Musikverein Neumarkt in Steiermark
Chronik seit 1871
Chronik des Musikvereins Neumarkt
1871-2010
1871
Jakob Glöckler, gebürtiger Neumarkter Maurergehilfe, kehrt nach
Ableistung seines
Militärdienstes bei der Militärmusik Wiener Neustadt in die Heimat zurück und gründet mit 12 Mann die erste Kapelle in
Neumarkt. Soweit ermittelt werden konnte, existiert diese Musikkapelle bis zum Jahr 1898.
Sein Nachfolger, damaliger Generaldirektor der Dynamit
Nobel Wien, ist Norbert Ceipek. Er besorgt Instrumente und
Notenmaterial aus eigenen Mitteln und lässt aus Böhmen einen
Musikus namens Johann Weiser
kommen, den er als Kapellmeister
und bei sich zuhause als Hausmeister anstellt. Dieser kann sich jedoch
nur von 1904 bis 1908 behaupten, Undank und Missgunst verhindern seine weitere Tätigkeit.
Musikinstrumente und Materialien werden der Gemeinde zur Verwahrung übergeben.
1911
Der Postangestellte Franz Temmel aus
Timmersdorf bei Leoben
stellt seine
Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verfügung und übernimmt die musikalische Leitung der Musikkapelle.
Als großer Gönner tritt wieder Norbert Ceipek in Erscheinung. Die erste Probe findet am 11. Juli 1911 statt, wird jedoch
durch einen Feueralarm gestört.
Anlässlich des Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. erfolgt
die erste Ausrückung am 18. August 1911.
1913
MusikkapelleNeumarkt in Steiermark unter
der Leitung von Kapellmeister Franz Temmel
Die Temmel-Musik erfreut sich überall großer Beliebtheit.
Nach dem 1. Weltkrieg kehren drei Kameraden nicht mehr zurück.
Die Tätigkeit der Kapelle kann aufrechterhalten werden,
Aushilfskräfte kommen aus Knittelfeld.
Nach dem Krieg stößt Nachwuchs (hauptsächlich aus
Zeutschach) zur Kapelle. Bald werden in der Nachkriegszeit
der Klang der Musik und der Name Temmel zum Mittelpunkt
des Lebens in Neumarkt.
Es finden Sänger- und Musikerfeste statt. Die Musikkapelle rückt zu Weckrufen, Hochzeiten, Begräbnissen und ähnlichen Anlässen aus.
Da es trotz verschiedenartiger Unterstützungen kaum möglich ist, die Kapelle aufrecht zu erhalten, wird im Mai 1923
der Musikverein Neumarkt in Steiermark
gegründet, dem 29 aktive Mitglieder angehören.
Das Interesse seitens der Bevölkerung ist sehr groß, es gibt
entschieden mehr Gönner und Sponsoren.
1924
Der Musikverein veranstaltet sein erstes
Vereinsgr端ndungsfest.
Im Jahre 1925
1927
Die Musik rückt beim Jugendtreffen am 7. August erstmals in der neuen
„Altsteirer Erzherzog Johann Tracht“ aus.
1928
1929
1930
ab Juli werden wöchentlich zwei Platzkonzerte gespielt 45 Ausrückungen
1931
40 Ausrückungen
1933
43 Ausrückungen
1932 1934
39 Ausrückungen
48 Ausrückungen
1935
14 Platzkonzerte 16 Platzkonzerte 16 Platzkonzerte
13 Platzkonzerte
16 Platzkonzerte, 1 Waldfest 16 Platzkonzerte
Am 28. März rückt beim Begräbnis des Kaminfegermeisters Hans
Diechler
auch der Musikverein aus. Daraufhin wird vom damaligen
Heimatschutz bei der BH die Auflösung des Vereins beantragt. Am 5. April wird der
Verein aufgelöst, am selben Tag stirbt
auch der große Förderer Norbert Ceipek.
1936
Die Vereinstätigkeit wird nach großen Bemühungen wieder aufgenommen,
es folgt die Teilnahme an der Grazer Herbstmesse.
6. Platz von 53 teilnehmenden Vereinen beim Preiswettspielen Am 19. November wird der Verein zum zweiten Mal
aufgelöst, dem damaligen Bürgermeister Pesl gelingt es jedoch,
durch enormen Einsatz die Wiederherstellung des Musikvereins zu erreichen.
Im 2. Weltkrieg versucht man, die Proben und Musik-
schulungen möglichst fortzusetzen. Leider kehren manche der zur Wehrmacht Eingerückten nicht mehr zurück.
1942
Die Kapelle besteht nur noch aus
14 Mann, es müssen Aushilfskräfte von
auswärts angefordert werden.
1944
Es erfolgen in diesem Jahr nur noch
1945
Nach dem Kriegsende im Mai beginnt
3 Ausrückungen.
in Neumarkt gleich wieder reges
Musikleben, der Verein kann bald einen Stand von 21 Mann
aufweisen.
Musikverein Neumarkt in Steiermark 1949 Von links:
Pfundner Max, Steinbrugger Franz
Sitzreihe:
Möstl Alois, Planitzer Franz, Brugger Karl,
Temmel sen., Obmann Sepp Köck,
Reihe
Stabführer Gabriel Geiger,Kapellmeister Franz Unterweger Johann, Klockner Hans
stehend: Pichler Karl, Wofger Franz, Schönfelder
Rupert, Riegler Heli, Petz Max, Stampfer Fritz, Temmel Franz jun., Senger Engelbert,
August Maier
Letzte Reihe: Reichl Alois, Maier Herbert, Gamlinger
Franz, Hofferer Willi, Köck Otto
Kapellmeister Karl Temmel wird am 7. Juli 1951 zum
Ehrenbürger von Neumarkt ernannt.
Sein Nachfolger ist Kapellmeister Sigismund Seidl ab dem Jahr 1955.
1. Grazer Landesmusikertreffen am 19. September 1961
1961
Ein etwas größerer Schritt führt zu einem besonderen Jubiläum
Einladung zum Musikerball im Jahr 1965, man beachte den Eintrittspreis!
„Treue, Liebe und Freude fordert die Musik von seinem Meister; darum Musiker bedenke, dass du in deiner Brust diese Ideale tragen musst.“v
Von 1967 bis 1972 leitet Franz Wolfger als Kapellmeister den Musikverein.
1970
Â
 Fasching 1971:
2. Steirisches Landesmusikerfest in Graz am 6. September
Gründer Jakob Glöckler
Umfangreiche Vorbereitungen, Fleiß, großartige Organisation und gigantische Höhepunkte lassen dieses Jubiläumsfest zu einem tollen Erfolg werden.
Prof. Julius Hermann
(82 Jahre)
Tanzmusik
“Die lustigen Forchtensteiner“
Die groĂ&#x;artige Arbeit dieses Mannes ist einfach unbeschreiblich
Â
1972
Ab dem Jahre 1972 ist Gottfried Pausch als
Kapellmeister tätig.
1974
Ein Ständchen für
David Zwilling
1975
Großes Musikfest mit Stargast Toni Maier
In diesem Jahr wird auch eine Jugendkapelle von Kapellmeister Gottfried Pausch
gegründet.
Aktivitäten wie:
• Bunter Abend
• Muttertagskonzert • Weckruf
• Frühschoppen
• Platzkonzert
• Musikerball
• Besuche in Meckenheim
• Weihnachtswunschkonzert
• Teilnahme an Bezirksmusikerfesten • Hochzeiten...
prägen die folgenden Jahre.
1981
Einen weiteren HĂśhepunkt stellt das Vereinsjahr 1981 dar.
Â
Von 24. bis 27. Juli 1981 findet das 110-jährige Bestandsfest des Musikvereines Neumarkt mit einem umfangreichen Programm statt.
Eindrücke
vom
Festzug
Im und ums Festzelt
1983
Ständchen bei Bundespräsident Carstens in Bonn anlässlich eines
Meckenheim besuches.
1985
750 Jahre Neumarkt, in diesem Jahr gibt es viele Einsätze:
43 Gesamtproben
11 Begräbnisse
6 Sitzungen
4 Weckrufe
15 Proben der Kleingruppe 14 Konzerte
Faschingsumzug
4 Frühschoppenkonzerte Turmblasen
Cäciliafeier
5. Musikerfest
5 Ständchen
2 Hochzeiten
Österreich-Ralley
16 andere Ausrückungen Festmesse
Vereinsausflug
einige Kleingruppeneinsätze
„Österreich-Ralley“
Gäste beim Festumzug
750 Jahre Neumarkt
Faschingsumzug
1986
115 Jahre Musikverein Neumarkt
Julius Popofsits,
langjähriger Obmann
Matthias Edlinger, Bürgermeister
Festgottesdienst im Hof
der Hauptschulen
Der jubilierende Verein
Die Reise in die CSSR bildet einen Höhepunkt in diesem Jahr
1987
Gottfried Pausch wird
für sein 15-jähriges
Wirken als Kapellmeister geehrt.
Die Musiker im Fasching als „Punks“
Hans Leitner
Gerhard Marcher
Johann Zechner
1989
Am 14. Oktober 1989 heiratet Karl Jandl seine Michaela
Beim St채ndchen im Gasthof Haas
Franz Traum체ller,
Franz Habenreich und Hans Leitner
1990
1991
Musikerin Irmgard Jandl heiratet am
6. April den Meckenheimer Peter Siegberg
Jubiläumsfest im Juli:
120 Jahre Musikverein Neumarkt
Für die mehr als 20-jährige Tätigkeit werden Kapellmeister Gottfried Pausch und Julius Popofsits mit dem Verdienstabzeichen in Silber geehrt.
Geburtstagsfest von Kapellmeister Gottfried Pausch
Musikalische Glückwünsche werden dem „Fünfziger“ überbracht
1992
Julius Popofsits, langjähriger Obmann des Musikvereins, feiert Geburtstag
Die Familie, Musiker, Fußballer, Gastwirte, Abordnungen der Vereine, Funktionäre, „Die Krieglacher“, „Die Gurktaler“ und viele Freunde füllen die große Festhalle, um dem Jubilar zum „SECHZIGER“ zu gratulieren.
Robert Senger dirigiert im
Dezember 1992 sein erstes
Weihnachst-Wunschkonzert. Gottfried Pausch löst Julius Popofsits als Obmann ab.
1993
Konzert im Hof des Europahauses
Seit Bestehen des Europahauses ist der Musikverein ein stets
willkommener Gast im Schlosshof.
Besuch in Meckenheim: 14. bis 16. Mai 1993
Leider sind statt der Fotos nur Eintrittskarte, Essen- und Getränkegutschein vorhanden.
1994
100 Jahre Eisenbahn Triest-Venedig
Der Radetzky-Marsch lässt italienische Herzen höher schlagen Fesche Italienerin
Die Gastgeber beim Musizieren
Als einzige ausländische Kapelle
ist unser Musikverein eingeladen.
1995
Robert Senger und seine Musiker bieten ein ausgezeichnetes Programm.
Den Besuchern wird ein wahrer Ohrenschmaus geboten.
In diesem Jahr kann der Musikverein mit 49 aktiven Musikern 端ber 100 Ausr端ckungen verzeichnen.
1996
125 Jahre Musikverein Neumarkt
Eindrücke rund ums Fest
„Estate 96“ in Monfalcone
In Memoriam Im Gedenken an unseren Ehrenobmann
Julius Popofsits + 18.
März 1996
• Gratulation zum Jungmusikerleistungsabzeichen an:
Bronze: Rohr Claudia, Killian Thomas, Krappin ger Artur
Silber: Egger Norbert und Lassacher Thomas
• Bezirkswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ am 13. April Nicole Habenreich, Jasmin Ressler, Claudia Roh r,
Martin Leitner und Reinhard Traumüller
• Gottfried Pausch erhält das „Goldene Ehrenze ichen“
1997
31. Mai: Erstmalig findet ein
Wunschkonzert statt.
Norbert Egger
spielt ein Marimba-Solo
„Equidistant Mallets“ und absolviert im
selben Jahr das Goldene
Jugend-Leistungsabzeichen.
1998
63 Ausrückungen kann der MV in diesem Jahr verzeichnen.
Martin Leitner
bei seinem Soloauftritt
1999
Obmann
Kapellmeister Stabführer
Schriftführer Kassier
Trachtenwart Archivar
Wirtschafter
Instrumentenwart Jugendreferent Beiräte
Chronist
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
am 19. Jänner
Johann Diechler, Stv. Hans Lackner Robert Senger, Stv. Johann Zechner Horst Tscharnig, Stv. Karl Jandl Beate Apoloner, Stv. G. Seisser
Markus Weinberger, Stv. J. Reif
Franz Habenreich, Stv. Chr. Reiher Mag. Ingrid Strohmeier Viktor Winkler
Gerhard Marcher
Martin Leitner, Claudia Wolfger
Helmut Apoloner, M. Bischof, Werner Fest, Elke Marold, W. Pöllinger Matthias Edlinger
Festliche Klänge im Hof des Europahauses
Der Musikverein dankt Robert Senger
für seine jahrelange Unterstützung
2000 • 41 Musiker
Neuer Kapellmeister
ab 1. Mai ist Hannes Grogger
• 15 Schüler in Ausbildung • 69 Proben
• 7 Konzerte
• 1 Wertungsspiel • 6 Weckrufe • 2 Ausflüge
• 4 politische Veranstaltungen
• 6 vereinseigene Veranstaltungen Wahljahr 2000
Lh. Waltraud Klasnic
Lh. Stv. Dr. Schachner Lh. Jörg Haider
Partnerschaftsfeier mit Monfalcone am 17. u 18. Juni 2000
„Die Musik ist <schuld>, dass die Marktgemeinde Neumarkt und die italienische Handelsstadt Monfalcone eine Partnerschaft eingehen.“
Diese wird am 25. September 1999 urkundlich besiegelt.
Am 23. und 24. September bei der Markterhebungsfeier in Neumarkt am Wallersee
Der Kassier Helmut Kautz ordnet in mühevoller Kleinarbeit die Finanzen des MV neu. Vielen Dank!
2001
Großes Jubiläumsfest
130 Jahre Musikverein Neumarkt
23 Kapellen nehmen am Festumzug teil.
Festliche Stimmung am Europaplatz
2002
D채mmerschoppen
Joachim Kurz bei seinem Solost체ck
Hans Zechner,
eines der treuesten Mitglieder, erh채lt den Ehrenring des MV Neumarkt.
2003
:
Der „Steirische Panther“ wird Wertungsspiel verliehen.
für dreimalige Teilnahme am
Am 22. März findet das traditionelle Frühjahrskonzert statt.
Bauernherbstausklang am 18. Oktober 2003
Gemütlicher Ausklang in
Tonis Bio-Bauerngasthof
2004
Der MV l채dt zum traditionellen Fr체hjahrskonzert am 24. April.
Das K채rntner Doppelsextett
umrahmt das gelungene Konzert.
2005
Beim Weinfest in Monfalcone wird musiziert, man tanzt
und unterhält sich köstlich.
Auf geht‘s
zur nächsten Spielerei!
Immer wieder
neuen Schwung
bringt die zahlreich
vertretene Jugend im
Musikverein Neumarkt
2006
Höhepunkt in diesem Jahr sind das 135-jährige Bestandsjubiläum und
die Teilnahme an der Marschwertung in Oberwölz.
Sehr stolz ist der Musikverein Neumarkt natürlich auf seinen neuen Stabführer, Herrn Joachim Kurz.
Martina Krenn baut sich in mühevoller Kleinarbeit eine Jugendkapelle auf und trägt damit vorbildhaft zur Jugendförderung bei.
Ab 2006 ist der Musikverein auch
im Internet unter www.mv-neumarkt.at präsent.
Bereits zum 2. Mal
wird dem MV Neumarkt der
„Steirische Panther“ überreicht.
Die Tage vom 25.- 28. Mai 2006 stehen ganz im Zeichen der Blasmusik.
Johann Diechler mit
Adriano Persi aus Italien
2007
Frühjahrskonzert am 24. März
Die Solisten
Simon Reif und Martina Krenn Zwei aktive Musiker feiern Geburtstag! Wir gratulieren
Franz Habenreich zum 50er...
...und Rudi Gießl zum 60er.
Schon seit langem ist der Besuch unserer Partnerkapelle
in Monfalcone ein besonderes Erlebnis für jung und alt.
Die neue Kapellmeisterin
Maria Gstallnig löst am 9.11.07 Kpm. Mag. Hannes Grogger ab, der über siebeneinhalb Jahre dieses Amt ausführt.
Ein weiterer Wechsel findet im Vorstand statt: Dir. Brigitte Wieland
folgt dem
langjährigen Obmann
Johann Diechler, welcher für seine
verdienstvolle Arbeit den Ehrenring verliehen bekommt und
zum Ehrenobmann gewählt wird.
2008
Die Neumarkter Musiker als
fleißige Heimwerker verkleidet...
...sind natürlich
mittendrin! Fla Fla!
140 Jahre
Stadtsoldaten Meckenheim
15.-19. Mai
Der Musikverein Neumarkt beim Jubiläumsfest
Eine Veranstaltung vom MV Neumarkt für die Bevölkerung! Tag der Blasmusik - Sonntag, 8. Juni 2008
Der Musikverein darf Kapellmeisterin Maria Gstallnig und Günther Streit zur Vermählung gratulieren!
Wir wünschen dem langjährigen
Musiker und Unterstützer Max Jandl das Allerbeste zu seinem 70er.
Das Fest der heiligen Cäcilia bietet heuer wieder Anlass, um auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken. Rudolf Gießl wird für seine
45-jährige Tätigkeit im MV geehrt.
2009
Das diesjährige Frühjahrskonzert wird vom Jugendorchester
sowie vom Quintett Soundstrand aus Graz mitgestaltet.
Viktor Winkler feiert seinen 50er, wir gratulieren recht herzlich!
Nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ bestreiten wir am 27. Juni das
2. Mareiner Beziksfussballturnier.
Der Klarinettist
und nunmehrige
Kapellmeister Martin Leitner
ist seit 20 Jahren aktiver Musiker. Mit seiner Dynamik und sympathischen Ausstrahlung
darf er schon jetzt als
echter Gewinn für den MV Neumarkt bezeichnet werden.
Mai 2009
Am 3.7. findet ein gemeinsamer Ausflug auf die Turrach statt.
Sommerrodeln mit dem „Nocki Flitzer“, köstliches Essen und Trinken,
eine Wanderung mit Rast und
gemütlichem Beisammensein
bei Kaffee und Strudel trägt wieder sehr zur Stärkung
unserer Gemeinschaft bei.
Konzerte wie beispielsweise beim alljährlichen Europaforum, ...
... im Naturbad oder Naturlesepark ...
... und vor dem neuen Cafe Central
werden von der Bevölkerung gerne besucht.
Bei der Cäciliafeier freut
man sich in gemütlicher Runde auf das Jahr 2010!
2010
Ein Ohrenschmaus der ganz besonderen Art ist der Auftritt der
„Austrian-Brass-Band „ am 17. Jänner in der
Thomas-Schroll-Halle.
Viele Interessierte folgen der
Einladung des Musikvereins Neumarkt.
Der Einladung der Neumarkter Gewerbetreibenden an der
Teilnahme am Faschingsumzug folgt selbstverständlich auch der MV Neumarkt und tritt als groĂ&#x;e Gruppe
auf.
Musikverein Neumarkt in
Steiermark im Jahr 2010
Auf geht‘s nach Neumarkt am Wallersee!
Zuvor besichtigen wir jedoch noch die Wasserspiele
im Schloss Hellbrunn.
Am Abend sorgen die
Musikkapelle aus Rietz in Tirol und
„Die Rainer“ aus Salzburg im Festzelt
für „Bombenstimmung“.
Das Erlebte, Gesehene und
Gehörte kann uns wieder viel Motivation ...
...für unsere
gemeinsame Zukunft geben.
Alles Gute zu eurer Hochzeit! Zu einem wunderschรถnen Fest laden
am 17. Juli 2010...
...unser Kapellmeister Martin Leitner und
Saxophonistin Jasmin Ressler ein.
Bei prachtvollem Wetter
darf der MV zur Hochzeit recht herzlich gratulieren!
Neuwahlen bei der Jahrshauptversammlung
7. November 2010
Obfrau
VS Dir. Brigitte Wieland
Kapellmeister
Martin Leitner
Obfraustv.
Kapellmeisterstv. Schriftf端hrer
Schriftf端hrerstv. Kassier
Kassierstv.
Instrumentenwart Notenwart
Notenwartstv. Trachtenwart
Trachtenwartstv. Jugendreferent
Jugendreferentstv. EDV-Referent
Rechnungspr端fer Chronist Beir辰te
Thomas Wolfger
Josef Wieland, Martina Krenn Andreas Ertl Isolde Ertl
Ing. Helmut Kalcher Karl Jandl
Josef Wieland Norbert Egger
Stefanie Panzer
Franz Habenreich
Nicole Habenreich Martina Krenn Stefanie Panzer
Alexander Heit
Cornelia Griessner, Heidrun Heit Alexander Heit
Johann Diechler, Walter Heit, Mag. Ingrid Strohmeier, Silverius Griessner
Am 20. November 2010 läd der Musikverein Neumarkt
erstmals zu einem Kirchenkonzert zu Ehren der heiligen Cäcilia ein. Mit diesem Konzert beginnen wir gemeinsam unser 140-jähriges Jubiläum.
2011
Unser Jubiläumsjahr
140 Jahre Musikverein Neumarkt
Am 29. April 2011 umrahmt der MV auf traditionelle Weise das Aufstellen des Maibaumes.
Jedoch kann einen solchen Maibaum nicht jede
Gemeinde aufweisen!
140-jähriges Bestandsjubiläum des Musikvereins Neumarkt
3.- 5. Juni 2011
Tatkräftig wird beim Zeltaufstellen angepackt
Ein Dank gilt unseren langjährigen Unterstützern!
Am Samstag Vormittag musiziert Meckenheim am Hauptplatz.
Der Festabend wird von der „Banda Civica“,
dem MV St. Blasen und MV Laßnitz umrahmt.
Danach spielen „Die Rainer“ im Festzelt zum Tanz auf. Einen Höhepunkt stellt der
Festumzug dar.
Erstellt von Heidrun und Alexander Heit