hat auch die „Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G.“ (HNWG) günstige Wohnungen für euch in petto, so könnt ihr dort schon für 160 Euro pro Monat all inclusive wohnen. Informiert euch über die aktuellen Aktionen und Angebote unbedingt auf der Internetseite der jeweiligen Genossenschaft – und dann könnt ihr auch bald euer neues Heim beziehen. Es lohnt sich auf jeden Fall! www.wgfreiheit.de | www.hwgmbh.de | www.gwg-halle.de | www.blockhouse-city.de | www.haneuer.de
MIETVERTRAG: WORAUF MÜSST IHR ACHTEN? [cra] Seid ihr bei der Wohnungs- oder WG-Suche endlich fündig geworden, steht das Unterzeichnen des Mietvertrages an. Hierbei gilt es, einige Punkte zu beachten: Zuallererst solltet ihr euch den Vertrag sorgfältig durchlesen und darauf achten, ob es sich um einen befristeten oder unbefristeten Mietvertrag handelt. Prüft, ob die vollständige Anschrift des Vermieters aufgeführt ist und ob die angegebene Größe der Wohnung auch der tatsächlichen entspricht. Kontrolliert außerdem, welche Nebenkosten auf euch zukommen. Habt ihr bei der Wohnungsübergabe Mängel entdeckt, die vom Vormieter stammen, sollten diese unbedingt mit in den Mietvertrag aufgenommen werden, damit ihr später nicht dafür haften müsst. Gegebenenfalls muss der Vermieter die Mängel noch vor eurem Einzug beseitigen. Ihr solltet zudem darauf achten, inwieweit ihr vertraglich dazu verpflichtet werdet, für Schönheitsreparaturen an der Wohnung aufzukommen. Plant ihr ein Auslandssemester, muss mit dem Vermieter geklärt werden, ob eine Untervermietung eures WG-Zimmers oder eurer Wohnung grundsätzlich möglich ist. Im Zweifelsfall ist es ratsam, eure Eltern noch einmal über den Vertrag schauen zu lassen. Bei Fragen könnt ihr euch zudem an den Mieterbund Halle wenden. www.mieterbund-halle.de
13
14
CAMPUS
KREATIV IM STUDIUM Ab Mitte Oktober geht es wieder los mit einem Kursangebot de luxe! Dann könnt ihr neben eurem Studium so richtig kreativ werden. Das Studentenwerk Halle bietet erneut diverse Kurse an, welche eure Herzen höherschlagen lassen: Ihr seid ideenlos bei der Speisenzubereitung? Kein Problem, dann geht zum Kochkurs am Dienstag. Ihr habt Löcher in der Hose? Die könnt ihr bei den beiden angebotenen Anfänger-Nähkursen schnell verarzten. Wenn ihr „nur“ eure Muse befriedigen wollt, dann seien euch Malerei- und Fotografie-Kurse empfohlen. Hier bekommt ihr die Basics vermittelt und könnt die Saalestadt künstlerisch in Szene setzen. Anmeldungen sind ab Anfang September möglich. Wer zuerst kommt, malt zuerst! www.studentenwerk-halle.de/kultur
SPORT UND SPIEL Fitness, Tennis, Tauchen? Ihr wollt euch den Winter über fit halten? Gut, denn ab dem 21. September lädt das Universitätsportzentrum den neuen Plan für das Wintersemester hoch. Bis zum 7. Oktober habt ihr dann Zeit, euch für die unzähligen Sportkurse an der MLU einzutragen. Ob Parcours, Hoopin, Piloxing oder Zumba, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn ihr Lust habt, selbst einen solchen Kurs wie Jazz-Dance oder ein Ganzkörper-Workout zu leiten, dann könnt ihr euch direkt beim Universitätssportzentrum bewerben. Es werden gerade Kursleiter gesucht. Für die studierenden Eltern unter euch gibt es außerdem seit 2009 zum Beispiel Eltern-Kind-Turnen oder die Ballschule für die Kids. Eine gute Möglichkeit also, nach dem Alltagsstress zusammen mit der Familie abzuschalten.
STEINTOR-CAMPUS – ORT DER BEGEGNUNG 17.10. | 10 UHR | STEINTOR-CAMPUS [ar] Es ist nur noch ein Monat Zeit bis zur Eröffnung des neuen Steintor-Campus! 24.000 Regalmeter
werden gerade im zukünftigen Bibliotheksneubau mit Literatur gefüllt. Das Einsortieren der umfangreichen Bände hat System: 17 unterschiedliche Fachbestände aus sieben Bibliotheken werden hier zusammengeführt. Insgesamt sind es 760.000 Bücher, die ihre neuen Stellplätze einnehmen werden. Der größte Bestand der Zweigbibliotheken Indogermanistik, Asien und Fremdsprachen mit 75.000 Werken ist schon erfolgreich umgezogen. Mit 155 Arbeitsplätzen für Studenten sowie einer Café- und Snackbar lässt es sich auf dem großzügigen Gelände auch durchaus gut arbeiten. Und natürlich gibt es noch weitere erfreuliche Neuerungen: Zum Beispiel sind Kunstgeschichte und Archäologie erstmals unter einem Dach vereint, was eine Zusammenarbeit um ein Vielfaches erleichtert. Mit neuen Selbstverbuchungsautomaten ist es nun auch möglich, nach 18 Uhr noch Bücher auszuleihen. Generell wird der Bibliothekskubus täglich bis Mitternacht geöffnet sein. Zudem ist der komplette Campus barrierefrei gestaltet. Anwohner, Studierende und alle Interessierten sind am 17. Oktober zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Ab 10 Uhr werden an diesem Samstag auch Führungen durch die Bibliothek angeboten. www.uni-halle.de
STUDIENBEGINN LEICHT GEMACHT 29.9.–2.10. | UNIVERSITÄTSPLATZ
www.usz.uni-halle.de
SPRACHVERGNÜGEN Auch das Sprachenzentrum der Martin-LutherUniversität wartet mit einer riesigen Auswahl an zu erlernenden Fremdsprachen auf. In verschiedenen Niveaustufen könnt ihr im Wintersemester eure Englischkenntnisse auffrischen oder euch dem französischen Sprechgesang annähern. Neben diesen beiden Sprachen könnt ihr außerdem Italienisch-, Russisch- und Latein-Aufbaukurse besuchen. Für fast alle Seminare meldet ihr euch einfach über Stud.IP ab Ende September online an. Nur für „Deutsch als Fremdsprache“ gilt ausschließlich eine persönliche Anmeldung in der AugustBebel-Straße 13C am 5. und 6. Oktober ab 10 Uhr. Nichts wie hin! sprachabteilungen.sprachenzentrum.uni-halle.de
FOTO: NORBERT KALTWASSER
Ihr seid Erstsemester an der Martin-Luther-Universität und möchtet euch zum Studien-Leben in Halle informieren? Dann kommt während der Orientierungswoche zum Universitätsplatz. Eure Fragen zu Bibliothekssystem, Studentenwerk oder Career Center werden vor Ort von Experten beantwortet. Zum Höhepunkt der Woche zählt die alljährliche feierliche Immatrikulation, welche am Freitag, dem 2. Oktober, stattfindet. Hier werdet ihr von der Uni Halle offiziell begrüßt. Zahlreiche Messestände, Festakte, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Führungen sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot laden zu einem tollen Start in euren neuen Lebensabschnitt ein. Am besten ladet ihr Familie und Freunde gleich mit ein. Ein Tipp: Einführungsveranstaltungen zu euren jeweiligen Studiengängen finden gesondert statt. Ihr werdet das schon schaffen – viel Glück! www.ich-will-wissen.de
ERSTI-WOCHE IN MERSEBURG 28.9.–2.10. | CAMPUS MERSEBURG
Mit der Ersti-Woche begrüßt die Hochschule Merseburg ihre Studienanfänger in der Stadt. Zahlreiche Veranstaltungen, zum Beispiel das Info-Frühstück im Innenhof des Campus‘, versorgen euch mit wichtigen Informationen für den perfekten Start eures Studiums. Und nicht nur das: Ihr bekommt sogar einen Mentor aus einem höheren Semester eures gewählten Studiengangs, der euch Tipps zur Studienplanung und Freizeitgestaltung gibt und als fortwährender Ansprechpartner das komplette erste Semester über zur Verfügung steht. Auf diese Weise profitiert ihr als Erstis vom Wissen älterer Studenten, habt immer eine vertraute Kontaktperson und lernt neue Studierende – auch aus anderen Bereichen – schneller kennen. Höhepunkt der Erstsemester-Woche ist natürlich die feierliche Immatrikulation im Merseburger Dom am 1. Oktober. Festlicher kann man nicht in den neuen Lebensabschnitt starten. Auch den Stundenten in Merseburg wünschen wir also viel Erfolg! www.hs-merseburg.de
TITELTHEMA
GROSSE BUNTE TAPPER-SHOW 2.10. | 20 UHR | STEINTOR VARIETÉ
[ar] Radio-Brocken-Fans aufgepasst: Mr. Entertainment Holger
Tapper präsentiert euch eine neue Show-Sensation. Der RadioBrocken-Moderator hat mit Comedy-Talenten, Livemusik, Artistik und Tanz ein buntes Programm für euch zusammengestellt. Das Event wird nur so vor Innovation, Intensität und Interaktion strotzen. Eine Premium-Band hat sich Tapper dafür schon an Land gezogen: die „Firebirds“. Die fünf Musiker der Rock-‘n‘-Roll-Gruppe aus Leipzig bringen jedes Publikum zum Tanzen. Mit ihren Eigeninterpretationen von Songs der 50er und 60er Jahre sind sie einfach ein Garant für gute Laune. Darüber hinaus strapaziert das ComedyDuo „Schlicht und Kümmerling“ die Lachmuskeln aller Gäste. Die beiden leicht verrückt anmutenden Herren sind seit 20 Jahren in der Szene unterwegs und schaffen es regelmäßig, mit ihren skurrilen Darbietungen das Publikum von den Stühlen zu fegen.
Und wer Holger Tapper kennt, der weiß seinen speziellen Charme und seinen Mut zur Selbstironie zu schätzen. Der leicht übergewichtige Moderator hält sich selbst für überbegabt. Also ist es auch an der Zeit, dass er seine zahlreichen Talente auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zum Besten gibt. In seiner Tapper-Show wird er euch viel erzählen, obendrein singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt. Aber keine Angst: Bei Letzterem bekommt er professionelle Unterstützung von den Tänzern des Varieté-Balletts. Zusammen wird der abgedrehte Mix aus Comedy, Musik, Tanz und Improvisation vor allem dafür sorgen, dass euch am Ende keine Zeit zum Luftholen bleibt. Erwarten solltet ihr dabei nur eins: das Unerwartete! Denn als Gast wird man auch selbst Teil der unterhaltsam komischen und interaktiven Reise durch die große bunte Tapper-Welt.
Die Show startete in Dessau im April diesen Jahres mit einem furiosen Auftakt vor mehr als 5.000 Zuschauern, die anschließend verbale Lobeshymnen sangen. Nun endlich kommen auch die Hallenser in den Genuss des kunterbunten Spektakels. Erwartet wird eine große Familienfeier mit einer Rund-um-Versorgung – von der Begrüßung am Eingang mit diversen Naschereien über eine komödiantische Belustigung vor Beginn der Aufführung bis hin zu einer kleinen After-Show-Party, bei der man Erinnerungsfotos mit den Darstellern machen kann. Das Geheimnis des Erfolgs? Die Moderations-Kunst Tappers, die Menschen im Publikum ganz selbstverständlich ins Bühnengeschehen einzubinden. So wird Mr. Entertainment das bunte Treiben nun schon zum neunten Mal auf der Bühne aufführen. Für Halle hat er auch ganz sicher viele Überraschungen vorbereitet. Also kauft eure Karten, packt eure Sachen und bringt die gute Laune am 2. Oktober mit ins Steintor! www.radio-brocken.de
15
16
KULTUR
UND SIE LIEBTEN SICH BIS IN DEN TOD PREMIERE: 12.9. | 19.30 UHR | NEUES THEATER [cra] Wer kennt sie nicht, die wohl größte – weil tragischste – Liebesgeschichte der Weltliteratur: Der junge Romeo Montague verliebt sich unsterblich in die schöne Julia. Diese gehört jedoch dem verfeindeten Hause der Capulets an. Ohne ihre Familien einzuweihen, schließen die jungen Liebenden in kürzester Zeit den Bund der Ehe, werden jedoch nach nur einer gemeinsamen Nacht getrennt. Denn Romeo wird nach einem tödlich endenden Kampf mit Julias Vetter Tybalt aus der Stadt verbannt. Julias Eltern wollen unterdessen ihre Tochter mit Paris verheiraten. Um dem zu entgehen, nimmt sie einen Trunk zu sich, der sie drei Tage lang in einen tiefen, todesähnlichen Schlaf versetzt. Einzig eingeweiht in den Plan ist der Apotheker, der versucht, ihren Liebsten zu warnen. Dies aber misslingt: Als Romeo nach Verona zurückkehrt, findet er seine Geliebte in einer Gruft liegend vor und glaubt, sie sei tot. Um seinem Schmerz ein Ende zu setzen, nimmt er an ihrem Totenbett Gift zu sich. Im selben Moment erwacht Julia. Doch es ist zu spät – Romeo liegt im Sterben und so beendet sie ihr eigenes Leid mit einem Dolch. Mehr als 400 Jahre ist der Stoff von William Shakespeare inzwischen alt und fasziniert die Menschen dennoch bis in die heutige Zeit. Vielleicht, weil in jedem doch in gewisser Weise die Hoffnung steckt, Liebe und Hingabe in einem solchen Maß – wenn auch mit glücklicherem Ende – selbst einmal erfahren zu dürfen. Die Ensembles des nt und des Thalia Theaters haben sich der tragischen Liebesgeschichte von Romeo und Julia in der neuen Spielzeit angenommen und das Schauspiel unter der Regie von Christian von Treskow ein Stück weit in die Gegenwart übertragen. So finden sich in der Inszenierung des Klassikers bekannte Motive, aber auch Fremdes wieder. Premiere feiert das Stück am 12. September im Saal des neuen theaters. Besonders Neugierige erhalten allerdings schon am 6. des Monats die Möglichkeit, sich bei der Matinee einen ersten Eindruck zu verschaffen. Los geht es damit um 11 Uhr im Casino des nt. Der Eintritt zur Vormittagsveranstaltung ist frei. FOTO: FALK WENZEL
www.buehnen-halle.de
20 JAHRE UND KEIN STÜCK LEISER 12.9.–2.10. | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE [ar] Zum 20. Geburtstag des Jugendmusikfestes
EINE SIBYLLE FÜR ALLE FÄLLE 12.9.–8.11. | KUNSTFORUM HALLE
Sachsen-Anhalt lassen sich die Organisatoren natürlich nicht lumpen. Bei 21 Veranstaltungen an 15 verschiedenen Orten im gesamten Bundesland kommen alle Besucher in den Genuss der musikalischen Geburtstagstorte. Das Konzept des Festivals ist dabei deutschlandweit einzigartig, weil es ausschließlich jungen Nachwuchsmusikern eine Plattform gibt. Zum Eröffnungskonzert werden so gleich drei Ensembles – das Jugendsinfonieorchester, der Landesjugendchor und das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt – ihr Können in der Händel Halle zum Besten geben. Aber nicht nur Klassik wird ge-
spielt. Bei „Feel the Beat“ am 27. September im Objekt 5 könnt ihr Rock- und Pop-Bands aus dem gesamten Bundesland bestaunen, wenn sie ihrer musikalischen Leidenschaft frönen. Drei Tage lang feilen sie zusammen mit unterschiedlichen Dozenten an ihren Stücken, um euch dann beim Abschlusskonzert vollends mit dem berühmt-berüchtigten Musikfieber anzustecken. Wenn ihr auch Konzerte in eurer Umgebung besuchen wollt, dann schaut auf der Internetseite nach dem vollständigen Programm und kommt vorbei! www.jugendmusikfest.de
[ine] Die Zeitschrift „Sibylle“ war zwischen 1956 und 1989
das beliebteste Modemagazin in der DDR und so trotz einer beeindruckenden Auflage von 200.000 Exemplaren regelmäßig vergriffen. Hier fand die moderne Frau modische Inspirationen und Tipps. Kunst, Literatur, Porträts, Interviews, Ratgeber und Kochrezepte – das Journal war der Vorreiter hinsichtlich der redaktionellen Verbindung von Mode, Fotografie und Kultur. Bekannte Fotografen wie Arno Fischer oder Sven Marquardt produzierten eigens für das Magazin eindrucksvolle Modestrecken. Und obwohl viele der abgebildeten Artikel überhaupt nicht in der DDR erhältlich waren, wusste Sibylle auch hier Rat: Die den Ausgaben beiliegenden Schnittmuster sind bis heute legendär. Damit prägte die Zeitschrift jahrzehntelang den damaligen Stil. Das Kunstforum Halle widmet sich ab dem 12. September der Geschichte dieses einmaligen Journals in der Ausstellung „Illusion und Inspiration. Sibylle – Das Modemagazin der DDR“. Die Exposition gewährt euch mit Fotoserien und diversen Kleidungsstücken von damals einen exklusiven Einblick in die Modewelt der DDR. www.kunstforum-halle.de JUGENDMUSIKFEST 2014
KULTUR
17
DIE BÜHNEN MELDEN SICH ZURÜCK 20.9. | 15 UHR | OPERNVORPLATZ [cra] Sommerurlaub ist ja schön und gut, doch so langsam ist es an der Zeit, dass wieder Leben in die Stadt einzieht – und nicht zuletzt auf die halleschen Bühnen. Am 20. September melden sich Oper, Staatskapelle, neues theater, Thalia Theater sowie Puppentheater dann auch endlich zurück. Mit einem großen Open-Air-Konzert wird die neue Spielzeit auf dem Vorplatz der Oper eingeläutet. Einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Programm erhaltet ihr ab 15 Uhr. Dann werden unter freiem Himmel Ausschnitte aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet vorgeführt, die am 3. Oktober unter musikalischer Leitung von Andreas Henning Premiere feiert. Auch die Intendanten der Bühnen Halle werden an diesem Nachmittag auf die neue Saison einstimmen. Zudem bietet das Open Air eine der wenigen Möglichkeiten, in lockerer Atmosphäre direkt mit Künstlern ins Gespräch zu kommen. FOTO: BÜHNEN HALLE
www.buehnen-halle.de
VON PRINZEN UND SCHWALBEN
PHANTASTISCHE LEIPZIGER LINIEN
28.9. | 20 UHR || 29.9. | 11 UHR || THEATER MANDROSCHKE
3.9.–29.11. | KUNSTVEREIN „TALSTRASSE“
www.mandroschke.de
Verlosung Seite 49
HALLOREN- UND SALINEMUSEUM 175 Jahre Eisenbahn bis 26. Oktober GALERIE ZAGLMAIER Tobias Gellscheid (Grafik) & Marie Speckert (Bildhauerarbeiten) bis 22. September STIFTUNG MORITZBURG AENIGMA. 100 Jahre anthroposophische Kunst bis 25. Oktober STIFTUNG MORITZBURG ZuSpiel: Christian Pilz/Caspar David Friedrich. Licht und Dunkel. Zeichnungen, Objekte bis 8. November GALERIE ZAGLMAIER Eva Natus-Salamoun (Grafik und Zeichnungen) & Antje Scharfe (Keramik) bis 20. Oktober STIFTUNG MORITZBURG Sammlung Hermann Gerlinger: Kraft des Aufbruchs. Heckel/Kirchner/ Mueller/Pechstein/Schmidt-Rottluff. Gemälde 1905-1964 bis 30. Oktober
STIFTUNG MORITZBURG Krzysztof Gieratowski. Polnische Individualitäten bis 18. Oktober TILO BAUMGÄRTEL: FATE, ÖL AUF LEINWAND, GALERIE KLEINDIENST
[jk] Sommer, Sonne, Badespaß – doch auch die heißeste Zeit
des Jahres neigt sich langsam ihrem Ende. Und mal ehrlich, freuen wir uns nicht alle auf ein wenig Abkühlung sowie darauf, den Geist mal wieder mit etwas Kultur zu füttern? Gelegenheit dazu bietet euch ab dem 3. September der Kunstverein „Talstrasse“ e. V. mit der Ausstellung „Die phantastische Linie – Kunst aus Leipzig“. Diese entstand dank der Beteiligung von 26 Künstlern und präsentiert euch über 100 Arbeiten. Ausgangspunkt ist eine Reihe von Werken des Leipziger Malers Max Klinger, welcher starken Einfluss auf die rätselhaften Seiten – auf das Phantastische – der Leipziger Kunst hatte. Doch auch Schöpfungen anderer Künstler, die nach 1945 entstanden, sowie Werke der 90er Jahre werden berücksichtigt. So könnt ihr geheimnisvolle Motive in Arbeiten von Malern wie Tilo Baumgärtel, Erich Kissing oder Mathias Perlet bewundern. Seid ihr also auf der Suche nach etwas Magie in eurem Leben, dann lasst euch in der Talstraße verzaubern! www.kunstverein-talstrasse.de
ROMANTISCHES STRASSENSCHAUSPIEL 19.9. | 20 UHR | ESELSBRUNNEN AM ALTEN MARKT [ar] 1.200 Jahre hallesche Zeitgeschichte ungewöhnlich verpackt in einem
Straßenschauspiel? Das erwartet euch bei der „Romantischen HalleNacht“, der neuesten Kreation von Stattreisen Halle. Während einer Zeitreise trefft ihr historische und ungewöhnliche Persönlichkeiten der Stadt, die euch mit ihren altertümlichen Kostümen eine Prise Nostalgie einhauchen. Ihr braucht euch also nicht zu wundern, wenn ihr euch in längst vergangene Zeiten zurückversetzt fühlt. Das ist so gewollt. Innerhalb des knapp zweistündigen Rundganges – abhängig davon, wie schnell ihr euch bewegt – werdet ihr noch ein heißes Wunder erleben, denn eine kleine Feuershow rundet das lehrreiche Straßenschauspiel ab. Die Karten für die romantische Tour bekommt ihr bei TIM-Ticket im Kaufhof oder in der Ticket-Galerie der Rolltreppe. FOTO: STATTREISEN HALLE
HÄNDEL-HAUS Pas de deux - ein Schritt für zwei bis 18. Oktober
GALERIE HAMERS & PENZ Halle-Graphik, Malerei, Interieur nur am 1. September
[jk] Ein vormals glücklicher
Prinz wacht nach seinem Tod als Statue über seine Stadt. Prunkvoll verziert bemerkt er nun das Elend der Bürger, welchem er hilflos ausgeliefert ist, umso mehr. Seine einzige Rettung: eine kleine Schwalbe, die auf ihrem Weg in wärmere Gefilde eine Pause zu seinen Füßen einlegt. Sie hilft ihm, das Leid zu mindern. Doch was wird das Schicksal am Ende für die beiden bereithalten? Das könnt ihr jetzt im Theater Mandroschke erfahren, denn der ehemalige Thalia-Schauspieler Emanuele Peters hat sich dem Kunstmärchen des Schriftstellers Oscar Wilde angenommen und stellt im September die Lecture Performance „Der glückliche Prinz nach Oscar Wilde – Ein gruseliges Märchen über die Liebe ganz lieblich erzählt“ vor. Die Aufführung beschreibt die Geschichte der ungleichen Partner und eröffnet damit einen Diskurs über das Wesen der Liebe. Text, Bewegung und moderne Musik werden in einem absurd-dramatischen Spiel vereint, welches im Schatten einer Videoprojektion gezeigt wird. Karten erhaltet ihr über die Website des Theaters sowie telefonisch unter 208 41 73. Ein Spezialangebot mit der Möglichkeit zu Nachbesprechungen soll vor allem Schulklassen anlocken – kommt vorbei!
AUSSTELLUNGEN SEPTEMBER
www.stattreisen-halle.de
STADTARCHIV „Der Galley-Clan” des halleschen Kunstvereins bis 23. Oktober GALERIE 5ÜNF SINNE Jubelfeier - 25 Künstler gratulieren zum Geburtstag bis 9. Oktober KUNSTHOCHSCHULE BURG GIEBICHENSTEIN Perfect NATURE! - Stipendiatinnenausstellung bis 11. Oktober STADTMUSEUM „generell frisch II” Neuzugänge des Bundesverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. bis 11. Oktober THERAPIEZENTRUM OST Mykobionten bis 31. Dezember FRANCKESCHE STIFTUNGEN HISTORISCHES WAISENHAUS Eröffnung der Jahresausstellung - Die Franckeschen Stiftungen auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe, Festvortrag Stephan Dorgerloh nur am 12. September FRAUENZENTRUM WEIBERWIRTSCHAFT „Ach, so ist das?!” - Biografische Comicreportagen von Schradi bis 16. Oktober GALERIE ZAGLMAIER Dorothea Fuhrmann und HansGünther Fuhrmann - Collagen und Fotografie bis 17. November MUSEUM BERNHARD BRÜHL LANDSBERG „Aus Schwertern sollen Sensen werden” - Zwischen Völkerschlacht und Wiener Kongress bis 18. Oktober
18
KULTUR
FUNKELNDE FAMILIENBANDE 8.9.–23.10. | AB 10 UHR | STADTARCHIV HALLE
FRISCHES VON DEN NEULINGEN 11.9.–15.11. | AB 10 UHR | STADTMUSEUM [mare] Zum zweiten
FOTO: YVONNE GALLEY-KNAPPE
[mis] Im Stadtarchiv kann man ab September einen Streifzug durch die Geschichte der halleschen Schmuck-Dynastie Galley unternehmen. Im Rahmen der Ausstellung „Der Galley-Clan“ des halleschen Kunstvereins werden Exponate wie Ringe oder Ketten von insgesamt vier Künstlern aus drei Generationen über einen Zeitraum von 60 Jahren zu sehen sein. Die Familiensaga nahm ihren Anfang mit Hans Galley, der ab 1949 als freischaffender Künstler in der Saalestadt tätig war. Seine Söhne Kurt und Wolf-Rüdiger taten es ihm gleich und auch Enkeltochter Yvonne GalleyKnappe hat sich der Goldschmiedekunst verschrieben. Die künstlerischen Aktivitäten der Familie sind eng mit der Kunsthochschule Burg Giebichenstein verbunden, da mit Ausnahme von Kurt Galley sämtliche „Clan-Mitglieder“ ihre Ausbildung an dieser absolviert haben. www.hallescher-kunstverein.de
Mal präsentiert der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt seine Neuzugänge. In der Ausstellung „generell frisch II“ könnt ihr die Arbeiten von 15 Künstlern aus den BeEINE ARBEIT GRIT BERKNERS reichen Schmuck, Fotografie, Keramik und Porzellan, Buchkunst und Kalligrafie, Bildhauerei, Film, Malerei und Grafik bestaunen. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. September um 19 Uhr. Anschließend lädt euch der BBK zum Sommerfest mit Musik und erfrischenden Getränken ein. Über kulinarische Köstlichkeiten eurerseits freuen sich der Verband und die Gäste. Wer mehr zu den Werken erfahren möchte, kann an der Kurator-Führung am 27. September um 14 Uhr teilnehmen. Für Experimentierfreudige bieten die Künstler Marija Falina und Stefan Scholz am 10. Oktober von 14 bis 17 Uhr den Workshop „frische Farben – frische Perspektiven“ an. Anmelden könnt ihr euch dafür per E-Mail an marija.falina@gmail.com noch bis zum 5. Oktober. Ihr werdet es nicht bereuen! www.bbk-sachsenanhalt.de
STRUKTURELLE SCHÖNHEIT UNTER DER LUPE 12.9.–31.12. | THERAPIEZENTRUM OST, FREIIMFELDER STRASSE 105
PARADIES GESUCHT? 25.9. | 19.30 UHR | LICHTHAUS [odw] Ihr seid „Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies“? Na, vielleicht findet ihr es am 25. September um 19.30 Uhr bei der Vernissage von Beate Gödecke im Lichthaus. Denn unter gleichnamigem Motto präsentiert euch die hallesche Künstlerin dort bis zum 10. Oktober ihre schönsten Malereien. In diesen sind vor allem Elemente des Stilllebens auf spielerische Weise zu sehen. Zudem werden durch das Zusammenspiel von Farben, Formen und Mustern sinnliche Erlebnisse geboten. Intention der 45-Jährigen ist es, dem Betrachter damit jene Freude zu übertragen, welche sie beim Malen empfindet. Auch bietet sie die seltene Möglichkeit, in unserer schnelllebigen Zeit einmal innezuhalten. Gödecke ist studierte Diplompädagogin, Malerin sowie ausgebildete Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie und war lange im klinischen Bereich tätig. Zudem ist sie Mitglied in der Vereinigung Hallescher Künstler, gibt Malkurse, Kunsttherapie-Stunden und nimmt Auftragsarbeiten entgegen. Wenn das mal kein Multitalent ist! www.lichthaushalle.de
LEIDENSCHAFT ODER PFLICHT? PREMIERE: 6.9. | 20 UHR | NEUES THEATER [mis] Im neuen theater wird es ab September im Kammerspiel „Wahlverwandt-
schaften“ verhängnisvoll. Der Roman von Johann Wolfgang von Goethe stammt zwar aus dem Jahre 1807, der Inhalt hat aber nichts an seiner Aktualität eingebüßt: Es geht um zwei Paare und ein schicksalhaftes Experiment in der Unbeschwertheit des Sommers, um eine Beziehung über Kreuz und den damit verbundenen Balance-Akt zwischen leidenschaftlichem und rationalem Handeln. Auf Dauer kann dieser Versuch nicht gut gehen und endet in einer Tragödie. Henriette Hörnigk, Regisseurin und Chefdramaturgin am nt, hat sich diesem Stoff angenommen und die selbstgewählte sommerliche Versuchsanordnung der Paare seziert. So folgt auf einen anarchischen Sommer ein trüber und einsamer Herbst, denn zwischen arglosem Vertrauen und unbezwingbarem Ernst ist nur ein schmaler Grat. Die Koproduktion mit dem Goethe-Theater Bad Lauchstädt wird jeden in ihren Bann ziehen. Seht selbst! [ine] Katrin Kutscher ist Autodidaktin – schon früh entwickelte sie eine Leidenschaft
www.buehnen-halle.de
für das Zeichnen. Seit der Begegnung mit einer Fotografin widmet sie sich ihrer Passion jedoch mit der Kamera. Dabei beweist die studierte Sprechwissenschaftlerin ein besonderes Gespür für Details, denn seit jeher übt die sie umgebende Natur eine große Faszination auf Kutscher aus, die sie gerne ganz aus der Nähe betrachtet. Es handelt sich um eine geradezu mikroskopische Annäherung an Strukturen und Oberflächen. Genaues Hinschauen lohnt sich, denn in dem flechtenartigen Wirrwarr findet sich eine Ordnung von ganz besonderer Schönheit. Die Fotografin schafft mit ihren Momentaufnahmen eine andere Sicht auf die Objekte: Sie abstrahiert und erreicht damit eine Tiefe, die euch zum Innehalten und Staunen einlädt. Von ihren Arbeiten könnt ihr euch in der Ausstellung „Mykobionten“ im Therapiezentrum Ost selbst überzeugen. Die Fotostrecke wird mit einer Vernissage am 12. September eröffnet: Ab 15 Uhr kann die Exposition zur musikalischen Begleitung des Jazz-Gitarristen Clemens Oerding bewundert werden. Falls ihr es nicht zur Eröffnung schafft, habt ihr aber noch bis Ende des Jahres Zeit, die Fotoausstellung zu besuchen. www.katrinkutscher.de
FOTO: FALK WENZEL
muckefuck reporter
MICHEL
muckefuck
NADINE
muckefuck
VOLKER
Jeden Morgen großes Kino. Das radio SAW 100.000€ Superquiz. Einschalten und gewinnen!
muckefuck
JANA
muckefuck englishman
WARREN
20
SPORT
LÄUFERS LUST
AUSGEFAHRENE KRALLEN 6. & 20.9. | 16 UHR | BSV SACHSEN ZWICKAU | ERDGAS SPORTARENA [mis] Wenn sich die Sommerferien dem Ende neigen, dann starten die Ballsportler in die neue Saison – so auch die Zweitliga-Handballerinnen vom SV Union Halle-Neustadt. Die Amtszeit des dänischen Trainers Jörgen Gluver geht in das zweite Jahr. Im ersten konnte sich der Coach einen Überblick über die Strukturen und das Umfeld machen. Aber jetzt sind die Ziele im wörtlichen Sinne hoch gesteckt, denn sowohl Mannschaft FOTO: THOMAS ZOBER als auch Trainerstab peilen das obere Tabellendrittel an und schielen sogar in Richtung Aufstiegsränge. Insgesamt vier Neuzugänge, darunter drei Däninnen, sollen die Wildcats sportlich voranbringen. Das ambitionierte Vorhaben des Teams erhielt aber bereits in der Vorbereitung einen herben Dämpfer: Sarah Andreassen, Neuzugang vom dänischen Spitzenverein Viborg HK, zog sich einen Kreuzbandriss zu und fällt die komplette Spielzeit über aus. Aber den Rest der Mannschaft hält das nicht auf! In den ersten beiden Auftritten der Saison vor heimischem Publikum geht es jeweils gegen den BSV Zwickau. Die Sächsinnen geben sich am ersten Septemberwochenende in der ersten Pokalrunde die Ehre. Zwei Wochen später treten sie in der Liga erneut die Reise an die Saale an. www.union-halle.net
SAALE BULLS IN DER STIERKAMPF-ARENA 6.9. | 18 UHR | EISLÖWEN DRESDEN || 11.9. | 20 UHR | SELBER WÖLFE || SPARKASSEN EISDOM
Die Saisonvorbereitung der Saale Bulls läuft auf Hochtouren und auch der Sparkassen Eisdom wird für die neue Spielzeit hergerichtet. So steht der September hauptsächlich im Zeichen der Testspiele, bevor gegen Ende des Monats die Pflichtspiele beginnen. Trainer Kenneth Latta und der sportliche Leiter Georgi Kimstatsch haben fleißig am Kader geschraubt und so konnten erfahrene Leute wie Benjamin Thiede gehalten werden. Zudem wurde das Team um junge Spieler wie Johannes Ehemann und Stürmer Ulib-Gleb Berezovskyy ergänzt. Die neue Saison der drittklassigen Oberliga wartet mit Neuerungen auf. In der Nordstaffel spielen insFOTO: STEFAN RÖHRING gesamt 18 Teams. Mit den Tilburg Trappers geht erstmals auch eine Mannschaft aus den Niederlanden an den Start. In der Hauptrunde sind insgesamt 42 Partien geplant. Die Fans dürfen sich auch in dieser Saison auf insgesamt vier spannende Derbys gegen die IceFighters Leipzig freuen. Die acht besten Teams qualifizieren sich für die erste Playoff-Runde, bevor eine Verzahnung mit der Südgruppe erfolgt und der Kampf um den Aufstieg in die DEL 2 beginnt – hoffentlich mit den Saale Bulls! www.saalebulls.com
MEISTERLICHE KAMPFKUNST 26.9. | 10–18 UHR | SPORTHALLE BRANDBERGE
Mehr Kunst als Sport! Das Zusammenspiel von Körper und Geist spielt bei der von Shihan Wladimir Olegovic Dexbach entwickelten Kampfkunst Shorai-Dô Kempo eine herausragende Rolle. Durch die Integration einer Vielzahl von Stilrichtungen ostasiatischer Kampfkünste werden nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch die Persönlichkeit sowie das Körperbewusstsein der Teilnehmer geschult. Der Kampf selbst stellt somit lediglich das Mittel dar, um Aggressionen sowie Stress abzubauen und einen Zustand des inneren Gleichgewichtes zu erlangen. Sämtliche Übungen zielen stets auf die geistige und athletische Weiterentwicklung ab. Das Meisterturnier der Kampfkunst feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Den Zuschauern wird auch beim 15. German Black Belt Open die Möglichkeit geboten, ausschließlich Träger des schwarzen Gürtels aus ganz Europa unter anderem beim Bruchtest und beim Kampf gegeneinander zu bestaunen. Auch die geistige Komponente wird in den Wettbewerb integriert, wenn die Kämpfer in einer Teildisziplin körperlich und mental sehr fordernde Stellungen möglichst lange halten müssen. Das sind eben wahre Künstler auf der Matte! FOTOS: SHORAI-DÔ KEM
PO E. V.
www.shorai-do-kempo.com
6.9. | AB 9 UHR | VERSCHIEDENE STARTUND ZIELORTE
Der Mitteldeutsche Marathon hat sich seit seiner Erstauflage im Jahre 2002 zu einer der beliebtesten Laufveranstaltungen in der Region entFOTO: MITTELDEUTSCHER MARATHON wickelt. Wenn ihr laufbegeistert seid und über die nötige Fitness verfügt, dann könnt ihr auf verschiedenen Strecken eure Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Bei Entfernungen von 3,6 oder 10 Kilometern sowie der halben oder der ganzen Marathondistanz ist für jeden Athleten etwas dabei. Auch die Teilnahme an Staffelläufen und das Walking sind möglich. Motiviert? Dann heißt es: ganz schnell anmelden und loslaufen. Aber aufgepasst: Vergesst dabei nicht das Trainieren! www.mitteldeutscher-marathon.de
SPRITZIGE BALLJAGD IM BECKEN 24.–27.9. | SCHWIMMHALLE HALLE-NEUSTADT
Die Wasserballer des SV Halle laden zum diesjährigen Internationalen Herbstpokal ein. Bei dem viertägigen Turnier FOTO: THOMAS FINSCH wird in zwei Altersklassen gespielt. Zum Jugendmatch haben sich – neben dem deutschen Jugendmeister Potsdam – Teams aus Leipzig, Erfurt sowie Lodz angesagt. Die Vereine aus Erfurt und Leipzig schicken auch Mannschaften für das Herrenturnier. In beiden Altersklassen tritt eventuell noch jeweils ein Team aus Minsk an. Die halleschen Wasserballer und die interessierten Zuschauer dürfen sich also auf spannende Spiele freuen, denn es wird spritzig werden! www.wasserball-halle.ebechler.de
WASSERSKIMEISTER GESUCHT 18.–20.9. | AB 9 UHR | WSC HUFEISENSEE
Am Hufeisensee geht bei den Wasserski-Sportlern das Meisterschaftsfieber um, denn der hiesige Club richtet die diesjährigen deutschen Mannschaftsmeisterschaften sowie die Deutsche Jugendmeisterschaft aus. Zum Wettkampf gehören verschiedene Bereiche. Beim Slalom müssen in möglichst kurzer Zeit Bojen umfahren werden. Und während in der Disziplin „Figuren“ bei einem Sprung über eine Schanze bestimmte Körperhaltungen dargestellt werden müssen, soll an gleicher Stelle natürlich auch ein möglichst weiter Sprung gemeistert werden. Schaut zu und erfahrt, wer sich am Ende den Pokal in die Vitrine stellen darf! www.wsc-hufeisensee-halle.de
NACHGEFRAGT
21
Premieren 12.9. | Romeo und Julia | 19.30 Uhr | neues theater 17.9. | Tom Sawyer und Huckleberry Finn | 10 Uhr | neues theater, Kammer 20.9. | Spielzeiteröffnungskonzert | 15 Uhr | Opernvorplatz 24.9. | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter | 10 Uhr | neues theater, Schaufenster 3.10. | Carmen | 19.30 Uhr | Oper Halle 15.10. | Die Liebe in Zeiten der Cholera | 20.30 Uhr | Puppentheater
WENN DER GÜRTEL ENGER GESCHNALLT WIRD … [mare] Die Bühnen Halle befinden sich in einer neuen Spielzeit und warten mit einem vielfältigen und ab-
wechslungsreichen Programm auf. So werden 27 Neuinszenierungen und ein nach wie vor reich bestücktes Repertoire gezeigt – trotz Sparzwang. Wie also stemmt das Stadttheater die Herausforderung, den Spielbetrieb mit weniger Personal und gekürzten Finanzen aufrechtzuerhalten? Die Situation im Mehrspartenhaus ist angespannt, denn bis 2018/19 müssen über 100 Mitarbeiter die Bühnen Halle verlassen. In fast allen Bereichen – außer beim Orchester – konnte die Zielmarke umgesetzt werden. Wegen der laufenden Verträge können hier erst im Jahr 2019 rund 30 Nichtverlängerungsmitteilungen ausgesprochen werden. Jeder Bereich, ob Schauspiel, Technik oder Verwaltung, muss auf die Kürzungen reagieren und mit den Folgen umgehen – ein Drahtseilakt für alle Beteiligten. Beim Ballett zum Beispiel wurde das Ensemble von 24 auf 18 Tänzer reduziert, das sind 25 Prozent des Stabes. Zukünftig wird es unter anderem schwieriger sein, Mitarbeiter im Krankheitsfall zu ersetzen, was folglich zu Vorstellungsausfällen führen kann. „Der Druck auf den Einzelnen nimmt zu“, erklärt Rolf Stiska, der Geschäftsführer der Bühnen Halle, „denn weniger Personal und Geld bei gleich bleibendem Angebot bedeutet ja nicht nur Mehrarbeit, sondern auch eine Mehrbelastung bis zur eigenen Grenze und darüber hinaus.“ In fast allen Bereichen wurden vielen Mitarbeitern die Arbeitszeiten und somit auch die Gehälter gekürzt, ROLF STISKA (MITTE) MUSS DEN GÜRTEL DER BÜHNEN HALLE ENGER SCHNALLEN. um dem Sparkonzept gerecht zu werden. Damit dies keine Auswirkungen auf die Spielzeit hat, wird bei den betroffenen Mitarbeitern der Urlaub ausgedehnt, was bedeutet, dass sich die Sommerpause verlängert. Weiterhin gehen einige Kollegen in Rente, andere nehmen den vorzeitigen Ruhestand gegen eine Abfindung in Anspruch. In manchem Fall wurde eine „individuelle Vereinbarung“ mit Verzicht auf Weiterbeschäftigung getroffen, damit niemand entlassen werden muss. „Ich bin ganz stolz, dass es mir gelungen ist, niemandem betriebsbedingt zu kündigen“, so Stiska. „Wenn man weiß, wie der Arbeitsmarkt ist, sind Nichtverlängerungen immer was Unangenehmes. Viele Mitarbeiter kenne ich schon lange. Das macht es schwierig, jemandem zu sagen, dass es zu Ende ist.“ Doch die Personalentscheidungen trifft der Bühnenchef nicht mehr alleine. Im Juni 2015 wurde ein zweiter Geschäftsführer vom Aufsichtsrat bestellt, nachdem der Stadtrat im Eilverfahren eine Veränderung des Gesellschaftsvertrages der Bühnen Halle beschlossen hatte. Begründung: Rolf Stiskas Amtszeit endet am 31. Juli 2016. Da er aber nur Verträge schließen und auflösen kann, die in seine Amtszeit fließen, muss es jemanden geben, der darüber hinaus „die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft in diesen Personalfragen sicherstellt“, sagt er. Übergangsweise wird deshalb ein Mitarbeiter der BeteiligungsManagementAnstalt der Stadt Halle nebenamtlich im Haus beschäftigt. Über die Personalfragen hinaus musste auch die Realisierung von Projekten neu geplant werden. So finanzieren zahlreiche Sponsoren und Förderer zum Beispiel die Welttournee des Puppentheaters mit dem Stück „Das Bauchrednertreffen“. Auch die beliebten Projekte „Kinderfasching“ und „Kinderstadt“ hingen in der Schwebe. Glücklicherweise sprangen die Stadtwerke als Sponsor für den Fasching ein. „Und auch die Kinderstadt wird definitiv wieder stattfinden“, verspricht Stiska mit einem erleichterten Seufzer und freut sich auf seine letzte Spielzeit als Bühnenchef. Und wir sind gespannt auf die neuen und alten Stücke! www.buehnen-halle.de
22
MOVIE
KÖNIGIN DER WÜSTE
MIT: NICOLE KIDMAN, ROBERT PATTINSON, JAMES FRANCO | REGIE: WERNER HERZOG | DRAMA
[mik] Gertrude Bell führt zu Beginn des 20. Jahrhunderts bereits das Leben einer emanzipierten
Frau. Statt sich traditionell der Familie zu widmen, zieht es die Engländerin im Anschluss an ihr Studium nach Teheran. Fortan entwickelt sich das Reisen zu ihrer Passion. Als Schriftstellerin, Archäologin und Forscherin macht sie sich im Nahen Osten einen Namen. Mit der Zeit fungiert die Engländerin als Beraterin und Diplomatin des Empires. Doch im Gegensatz zu ihrem gesellschaftlichen Erfolg mangelt es Gertrude an privatem Glück. Nach einer tragischen Beziehung zu Lebemann Henry Cadogan ringt sie um die Erfüllung ihrer eigenen Sehnsüchte. Werner Herzog verfilmte die Biografie der historischen Figur des weiblichen Lawrence von Arabien. Im Spannungsfeld von sozialem Prestige und privaten Unwägbarkeiten gelingt dem deutschen Regisseur ein historisches Epos über den Orient im Anbeginn der Moderne. LUCHS | AB 3.9. www.koenigin-der-wueste.de
EVEREST 3D
SUNRISE
Die Erklimmung des Mount Everest gilt seit jeher als Königsdisziplin der Bergsteiger. Jährlich erklettern hunderte Menschen den Berg, um an den höchsten Punkt der Erde zu gelangen. Manche bezahlen ihren Ehrgeiz mit dem Leben. Auch die beiden Gruppen der erfahrenen Bergsteiger Scott Fischer und Rob Hall nehmen die Erstürmung des Gipfels in Angriff. Doch sie ahnen nicht, dass ihre Expeditionen durch einen aufziehenden Schneesturm in einem erbitterten Überlebenskampf enden werden. In der Todeszone des Mount Everest kämpfen die Bergsteiger gegen Kälte, Schneestürme und Sauerstoffmangel an. Basierend auf dem Bericht des Autors Jon Krakauer schildert Regisseur Kormakur den Kampf des Menschen gegen die Kräfte der Natur, denen nicht jeder gewachsen ist.
Inspektor Joshis kleine Tochter verschwand vor zehn Jahren. Seither lässt ihn dieses traumatische Erlebnis nicht mehr los. Noch immer sucht er in den Straßen Mumbais fieberhaft nach seinem Kind. Auf dem Revier landen täglich aktuelle Vermisstenmeldungen auf seinem Schreibtisch, die ihn stets aufs Neue in die düstere Metropole hinaustreiben. Dort begegnet er versklavten Mädchen und geschundenen Seelen. Eine dunkle Gestalt mit flüchtigem Schatten scheint ihm dort immer einen Schritt voraus zu sein. Joshi treibt zwischen Hoffnung und Wahn in eine scheinbar unkontrollierbare Welt. Regisseur Partho Sen-Gupta gelang ein Film, der keinen unberührt lässt. Mit surrealen Bildern blickt er auf eine brutale und traumatisierte Gesellschaft, in der Kinder kaum mehr Schutz finden.
CINEMAXX, LIGHT CINEMA | AB 17.9.
ZAZIE | AB 17.9.
MIT: JAKE GYLLENHAAL, JASON CLARKE, KEIRA KNIGHTLEY | REGIE: BALTASAR KORMAKUR | ABENTEUER
www.everest-film.de
MIT: ADIL HUSSAIN, TANNISHTHA CHATTERJEE, GULNAAZ ANSARI | REGIE: PARTHO SEN-GUPTA | THRILLER
www.rapideyemovies.de
UNSERE FILM-TIPPS ZUM 70. JAHRESTAG DER KAPITULATION JAPANS BARFUSS DURCH DIE HÖLLE Die berühmte japa japanische Kriegs-Trilogie erzählt die Geschichte des jungen Ingenieurs Kaji, der als Zivilverwal Zivilverwalter gegen das Militär opponiert. Mit seiner Haltung ruft er die Wut seiner Vorgesetzten hervor, die ihn zum Frontdienst strafversetzen. Als er schließlich in russische Gefangenschaft gerät, beginnt ein zäher Kampf ums Überleben. Kobayashis Werk gilt als Meisterwerk des Kriegsfilms. MIT: TATSUYA NAKADAI, MICHIYO ARATAMA | REGIE: MASAKI KOBAYASHI | 1959
FLAGS OF OUR FATHERS / LETTERS FROM IWO JIMA
SCHWARZER REGEN
DER SCHMALE GRAT
Die 20-jährige Yasuko wird nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima verstrahlt. In der Gesellschaft ist sie dadurch stigmatisiert. Noch Jahre später ringt sie um soziale Akzeptanz. Dann trifft sie den Außenseiter Yuichi, der durch Kriegserlebnisse traumatisiert ist. In eindringlichen Schwarz-Weiß-Bildern erzählt Regisseur Imammura so eine Liebesgeschichte inmitten einer der größten Tragödien der Menschheitsgeschichte.
Amerikanische Truppen landen 1942 auf den Salomon-Inseln. Erbittert kämpft die US-Infanterie daraufhin gegen die japanischen Gegner. Als der Angriff zum Erliegen kommt, treten Konflikte unter den Soldaten auf. Meisterregisseur Terence Malick untersucht in seinem Kriegsepos über die Schlacht um Guadalcanal viele existenzielle Fragen. Mit Hilfe von Zitaten und Bildern will er so die Ursachen von Kampf und Tod ergründen.
Clint Eastwood erzählt die Schlacht um Iwo Jima im Pazifikkrieg jeweils aus amerikanischer und japanischer Sicht. Dem Altmeister gelangen in seinem zweiteiligen Epos authentische Porträts des Alltags und der Kämpfe auf der Vulkaninsel. Zudem thematisiert und hinterfragt Eastwood die propagandistische Ausschlachtung der Kämpfe auf Iwo Jima an der Heimatfront, die den Mythos der US-Armee mitbegründeten.
MIT: JAMES CAVIEZEL, ELIAS KOTEAS | REGIE: TERENCE MALICK | 1998
MIT: KEN WATANABE, RYAN PHILLIPPE | REGIE: CLINT EASTWOOD | 2006
MIT: YOSHIKO TANAKA, KAZUO KITAMURA | REGIE: SHOHEI IMAMMURA | 1989
MOVIE
23
DAS MÄRCHEN FACK JU DER MÄRCHEN GÖHTE 2 MIT: SALMA HAYEK, VINCENT CASSEL, TOBY JONES | REGIE: MATTEO GARRONE | FANTASY
MIT: ELYAS M‘BAREK, KAROLINE HERFURTH, KATJA RIEMANN | REGIE: BORA DAGTEKIN | KOMÖDIE
Drei spannende Geschichten zwischen Faszination und Schrecken: Die Sehnsucht der Königin von Longtrellis nach einem Erben kostet ihrem Mann das Leben. Zwei mysteriöse Schwestern erwecken die Leidenschaft des Königs von Strongcliff. Und der König von Highhills, besessen von einem riesenhaften Floh, stürzt seine Tochter ins Unglück. Diese drei Erzählungen verbinden den Zauber und das Groteske komplexer Märchenwelten. Mit namhaften Schauspielern präsentiert Regisseur Garrone einen epischen Bilderrausch in der Tradition des großen europäischen Kinos.
Lehrer Zeki Müller arbeitet nicht nach Lehrplan. Genau dafür lieben ihn seine Schüler. Wäre da nur nicht dieses frühe Aufstehen und das ständige Korrigieren! Das geht dem Pädagogen Müller gegen den Strich. Zu allem Überfluss plant Direktorin Gerster einen Wettkampf gegen eine altsprachliche Konkurrenzschule, der sie die thailändische Partnerschule abjagen will. So macht Müller sich mit seinen Schülern auf zu einer Klassenfahrt in ein thailändisches Küstenkaff, in dem das Image gepflegt werden soll. Natürlich sorgen Chantal, Danger & Co. wie im ersten Teil für Chaos und heftige Turbulenzen.
PUSCHKINO | AB 3.9.
CINEMAXX, LIGHT CINEMA | AB 10.9.
www.märchendermärchen-film.de
19.09. - 13.10. Audi Zentrum Halle
Rennbahnkreuz 1 ı 06122 Halle (Saale)
www.fjg-film.de
ZOO MAL ANDERS! Hallesche Zootage 05. & 06. September
ICH UND KAMINSKI
MIT: DANIEL BRÜHL, JESPER CHRISTENSEN, AMIRA CASAR | REGIE: WOLFGANG BECKER | DRAMA
STELLA
MIT: REBECKA JOSEPHSON, AMY DEASISMONT, ANNIKA HALLIN | REGIE: SANNA LENKEN | DRAMA
Sebastian Zöllner, Kunstjournalist und Meister der Selbstüberschätzung, plant einen Coup: ein Enthüllungsbuch über den legendären Maler Manuel Kaminski. Einst Schüler von Matisse und Freund von Picasso, erlangte er als „blinder Maler“ Berühmtheit. Zöllner macht sich auf den Weg zu dem Chalet in den Alpen, wo der greise Künstler zurückgezogen lebt. Er dringt in sein Haus und Leben ein und nimmt ihn kurzerhand mit auf eine Reise zu seiner tot geglaubten Jugendliebe. Unterwegs will er ihm seine Geheimnisse entlocken. Bald muss er feststellen, dass er dem Alten in keiner Weise gewachsen ist.
Die 12-jährige Stella kämpft mit den typischen Symptomen der Pubertät. Selbstzweifel plagen sie, während sie sich in Tagträumen verliert. Obendrein ist sie in ihren Eiskunstlauf-Lehrer Jakob verliebt und weiß nicht, wie sie es ihm sagen soll. Aber ein anderes Problem wiegt sehr viel schwerer: Stellas Schwester Katja, eine begabte Eiskunstläuferin und ihr großes Vorbild, hat ein Geheimnis: Sie ist magersüchtig. Stella merkt schnell, dass irgendetwas mit ihrer Schwester nicht stimmt und möchte es den Eltern mitteilen. Doch Katja zwingt sie, Stillschweigen zu bewahren. Langsam beginnt die Krankheit, die Familie durch all die Lügen zu spalten.
PUSCHKINO | AB 17.9.
LUCHS | AB 24.9.
www.ichundkaminski.x-verleih.de
www.stella-film.de
• Blicke hinter die Kulissen • Aktionsstände • Sonderfütterungen • Blasrohrschießen
www.zoo-halle.de Haupteingang und Parkhaus: Reilstraße 57 • 06114 Halle (Saale)
T IPI S T ORYS 3
2
5 1 4
6
7 9
8
4 – FEDERFÜHREND Schreibt doch mal wieder einen Brief! Mit diesen gefiederten Kugelschreibern (HAY, 4,80 Euro/Stück) gehen liebe Zeilen federleicht von der Hand.
GESEHEN BEI: www.textbildwerk.de
GESEHEN BEI: GEKO! | DACHRITZSTRASSE 6 | TEL.: 682 58 30
2 – SPANNUNGSPFEIL Ein guter Krimi kann einem schon mal Angst einjagen. Mit einem bewaffneten Kissen (HAY, 40 Euro) im Rücken dürft ihr euch aber beim nächsten Hitchcock-Abend sicher fühlen.
5 – WARME WICKEL Ob als Tuch, Cardigan oder Poncho: Fleece-Umhänge der Hamburger Designerin Anna Lucke (LaLus, 75 Euro) machen frühherbstlicher Gänsehaut den Garaus.
GESEHEN BEI: GEKO! | DACHRITZSTRASSE 6 | TEL.: 682 58 30 3 – BODY ART Die Kriegsbemalung für trendbewusste Squaws: Flash-Tattoos in Gold und Silber (4,99 Euro/zwei Bögen). Halten keine Feinde fern, aber ziehen Blicke magisch an. GESEHEN BEI: H&K | GROSSE ULRICHSTRASSE 26 | TEL.: 50 38 18
GESEHEN BEI: PARADE | GROSSE STEINSTRASSE 30 | TEL.: 694 99 91
7 – COCOONING Ein warmes Nest für Regentage: Kuschelt euch mit diesem Plaid (79,95 Euro) aus feinen Baumwoll- und Acrylfasern in ein herrlich weiches Daunenkleid. GESEHEN BEI: JANA THEILE | GROSSE ULRICHSTRASSE 60 | TEL.: 68 46 64 26 8 – ANHÄNGLICH Was reimt sich auf Feder? Leder! Beides zusammen ergibt einen handgefertigten Key-Chain (Meisen auf Reisen, 7 Euro) für euren Schlüssel. Passt nur auf, dass er nicht wegfliegt! GESEHEN BEI: PARADE | GROSSE STEINSTRASSE 30 | TEL.: 694 99 91
6 – OHRENPRACHT Ein Sittich und ein Perlhuhn stellten Schmuckgestalterin Dana Andr ihr Federkleid für Ohrringe (925 Silber, ab 27,50 Euro) zur Verfügung. Ein Hoch auf die Tierfreundschaft!
9 – FEDERTÄSCHCHEN Dieses Etui (HAY, 32 Euro) beugt Kratzern auf dem Tablet vor, hält eure Stifte beisammen oder beherbergt beim nächsten Herbstspaziergang kleine Funde vom Wegesrand.
GESEHEN BEI: PARADE | GROSSE STEINSTRASSE 30 | TEL.: 694 99 91
GESEHEN BEI: GEKO! | DACHRITZSTRASSE 6 | TEL.: 682 58 30
TEXT/IDEE/FOTOS: KATHARINA LORENZ
1 – FLINKE FEDERN Die Gedanken sind frei! Deshalb haltet sie fest und schreibt sie nieder – am besten in einem Notizbuch mit buntem Gefieder (Text•Bild•Werk, 8,50 Euro)!
HALLE ISST IM COLONNE MORRIS [kalo] Vor 160 Jahren erstmals in Berlin installiert, lassen sich heute etwa 67.000 Litfaßsäulen in ganz Deutschland finden. Ein solches Exemplar ruht neben dem Eingang zur Viktor-Scheffel-Straße 8 und wurde vom Werbeträger zum Namensgeber des 2007 hier eröffneten Cafés – allerdings in französischer Übersetzung. Seither schätzen die Gäste das Colonne Morris im Herzen des Paulusviertels
zu wahren. Wie eh und je begleiten bis 17 Uhr Croissants, Baguettes und Rührei oder ein englisches Frühstück mit Baked Beans, Sausages, Ham und Eggs euren Start in den Tag, wobei im September passend zur Festzeltstimmung in Bayern auch ein gutes Weißwurscht-Frühstück nicht fehlen soll. Den kleinen Hunger stillen verschieden belegte Bagels, leichte Suppen und Vorspeisen oder Desserts und Kuchen, während zum Mittagoder Abendbrot fortan Flammkuchen, Pizza und Pasta serviert werden. Ein PIZZA SERRANO MIT RUCOLA UND PECORINO hausgemachter ZitronenGurken-Eistee und eine Ingeborg – Prosecco BLUMENKOHLSUPPE MIT KOKOSMILCH UND mit Ingwer, Limette KARAMELLISIERTEN WALNÜSSEN und Basilikum – erfri erfrischen unsere Kehlen, bevor wir uns neben der Plakatsäule durch ein leichtes Sommer Sommermenü schlemmen. Den Anfang macht die Soup du Jour: ein PREISELBEER-CHEESECAKE UND ERDNUSS-KARAMELL-BROWNIE Blumenkohl-KokosIngwer-Süppchen mit einer knackig-süßen Inselgruppe SPAGHETTI BASILIKUM MIT MANDELSTIFTEN von karamellisierten Walnüssen. Die Wahl der Hauptspeisen fällt mit der Pizza Serrano und den Spaghetti Basials zweites Wohnzimmer mit dem Charme Pariser likum auf Christophs Favoriten. Ein hauchdünner PizzaKaffeehauskultur. Durch den Grundriss einer Dreiraumboden, belegt mit geräuchertem Schinken, Gouda, Rucola wohnung, Dielenböden und Kachelöfen sowie bunt und Pecorino auf Tomatensoße, überzeugt uns prompt durcheinander gewürfelte Flohmarktmöbel erinnert vom guten Geschmack des 30-jährigen Gastronomen. das Ecklokal tatsächlich an die eigenen vier Wände. Und auch bei der Weinempfehlung lag er mit einem An sonnigen Tagen wirft der steinerne Werbezylinder spanischen Tempranillo Rosé und einem Müller-Thurgau vor der Tür einen kühlen Schatten über den Freisitz, der zur Pesto-Pasta goldrichtig. Zu guter Letzt versüßen uns bei erfrischenden Mixgetränken, Kaffee, Kuchen, Bier zwei sündige Betthupferl – ein Brownie unter einer und leichten Speisen zum sommerlichen Laisser-faire Erdnuss-Karamell-Decke sowie ein Mandel-Cheesecake einlädt. mit Preiselbeeren – den leisen Einbruch der Dunkelheit. An einem lauen Augustabend treffen wir Christoph Zeit, das Salle de Séjour des Paulusviertels zu verlassen. Hahn, der die Colonne vor zwei Jahren mit drei Freunden À bientôt à la colonne! vom Vorbesitzer übernommen hat und im März kleinere Neuerungen einführte: „Wir haben einige Umbauten COLONNE MORRIS | VIKTOR-SCHEFFEL-STRASSE 8 | vorgenommen und den Speiseplan um ein paar mediTEL.: 27 98 31 76 | TÄGLICH AB 9 UHR GEÖFFNET terrane Gerichte ergänzt.“ Ansonsten bleibt alles, wie es www.facebook.com/colonne.morris war – wohl vor allem, um die ungezwungene Atmosphäre
RASMUS (35): Für mich ist die Colonne wie ein zweites Zuhause. Ich komme fast täglich zum Frühstück vorbei. Mein Favorit: doppelter Latte Macchiato zu Rührei mit Mozzarella und Kirschtomaten. BIESEL (24): Ich habe die Antipasti-Variation an warmem Baguette mit hausgemachter Kräuterbutter probiert und dazu einen Müller-Thurgau genossen – erfrischend wie eine laue Sommerbrise am frühen Abend.
ANETTE (42): Ich schätze diese gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Da ist auch meine Polly willkommen, die schon mit Depardieu vor der Kamera stand. Wenn wir hier sind, esse ich am liebsten Tagliatelle mit Tomaten. FRANZ (33): Ich wohne hier im Viertel und liebe die Pizzen mit hauchdünnem Boden und tollen Belägen wie Serrano-Schinken. Außerdem gibt’s hier Newcastle-Bier. Einmal im Monat muss das schon drin sein!
26
GASTRO NEWS
SPIEL, SATZ UND PARTYLAUNE [ine] Mit großer Spannung wurde er erwartet und am 2. August fand er dann endlich statt: der 11. aha-Gastrocup! Die hallesche Gastronomie-Szene zeigte, was sie so drauf hat, wenn sie nicht tagtäglich eure Körper und Seelen mit diversen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Wetter hätte dabei nicht besser sein können: strahlender Sonnenschein, kein Wölkchen am Himmel und heiße 30 Grad. Was ungewöhnlich war, denn normalerweise hat der Gastrocup den Regen für sich gepachtet. Der Anmelde-Run auf die 60 Team-Plätze hatte in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreicht – so schnell waren sie noch nie vergeben. Kein Wunder, denn der Cup ist mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund: eine riesige, sehr lustige Betriebsfeier im Mini-Festival-Format, See und Strand inklusive. Die Stimmung an diesem wundervollen Sonntag im Friedrichsbad Zwintschöna war bombig. Alle waren gut drauf, tranken, aßen und feierten ausgelassen von 10 Uhr morgens bis tief in die Nacht. Die Jungs und Mädels an den Bars versorgten die Meute mit leckeren, teilweise sehr gut gemeinten Cocktails, kaltem Bier und schmackhaften Leckereien. Der passende Sound kam von „Kommando Kauz“ und unserem Resident-DJ Daniel Gee im fetten Red-Bull-Truck. Und natürlich dürfen wir auch den sportlichen Aspekt des Events nicht vergessen. Neben der ganzen Feierei wollten dann doch alle gerne – vom Ehrgeiz gepackt – den großen glänzenden Pokal im Beachvolleyball gewinnen. Einige Teams fielen durch ihre äußerst dekorativen Trikots auf, andere wiederum durch ihr fast schon professionell anmutendes Können. Die Matches liefen den ganzen Tag: Es wurde geschmettert und gepritscht ohne Ende. Im Dämmerlicht fand schlussendlich das Finale zwischen der „Pension Hause“ und „Mo's Daniel's“ statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten: Trommelwirbel. Mo's Daniel's Mannschaft gewann im letzten Satz mit 17 zu 15. Wir gratulieren! Verlierer gab es aber eh nicht: Selbst unter den Teams, die als erste rausgeflogen sind, fand noch ein mitreißender Contest statt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit einem Tablett bewaffnet wurden die Teilnehmer beim Surfboard-Rodeo-Wettstreit ordentlich durchgerüttelt. Ach so, da stand doch noch die Revanche des Zweitplatzierten 2014 – des „aha“-Teams itself – gegen den Vorjahressieger „Klub Drushba“ aus. Na ja, keine von beiden Mannschaften hat gewonnen, aber Spaß hatten definitiv alle! www.aha-alleshalle.de
GASTRO NEWS
27
LEKKER SLOW FOOD [kalo] Als Anhängerin der Slow-Food-Bewegung setzt sich Gudrun Dorissen für den sinnlichen Genuss regionaler Speisen ein. Seit ihrem Umzug in die Saalestadt leitet die niederrheinische Frohnatur die am 11. August in der Kleinen Ulrichstraße eröffnete Lekkerey für Frühstücksversuchungen und himmlische Naschereien. Beginnt den Tag zum Beispiel im maritim eingerichteten Blauen Salon mit Brötchen- und Brotgedeck, verschieden belegten Stullen, Müsli oder Rührei. Genießt dazu Kaffeeund Teespezialitäten des Nürnberger Labels „Blatt & Bohne“ und verpasst euch mit frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften einen vitaminreichen Kickstart. Zur Nachmittagszeit erfreut euch die leidenschaftliche Bäckerin mit eigenen Kuchenkreationen, die sie vor euren Augen in ihrer Schauküche zubereitet und mit dem richtigen Timing sogar ofenwarm serviert. An heißen Tagen bieten außergewöhnliche Eissorten wie Ingwer-Limette von der Berliner Eismanufaktur „Eis Engelchen“ oder hausgemachter Eistee eine herrlich-süße Abkühlung. „Es liegt mir am Herzen, dass das Essen von der Auswahl der Zutaten bis zum Verzehr bewusst zelebriert wird“, erläutert die gelernte Hotelfachfrau nachdrücklich ihre kulinarische Philosophie, mit der sie zu mehr Genuss im Alltag beitragen möchte. Na dann: Lekkert mal los, aber lasst euch Zeit!
LEKKEREY | KLEINE ULRICHSTRASSE 24B | TEL.: 52 51 87 77 | DI.–FR. 9 BIS 18 UHR, SA. AB 9 UHR | FACEBOOK: LEKKEREY
SAUSE ZUM BRAUHAUS-GEBURTSTAG 4.–10.9. | HALLESCHES BRAUHAUS
[ar] Das Hallesche Brauhaus feiert sein zehnjähriges Jubiläum – und wer rundet, der muss ausgeben! Gesagt, getan: So erwarten euch vom 4. bis zum 10. September täglich die beste Musik und das feinste Bier. Zum Auftakt spendiert das Brauhaus sogar 30 Liter Freibier für alle Gäste. Weiter geht’s mit leckerem Barbecue und Livemusik von „Viertelpoet“. Nostalgie-Preise gibt es dann am Montag, dem Hallsch-Tag: Jedes Bier für unschlagbare 99 Cents versüßt euch die Stimmung, während ihr nebenbei beim Maßkrug-Stemmen auch noch ein Party-Fass gewinnen könnt. Das heutige Brauhaus wurde im Jahr 1521 von Freiherr Hans von Schönitz als Palais errichtet und war damals schon ausschließlich dem Zweck der Muße und des leiblichen Wohls des halleschen Bürgertums gewidmet. Diese spezielle hallesche Gastlichkeit soll nun auch noch die nächsten 100 Jahre weiterbestehen. Also genießt in der Jubiläumswoche die hohe Bierbraukunst und verpasst auf gar keinen Fall die Brauhaus-GeburtstagsTombola am 8. September. Dann werden nämlich stündlich Gewinner ausgelost – eure Chancen beim Glücksspiel standen wahrscheinlich noch nie so gut. Zu einigen Events – unter anderem dem Wochenend-Brunch – solltet ihr euch aber rechtzeitig anmelden. Das vollständige Programm findet ihr auf der Internetseite des Lokals. Happy Birthday!
HALLESCHES BRAUHAUS | GROSSE NIKOLAISTRASSE 2 | MO.–FR. AB 16 UHR, SA. AB 11 UHR, SO. 12 BIS 21 UHR | TEL.: 21 25 70 www.halleschesbrauhaus.de
EIN TANZABEND MIT DER OLDIEBANDE & DJ ANDY
Fr4
TANGO-TOTALE
Sa5
DIE OBJEKT 5 SAMSTAGSDISKOTHEK
Mo7
JAZZ JAM SESSION
Eintritt frei
AUF DER SAITENBÜHNE
Mi9 Fr11 Sa12
KAFKA TAMURA SUPP. METRYK KLAUS MAJOR HEUSER BAND DISKO DELUXE
TANZEN TROTZ BEHINDERUNG Sa12 80ER JAHRE/NEW WAVE PARTY 14.30 Uhr
Mi16 GINKGOA Do17 MADISON VIOLET Fr18 BURLESQUE CIRCUS NO 5 Sa19 TORPUS & THE ART DIRECTORS Sa19 SATURDAY SUPREME MIT DJ REEN SUPREME Mo21 REGIO POETRY SLAM Fr25 SOULFUL GROOVES MIT MOTOWN DANCE BAND & DJ REEN SUPREME Sa26 TANGO-TOTALE DIE OBJEKT 5 SAMSTAGSDISKOTHEK So27 FEEL THE BEAT ABSCHLUSSKONZERT 17 Uhr BANDWORKSHOP DES JUGENDMUSIKFESTES Mi30 GOLDEN KANINE Konzertbeginn: 21 Uhr
Samstags: 20 Uhr
Jeden Samstag ab 23 Uhr Tanz tickets: www.objekt5.com 0345. 478 233 67 veranstaltung@objekt5.de
28
KUNST-WERK-STADT
GESTALTET DIE STADT! [mare] Björn Hermann ist in Bewegung. Nicht nur für sich selbst, sondern auch für Halle. Sein künstlerischer Weg begann mit einer Ausbildung zum Bühnenbildner, die er mit einem Studium der Theatermalerei ergänzte. Im Kunststudium an der Burg entdeckte er seine Leidenschaft für die freie Malerei. In unserer neuen Rubrik Kunst-Werk-Stadt sprechen wir mit ihm über seine Kunst, die Projektarbeit und das Potenzial der Stadt Halle.
Björn, kannst Du alle Deine Ausbildungskombinationen als freier Künstler einsetzen? Ja. Mein handwerkliches Spektrum ist wirklich gut: Einerseits kann ich Auftragsarbeiten mit Vorgaben anfertigen. Zum anderen male ich frei und setze meine eigenen Ideen in Projekten um.
KUNST-WERKSTADT In unserer neuen Rubrik stellen wir euch Kunstschaffende aus Halle vor. Egal ob Maler, Fotograf, Designer oder Lebenskünstler – bei uns kommen sie alle zu Wort.
STECKBRIEF:
er mag: Bilder, deren Inhalt sich nicht direkt offenbart völlig überschätzt: Titel für Bilder total unterschätzt: Organisationsarbeit für eine Ausstellung Lieblingslocation: sein Balkon
Deine Bilder sind wahre Farbreigen. Wie würdest Du Deine Kunst beschreiben? Ich male organische Formen, die aus einem emotionalen Impuls heraus entstehen. Meine Gedankenoder Gefühlswelt animiert mich, die Bilder zu erschaffen. Es sind große Formate, weil ich Raum brauche, um mit dem Körper Schwung ausüben zu können. Ich ordne Farben und Formen, die ich dann so lange verdichte, bis alles für mich stimmig ist. Hängen Deine eigenen Bilder in Deiner Wohnung? Ja!!! (lacht) Nein, das wäre komisch.
Events: 19. & 20.9. | Tag des Offenen Ateliers – mit Rebekka Rauschhardt | Große Ulrichstraße 23
Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus? Er besteht zu 80 Prozent aus Organisation und zu 20 Prozent aus Malen.
bis Ende 2015 | Ausstellung im Treppenaufgang des Intecta | Große Ulrichstraße 23
Interessantes Verhältnis! Ja. Als Selbstständiger hat man auch viel Büroarbeit. Mit Rebekka Rauschhardt zusammen führe ich die Künstlerplattform „Rauschickermann“ und die Initiative „sichtbar“ zu den Händel-Festspielen. Diese
Kontakt: www.bottilicious.de www.fb.com/rauschickermann
Unter den vielen Projekten fällt eines besonders auf: Du gestaltest Särge. Wie kamst Du auf die Idee? Der Ursprung liegt im ersten Kunstraum Rauschickermann 2011. Dort hatten wir einen Aktionsraum, wo verrückte Sachen stattfinden sollten. Da ich einige Bestatter in Halle kenne, kam mir die Idee, live künstlerisch Särge zu gestalten. Die Mustersärge, die ich bemalt habe, wurden auch alle bestattet. Es gibt keine mehr? Doch, einen. Im letzten Herbst, zum 100-jährigen Jubiläum des Gertraudenfriedhofs, bemalte ich vor Ort einen Sarg. Den müsste es noch geben …
BJÖRN HERMANN (32), AUS BERLIN Kunststil: Malerei
Projekte erfordern viel organisatorischen Aufwand – davor und danach.
Was treibt Dich an, all diese Ideen zu realisieren? Ich bin jemand, der ungern darüber jammert, wie prekär die finanzielle Situation zum Teil für Kunstschaffende ist. Ich werde ja nicht dazu gezwungen, Künstler zu sein. Malerei ist etwas Greifbares: Am Ende habe ich ein Produkt, das verkauft wird. Kunst ist mein Beruf und da braucht es eben auch Eigeninitiative. Die Initialzündung von Rauschickermann war damals, nicht mit unserer Kunst im Hinterzimmer zu warten, bis jemand vorbeikommt. Die Kunst war ja da und wir suchten uns selbst Möglichkeiten, sie zu zeigen. Dadurch entstanden viele Kontakte und damit auch weitere Projekte, vor allem in Halle. Worin siehst Du als Künstler das Potenzial in Halle? Halle ist einfach total schön: eine Kulturstadt mit zahlreichen Kunstschaffenden. Was ich mir wirklich wünsche, ist noch mehr Zusammenarbeit. Man kann unheimlich schöne Projekte machen. Es gibt großartige Initiativen, die leben, weil sich Leute finden und etwas aufbauen. Also: Kommt aus euren Hinterhöfen und macht was aus eurer Stadt!
RÜCKBLICK | AUGENBLICK | AUSBLICK
30
NACHTSCHICHT REVIEW
DISCOFLIEGER – IBIZA CLUB NIGHT | FLASH CITY | 25.7.2015
pictures by aha-alleshalle.de
NO, NO LIMITS! – WE LOVE THE 90’S! | SCHORRE HALLE | 1.8.2015
pictures by aha-alleshalle.de
HOUSELOVERS | CLUB L1 | 1.8.2015
pictures by club-l1.de
NACHTSCHICHT REVIEW
KARIBISCHER ABEND | HEIDEBAD | 1.8.2015
pictures by aha-alleshalle.de
AHA-GASTROCUP | FRIEDRICHSBAD ZWINTSCHÖNA | 2.8.2015
pictures by aha-alleshalle.de
31
32
NACHTSCHICHT REVIEW
CHOCOLATE & CHAMPAGNE | CLUB L1 | 8.8.2015
pictures by club-l1.de
89.0 RTL MIXERY KLUBRAUM SUMMER OPEN AIR | NORDBAD | 8.8.2015
pictures by aha-alleshalle.de
BAD TASTE PARTY | GENSCHMAN | 15.8.2015
pictures by aha-alleshalle.de
NACHTSCHICHT PREVIEW
33
BALLAD OF GERALDINE
CSD WARMUP-PARTY
Verlosung Seite 49
4.9. | 22 UHR | SCHORRE [ari] Am 4. September steigt die große „CSD Warm-
up-Party“, die den Startschuss für die „Christopher Street Day“-Saison 2015 gibt. Das bunt gemischte Partyvolk feiert hier bis zum Morgengrauen. Für die passende musikalische Untermalung sorgt der fantastische DJ DunDee, der den Mainfloor mit Pop-Hits, Chart-Krachern und Black-Beats zum Kochen bringen will. Alle House-Fans schickt der Berliner Schnuckel-DJ Kid Rox auf dem zweiten Dancefloor in den Partyhimmel. Rassige GogoDancer und sexy Candygirls sorgen für das visuelle Vergnügen. Richtig schrill wird es außerdem, wenn ein angesagter Bodypainter diverse Gäste in schicke Paradiesvögel verwandelt. www.gayschorre.de
GEBURTSTAGSFESTIVAL 5.9. | 20 UHR | HÜHNERMANHATTAN
16 Jahre hat das Hühnermanhattan nun schon auf dem Buckel. Kaum zu glauben, wenn man weiß, dass das „Hühner“ einer der angesagtesten Clubs der Stadt ist. Selbst zwei Umzüge – von der Steinstraße zum Steintor und von dort zur jetzigen Spielstätte in der Hordorfer Straße – haben dem Erfolg keinen Abbruch getan. Das soll nun mit einem Festival zum Geburtstag gefeiert werden. Mit Live-Bands, darunter „Blue Rising Sun“ und „Ballad of Geraldine“ geht dann so richtig die Post ab. Ihr könnt euch auf eure absoluten LieblingsBands und DJs aus Halle freuen. Für elektronische Sounds sind unter anderem „Extennisspieler“ und „Electronic Elephant“ zuständig. Reggae kommt zum Beispiel von Makoya und HipHop von McCracken. www.huehnermanhattan.de.tl
OPTIMUS PRIME
TURMHITS 90‘S VS. 2000‘S 5.9 | 23 UHR | TURM
Schon neun Jahre laden euch die „Turmhits“ dazu ein, gemeinsam die Hits eurer Jugend zu feiern. Damit gehört diese Party sicherlich zu den erfolgreichsten und beliebtesten Veranstaltungen, die es in der Saalestadt gibt. Da sind zum Beispiel die Songs, die früher angeblich niemand mochte, welche euch heute aber in beste Feierlaune versetzen. DJ Bobo, Scooter oder Blümchen – ihr könnt sie alle haben. Natürlich spielen euch Mr. Reeflex und sein Kumpan Optimus Prime auch eure liebsten Boy- und Girlbands. Freunde von Grunge und Britpop kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Nachdem die Turmhits im Mai ihre 100. Auflage feierten, könnt ihr am heutigen Abend selbst feststellen, dass in den 90ern eben doch nicht alles schlecht war. www.turm-halle.de
BROT & SPIELE 5.9. | 20 UHR | LICHTHAUS
„Mensch ärgere dich nicht“ darüber, dass ihr alle Brettspiele zu Hause bei Mutti gelassen habt. Denn im Lichthaus könnt ihr beliebte Gesellschaftsspiele in angenehmer Runde und gemütlicher Atmosphäre bei leckeren Snacks zocken. Wer also mal wieder Lust auf eine spannende Runde Monopoly hat oder sich bei den Siedlern von Catan beweisen will, ist hier an der richtigen Adresse. Das Lichthaus-Team bietet in Kooperation mit dem Spiele-Laden Tobs eine Auswahl an Tisch- und Brettspielen sowie belegte Brote an, deren Preise ihr hier am 5. September sogar erwürfeln könnt. Natürlich dürft ihr auch eigene Spiele mitbringen. Einem gemütlichem Abend in netter Gesellschaft, der mal nicht vor dem Fernseher endet, steht also nichts mehr im Weg. www.lichthaushalle.de
DJ WAM
I LOVE AURUM 12.9. | 22 UHR | AURUM CLUB
Nun brechen für Nachtschwärmer goldene Zeiten an. Denn mit der Eröffnung des neuen Clubs Aurum hat die Suche nach einem echten Partyschätzchen endlich ein Ende. Unter den rauschenden Wipfeln der Heide wird so lange gefeiert, bis sich selbst die Baumkronen vor Freude verbiegen. Besonders romantisch wird es bei „I love Aurum“: Das Edelmetall der halleschen Clubszene säuselt euch akustische Liebeserklärungen in die Ohren und schickt sexy Beats zu euren Tanzbeinen. Dafür ist DJ Goomo zuständig, der euch mit Black- und Housetunes in Schwingungen bringt. DJ Wam hingegen lässt die Kracher aus den 90ern und aktuelle Hits durch die Boxen dröhnen. Verliebt euch neu und genießt die Zeit in gold-glänzender Location! www.facebook.com/aurumclubhalle
34
NACHTSCHICHT PREVIEW
MILA STERN
6 JAHRE BRONSON 12. & 13.9. | 22 UHR | CHARLES BRONSON
Unser „Charles“ wird sechs Jahre alt und darf nun endlich in die Schule. Und das Charles Bronson hält es mit den Geburtstagspartys wie wir anderen auch – man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Am besten auch immer ganz vorne in der ersten Reihe – wo auch sonst? In diesem Jahr braucht ihr gleich zwei Hände, eben sechs Finger, zum Zählen. Vielleicht helfen euch dabei die eingeladenen Acts. Diese sind unter anderem Viperflo aus Berlin, Karl Friedrich, Prismic, Joseph, Mad Selekt, Sebthieme und Mila Stern aus Halle sowie albì bæk und Filburt aus Leipzig. Zum Feiern mit Charles braucht ihr dieses Mal jede Menge Ausdauer, denn die beste Geburtstagsfeier-Zeit ist bekanntlich von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr. Also abends … www.wearecharlesbronson.de
DJANE STERZI
80ER/NEW WAVE PARTY 12.9. | 22 UHR | OBJEKT 5
Freunde der dunkleren Seite der 80er-Jahre-Musik sollten sich diesen Termin schwarz im Kalender anstreichen. Denn das Objekt 5 lädt wieder einmal zur „80er/New Wave Party“ in seine heiligen Hallen ein. Dann könnt ihr nicht nur zu den bekanntesten Songs von „The Cure“, „Depeche Mode“, Anne Clark und Co. abtanzen, sondern auch rare Soundperlen dieses ganz besonderen Jahrzehnts der Musikgeschichte hören. Eine passende Deko versetzt euch zusätzlich in die richtige Stimmung. Die Schatzkiste voll toller Songs dieser Ära der Synthies ist geradezu unerschöpflich. Es verspricht also, eine unvergessliche und lebendige Partynacht zu werden! www.objekt5.com
TEESY
ABSCHLUSSPARTY CSD
FLOWZIRKUS #4
12.9. | 22 UHR | THEATRALE
18.9. | 21 UHR | CHARLES BRONSON
Nach einer aufregenden Veranstaltungswoche zum diesjährigen „Christopher Street Day“ wird diese nun mit einer knackigen Abschlussparty gebührend gefeiert. Dazu kommen in der Theatrale alle zusammen, die ordentlich abhotten wollen, ohne dabei ihr kluges Köpfchen zu verlieren. Den passenden Soundtrack für die Nacht liefern DJane Sterzi aus Berlin mit unzähmbaren Electro- und Pophouse-Beats sowie DJ Maxito aus Halle mit Charthits, Blacktunes und Latinsounds. Neben den DJs stehen auch die „Schwestern des Ordens der Perpetuellen Indulgenz“, die queeren Nonnen des 21. Jahrhunderts, bereit, um euch ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte zu leihen sowie Sündenablass und Segnungen zu erteilen. www.csdhalle.de
Verlosung Seite 49
Hereinspaziert und willkommen in der Manege! Bereits zum vierten Mal öffnet der „Flowzirkus“ für euch seine Zelte. Diesmal erobern die Artisten das Charles Bronson. Dort erwarten euch neben Feuerspuckern, Popcorn-Machern, Clowns und Ballerinen natürlich auch die Künstler, die euch mit fetten Beats in die Nacht begleiten. Live in der Manege seht ihr Teesy, der dem Dunstkreis der erfolgreichen „Cro-Crew“ entstammt. Am 18. September will er sein hallesches Publikum mit freshen Beats begeistern. Außerdem am Start sind die Schallplattenartisten Sis Z, Marsenary und Mad Selekt. Sie vervollständigen die abgefahrene Zirkuskapelle, die euch auf zwei Dancefloors so richtig einheizen will. www.facebook.com/flowzirkus12
LEYSER HALT
RADAU IM PLATTENBAU 18.9. | 22 UHR | PALETTE
Die Veranstaltungsreihe „Halle City Beats“ geht in eine neue Runde. Diesmal steht alles unter dem Motto „Radau im Plattenbau“. Genau die richtige Abendgestaltung für alle, die Musik, Tanzen und Feiern lieben – nicht nur für „Platten-Kinder“. Auf dem Mainfloor erwarten euch Red John, Etage Zwo, Leyser Halt und Goomo, die euch mit House-Tunes, Chart-Hits und Electro-Klängen einheizen wollen. Auf dem BlackFloor wartet DJ Pint mit Rap, Trap und Twerk auf euch. Techno und Hardtekk wird euch auf dem Techno-Floor von Jack Attakk, NoX und dem Verschraubten serviert. Na dann ab in die Platte … äh, Palette! www.tanzbar-palette.de
Ü30-PARTY-LOUNGE 19.9. | 21 UHR | VOLKSPARK
Werft euch in ein schickes Outfit und macht euch auf den Weg in den Volkspark, denn die erste Ü30-PartyLounge nach der Sommerpause steht endlich an. An den Plattentellern macht sich DJ Karpi bereit, um euch mit den besten Hits der 90er und den aktuellsten Sounds zu versorgen. Das Team vom Café Deix sorgt wie immer fachkundig für euer leibliches Wohl und mixt für euch die leckersten Drinks für eine lange, lange Partynacht, die bis in die frühen Morgenstunden dauern soll. Die Eintrittskarten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und natürlich im Café Deix. Diese vorher zu kaufen ist ratsam, so erspart ihr euch die lange Schlange an der Abendkasse. www.cafe-deix.de
6 JAHRE LIEBE 19.9. | 23 UHR | PALETTE
Noch ein Schulkind! Auch die Veranstaltung „Macht Liebe“ feiert ihren sechsten Geburtstag. 2009 wurde die Party nach einem langem Findungsprozess geboren. Sie startete klein und wuchs innerhalb der letzten Jahre zu einer wahren Partygröße in der Stadt heran. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Dazu werden alle liebgewonnenen Stammgäste und die, die es noch werden wollen, herzlich eingeladen. Und wie es sich für eine richtige Überraschungsparty gehört, soll hier noch nichts verraten werden. Eines können euch die Veranstalter aber bereits versprechen: Es wird ein sensationelles und berauschendes Fest der Liebe werden! www.tanzbar-palette.de
NACHTSCHICHT PREVIEW
35
www.jugendmusikfest.de
MOTOWN DANCE BAND
SOULFUL GROOVES 25.9. | 21 UHR | OBJEKT 5
Fans und Freunde des Soul, Funk und Motown können sich jetzt wieder auf die „Soulful Grooves“ freuen. Im Zweimonats-Rhythmus findet die beliebte Tanzund Konzertnacht im Objekt 5 statt. Die soulful Klänge kommen wie immer von der großartigen „Motown Dance Band“. Im November 2010 schlossen sich die talentierten Musiker zusammen und gehören seitdem zum festen Interieur auf der Objekt-Bühne. Dank der neun Künstler, bestehend aus sechs Instrumentalisten und drei Sängern, fühlt ihr euch in vergangene Zeiten versetzt. Stars wie Jackie Wilson, Diana Ross, Aretha Franklin oder „The Supremes“ sind so plötzlich gar nicht mehr fern. www.objekt5.com
M4D & DBD 26.9. | 22 UHR | VL LUDWIGSTRASSE
Die Anhänger der Schwarzen Szene pilgern alle drei Monate ins VL Ludwigstraße, um ganz abseits des Mainstreams bei der Partyreihe „Mistaken for Dead“ ihrer Musik zu frönen. An diesem Abend vereinen sich die DJs von „M4D“ mit denen der Party-Reihe „Deaf Blind Dumb“. Seid auch ihr der dunklen Seite der Musik verfallen? Dann begebt euch in die Ludwigstraße und schwebt zu Klängen von Goth-Rock und Post-Punk über Dark-Wave und DeathRock bis hin zu Electro, Indie und Minimal über die Tanzfläche. Das ist getanzte Subkultur in Reinform! Werdet auch ihr zu Bräuten und Jüngern der Nacht und lasst euch von der Dunkelheit sanft umschlingen!
20 . JUGENDMUSIKFEST SACHSEN-ANHALT VOM 12.09. BIS 02.10.2015
© Jugendmusikfest 2015 Foto: Barbara Bräuer Gestaltung: AGENTUR FORMAT78 GmbH
www.ludwigstrasse37.de
ck Belt O pe
n
la B . 15 FOTO: ULI DECK (DPA)
TOTALE MOND- SALTY SOUNDZ FINSTERNIS 3.10. | 21 UHR | DRUSHBA
28.9. | 2 UHR | MITTELEUROPA
Ihr wollt mal wieder ganz romantisch eine Nacht durchmachen? Dann schnappt euch eure Jacke, eine Picknickdecke, die Angebetete oder den Angebeteten und dann geht‘s raus! Denn über ganz Mitteldeutschland lässt sich eine totale Mondfinsternis beobachten. Kurz vor 19 Uhr wird der Mond bereits aufgehen, doch erst um 2 Uhr nachts tritt er in den Halbschatten ein. Ganz dunkel wird der Mond aber erst um 4.47 Uhr. Am besten kann man dieses Ereignis und den Himmel generell beobachten, wenn man sich da aufhält, wo die Lichtverschmutzung nicht so hoch ist. Also schwingt euch aufs Rad und fahrt ein bisschen weiter raus! www.mondfinsternis.net
Niemand hat die Absicht, nach Halle zu kommen? Die vier Rapper Johnny Rakete, Gold Roger, Veedel Kaztro und Crack Ignaz (Foto) besuchen die Saalestadt und beweisen das Gegenteil! Passend zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich die angesagtesten Newcomer aus allen Ecken des deutschen Sprachraums im Klub Drushba. Volles Programm bieten auch DJ Rudboy und Kay Funk aus Halle sowie KidCo aus Leipzig mit einem exklusiven Mix aus HipHop, Funk und Soul. Obendrauf laden die „MontagsMaler“ zum FreestyleCypher ein. Pfeffi trifft auf Kölsch, Oldschool auf Trap und das Konzert wird zu einer Party, zu der ihr euch lieber ein T-Shirt zum Wechseln mitnehmen solltet. www.klub-drushba.de
26. September 2015
15. Deutsches Danträgerturnier
Shorai-Do Kempo - Club für ostasiatische Kultur und Kampfkünste e.V. Böckstraße 9 HH | 06114 Halle | Tel.: (0345) 532 00 55 info@shorai-do-kempo.com | www.shorai-do-kempo.com
36
KONZERTE
UNGEWOLLTE GRUNGE-URVÄTER 25.9. | 21 UHR | UT CONNEWITZ | LEIPZIG [gol] Wer dem musikalischen Wahnsinn, den die „Melvins“ seit nunmehr knapp 30 Jahren veranstalten, schon einmal länger als fünf Minuten Gehör geschenkt hat, der versteht schnell die lange Lebenszeit, die ungewöhnliche Produktivität und den Kultstatus dieser einzigartigen Band. Jeder scheppernde Ton, jede Dissonanz, jedes Gitarrenrattern, jeder beschwörende Chorgesang und jedes Kreischen ist bei Sänger Buzz Osborne und seinen Jungs ein Statement. In Aberdeen, im US-Bundesstaat Washington, 1984 gegründet, spielte die Gruppe um Osborne, Bassist Matt Lukin und Drummer Dale Crover regelmäßig im nahe gelegenen Seattle. Zu ihren musikalischen Einflüssen zählten Bands wie „Black Sabbath“, „Kiss“ oder Vertreter des US-Punkrocks. Die Melvins traten oft mit befreundeten Gruppen wie „Soundgarden“ oder „Mudhoney“ auf. Ohne ihr Zutun wurden die Jungs somit schnell als Pioniere des sogenannten GrungeRocks stilisiert, aus dem später Bands wie „Nirvana“ oder „Pearl Jam“ hervorgingen und die Spitzen der Hitparaden stürmten. Buzz Osborne und seine Mitstreiter wollten jedoch nie derart mit dem Seattle-Sound, später Grunge genannt, in Verbindung gebracht werden und entfernten sich mit den Jahren musikalisch zusehends in Richtung Avantgarde. Nun ist die durchgeknallte Altherren-Speerspitze des Alternative-Genres wieder auf großer Europatournee, um diesmal auch einen Abstecher nach Leipzig einzulegen. Bei ihrer Show im UT Connewitz werden die Melvins Songs aus ihrem aktuellen Album „Hold It In“ live vorstellen, wobei sicherlich auch der eine oder andere Klassiker gespielt wird. Im bis heute kaum mehr überschaubaren Melvins-Backkatalog aus über zwanzig Alben und unzähligen Singles wird sich schon so mancher Schrammel-Hit finden lassen. Doomiger HinterhofSludge der alten Schule, banduntypische Sound-Ausflüge, Glam-Rock-Hommagen, Honkytonk-Schunkler und breitbeinig vorgetragene Metal-Grunge-Biester sind natürlich inklusive! www.themelvins.net
DURCHGEKNALLTE ALTHERREN-SPEERSPITZE DES ALTERNATIVE ROCKS: DIE „MELVINS“ KOMMEN NACH LEIPZIG.
COCOON FIRE & SCHÖNE JUGEND 4.9. | 19 UHR | PEISSNITZHAUS
Gleich zwei Rockbands aus Halle verwandeln zum Sommerausklang die Peißnitzinsel in die „Isle of Rock“. Mit „Cocoon Fire“ (Foto) und „Schöne Jugend“ trifft dann am Peißnitzhaus englischsprachiger Grunge-Rock auf wohlklingenden Deutsch-Pop. Während sich Cocoon Fire zwischen schweißtreibendem Garagenrock und hymnenhafter Indie-Disco bewegen, spielen die drei
charismatischen Herren von Schöne Jugend liebevoll geschrammelten IndieRock, der an die frühen „Tocotronic“ oder „Tomte“ erinnert. Für Freunde von: Nirvana, Foo Fighters, Wanda, Kettcar www.facebook.com/SchoeneJugend | www.facebook.com/cocoonfire
KLABUSTERBÄREN 12.9. | 22 UHR | VL LUDWIGSTRASSE
Die Deutschpunk-Discokugel dreht sich wieder: Die berühmt-berüchtigten „Klabusterbären“ spielen am 12. September ein Benefizkonzert im VL Ludwigstraße zugunsten des Kinderhospizes Halle der Björn Schulz Stiftung. Vom Punkrock kamen die sechs Klabusterbären einst her, aber die Vorlieben für New Wave, NDW, Reggae und Indie hört man ihren Songs deutlich an. Diese sind ein-
fach, wirkungsvoll, immer tanzbar und reißen selten die Drei-Minuten-Marke. Diesmal ist es außerdem noch für einen guten Zweck, weshalb ihr unbedingt hingehen solltet! Für Freunde von: Superpunk, Kettcar, Tomte, But Alive www.klabusterbaeren.com
LUMERIANS 14.9. | 22 UHR | CHAISELONGUE
Die „Lumerians“ aus Oakland spielen ihre Musik schon immer unerbittlich und konsequent. Sie wissen, dass Rhythmen und Geräusche seit jeher in transzendenten und ekstatischen Ritualen eine tragende Rolle einnehmen. Ihre Songs sind daher eine Aneinanderreihung monoton-spröder und langer Melodiebögen mit gelegentlichen Elektronik- und Psychedelia-Einflüssen sowie hier und da einer Prise Post-Rock.
Das Okkulte und Zwischenweltliche spielt in ihren Kompositionen eine tragende Rolle, ebenso wie die Visuals, die sie als gleichwertiges Element in ihren LiveShows einsetzen. Für Freunde von: Mogwai, Pink Floyd, Can, Godspeed You! Black Emperor www.lumerians.com
SAHARA SURFERS & PARASOL CARAVAN 15.9. | 21 UHR | LA BIM
Wüstenrock im Doppelpack gibt es im La Bim am Töpferplan. Die „Sahara Surfers“ (Foto) aus Tirol spielen feinsten Stoner-Rock mit Alternative-Anleihen, etwas Post- und einer Prise Prog-Rock. Das Innsbrucker Quartett wechselt gekonnt zwischen druckvollen Riffwänden, träumerischen Melodielinien und melancholischem Feingefühl. Bei „Parasol Caravan“ aus Linz werden die Verstärker bis zur Soundschmelze aufgedreht, die Gitarren bis zum Abwinken verzerrt und es wird bis zur Erschöpfung in die Drums gehauen. Der Psychedelic-Touch und die Whiskey-getränkte Stimme geben ihr Nötiges dazu. Für Freunde von: Fu Manchu, Kyuss, Slo Burn, Queens of the Stone Age www.saharasurfers.at www.parasolcaravan.com
KONZERTE
37
HABEN GENUG UND HÖREN AUF: „SUPERSHIRT“ SAGEN ADIEU!
WINKE, WINKE, SUPERSHIRT! 26.9. | 20 UHR | WERK II | LEIPZIG
Seit 2007 bereichern „Supershirt“ die deutsche Musiklandschaft mit ihrem Electro-Pop-HipHopClash und einer erfrischenden Portion Größenwahn. Auf die Frage „Was kostet ein Bier?“ gibt es seit dem Bestehen dieser Electro-Formation nur noch eine Antwort: „8000 Mark“! Als vormalige reine Spaßband nahmen sich Supershirt mit der Zeit selbst etwas ernster, ohne ihr gewisses Augenzwinkern dabei zu verlieren. Nach acht Jahren, drei Alben und rund 350 Gigs haben die Jungs aus Rostock, die bei AudiolithRecords in Hamburg ihre Platten veröffentlichten, genug und hören auf. Begründung: „Wir hören auf und haben genug!“ Aber natürlich nicht, ohne vorher noch einmal mit ihren Fans die geile Zeit zu feiern, die sie hatten. Ihr Abschiedskonzert in Leipzig ist gleichzeitig das zehnte in der Sachsen-Metropole. Und die Hälfte davon haben die Supershirt-Jungs im Werk II gespielt. Es ist also keine Frage, dass Tim Brenner, Faxe System und Timo Katze zum letzten Auftritt in die Kulturfabrik am Connewitzer Kreuz zurückkehren werden, um den letzten Drink zu nehmen und „Winke Winke“ zu machen. Für Freunde von: Frittenbude, Egotronic, Deichkind, Bratze
MODERN UND TRADITIONELL ZUGLEICH: „TORPUS & THE ART DIRECTORS“ AUS HAMBURG
TORPUS & THE ART DIRECTORS 19.9. | 20 UHR | OBJEKT 5
„Torpus & The Art Directors“ konnten im Objekt 5 schon als Vorband von „Young Rebel Set“ überzeugen. Jetzt folgt bereits ihr viertes Headliner-Konzert in Halle. Die nach Hamburg umgesiedelten Nordfriesen spielen warmen Folk-Pop mit Country-Einflüssen und fünfstimmigem Chorgesang. Mit Westerngitarre, Mundharmonika, Geige und Kontrabass zaubern die Küstenbewohner feinste Mitschunkelmelodien hervor und kreieren durchdachte Songs mit grandioser Instrumentierung und wunderbaren Stimmen. Diesmal stellen die Hamburger ihr neues Album „The Dawn Chorus“ vor, das wieder bei „Grand Hotel van Cleef“ erschienen ist, dem Label von Thees Uhlmann und Marcus Wiebusch. Instrumente wie Mandoline, Banjo, Trompete und Harmonium kommen dabei natürlich erneut zur Genüge zum Einsatz. Ihre Musik bleibt erfrischend neu und traditionell zugleich, denn Torpus & The Art Directors verstehen es, melodiösen Folk-Pop auf eine ungewöhnliche Art und Weise zu verpacken. Wer auf „Mumford & Sons“ steht, wird diese Nordlichter garantiert lieben. Für Freunde von: Mumford & Sons, Young Rebel Set, The Pogues, Klaus & Klaus
www.teitmaschine.de
www.torpus.de
THE :EGOCENTRICS & TRIPTONUS 16.9. | 21 UHR | HÜHNERMANHATTAN
An einem Tag mitten in der Woche gibt es doch nichts Schöneres, als im Hühnermanhattan ordentlich was auf die Ohren zu bekommen. In diesem Fall von den zwei instrumentalen Psychedelic- und StonerBands „The :Egocentrics“ (Foto) und „Triptonus“. Auf dem Programm stehen knapp drei Stunden Space-Rock vom Feinsten. Das rumänische Trio The :Egocentrics wechselt gern zwischen fuzz-verzerrten, atmosphärischen und Stoner-gepeitschten Elementen hin und her. Das österreichische Sextett Triptonus mixt hingegen Psychedelic-Rock, Percussion und experimentelle Electronica. Für Freunde von: Monster Magnet, Swans, Slint, Xiu Xiu www.facebook.com/egocentricsband | www.facebook.com/Triptonus
BERNHARD SCHNUR 17.9. | 20 UHR | CAFÉ LUDWIG
Solo und nur bewaffnet mit seiner Gitarre – so tritt der Wiener Musiker Bernhard Schnur gewöhnlich auf und sprengt dabei mühelos die Grenzen des Singer-Songwriter-Genres. Und weil er die Saiten nicht zupft, sondern schlägt und dabei seine Hüften zucken lässt, sind seine Auftritte alles andere als reine Sitzkonzerte. Lustig und zugleich fast heilig in seiner ernsten Hingabe an das Format Popsong mixt er aus einem Schuss Paul McCartney, etwas Helge Schneider und ganz viel Bernhard Schnur bewegende Melodien mit packenden Harmonien und einer selbstironischen Performance. Für Freunde von: Naked Lunch, Garish, Bulbul, Heinz aus Wien www.bernhardschnur.net
38
TERMINAL
DI 1.
NACHTSCHICHT
American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei SV Halle e. V. - Mehrzweckraum 18:00 | Salsa Tanzkurs
Stiftung Moritzburg 18:30 | Erwachsenenmalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga
KINO
CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview - Überraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Das Pferd auf dem Balkon 16:45 + 20:30 | Der Chor Stimmen des Herzens 18:45 | Staatsdiener Puschkino 10:00 | 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt? 16:45 | Der Sommer mit Mamã 19:00 | Broadway Therapy 21:00 | Liebe mich! thelightCINEMA 20:00 | SneakFreak - Die Überraschungs-Preview Zazie 21:00 | Die getauschte Frau Zurich (OmU)
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 10:00 | Aschenbrödel
SONST
American Bar & Bowling SpareRibs All you can eat + Bowlinggame „RockyRoadRace” Studi-Bowling Connors American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Händel-HausKammermusiksaal 14:00 | Seniorenkolleg - Der Verführer Don Juan - Das unerschöpfliche poetische Sinnbild in der Musik. Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Bar-Abend Mehrgenerationenhaus Pusteblume 14:30 | Erzählcafé „Mein Beruf ist Dirigentin” Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch
MI 2.
NACHTSCHICHT
Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night - Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!
KINO
CinemaxX Halle 20:00 | Preview: „The Transporter Refueled” Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Das Pferd auf dem Balkon 16:45 + 20:30 | Der Chor Stimmen des Herzens 18:45 | Staatsdiener Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Broadway Therapy 16:45 + 21:00 | Der Sommer mit Mamã 19:00 | Broadway Therapy Zazie 21:00 | Die getauschte Frau Zurich (OmU)
HOCHSCHULINFORMATIONSTAG 2.SEPTEMBER 2015 www.hs-merseburg.de/hit
23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft 16:30 | „Erzähl-Café” - Familie ohne Grenzen Initiative binationale Partnerschaften Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Stiftung Moritzburg 15:30 | Kindermalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Treffpunkt Brandberge Schmetterlingsspaziergang Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
DO 3.
NACHTSCHICHT
Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei
KINO
Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Home - Ein smektakulärer Trip 18:15 | Der Chor - Stimmen des Herzens 20:15 | Königin der Wüste Puschkino 16:45 + 21:15 | Die Kleinen und die Bösen 18:45 | Das Märchen der Märchen Zazie 21:00 | Liebe mich!
LIVE
Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: Klängels Rowell/Paulines Choice
BÜHNE
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Aschenbrödel Stiftung Moritzburg - Burggraben 19:00 | „Und alles auf Krankenschein” - eine Komödie von Ray Cooney
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr
Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Aschenbrödel Stiftung Moritzburg - Burggraben 19:00 | „Und alles auf Krankenschein” - eine Komödie von Ray Cooney
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Connors American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos
TERMINAL Franckesche Stiftungen - Haus 24 16:00 | Führung durch die Orthodoxe Hauskirche zum Heiligen Kreuz Frauenzentrum Weiberwirtschaft 15:00 | Kunstaktion - Häkeln Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis Kunstverein Talstraße Die phantastische Linie Kunst aus Leipzig LaBim 20:00 | Kickercafé Mehrgenerationenhaus Pusteblume 14:00 | Schlagercafé „Pilze” Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stadtmuseum 18:00 | Radio-Feature: Diese Stadt stand in einem anderen Land - Geschichten aus HaNeu Stiftung Moritzburg 16:30 | Führung Sonderausstellung AENIGMA Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 19:00 | Zen-Meditation
FR 4.
NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Grand Opening: „Indie for Lovers” mit dem Ey! Tiger Baby! DJ-Team Objekt 5 21:00 | Ein Tanzabend mit der Oldiebande & DJ Andy SchorreHalle 22:00 | Christopher-Street-DayWarm-up-Party Tanzbar Palette 22:00 | Get shaky Tanzetage 21:00 | La Famosa Fiesta de Salsa Party & Tanzkurs
KINO
LichtHaus 19:30 | Film & Gespräch Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Home - Ein smektakulärer Trip 18:15 | Der Chor - Stimmen des Herzens 20:15 | Königin der Wüste Puschkino 16:45 + 21:15 | Die Kleinen und die Bösen 18:45 | Das Märchen der Märchen Zazie 21:00 | Liebe mich!
LIVE
Peißnitzhaus 19:00 | Cocoon Fire + Schöne Jugend Villa del Vino 19:30 | Alan Reid with Rob van Sante
BÜHNE
Händel-Haus - Café und Hofrestaurant Leidenschaften 20:00 | Die Kiebitzensteiner: Liederliches am Abend Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Aschenbrödel 21:00 | Märchen zur Nacht: Aschenbrödel neues theater - Saal 19:30 | Der fröhliche Hypochonder - von Erhard Preuk, Reinhard Straube und KlausRudolf Weber Stiftung Moritzburg - Burggraben 19:00 | „Und alles auf Krankenschein” - eine Komödie von Ray Cooney
SONST
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Hallesches Brauhaus Brauhaus-Geburtstag Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Stiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 20:00 | Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer
SA 5.
NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Hühnermanhattan 20:00 | Hühnermanhattan-Geburtstags-Festival Objekt 5 23:00 | Tango-Totale mit DJ Falk
Tanzbar Palette 23:00 | Palette Allstars mit Vibez & Peter Vaar/Benz 82 Turm 22:00 | Turm Hits 90 vs 2K 23:00 | TURMHITS 90s vs. 2000s
ZOO MAL ANDERS!
Hallesche Zootage
39
KONZERTSAISON 2015/16
HÄNDEL-HAUS HALLE MUSIK IM HÄNDEL-HAUS (Auswahl) Samstag | 18 Uhr | Tickets: 15 €, ermäßigt 10 € Christian Walter
Sarah Perl
05. & 06. September
19. September 2015
Bouillabaisse
Chansons und Kantaten aus Frankreich Ensemble 392 17. Oktober 2015
Der König of Musicke
Leandro Marziotte (Countertenor) Radio Antiqua 12. Dezember 2015
Ensemble 392
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Deutsche Weihnachtsmusik des 17. Jahrhunderts Gesine Nowakowski (Sopran), Benjamin Glaubitz (Tenor) | Lautten Compagney Berlin
• Blicke hinter die Kulissen • Sonderfütterungen • Blasrohrschießen • Aktionsstände
FOCUS BOHLENSTUBE (Auswahl)
www.zoo-halle.de
KINO
CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 13:45 | Home - Ein smektakulärer Trip 15:45 + 20:15 | Königin der Wüste 18:15 | Der Chor - Stimmen des Herzens Puschkino 15:00 | Lotte im Dorf der Erfinder 16:45 + 21:15 | Die Kleinen und die Bösen 18:45 | Das Märchen der Märchen Zazie 21:00 | Liebe mich!
Sonntag | 11 Uhr | Tickets: 15 € Gesine Nowakowski
Margret Köll
11. Oktober 2015
The music man oder eine musikalische Zeitreise
Christian Walter (Drehleiern, Flöten und Gesang), Sarah Perl (Gambe und Violone) 8. November 2015
L’arpa di Partenope
Margret Köll (Barockharfe) Tickets: +49 (0) 345 / 500 90 103 ticket@haendelhaus.de (Änderungen vorbehalten)
Radio Antiqua
Stiftung Händel-Haus | Gr. Nikolaistr. 5 | Halle (Saale) | www.haendelhaus.de
Ihr Servicepartner
Im Süden von Halle
... hmm, hmm genau mein
LIVE
Villa del Vino 19:30 | An Bóthar Stiftskirche St. Peter - Petersberg 17:00 | Benefizkonzert des Stadtsingechors
TYP ...
BRUNCH
BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet tbuffet,, tbuffet Salatbuff 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Hälf bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 11:00 | Aschenbrödel neues theater - Kammer 20:00 | Premiere: Wahlverwandtschaften - nach Johann Wolfgang von Goethe
Das „schnieke“ Kraftpaket CX 5 Skyactiv – G Sportsline Allrad 2,0 l, 118 kW/160 PS, EZ 4/2015, Junggebraucht, 247 km, Benzin, Schaltgetriebe, Vollleder, Schwarz, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, 5 Sitzplätze, ISOFIX, Sitzheizung, Bose-Sound-System, Freisprecheinrichtung, Navi, Einparkhilfe, Tempomat, LED-Scheinwerfer, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer
nur: 29.990 5
Kraftstoffverbrauch kombiniert: ca. 6,7 l/100 km, innerorts: ca. 8,2 l/100 km, außerorts: ca. 5,9 l/100 km, CO2-Emission: kombiniert ca. 156 g/km, Zugr.-lgd. Treibstoffart Super, Energieeffizienzklasse C, Masse des Fahrzeuges: 1.583 kg
Milchstraße 136 06132 Halle/Saale
Tel. 03 45 / 7 75 84 75 www.rottorf.de
40
TERMINAL
Urlaubslektüre:
Die MZ digital.
Peißnitzhaus 16:30 | Kasper, Teufel, Pfannekuchen Stiftung Moritzburg - Burggraben 19:00 | „Und alles auf Krankenschein” - eine Komödie von Ray Cooney Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Hans im Glück - ein Spiel für eine Schauspielerin mit gr. Marionetten und Masken nach dem Märchen der Brüder Grimm
SONST
r e p a P E ür nur f 16,99 € h monatlic
Jetzt anrufen 0345 - 565 2700 oder online bestellen unter
mz-web.de/mz-digital
Steakhaus „MATADOR“ ... wir machen die Steaks!
Schlemmer Week-end-Essen für nur 10,99 €
(25. – 27. September 2015)
Immer wieder
sonntags...
m r Hauptgang zu ab 17 Uhr jede
Sonntag SchlemmUeRr10,99 € für N
Geiststraße 32 | 06108 Halle | Tel. 678 44 43
>> www.steakhaus-matador.de <<
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat - bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 11:00 | Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend Kunstverein Talstraße 14:00 | Kunstnachmittag mit Stefan Scholz: Schatten auf der Spur 14:00 | Kunstnachmittag mit Marija Falina: Landschaft Plenair am Saaleufer Landgericht Halle 14:00 | Wo Justitia zu Hause ist - Führung durch das Landgericht LichtHaus 20:00 | Brot & Spiele Maritim Hotel 12:00 | Houserunning Neustädter Passage 15:00 | Radio-Feature: Diese Stadt stand in einem anderen Land - Geschichten aus HaNeu Rennbahnkreuz 11:00 | Kunst findet Stadt Die Burg Giebichenstein und ihre Stadt Stadthaus 11:00 + 13:30 | Rundfahrt mit der Straßenbahn Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Sonderausstellung AENIGMA 15:00 | Kinderprogramm „Farbenklänge - Die Aquarellmalerei”. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Freien Waldorfschule Halle e. V. Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 15:00 | FrauenZimmerGeschichte(n) Zoo 13:00 | Zootage - „Zoo Wichtig” Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle
SO 6.
NACHTSCHICHT
Flowerpower Play & Drinks - kickern, darten, spielen, zocken, geile Mugge, Drinks & more // Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 10:45 | Home - Ein smektakulärer Trip 15:45 + 20:15 | Königin der Wüste 18:15 | Der Chor - Stimmen des Herzens Puschkino 15:00 | Lotte im Dorf der Erfinder 16:45 + 21:15 | Die Kleinen und die Bösen 18:45 | Das Märchen der Märchen thelightCINEMA Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr Zazie 21:00 | Liebe mich!
LIVE
Händel-Haus 15:00 | Authentischer Klang - Anspiel der JohannGottlieb-Mauer-Orgel von 1770 Marktplatz 10:25 | Eröffnung HändelLauf durch den Stadtsingechor Peißnitzhaus 11:00 | Toni Geiling und das Wolkenorchester
23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch - Frühstücks-& Mittagsbuffet Erdgas Sportarena 16:00 | Wildcats vs. BSV Sachsen Zwickau Franckesche Stiftungen - Haus 1 10:00 | Väterbrunch Franckesche Stiftungen - Krokoseum 10:00| Familiensonntag - Väterbrunch Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Kletterwald „Schwindelfrei” 10:00 | Familientag Mitteldeutsche Zeitung 10:00 | Tag der offenen Tür Oberburg Giebichenstein 12:00 | „Zwischen Ritterwelt und Gartenparadies” - Streifzüge durch die Geschichte der Oberburg Giebichenstein Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Dauerausstellung Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel Zoo 11:00 | Zootage - „Zoo Wichtig” Zwei Zimmer Küche Bar 20:00 | Lesebühne „Der Kopflose Writer” Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle
MO 7.
NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei
KINO
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 11:00 | Aschenbrödel neues theater Casino (3. Etage) 11:00 | Matinée vor der Premiere: Romeo und Julia neues theater - Kammer 20:00 | Wahlverwandtschaften - nach Johann Wolfgang von Goethe neues theater Schaufenster 15:00 | Die Heinzelmännchen - von Gabriele Hänel
SONST
American Bar & Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr
CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Home - Ein smektakulärer Trip 18:15 | Der Chor - Stimmen des Herzens 20:15 | Königin der Wüste Puschkino 17:00 + 19:00 | Die Kleinen und die Bösen 21:00 | Das Märchen der Märchen - Tale of Tales (OmU) Zazie 21:00 | Liebe mich!
LIVE
Objekt 5 21:00 | Jazz Jam Session auf der Saitenbühne - Eintritt frei
SONST
AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder
TERMINAL
DI 8.
NACHTSCHICHT
American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview - Überraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Home - Ein smektakulärer Trip 17:00 | Staatsdiener 18:45 | Der Chor - Stimmen des Herzens 20:45 | Königin der Wüste Puschkino 17:00 | Die Kleinen und die Bösen 19:00 | Das Märchen der Märchen 21:15 | Sneak Preview
thelightCINEMA 10:00 + 11:00 | Frühstückstreff „Wie in alten Zeiten” 20:30 | Originalversion „Hitman: Agent 47” Zazie 21:00 | Liebe mich!
LIVE
Café Ludwig 20:00 | Grass Jumping Louis
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Kasper, Teufel, Pfannekuchen
Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga
MI 9.
NACHTSCHICHT
Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night - Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!
SONST
American Bar & Bowling SpareRibs All you can eat + Bowlinggame „RockyRoadRace” Studi-Bowling Connors American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft 18:30 | Treffen des LesbenStammtisches Halle Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Bar-Abend Kunsthochschule Burg Giebichenstein 19:00 | Vernissage: Perfect NATURE! - Stipendiatinnenausstellung Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Stadtarchiv „Der Galley-Clan” des halleschen Kunstvereins Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel
KINO
CinemaxX Halle 21:15 | Double Feature „Fack ju Göhte” Teil 1&2 Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Home - Ein smektakulärer Trip 18:15 | Der Chor - Stimmen des Herzens 20:15 | Königin der Wüste Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Das Märchen der Märchen 17:00 + 19:00 | Die Kleinen und die Bösen 21:00 | Das Märchen der Märchen thelightCINEMA 10:00 + 11:00 | Frühstückstreff „Wie in alten Zeiten” Zazie 21:00 | Liebe mich!
LIVE
Objekt 5 21:00 | Kafka Tamura supp. Metryk
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Kasper, Teufel, Pfannekuchen Villa del Vino 19:30 | Meine Frau, ihr Mann und ich - Kabarett mit Einblicken in die Tiefen der männlichen Psyche.
Tanzbar Palette 19:00 | HavanaClub-Lounge - das Afterworkfeeling mit neuem Buffet (kalt & warm)
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft 17:00 | Treffen des Frauenpolitischen Runden Tisches 19:00 | Slowdating Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Kunsthochschule Burg Giebichenstein Perfect NATURE! - Stipendiatinnenausstellung Leipziger Straße 61-62 „move ON” Werkleitz-Festival 2015 Mehrgenerationenhaus Pusteblume 16:00 | KulTour „Stromwechselcafé mit Greenpeace” Stiftung Moritzburg 15:30 | Kindermalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Treffpunkt Brandberge Schmetterlingsspaziergang Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
KINO
CinemaxX Halle 0:01 | Preview „Fuck ju Göhte” Luchs-Kino am Zoo 15:30 | Ratatouille 17:45 + 20:15 | Königin der Wüste Puschkino 17:00 + 19:00 | 45 Years 21:00 | Die Kleinen und die Bösen Zazie 21:00 | Southpaw (OmU) DIE GRÜNE BUNDESTAGSFRAKTION LÄDT EIN:
GRÜNE STADT DER ZUKUNFT Stadtrundgang und Diskussion » 10. September 2015 » 15.30 Uhr in Halle gruene-bundestag.de » Termine
LIVE
Hallesches Brauhaus 20:00 | Julia Montez Acoustic Project (Folk-Rock) Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: Apples In Space
BÜHNE
Oper Halle 19:30 | Anna Karenina - Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Sergej Rachmaninow
SONST
DO 10. NACHTSCHICHT
V.i.S.d.P. Herta Parchent, Leitung Öffentlichkeitsarbeit
American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano - erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | Zen-Meditation 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei
American Bar & Bowling Studi-Bowling Connors American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos
41
Frauenzentrum Weiberwirtschaft 15:00 | Kunstaktion - Häkeln Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis LaBim 20:00 | Kickercafé Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stiftung Moritzburg 16:30 | Führung Sonderausstellung AENIGMA 18:00 | Vortrag: Hans-Hasso von Veltheims Grabkapelle. Eine Gemeinschaftsarbeit von Maria Strakosch-Giesler und Felix Kayser Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 19:00 | Zen-Meditation
FR 11. NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Die große „Drushba Indie Wünschdisko” Tanzbar Palette 23:00 | Campus Club (Best of Charts/House & HipHop)
KINO
CinemaxX Halle 23:00 | Preview „Sinister 2” Luchs-Kino am Zoo 15:45 | Ratatouille 18:00 + 20:30 | Königin der Wüste Puschkino 17:00 + 19:00 | 45 Years 21:00 | Die Kleinen und die Bösen Zazie 21:00 | Southpaw (OmU)
SOMMERSCHLUSSVERKAUF Zum Saisonausklang viele E-Bikes & Fahrräder bis zu 30 % reduziert!
Bernburger Str. 25 | 06108 Halle (Saale) Öffnungszeiten Mo bis Fr: 9 bis 19 Uhr | Sa: 9 bis 13 Uhr
facebook.com/FAHRRADIES.Halle · web: www.fahrradies-halle.de · Telefon: (0345) 2 90 97 27
42
TERMINAL LIVE
Tag der offenen Tür der Mitteldeutschen Zeitung 6. September 2015, 10.00 – 17.00 Uhr Delitzscher Str. 65, Halle
• Rundgänge • Löwenzahn-Bühnenshow • Autogrammstunde mit Lisa-Marie Koroll (aus Bibi & Tina)
Löwenzahn-Show
• Hartmut Schulze-Gerlach • viele tolle Kinderaktionen u.v.m. Blick hinter die Kulissen
Eintritt kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fotoscouts gesucht! Leute an, rn e g st ch ts a u q u D fierst gern? ra g to fo d n u t rs ie fe
LichtHaus 20:00 | Doppelkonzert mit dem Acoustic Guitar-Duo ALINA & CHRIS feat. Christian Buchmann Objekt 5 21:00 | Klaus Major Heuser Band
BÜHNE
Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | GmbH - aktuell politisches Kabarett
SONST
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Halloren Schokoladenfabrik 18:30 | After-Work-Shopping in der Halloren Erlebniswelt Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Roter Turm 20:30 | Jubiläum 40 Jahre: „Der Rote hat seine Spitze wieder” mit Carillonkonzert, Führungen und Filmvorführung Stiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 20:00 | Rundgang für Nachtschwärmer Villa del Vino 19:00 | Whisky für die Sinne: Eine Weltreise - Entdecken und genießen Sie mit dem Leipziger Barprofi Peter Henkel die Welt der guten Whiskys
SA 12.
Waldkater Phantasie 22:00 | I Love Aurum
KINO
CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 13:45 | Ratatouille 16:00 + 20:30 | Königin der Wüste 18:30 | Der Chor - Stimmen des Herzens Puschkino 15:00 | Michel muss mehr Männchen machen 17:00 + 19:00 | 45 Years 21:00 | Die Kleinen und die Bösen Zazie 21:00 | Southpaw (OmU)
Dann komm zu uns! Bewerbungen und Informationsanfragen an fotos@aha-alleshalle.de
BRUNCH
BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet tbuffet,, tbuffet Salatbuff 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Hälf Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle
SONST
LIVE
Kirche Gollma - Gollma 17:00 | 9. Musiksommer Franckesche Stiftungen 20:00 | Illumination, Live-Musik und Gastronomie im Lindenhof Georg-FriedrichHändel-Halle 19:30 | Eröffnungskonzert des 20. Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt Hühnermanhattan 21:00 | HEAT LichtHaus 20:00 | Konzert mit Tipps für Wilhelm VL/Ludwigstraße 37 22:00 | Klabusterbären
SSAFARI SA AFA AF FAR ARI RI
Wochenende
ZOO nah dran!
12. & 13.09.2015
NACHTSCHICHT
Charles Bronson 6 Jahre Charles Bronson Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Objekt 5 14:30 | Disko Deluxe - Tanzen trotz Behinderung 22:00 | 80er Jahre/New Wave Party Tanzbar Palette 23:00 | BLACK BEATS - biggest HipHop Party in town! Mit D3!C/Bandit/Primetime/ SicStyle Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ü30 (80er, 90er & heute) Theatrale 22:00 | CSD-Abschlussparty
neues theater - Saal 19:30 | Premiere: Romeo und Julia - von William Shakespeare Peißnitzhaus 16:30 | Die hüpfende Prinzessin Villa del Vino 19:30 | Reparieren lohnt sich nicht - Andy Sauerwein, Würzburg, mit seinem neuen Programm
BÜHNE
Goethe-Theater Bad Lauchstädt 14:30 | Der Freischütz - Oper von Carl Maria von Weber Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | Die Sünde ist weiblich Märchenteppich Figurentheater 11:00 | Kasper, Teufel, Pfannekuchen
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat - bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Erdgas Sportpark 14:00 | HFC vs. VfB Stuttgart II Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 11:00 | Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen Halle Messe Antik- und Trödel-Messe HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend Infozentrum Fährstraße 20:30 | Silhouetten der Nacht - Der Giebichenstein im Fackelschein Kunstforum Halle Illusion und Inspiration. SIBYLLE - Das Modemagazin der DDR Marktplatz 11:00 | Christopher Street Day Halle (Saale) Scheibe D 10:00 | 1. Hallescher Towerrun SchorreHalle 19:00 | wXw 15TH ANNIVERSARY TOUR - Wrestling Sonnendeck 14:00 | 2. Handfest: Dein Kreatives Halle Stadthaus 11:00 | Rundfahrt mit der Straßenbahn
TERMINAL Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Sonderausstellung AENIGMA Therapiezentrum Ost Mykobionten Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Zoo 12:00 | Zoo nah dran - Das Safari-Wochenende Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle
SO 13. NACHTSCHICHT
Flowerpower Play & Drinks - kickern, darten, spielen, zocken, geile Mugge, Drinks & more // Eintritt frei
LIVE
Franckesche Stiftungen - Freylinghausen-Saal 16:00 | Romantik und Leidenschaft - Sehnsucht der Romantik und Leidenschaft des Tango Händel-Haus 11:00 | Kammermusik Werke von Giuseppe Verdi, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms
BÜHNE
Goethe-Theater Bad Lauchstädt 14:30 | Martha oder Der Markt zu Richmond - Oper von Friedrich von Flotow Märchenteppich Figurentheater 11:00 | Kasper, Teufel, Pfannekuchen neues theater - Saal 15:00 | Romeo und Julia - von William Shakespeare
SONST
KINO
CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Ratatouille 16:00 + 20:30 | Königin der Wüste 18:30 | Der Chor - Stimmen des Herzens Puschkino 15:00 | Michel muss mehr Männchen machen 17:00 + 19:00 | 45 Years 21:00 | Die Kleinen und die Bösen TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr thelightCINEMA 15:00 | Event „Violetta” Zazie 21:00 | Southpaw (OmU)
American Bar & Bowling 10:00 | Brunch mit oder ohne Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro Diakoniewerk 14:00 | Ausflug in die Geschichte der Medizin und Pfadfinder Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch - Frühstücks-& Mittagsbuffet Fontäne auf der Ziegelwiese 13:00 | Fontänefest Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch Halloren- und Salinemuseum 10:00 | Tag des offenen Denkmals im Salinemuseum HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Kletterwald „Schwindelfrei” 10:00 | Familientag
Peißnitzhaus 10:00 | Tag des offenen Denkmals Stadtmuseum 10:00 | Tag des offenen Denkmals - thematische Entdeckungsreisen durch das Christian-Wolff-Haus Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Bau- und Wirkungsgeschichte der Moritzburg Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel Zoo 11:30 | Zoo nah dran - Das Safari-Wochenende Schloss Ostrau - Petersberg 11:00 + 14:00 | Führung in Ostrau AENIGMA. 100 Jahre Anthroposophische Kunst
MO 14. NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Ratatouille 17:30 | Königin der Wüste 20:00 | globale in Halle: Song from the Forest Puschkino 17:00 + 21:00 | 45 Years (OmU) 19:00 | Die Kleinen und die Bösen Zazie 21:00 | Southpaw (OmU)
LIVE
Reil 78 22:00 | Lumerians Dom - Merseburg 16:00 | Konzert des Stadtsingechors
SONST
AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano - erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | Zen-Meditation 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
DI 15. NACHTSCHICHT
American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei
KINO
BÜHNE
Oper Halle 19:30 | Der Schwan mit der Trompete - Eine erzählte Sinfonie für die ganze Familie von Jason Robert Brown
CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview - Überraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 15:45 | Ratatouille 18:00 | Kafkas Der Bau - Prosa und Bild - Literaturverfilmungen im LUCHS 20:15 | Königin der Wüste
Puschkino 17:00 + 21:00 | 45 Years 19:00 | Die Kleinen und die Bösen thelightCINEMA 17:00 | Oper „Aida on Sydney Harbour” 20:00 | SneakFreak - Die Überraschungs-Preview Zazie 21:00 | Southpaw (OmU)
LIVE
LaBim 21:00 | Sahara Surfers
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Die Tränen der Meerfrau Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Rumpelstilzchen - ein Spiel mit kleinen Marionetten, nach dem Märchen der Brüder Grimm
SONST
American Bar & Bowling SpareRibs All you can eat + Bowlinggame „RockyRoadRace” Studi-Bowling Connors American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Erdgas Sportpark 17:00 | Stadionführung Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Bar-Abend Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch
43
Stiftung Moritzburg 18:30 | Erwachsenenmalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga
MI 16. NACHTSCHICHT
Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night - Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!
KINO
Luchs-Kino am Zoo 15:30 | Ratatouille 17:45 + 20:15 | Königin der Wüste Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Die Kleinen und die Bösen 17:00 + 21:00 | 45 Years 19:00 | Die Kleinen und die Bösen Zazie 21:00 | Southpaw (OmU)
LIVE
Hühnermanhattan 21:00 | The Egocentrics Löwengebäude der Martin-Luther-Universität 19:30 | Akademiekonzert Objekt 5 21:00 | Ginkgoa Villa del Vino 19:30 | SandersAlleyGeiling Das weltumspannende Akustik Folk Trio mit dem Hallenser Toni Geiling lädt zur Continental Drift Tour 2015 ein
BÜHNE
Märchenteppich - Figurentheater 10:00 + 16:00 | Die Tränen der Meerfrau
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | Lesebühne „Kreis mit Berg” mit Volker Strübing
ROMEO UND JULIA vOn WILLIAM ShAkESpEARE Ab 12. September 2015 im Saal des neuen theater Halle
TickeTs: 0345 5110 777 | www.buehnen-halle.de
44
TERMINAL Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Krokoseum 16:00 | Kinder-Schreibworkshop Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Stiftung Moritzburg 15:30 | Kindermalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Treffpunkt Brandberge Schmetterlingsspaziergang Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
DO 17. NACHTSCHICHT
Hilft GARANTIERT!
Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei
KINO
Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 16:30 | Tango Pasión 18:15 + 20:15 | 45 Years Puschkino 16:45 + 21:00 | Ich und Kaminski 19:00 | Frank Zazie 21:00 | Sunrise - Arunoday (OmU)
LIVE
Wirkstoffe: - jeden Monat NEU - Veranstaltungstipps aus deiner Stadt - Partypics aus Halles Nachtleben - Storys und Fakten der Saalestadt
aha - alles halle | das stadtmagazin | monatlich | unbezahlbar
Café Ludwig 20:00 | Bernhard Schnur Objekt 5 21:00 | Madison Violet Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: soulFrame VL/Ludwigstraße 37 21:00 | No Shame + Scandalous Deed
BÜHNE
Franckesche Stiftungen 18:00 | Francke und der König - Theaterführung mit Matthias Brenner, Hilmar Eichhorn und David Kramer Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Die Tränen der Meerfrau neues theater - Kammer 10:00 | Premiere: Tom Sawyer und Huckleberry Finn - von Mark Twain
neues theater - Saal 19:30 | Frau Müller muss weg - von Lutz Hübner Oper Halle 19:30 | KostProbe zu „Carmen” Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Rumpelstilzchen - ein Spiel mit kleinen Marionetten, nach dem Märchen der Brüder Grimm
Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Die „Indiekantine” mit DJ Le Bauski LichtHaus 20:00 | Salsa-Lounge mit DJ Maxim Tanzbar Palette 23:00 | Campus Club Tanzetage 20:00 | Halle tanzt!
KINO
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Connors American Sportsbar Burger-Tag Diakoniewerk - Mutterhaus 15:00 | Vortrag: Halle, die Residenzstadt unter August von Sachsen Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft „Ach, so ist das?!” - Biografische Comicreportagen von Schradi 15:00 | Kunstaktion - Häkeln Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis Kunstforum Halle 18:30 | Meisterblattgespräch: ?Russland und der Staat des Deutschen Ordens vom 13. bis ins 16. Jahrhundert - Die Entstehung Preußens? LaBim 20:00 | Kickercafé Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stadtmuseum 18:00 | Mehr Segelbretter Eine Erfolgsgeschichte! Stiftung Moritzburg 16:30 | Führung Sonderausstellung AENIGMA Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 19:00 | Zen-Meditation
FR 18. NACHTSCHICHT
Charles Bronson 21:00 | Flowzirkus #4
Luchs-Kino am Zoo 15:45 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 17:15 + 19:00 | 45 Years 21:00 | Tango Pasión - im Anschluss After-Film-Milonga im Luchs-Foyer Puschkino 16:45 + 21:00 | Ich und Kaminski 19:00 | Frank Zazie 21:00 | Sunrise - Arunoday (OmU)
LIVE
Autohaus Honda-Schmidt 20:00 | Halle-Luja: Die Westernhagenshow
BÜHNE
Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | GmbH - aktuell politisches Kabarett Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Die Tränen der Meerfrau 21:00 | Märchen zur Nacht: Die Tränen der Meerfrau neues theater - Kammer 10:00 | Tom Sawyer und Huckleberry Finn - von Mark Twain Objekt 5 20:00 | Burlesque Circus No 5 Villa del Vino 19:30 | Des Wahnsinns fetter Beutel - Ensemble „Weltkritik” aus Leipzig
SONST
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr
TERMINAL Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Sportanlagen „Turbine Halle” 18:30 | Stundenlaufserie Stiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 20:00 | Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer Turnhalle 18:00 | Probetraining bei den Kestrels Cheerleadern
SA 19. NACHTSCHICHT Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 13:45 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 15:15 | Tango Pasión 17:00 | Den Menschen so fern - Prosa und Bild - Literaturverfilmungen im LUCHS 19:00 + 21:00 | 45 Years Puschkino 14:45 | Michel muss mehr Männchen machen 16:45 + 21:00 | Ich und Kaminski 19:00 | Frank Zazie 21:00 | Sunrise - Arunoday (OmU)
Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ü30 (80er, 90er & heute) Volkspark 21:00 | Ü30 Party-Lounge
BRUNCH
BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet tbuffet,, tbuffet Salatbuff 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Hälf
Objekt 5 23:00 | Saturday Supreme mit DJ Reen Supreme Tanzbar Palette 23:00 | Macht Liebe - 6 Jahre Die große Jubiläumsparty Best of House/Black & Salsa
LichtHaus 20:00 | Konzert mit Pottrait Objekt 5 20:00 | Torpus & The Art Directors Peißnitzhaus 19:00 | Monte Filet Wörmlitzer Kirche - Wörmlitz 15:30 | Maxim Kowalew Don Kosaken mit festlichen Konzerten
Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle
BÜHNE
LIVE
Händel-Haus - Kammermusiksaal 18:00 | Musik im HändelHaus - Bouillabaisse - Chansons und Kantaten aus Frankreich
Goethe-Theater Bad Lauchstädt 14:30 | Martha oder Der Markt zu Richmond - Oper von Friedrich von Flotow Historischer Kursaal - Bad Lauchstädt 19:00 | 11. Lauchstädter Theaterball
Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | „Herricht & Preil” - mit „Noch'n Gedicht von Heinz Ehrhardt” Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Sir John McBarleys STORY DESTILLE 21:00 | Märchen zur Nacht: Sir John McBarleys STORY DESTILLE neues theater 20:00 | 7. Theater-Theken-Nacht neues theater - Kammer 20:00 | Wahlverwandtschaften - nach Johann Wolfgang von Goethe Peißnitzhaus 16:30 | Der gestiefelte Kater
SONST
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat - bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Dreifelderhalle Robert-Koch-Straße USV Rhinos vs. Alba Berlin - Basketball Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr
23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 11:00 | Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen Georg-FriedrichHändel-Halle 9:30 | Gute Luft für alle - der Lungentag in Halle HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend Mehrgenerationenhaus Pusteblume 10:30 | Freiwilligentag Stadthaus 11:00 + 13:30 | Rundfahrt mit der Straßenbahn Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Sonderausstellung AENIGMA Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle
SO 20. NACHTSCHICHT
Flowerpower Play & Drinks - kickern, darten, spielen, zocken, geile Mugge, Drinks & more // Eintritt frei
KINO CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 13:45 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 15:15 | Tango Pasión 17:00 + 21:00 | 45 Years 19:00 | Den Menschen so fern - mit Einführung von Antje Jacobi (Buchhandlung Müller & Jacobi) Puschkino 14:30 | Michel muss mehr Männchen machen 16:30 + 19:00 | Ich und Kaminski 21:15 | Frank thelightCINEMA Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr Zazie 21:00 | Sunrise - Arunoday (OmU)
LIVE Kirche Gollma - Gollma 17:00 | 9. Musiksommer
File: TV Halle-Mediathek(e)-neu.JPG 31.08.2015 Laternenfest
Zum 80. Mal ndet das Laternenfest in Halle statt, Einzelheiten zum Programm wurden heute im Ratshof vorgestellt. Familienfreundlichkeit ist ein besonderes Merkmal des Festes, das zum Beispiel auf der Bühne Ziegelwiese Musik und Aktionen für Kinder bietet, aber auch halleschen Bands eine Plattform gibt.
Die neue TV Halle-Mediathek Jetzt reinklicken unter tvhalle.de oder besucht uns auf facebook
45
Infos aus Halle
rund um die Uhr
46
TERMINAL Oper Halle - Vorplatz 15:00 | Open Air-Konzert der Oper und Staatskapelle Halle mit den Ensembles des neuen theaters, des Thalia Theaters und des Puppentheaters
BÜHNE
r WG-Zimme ents und Apartm
Mein Zuhause. Meine Housegemeinschaft. Egal, ob Du studierst oder in der Ausbildung bist – in BlockhouseCity findest Du unterschiedliche Apartments für Dich allein und WG-Zimmer in 2er-WGs, teilweise auch möbliert. Deine Vorteile als Househerr: > Haltestellen für Bus & Bahn gleich um die Ecke > Shopping, Kino, Sport- u. Freizeitangebote ganz nah > kurze Wege zur Uni, in die Innenstadt & zum Weinberg-Campus > keine Anteile
ab 267 € 32 m2, mit Balkon
ab 259 € 27 m2, ohne Balkon
Wohnbeispiel Apartment: > Bad mit Dusche und kleiner Vorraum > Mietpreise inklusive Haushaltsstrom und Nebenkosten als Vorauszahlung
(0345) 69 23 - 480
www.blockhouse-city.de
Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Puschels Herbstfest neues theater - Saal - Saal 16:00 | Kanzleramt Pforte D Politisches Kabarett des mdr - öffentliche Generalprobe 18:30 | Kanzleramt Pforte D Politisches Kabarett des mdr - Live-Mitschnitt neues theater Schaufenster 15:00 | Das Katzenhaus - von Samuil Marschak in einer Fassung von Kalma Streun Oper Halle - Foyer II 11:00 | Schneewittchen - Ballett mit Kindern für Kinder von Karl-Rudi Griesbach Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Rumpelstilzchen - ein Spiel mit kleinen Marionetten, nach dem Märchen der Brüder Grimm
SONST
American Bar & Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch - Frühstücks-& Mittagsbuffet Erdgas Sportarena 16:00 | Wildcats vs. BSV Sachsen Zwickau Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Kletterwald „Schwindelfrei” 10:00 | Familientag Oberburg Giebichenstein 12:00 | „Zwischen Ritterwelt und Gartenparadies” - Streifzüge durch die Geschichte der Oberburg Giebichenstein 12:00 | „Taler, Taler du musst wandern?” Peißnitzhaus 14:00 | Mongolisches Fest Stadtgottesacker 15:00 | Camposanto - die Geheimnisse des Stadtgottesackers Stiftung Moritzburg 14:00 | Führung Hannes-Meyer-Preis 15:00 | Führung Bau- und Wirkungsgeschichte der Moritzburg Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle
MO 21. NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 16:30 | Tango Pasión 18:15 + 20:15 | 45 Years Puschkino 16:30 + 19:00 | Ich und Kaminski 21:15 | Frank (OmU) thelightCINEMA 18:00 | Reisefilm „China” Zazie 21:00 | Sunrise - Arunoday (OmU)
LIVE
Objekt 5 20:00 | Regio Poetry Slam HALternativ - Einlass ab 19 Uhr
BÜHNE
Oper Halle - Foyer II 10:00 | Schneewittchen - Ballett mit Kindern für Kinder von Karl-Rudi Griesbach
SONST
AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano - erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | Zen-Meditation 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
DI 22. NACHTSCHICHT
American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party
Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview - Überraschungs-Premiere 20:15 | Ballett „Romeo & Julia” Mc Millan/Prokofiev Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 16:30 | Tango Pasión 18:15 | 45 Years 20:15 | Den Menschen so fern - Reihen: Salz im LUCHS und Prosa und Bild Puschkino 16:30 + 21:00 | Ich und Kaminski 18:45 | Kleine graue Wolke mit Filmgespräch mit Regisseurin Sabine Marina thelightCINEMA 20:30 | Originalversion „Everest” Zazie 21:00 | You and I (Gay-Filmnacht)
BÜHNE
Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:30 | PPT mit Dr. Inés Brock und Holger Tapper - Promi-Talk Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Maus baut Haus Oper Halle 19:30 | Fame - Das Musical von David de Silva, José Fernandez, Jacques Levy und Steve Margoshes
SONST
American Bar & Bowling SpareRibs All you can eat + Bowlinggame „RockyRoadRace” Studi-Bowling Connors American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Erdgas Sportpark 14:00 | HFC vs. FC Rot-Weiß Erfurt Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Bar-Abend Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel
TERMINAL Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga Schloss Ostrau - Petersberg 13:00 | Führung in Ostrau AENIGMA. 100 Jahre Anthroposophische Kunst
MI 23. NACHTSCHICHT
Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night - Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!
KINO
CinemaxX Halle 20:00 | Ladies Night mit „Man lernt nie aus” Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen 16:30 | Tango Pasión 18:15 + 20:15 | 45 Years Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Frank 16:30 + 19:00 | Ich und Kaminski 21:15 | Frank thelightCINEMA 20:00 | Preview „Maze Runner 2” 20:30 | Lipstick Night „Man lernt nie aus” Zazie 21:00 | Sunrise - Arunoday (OmU)
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Maus baut Haus neues theater - Kammer 20:00 | Ewig Jung - Ein Songdrama von Erik Gedeon Puppentheater 20:30 | Konzert für eine taube Seele - Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen, von Christoph Werner Villa del Vino 19:30 | Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung Ein knackiges Unterhaltungsund Serviceprogramm! Und das präsentiert Erik Lehmann
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft 18:00 | Q. detail_bar Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Händel-Haus Renaissanceraum 19:30 | Musik hinterfragt - Pastoral - heroisch - allegorisch. Händels Kantaten und ihre soziale Kontextualisierung
Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Treffpunkt Brandberge Schmetterlingsspaziergang Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
DO 24. NACHTSCHICHT
Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei Tanzbar Palette 19:00 | HavanaClub-Lounge - das Afterworkfeeling mit neuem Buffet (kalt & warm)
KINO
CinemaxX Halle 9:15 | Filmcafé mit Kaffee & Kuchen: „Die Gärtnerin von Versailles” Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Stella 18:15 | 45 Years 20:15 | Life Puschkino 17:00 + 19:00 | Am Ende ein Fest 21:00 | Ich und Kaminski Zazie 21:00 | Las Insoladas - Sonnenstiche (OmU)
LIVE
LichtHaus 20:00 | Konzert mit Sus Dungo Objekt 5 21:00 | Jamaram
BÜHNE
Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Maus baut Haus neues theater - Kammer 20:00 | Ewig Jung - Ein Songdrama von Erik Gedeon neues theater Schaufenster 10:00 | Premiere: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter - von Sibylle Berg Puppentheater 20:30 | Konzert für eine taube Seele - Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen, von Christoph Werner
Objekt 5 21:00 | Soulful Grooves Tanzbar Palette 23:00 | Fauxpas - The Ladies Lounge
KINO
SONST
American Bar & Bowling Studi-Bowling Connors American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft 15:00 | Kunstaktion - Häkeln Händel-Haus - Kammermusiksaal 14:00 | Seniorenkolleg - Der Verführer Don Juan - Das unerschöpfliche poetische Sinnbild in der Musik. Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis Kunstforum Halle 19:00 | So Ehrlich wie möglich: Ein Abend mit dem Modeexperten Klaus Ehrlich LaBim 20:00 | Kickercafé Mehrgenerationenhaus Pusteblume 14:00 | Stadtteil(e)tour: Mit dem Fahrrad die Neustadt erkunden 15:00 | Bingo Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: Monsieur macht Kunst Schwimmhalle Neustadt Internationaler Herbstpokal Wasserball Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stiftung Moritzburg 16:30 | Führung Sonderausstellung AENIGMA Tourist-Information 11:00 + 13:30 | Des Kardinals geliebte Stadt 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 19:00 | Zen-Meditation
FR 25. NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | „Indietanzbar” mit A Design For Life DJ-Team (Berlin, Rosis & Kaffee Burger)
Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Stella 20:15 | 45 Years 20:15 + 22:30 | Life Puschkino 17:00 + 19:00 | Am Ende ein Fest 21:00 | Ich und Kaminski Zazie 21:00 | Las Insoladas - Sonnenstiche (OmU)
LIVE
UT Connewitz - Leipzig 20:00 | Melvins
BÜHNE
Goethe-Theater Bad Lauchstädt 19:00 | Partenope - Oper von G.F. Händel Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Maus baut Haus neues theater - Saal 19:30 | Mephisto - nach Klaus Mann Villa del Vino 19:30 | Es wippt eine Lampe durch die Nacht
Objekt 5 23:00 | Tango-Totale mit DJ rhythmusrepublik Tanzbar Palette 23:00 | It's tanzbar mit Vibez, Soulfinger & Falk Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ü30 (80er, 90er & heute)
KINO
CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 14:45 | Stella 16:45 | 45 Years 18:45 + 21:00 | Life Puschkino 15:15 | Janosch - Komm wir finden einen Schatz 17:00 + 19:00 | Am Ende ein Fest 21:00 | Ich und Kaminski thelightCINEMA 13:30 | Poster- und Bannerbörse Zazie 21:00 | Las Insoladas - Sonnenstiche (OmU)
SONST
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Frauenzentrum Weiberwirtschaft 16:00 | kids&cake Café „Queere Elternschaft” Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr hr.fleischers Kiosk am Reileck 19:00 | Improjukebox - Wir singen dein Lied! LichtHaus Beate Gödecke (Malerei) 19:30 | Vernissage mit Beate Gödecke Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Stiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 20:00 | Rundgang für Nachtschwärmer
SA 26. NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei
LIVE
Hausmannstürme der Marktkirche 18:00 | Motette des Stadtsingechors LichtHaus 20:00 | Konzert mit „Pianocello” im Rahmen des 19. Kleinkunstfestival Grenzgänger Marktkirche 18:00 | Motette des Stadtsingechors Stiftung Moritzburg 19:30 | Magdalenenkapelle: Festkonzert des Kammerchors vocHALes VL/Ludwigstraße 37 22:00 | Deaf Blind Dumb (DBD) + Mistaken For Dead (M4D) Werk II - Leipzig 21:00 | Adieu Supershirt
BÜHNE
Goethe-Theater Bad Lauchstädt 19:00 | Partenope - Oper von G.F. Händel Märchenteppich Figurentheater 11:00 | Maus baut Haus neues theater - Kammer 20:00 | Männerhort - Komödie von Kristof Magnusson Peißnitzhaus 16:30 | Kasper und die blaue Zauberblume 19:00 | Mondsüchtig - die Raumfahrt-Revue
47
Theater Mandroschke 20:00 | Spielzeiteröffnung Die Intendanz fordert zu Impromatch! Gegner: Stabile Seitenlage Die 3. Generation Villa del Vino 19:30 | Ein Hypochonder sieht die Welt - Ein humoristisch-satirisches StandupProgramm von und mit Reinhard Straube
BRUNCH
BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet tbuffet,, tbuffet Salatbuff 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Hälf Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle
SONST
American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat - bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 11:00 | Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen Halloren- und Salinemuseum Salz- und Salinefest HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend hr.fleischers Kiosk am Reileck 21:00 | Blaue Stunde - Schattenhörspiel für Große Kletterwald „Schwindelfrei” 21:00 | Nachtklettern Peißnitzhaus 14:00 | Kunstpioniere - der Kunst- und Designmarkt Stadthaus 11:00 | Rundfahrt mit der Straßenbahn Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Sonderausstellung AENIGMA Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle
48
TERMINAL
Museum Bernhard Brühl - Landsberg 16:30 | „Von der Idee zum Historiengemälde” mit dem Maler Volker Pohlenz
SO 27. NACHTSCHICHT
Flowerpower Play & Drinks - kickern, darten, spielen, zocken, geile Mugge, Drinks & more // Eintritt frei
KINO
CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 14:30 | Stella 16:30 | 45 Years 18:30 | Amy 21:00 | Life Puschkino 15:15 | Janosch - Komm wir finden einen Schatz 17:00 + 19:00 | Am Ende ein Fest 21:00 | Ich und Kaminski thelightCINEMA Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr Zazie 21:00 | Las Insoladas - Sonnenstiche (OmU)
LIVE
Georg-FriedrichHändel-Halle 11:00 | 1. Sinfoniekonzert Objekt 5 Feel The Beat - Bandworkshop & Abschlusskonzert
BÜHNE
Goethe-Theater Bad Lauchstädt 14:30 | Der Freischütz - Oper von Carl Maria von Weber Die Kiebitzensteiner - Palais S 17:00 | Der große Loriot-Abend Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Maus baut Haus neues theater - Saal 19:30 | Romeo und Julia - von William Shakespeare neues theater Schaufenster 11:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter - von Sibylle Berg Puppentheater 16:00 | Jorinde und Joringel - nach dem Märchen der Brüder Grimm in einer Stückfassung von Nis Søgaard und Franz Zauleck Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Der kleine Häwelmann - ein Spiel für eine Schauspielerin mit Figuren und Masken, nach Th. Storm
SONST
American Bar & Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro
Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch - Frühstücks-& Mittagsbuffet Franckesche Stiftungen - Krokoseum 15:00 | Familienworkshop Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch HinterTür 17:00 | Krimi-Abend hr.fleischers Kiosk am Reileck 19:00 | Hörspiel auf Verlangen Live-Radio-Hörspiele Kletterwald „Schwindelfrei” 10:00 | Familientag Stiftung Moritzburg 14:00 | Führung Hannes-Meyer-Preis 15:00 | Führung Dauerausstellung Sammlung Hermann Gerlinger Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel Doppelkapelle St. Crucis - Landsberg 15:00 | Führung in der Doppelkapelle 15:00 | Stadtführung in Landsberg
MO 28. NACHTSCHICHT
Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei
KINO CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Stella 18:15 | 45 Years 20:15 | Life Puschkino 17:00 | Am Ende ein Fest (OmU) 19:00 | Verbotene Filme der DEFA: Denk bloß nicht, ich heule - mit Filmgespräch 21:30 | Ich und Kaminski Zazie 21:00 | Las Insoladas - Sonnenstiche (OmU)
LIVE Georg-FriedrichHändel-Halle 19:30 | 1. Sinfoniekonzert
BÜHNE Steintor-Varieté 20:00 | Schwarze Augen oder eine Nacht im Russenpuff Theater Mandroschke 20:00 | Lecture Performance: „Der glückliche Prinz nach Oscar Wilde - Ein gruseliges Märchen über die Liebe ganz lieblich erzählt”
SONST AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano - erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos gleichwohl - Praxis für Klassische Homöopathie 20:00 | Klassische Homöopathie - eine Alternative zur Schulmedizin Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | Zen-Meditation 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
DI 29. NACHTSCHICHT
American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei
KINO CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview - Überraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Stella 18:15 | 45 Years 20:15 | Life Puschkino 17:00 + 19:00 | Am Ende ein Fest 21:00 | Ich und Kaminski thelightCINEMA 20:00 | SneakFreak - Die Überraschungs-Preview Zazie 21:00 | BFF - Beste Freundinnen für immer (L-Filmnacht)
BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 10:00 | Frau Holle
neues theater Schaufenster 10:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter - von Sibylle Berg Oper Halle 19:30 | Messias - Ballett von Ralf Rossa, Musik von Georg Friedrich Händel, Sven-David Sandström u.a. Theater Mandroschke 11:00 | Lecture Performance: „Der glückliche Prinz nach Oscar Wilde - Ein gruseliges Märchen über die Liebe ganz lieblich erzählt” Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Der kleine Häwelmann - ein Spiel für eine Schauspielerin mit Figuren und Masken, nach Th. Storm
SONST
American Bar & Bowling SpareRibs All you can eat + Bowlinggame „RockyRoadRace” Studi-Bowling Connors American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr HinterTür 17:00 | Bar-Abend Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Universitätsplatz Orientierungswoche für Studienanfänger Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga
MI 30. NACHTSCHICHT
Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night - Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!
KINO
CinemaxX Halle 20:00 | Männerabend mit „Sicario” 20:15 | Preview „Tatort - Verbrannt” Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Stella 18:15 | 45 Years 20:15 | Life
Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Ich und Kaminski 17:00 | Am Ende ein Fest 19:00 | Wandlungen - Richard Wilhelm und das I Ging - mit einer Einführung 21:00 | Ich und Kaminski thelightCINEMA 20:30 | Men's Night „Sicario” Zazie 21:00 | Las Insoladas - Sonnenstiche (OmU)
LIVE Objekt 5 21:00 | Golden Kanine Villa del Vino 19:30 | Bin ich Knef? - Maila Barthel & Frank Augustin lassen mit Liedern, Chansons & Dialogen den Mythos der faszinierenden Diva aufleben
BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Frau Holle neues theater - Saal 19:30 | Volksfeind - von Henrik Ibsen Puppentheater 20:30 | The Ventriloquists Convention - Das Bauchrednertreffen Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Der kleine Häwelmann - ein Spiel für eine Schauspielerin mit Figuren und Masken, nach Th. Storm
SONST American Bar & Bowling Studi-Bowling Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Hausmannstürme der Marktkirche 14:00 | Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Besichtigung Hausmannstürme und des Roten Turms; bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus Pusteblume 11:00 | Flohmarkt 12:00 | Suppenfest Stiftung Moritzburg 15:30 | Kindermalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel
IMPRESSUM HERAUSGEBER UND VERLAG
Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG Delitzscher Straße 65 06112 Halle vertreten durch: Tilo Schelsky www.aha-alleshalle.de
LEITUNG & ANZEIGEN:
Lars Wilken Tel.: 0345 / 5 65 50 00 Fax: 0345 / 5 65 50 10 lars.wilken@mz-web.de
Anzeigenschluss ist jeweils der 15. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. April 2008.
REDAKTION:
Gero Hirschelmann (Verantwortlicher) Joceline Teichmann (Produktion) redaktion@aha-alleshalle.de
TERMINE:
termine@aha-alleshalle.de Einsendeschluss ist jeweils der 15. des Vormonats
SATZ & LAYOUT:
MZ Satz GmbH Delitzscher Straße 65 06112 Halle www.mz-satz.de
DRUCK:
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Gewerbering West 27 39240 Calbe
VERTRIEB:
geist+reich gmbh Mansfelder Str. 56 06108 Halle (Saale) www.geist-und-reich.de
ABO-VERTRIEB:
MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65 06112 Halle www.mzz-briefdienst.de www.aha-alleshalle.de/abo
ERSCHEINUNGSWEISE:
aha – alles halle erscheint monatlich zum 1. und wird im Stadtgebiet von Halle und in Teilen des Saalekreises kostenlos verteilt.
HINWEIS:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr.
MITARBEITER DIESER AUSGABE:
Anja Riske [aj] Anne Röder [ar] Ariane Keller [ari] (Preview) Christiane Rasch [cra] (Kalender) Helge Missal [mis] (Sport) Jana Keller [jk] (Korrektur) Joceline Teichmann [ine] Julia Gürtler [jug] Katharina Lorenz [kalo] Marleen Kuschke [mare] Mathias Beyer (Kalender) Matthias Golinski [gol] (Konz.) Mike Händler [mik] (Movie) Odette Wohlleben [odw]
FOTOS:
PD, Julia Fenske aha, Katharina Lorenz aha, Ariane Keller aha, fotolia.com
Treffpunkt Brandberge Schmetterlingsspaziergang Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre
Vermarktungsgesellschaft mbH Varrentrappstraße 53 | 60486 Frankfurt Tel: 069 - 979 517-12 Fax: 069 - 979 517-19 www.citymags.de info@citymags.de
VERLOSUNG
49
++++ VERLOSUNG +++ VERLOSUNG +++ VERLOSUNG +++ VERLOSUNG +++ Sende eine Mail an verlosung@aha-alleshalle.de oder eine SMS an 82283 (49 Cent/SMS) mit „aha Stichwort, Vorname Nachname, Anschrift, Telefon". Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 30. September 2015, bei Tickets vier Tage vor der Veranstaltung. Bei Veranstaltungsausfall kein Ersatz!
» Preview „The Transporter Refueled“ 2.9., 20 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort: „transporter“
MORD VERJÄHRT NIE
» „Grammophobia“ 3.9., 20 Uhr, Steintor Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „grammophobia“
[jug] Ein brutaler Geschwistermord wirft auch 20 Jahre nach der Tat noch Fragen nach der schrecklichen Wahrheit auf und führt Carl Mørck und seinen Assistenten Assad auf die Spuren des abgrundtief Bösen. Mit dem Bestseller-Thriller „Schändung“ von Jussi Adler Olsen gelingt Regisseur Mikkel Nørgaard eine weitere spannende Verfilmung um die beiden furchtlosen Titelhelden. Zum DVD-Start verlosen wir drei Exemplare für die nervenstärksten Zuschauer unter euch.
» „CSD Warm-Up-Party“ 4.9., 22 Uhr, Schorre 5x1 Verzehrticket im Wert von 6 Euro | Stichwort: „csd“
WIR VERLOSEN: 3 x 1 DVD | STICHWORT: „schändung“
» Preview „Sinister 2“ 11.9., 23 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort „sinister“
EIN DREIFACH BLOCKSBERG-HOCH
» „Anna Karenina“ 10.9., 19.30 Uhr, Oper Halle 2x2 Tickets | Stichwort: „anna“
» „Flowzirkus #4“ 18.9., 21 Uhr, Charles Bronson 2x2 Tickets | Stichwort „flow“
[ine] Die Hörspielserie „Bibi & Tina“ begleitete sicher viele von euch in der Kindheit. Seit
1991 sind die Geschichten der kleinen Hexe auf dem Reiterhof der Familie Martins akustisch aus den Kinderzimmern kaum mehr wegzudenken. Mit ihrer besten Freundin Tina Martin zusammen erlebt Bibi Blocksberg dort spannende Abenteuer. Im letzten Jahr konnten über 1,2 Millionen Zuschauer die beiden dann endlich auch in dem Filmhit „Bibi & Tina – Voll Verhext!“ auf der Kinoleinwand sehen. Druckfrisch aus der DVDPresse verlosen wir hier Exemplare an drei glückliche Gewinner. Tina-Schauspielerin Lisa-Marie Koroll ist übrigens am 6. September beim Tag der offenen Tür der MZ.
» „Fame“ 22.9., 19.30 Uhr, Oper Halle 2x2 Tickets | Stichwort „fame“ » Ladies Night „Man lernt nie aus“ 23.9., 20 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort: „ladies“
WIR VERLOSEN: 3 x 1 DVD | STICHWORT: „verhext“
» Lipstick Night „Man lernt nie aus“ 23.9., 20.30 Uhr, The Light Cinema 2x2 Tickets | Stichwort: „lipstick“
LUFTIGE BEATS
» „Mephisto“ 25.9., 19.30 Uhr, neues theater 2x2 Tickets | Stichwort: „mephisto“
[jug] Das größte elektro-
KUNST AUS DER SPRAYDOSE
nische Musikfestival in Norddeutschland, das „Airbeat One 2015“, begeisterte diesen Sommer seine Fans mit 120 Acts auf vier großen Bühnen. Parallel zum Festival veröffentlicht Kontor Records die offizielle „Airbeat One 2015 Compilation“ und verwöhnt Electro-Fans so mit 40 Tracks auf zwei CDs. Neben der offiziellen Hymne „Fall Out“ dürft ihr euch auch auf den „Mainstage“- sowie den „Terminal“Mix freuen. Also macht jetzt mit und ergattert hier eine von drei CDs!
[jug] Ein Aufnahmegerät und eine Kamera gehörten zwei Jahre lang zu den ständigen Begleitern von Autorin Sabine Ulrich und Fotograf Frank Pudel. Das Ergebnis: eine bunte Buch-Dokumentation, welche die Graffiti- sowie die Street-Art-Szene in Halle und Magdeburg eindrucksvoll widerspiegelt. „Graffiti ist Jazz mit Buchstaben“ präsentiert leidenschaftliche Künstler und gesprühte Werke, die auch nach ihrem Verschwinden auf den Fotos weiterleben. Hier könnt ihr eins von zwei Exemplaren gewinnen und anschließend die bunte Street-Art-Welt auf euch wirken lassen.
WIR VERLOSEN: 3 x 1 CD | STICHWORT: „airbeat“
WIR VERLOSEN: 2 x 1 BUCH | STICHWORT: „graffiti“
Fülle die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.
Lösung vom Vormonat: 2 6 4 8 9 1 3 5 7
9 3 1 7 6 5 2 4 8
7 5 8 3 4 2 1 6 9
7 8 6 5 3 2 4 1 9
3 5 9 8 1 4 6 7 2
2 1 4 6 9 7 8 3 5
1 4 3 6 2 8 9 7 5
5 8 7 4 9 3 1 2 6
9 2 6 5 7 1 4 8 3
5 2 4 9
5 4 2 6 9 I 2 4 3 9 5 6 8 3 4 8 2 II 7 3 4 8 6 3 2 9 7 5 III
» „Messias“ 26.9., 19.30 Uhr, Oper Halle 2x2 Tickets | Stichwort: „messias“ » „Der glückliche Prinz“ 28.9., 20 Uhr, Theater Mandroschke 1x2 Tickets | Stichwort: „prinz“ » Tom Pauls „Schwarze Augen oder eine Nacht im Russenpuff“ 28.9., 20 Uhr, Steintor Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „pauls“ » Men‘s Night „Sicario“ 30.9., 20.30 Uhr, The Light Cinema 2x2 Tickets | Stichwort: „sicario“ » Männerabend „Sicario“ 30.9., 20 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort: „männer“
SUDOKU MIT & GEWINNE!
8
aha – alles halle verlost unter den richtigen Einsendungen dreimal einen 20-Euro-Gutschein für shirtzshop.de. Wähle dein Motiv aus 5.000 Vorlagen. Vom Aufkleber über Grillschürze bis zum T-Shirt ist alles möglich. Löse das Sudoku-Rätsel und sende uns die Gewinnziffern bis zum 27. September per SMS zu. Gewinnziffern
9 6 5
I II III
SMS an 82283
(49 Cent/SMS aha Gewinnziffer, z. B. aha 456 Vorname Name Adresse)
präsentiert und bereitgestellt von:
www.shirtzshop.de
50
ADRESSEN BÜHNE
➧ CIRCUS VARIETÉ Rossplatz Tel. 6 94 94 80
➧ GEORG-FRIEDRICHHÄNDEL-HALLE Salzgrafenplatz 1 Tel. 47 22 47
➧ FIGURENTHEATER ANNA-SOPHIA Wittenberger Str. 24 Tel. 2 09 01 29
➧ FIGURENTHEATER MÄRCHENTEPPICH Kleine Ulrichstraße 11 Tel. 1 35 23 16
➧ KABARETT DIE KIEBITZENSTEINER Palais’S Ankerstraße 3c Tel. 0173 / 56 53 921
➧ KONZERTHALLE ULRICHSKIRCHE
Kleine Brauhausstraße 26 Tel. 2 21 30 21
➧ SCHILLERBÜHNE HALLE Tel. 3 88 04 74 Mail: info@schillerbuehne.de
➧ SPRECHBÜHNE UNI HALLE Advokatenweg 37 Tel. 5 52 44 61
➧ STEINTOR VARIETÉ
➧ ROCKSTATION Hafenstraße 31-33 Tel. 4 72 30 96
➧ SCHAUFENSTER Kulturinsel Große Ulrichstraße 51 Karten: 51 10 777
Kasse: 51 10 – 777
➧ OPER HALLE
Universitätsring 24 Tel. 51 10 01 30
➧ STAATSKAPELLE HALLE Universitätsring 24 Tel. 5 11 00
➧ NEUES THEATER HALLE Große Ulrichstraße 51 Tel. 5 11 00 – 606 od. – 607
➧ PUPPENTHEATER HALLE Große Ulrichstraße 51 (Eingang Universitätsplatz) Tel. 5 11 00
➧ THALIA THEATER Große Ulrichstraße 51 Tel. 51 10 777
CLUB & DISCO ➧ BELETAGE & TANZETAGE Willy Brandt-Straße 57 Tel. 0157 70 22 35 92
➧ CHAISELONGUE Reilstraße 78 Info: www.chaise.de
➧ CAPITOL
Lauchstädterstraße 1a Tel. 68 66 65 71
➧ CHARLES BRONSON
Berlinerstraße 242 Mail: info@absolutbronson.de
➧ CLUB58 OF NEUSTADT Carl-Schorlemmer-Ring 58 Tel. 8 07 07 89
Waisenhausring 9 Tel. 2 17 52 90
➧ CAFÉ SEDIR
➧ IMMERGRÜN
➧ CAFÉ THE ART
➧ INDIAN CURRY HOUSE
➧ CARAMELLO
➧ IRISH FIDDLER
➧ CARUSO STEAKHOUSE TOSKANA
➧ KAFFEESCHUPPEN
➧ STUDIO HALLE ➧ TANZBAR PALETTE Große Nikolaistraße 9-11 Tel. 2 09 08 90
➧ TANZKLUB DRUSHBA Kardinal-Albrecht-Straße 6 Tel. 20 40 50
➧ TURM
Friedemann-Bach-Platz 5 Tel. 2 03 27 07
➧ VL LUDWIGSTRASSE Ludwigstraße 37 Tel. 1 71 59 73
➧ VOLKSPARK Burgstraße 27 Tel. 2 03 27 07
➧ WEINBERGCLUB E.V.
Wolfgang-Langenbeck-Straße 3 Tel. 5 50 51 61
➧ WAJUT
Lauchstädter Straße 24 Tel. 1 20 23 81
ESSEN & TRINKEN ➧ 51 GRAD
➧ GENSCHMAN
Seebenerstraße 5 Tel. 47 82 33 60
➧ PHANTASIE WALDKATER
Graseweg 1 Tel. 47 23 19 90
Leipziger Straße 76 Tel. 54 84 833
➧ CHINA GARDEN Leipziger Straße 15 Tel. 20 31 118
➧ COLONNE MORIS Viktor-Scheffel-Straße 8 Tel. 27 98 31 76
➧ CONNORS AMERICAN SPORTSBAR Fritz-Reuter-Straße 15/16 Mail: connors-gbr@gmx.de
➧ CURRYLOUNGE NO.5/1
Bernburgerstraße 25a Tel. 27 99 97 12
➧ ANH ASIA
Große Ulrichstraße 41
➧ ANKERHOF Ankerstraße 2a Tel. 23 23 200
➧ ARGENTINISCHES STEAKHAUS MATADOR Geiststraße 32 Tel. 6 78 44 43
➧ ARTEMIS
Georgi-Dimitroff-Straße 30 Tel. 77 58 759
➧ DIEBELS AM HÄNDELHAUS
➧ KNOLLS HÜTTE
➧ LA FONTANA
August-Bebel-Straße 8 Tel. 68 13 42 48 Ludwig-Wucherer-Straße 29 Tel. 9 59 29 81 Reilstraße 38 Tel. 5 23 74 09
Kleine Ulrichstraße 24b Tel. 52 51 87 77 Dreyhauptstr.3 Tel. 69 49 44 51 Burgstraße 48 Tel. 1 71 77 40 Kleine Ulrichstraße 36 Tel. 4 78 99 00
Sternstraße 3 Tel. 2 90 10 56
➧ MANGELWIRTSCHAFT
Geiststraße/Universitätsring
➧ MÄRKERS BRASSERIE
Oleariusstrasse 4a Tel. 20 36 98 60
Ludwig-Wucherer-Straße 61-62 info@mangelwirtschaft.net Kleine Märkerstraße 11 Tel. 50 14 44
Goethestraße 1 Tel. 0177 / 3 01 83 19
➧ MARKTWIRTSCHAFT
Leipziger Straße 83 Tel. 2 03 31 08
➧ MAT´S
Reilstraße 14 Tel. 0163 16 34 113
➧ MOJO BLUESBAR
Ludwig-Wucherer-Straße 75 Tel. 2 90 12 29
➧ MOON BAR
Burgstraße 62 Tel. 9 59 29 04
➧ MORITZ KUNSTCAFÉ
Martha-Brautzsch-Straße 10 Tel. 0176 / 31 68 50 10
➧ MO´S DANIEL´S
August-Bebel-Platz 9 Mail: fraeuleinaugust@web.de
➧ MR. SUSHI
Am Jägerplatz 14 Tel. 2 09 77 38
➧ N8
Kleine Klausstraße 3 Tel. 5 23 03 66
➧ NANTE´S PUB
➧ FRÄULEIN AUGUST
Dorotheenstraße 12 Tel. 2 02 53 33 Harz 9 Tel. 17 11 53 00 Sternstraße 8 Tel. 9 59 43 16
Friedemann-Bach-Platz 5 Tel. 47 04 807 Bernburger Straße 1 Tel. 6 86 98 00 Bergstraße 7 Tel. 9 49 67 54
Große Nikolaistraße 8 Tel. 2 00 29 20
Kleine Ulrichstraße 21 Tel. 4 72 31 99
➧ GASTHOF ZUM GROBEN GOTTLIEB
➧ NASCHMADAME
Große Ulrichstraße 36 Tel. 0176 / 28 29 22 33
➧ GASTHOF ZUM MOHR
➧ NIRU KLAMOTTENKAFFEE
Große Märkerstraße 20 Tel. 2 02 88 72 Burgstraße 72 Tel. 5 20 00 33
Kleine Marktstraße 7 Tel. 2 05 64 88 Leipziger Straße 42 Tel. 6 82 53 22
➧ GASTHOF UND PENSION HAUSE
Seebener Straße 175 Tel. 5 22 71 61
➧ GASTSTÄTTE ROESSING
Carl-Schorlemmer-Ring 58 Tel. 8 07 24 31
Sternstraße 6 0175 / 3 36 96 57
Kleine Ulrichstraße 25 Tel. 2 08 44 46
➧ SONNENDECK Franz-Schubert-Straße 71 Mail: winz-catering@yahoo.de Universitätsring 8 Tel. 6 85 81 71 Torstraße 20 Tel. 2 90 38 88 Schulstraße 2 Tel. 5 12 59 48
➧ SUBWAY Leipziger Chaussee 147 Tel. 61 38 99 99 Marktplatz 11 Tel. 6 78 56 41 Neustädter Passage 17d Tel. 6 86 94 37 Bahnhofsplatz 1 Tel. 6 78 68 50
➧ SUSHIFREUNDE August-Bebel Straße 3 Tel. 6 81 66 27
➧ SUSHIBAR Bernburger Straße 16 Tel. 4 70 09 90
➧ SUPPENOASE Hansering 11 Tel. 6 82 54 67
➧ TAVERNA KRETA Sternstrasse 13 Tel. 1 71 08 00 Kleine Ulrichstraße 29 Tel. 9 60 95 80
➧ OSTERIA DA SALVATORE
➧ TRATTORIA DA LUCA
➧ PALAIS S
➧ TRIANGEL
Universitätsring 6/ Kaulenberg Tel. 0176 64374914
➧ CAFÉ KORNLIEBCHEN
➧ HALLESCHES BRAUHAUS
➧ PANTARHEI
Reilstraße 78 Tel. 5 48 38 52
➧ CAFÉ LUDWIG
➧ HALLOREN CAFÉ
➧ PAPA DULA
➧ CAFÉ NOIR
➧ HANS + GRETE
➧ PAVILLON
Reilstraße 10 Tel. 6 84 53 22 Burgstraße 71 Tel. 5 23 35 94
Große Nikolaistraße 2 Tel. 21 25 70 Marktplatz 13 Tel. 2 99 76 79
Puschkinstraße 21 Tel. 0176 / 7 07 00 00
Ankerstraße 3c Tel. 9 77 26 51
Universitätsring 9 Tel. 4 70 45 64 Kleine Ulrichstrasse 26 Tel. 47 88 89 60 Carl-Schurz-Straße 12 Tel. 4 78 73 12
Geiststraße 10 Tel. 4 45 80 82
➧ UNIKUM
Dachritzstraße 2 Tel. 0163 / 7 41 17 69
➧ VAIOS - DER GRIECHE
Kaulenberg 4 Mail: info@papadula.de
➧ VILLA DEL VINO
Torstraße 40 Tel. 47 88 35 66
➧ WENZEL PRAGER BIERSTUBEN Große Nikolaistraße 9-11 Tel. 47 04 99 80
➧ WILDSCHÜTZ Barfüßerstraße 8 Tel. 4 45 87 25
➧ WIRTSHAUS MAULWURF Martha-Brautzsch-Straße 10 Tel. 2 03 57 00
➧ WIRTSHAUS SCHWEJK August-Bebel-Straße 52 Tel. 4 78 99 66
➧ ZIMMER FREI
Kohlschütter Straße 9 Tel. 0 17 81 43 80 25
➧ ZUM JÁMBOR Kleiner Berlin 2 Tel. 1 35 30 40
➧ ZUR SCHNITZELWIRTIN Große Märkerstraße 18 Tel. 2 02 99 38
➧ ZWALU
Hansering 10 Tel. 5 48 48 11
➧ ZWEI ZIMMER KÜCHE BAR Reilstraße 133 Tel. 27 98 18 37
➧ ZWÖÖ
Reilstraße 107 Tel. 5 23 99 65
KINO ➧ CINEMAXX
Charlottenstraße 8 Tel. 2 25 25 55
➧ FORMAT FILMKUNSTVERLEIH Geiststraße 42 Tel. 2 39 22 02
➧ LUCHS – KINO AM ZOO Seebenerstraße 172 Tel. 5 23 86 31
➧ PUSCHKINO
Kardinal-Albrecht-Straße 6 Tel. 2 04 05 68
➧ THE LIGHT CINEMA Neustädter Passage 17d Tel. 20 93 90
SONSTIGES
Ludwig-Wucherer-Straße 60 Tel. 5 17 06 41
Bergstraße 7/Ecke Kleine Ulrichstraße Tel. 6 81 96 10
Böckstraße 1 Tel. 5 22 06 11
Kleine Ulrichstraße 22 Tel. 7 79 28 05
➧ OLEA
Christian-Wolff-Straße 8 Tel. 20 25 707
➧ WASCHHAUS
➧ ZAZIE – KINO & BAR
Burgstraße 70 Tel. 5 22 63 98
➧ PALMYRA
Kleine Ulrichstraße 30 Tel. 6 81 63 46
Dachritzstraße 6 Tel. 0157 / 34 07 82 54
➧ THE ONE
➧ GOSENSCHÄNKE
Grenzstraße 19 Tel. 0176 / 38 26 55 53
Augustastrasse 6-8 Tel. 4 78 95 17
➧ SONAR
Kleine Ulrichstraße 2 Tel. 2 90 16 04
➧ ÖKOASE
➧ CAFÉ HALBSTARK
➧ ROCKPOOL E.V.
➧ SHIVA – INDIAN RESTAURANT
➧ THE CONNOISSEUR
Töpferplan 3 Tel. 50 39 97
Eichendorffstraße 20 Tel. 0176 / 64 85 02 24
Ankerstraße 2 Tel. 2 32 33 95
Kleine Ulrichstraße 24b Tel. 6 82 50 79
➧ CAFÉ FAUST
➧ REIL 78
➧ SAALEKAHN
➧ STRIESES BIERTUNNEL
Universitätsring 6 Tel. 6 86 77 55
➧ FLIESE
Scharrenstraße 4 Tel. 1 71 79 45
Reilstraße 131 Tel. 67 82 07 30
➧ MEXTREME ➧ MILLERS
➧ EXIL
Kleine Ulrichstraße 27 Tel. 7 79 26 43
➧ SPÄTSCHICHT
➧ GASTHAUS ZUM SCHAD
Große Ulrichstraße 40 Tel. 4 72 37 80
Marktplatz 24 Tel. 6 85 65 21
Mansfelderstraße 56 Tel. 4 78 07 80
Bernburger Straße 9 Tel. 1 71 34 40
Burgstraße 65 Tel. 5 22 35 55
Universitätsring 8 Tel. 0176 / 67 33 81 41
➧ SOUPJEKT
Am Waldkater 1 Tel. 6 80 11 22
➧ RSAJEV
Schmeerstraße 1 Tel. 50 26 37
Kaulenberg 5 Tel. 2 00 25 50
Geiststraße 24 Tel. 38 81 094
➧ FRITZENGARTEN
Harz 1 Tel. 0179 / 5 15 80 84
➧ RISTORANTE BELLA ITALIA
Augustastraße 8 Tel. 2 98 46 64
➧ GLÄSERNE PRIVATBRAUEREI SCHAD
➧ LABIM
Kurt-Eisner-Straße 7 Tel. 2 90 20 29
➧ ROSSINI
➧ MAI THAI
➧ EVERGREEN
➧ CAFÉ & BAR HEIDEKLAUSE
➧ RHODOS
Talstraße 37 Tel. 2 99 88 99
➧ KRUG ZUM GRÜNEN KRANZE
Am Tulpenbrunnen 9 Tel. 8 06 52 67
➧ DIONYSOS
➧ ENCHILADA
➧ CAFÉ DEIX
Talamtstraße 6 Tel. 2 02 17 26
➧ ROLLERCAFÉ
➧ MAHNS CHATEAU
Ludwig-Wucherer-Straße 42 Tel. 0171 / 6 72 63 19
➧ BUCCA DI BACCO
Bergstr.1/Ecke Kleine Ulrichstraße Tel. 9 77 26 7 01
Waldstraße 33 Tel. 5 51 14 22
Kleine Marktstraße 3 Tel. 2 12 58 84
Richard-Wagner-Straße 57 Tel. 6 84 54 91
➧ BROHMERS
Ludwig-Wucherer-Straße 55 Tel. 1 71 27 22
➧ LUJAH
➧ EL GRECO
Bernburgerstraße 19 Tel. 13 25 22 02
➧ KAUFMANN´S LADEN
Paracelsusstraße 9 Tel. 2 90 90 28
➧ DESSAUER HOF
Neumarktstraße 09 Tel. 0176 / 62 50 61 25
➧ BRASSERIE SKURIL
Kleine Ulrichstraße 11 Tel. 2 08 08 03
➧ LUCY
➧ ELFMETER
Riveufer 11 Tel. 5 32 12 13
Große Ulrichstraße 37 Tel. 2 02 53 47
Barfüßerstraße 20 Tel. 2 03 30 70
➧ DELPHI
Kröllwitzer Straße 45 Tel. 2 11 88 55
➧ BOOTSSCHENKE MARIE HEDWIG
➧ RESTAURANT MÖNCHSHOF
➧ LICHTHAUS
➧ EISCAFÉ SOFTI
Kleine Klausstraße 18 Tel. 20 35 512
Joliot-Curie-Platz 31 Tel. 6 81 97 00
➧ LEKKEREY
August-Bebel-Straße 1 Tel. 29 44 492
➧ BLUMENCAFÉ AM MARKT
➧ RESTAURANT KARDINAL KNURRHAHN
Reilstraße 129 Tel. 52 36 600
➧ DREIERLEI
➧ BLACK ANGEL
Kleine Klausstraße 2 Tel. 5 21 60 56
Berliner Straße 242 Tel. 0179 / 4 67 89 82
Rannische Straße 23 Tel. 2 03 63 38
➧ BIOLOKAL LES GLYCINES
Geiststraße 40 Tel. 68 88 92 41
➧ RUSSISCHE GASTSTUBE ZUM SAMOWAR
➧ DON´T WORRY BE CURRY
➧ BEWAFFEL DICH
➧ RESTAURANT HOHENZOLLERN
➧ LAST EXIT / INDOOR BIERGARTEN
➧ AVECIO CAFÉ SHOP
➧ BERGSCHENKE
Rathausstraße 14 Tel. 2 08 27 58
Mittelstraße 7 Tel. 1 35 35 46
➧ DON CAMILLO
➧ BALATON
➧ RATSHERRENKLAUSE
➧ LA KA ROT
➧ ATHEN
Ludwig-Wucherer-Straße 17 Tel. 68 19 630
Große Ulrichstraße 16 Tel. 2 08 38 88
Kleine Ulrichstraße 27 Tel. 9 59 81 38
➧ ROTER HORIZONT
➧ DELIKANTINE
➧ ALTES POSTAMT
Ludwig-Wucherer-Straße 73a Tel. 6 82 56 58
➧ POTEMKIN
Robert-Franz-Ring 8 Tel. 0170 / 349 202 8
Reilstraße 47 Tel. 5 23 36 48
➧ CAFÉ ALLEGRO
➧ OBJEKT 5
Sternstraße 4 Tel. 6 78 38 29
➧ DAS SPEISEBÜRO
Hordorfer Straße 4 Mail: huehnermanhattan@gmx.net Großer Sandberg 10 Tel. 0152/ 04 68 82 27
Universitätsring 22 Tel. 0160 / 99 52 80 43
Sternstraße 9 Tel. 20 29 424
➧ CAFÉ 36
➧ CRAZY
Seebenerstraße 20 Tel. 52 31 551
➧ CZECH
Willi-Brandt-Str. 78 Tel. 21 22 40
➧ HÜHNERMANHATTAN
Adolfstraße 10 Tel. 8 02 63 45
Sternstraße 10 Tel. 6 81 97 75
Franckestraße 1 0 34 62 – 949 152 0 im Urania 70 Moritzburgring 1 Tel. 6 88 88 88
Große Brauhausstraße 2 Tel. 4 70 44 25
➧ HOUSE OF INDIA
➧ FLASH CITY
➧ FLOWER POWER
➧ HIMALAYA
➧ CAFÉ SCHADE
➧ ALCHIMISTENKLAUSE
➧ THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE
Große Ulrichstraße 51 Tel. 5 11 07 12
Marktplatz 15 Tel. 6 86 97 44
Willi-Brandt-Str. 78 Tel. 21 22 40
➧ SCHORRE HALLE
Adolf-von-Harnack-Straße 2 Tel. 21 37 95 51 Tel. 2 03 42 34 Mail: mail@apron.de
➧ CAFÉ NT
➧ HERMES
➧ HONG KONG
➧ AL CAPONE
➧ THEATER APRON
Große Klausstraße 11 Tel. 2 02 16 51
➧ CAFÉ ROSENBURG
Am Steintor 10 Tel. 2 09 34 10
➧ TANZTHEATER ELLAH
➧ CAFÉ NÖÖ
➧ BOTANISCHER GARTEN Am Kirchtor 3 Tel. 5 52 62 71
➧ BEATLES MUSEUM Alter Markt 12 Tel. 2 90 39 00
➧ FRANCKESCHE STIFTUNGEN Franckeplatz 1 Tel. 2 12 74 00
➧ HALLOREN SCHOKOLADENMUSEUM Delitzscher Straße 70 Tel. 56 42 0
➧ HÄNDELHAUS
Große Nikolaistraße 5-6 Tel. 50 09 00
➧ KÜNSTLERHAUS 188 Böllberger Weg 188 Tel. 23 11 70
➧ KUNSTSTIFTUNG DES LANDES SACHSEN ANHALT Neuwerk 11
➧ LANDESMUSEUM FÜR VORGESCHICHTE Richard-Wagner-Straße 9-10 Tel. 52 47 30
➧ MAYA MARE Am Wasserwerk 1 Tel. 7 74 20
➧ PEISSNITZHAUS Peißnitzinsel 4 Tel. 2 39 46 66
➧ POSTKULT E.V. Torstraße 31 Tel. 4 78 24 09
➧ STADTBIBLIOTHEK HALLE Salzgrafenstraße 2 Tel. 2 21 47 09
➧ STATTREISEN HALLE Marktplatz 14 Tel. 1 31 71 89
➧ STIFTUNG MORITZBURG Landesmuseum Sachsen – Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5 Tel. 21 25 90
➧ TOURIST-INFORMATION Marktplatz 13 Tel. 1 22 99 84
➧ ZEN SPA STILLER FLUSS Hans-Dittmar-Straße 2c Tel. 68 45 86 90
August-Bebel-Straße 2 Tel. 0172 3 66 46 36 Triftstraße 1 Tel. 68 46 47 97 Ankerstraße 15 Tel. 8 07 07 60
➧ ZOOLOGISCHER GARTEN Reilstraße 57 Tel. 5 20 33 00
weitere Adressen: www.aha-alleshalle.de
Weitere TiM Vorverkaufsstellen: Halle Halle Bitterfeld Merseburg
Aschersleben Quedlinburg
Kartenvorverkauf TiM Ticket Tel.: 03 45/2 02 97 71 Galeria Kaufhof Halle Mo.–Fr. 7:00–19:00 Uhr Sa. 7:00–14:00 Uhr www.tim-ticket.de
Mo.–Sa. 9:30 – 20:00 Uhr
Sangerhausen Bernburg Dessau Wittenberg Eisleben
Georg-Friedrich-Händel-Halle 29.10.15, 31.10.15, 06.11.15, 07.11.15, 20.11.15, 21.11.15, 29.11.15 03.12.15, 04.12.15, 31.12.15 13.01.16, 21.01.15 23.01.16, 03.02.16, 04.02.16, 16.04.16,
19.30 Uhr 21.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr
| Markt (Stadthaus) | Medienhaus, Delitzscher Straße | Wochenspiegel, Mühlstraße 26 | Wochenspiegel & Super Sonntag, K.-Heinrich-Straße 21 a | Wochenspiegel & Super Sonntag, Breite Straße 31 | Wochenspiegel & Super Sonntag, Weyhegarten 1e | Super Sonntag, Hüttenstraße 16 | Super Sonntag, Karlsplatz 21 | Wochenspiegel & Super Sonntag, Kavalierstraße 78 | Wochenspiegel & Super Sonntag, Coswiger Str. 20 | DER Touristik Reisebüro, Markt 40
Halle
Rhapsody in Blue........................................................ Red Bull Flying Bach .................................................. Steffen Henssler......................................................... Luke Mockridge.......................................................... Gernot Hassknecht .................................................... Traumzauberbaum ..................................................... Corinne Hofmann ....................................................... Berliner Philharmoniker: Bolero ............................... Marc Marshall............................................................. Silvesterkonzert ......................................................... Hans Klok.................................................................... Amazing Shadows ...................................................... Reinhold Messner....................................................... Martin Rütter (Zusatztermin) .................................... Dieter Nuhr ................................................................. Horst Lichter...............................................................
6,85 – 14,00 € 39,00 – 69,00 € 32,65 – 36,19 € 25,45 € 25,95 € 15,65 – 25,00 € 22,90 € 33,08 – 71,25 € 42,93 – 55,75 € 24,96 – 42,56 € 29,70 – 83,75 € 24,90 – 59,90 € 32,90 € 34,00 € 24,75 – 33,55 € 34,95 – 44,15 €
Michael Hatzius........................................................... Jogl Brunner................................................................. Serdar Somuncu.......................................................... Vivancos – Dancing Kings.......................................... Rene Marik ................................................................... Chippendales ............................................................... Good ol`Blues Brothers.............................................. Marco Rima.................................................................. Michael Patrick Kelly.................................................. Herr Fuchs und die Jagd nach der Weihnachtsschneeflocke Markus Maria Profitlich.............................................. Schandmaul – Akustik Tour 2015............................. City & Dirk Michaelis................................................... Dr. Mark Benecke ....................................................... Cindy aus Marzahn (20.00 Uhr)................................. Stefan Gwildis..............................................................
20,95 – 27,55 € 26,91 – 39,90 € 24,25 – 32,35 € 29,95 – 58,55 € 23,15 – 29,75 € 39,24 – 65,74 € 20,75 – 23,00 € 28,75 – 33,15 € 25,11 – 49,90 € 7,50 – 21,00 € 28,85 – 35,75 € 39,50 € 25,97 – 42,65 € 22,70 – 25,45 € 33,00 € 28,80 – 41,40 €
Steintor 26.09.15, 20.00 Uhr 09.10.15 20.00 Uhr 16.10.15, 20.00 Uhr 22.10.15 20.00 Uhr 28.10.15, 20.00 Uhr 29.10.15, 20.00 Uhr 30.10.15 20.00 Uhr 31.10.15 19.30 Uhr 06.11.15, 20.00 Uhr ab 27.11.15, 17.00 Uhr 10.12.15, 20.00 Uhr 11.12.15 19.15 Uhr 30.12.15 20.00 Uhr 13.01.15, 20.00 Uhr 13.04. & 14.04.2016 22.02.16 20.00 Uhr
Frankesche Stiftungen 12.12.15 20.12.15
20.00 Uhr 16.00 Uhr
Falkenberg & Ilka Griesser ........................................ Glory Gospel Singer ...................................................
22,00 € 18,00 – 22,00 €
Schorre 12.09.15,
19.00 Uhr
Wrestling:wXw ...........................................................
16,99 – 33,99 €
HALLE MESSE Arena 06.01.16, 22.06.16,
17.00 Uhr 16.00 Uhr
Feuerwerk der Turnkunst.......................................... Sascha Grammel ........................................................
16,40 – 35,10 € 24,50 – 34,00 €
Halle | G.- F.- Händel- Halle
Leipzig
Arena Cirque de Soleil: VAREKAI ......................................... Andreas Gabalier & Band........................................... Lord of the Dance....................................................... 20 Jahre Söhne Mannheims ...................................... WWE Live .................................................................... Bibi Blocksberg........................................................... Deep Purple ................................................................ Dieter Nuhr ................................................................. Cesar Millan ................................................................ Nightwish.................................................................... Puhdys......................................................................... Scooter ........................................................................ Scorpions .................................................................... Paul Panzer .................................................................
46,65 – 96,15 € 58,75 € 62,45 – 78,55 € 47,35 – 58,85 € 72,65 – 89,90 € 14,95 – 25,35 € 56,75 – 79,75 € 28,85 – 35,45 € 37,00 – 79,00 € 49,52 – 56,42 € 37,00 – 50,20 € 41,05 – 50,25 € 47,50 – 95,00 € 33,09 €
Mother Africa............................................................... Chinesische Nationalcircus .......................................
42,50 – 59,50 € 33,00 – 51,80 €
20.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr
Sweet........................................................................... Liont............................................................................. Tocotronic ................................................................... The Dark Tenor ........................................................... ZAZ ............................................................................... Slayer........................................................................... Fettes Brot .................................................................. SASHA The One .......................................................... Die Hexe Baba Jaga .................................................... Christina Stürmer.......................................................
37,85 € 28,75 € 30,00 € 38,75 € 39,95 € 46,95 € 36,50 € 46,20 € 16,50 – 25,00 € 37,90 €
20.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Irie Revoltes Tour 2015.............................................. 9. Darkflower Live Night ............................................ Lena ..............................................................................
21,00 € 28,50 € 34,50 €
Wenzel & Band ............................................................ Sophie Hunger............................................................
21,50 – 23,75 € 29,45 €
WEEKEND Tour 2015.................................................. XATAR ........................................................................... BOLLMER Tour 2015................................................... Strassenbande präs. GZUZ ........................................ Bushido......................................................................... Joris – Tour 2015......................................................... Kool Savas....................................................................
23,80 € 23,00 € 15,00 € 20,50 € 36,45 € 19,40 € 32,15 €
14.10. – 18.10.2015 05.11.15, 20.00 Uhr 10.11.15, 20.00 Uhr 12.11.15, 20.00 Uhr 13.11.15 19.00 Uhr 14.11.15, 15.00 Uhr 17.11.15, 20.00 Uhr 04.12.15, 20.00 Uhr 08.12.15, 20.00 Uhr 14.12.15, 19.00 Uhr 18.12.15, 20.00 Uhr 04.03.16, 20.00 Uhr 24.03.16, 20.00 Uhr 16.04.16 20.00 Uhr
Gewandhaus 27.12.15, 31.01.16
18.00 Uhr 18.00 Uhr
Haus Auensee 18.09.15 03.10.15, 08.10.15, 17.10.15, 07.11.15 08.11.15 20.11.15, 26.11.15 28.12.15 19.02.16
Werk II 19.10.15, 03.10.15, 23.10.15,
Parkbühne 04.09.15, 05.09.15,
19.30 Uhr 19.30 Uhr
Täubchenthal 01.10.15, 02.10.15, 07.10.15, 21.10.15, 01.11.15, 02.11.15 13.12.15
19.45 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr
Leipziger Messe
Oper 18.10.15, 16.00 Uhr 06.02.16, 20.00 Uhrr
Silje Nergaard & Band................................................. Erol Sander...................................................................
17,85 – 32,15 € 17,50 – 29,95 €
Maritim Krimidinner 26.09.15 27.02.16
Hans Klok
19.00 Uhr 19.00 Uhr
Die Jagd vom schwarzen Moor (& 19.12.15) ........... Der Spuk von Darkwood Castle ................................
88,00 € 88,00 €
Ray Wilson .................................................................. Celtic Angels...............................................................
32,00 € 14,90 – 39,90 €
10.10.15, 19.00 Uhr 06. & 07.11.2015 08.11.15
TANZ WM Profi Standard........................................... 49,00 – 149,00 € Kings of Xtreme – Supercross .................................. 21,25 – 150,00 € Kings of Xtreme – Endurocross ............................... 18,90 – 33,75 €
Haus Leipzig 31.10.15, 20.00 Uhr 13.12. & 14.12.2015
René Marik ................................................................... Kurt Krömer (20 Uhr).................................................
Ulrichskirche 06.11.15, 14.11.15,
19.30 Uhr 20.00 Uhr
Alle Preise verstehen sich zzgl. 1,- € Handlingsgebühr/Ticket.
Berlin
Waldbühne 04.06.2016 16.00 Uhr 07.06.2016 19.30 Uhr
29,41 € 32,50 – 41,50 €
Schlager-Starparade 2016 ........................................ Herbert Grönemeyer..................................................
55,00 € 62,15 €
Vergünstigte Eintrittspreise mit Ihrer MZ-AboCard:
Vivancos – Dancing Kings Halle | Steintor
Joris Leipzig | Täubchenthal
www.saalesparkasse.de/altersvorsorge
Wichtiges sollte man nicht aufschieben. Wie die Sparkassen-Altersvorsorge. Wer früher anfängt, hat später mehr davon. Egal, ob Sie regelmäßig Geld zurücklegen wollen oder nur ab und zu: Die Sparkasse bietet passende Lösungen und zeigt staatliche Fördermöglichkeiten. Von Riestern und Sparanlagen über Fonds und Wertpapiere bis hin zu Immobilien. Mehr Infos in allen Filialen Ihrer Saalesparkasse oder unter www.saalesparkasse.de/altersvorsorge.
Wenn’s um Geld geht
s Saalesparkasse